Neuzugänge im August – Teil 2

So und schon wieder ein Neuzugänge-Post. Und JA!!!! Ich fresse Bücher *G* Obwohl es ja dieses Mal nicht so viele sind wie die letzten Male, aber ich will mich bestimmt nicht beschweren, es sind immer noch zu viele *G*

Und dieses Mal sind wirklich sooo viele tolle Wunschbücher dabei! Wirklich, ich freue mich total :)
In diesem Zuge mag ich euch nochmal die tolle Facebook-Buchtauschgruppe ans Herz legen, da hab ich schon sooo viele tolle Bücher tauschen können. Wirklich toll! :)

So, jetzt aber! Diese Bücher sind in den letzten Wochen neu hier angekommen:

neuaugust2013_2

[NEU] = Neuerscheinung aus den letzten max. 3 Monaten

1. Lying Game 1: Raus bist du von Sara Shepard Cast aus dem cbt Verlag
2. Earth Girl 1: Die Prüfung von Janet Edwards aus dem Rowohlt Verlag
3. [NEU] Kein Augenblick zu früh von Sarah Alderson und aus dem Ravensburger Verlag
4. [NEU] Schwarzer Rauch von Stefanie Hasse aus dem CreateSpace Independent Publishing Platform
5. Shadow Falls Camp 2: Erwacht im Morgengrauen von C.C. Hunter aus dem FJB Verlag
6. [NEU] Shadow Falls Camp 4: Verfolgt im Mondlicht von C.C. Hunter aus dem FJB Verlag
7. White Horse von Alex Adams aus dem Piper Verlag
8. Dark Academy 2: Verborgene Macht von Gabriella Poole aus dem cbt Verlag
9. [NEU] Gone Girl von Gillian Flynn aus dem Piper Verlag
10. [NEU] Soul Beach 1: Frostiges Paradies von Kate Harrison aus dem Loewe Verlag
11. [NEU] Himmelsfern von Jennifer Benkau aus dem script5 Verlag
12. [NEU] Angelfall von Susan Ee aus dem Heyne fliegt Verlag
13. [NEU] Das Labyrinth jagt dich von Rainer Wekwerth aus dem Arena Verlag
14. Selection von Kiera Cass aus dem Sauerländer Verlag
15. [NEU] Frozen Time von Katrin Lankers aus dem Bloomoon Verlag
16. [NEU] Eve & Caleb 2: In der gelobten Stadt von Anna Carey aus dem Loewe Verlag
17. Spiegelkind von Alina Bronsky aus dem Arena Verlag
18. [NEU] Eden & Orion – Lichtjahre zu dir von Helen Douglas aus dem Sauerländer Verlag
19. [NEU] Vollendet 2: Der Aufstand von Neal Shusterman aus dem Sauerländer Verlag
20. Sixteen Moons: Eine unheilvolle Liebe von Kami Garcia aus dem cbj Verlag
21. Splitterherz von Bettina Belitz aus dem script5 Verlag
und leider nicht mit auf dem Bild, aber auch neu dazu gekommen:
23. [NEU] Feinde der Zeit von Julie Cross aus dem FJB Verlag
22. [NEU] Grischa 2: Eisige Wellen von Leigh Bardugo aus dem Carlsen Verlag

So, das war es erst einmal wieder! Mich wundert ein wenig, dass es gar nicht so viele Fortsetzungen sind, wie ich dachte, aber die meisten kamen ja auch im ersten Teil des Augusts schon. Trotzdem sind es genug Bücher!
Und es bleit wieder das bekannte Problem: Was soll ich zuerst lesen? Worauf würdet ihr euch zuerst stürzen?

Bis zum nächsten Mal und liebe Grüße,

Nicole

Task-Challenge! – Monatsaufgaben für den September

taskchallengelogofinalHallo Ihr Lieben!

Wie versprochen gibt es heute die Monatsaufgaben für den September. Bitte beachtet, dass nur Bücher zählen, die im September gelesen und rezensiert werden (für die online-Stellung der Rezensionen habt ihr wieder bis zum 5. Oktober Zeit ;)).

Hier also jetzt die Aufgaben für den September:

September 2013
Pflichtaufgabe 1: Lese ein Buch, dessen Titel aus nur einem Wort besteht (Untertitel zählen auch!).
Pflichtaufgabe 2: Lese ein Buch, das von einem weiblichen Autor, also einer Autorin geschrieben wurde.
Bonusaufgabe: Lese ein Buch, dessen Cover zum größten Teil rot (in rötlichen Farben gehalten) ist.

Die Aufgaben werden mit der Zeit etwas schwieriger, vor allem die Bonusaufgabe! Dafür ist es ja auch die Bonusaufgabe! ;) Aber lasst euch davon nicht abschrecken, es hört sich immer erst schwerer an als es dann schließlich doch ist!

Vergesst nicht, dass ihr auch noch rechtzeitig eure Rezensionen für den August bis zum 5. September auf eurem Blog (oder auf Lovelybooks, YouTube etc.) postet. Nach dem 5. September werde ich zum ersten Mal alle Teilnehmer durchgehen und die ersten Lose verteilen! :)

Wer übrigens jetzt erst von dieser Challenge erfährt, der kann gerne noch einsteigen! Schaut einfach mal rein und lest euch die Regeln durch.

Viel Erfolg und viel Spaß auch weiterhin,

Nicole

Feinde der Zeit – Julie Cross

feindederzeit

FJB Verlag
Gebundene Ausgabe
ca. 544 Seiten
16,99 Euro
August 2013
Originaltitel: Vortex. A tempest novel
ISBN: 9783841422101
Bestellen bei Amazon.de

Inhalt (lt. amazon.de):
Jackson muss sich entscheiden, wen er retten will: die Liebe seines Lebens oder die ganze Welt. Der aufregende zweite Teil der großen Zeitreise-Trilogie.
Jackson Meyer wirft sich voller Elan in seine Rolle als Agent für Tempest – die geheimnisvolle CIA-Abteilung, die für alle mit Zeitreisen verbundenen Bedrohungen zuständig ist. Trotz seines Kummers darüber, dass er den Lauf der Geschichte ändern und die Liebe seines Lebens aufgeben musste, zeigt Jackson, dass er ein hervorragender Agent ist – auch ohne, dass er seine eigenen Kräfte nutzt und durch die Zeit springt. All das ändert sich jedoch, als Holly – das Mädchen, für das er den Lauf der Geschichte geändert hat – erneut in sein Leben tritt. Dann wird plötzlich Eyewall, eine gegnerische CIA- Abteilung, aktiv. Jackson und seine Agentenkollegen werden angegriffen und müssen fliehen. Jackson erkennt, dass die Welt um ihn herum sich geändert hat. Jemand weiß von seiner ausgelöschten Beziehung zu Holly, so dass sie beide wieder in Gefahr sind.

Zitat:
Anders als Holly hatte ich morgens viele Gründe aufzustehen und mich dem Tag zu stellen, was immer er bringen mochte. Hollys Leben zu schützen war lange Zeit der wichtigste Grund gewesen. Dann gab es da noch Dad, der nur noch mich hatte. Und zudem waren da jetzt noch Stewart und Kendrick … und Emily.
(S. 480)

Kommentar:
Jackson arbeitet nun für Tempest, einer Organisation des FBI, die gegen die Feinde der Zeit, kurz EoTs ankämpft, die die Welt verändern wollen. Dabei spielt für ihn der Schutz seiner Freundin, speziell seiner Freundin Holly, eine große Rolle. Diese können sich nämlich nicht mehr an ihn erinnern. Er hat die Zeit dahingehend manipuliert, damit seine Freunde in Sicherheit sind. Allerdings gibt es da jemanden, der ihm einen Strich durch die Rechnung machen will und schnell sind sowohl Holly als auch Adam wieder mitten im Geschehen…

Ich liebe Geschichten über Zeitreisen und Zeitreisende. Sie haben so viel Potential für unglaubliche Geschichten, das gefällt mir einfach. Bereits im ersten Band dieser Reihe “Sturz in die Zeit” hat Julie Cross aus dem Potential der vielen Möglichkeiten geschöpft und eine tolle und wahnsinnige Geschichte erfunden, in der schon allerhand geschieht und der Leser mächtig aufpassen muss um die zeitlichen Handlungen nicht durcheinander zu schmeißen.
Mit “Feinde der Zeit” kommt hier der zweite Band, der dem ersten in nichts nachsteht. Zwar gibt es in diesem zweiten Band nicht soooo viel Zeitsprünge wie im ersten, aber es geht so rasant zu und es gibt so viele Überlegungen und Enthüllungen, dass ich auch hier sehr aufpassen musste um den Faden nicht zu verlieren. Das Tempo der Handlung zieht noch einmal deutlich an und es geht rasant her.

Wer den ersten Band nicht mehr so gut im Gedächtnis hat, dem wird es wahrscheinlich etwas schwer fallen ins Buch rein zu kommen, denn es gibt keine große Rückblende. Den ersten Band sollte man also auf jeden Fall kennen, bevor man sich an diesen hier wagt. 

Erzählt wird die Geschichte wieder aus der Sicht der Hauptfigur Jackson, der mir in diesem Band noch viel sympathischer war als im ersten Teil. Er ist definitiv reifer geworden und mit seinen Aufgaben gewachsen. Der kleine und verwöhnte Junge vom Beginn des ersten Bandes gibt es nicht mehr und das liegt nicht an der veränderten Zeit ;). Auch alle anderen Figuren aus diesem zweiten Band hatten mehr Tiefe als noch im Vorgängerroman. Es gibt auch einige neue Protagonisten.

Insgesamt hat mir “Feinde der Zeit” sehr gefallen! Es ist ein anspruchsvoller und bislang gut durchdachter Jugendroman, den man schlecht beiseite legen kann bis man zur letzten Seite vorgestoßen ist! Ich fand ihn besser als bereits dem ersten Band, dem ich vier Sterne gegeben habe, deswegen bekommt “Feinde der Zeit” von mir fünf Sterne!

Meine Wertung:
RegenbogenRegenbogenRegenbogenRegenbogenRegenbogen

Das Gewicht des Himmels – Tracy Guzeman

dasgewichtdeshimmels

Diana Verlag
Gebundene Ausgabe
ca. 480 Seiten
19,99 Euro
August 2013
Originaltitel: The gravity of birds
ISBN: 978-3453291485
Bestellen bei Amazon.de

Inhalt (lt. amazon.de):
Die Liebe eines Künstlers lenkt das Schicksal zweier Schwestern.
Ein langer Sommer in Neuengland. Die Schwestern Alice und Natalie begegnen dem geheimnisvollen Maler Thomas Bayber. In jenen Tagen entsteht ein Porträt, dessen tragische Bedeutung erst Jahrzehnte später ans Licht kommen wird. Denn die Begegnung zwischen Alice und Thomas ist der Beginn einer tiefen Liebe und zugleich einer Lüge, die mehr als ein Leben zerstört …
Am Ende seines Lebens beauftragt der gefeierte Maler Thomas Bayber seinen engen Vertrauten Dennis Finch, ein bisher unbekanntes Gemälde aus dem Jahr 1963 zu verkaufen. Der Kunstprofessor steht vor einem Rätsel, glaubte er doch bisher, das Gesamtwerk des Malers zu kennen. Aber beim Anblick des Gemäldes ahnt er, dass es um weit mehr geht als um das Bild selbst. Denn die beiden jungen Frauen auf dem Porträt scheinen für Thomas eine größere Rolle zu spielen, als er zugibt. Kurz darauf erkrankt Thomas schwer, und für Dennis Finch beginnt eine Suche, die ihn auf die Spur zweier völlig unterschiedlicher Schwestern, einer tragischen Liebe und einer Lüge mit verheerenden Folgen führen wird.

Zitat:
Die Schwester, nach der Alice sich sehnte, war über Nacht verschwunden. Natalie hatte sie vorsichtig zusammengefaltet und irgendwo in der hintersten Ecke verstaut. Aber solche seltenen Momente gaben Alice ein wenig Hoffnung. Sie verrieten ihr, dass ihre Schwester noch existierte, vergraben unter etwas, was sie mit ihren schwachen Armen nicht zur Seiten schieben konnte.
(S. 261)

Kommentar:
Im Jahre 1963 verbrachte der Künster Thomas Bayber einen Sommer neben dem Haus der Schwestern Alice und Natalie Kessler, freundete sich mit ihnen an und malte sie.
Viele Jahre später, im Jahre 2007, ist Bayber ein berühmter Maler, seine Bilder bekannt und begehrt. Er bittet er seinen Freund und Geschäftspartner Dennis Finch für ihn ein Bild zu verkaufen und verlangt um die Echtheit festzustellen nach dem Experten Stephen Jameson. Der stellt beim Untersuchen schnell fest, dass es sich um ein sogenanntes Triptychon handelt, ein dreiteiliges Bild. Die anderen Teile fehlen allerdings, die hat Bayber vor langer Zeit den Schwestern Alice und Natalie geschenkt, die auch auf dem verbliebenen Teil des Bildes abgebildet sind. Zusammen versuchen Finch und Jameson die Bilder wieder aufzutreiben und stoßen auf der Suche nach einige Enthüllungen und Geheimnisse …

Tracy Guzeman hat hier einen wirklich tiefgehenden und mitreißenden Roman geschrieben. Erzählt wird in zwei Zeitebenen. Der Hauptteil spielt in der Gegenwart, im Jahre 2007 und der Rest in der Vergangenheit, den jungen und wilden Jahren. Die Schwestern Natalie und Alice Kessler und ihre Beziehung zu Bayber spielen eine große Rolle, obwohl zu Beginn des Romans gar nicht klar ist, inwieweit die Schicksale der Figuren miteinander zu tun haben und miteinander verwoben sind.

Das besondere an diesem Roman ist wohl der herausragende Schreibstil der Autorin. Alle Protagonisten werden so eindringlich dargestellt, dass ich als Leser wirklich das Gefühl hätte sie alle zu kennen. Besonders Alice habe ich sehr schätzen gelernt. Sie ist eine durch und durch sympathische und authentische Figur, die hin- und hergerissen ist zwischen ihrer Selbstständigkeit und ihrer krankheitsbedingten Abhängigkeit. Mit ihr konnte ich gut mitleiden und -leben.
Auch die Beschreibungen von Baybers Kunst fand ich sehr schön mitzuerleben.

Auf den ersten Seiten hatte ich noch ein paar Probleme in die Handlung hinein zu finden und ihr zu folgen, weil die Spannung dort zugunsten der Vorstellung aller Figuren etwas auf der Strecke bleibt. Erst im späteren Verlauf, als es an die Suche geht, wird es wirklich spannend und durch die vielen Rückblenden, lässt sich dieses Puzzle Stück für Stück nach und nach zusammen setzen.
Das eigentliche Geheimnis habe ich mir schon recht früh denken können, aber dennoch war ich auf die tatsächlichen Hintergründe und die Reaktionen darauf sehr gespannt.

Insgesamt sticht dieses Buch von Tracy Guzeman nicht durch eine ungewöhnliche Geschichte heraus, sondern vor allem durch seinen besonderen und eindringlichen Schreibstil, den man fast fühlen und die Geschichte somit selbst miterleben kann. Die transportierte Stimmung hat mir sehr gut gefallen und ich habe dieses Buch wirklich sehr genossen! Von mir gibt es insgesamt vier sehr gute Sterne für dieses Buch!

Meine Wertung:
RegenbogenRegenbogenRegenbogenRegenbogen

Schmetterling aus Staub – Anna Palm

schmetterlingausstaub

Schwarzkopf & Schwarzkopf Verlag
Gebundene Ausgabe
ca. 344 Seiten
14,95 Euro
Februar 2013
ISBN: 9783862652518
Bestellen bei Amazon.de

Inhalt (lt. amazon.de):
Die Stadt, in der die 16-jährige Mika lebt, gleicht dem Paradies: Blumen blühen überall, die Menschen lächeln einander freundlich an und die Sonne scheint 365 Tage im Jahr. Dennoch ist Mika nicht glücklich. Seit sie vor acht Jahren am staatlich angeordneten Persönlichkeitstest teilnehmen musste, ahnt sie, dass die Realität außerhalb von Seelenheide ganz anders aussieht, als sie das Fernsehen glauben machen will. Ihre Vermutung bestätigt sich, als eines Tages ein fremder Junge auf der Mauer in ihrem Garten sitzt. Aaron gehört zu den »Risi­kos«, die als Kinder von ihren Eltern getrennt werden, weil sie sich zu Freidenkern entwickeln könnten. Die Regierung hat Angst vor ihnen, nennt sie Verbrecher und sperrt sie ein. Aaron konnte fliehen und will nun das System stürzen, das ihn und Tausende andere aussortiert hat. Mika ist vom ersten Moment an fasziniert von Aaron und begibt sich mit ihm auf die gefährliche Mission. Doch schon bald muss sie sich nicht nur mit Kopfgeldjägern auseinandersetzen, sondern auch mit Janna, die bei dem Test zum »Machtmenschen« erkoren wurde.

Zitat:
»Ich glaube, den Boden haben sie nicht mehr, seit man sie von ihren Eltern getrennt hat«, erkläre ich scharf. »Seitdem haben sie auch kein Herz mehr. Ich meine, lass es dir auf der Zunge zergehen. Wir werden selektiert. Und jegliche Freiheit, die wir vielleicht haben sollten, bleibt dir vorenthalten. Du wurdest produziert(S. 326)

Kommentar:
Deutschland in der Zukunft. Die Bevölkerung wurde durch ein schlimmes Virus sehr dezimiert. Diesen Zustand hat sich der Diktator, der sich selbst Caesar nennt, zu Nutze gemacht und ein neues System entwickelt. Die Menschen werden nun selektiert. Es gibt die Machtmenschen, die Risikomenschen, die Ehrgeizmenschen und die Harmoniemenschen. Die junge Mika gehört zu letzteren und lebt in einem Paradies. Jedenfalls wäre es das, wenn sich jeder Menschen zu verhalten und entfalten dürfte, wie er wollte. Das ist allerdings nicht der Fall. Als ihr eines Tages der Risikojunge Aaron begegnet und sie zur Revolution anstiftet, lässt sich Mika nicht lange bitten und kämpft für ihre Freiheit…

„Schmetterling aus Staub“ ist ein weiterer Roman der jungen Autorin Anna Palm, die selbst noch Schülerin und im selben Alter wie ihre jugendlichen Protagonisten ist. Mit diesem Roman hat sie eine interessante Dystopie entworfen, die unser Land in einer düsteren Zukunft zeigt. Menschen sind nicht mehr frei, wie werden im Alter von acht Jahren selektiert und teils von ihren Eltern getrennt. Kaum jemand rebelliert gegen dieses System, obwohl viele Menschen merken, dass etwas falsch läuft.
Ein wenig Gesellschaftskritik steckt in diesem Band, ob gewollt oder nicht, denn auch in unserer heutigen Zeit geht es vielen Menschen ja noch zu gut um für ihre Rechte und bessere Bedingungen wirklich einzustehen.

Von den Figuren war ich ein wenig enttäuscht und das ist auch schon mein größter Kritikpunkt an der ganzen Geschichte. Obwohl die Autorin sich ja im selben Alter befindet, ist es ihr meiner Ansicht nach nicht wirklich gelungen alle Protagonisten wirklich authentisch darzustellen. Gerade Janna fand ich äußerst merkwürdig und ihre Handlungen nicht nachvollziehbar. Auch die Beziehung zwischen Aaron und Mika entwickelte sich für meinen Geschmack viel zu plump. Ich fand, dass die Figuren viel mehr dem Selektions-Klischee entsprachen und genau dem hätte doch eigentlich entgegen gewirkt werden sollen.

Aber nun gut. Das war das einzige, was mir nicht so gut gefallen hat an diesem Buch. Die Geschichte selbst fand ich spannend und sehr kurzweilig. Das Ende fand ich jetzt auch ein wenig zu schnell und Marisas Entscheidung nicht so ganz nachvollziehbar, aber auf jeden Fall realistischer als ein einfaches Friede-Freude-Eierkuchen-Ende.

Von mir gibt es für dieses Buch gute 3,5 Sterne, die ich auf vier Sterne aufrunde :)

Meine Wertung:
RegenbogenRegenbogenRegenbogenRegenbogen

School of Secrets 1: Verloren bis Mitternacht

schoolofsecrets1

Impress Verlag
e-Book Ausgabe
472 KB = ca. 254 Seiten
3,99 Euro
August 2013
Bestellen bei Amazon.de

Inhalt (lt. amazon.de):
Die geheimnisvollste Schule aller Zeiten Als die siebzehnjährige Lucy die Zusage zu einer mysteriösen Internatsschule in ihrem Briefkasten findet, ist sie sich zunächst einmal sicher, dass es sich um einen Irrtum handeln muss. Von einem Woodland College hat sie bislang noch nie etwas gehört und sich auch ganz sicher niemals dort beworben. Doch als sie dem tief im Wald gelegenen College einen Besuch abstattet, merkt sie schnell, dass es sich um kein gewöhnliches Internat handelt. Das Woodland College nimmt nur ganz besondere Schüler auf, Schüler mit übernatürlichen Fähigkeiten – und stellt sie mitunter vor die ungewöhnlichsten Herausforderungen. Nicht umsonst wird das Internat in den umliegenden Dörfern die »School of Secrets« genannt …

Zitat:
Die zehn Nasen, die damals in das Haus gegangen sind, waren garantiert nicht so begabt und schlau wie wir. Zusammen werden wir den Ausgang finden, da bin ich mir absolut sicher. Ihr werdet euch doch dieses Abenteuer nicht entgehen lassen, nur weil einige unfähige Schüler es das letzte Mal nicht geschafft haben?
(aus Kapitel 1)

Kommentar:
Die “School of Secrets” ist eine Schule für begabte Menschen. Mit Begabung ist hiermit allerdings keine normale Begabung gemeint, sondern Menschen mit außergewöhnlichen Fähigkeiten wie Telekinese, Pyrokinese, Hexen- und Zauberkräfte. Die 17jährige Lucy weiß noch nicht, dass solche Dinge tatsächlich existieren, geschweige denn, dass sie selbst solche Fähigkeiten besitzt, bis sie eine Einladung der ‘School of Secrets’ bekommt und in die Geheimnisse eingeweiht wird. Als Lucys beste Freundin Mona eines Tages vorschlägt, dass sie sich zusammen mit ihren Schulfreunden ins “Haus der Angst” begeben, das eine Mutprobe ist, an der bereits viele Schüler zuvor gescheitert sind, wird es für Lucy gefährlich, denn ihre Fähigkeiten kennt sie noch nicht, diese sollen sich erst in der kommenden Nacht, der Nacht auf ihren 18. Geburtstag, zeigen…

Ich liebe Internatsgeschichten und ich liebe X-Men. Klasse Voraussetzungen also um “School of Secrets” zu mögen und tatsächlich wurde ich nicht enttäuscht! Petra Röder hat hier mit diesem Roman eine wirklich tolle Geschichte abgeliefert, die ich sehr gerne gelesen habe.

Aufmerksam geworden bin ich auf dieses Buch tatsächlich erst einmal durch sein Cover, denn das gefiel mir so richtig gut. Schade, dass es dieses Buch bislang nicht als gedruckte Ausgabe gibt, dieses Cover würde im Regal sicherlich toll aussehen.
Aber nicht nur das Cover, auch der Inhalt konnte mich überzeugen. Es wird nicht lange drum herum geredet, man befindet sich sehr schnell mitten in der Geschichte und kommt auch gut mit. Die Story ist wirklich gut konstruiert und spannend gehalten. Es gibt keine Längen, das Tempo ist also vom Anfang bis zum Ende recht rasant, es wird nie langweilig.

Im letzten Drittel habe ich bereits geahnt worauf das alles hinaus laufen würde und auch recht behalten, aber wirklich gestört hat mich das überhaupt nicht.

Mein einziger Kritikpunkt wäre die wirklich recht kitschige Liebesbeziehung, die im Laufe des Romans entsteht. Diese fand ich dann doch sehr plump und vorhersehbar, aber gut. Es passte zumindest. Ohne zu viel von der Handlung zu verraten kann ich aber sagen, dass es auch für mich trotzdem noch einige Überraschungen gab.

Insgesamt fand ich “School of Secrets” richtig toll! “Verloren bis Mitternacht” ist ein toller Einstieg in diese Reihe, die uns hoffentlich noch einige weitere Bände bescheren wird, auch wenn ich mir zum aktuellen Zeitpunkt nicht so recht vorstellen kann, dass der zweite Band dann ebenso spannend werden wird wie dieser erste, denn die Ungewissheit und der Reiz des Neuen sind ja nun erst einmal verflogen. Ich lasse mich dennoch gerne eines Besseren belehren und hoffe, dass wir auf den zweiten Band nicht mehr allzu lange warten müssen. Von mir gibt es hier vier sehr gute Sterne mit Tendenz zum fünften.

Meine Wertung:
RegenbogenRegenbogenRegenbogenRegenbogen

Lost on Nairne Island – Eileen Cook

lostonnairneisland

Ueberreuter Verlag
Gebundene Ausgabe
ca. 299 Seiten
16,95 Euro
Juli 2013
Originaltitel: Unraveling Isobel
ISBN: 9783764170004
Bestellen bei Amazon.de

Inhalt (lt. amazon.de):
Isobel hat nur noch ein Jahr bis zum Schulabschluss. Da passt es ihr gar nicht in den Kram, dass ihre Mutter wieder heiratet, und dann auch noch den aalglatten Richard. Auch sein zwar unheimlich gutaussehender, aber unfreundlicher Sohn Nathaniel kommt so in Isobels Leben. Gemeinsam übersiedelt die Patchworkfamilie in das herrschaftliche Anwesen Richards auf einer Insel vor der Küste Oregons. Isobel fühlt sich fremd und alleine auf der Insel und dann erscheint ihr in dem alten Haus der Geist von Nathaniels toter Schwester, der sie auf die Spur eines Verbrechens führt. Hat Richard etwas damit zu tun? Oder Nathaniel?

Zitat:
Sie denken, sie könnten uns schlagen, doch sie wissen nicht, dass auch wir unsere Lektion gelernt haben. Die Teams vergangener Zeiten sind heute Abend mit uns auf diesem Spielfeld. Wir werden nicht zulassen, dass die Geschichte sich wiederholt. Wir haben aus ihr gelernt. Wir nutzen unser Wissen und werden unsere Gegner mithilfe dieses Wissens schlagen!
(S. 152)

Kommentar:
Als Isobels Mutter nach nur drei Monaten den merkwürdigen und schleimigen Richard heiratet, den Isobel abfällig Dick nennt, und auch noch mitsamt Isobel auf sein Anwesen nach Nairne Island zieht, ist Isobel alles andere als begeistert. Auch Richards Sohn Nathaniel ist nicht angetan von seiner neuen Familie, denn seine Mutter und Schwester sind erst vor wenigen Monaten bei einem Unfall ums Leben gekommen. Auch in der Schule läuft nicht alles glatt, obwohl sich Nicole, das beliebteste Mädchen der Schule, direkt mit Isobel anfreunden will. Allerdings ist schnell klar, dass Nicole nur vor hat sich an Nathaniel ranzumachen, was Isobel nicht gefällt, denn sie und Nathaniel kommen sich ebenfalls langsam näher. Außerdem wird Isobel auch schnell klar, dass mit dem Haus etwas nicht stimmt. Wird sie vielleicht verrückt, so wie vor ihr bereits ihr Vater? Oder geschehen tatsächlich merkwürdige Dinge auf Morrigan, dem Anwesen von Nathaniels Vater? Und was hat Richard überhaupt zu verbergen? Für Isobel beginnt eine spannende und gefährliche Zeit …

Auf dieses Buch wurde ich tatsächlich allein durch das Cover aufmerksam, das mir wirklich gut gefallen hat, vor allem durch die Farbgebung. Jetzt nach dem Lesen kann ich auch sagen, dass dieses Cover ebenfalls auch recht gut zur Geschichte passt.

„Lost on Nairne Island“ ist ein spannender Jugendthriller mit vielen Mystery-Elementen. Das war mir zu Beginn der Lektüre nicht so ganz klar in welche Richtung dieses Buch gehen würde, deswegen war ich davon auch recht positiv überrascht.
Mit nur knapp über 300 Seiten ist das Buch auch noch recht kurz gehalten, die Geschichte gibt aber dennoch viel her. Eileen Cook hat es hier jedenfalls geschafft eine sehr dichte Geschichte zu schreiben, bei der die Spannung nicht abbricht und die auch an vielen Stellen ein wenig gruselig wird. Mit Isobel hat sie eine sehr offene und etwas andere Protagonistin entworfen, die man einfach mögen muss. Ihr Stiefbruder Nathaniel war mir dagegen schon fast zu glatt, obwohl auch er ein großer Sympathieträger ist. Bei Dick wusste ich selbst bis zum Schluss nicht immer so recht, wie ich ihn einordnen sollte, auch das hat also gut geklappt. Lediglich Isobels Mutter habe ich nicht richtig gemocht. Sie tat mir eher leid, als Mutter ist sie nun nicht wirklich zu gebrauchen mit ihrer Torschlusspanik und dem übereilten Entschluss Richard zu heiraten.

Die Idee dieser Geschichte ist bestimmt nicht neu, aber die Mischung ist super und macht dieses Buch zu etwas besonderem. Ein spannender Krimi, eine Liebesgeschichte, eine Geistergeschichte, ein wenig von einem Thriller. „Lost on Nairne Island“ hat das alles und mir hat diese Mischung sehr gut gefallen!
Zum Ende hin hätte ich mir zwar noch ein wenig mehr Klärung gewünscht, aber so wie es war ist es auch okay.

Insgesamt hat mir dieses Buch sehr gut gefallen und ich vergebe hier vier sehr gute Sterne!

Meine Wertung:
RegenbogenRegenbogenRegenbogenRegenbogen

Die Auslese – Joelle Charbonneau

dieauslese

Penhaligon Verlag
Gebundene Ausgabe
ca. 416 Seiten
16,99 Euro
August 2013
Originaltitel: The Testing (Book I)
ISBN: 9783764531171
Bestellen bei Amazon.de

Inhalt (lt. amazon.de):
Sie wurden auserwählt, um zu führen – oder zu sterben.
Nach den verheerenden Fehlern der Vergangenheit war sich die Gesellschaft einig, dass nur noch die Besten politische Macht ausüben dürfen. Von nun an sollten die Psychologen darüber urteilen, in wessen Händen die Zukunft des Landes liegen sollte. So entstand die Auslese.
Cia ist sechzehn und damit eine der Jüngsten, die zu den Prüfungen antreten, die darüber entscheiden, ob man für ein Amt geeignet ist. Zunächst ist sie von Stolz erfüllt – bis die erste Kandidatin stirbt! Jetzt breitet sich Angst aus, und Cia erkennt: Nur die Besten überleben …
Dich erwarten Gefahr, Liebe – und nackte Angst!

Zitat:
Ich lasse das Gespräch um mich herumplätschern, esse kleine Bissen von den süßen Früchten auf meinem Teller und versuche, nicht darüber nachzudenken, was gleich auf uns zukommen wird. Wenn das, was ich bis jetzt gelernt habe, nicht ausreichen wird, dann werde ich das nicht mehr ändern können.
(S. 97)

Kommentar:
Nur die besten Schüler werden nach ihrem Abschluss zur Auslese geholt. Nur sie haben die Chance eine höhere Bildung an der Universität zu erwerben und damit zukünftige Führer zu werden. Als nach vielen Jahren gleich vier Schüler aus ihrem Distrikt zur Auslese geladen werden, ahnt Cia noch nicht, dass die Auslese nicht so wird, wie sie es sich in ihren Träumen ausgemalt hat. Die Auslese ist hart, der Konkurrenzkampf unerbittlich und die Prüfungen tödlich…

Joelle Charbonneau hat hier auf knapp 400 Seiten mittels 22 Kapiteln eine gute dystopische Geschichte geschrieben. Erzählt wird aus der Sicht der Protagonistin Malencia Vale, kurz Cia. Sie muss sich den strengen Prüfungen der Auslese stellen.

„Die Auslese“ erinnerte mich sehr an andere Dystopien, die in den letzten Jahren sehr beliebt waren und es noch sind. Vor allem an „Die Tribute von Panem“ musste ich ständig denken, daran erinnert sehr, sehr viel, finde ich. Direkt zu Beginn gibt es auch Parallelen zu „Die Bestimmung“, gerade die Auswahl erinnerte mich sehr daran, weil Prüfungen bestanden werden mussten und auf Entscheidungen gewartet. Die Zukunft war für die Protagonisten einfach unklar. Im weiteren Verlauf hat mich vor allem der Überlebenskampf in der Wildnis sehr an Panem erinnert. Da ging es ja sehr ähnlich zu. Die Ideen in diesem Buch sind also auf keinen Fall neu, irgendwie war das alles schon einmal da. Mich persönlich hat das allerdings gar nicht mal so sehr gestört, denn der Schreibstil war einfach gut um die Umsetzung ebenso. Die Spannung riss nicht ab und Cia war mir als Hauptfigur sehr sympathisch.
Das Ende des Buches verspricht allerdings auch, dass es im weiteren Verlauf dieser Reihe etwas neues geben könnte, dass das System nicht immer nur von Außen bekämpft werden muss. Ich hoffe, dass ich mit dieser Erwartungshaltung vom nächsten Band jetzt nicht enttäuscht werde, denn die Erwartungen liegen jetzt doch recht hoch, vor allem nach diesem wahnsinnigen Cliffhanger mit dem „Die Auslese“ endete.

Das Cover finde ich im übrigen nicht wirklich gelungen. Anhand des Covers hätte ich es etwas ganz anderes erwartet, nämlich mehr Thriller und Action. Jetzt wo ich das Buch gelesen habe, weiß ich natürlich, dass das Cover eigentlich sehr gut zur Geschichte passt, aber ich finde trotzdem, dass es falsche Erwartungen weckt.

Insgesamt fand ich „Die Auslese“ trotz aller Ähnlichkeiten zu einigen ähnlichen Büchern dieses Genres sehr gut und gelungen und bin jetzt total gespannt auf die Fortsetzung, auf die wir hoffentlich nicht allzu lang warten müssen. Von mir bekommt die Auslese gute vier Sterne!

Meine Wertung:
RegenbogenRegenbogenRegenbogenRegenbogen