Himmelsfern – Jennifer Benkau

himmelsfern

Script 5 Verlag
Gebundene Ausgabe
ca. 496 Seiten
18,95 Euro
September 2012
ISBN: 978-3839001431
Bestellen bei Amazon.de

Inhalt (lt. amazon.de):
Noa verliebt sich. Doch ihr bleiben nur zwei Wochen. In zwei Wochen wird der Junge, den sie liebt, dem Menschsein den Rücken kehren, vielleicht für immer. Hat ihre Liebe unter diesen Umständen überhaupt eine Chance? Wird der Schmerz am Ende nicht viel zu groß sein? Doch Noa kennt das Spiel mit dem Feuer – ihre Leidenschaft ist der Tanz mit den brennenden Poi. Wird sie es schaffen, ihre Furcht zu bezwingen, so wie sie bei jedem Training, jedem Auftritt ihre Angst überwindet? Denn sie ist seine einzige Hoffnung …

Zitat:
»Komm, du Vogel!«, befahl ich schroff und zog ihn in die Küche. Wir hantierten lautlos, um meinen Vater nicht zu wecken, aber nicht ohne Albereien Als die Eier fertig waren, trugen wir die Teller in mein Zimmer, wo ich die Raben durchs Fenster entdeckte. Wir ignorierten sie beide und ich lenkte Marlon von einem Hauch sich einschleichender Schwermut ab, indem ich ihm mitteilte, er würde wie ein Spatz essen.
(S. 267)

Kommentar:
Nach einem Zugunglück macht sich Noa auf die Suche nach ihrem Retter, den sie für ihren Schutzengel hält, und stolpert dabei in eine Verfolgungsjagd während der sie entführt und fest gehalten wird. Nachdem sie ihren Entführern keine Informationen geben kann wird sie wieder frei gelassen, aber der attraktive Marlon lässt sie nicht mehr los. Hat sie sich gar in ihn verliebt? Welches dunkle Geheimnis hütet er? Und in welchen Krieg ist sie da hinein geraten?

Von Jennifer Benkau habe ich mittlerweile schon einige Bücher gelesen und bin immer wieder erfreut über den tollen Schreibstil mit dem sie ihre Geschichten erzählt. Dieser Stil wirkt so absolut selbstsicher, locker und frech und verströmt eine Leichtigkeit, die sich beim Lesen auch auf mich überträgt. Ich mag diesen Stil einfach und irgendwie ist er mittlerweile schon fast unverkennbar! Schon alleine deswegen sind ihre Bücher für mich immer ein kleines Highlight. Aus diesem Grund finde ich auch „Himmelsfern“ wieder gelungen, obwohl es mir inhaltlich dieses mal gar nicht so gut gefallen hat.

Die Optik des Buches ist einfach schick und verspricht mit seinem zarten rosa eine süße Liebesgeschichte. Tatsächlich ist die Geschichte aber eher bittersüß, so dass ich nach Beendigung des Buches sagen muss, dass die Optik eigentlich gar nicht mal soooo gut passt, obwohl sie mir trotzdem noch gut gefällt. Ich muss gestehen, dass ich auch anhand des Covers und der Buchbeschreibung gar nicht so genau wusste, auf was ich mich bei diesem Buch einlasse, von daher war ich sehr gespannt. Die abgebildete Feder ist ebenfalls als das zu nehmen, was sie ist und soll nicht etwa eine süße Leichtigkeit vermitteln, so wie ich es zunächst annahm, bzw. mir ausmalte.

Dann mag ich zunächst einmal zu den Figuren im Buch etwas sagen. Leider fand ich diese dieses mal gar nicht allzu authentisch und gut durchdacht. Einen wirklichen Sympathieträger gab es auch nicht, vielleicht mal abgesehen von Noas Vater, den ich wirklich klasse fand ;). Die Protagonisten Noa und Marlon haben mich aber eher kalt gelassen, vor allem ihre aufkeimende Beziehung konnte mich nicht überzeugen und schon gar nicht mitreißen und berühren. Irgendwie kam die Beziehung recht nüchtern und sachlich bei mir an, obwohl das gar nicht so zum Background passte.

So ging es mir übrigens auch mit einigen Teilen der Geschichte: Ich konnte vieles nicht so recht nachvollziehen und fühlte mich teils vor vollendete Tatsachen gestellt. Ohne jetzt zu viel verraten zu wollen, aber ich begreife die ganzen Hintergründe immer noch nicht wirklich, bzw. verstehe einfach die Intention der Huntsmen z.B. nicht so recht. Da hätte ich mir wirklich mehr nachvollziehbaren Hintergrund gewünscht.

Die Idee an sich ist toll und ich finde auch das gesamte Setting wieder super! Jennifer Benkau hat es wieder toll hinbekommen mit ihrem herausragenden Schreibstil unsere reale und bekannte Welt mit einer großen Portion Mystik und Fantasy zu vermischen.

Trotz aller Kritik hat mir das Buch wieder gut gefallen, trotzdem vergebe ich hier nur drei Sterne (drei sehr gute!), weil ich ja doch einige Kritikpuntke habe und Jennifers Dark Canopy und Dark Destiny im Verlgeich noch vieeel gelungener fand.

Meine Wertung:
RegenbogenRegenbogenRegenbogen

Wer ist Nora? | Eine neue Aktion von Blogg dein Buch

Blogg dein Buch startet ja regelmäßig interessante Aktionen für Blogger rund ums Buchbloggen. Heute ist eine neue Aktion gestartet, bei der es neben einem Überraschungsbuch wieder etwas tolles zu gewinnen gibt.

Zum Buch: Der Titel zur Aktion, zu dem man sich natürlich auch wieder bewerben kann, ist mal wieder ein Überraschungstitel. Alles was wir darüber wissen erfahren wir aus dem unten stehenden Trailer.

“Wer ist Nora?” ist also hier die Frage. Habt ihr eine Ahnung? Ich muss gestehen, dass ich noch recht unwissend bin, aber der Buchtrailer ist ja schon sehr spannend. Auf Facebook und Twitter kann unter dem Hashtag #weristnora fleißig mitdiskutiert werden. Und unter allen Teilnehmern, die sich an der Aktion beteiligen, gibt es natürlich auch wieder etwas tolles zu gewinnen. Mehr dazu untenan, hier erst einmal besagter Trailer:

 

Die Preise

Na, neugierig geworden? Dir gefällt der Teaser? Dann binde das Video in Deinem Blog ein und teile es mit Deinen Freunden auf Facebook, Twitter, Google+, Tumblr und Co.. Werde zum Promoter und sichere Dir die Chance auf eine tolle Überraschung! Und das alles von Deinem Sofa aus.

Empfehle das Video weiter und sichere Dir die Chance auf mehr als nur eine fesselnde Geschichte. Denn Eines ist gewiss, das ist erst der Anfang…

Unter allen Promotern wird der folgende Preis verlost:

20 fesselnde Buchpakete

und der folgende Hauptpreis wird unter allen verlost, die den Buchtitel erraten:

lelopaket2 Tickets für ein Meet&Greet mit dem Verlag auf der Frankfurter Buchmesse

Verlost werden zwei Tickets für die Frankfurter Buchmesse (09. – 13.10.2013) inklusive Meet&Greet mit dem Verlag. Und das Beste: die Anfahrtskosten bis 100€ werden ebenfalls übernommen.

Wir freuen uns auf viele Promoter, macht mit!

Wer jetzt also neugierig geworden ist, der sollte auf jeden Fall mal bei Blogg dein Buch vorbei schauen!

Viel Erfolg und viel Glück wünsche ich euch,

Nicole

Auslosung: “Chroniken der Unterwelt – City of Bones”-Pakete!

gewinnspielcityofbonesSo, tut mir leid, dass es etwas länger gedauert hat als geplant, bei Videos spielt irgendwie immer die Technik nicht so mit wie ich das gerne hätte ;) Aber jetzt endlich!
Die Gewinner hat – wie schon so oft – wieder mein kleiner Sohn gezogen. Er liebt es einfach die Losfee zu sein :)

Teilgenommen haben irgendwas um die 80 Teilnehmer, leider gab es aber nur drei Pakete zu gewinnen.

An dieser Stelle noch einen herzlichen Dank an den Arena-Verlag, der diese Verlosung erst möglich gemacht hat!

So, jetzt aber zum Video und damit zu den Gewinnern. Solltet ihr euch nicht unter den Glücklichen befinden, dann seid nicht traurig, das nächste Gewinnspiel startet noch in diesem Monat!

Auslosung der “City of Bones”-Pakete!

Und hier auch noch einmal schriftlich:

Die Gewinner:

1: Carina gewinnt Paket 1: Roman “City of Bones” (Ausgabe mit Filmbildern), 1 Poster & Lesezeichen

2: Klarissa gewinnt Paket 2: Buch “Die Schattenjäger” (Handbuch), Poster, Lesezeichen

3: Julie gewinnt Paket 3: Tragetasche, Poster, Lesezeichen

Herzlichen Glückwunsch! Ihr werdet in Kürze per e-Mail benachrichtigt, bitte schickt mir innerhalb von einer Woche eure Postadresse, damit ich die Gewinne an euch raus schicken kann. Sollte mir die Postadressen bis zum 15. September nicht vorliegen, werde ich erneut auslosen.

Ich bedanke mich für eure Teilnahme und wünsche ich euch viel Erfolg für das nächste Gewinnspiel!

Liebe Grüße,

Nicole

August 2013: Monatsrückblick

Ein wenig später als geplant, aber zum Monatsanfang war ich leider noch weg und konnte daher nicht pünktlich … aber egal, wenn interessiert das jetzt ;)
Kommen wir zum Thema, nämlich zu meinen Rückblick auf den Monat August.

Der August war kein ganz so lesereicher Monat wie der Juli, was zum großen Teil daran lag, dass wir Urlaub hatten und einiges unternommen haben. Trotzdem sind 15 gelesene Bücher eine ganze Menge, also fast alle zwei Tage ein Buch.

Anfang August habe ich auch erstmals an einer Blogtour zum Titel “Buchland” teilgenommen und ich fand es klasse! Das mach ich jederzeit gerne wieder :) Dazu gab es auch ein Gewinnspiel auf meinem Blog.
Und momentan läuft noch ein Gewinnspiel zum Kinostart von City of Bones, wo es tolle Fan-Pakete zu gewinnen gibt. Schaut einfach mal rein!

So, kommen wir nun zu den Büchern, die ich in diesem Monat gelesen habe!

Gelesene Bücher im Juli:

Adobe Photoshop PDFlostland1dieerstenachteinherzschlagdanachnowayoutdergeschmackvongluecklockwoodco1edenorionlichtjahrezudirdieausleselostonnairneislandschoolofsecrets1schmetterlingausstaubdasgewichtdeshimmelsfeindederzeittheshadowforceravengrischagoldeneflammen

 

Meine Top 3 im August:

lockwoodco1einherzschlagdanachdieauslese

Allesamt dieses Mal erste Bände. Von “Lockwood & Co.” habe ich wirklich viel erwartet und wurde nicht enttäuscht. Ich fand es klasse und bin schon auf den nächsten Teil des Bartimäus-Autors gespannt. Und auch von den anderen Büchern war ich sehr angetan, auch diese wussten mich zu begeistern!

Flops hatte ich in diesem Monat glücklicherweise gar nicht! :)

 

Überraschung im August:

lostland1dieerstenacht

Sehr überrascht hat mich “Lost Land”. Dieses Buch lag hier fast ein Jahr lang rum, bevor ich es endlich gelesen habe und ich war total überrascht, wie gut ich dieses Buch doch fand.

 

Wohlfühlbuch im August:

schoolofsecrets1

“School of Secrets” war ein richtiges Wohlfühlbuch. Ich fand es richtig toll zu lesen und es war genau das richtige für einen angenehmen Leseabend!

So, das war mein Monatsrückblick! Was habt ihr in diesem Monat so gelesen und was waren eure Tops und Flops? Kennt ihr welche von meinen gelesenen Büchern und seid vielleicht sogar gleicher Meinung? Ich bin auf eure Stimmen gespannt!

Bis zum nächsten Monatsrückblick,

Nicole

Silhouette: Gefährlicher Ehrgeiz – Thalia Kalkipsakis

silhouettegefaehrlicherehrgeiz

Planet Girl Verlag
Taschenbuch Ausgabe
ca. 256 Seiten
12,95 Euro
Juli 2013
Originaltitel: Silhouette – Ambition is everything
ISBN: 978-3522503785
Bestellen bei Amazon.de
Bestellen beim Verlag

Danke an
bdb-logo-small2
und Planet Girl Verlag für dieses Buch!

Inhalt (lt. amazon.de):
Scarlett ist der Star in ihrer Tanzakademie: Sie ist beliebt, zählt zu den besten Tänzern und weiß genau, was sie will. Ihr großer Traum ist es, nach der Abschlussaufführung ein Engagement als Solotänzerin am Nationalballett zu bekommen. Doch dann ergattert sie in einem Casting die Hauptrolle für ein Musikvideo und lernt den charismatischen Sänger Moss kennen. Und plötzlich ist Scarlett hin und her gerissen zwischen dem verlockenden Glamour-Leben mit ausschweifenden Partys und der hart umkämpften Tanzwelt. Wie weit kann sie gehen, ohne ihre Träume zu verlieren? Doch wenn du hoch hinaus willst, kannst du manchmal ganz tief fallen.

Zitat:
Vortanzen gehört zum Alltag eines Tänzers. Ihr könnt unmöglich jedes Mal die Welt anhalten, wenn ein Vortanzen ansteht. In dieser Woche solltet ihr lernen, professionell damit umzugehen und nicht euer Leben davon bestimmen zu lassen … Und so weiter.
(S. 79)

Kommentar:
Kurz vor den Abschlussprüfungen bekommen Scarlett und ihre Freundin Paige die Chance an einem Vortanzen für das neue Musikvideo von Superstar Moss Young teilzunehmen. Scarlett ist zwar die beste ihres Jahrgangs, der Star der Tanzakademie, dennoch lässt sie sich dazu hinreißen an diesem Casting teilzunehmen, obwohl es von der Akademie nicht bewilligt wurde. Entgegen aller Erwartungen bekommt sie dann auch noch das Engagement. Damit beginnt für Scarlett dann die eigentliche Herausforderung und sie muss sich entscheiden, wohin sie im Leben will, denn entweder gibt sie sich weiter mit Moss ab und begibt sich in seine Welt oder sie arbeitet weiter hart und diszipliniert an sich selbst für ihr großes Vortanzen …

Nach dem Titel „Dance of Shadows“ habe ich mich sehr auf „Silhouette“ gefreut, denn auch dieses Buch behandelt thematisch ja den Tanz, ansonsten lassen sich die beiden Bücher aber auch nicht unbedingt miteinander vergleichen, denn anders als in „Dance of Shadows“ gab der Kontext dieses Buches nichts aus dem Bereich Fantastik her, alles spielte sich in der Realität ab und wenn man mal davon absieht, dass hier eine Menge Klischees bedient wurden, dann wurde die Handlung in „Silhouette“ auch ziemlich authentisch beschrieben. Außerdem gab es hier keine Fachbegriffe aus dem Ballett, die man sich möglichst selbst erschließen musste.

Die Figuren in diesem Buch, allen voran die Protagonistin Scarlett waren mir leider nicht allzu sympathisch. Scarlett wurde zwar als typische 17jährige mit ihren eigenen Träumen und Problemen beschrieben und kam dabei auch ziemlich realistisch rüber, aber trotzdem mochte ich sie nicht sonderlich, denn vor allem ihre Naivität in Bezug auf Moss Young ging mir ziemlich auf die Nerven.
Die Figur des Superstars Moss Young war ziemlich klischeebehaftet. Sex, Drugs und Rock’n’Roll, so lässt sich sein Leben und seine Figur wohl zusammen fassen. Da fand ich es schade, dass da nicht ein wenig mehr hinter steckte.

Die Idee und Aussage, die hinter diesem Buch steckte, fand ich ganz nett, die Umsetzung ein wenig mangelhaft. Es geht um Disziplin, darum seinen eigenen Lebensweg zu finden, erwachsen zu werden und selbst Verantwortung für sein Tun und Handeln zu übernehmen. Mit all dem wurde die Hauptfigur Scarlett konfrontiert und meisterte ihre Aufgaben mehr oder weniger erfolgreich. Die moralische Aussage wurde per Holzhammermethode verdeutlicht. Wie ich bereits sagte, alles war recht klischeebelastet.

Das Buchcover mit der schwarzen Tänzerinnen-Silhouette vor rotem Grund gefällt mir ziemlich gut und passt auch super zum Buch. Ausnahmsweise wurde der Originaltitel auch mal beibehalten.

Der Schreibstil selbst gefiel mir sehr gut, das Buch lies sich locker und leicht weg lesen. Insgesamt hat es mir soweit gefallen und ich würde insgesamt 3,5 Sterne vergeben.

Meine Wertung:
RegenbogenRegenbogenRegenbogen

Grischa 1: Goldene Flammen – Leigh Bardugo

grischagoldeneflammen

Carlsen Verlag
Gebundene Ausgabe
ca. 352 Seiten
17,90 Euro
September 2012
Originaltitel: The Grischa Book One: Shadow and Bone
ISBN: 978-3551582850
Bestellen bei Amazon.de

Inhalt (lt. amazon.de):
Alina ist einfache Kartografin in der Ersten Armee des Zaren. Dass sie heimlich in Maljen verliebt ist, ihren besten Freund seit Kindertagen, darf niemand wissen. Schon gar nicht Maljen selbst, der erfolgreiche Fährtenleser und Frauenschwarm. Bei einem Überfall rettet Alina Maljen auf unbegreifliche Weise das Leben. Doch was sie da genau getan hat, kann sie selbst nicht sagen. Plötzlich steht sie im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit und wird zum mächtigsten Grischa in die Lehre geschickt. Geheimnisvoll und undurchschaubar, wird er von allen der Dunkle genannt. Aber wieso fühlt sie sich von ihm so unwiderstehlich angezogen? Und warum warnt Maljen sie so nachdrücklich vor dem Einfluss des Dunklen?

Zitat:
Der Dunkle betrachtete mich und ich hatte das verstörende Gefühl, dass er direkt in mich hineinschauen konnte. Seine Kefta war etwas staubig, aber davon abgesehen schien ihm der lange Ritt nichts ausgemacht zu haben. Meine Haut brannte vor Scham, als ich mir meiner zerrissenen, viel zu großen Kefta, meiner verdreckten Haare und der Schramme bewusst wurde, die der Meuchelmörder der Fjerdan auf meiner Wange hinterlassen hatte. Warum starrte der Dunkle mich an?
(S. 82)

Kommentar:
Ich muss ja zugeben, dass mich weder Titel noch Cover so wirklich angesprochen haben. Auch die vielen fremden Wörter und Begriffe hatten mich zunächst abgeschreckt, aber da es so viele begeisterte Stimmen zu diesem Buch gab, wollte ich es doch noch einmal mit den „Grischa“ versuchen. Gut, dass ich es getan habe, denn nachdem ich mich erst einmal mit den ganzen Begrifflichkeiten vertraut gemacht hatte, gefiel mir das Buch so richtig gut!

Die Waisen Alina und Maljen sind zusammen aufgewachsen und eng befreundet. Als sie eines Tages zusammen die Schattenflur überqueren und von Volkras angegriffen werden, schießt aus Alina ein helles Licht und rettet dadurch Maljen das Leben. Sofort wird Alina, die selbst gar nicht verstehen kann was passiert ist, denn schließlich ist sie keine Grischa, die besondere Fähigkeiten hat, zum Dunklen zitiert, der sie mitnimmt und ausbilden lässt. Mit ihrer Hilfe soll die Schattenflur endlich besiegt werden. Alle Hoffnung ruht nun auf Alina, als sie eine schreckliche Wahrheit erkennt und fliehen muss …

„Grischa“ ist ein tolles Fantasy-Buch, das in seiner eigenen erschaffenen Welt spielt. Auf ca. 350 Seiten hat es Leigh Bardugo geschafft eine fantastische Welt zu erschaffen mit eigenen Begrifflichkeiten, die man allerdings schnell erfasst hat und die recht ungewöhnlich ist. Dank der tollen Karte zu Beginn der Geschichte konnte ich mich mit den Örtlichkeiten besser vertraut machen. Lediglich hatte ich bis zum Ende hin Schwierigkeiten mir die Schattenflur vorstellen zu können. Erst gegen Ende hatte ich auch davon ein genaueres Bild im Kopf.

Die Geschichte fand ich nicht sehr vorhersehbar, eben weil es in einer für uns fremden und erfundenen Welt spielt, was die Geschichte für mich noch viel spannender gemacht hat. Ich fand es sehr aufregend heraus zu finden, was alles möglich ist und was nicht und war zu Beginn sehr interessiert, was sich hinter den fremden Begriffen wie ‚Grischa‘ und ‚Korporalki‘ wohl verbirgt.

Die Protagonisten haben mir ebenfalls recht gut gefallen. Gerade Alina, aus deren Sicht wir die Geschichte auch erleben, fand ich recht vielschichtig. Sehr gut gelungen fand ich ebenfalls den Dunklen. Maljen ist allerdings eher so ein aalglatter Typ, wie man ihn derzeit ja in vielen Jugendbüchern antrifft, wenn sich zwischen den Hauptfiguren etwas entwickelt. Insgesamt stecke aber hinter vielen Charakteren etwas ganz anderes, als es auf den ersten Blick den Anschein hatte, das gefiel mir gut.

Insgesamt gibt es für diesen Band, der mich so richtig schön mitreißen konnte sehr gute vier Sterne, eher mit der Tendenz zum fünften!

Meine Wertung:
RegenbogenRegenbogenRegenbogenRegenbogen

The Shadow Force 1: Raven – Andrea Mertz

theshadowforceraven

Sieben Verlag
Taschenbuch Ausgabe
ca. 200 Seiten
14,90 Euro
Juli 2013
ISBN: 978-3864431357
Bestellen bei Amazon.de

Inhalt (lt. amazon.de):
Spionageaktivitäten im Inland und Ausland, geheime Kampfeinsätze, Terror- und Spionageabwehr – die Agenten der britischen Eliteeinheit Shadow Force sind immer dort im Einsatz, wo andere Einheiten versagen oder nicht weiter vorstoßen dürfen. Captain John ‘Raven’ McDermott kennt nach seiner Flucht aus der Gefangenschaft nur ein Ziel: Er muss die Schwester seines besten Freundes Frank aus großer Gefahr retten und beschützen. Gefoltert an Körper und Seele, verfolgt und allein, muss er den Kampf mit einem übermächtigen Gegner aufnehmen und ein Komplott in den eigenen Reihen aufdecken, das zum Ende der Shadow Force führen könnte, wenn niemand die Drahtzieher enttarnt. Jede Sekunde zählt. Dass seine attraktive Schutzbefohlene Lianne ungewohnte Gefühle in ihm weckt und ihren eigenen Kopf hat, macht sein Leben und die Erfüllung seiner Pflichten nicht gerade leichter.

Zitat:
Er liebte die Herausforderung, brauchte die Gefahr wie die Luft zum Atmen. Nur dann fühlte er sich wirklich frei, wenn er dem Tod ins Auge blickte und ihm ein Schnippchen schlug. Vielleicht war das nicht normal, aber so war sein Leben. Er ging nicht daran. Scheinbar war er deshalb erfolgreich und noch nicht getötet worden.
(S. 34)

Kommentar
Die Elite-Soldatentruppe ist eine geheime Organisation aus Männern mit ungewöhnlichen Fähigkeiten. Bei einem Einsatz werden Captain John McDermott, kurz Raven, und sein Kollege Frank gefangen genommen und wochenlang gefoltert, bis zumindest Raven schließlich fliehen kann und Franks Schwester Lianne aufsucht um sie zu beschützen, so wie er seinem Kollegen versprochen hat, denn ein sehr mächtiger Gegner ist nicht nur hinter die Elite-Truppe von Raven her, sondern auch hinter Lianne …

Als Leser werden wir direkt zu Beginn in die Geschichte reingeworfen und machen die erste Bekanntschaft mit den ungewöhnlichen Fähigkeiten mit denen die Soldaten der Shadow Force ausgestattet sind. Sehr actionreich geht es direkt weiter und eigentlich ist das Tempo auch das ganze Buch über recht rasant.
Die Autorin Andrea Mertz erzählt die Geschichte schnell und auf den Punkt kommend ohne viel Schnick-Schnack zwischendurch, so dass man als Leser kaum zum atmen kommt. Dabei ist der Schreibstil angenehm flüssig, man kann also einfach so durch die Seiten fliegen.

Die Idee an sich ist sicherlich nicht neu, aber soweit gut umgesetzt. Ohne zu viel zu verraten, aber ich fand einige Dinge weniger logisch, da hätte ich mir mehr Transparenz und eine genauere Ausarbeitung gewünscht.
Die Liebesgeschichte zwischen den Protagonisten war recht schön geschildert und prickelnd, aber auch nicht so ganz nachvollziehbar.

Was mir an diesem Buch besonders gefallen hat, war also die zügige Erzählweise, das hat einfach Spaß gemacht, so wünsche ich mir tatsächlich eine Serie mit solchem Setting. Wenn jetzt noch die Handlung ein wenig durchdachter und die Logikfehler verschwunden wären, dann wäre es eine ganz tolle Reihe, so würde ich leider doch Punkte abziehen und für diesen Auftakt drei Sterne, allerdings drei wirklich gute Sterne, vergeben.

Auf den Nachfolger, dem ich auf jeden Fall noch eine Chance gebe mich zu überzeugen, bin ich schon gespannt, denn trotz aller Kritik bin doch begierig zu wissen wie es weiter gehen wird.

Meine Wertung:
RegenbogenRegenbogenRegenbogen

Gewinnspiel – Gewinne tolle “Chroniken der Unterwelt – City of Bones”-Pakete!

gewinnspielcityofbonesIch freue mich total euch heute in Zusammenarbeit mit dem Arena-Verlag und der Filmfirma die Chance bieten zu können eines von drei tollen “City of Bones”-Fan-Pakte zu gewinnen.

Wie die meisten von euch ja bereits wissen läuft ab morgen die Verfilmung von Cassandra Clares erstem Band der “Chronik der Unterwelt”-Reihe im Kino. Ich selbst bin schon ganz zappelig und würde den Film am liebsten sofort anschauen, aber da bin ich wahrscheinlich nicht die Einzige.

Die Gewinne:

1: Roman „City of Bones“ (Ausgabe mit Filmbildern), 1 Poster & Lesezeichen

2: Buch „Die Schattenjäger“ (Handbuch), Poster, Lesezeichen

3: Tragetasche, Poster, Lesezeichen

Kinostart-Termin: 29. August 2013

Was ihr dafür tun müsst? Ganz einfach!

Kommentiert einfach bis zum 04. September 2013 diesen Beitrag und beantwortet die folgende Frage:

Wie gefällt euch der Trailer, falls ihr den Film noch nicht gesehen habt? Und habt ihr vor euch den Film anzusehen?

Bitte vergesst auf keinen Fall eure e-Mail Adresse mit anzugeben, damit ich euch im Gewinnfall kontaktieren kann. Die Gewinner werden dann am 05. September ausgelost und hier namentlich bekannt gegeben.

 

Ihr habt die Bücher noch nicht gelesen? Dann schaut doch mal ins Buch rein:

 

Ich wünsche euch für das Gewinnspiel auf jeden Fall viel Erfolg! :)

Liebe Grüße,

Nicole