Phobia – Wulf Dorn

phobia

Heyne Verlag
Gebundene Ausgabe
ca. 400 Seiten
19,99 Euro
September 2013
ISBN: 978-3453267336
Bestellen bei Amazon.de

Inhalt (lt. amazon.de):
Angst hat ein Zuhause.
Eine Dezembernacht im Londoner Stadtteil Forest Hill. Sarah Bridgewater erwacht, als sie ihren Mann überraschend früh von einer Geschäftsreise nach Hause kommen hört. Doch der Mann, den sie in der Küche antrifft, ist nicht Stephen. Er trägt jedoch den Anzug ihres Mannes, hat dessen Koffer bei sich und ist mit Stephens Auto nach Hause gekommen. Der Fremde behauptet, Stephen zu sein, und weiß Dinge, die nur Sarahs Mann wissen kann.
Für Sarah und ihren sechsjährigen Sohn Harvey beginnt der schlimmste Alptraum ihres Lebens. Denn der Unbekannte verschwindet ebenso plötzlich wieder, wie er bei ihr aufgetaucht ist, und niemand will ihr glauben. Nur ihr Jugendfreund, der Psychiater Mark Behrendt, kann ihr jetzt noch helfen. Ein psychologisches Duell mit dem Unbekannten beginnt. Und von Stephen Bridgewater fehlt weiterhin jede Spur …

Zitat:
Mark spürte, dass sie noch um das eigentlich Thema herumschlich, als wüsste sie nicht, wie sie sich ihm nähern sollte. Er kannte das aus seinen Sprechstunden, wenn Patienten anfingen, über Gott und die Welt zu reden, weil sie nicht beim Namen nennen wollten, weshalb sie eigentlich gekommen waren.
(S. 150)

Kommentar:
Eines Tages steht Nachts auf einmal ein Fremder in Sarahs Küche und gibt sich als ihren Mann aus. Er trägt seinen Anzug, fährt sein Auto und verhält sich so wie er. Aber er ist es nicht. Die Polizei will ihr nicht wirklich glauben und so macht sich Sarah zusammen mit ihrem Jugendfreund Mark an eigene Ermittlungen um herauszufinden was mit ihrem Mann tatsächlich geschehen ist, wer dieser Fremde ist und was er von ihr will…

Hinter „Phobia“ steckt eine wirklich tolle Idee und das Buch beginnt auch direkt mit einem Knaller, der das Buch zu einem echten Pageturner macht. Alleine schon das Cover ist ziemlich gruselig, ebenso wie der Beginn der Geschichte, denn wer will sich schon vorstellen, dass jemand Fremdes auf einmal im eigenen Haus steht und viel mehr weiß, als er eigentlich wissen sollte? Der Einstieg ins Buch ist also mehr als nur gelungen, er fesselt regelrecht.

Das Buch ist in sechs große Abschnitte unterteilt, die wiederrum selbst in wirklich kurze Kapitel unterteilt sind. So gibt es einige Cliffhanger und man hangelt sich zwangsläufig von Kapitel zu Kapitel.

Die Hauptfiguren sind ebenfalls sehr gut gelungen. In Sarah kann man sich wirklich gut reinversetzen, ebenso wie in ihren Freund Mark, den man bereits aus Wulf Dorns anderem Thriller kennt. Ihm wird als Figuren-Einführung ein großer Teil gewidmet, der soweit gar nichts mit dem aktuellen Fall zu tun hat. Das hat den Lesefluss zumindest bei mir ein wenig gestört, weil ich die Geschehnisse um Mark gar nicht so wirklich einschätzen konnte und sie später auch nicht mehr wirklich aufgegriffen werden, von daher hätte dieser Teil meiner Meinung nach stark gekürzt werden können, denn so habe ich mir viel mehr von diesem Teil und dieser mysteriösen Uhr versprochen, als schließlich tatsächlich kam.
Nachdem es dann schließlich wieder um den eigentlichen Fall geht, konnte ich auch nicht anders als wilde Vermutungen aufzustellen, was es nun mit dem Verhalten des Mannes auf sich hat, der sich selbst für Sarahs Mann ausgab. Ein Nebenstrang, indem eben dieser Fremde, der sich selbst zum Schluss Hiob nennt, versucht unter allen Umständen seine Identität zu vertuschen und dabei sogar vor einem Mord nicht zurückschreckt, schürte diese Erwartungshaltung nur noch mehr, denn hinter dieser Figur hatte ich mir nach den Bemühungen schon noch eine Überraschung erwartet.

Die Erwartungen lagen hier also sehr hoch, leider wurde ich schlussendlich dann doch enttäuscht, denn viele Fragen wurden nicht beantwortet und die Auflösung fand ich dann auch weniger spektakulär als erhofft. Ein paar Handlungsstränge wie die Verschleierung Hiobs Identität oder die Episode zwischen Mark und seinem Doktorvater kamen mir im nachhinein einfach sinnlos vor und hätten auch weg gelassen werden können. Was dann von der Geschichte übrig bleibt ist sicherlich nicht schlecht, sondern ein ganz solider Thriller, mehr aber auch nicht. Meine Erwartungen konnte das Buch, obwohl es sie selbst schürte, leider nicht ganz erfüllen.

Meine Wertung:
RegenbogenRegenbogenRegenbogen

Jenseits der Untiefen – Favel Parrett

jenseitsderuntiefen

Hoffmann und Campe Verlag
Gebundene Ausgabe
ca. 219 Seiten
19,99 Euro
August 2013
Originaltitel: Past the shallows
ISBN: 978-3455404340
Bestellen bei Amazon.de

Inhalt (lt. amazon.de):
„Draußen, jenseits der Untiefen, jenseits der sandbödigen Buchten, kommt das dunkle Wasser – schwarz, kalt und tosend…“
Die Brüder Joe, Miles und Harry wachsen an der tasmanischen Küste auf. Ihr Leben ist geprägt vom Meer: vom Muscheltauchen, von den Gezeiten, vom unendlichen Glücksgefühl beim Ritt durch die Wellen. Nur der kleine Harry fürchtet die See und sammelt lieber Meeresschätze am Strand. Fürchten müssen die Jungen auch den Vater, der – ähnlich dem Meer – wild und unberechenbar ist. Keiner durchschaut den verbitterten Mann, den ein dunkles Geheimnis umgibt. Miles sorgt liebevoll für seinen jüngeren Bruder und versucht ihm Geborgenheit zu geben. Aber am Ende reichen brüderliche Fürsorge und Strandschätze nicht aus…
Eine unvergessliche Geschichte über das Meer, Geschwisterliebe und die Zerbrechlichkeit junger Menschen.

Zitat:
Er sah nur, wie das Tier neben ihm kämpfte. Der Hai versuchte sich ruckweise in die Richtung zu werfen, aus der er gekommen war, Zentimeter für Zentimeter. Miles konnte die gebogenen Zähne erkennen, die in alle Richtungen aus seinem Maul ragten, Zähne, die gegen seine Haut stießen. Das Auge des Hais war auf ihn gerichtet, es sah kräftig aus und stolz. Das Auge eines Helden – ein Wolf des Meeres.
(S. 54)

Kommentar:
Die drei Brüder Joe, Miles und Harry haben kein einfaches Leben. Ohne Mutter und mit einem Vater, den das Schicksal selbst schwer gebeutelt hat, wachsen sie ohne große Fürsorge und Perspektiven auf. Aber sie haben sich gegenseitig und ihre Träume …

„Jenseits der Untiefen“ wurde bereits für mehrere Preise nominiert und von der Presse gefeiert. Nach Sätzen wie „Wenn Sie nur ein Buch in diesem Jahr lesen, dann lesen Sie dieses“ von der Sunday Times, lagen bei mir die Erwartungen auch entsprechend hoch und ich war sehr gespannt was sich auf den lediglich 219 Seiten für eine Geschichte verbirgt.

Nicht nur die Optik, auch die Sprache kommt sehr minimalistisch aus. Der Schreibstil Favel Parretts ist sehr kurz, prägnant und schnörkellos. Man liest mehr zwischen den Zeilen als man auf den ersten Blick erkennt, denn vieles bleibt einfach ungesagt und der Leser muss seine eigenen klaren Schlüsse ziehen. Das hat mir sehr gefallen. Die Autorin hat es hier wirklich geschafft, dass man diese Geschichte trotz seiner Kürze nicht schnell weg lesen kann, sondern ein wenig länger verdauen muss.

Der Leser wird mitten ins Geschehen geworfen. Große Erklärungen oder Charaktereinführungen gibt es nicht. Die erste Hälfte des Buches ca. fungiert als Einführung, bevor es im zweiten Teil dann tatsächlich leicht spannend wird. Tatsächlich überzeugend ist aber weder die Spannung, noch die Entwicklung oder die Handlung an sich, sondern viel eher das Sprachvermögen der Autorin, auch mit wenigen Worten viel auszudrücken und den Leser zu berühren.

Ich für meinen Teil habe mich für dieses Buch begeistern können, es konnte mich berühren und aufregen und auch ein wenig faszinieren. Die Lobeshymnen kann ich dennoch nicht so ganz nachempfinden und auf jeden Fall wird es Geschmackssache sein, ob einem dieses Buch gefällt oder nicht. Wer sich auf diese Geschichte einlassen kann, der wird mit ihr aber einige wirklich emotionale Lesestunden verbringen.

Meine Wertung:
RegenbogenRegenbogenRegenbogenRegenbogen

Neuzugänge im September

Mit erschrecken habe ich festgestellt, dass mein letzter Neuzugänge-Post bereits einen Monat her ist. Wahnsinn! Aber tatsächlich kamen in diesem Monat gar nicht so viele Bücher neu dazu wie in den letzten beiden Monaten. Was nicht heißt, dass es nicht genug wären *räusper*, immerhin sind es wieder 29 Bücher geworden.

Was mich total freut ist, dass mal wieder ein paar tolle Thriller dabei sind. Die lese ich ja auch gerne, habe ich aber in den letzten Monaten doch sehr vernachlässigt. Es gab halt jede Menge anderen guten Lesestoff.

Hier meine Neuzugänge aus diesem Monat im Bild:

neuseptember2013

 

[NEU] = Neuerscheinung aus den letzten max. 3 Monaten

1. [NEU] Ich sehe was, was du nicht siehst von Lena Diaz aus dem Egmont Lyx Verlag
2. [NEU] Untot – Sie sind zurück und sie sind hungrig von Kirsty McKay aus dem Chicken House Verlag
3. [NEU] Phobia von Wulf Dorn aus dem Heyne Verlag
4. Deine Augen, dein Tod von William Richter aus dem FJB Verlag
5. [NEU] Guardians of Secret Powers von Peter Freund aus dem cbj Verlag
6. Was uns glücklich macht von Mike Greenberg aus dem Lübbe Verlag
7. [NEU] Die Puppenkönigin von Holly Black aus dem cbj Verlag
8. [NEU] Jenseits der Untiefen von Favel Parrett aus dem Hoffmann und Campe Verlag
9. [NEU] Das Licht zwischen den Meeren von M. L. Stedman aus dem Limes Verlag
10. [NEU] Golem und Dschinn von Helene Wecker aus dem Hoffmann und Campe Verlag
11. [NEU] Wen der Raabe ruft von Maggie Stiefvater aus dem script5 Verlag
12. [NEU] Feinde der Zeit von Julie Cross aus dem FJB Verlag
13. [NEU] Night School 3: Denn Wahrheit musst du suchen von C. J. Daugherty aus dem Oetinger Verlag
14. House of Night 10: Verloren von P.C. Cast und Kristin Cast aus dem FJB Verlag
15. [NEU] One – Die einzige Chance von Tobias Elsäßer aus dem Sauerländer Verlag
16. [NEU] Geisterblumen von Michele Jaffe aus dem FJB Verlag
17. Laura und das Siegel der Sieben Monde von Peter Freund aus dem Ehrenwirth Verlag
18. Der Prinzessinnenmörder von Andreas Föhr aus dem Knaur Verlag
19. In tiefster Dunkelheit von Debra Webb aus dem Egmont Lyx Verlag
20. Nachtprinzessin von Sabine Thiessler aus dem Heyne Verlag
21. Dämonenherz von Julia Talbot aus dem Ullstein Verlag
22. [NEU] Schwesterlein, komm Stirb mit mir von Karen Sander aus dem rororo Verlag
23. [NEU] Verlieb dich nie in einen Vargas von Sarah Ockler aus dem cbt Verlag
24. Fünf von Ursula Poznanski aus dem Wunderlich Verlag
25. Jetzt ist gut, Knut von Bettina Haskamp aus dem Marion von Schröder Verlag
26. [NEU] Du.wirst.vergessen von Suzanne Young aus dem Blanvalet Verlag
27. Vampire Academy 2: Blutsschwestern von Richelle Mead aus dem Egmont Lyx Verlag
28. Dunkle Götter – Das Erwachen von Michael G. Manning aus dem Piper Verlag
29. [NEU] So wie Kupfer und Gold von Jane Nickerson aus dem cbt Verlag

So, das war es mal wieder. Ich bin ganz zufrieden mit meinen Neuzugängen,
Es bleibt wieder das bekannte Problem: Was soll ich zuerst lesen? Worauf würdet ihr euch zuerst stürzen? Und was gab es bei euch so Neues in letzter Zeit?

Bis zum nächsten Mal und liebe Grüße,

Nicole

Mein Buchmesse T-Shirt von Bandyshirt.com

SAM_0450Vor Kurzem hatte ich euch ja bereits berichtet, dass ich bei der tollen Blogger-Aktion von Bandyshirt.com mitgemacht habe und mir mein Buchmesse T-Shirt bestellt habe (-> zum Bericht).

Seit gestern ist es da und ich bin wirklich begeistert, denn in natura so vor mir, schaut es noch viel, viel toller aus, als im Shirt-Generator von Bandyshirt.

Zusammen gestellt hatte ich mir ein Damen Premium T-Shirt in der tollen Farbe “Swimming Pool” mit einem eigenen Text im Special Flex-Druck “disco-flex-rot”, damit der Text auch schön auffällt. Das sah im Generator schon toll aus und ich war sehr gespannt auf das fertige T-Shirt.

SAM_0451Wir ihr sehen könnt, habe ich es mittlerweile bekommen und bin begeistert. Die Qualität des Shirts ist klasse. Es handelt sich um ein Damen-Shirt der B&C Collection, ist entsprechend tailliert und fällt größenentsprechend aus. Der Stoff ist toll und fühlt sich angenehm auf der Haut an und die blaue Farbe ist doch einfach nur satt und schön, oder?
Der Druck ist ebenfalls einfach klasse. Leider kommt es auf dem Foto nicht so schön raus, aber es glitzert richtig toll und die Farbe ist satt rot:)

Den Härtetest hat das T-Shirt auch bereits bestanden, nämlich die erste Wäsche! Ich habe es ganz normal zu meiner 30°C Wäsche gesteckt und es hat alles mühelos überstanden und schaut immer noch aus wie neu. Auch der Druck wurde nicht beschädigt oder ist gar gerissen, nein. Alles schaut aus wie es soll.
Bügeln sollte man das Shirt natürlich von links und auf keinen Fall über den Druck, aber das sollte wohl klar sein.

Insgesamt bin ich ebenso mit dem Service von Bandyshirt.com sehr zufrieden. Die Bedienung des Online-Shops war einfach und komfortabel, ebenso wie die Bestellung und geliefert wurde schnell und sicher.

Ich werde auf jeden Fall in Kürze wieder etwas bei Bandyshirt.com, dieses Mal wohl eine Sweatjacke für den Herbst, denn ich habe gesehen, dass es auch einen tollen Strass-Druck gibt! Wahnsinn! Ich freue mich jedenfalls sehr über mein Shirt und kann diesen Shop nur weiter empfehlen!

Falls ihr also auch noch ein Shirt für die Buchmesse sucht … bei Bandyshirt.com werdet ihr fündig, dort gibt es auch außergewöhnlichen Druck!

Liebe Grüße,

Nicole

Angelfall 1: Fürchtet euch nicht – Susan Ee

angelfall1

Heyne fliegt Verlag
Gebundene Ausgabe
ca. 400 Seiten
12,99 Euro
September 2013
Originaltitel: Angelfall
ISBN: 978-3453268920
Bestellen bei Amazon.de

Inhalt (lt. amazon.de):
Wenn die Engel die Bösen sind.
Die Engel sind auf die Erde gekommen, doch sie haben nicht Frieden und Freude, sondern Elend und Zerstörung mit sich gebracht: Weltweit liegen die Städte in Trümmern, und die Menschen trauen sich vor Angst kaum noch auf die Straße. Als eine Gruppe Engel die kleine Schwester von Penryn entführt, haben sie sich jedoch mit der Falschen angelegt. Die Siebzehnjährige zieht los zum Hauptquartier der Engel, um ihre Schwester zu befreien. Aber dafür braucht sie Hilfe – und die kommt ausgerechnet von Raffe, einem flügellosen Engel …
Penryn ist die Starke in der Familie: Seit ihr Vater sie verlassen hat, kümmert sie sich in jeder freien Minute um ihre siebenjährige Schwester Paige, die im Rollstuhl sitzt, und um ihre Mutter, die seit der Trennung mit ihren eigenen Problemen zu kämpfen hat. Doch seit einigen Wochen ist Penryns Aufgabe immer schwieriger geworden – wenn nicht sogar unmöglich. Die Engel sind gekommen, und mit sanftmütigen, himmlischen Geschöpfen haben die überhaupt nichts gemein! Ganz im Gegenteil – sie zerstören Städte auf der ganzen Welt und machen Jagd auf Menschen. Als Paige von Engeln verschleppt wird und ihre Mutter spurlos verschwindet, bleibt Penryn allein zurück. Die Siebzehnjährige ist wild entschlossen, das Leben ihrer Schwester zu retten, doch dazu muss sie nach Aerie gelangen, dem Hauptquartier der Engel, das auf den Trümmern San Franciscos errichtet wurde. Auf ihrer Reise durch das verwüstete Kalifornien wird sie von Raffe begleitet, einem wunderschönen gefallenen Engel. Raffe, dem seine Flügel genommen wurden, hat mit Paiges Entführern noch eine Rechnung offen und erklärt sich bereit, Penryn zu helfen. Penryn weiß, dass sie ihre Schwester ohne Raffes Unterstützung nicht befreien kann, aber soll sie einem Engel in diesen dunklen Zeiten wirklich vertrauen?

Zitat:
Die Kälte scheint keinen der Engel zu stören, die träge ihren Zigarettenrauch in den Wind blasen. Nicht in einer Million Jahre hätte ich gedacht, dass Engel rauchen. Die Typen hier sehen eher nach Gangstern als nach gottesfürchtigen Engeln aus.
(S. 253 ff.)

Kommentar:
Es ist gerade mal sechs Wochen her, seitdem die Engel die Menschen angreifen, aber bereits jetzt ist die Erde nicht mehr das was sie einmal war. Überall findet man Chaos, Zerstörung und Leichen. Die Engel jagen und töten die Menschen, die Menschen versuchen zurück zu schlagen und handeln mit den Gliedmaßen der Engel. Als Penryn, ihre Mutter und ihre kleine Schwester eines Tages in eine Auseinandersetzung zwischen zwei Engeln geraten, wird Penryns Schwester von einem Engel entführt. Um herauszufinden wohin ihre Schwester verschleppt wurde, kümmert sie sich um den verletzten Engel, dem die Flügel abgeschlagen wurden. Sie hilft ihm und im Gegenzug hilft Raffe ihr. Zusammen machen sie sich auf die Suche nach Penryns Schwester …

Zunächst einmal ein paar Worte zum Offensichtlichen: Das Cover ist wirklich klasse gemacht und total passend, gefällt mir insgesamt wirklich gut, ebenso wie der passende Titel. Überrascht war ich dann doch als ich das Buch bekam, denn für den Preis hatte ich keine hochwertige Hardcover Ausgabe erwartet, sondern eher eine broschierte Ausgabe. Umso überraschter war ich, als ich sah, dass es sich bei diesem Buch tatsächlich um ein gebundenes Buch handelt. Und das für den Preis. Wahnsinn, das findet man heute kaum noch und sollte deswegen Erwähnung finden.

„Angelfall“ ist der erste Band einer Trilogie mit postapokalyptischer Geschichte. Wie der Titel bereits verrät spielen Engel eine große Rolle. Die Geschichte ist sehr modern, ebenso wie die Engel als Figuren, obwohl sie an die Lehren den Christentums orientiert sind mit ihren Hierarchien. Diese Verknüpfung und Modernisierung ist der Autorin hier meiner Meinung nach sehr gut gelungen.
Auch die menschlichen Protagonisten, allen voran natürlich Penryn waren recht vielschichtig, obwohl ich es ein wenig Übertrieben fand, dass es Penryn mit einer verrückten Mutter und einer gehbehinderten Schwester gleich doppelt so schwer gemacht wurde. Penryn war dennoch eine sehr liebenswerte Figur mit viel Witz und Charme.

Die Geschichte selbst ist spannend und wird flüssig aus der Sicht von Penryn erzählt. Die Spannung hält sich bis zum Schluss, das Ende ist wie erwartet offen, denn es handelt sich hier ja zunächst einmal nur um den ersten Teil.
An einigen Stellen habe ich mich lediglich ein wenig darüber geärgert, dass Penryn nicht noch viel mehr hinterfragt und versucht aus Raffe herauszuquetschen was er weiß. Natürlich hätte das nichts an den Absichten der Autorin geändert, die an dieser Stelle wohl noch nichts preisgeben wollte, für die Glaubwürdigkeit wäre dies aber gut gewesen.
Das ist allerdings schon mein einziger Kritikpunkt. Ansonsten hat mir dieses Jahr wirklich gut gefallen, es war aufregend und spannend und eine erfrischend andere Fantasy-Geschichte! Von mir gibt es hierfür sehr gute vier Sterne!

Meine Wertung:
RegenbogenRegenbogenRegenbogenRegenbogen

Night School 3: Denn Wahrheit musst du suchen – C.J. Daugherty

nightschool3

Oetinger Verlag
Gebundene Ausgabe
ca. 411 Seiten
18,95 Euro
September 2013
Originaltitel: Night School. Fracture
ISBN: 978-3789133299
Bestellen bei Amazon.de

Inhalt (lt. amazon.de):
Die Spannung steigt! Band 3 der großartigen Thrillerserie und Liebesgeschichte um Allie und das Geheimnis der NIGHT SCHOOL. Nacht für Nacht quälen Allie Albträume, seitdem ihre Freundin Jo ermordet wurde. Sie weiß, dass jeder, der ihr nahesteht, das nächste Opfer werden kann. Deshalb wehrt sie Sylvains Annäherungsversuche ab und verbirgt ihren Schmerz darüber, dass Carter sich von ihr abwendet. Allies Befürchtungen bestätigen sich, als ihre Großmutter das Geheimnis um die NIGHT SCHOOL enthüllt. Ihr wird klar, dass es nur eine Lösung gibt, wenn sie überleben und ihre Freunde schützen will: Sie muss der Wahrheit auf den Grund gehen und die gefährlichen Machtkämpfe beenden. www.nightschool.de

Zitat:
Es gab so vieles, was sie ihm erzählen wollte, aber nicht konnte. Sie hätte im gern erzählt, wie die Night School sie dazu verleitet hatte, Risiken einzugehen. Sie dazu brachte, ihr Leben zu riskieren und das anderer Menschen. Wie die Night School sie dumm und arrogant gemacht hatte. 
(S. 38)

Kommentar:
Nach Jos Tod ist Allie am Boden zerstört und will sich am liebsten auf eigene Faust auf die Suche nach dem Verräter machen um ihn und den Mörder zu bestrafen. Erst nach Wochen gelingt es Isabell und den anderen Allie wieder zur Vernunft zu bringen, aber die Suche nach dem Verräter endet immer noch nicht. Zusammen mit ihren Freunden macht Allie sich auf die Suche und stellt eigene Nachforschungen an, die natürlich wieder nicht ungefährlich sind, zumal Nathaniel jetzt direkt gegen die Schule vorgeht und einen perfiden Plan ausgeheckt hat …

Okay, man merkt ganz klar, dass dieser Band ein Lückenfüller ist, denn es passiert nicht wirklich etwas von Bedeutung. Wir erfahren zwar ein wenig mehr über die Hintergründe der Organisation der Allies Großmutter Lucinda vorsteht und zu der die Night School als Einlass fungiert, aber ansonsten bleiben nahezu alle Fragen, die sich aus den letzten Bänden ergeben haben ungelöst. Wir wissen immer noch nicht wer der verbliebene Spion in Cimmeria ist, obwohl sie Allie und ihre Freunde große Mühe gegeben haben, dieses Rätsel zu lösen. Außerdem habe ich immer noch nicht begriffen, wieso nun gerade Allie so wichtig für Nathaniel ist, er strebt doch nach viel höherem. Nicht einmal das Liebes-Drama um Allie, Sylvain und Carter wird wirklich aufgelöst, aber nun gut.

Unglaublicherweise war dieser Band trotzdem wieder sehr spannend und ich konnte einfach nicht genug bekommen. Zu Beginn hat mich Allie, die nach Jos Tod in ein tiefes Loch gefallen ist, allerdings doch ziemlich genervt mit ihrem kindischen und trotzigen Verhalten.

In diesem Band wird auch einmal die Kluft zwischen die jungen Night Schoolern, also den Kindern und den Erwachsenen deutlich. Einerseits haben die Kinder eine große Verantwortung inne, ihnen wird viel abverlangt, nicht nur was das Night School Training betrifft, andererseits wollen die Erwachsenen aber nicht, dass sie sich einmischen. Das war in den bisherigen Bänden nicht so extrem, da wurden die Kinder mehr wie Erwachsene behandelt, ihnen wurde mehr aufgebürdet als in diesem Band, wie ich finde.

Ehrlich gesagt graut es mir schon vor dem nächsten Band, denn die offene Kampfansage aus Nathaniels Richtung deutet meiner Meinung nach jetzt so extrem in Richtung Finale, dass ich dieses eigentlich auch im nächsten Band bereits erwarten würde. Da der nächste Band allerdings nicht das Ende ist, bereite ich mich jetzt auf einen weiteren Lückenfüller vor, was mir ein wenig Unbehagen macht, denn eigentlich mag ich diese Reihe und will sie einfach lieben und loben und nicht enttäuscht werden. Aber gut, wir werden es sehen, der nächste Band soll ja bereits in einem halben Jahr erscheinen. Diese Zeit geht auch noch rum und dann schauen wir weiter.

Von mir gibt es für diesen Band trotz aller Kritik vier Sterne. Wie gesagt, ich will ihn einfach lieben und loben ;)

Meine Wertung:
RegenbogenRegenbogenRegenbogenRegenbogen

Gone Girl: Das Perfekte Opfer – Gillian Flynn

gonegirl

Scherz Verlag
Broschierte Ausgabe
ca. 576 Seiten
16,99 Euro
August 2013
Originaltitel: Gone Girl
ISBN: 978-3502102229
Bestellen bei Amazon.de

Inhalt (lt. amazon.de):
„Was denkst du gerade, Amy?” Diese Frage habe ich ihr oft während unserer Ehe gestellt. Ich glaube, das fragt man sich immer wieder: Was denkst du? Wie geht es dir? Wer bist du? Wie gut kennt man eigentlich den Menschen, den man liebt?
Genau diese Fragen stellt sich Nick Dunne am Morgen seines fünften Hochzeitstages, dem Morgen, an dem seine Frau Amy spurlos verschwindet. Die Polizei verdächtigt sogleich Nick. Amys Freunde berichten, dass sie Angst vor ihm hatte. Er schwört, dass das nicht wahr ist. In seinem Computer findet die Polizei merkwürdige Hinweise. Er erhält sonderbare Anrufe. Was geschah mit Nicks wunderbarer Frau Amy?

Zitat:
»Die Polizei denkt jedenfalls definitiv, dass es … jemand aus dem engen Umfeld war«, sagte Marybeth. Sie sah mich eine Sekunde zu lange an, dann schauderte sie, als müsste sie einen Gedanken abschütteln.
(S. 119)

Kommentar:
Eines Tages verschwindet Nicks Frau Amy spurlos. Die Ehe war schon lange nicht mehr so gut wie zu Beginn der Beziehung und schnell gerät Nick ins Visier der Ermittler, denn alles weist auf ein Verbrechen hin …

Eine so kurze Inhaltsbeschreibung habe ich wahrscheinlich schon lange nicht mehr geschrieben, aber jedes Wort mehr wäre wirklich schon zu viel verraten.
Statt einer Inhaltsangabe finden sich auf dem Buchrücken auch lediglich einige Zitate, die das Buch in den höchsten Tönen loben. Das macht natürlich neugierig und schürt die Erwartungshaltung. So auch bei mir. Nachdem mir die bisherigen Bücher von Gillian Flynn bereits gut gefallen haben, war ich auf „Gone Girl“ so richtig gespannt.

„Vergleichen Sie nicht – dieses Buch ist unvergleichlich“ – u.a. mit diesem Satz wird das Buch beworben. Ich muss zustimmen, in einer Art ist dieses Buch tatsächlich unvergleichlich, ich kann mich jedenfalls nicht erinnern jemals ein solches Buch gelesen haben. Dies ist tatsächlich ein zweifelhaftes Kompliment, denn zumindest ich meine das nicht unbedingt positiv.

Die Autorin erzählt das Buch zum einen aus der Sicht von Nick und wie es ihm in der aktuellen Situation geht und zum anderen aus der Sicht von Amy, in Form von Tagebucheinträgen. Ansonsten gliedert sich das Buch in drei große Abschnitte. Weder Nick noch Amy fand ich während des gesamten Lesens wirklich sympathisch, noch konnte ich sie verstehen. Ich konnte mich also weder für Team Nick, noch für Team Amy entscheiden. Im ersten Abschnitt gab es allerdings noch einige Überraschungen und überraschende Wendungen, die man so nicht unbedingt erwartet hätte, was die Figuren anbelangt.

Insgesamt hat mir das Buch, vor allem das Ende, leider nicht so gut gefallen. Es war gut erzählt ja, gut konstruiert. Aber das war auch schon alles: gut konstruiert. Da war irgendwie nichts authentisch, realistisch und nach dem ersten Teil, nachdem die Geschichte eine überraschende Wendung nimmt, gab es eigentlich auch überhaupt nichts überraschendes mehr.
Hinzu kommt, dass ich das Buch teilweise auch sehr künstlich in die Länge gezogen fand. Einige Dinge hätten wirklich ausgelassen werden können, weil sie nichts weiter zur Geschichte beigetragen haben.

Schade, ich war auf dieses Buch wirklich total gespannt, vor allem nachdem es so wahnsinnig gelobt und gepriesen wurde und mir Gillian Flynns bisherige Bücher total gut gefallen haben, aber meine Erwartungshaltung war nach diesem Hype wohl einfach viel zu hoch. So vergebe ich hier lediglich drei solide Sterne und muss sagen: kann man lesen, muss man aber nicht.

Meine Wertung:
RegenbogenRegenbogenRegenbogen

Töchter des Mondes 2: Sternenfluch – Jessica Spotswood

toechterdesmondes2

Egmont Ink Verlag
Gebundene Ausgabe
ca. 384 Seiten
17,99 Euro
August 2013
Originaltitel: The Cahill witch chronicles: Book 2 – Star Cursed
ISBN: 978-3863960254
Bestellen bei Amazon.de

Inhalt (lt. amazon.de):
Als eine der letzten Hexen schwebt Cate in großer Gefahr: Ihresgleichen wird von der Gesellschaft gefürchtet und gejagt. Um ihre Schwestern Maura und Tess und ihren Verlobten Finn zu schützen, tritt Cate der Schwesternschaft bei – einem geheimen Bund von Hexen, der einen Aufstand plant. Und dazu ist ihnen jedes Mittel recht. Als die Schwesternschaft Maura und Tess ebenfalls in ihre Obhut nimmt, spitzt sich die Lage zu: Denn Maura würde alles dafür tun, die Hexen an die Macht zu bringen. Selbst wenn das bedeutet, ihre Schwestern zu verraten …

Zitat:
Bestimmung. Das Wort hört sich so grandios an, und doch steckt ein so schreckliches Schicksal dahinter. Eine von uns wird das zwanzigste Jahrhundert nicht mehr erleben. Eine von uns wird von einer anderen ermordet.
(S. 318)

Kommentar:
Cate hat sich zwangsläufig dem Bund der Schwestern angeschlossen, die allesamt Hexen sind, ihr Geheimnis jedoch hüten. Die Schwestern halten Cate für die Hexe aus der Prophezeiung, die Brüder suchen noch nach dieser und gehen immer brutaler gegen Mädchen vor. Auch innerhalb der Schwesternschaft brodelt es, denn vielen Hexen gefällt es nicht, dass sie lediglich abwarten statt sich gegen die Bruderschaft zu wehren. Als Cates Schwestern Maura und Tess endlich aus Sicherheitsgründen nach New London zu den Schwestern kommen, schlägt sich Maura auf die Gegenseite und versucht ihren Willen mit aller Macht durchzusetzen …

Nachdem ich erst vor kurzem den ersten Band „Cate“ gelesen hatte, war ich auf diesen zweiten so richtig gespannt, denn der erste gefiel mir richtig gut und endete natürlich mit einem bösen Cliffhanger. Das Cover dieses zweiten Bandes gefällt mir noch besser als das erste, die Schriftart ist toll und die helleren Farben gefallen mir ebenfalls. Nachdem der erste Teil den Titel „Cate“ trug, hatte ich eigentlich nicht erwartet, dass der zweite Teil eine gute Übersetzung des original Titels „Star Cursed“ bekommen würde, und dachte, dass er den Namen einer anderen Schwester tragen würde. Das hat mich doch ein wenig überrascht.

Auch dieser Band wird wieder komplett aus der Sicht von Cate erzählt. Einer Cate, die seit dem ersten Band ein wenig gereift ist. Sie ist zwangsläufig erwachsener geworden, was bei den ganzen Geschehnissen kein Wunder ist. Die Charakter-Entwicklung fand ich sehr gelungen. Ebenso wie bei Maura und Tess, wobei mir Maura noch viel unsympathischer wurde. Im ersten Teil ging sie mir lediglich auf die Nerven, im zweiten Teil hätte ich sie oftmals gerne erwürgt. Tess dagegen ist zauberhaft, wie eh und je.
In diesem zweiten Teil fand ich es auch einfacher die Figuren einer Seite zuzuordnen. Im ersten hatte ich mich noch ein wenig schwer getan, weil alle Figuren so vielschichtig waren und ihre Absichten gut zu verbergen wussten. Im zweiten Teil war das gar nicht mehr so extrem der Fall, man konnte die Absichten und Intentionen nahezu aller Figuren gut feststellen.
Trotzdem wurde es zu keinem Zeitpunkt langweilig, denn die Geschichte selbst hat es mal wieder in sich.

Ich fand die Story sehr actionreich, es gab keine Längen, es war immer etwas los. Ich konnte mir auch zu keinem Zeitpunkt wirklich vorstellen, wie die Geschichte nun enden würde und worauf das alles hinaus läuft. Dabei ist alles sehr, sehr gut durchdacht und konstruiert und nichts an den Haaren herbei gezogen. Gerade die gesellschaftlichen Strukturen und Veränderungen fand ich hervorragend dargestellt. Aufgrund dieser Änderungen kommt der Stein nämlich erst so richtig ins Rollen.

Die Liebesbeziehungen zwischen Cate und Finn aus dem ersten Band wird auch hier wieder angeschnitten, wenn auch nicht so intensiv und fokussiert wie noch im ersten Band. Dennoch müssen wir auch auf eine kleine Romanze nicht verzichten.

Insgesamt hat mir dieser Band noch besser gefallen als bereits der erste. Der Schreibstil ist wieder absolut locker und flüssig. Ich war von den ersten Seiten an von der Geschichte gefesselt und konnte nicht aufhören zu lesen, bis ich auch die letzte Seite verschlungen habe. Am liebsten würde ich den dritten Teil bereits jetzt lesen, aber leider müssen wir uns da wohl noch ein wenig gedulden. Von mir gibt es für diese grandiose Fortsetzung fünf Sterne!

Meine Wertung:
RegenbogenRegenbogenRegenbogenRegenbogenRegenbogen