Gewinnspiel zu "Es wird keine Helden geben"

eswirdkeineheldengebenSo, wie bereits versprochen und angekündigt, gibt es heute endlich etwas zu gewinnen.

In den letzten Tagen habe ich euch ja bereits sowohl Anna Seidls Buch “Es wird keine Helden geben” vorgestellt, als auch ein wenig über den dazugehörigen Titel sinniert. Und heute ist es endlich soweit.

Ich freue mich sehr heute im Rahmen der großen Blogger-Aktion zu diesem Titel und in Kooperation mit vielen weiteren Bloggern, Organisatorin Katja Koesterke und dem Oetinger-Verlag, gleich 10 Bücher verlosen zu dürfen. Und das beste: alle Bücher sind sogar signiert!

Na, wenn das mal nichts ist. Und ich finde wirklich, dass sich die Lektüre dieses Buches lohnt, denn dieses Thema geht uns alle an. In den letzten Tagen haben sich so viele Blogger mit den Themen des Buches wie Amoklauf, Tod, Trauer, Liebe, Freundschaft, Hoffnung etc. auseinander gesetzt, was zeigt, dass dieses Buch wirklich viel Potential dazu hat zu DEM Buch zu dieser Thematik zu werden. Wer jetzt neugierig ist, der sollte auf jeden Fall beim Gewinnspiel mitmachen!

Die Teilnahme ist – wie immer – ganz einfach. Ihr füllt bitte einfach das unten stehende Kontaktformular aus und hinterlasst mir einen Kommentar unter diesem Beitrag, in dem ihr mir einfach kurz eure Gedanken zum Thema “Amoklauf an Schulen” mitteilt. Keine Sorge, falsche Antworten gibt es dazu nicht, ich bin nur neugierig, was euch zunächst einfällt, wenn ihr diese Stichworte hört.

Teilnahmeschluss ist der 17. Januar 2014 um 23.59 Uhr. Bitte lest euch dazu auch die Teilnahmebedingungen und Datenschutzerklärungen durch.

ewkhg_banner

 

Teilnahmeformular:

[contact-form subject='[About Books Gewinnspiel zu %26quot;Es wird keine Helden geben%26quot;‘][contact-field label=’Name‘ type=’name‘ required=’1’/][contact-field label=’E-Mail‘ type=’email‘ required=’1’/][contact-field label=’Postadresse‘ type=’textarea’/][contact-field label=’Meinen Kommentar habe ich unter folgendem Namen unter diesen Beitrag gesetzt‘ type=’text‘ required=’1’/][contact-field label=’Ich habe die Teilnahmebedingungen und Datenschutzerklärung gelesen und stimme zu‘ type=’checkbox‘ required=’1’/][contact-field label=’Sonstige Anmerkungen (optional)‘ type=’textarea’/][/contact-form]

Blogger-Aktion: Es wird keine Helden geben von Anna Seidl

Vor wenigen Tagen habe ich euch schon meine Rezension zu “Es wird keine Helden geben” vorgestellt. Im Rahmen der großen Blogger-Aktion zu Anna Seidls Debüt “Es wird keine Helden geben”, beschäftige ich mich heute mit eben diesen Titel des Buches.

ewkhg_banner

Wem von uns sind solche Gedanken nicht schon einmal gekommen? Man sieht im Fernsehen von einer großen Katastrophe, erfährt vom Verhalten der beteiligten Personen und denk sich reflexartig: „Das hätte ich aber anders gemacht“. Hätte man das wirklich? Kann man überhaupt vorher wissen, wie man schließlich in extremen Situationen selbst reagieren wird? Denkt man in Extremsituationen überhaupt noch über sein Verhalten nach?

Nehmen wir einen Amoklauf, wie er im Buch beschrieben ist. Der Täter läuft durch die Schule. Zielt einmal hier hin und erschießt jemanden, schießt dort hin und trifft … Und man selbst beobachtet aus seinem sicheren Versteck diese Szenen, denkt sich „Wie kann ich das stoppen? Wie kann ich meine Mitschüler retten?“ Vielleicht legt man sich einen Plan zurecht wie „Sobald er seine Waffe nachladen muss, werde ich Ihn überwältigen. Die Munition kann schließlich nicht ewig halten“ oder auch „Wenn ich ihn jetzt ablenken kann, sieht er die kleinen Mädchen in ihrem Versteck dort hinten vielleicht nicht“ oder sogar einfach  „Sobald er mir den Rücken zuwendet, ist er dran, dann erschlage ich ihn mit dem Stuhl dort drüben“. Und dann wäre man der Held. Der Held, der den Mörder Unschuldiger gestoppt hat, derjenige, dem das Lob und die Anerkennung aller verdient. Ein Held.

So etwas haben wir in ähnlicher Form schon Dutzende Male im TV gesehen. In Serien und Filmen, selten auch in den Nachrichten. Wieso eigentlich nur selten in den Nachrichten? Wieso gibt es nicht bei jedem Ereignis solche Helden? Sieht die Realität etwa so anders aus?

Ja, in der Realität sehen solche Ereignisse wirklich anders aus. In der Wirklichkeit denkt nämlich jeder zunächst einmal an sich selbst. Und das ist kein Vorwurf, das ist einfach unsere Natur. Unser Überlebenstrieb. Gerade in solch Extremsituationen denkt man einfach nicht mehr rational, man handelt einfach nur noch. Und diese Handlungen sind nicht wirklich überlegt, sie laufen mehr oder weniger einfach mechanisch ab. Triebgesteuert, denn wir wollen alle überleben. Hinzu kommt noch die große Angst, die in solchen Situationen auch noch ausgeschüttet wird. Selbst wenn wir gerne anders handeln wollten – wir können es nicht, denn wir sind gelähmt vor Angst. Wir können gar keine Helden sein. Jedenfalls nicht so, wie wir es uns im Vorfeld ausmalen würden.

Genau diese Gedanken hatte ich nach der Lektüre des Buches “Es wird keine Helden geben”, als ich über diesen treffenden Titel nachdachte.
Weil es mich interessiert hat, wie die Autorin dazu steht und auf diesen Titel gekommen ist, freue ich mich sehr, dass ich die Gelegenheit hatte, auch ihr einige Fragen dazu stellen zu dürfen.


Fragen an Anna Seidl

eswirdkeineheldengebenAnna, wie kamst du auf den Titel, bzw. ist der Titel überhaupt von dir?
Nein, der Titel ist nicht von mir. Mein Verlag war von meinem ersten Titelvorschlag nicht ganz überzeugt, da er nicht viel über das Genre des Romans aussagte. Es wird keine Helden geben ist ein Satz aus meinem Buch.

Stand zuerst der Titel fest oder zuerst die Geschichte?
Der vorherige Titel entstand während des Schreibens. Es wird keine Helden geben hat dann mein Verlag festgelegt, bevor wir mit dem Lektorat begonnen haben.

Was genau willst du mit diesem Titel ausdrücken?
Der Titel drückt genau das aus, was er auch sagt. Es wird keine Helden geben. In Filmen werden Gewalt und Leid immer so heroisch und romantisch dargestellt. Aber so ist es in der Realität nicht. Egal was für einen Charakter wir auch haben, in dem Moment vor dem Tod haben wir alle nun mal Angst. Egal, wie actionreich Hollywood das auch darstellt.

Was sind Helden für dich?
Helden sind für mich diejenigen, die selbstlos anderen Menschen helfen, obwohl sie sich über die Konsequenzen bewusst sind. Aber ein Held muss nicht immer in ein brennendes Haus rennen. Wer sich für einen anderen Menschen einsetzt, egal in welcher Lebenslage, kann schon ein Held sein.

Sind Helden wichtig?
Wir leben in einer Gesellschaft, in der viele nur für sich selbst leben. Helden zeigen uns, was für einen Sinn das Leben haben kann. Was man alles erreichen kann. Also ja, Helden sind sogar sehr wichtig.

Liebe Anna, vielen Dank, dass du mir dazu ein paar Fragen beantwortet hast!


Wer sich weiter mit diesem Thema befassen will, der schaut am besten Mal auf folgenden Blogs vorbei, auf denen es heute ebenfalls Artikel rund um dieses Buch geben wird:

http://blog.claudis-gedankenwelt.de
http://buchplaudereien.de
http://goood-reading.blogspot.de/
http://buecherfee.blogspot.de
http://glitzerfees.blogspot.de/
http://rozasleselieblinge.blogspot.de
http://www.literaturschock.de
http://zwei-sichten-auf-buecher.blogspot.de/
http://merlinsbuecher.blogspot.de/
http://leselustleseliebe.wordpress.com/
http://fairy-book.blogspot.de/
http://mydailybooks.blogspot.com

Wer jetzt ganz neugierig geworden ist, der kann sich schon einmal den morgigen Tag vormerken, denn ab morgen werde ich hier auf meinem Blog gleich 10 signierte Bücher verlosen dürfen!

Es wird keine Helden geben – Anna Seidl

eswirdkeineheldengeben

Oetinger Verlag
Gebundene Ausgabe
ca. 256 Seiten
14,95 Euro
Januar 2014
ISBN: 978-3789147463
Bestellen bei Amazon.de

Inhalt (lt. amazon.de):
Berührend, fesselnd, unfassbar: Wenn nichts mehr ist, wie es war. Kurz, nachdem es zur Pause geläutet hat, hört Miriam einen Schuss. Zunächst versteht niemand, was eigentlich passiert ist, aber dann herrschen Chaos und nackte Angst. Matias, ein Schüler aus ihrer Parallelklasse, schießt um sich. Auch Miriams Freund Tobi wird tödlich getroffen. Miriam überlebt – aber sie fragt sich, ob das Leben ohne Tobi und mit den ständig wiederkehrenden Albträumen überhaupt noch einen Sinn hat. Waren sie und ihre Mitschüler Schuld an der Katastrophe? Das großartige Debüt von Anna Seidl, die erst 16 Jahre alt war, als sie diese aufwühlende Geschichte geschrieben hat: eine intensive Auseinandersetzung mit den Folgen eines Amoklaufs für die Überlebenden, mit Schuld und Trauer, schonungslos erzählt.

Zitat:
Manchmal müssen wir einsehen, dass wir nicht perfekt sind. Dass nicht immer alles perfekt laufen kann. Und vielleicht ist das okay. Vielleicht müssen wir nicht immer perfekt funktionieren wie Maschinen, um das perfekte Leben führen zu können. Vielleicht sind es ja genau diese kleinen Fehler, die das Leben lebenswert machen.   
(S. 200)

Kommentar:
Als der Schuss ertönt, wissen die Schüler gar nicht wie ihnen geschieht. Auch Miriam versteht zunächst nicht, dass es sich um einen Amoklauf an ihrer eigenen Schule handelt, aber so ist es: ein Mitschüler schießt um sich. Er erwischt auch Miriams Freund und sie kann nicht helfen. Hilft nicht. Denn Miriam hat Angst. So wie alle anderen …

In “Es wird keine Helden geben” geht es um ein sehr ernstes und aktuelles Thema. Es geht um Amokläufe an Schulen. Ein Thema, das für die meisten irgendwie weit weg ist, weil sie noch nie damit in Berührung bekommen sind, außer durch die Medien. Aber was passiert, wenn man schließlich doch mittendrin ist? Wie verhält man sich dann?
Anna Seidl greift diese Thematik in diesem Buch auf und schildert gerade zu Beginn des Buches sehr überzeugend, wie sich die Protagonistin Miriam fühlt, als sie sich schließlich einer solchen Situation gegenüber sieht. Gerade diesen Anfang fand ich besonders stark, denn – wie der Titel schon sagt – geht es hier nicht um Helden und heldenhafte Taten, sondern einfach um Gefühle und Angst, die in solchen Situationen einfach Überhand nehmen müssen. Hier konnte mich Anna Seidl voll überzeugen und mitreißen, von diesem Einstieg war ich wirklich gleichermaßen gefesselt wie berührt.

Zugegeben hat diese Faszination im Laufe der Geschichte ein wenig nachgelassen. Stark fand ich zwischendrin immer wieder die Gedanken, die Miriam sich über das Leben macht und teils auch ihre Versuche, wieder ins Leben zurück zu finden. Allerdings war es mir an einigen Stellen dann doch etwas übertrieben, vor allem in Hinblick darauf,  dass es in weiteren Szenen dann wieder zu locker und leicht rüber kam.
Interessant fand ich innerhalb der Geschichte auch, die unterschiedlichen Ansätze, wie Miriam und ihre Mitschüler wieder versucht haben in den Alltag zurück zu finden und wie es ihnen gelungen ist oder auch nicht. Hier gab es ebenfalls einige erschütternde Momente, die ebenfalls sehr zum Nachdenken anregen konnten.
Insgesamt fand ich die Geschichte also recht gut, allerdings mit einigen Schwächen im zur Mitte und zum Ende hin.

Den Schreibstil der jungen Autorin fand ich überraschend gut. Anna Seidl schreibt gut auf den Punkt gebracht, schnörkel- aber trotzdem auch lückenlos.
Mir hat dieses Debüt wirklich sehr gut gefallen und auch mit den kleineren Schwächen hat es gerade wegen der Thematik und des mitreißenden Einstiegs viel Potential zu DER Lektüre zum Thema überhaupt zu werden!

 

Meine Wertung:
RegenbogenRegenbogenRegenbogenRegenbogen


ewkhg_banner

Am Donnerstag wird es im Rahmen der großen Blogger-Aktion hier bei mir einen kleinen Beitrag geben, in dem ich mir ein paar Gedanken über den Titel “Es wird keine Helden geben” mache und dazu auch die Autorin befragen durfte. Am Freitag startet dann das Gewinnspiel dazu! Reinsehen lohnt sich also!

Und wer bis dahin nicht warten möchte, der sollte sich bei LovelyBooks.de für die Leserunde bewerben! *Klick*
Viel Erfolg!

Breathe 2: Flucht nach Sequoia – Sarah Crossan

breathe2

dtv Verlag
Gebundene Ausgabe
ca. 368 Seiten
16,95 Euro
November 2013
Originaltitel: Resist
ISBN: 978-3423760799
Bestellen bei Amazon.de

Inhalt (lt. amazon.de):
Der Kampf gegen BREATHE geht weiter: Nach der Zerstörung des Rebellenhains fliehen Quinn und Bea ins Ödland – und werden erneut getrennt. Während es Bea zurück zur Kuppel verschlägt, gelangt Quinn zum Rebellenstützpunkt. Doch auch dort findet er keine Hilfe. Im Gegenteil: Die autoritäre Vanya hat sich zur Führerin ernannt und ein totalitäres System errichtet. Sie will eine neue Rasse von Menschen züchten, die außerhalb der Kuppel zu leben vermögen. Doch zunächst müssen dafür die »alten« Menschen aus dem Weg geräumt werden – mit einem Giftgasanschlag auf die Kuppel. Nun hat Quinn es mit zwei Feinden zu tun, aber vor allem muss er Bea retten…

Zitat:
Dahinter habe ich ein ehemaliges Gefängnis erwartet, eine verlassene Schule oder ein Krankenhaus, doch Sequoia ist nichts dergleichen. Es ist ein weißes Riesenpalais, praktisch unversehrt und von zwei funkelnden Gewächshäusern flankiert. Davor steht ein ausgetrockneter, mit Kupferengelchen verzierter Brunnen, hier und da winden sich säuberlich geharkte Kiespfade und Zierwege.
(S. 79)

Kommentar:
Das Rebellenquartier ist zerstört, alle Bäume und Pflanzen mit ihm. Während es Quinn zurück in die Kuppel verschlägt, gelangen Bea und Alina schließlich getrennt nach Sequoia, wo ihnen ein weiteres totalitäres System begegnet, in dem sie auch nichts zu lachen haben. Nun stehen sie vor der großen Aufgabe aus Sequoia flüchten zu müssen und etwas gegen Breathe zu unternehmen …

Nach dem bösen Cliffhanger im ersten Teil war ich so gespannt, wie es weiter gehen würde und der zweite Teil schließt auch nahezu nahtlos an den zweiten Teil an.

„Flucht nach Sequoia“ wird aus vier unterschiedlichen Sichtweisen erzählt. Zunächst einmal aus der von Quinn, Bea und Alina, die wir bereits gut aus dem ersten Band kennen und außerdem noch aus der Sicht von Oscar, den Sohn des verstorbenen Präsidenten, den wir erst in diesem Band näher kennen lernen. Die Geschichte ist in fünf Teile gegliedert und die ca. 368 Seiten sind wirklich groß bedruckt!

Die kurzen Kapitel und die große Schrift lassen einen auch wirklich durch das Buch fliegen, großartige Längen gibt es überhaupt nicht. Man könnte also meinen, dass es in diesem Buch nichts überflüssiges gibt, aber leider habe ich die ganze Zeit in Sequoia als total überflüssig empfunden, bzw. das, was in Sequoia gemacht  wurde und was dort abgelaufen ist, denn auch wenn natürlich klar verständlich ist, dass in einer solchen Welt absolute Disziplin und Ordnung an der Tagesordnung sein muss, damit ein solch geheimes Rebellenlager lange weiter existieren kann, so habe ich überhaupt nicht verstanden, wie es solche Ausmaße annehmen konnte, wie in Sequoia. Die dortige Anführerin Vanya macht nämlich eher den Anschein, als wäre sie total verrückt, als einfach nur auf Sicherheit bedacht. Das fand ich in diesem gesamten Setting doch eher sehr übertrieben und unnötig und hätte mir das ganze doch anders gewünscht.

Sehr schön gelungen fand ich die Einführung von Oscar und seinen Wechsel auf die Seite der Rebellen. Diese Wandlung war nämlich so richtig schön nachvollziehbar, sehr gelungen beschrieben.
Alle weiteren Figuren fand ich hier wieder sehr sympathisch, allerdings auch weniger facettenreich beschrieben und das trotz der jeweiligen Perspektiven. Das kommt aber wahrscheinlich daher, dass die gesamte Handlung absolut schnörkellos ablief und gar keine Zeit für entsprechende Tiefe war.

Zum Ende hin hat mich das Tempo dann doch etwas gestört, das lief mir alles zu schnell ab und ich kam gar nicht mehr wirklich mit und wusste eigentlich gar nicht mehr so genau, wie jetzt jeder was wo genau hinbekommen hat. Das kam einfach viel zu schnell und wirkte viel zu einfach.
Wie es nach dem Endkampf weiter ging hat mir allerdings wieder ganz gut gefallen! Mit diesem Ende kann ich dann doch gut leben, das passte meiner Meinung nach.

Eigentlich hätte ich für den Abschluss der Breathe-Reihe nur drei Sterne vergeben, weil mir das Buch aber insgesamt dann doch zu sehr gefallen und gefesselt hat und das trotz aller Kritikpunkte, vergebe ich hier trotzdem noch vier Sterne!

 

Meine Wertung:
RegenbogenRegenbogenRegenbogenRegenbogen

Die Task-Challenge geht ins neue Jahr! Leider mit Verspätung!

Ihr Lieben, es tut mir total leid! Ich bin pünktlich zu Weihnachten krank geworden, habe es dann erst einmal ignoriert (ist ja schließlich Weihnachten gewesen) und war dann letztendlich doch noch im Krankenhaus.

Leider haben sich deswegen die Aufgaben sehr verzögert, dafür bekommt ihr jetzt allerdings auch für die Verzögerung eine Verlängerung und habt bis zum 10. Februar Zeit eure Rezensionen zu posten!

Sorry nochmal, dass ihr warten musstet, aber jetzt stehen sie fest! Schaut schnell rein!

Ansonsten hoffe ich, dass ihr alle gut ins neue Jahr gerutscht seid und wünsche euch selbstverständlich ein frohes neues Jahr!

Ich hoffe, dass ich euch auch in diesem Jahr wieder mit interessanten Aufgaben weiterhin vor Aufgaben stellen kann ;)
Als kleines Dankeschön, dass ihr alle so schön dabei bleibt, wird es zum nächsten Monat auch mal wieder ein nettes Gewinnspiel für alle Teilnehmer der Challenge geben.

Bis dahin liebe Grüße,

Nicole

Whisper Island 2: Wetterleuchten – Elisabeth George

whisperislandwetterleuchten

Egmont Ink Verlag
Gebundene Ausgabe
ca. 448 Seiten
19,99 Euro
Oktober 2013
Originaltitel: The Edge of the water
ISBN: 978-3863960025
Bestellen bei Amazon.de

Inhalt (lt. amazon.de):
Die 14-jährige Becca King ist auf der Flucht. Ihr Stiefvater hat seinen Geschäftspartner ermordet und er weiß, dass Becca es weiß, denn sie kann die Gedanken anderer Menschen hören. Nun ist sie auf einer abgeschiedenen Insel untergetaucht, ganz allein, mit einem neuen Namen, einer neuen Haarfarbe und einer neuen Identität. Ein Neuankömmling versetzt die Inselbewohner in Aufregung. Die junge Meeresbiologin Annie hofft auf eine wissenschaftliche Sensation die Entdeckung einer unbekannten Spezies. Die Inselbewohner misstrauen Annie, und auch Becca will herausfinden, was Annie wirklich vorhat. Bei einem dramatischen Tauchgang macht Becca eine ungeheuerliche Entdeckung und trifft eine Entscheidung auf Leben und Tod…

Zitat:
Giftig bedeutete tödlich, das wusste Becca. Tiere, die von einer Ölschicht bedeckt waren, starben. Sie fragte sich, was mit Menschen geschah, die mit dem Öl in Kontakt kamen. Drang es in ihre Haut ein? Wurde es in den Körper aufgenommen, den ihr Blut? Drang es bis ins Gehirn? Und nagte es an ihrem Verstand?
(S. 210)

Kommentar:
Jedes Jahr zur selben Zeit besucht eine schwarze Robbe Whisper Island. Und das schon seit Jahren. Das besondere: schwarze Robben gibt es eigentlich nicht. Und so ist es nicht verwunderlich, dass sich Jahr für Jahr mehr Reporter auf Whisper Island einfinden um die Robbe zu sehen und mehr über sie herauszufinden. Genau das will auch die Biologin Annie. Sie hat vor eine Genprobe der Robbe zu ergattern und muss deswegen sehr nah an sie herankommen. Helfen soll ihr dabei Jenn, Becca Kings ärgste Konkurrentin. Aber nicht nur Annie hat ein Interesse an der Robbe. Der Robbenschutzverein will verhindern, dann Annie sich der Robbe nähert und der Inselverrückte würde sie am liebsten erschießen. Schnell wird sowohl Jenn, als auch Becca klar, dass es viel mehr Geheimnisse rund um die schwarze Robbe gibt. Aber welche? Und wer musste dafür in der Vergangenheit sterben?

Dieser zweite Band der Whisper Island-Reihe hat mir viel besser gefallen als der erste, den ich nicht so besonders mochte, aber trotzdem war ich ja gespannt, wie die Geschichte rund um Becca King, die Gedanken ‚hören‘ kann, weiter gehen würde. Dahingehend wurde ich zwar enttäuscht, weil Becca dieses Mal gar nicht so sehr im Vordergrund stand, aber das war überhaupt nicht schlimm, weil mir die sonstige Geschichte sehr gefallen hat.

Obwohl in diesem Band auch wieder viele kleine Schicksale thematisiert werden, stand die Hauptgeschichte rund um die mysteriöse schwarze Robbe, die jedes Jahr zur gleichen Zeit nach Whisper Island kommt, immer im Vordergrund. Das war ein Punkt, den ich im ersten Band kritisiert habe, denn dort stand die Haupthandlung irgendwann eher im Hintergrund, was ich wirklich schade fand.
Ein wenig überrascht war ich allerdings schon, dass dieses Mal Becca King dieses mal nicht die Hauptfigur war, sondern Jenn, die wir bereits mehr flüchtig aus dem ersten Band kannten. Daher rückten auch die besonderen Fähigkeiten Beccas sehr in den Hintergrund, aber trotzdem gab es genügend mystische Elemente zwischendrin und am Ende auch welche, mit denen ich niemals gerechnet hätte.
Die Figuren haben mir in diesem Band viel besser gefallen als noch im ersten. Endlich habe ich die Tiefe gefunden, die mir im ersten Band noch ein wenig gefehlt hat.

Die Geschichte selbst ist nicht soooo spannend wie sie im ersten Band war, aber durchaus interessant. Jedenfalls so interessant, dass ich sie unbedingt mitverfolgen wollte und selbst hinter das Geheimnis der schwarzen Robbe kommen wollte. Aber dieser Band lebt tatsächlich eher von seinen toll ausgearbeiteten Protagonisten als von der Geschichte selbst.

Der Schreibstil ist der einer gekonnten Bestsellerautorin. Elisabeth George schreibt fesselnd und flüssig, bleibt dabei dennoch ein wenig distanziert und überlegen. Hier ist klar, wer die Herrin über Whisper Island ist.

Dieser zweite Band hat für mich die Fehler des ersten wett gemacht, so dass ich mich jetzt tatsächlich schon auf den dritten Band und ein neues Abenteuer auf Whisper Island freue. Von mir gibt es hierfür sehr gute vier Sterne!

 

Meine Wertung:
RegenbogenRegenbogenRegenbogenRegenbogen

Die Gewinner des Weihnachtsgewinnspiels!

Ihr Lieben, ich freue mich sehr, dass so viele von euch an meinem Weihnachtsgewinnspiel teilgenommen haben!

Ich hoffe, ihr habt Weihnachten gut überstanden und ein paar schöne Feiertage gehabt. Hier ist momentan noch ganz viel Stress und Krankheit angesagt, weswegen ich es jetzt auch kurz mache. Hier sind die Gewinner des Weihnachtsgewinnspiels:

Sternenfeuer Band 1 und 2 von Amy Kathleen Ryan geht an Bücherfee

Die Tribute von Panem Teil 1 von Suzanne Collins als Hörbuch geht an KleinerVampir

10.000 Gründe glücklich zu sein von Kathrin Döring geht an Frollein Schoko

I love my Mum – für die beste Mutter der Welt geht an Vici

Das beste Freundinnen-Buch – No one could ever replace you geht an Nina Maier

Herzlichen Glückwunsch! Bitte teilt mir schnellstmöglich eure Adressen mit! Die Bücher werden sich aber wohl erst im nächsten Jahr auf den Weg zu euch machen, also bitte nicht wundern!

Danke auch an euch für eure schönen Geschichten, wie es bei euch zu Weihnachten so zuging. Ich finde es immer schön, es erinnert so sehr an Kindheit!

Ich wünsche euch allen noch einen guten Rutsch ins neue Jahr und hoffe, dass wir uns 2014 dann weiterhin ganz häufig lesen!

Liebe Grüße,

Nicole

PS: Wer übrigens nicht genug Gewinnchancen haben kann, der sollte noch auf meiner Facebook-Seite vorbei schauen, dort verlose ich gerade auch noch vier tolle Bücher! Zur Facebook-Seite!

4. Advent – Gewinnspiel

Und schwups haben wir schon den letzten, den vierten Advent! Mittlerweile sind alle Weihnachtseinkäufe erledigt, nur die Frischwaren werden morgen noch abgeholt, alle Weihnachtsgeschenke liegen bereit, damit das Christkind an Weihnachten auch einiges zu bringen hat und es wird immer schwieriger die vielen Päckchen vor unserem Sohn zu verstecken, aber Not macht ja bekanntlich erfinderisch ;)

Danke übrigens für eure Kommentare zum letzten Gewinnspiel! Leider habe ich es in diesem Jahr selbst nur auf einen Weihnachtsmarkt geschafft, nämlich den in meiner Heimatstadt Duisburg. Eigentlich wollten wir hier bei uns auch noch einmal den Weihnachtsmarkt in Detmold und Paderborn besuchen, aber das fiel wegen Krankheit aus. Einer ist ja immer krank Zwinkerndes Smiley

Hier jetzt aber schnell die Gewinner des letzten Gewinnspiels!

SAM_0590_thumb1

Das verbotene Eden: Magda und Ben von Thomas Thiemeyer geht an Katie Ki-Gö

10.000 Gründe glücklich zu sein von Kathrin Döring geht an Jessica

Der dritte Zwilling als Hörbuch von Ken Follett geht an Sara

Herzlichen Glückwunsch! Bitte teilt mir schnellstmöglich eure Adressen mit! Die Bücher werden sich aber wohl erst im nächsten Jahr auf den Weg zu euch machen, also bitte nicht wundern!


Kommen wir direkt zum nächsten Gewinnspiel!

Heute, zum vierten Advent habe ich euch mal ein paar wirklich tolle Preise rausgesucht! Ich hoffe, das seht ihr ebenso ;)

Zu gewinnen gibt es für euch folgendes:

SAM_0595

 Sternenfeuer Band 1 und 2 von Amy Kathleen Ryan

Die Tribute von Panem Teil 1 von Suzanne Collins als Hörbuch

10.000 Gründe glücklich zu sein von Kathrin Döring

I love my Mum – für die beste Mutter der Welt

Das beste Freundinnen-Buch – No one could ever replace you

 

Was ihr tun müsst um zu gewinnen? Ganz einfach. Verratet mir in den Kommentaren doch einfach, wer bei euch die Geschenke bringt. Der Weihnachtsmann? Das Christkind? An was habt ihr früher geglaubt und woran glauben eure Kinder heute? Ich bin neugierig, erzählt mir doch davon!
Übrigens könnt ihr auch gerne wieder dazu schreiben, für welches der Bücher ihr in den Lostopf springen wollt. Mehrfachantworten gehen natürlich auch ;) 

Teilnehmen könnt ihr bis einschließlich zum 28. Dezember 2013. Die Gewinner möchte ich dann eigentlich am 29. Dezember ziehen und verkünden, da ich zu diesem Zeitpunkt Besuch habe, könnte sich das allerdings etwas verzögern, also nicht wundern, sollte es etwas länger dauern. Ich bemühe mich! ;) 

Viel Erfolg und viel Glück wünscht

Nicole

PS: Zu Weihnachten wird es auf meiner Facebook-Seite eine tolle Verlosungsaktion geben. Schaut also ruhig mal rein ;)