Untot 1: Lauf, solange du noch kannst – Kirsty McKay

untotlaufsolangedunochkannst

Chicken House Verlag
Broschierte Ausgabe
ca. 368 Seiten
14,95 Euro
November 2012
Originaltitel: Undead
ISBN: 978-3551520418
Bestellen bei Amazon.de

Inhalt (lt. amazon.de):
Auf keinen Fall wird sie aus diesem Bus aussteigen. Bobby hasst ihre neuen Mitschüler und der Skiausflug war die totale Vollkatastrophe. Da wartet sie lieber mit Bad Boy Smitty, bis die anderen aus dem Café zurückkommen. Aber die anderen kommen nicht. Die anderen sind tot – Alice hat es genau gesehen und dreht vollkommen durch. Schöne Scheiße! Sie müssen hier weg und zwar schnell. Denn plötzlich kommen die Toten auf sie zu und sie sehen verdammt hungrig aus. Doch draußen ist es einsam und dunkel, der Schneesturm tobt und die Handys funktionieren auch nicht. Und eigentlich weiß man aus jedem guten Horrorfilm, dass man sich niemals in so eine Situation begeben darf …

Zitat:
Ich gehe also hinein – nicht hastig, sondern so, als ob ich das Sagen habe und die Coolness in Person bin. Aber meine Show ist nichts gegen die von Smitty. Sein lässiger Gang stinkt nach LMAA und er braucht so lange für die paar Schritte, dass ich schon denke, er hat vielleichteinen Schlaganfall bekommen. 
(S. 237 ff.)

Kommentar:
Während einer Klassenreise macht der Bus von Bobbys Schulklasse eine Rast. Die meisten Schüler begeben sich hinaus um etwas zu essen und auch der Lehrer schließt sich irgendwann an. Doch niemand kommt wieder zurück. Als der Bus angegriffen wird, machen sich auch die letzten vier Schüler auf in den Burger-Laden und entdecken, dass all ihre Mitschüler tot sind. Oder besser gesagt untot. Auf der Suche nach einem Ausweg, Schutz und dem Grund für alledem, erleben die vier Jugendlichen ein großes Abenteuer…

Ich habe mich im Vorfeld gar nicht über dieses Buch erkundigt und hatte etwas in Richtung des genre-ähnlichen Zombie-Buchs „Lost Land“ erwartet. Als ich dann begann „Untot – Lauf, solange du noch kannst“ zu lesen, war ich doch sehr überrascht, dass es ganz anders war als erwartet…

Die Hauptfiguren in diesem Buch sind Roberta, die sich nur Bobby nennen lässt und die neu in der Klasse ist und noch keinen großartigen Anschluss gefunden hat. Außerdem noch die Klassendiva Alice, die auf alles und jeden hinabsieht, der Streber Pete, der auf alles eine Antwort hat und der coole Klassen-Clown Smitty. Die Figuren sind also allesamt recht stereotypisch charakterisiert, was aber innerhalb der Geschichte absolut ausreicht und wunderbar funktioniert. Erzählt wird die Geschichte aus Bobbys Sicht.

Die Geschichte selbst ist richtig witzig und selbstironisch und nimmt sich selbst an vielen Stellen gar nicht so ernst. Da macht das Lesen so richtig Freude, jedenfalls hatte so richtig Spaß beim Lesen und wollte das Buch gar nicht mehr zur Seite legen.
Obwohl das grundsätzliche Setting recht gruselig ist und es auch viele Tote gibt, sorgt der vorhandene Humor für einen tollen Ausgleich, so dass dieses Buch trotz der realistisch beschriebenen Zombiefizierung irgendwo doch auch noch für Jugendliche empfohlen werden kann.

In der ersten Hälfte der Geschichte habe ich mich zwar des Öfteren gefragt, wo die Autorin hier noch hinwill, aber nachdem dann nach ca. zwei Dritteln dann schließlich auch ein Hintergrund ins Spiel kommt und auf einmal mehr dahinter steckt als nur ein wenig Zombie-Spaß, war ich schließlich überzeugt von diesem Buch. Es macht einfach Spaß und ist wirklich mal etwas anderes. Ich freue mich jetzt schon auf den zweiten Band und bin sehr gespannt wie es weiter geht, denn dieser erste Teil hier endet schon mit einem kleinen fiesen Cliffhanger …

Meine Wertung:
RegenbogenRegenbogenRegenbogenRegenbogen

Neuzugänge im Oktober 2013

Ehrlich, wenn in diesem Monat die Buchmesse nicht gewesen wäre, dann hätte ich nicht soooo viele neue Bücher bekommen. Nun gut, ehrlich gesagt ist die Buchmesse nur an neun neuen Büchern schuld, obwohl ich mein Versprechen gehalten und keine Bücher dort gekauft habe.

Schuld ist aber auf jeden Fall auch der Lagerverkauf der Mayerschen Buchhandlung, wo ich zu Beginn des Monats kräftig zuschlagen konnte.

Außerdem ist … äh … nun ja … okay, ich gebe es zu. Ich bin schuldig. Schuldig der Buchsucht *G* Deswegen sind es in diesem Monat wirklich extrem viele Bücher geworden. Gekauft, getauscht, gewonnen, geschenkt … wie auch immer ;)

Folgende Bücher stehen auf jeden Fall seit diesem Monat neu in meinem Regal:

neuoktober2013 neuoktober2013_2

[NEU] = Neuerscheinung aus den letzten max. 3 Monaten

1. [NEU] Boy Nobody von Allen Zadoff aus dem bloomoon Verlag
2. Tears ’n‘ Kisses von Kiersten White aus dem Loewe Verlag
3. [NEU] Whisper Island 2: Wetterleuchten von Elisabeth George aus dem FJB Verlag
4. [NEU] Mein Herz zwischen den Zeilen von Jodi Picoult und Samantha van Leer aus dem Lübbe Verlag
5. [NEU] Breathe 2: Flucht nach Sequoia von Sarah Crossan aus dem dtv Verlag
6. [NEU] Rette mich vor dir von Tahereh H. Mafi aus dem Goldmann Verlag
7. [NEU] Dr. Sleep von Stephen King aus dem Heyne Verlag
8. Inferno von Dan Brown aus dem Lübbe Verlag
9. Sternensturm von Kim Winter aus dem Thienemann Verlag
10. [NEU] Gesetz der Rache von Kristen Simmons aus dem ivi Verlag
11. [NEU] Erben der Nacht 6: Oscuri von Ulrike Schweikert aus dem cbt Verlag
12. [NEU] Die Philosophie bei „Die Tribute von Panem“ von George A. Dunn und Nicolas Michaud aus dem Wiley Verlag
13. Dark Kiss von Michelle Rowen aus dem Darkiss Verlag
14.  [NEU] Chromosom XY ungelöst: Von einem, der auszog, ein echter Kerl zu werden von Christoph Koch aus dem Blanvalet Verlag
15. [NEU] Seelenangst von Veit Etzold aus dem Lübbe Verlag
16. Das Locken der Sirene von Tiffany Reisz aus dem Mira Taschenbuch Verlag
17. [NEU] Gesetze der Lust von Tiffany Reisz aus dem Mira Taschenbuch Verlag
18. [NEU] Sklaven der Begierde von Tiffany Reisz aus dem Mira Taschenbuch Verlag
19. Im Pyjama um halb 4 von Gabriella Engelmann und Jakob M. Leonhardt aus dem Arena Verlag
20. Dornröschengift von Krystyna Kuhn aus dem Arena Verlag
21. Hochzeitsstrudel und Zwetschgenglück von Angelika Schwarzhuber aus Blanvalet Verlag
22. [NEU] Pinguine lieben nur einmal von Kyra Groh aus Blanvalet Verlag
23. Aschenputtelfluch von Krystyna Kuhn aus dem Arena Verlag
24. [NEU] Kraut und Rübchen von Elke Pistor aus dem Emons Verlag
25. Spur ins Dunkel von Steve Mosby aus dem Knaur Verlag
26. [NEU] Die drei Leben der Tomomi Ishikawa von Benjamin Constable aus dem script5 Verlag
27. [NEU] In einem Boot von Charlotte Rogan aus dem script5 Verlag
28. [NEU] Ich, Earl und das sterbende Mädchen von Jesse Andrews aus dem Heyne Verlag
29. Grimm von Christoph Marzi aus dem Heyne Verlag
30. [NEU] The Legion 1: Im Kreis der Fünf von Kami Garcia aus dem cbt Verlag
31. Maddie – Der Widerstand geht weiter von Katie Kacvinsky aus dem Lübbe Verlag

und vom Lagerverkauf der Mayerschen Buchhandlung habe ich noch folgende Bücher mitgebracht:

32. Emotion: Das Zeichen der Auserwählten von Ana Alonso und Javier Peregrin aus dem Arena Verlag
33. Linna singt von Bettina Belitz aus dem script5 Verlag
34. Die Flammende von Kristin Cashore aus dem Carlsen Verlag
35. Die Königliche von Kristin Cashore aus dem Carlsen Verlag
36. Lost Land: Die erste Nacht von Jonathan Maberry aus dem Thienemann Verlag
37. Laura und der Kuss des schwarzen Dämons von Peter Freund aus dem cbj Verlag
38. Legend: Fallender Himmel von Marie Lu aus dem Loewe Verlag
39. Laqua: Der Fluch der schwarzen Gondel von Nina Blazon aus dem cbj Verlag
40. Lost Girl: Im Schatten der Anderen von Sangu Mandanna aus dem Ravensburger Verlag
41. Mission: Spiel auf Zeit von Douglas Preston und Lincoln Child aus dem Droemer Verlag

Puhhh, das war es erst einmal. Reicht ja auch. Wer übrigens gut aufgepasst hat, der hat wahrscheinlich gemerkt, dass ich Dan Browns Inferno doch schon habe. Richtig! Ich habe es jetzt noch einmal bekommen und zwar als signierte Ausgabe! Darüber freue ich mich ganz besonders und deswegen musste das Buch auch mit in die Liste! Aber genau genommen habe ich es schon ;)

Ja … ein paar – wenige –  Bücher habe ich bereits gelesen und die neuen Bücher von Tahereh H. Mafi und Stephen King lese ich jetzt gerade.
Was muss denn sonst noch ganz fix von meinem SUB (=Stapel ungelesener Bücher) verschwinden und gelesen werden? Was meint ihr?

Liebe Grüße,

Nicole

Rette mich vor dir – Tahereh H. Mafi

rettemichvordir

Goldmann Verlag
Gebundene Ausgabe
ca. 416 Seiten
16,99 Euro
September 2013
Originaltitel: Unravel me
ISBN: 978-3442313044
Bestellen bei Amazon.de

Inhalt (lt. amazon.de):
Wenn die Liebe Fluch und Erlösung zugleich ist …
Juliette ist die Flucht gelungen. Sie und Adam sind den Fängen des grausamen Regimes entkommen und haben Zuflucht gefunden im Omega Point, dem geheimen Stützpunkt der Rebellen. Hier gibt es andere wie sie mit übernatürlichen Kräften, und zum ersten Mal fühlt Juliette sich nicht mehr als Außgestoßene, als Monster. Doch der Fluch ihrer tödlichen Berührung verfolgt sie auch hier – zumal Adam nicht länger völlig immun dagegen ist. Während ihre Liebe zueinander immer unmöglicher scheint, rückt der Krieg mit dem Reestablishment unaufhaltsam näher. Und mit ihm das Wiedersehen mit dem dunklen und geheimnisvollen Warner, hinter dessen scheinbar gefühlloser Fassade sich so viel mehr verbirgt, als es den Anschein hat …

Zitat:
Ich blicke um mich.
Auf den Boden.
Auf die Folgen meiner Tat

Und zum ersten Mal begreife ich, dass ich die Kraft habe, alles zu zerstören.
(S. 62)

Kommentar:
Nachdem Juliette und Adam im Rebellenlager Omega Point gut aufgenommen wurden, zieht sich Juliette nun immer mehr zurück. Auch Adam scheint etwas vor Juliette zu verbergen, was sie noch zusätzlich verunsichert. Hinzu kommt, dann Warners Truppen immer noch auf der Suche nach dem Rebellenhauptquartier sind und offenbar auch nach Juliette selbst suchen, denn Warner ist immer noch besessen von ihr. Als schließlich zwei der Rebellen als Geisel genommen werden, verlangt der Oberbefehlshaber, Warners Vater höchstpersönlich, dass Juliette sich im Gegenzug stellt. Damit löst er den unausweichlichen Krieg schneller aus, als es den Rebellen lieb war und schließlich überrascht Warners Vater noch mit seiner bisher geheim gehaltenen Identität…

Ich war sehr froh, dass ich den ersten Band „Ich fürchte mich nicht“ so spät erst gelesen habe, dass ich den zweiten Band direkt im Anschluss an diesen lesen konnte. Und das war auch gut so!
Der zweite Band knüpft beinahe nahtlos ans Ende des ersten Bands an. Nur wenige Tage sind seitdem vergangen. Juliette schwankt zwischen innerer Sicherheit und totaler Zerrissenheit hin und her, was beinahe noch schlimmer ist als bereits im ersten Band und auf jeden Fall ein kleiner Rückschritt im Vergleich zum Ende des ersten Bandes. Auch alle anderen Figuren haben in diesem Band extrem mit sich und ihren Emotionen zu kämpfen, sowohl Adam, als auch Kenji und sogar Warner. Während mir Adam in diesem Band etwas unsympathischer durch seine melodramatischen Handlungen und Entscheidungen war, wurde mir Warner teils sympathischer, obwohl er immer noch ein ziemliches Ekel ist. Allerdings zeigt sich hier wieder sehr deutlich, dass niemand einfach nur gut oder schlecht ist, so einfach macht es uns die Autorin hier nicht und das gefällt mir so richtig gut. So bleibt es interessant, die Figuren bleiben total überraschend und facettenreich und entwickeln sich immer weiter und zwar so, dass es wirklich realistisch und nachvollziehbar bleibt.

Der Stil der Autorin ist ähnlich wie im ersten Band. Einfache Sprache, sehr poetisch und emotional. Durchgestrichene Worte, Passagen und Absätze gibt es hier zwar immer noch, allerdings nicht mehr in dem Umfang, wie es sie im ersten Band bereits gab, was mich eigentlich ein wenig irritiert, denn das passt gar nicht so mit meinem Bild von Juliette zusammen, die für meine Begriffe in diesem Band noch viel mehr mit sich, ihrer Umgebung und der ganzen Welt hadert, als es noch im letzten Band der Fall war. Vielleicht drückt das auch lediglich aus, dass sie sich mittlerweile ein wenig mehr an eine normale Kommunikation gewöhnt hat, die ihr bis zu Beginn des ersten Bandes ja für lange Zeit verwehrt geblieben war.

Die Geschichte selbst ist ziemlich überschaubar, es passiert genug um etwas zu erzählen zu haben, aber zu wenig um es als actionreich zu bezeichnen. Das muss meiner Meinung aber auch gar nicht sein. Die wenigen Action-Szenen reichen absolut und bringen immer wieder frischen Wind in die Geschichte. Generell überraschen mich die Handlungen oftmals eh sehr, es gibt einfach viele unvorhergesehene Wendungen, die dann aber schließlich doch super ins Bild passen. Und ansonsten lebt dieses Buch meiner Ansicht nach auch einfach von seinen tollen Charakteren.

Insgesamt bin ich also auch von „Rette mich vor dir“ wieder sehr begeistert und fiebere jetzt dem dritten Band entgegen, auf den ich jetzt dann doch einige Zeit warten muss.

Meine Wertung:
RegenbogenRegenbogenRegenbogenRegenbogenRegenbogen

Gesetz der Rache – Kristen Simmons

gesetzderrache

ivi Verlag
Broschierte Ausgabe
ca. 448 Seiten
16,99 Euro
Oktober 2013
Originaltitel: Breaking Point
ISBN: 978-3492703055
Bestellen bei Amazon.de

Inhalt (lt. amazon.de):
Kristen Simmons gelang mit „Artikel 5“ eine erschreckend reale Zukunftsvision. Ihre Heldin Ember konnte aus der Haft der teuflischen Moralmiliz entkommen – doch als erneut nach ihr gefahndet wird, ist klar, dass Ember verraten wurde. Denn wie sonst kann eine Totgeglaubte zum Staatsfeind Nummer 1 werden? Die Regierung hat Ember und Chase für tot erklärt – endlich sind sie frei und schließen sich dem Widerstand an. Doch im Lager der Rebellen herrscht Aufregung: Der geheimnisvolle „Heckenschütze“ erschüttert mit seinen Anschlägen die Moralmiliz. Wer ist er? Steht der aufseiten der Rebellen? Wird er dem Widerstand zum Durchbruch verhelfen? Um den Attentäter zu fassen, veröffentlicht das FBR eine Fahndungsliste – und zu den Hauptverdächtigen gehört Ember. Mit dem Wissen, von ihren neuen Freunden verraten worden zu sein, muss Ember eine Entscheidung treffen: Wird sie sich ihr Leben lang im Untergrund verstecken oder für ihre Freiheit kämpfen?

Zitat:
Ehe mir bewusst wurde, was ich tat, hatte ich bereits angefangen, eine Liste anzulegen. Eine Liste all der Dinge, die ich tun wollte, ehe ich starb. Natürlich gab es da auch ganz triviale Wünsche. Eine heiße Dusche nehmen. Eis essen, wie in der Zeit vor dem Standardstrom. Aber da waren auch wichtigere Punkte.
(S. 387)

Kommentar:
Nachdem Ember und Chase bereits im letzten Band die Flucht vor dem FBR gelungen ist, gelten sie nun offiziell für tot und schließen sich jetzt dem Widerstand an. Derweil sorgt der sogenannte Sniper, ein Heckenschütze, der es auf Soldaten des FBR abgesehen hat, für Aufsehen. Nach ihm wird gefahndet und recht schnell wird klar, dass auch Ember verraten worden sein muss, denn auch ihr Gesicht landet auf dem Fahndungsplakat der meistgesuchten Verbrecher und schnell verbreitet sich das Gerücht, dass es sich bei Ember um den Sniper handelt. Nach ein Plan der Rebellen schief geht, befinden sich Ember, Chase und der Rest des Widerstandes wieder einmal auf der Flucht. Außerdem wollen sie zusammen mit Sean auch noch Rebecca retten, die sich immer noch in Gewahrsam der Moralmiliz befindet …

Jetzt wo ich an dieses Buch zurück denke und eine kurze Zusammenfassung des Buches schreibe, fällt mir erst auf, dass es in diesem Buch doch um ein wenig mehr ging als nur um die Flucht. Beim lesen habe ich allerdings genau diesen Eindruck gehabt. Das Tempo war enorm, selbst als Leser fühlte ich mich unglaublich gehetzt und konnte kaum zu Atem kommen. Normal finde ich ein solches Tempo ja gut, so kann ja kaum Langeweile aufkommen. In diesem Fall es mir aber doch ein wenig zu viel. Ich hätte mir ein wenig mehr Entwicklung gewünscht, aber irgendwie kam mir die Geschichte aus Sicht von Ember wirklich nur wie die reine und vor allem hoffnungslose Hetzerei vor.

Ich habe in diesem zweiten Band vor allem eine Charakterentwicklung vermisst. Ember fand ich im ersten Band noch sehr naiv und unbedarft mit wenig Selbstbewusstsein. Das hat sich erst gegen Ende des ersten Bands ein wenig geändert, erst da hat Ember ein wenig mehr an Selbstbewusstsein gewonnen. In diesem zweiten Band lernen wir jetzt eine gänzlich andere Ember vor. Sie ist hart, selbstbewusst und ganz und gar nicht mehr das naive kleine Mädchen aus dem ersten Band. Natürlich wäre eine solche Wesensänderung die logische Konsequenz aus all den Geschehnissen des ersten Bandes, aber ich hätte es viel schöner gefunden, wenn wir als Leser diesen Prozess, der ja normal nicht von jetzt auf gleich erfolgt, hätten miterleben können. So fand ich Ember in diesem Band zwar sympathischer als noch im letzten, aber für mich war es auch eine nicht wirklich erlebbare Charakterentwicklung.
Chase hat mir im letzten Band sehr gefallen, aber jetzt hat er mich aktuell eigentlich überhaupt nicht mehr angesprochen. Ich fand seine Figur in „Artikel 5“ noch sehr facettenreich, hier leider aber nur noch sehr nichtssagend und blass.

Generell gab es mir einfach zu wenig Entwicklung seit dem ersten Band, ich hatte eher das Gefühl einen Abklatsch des ersten Bandes noch einmal mit zu verfolgen, denn auch dort drehte sich irgendwie alles um die Flucht, die gesellschaftlichen Strukturen, die Hintergründe und alles andere blieb mir wie bereits im ersten Band viel zu sehr auf der Strecke.
Ich habe wirklich keine Ahnung wohin sich diese Reihe noch entwickeln will. Für den dritten Teil gibt es irgendwie auch keine weiteren Perspektiven als die weitere Flucht.

Insgesamt bin ich also von „Gesetz der Rache“ nicht allzu überzeugt, auch wenn es sich recht flüssig lesen lässt und die Grundidee generell ja eigentlich toll ist. Da ich diesen Teil schwächer finde als den ersten, kann ich hierfür dann lediglich drei Sterne vergeben. Für mehr fehlte mir einfach komplett die Entwicklung.

Meine Wertung:
RegenbogenRegenbogenRegenbogen

Video Bericht Teil 3: Auf der Frankfurter Buchmesse 2013 mit About Books

Hier kommt jetzt erst einmal der dritte und letzte Teil unseres Rundumblicks auf der Frankfurter Buchmesse. Natürlich konnten wir nicht alles einfangen, obwohl wir zwei volle Tage mit der Kamera unterwegs waren, aber mit diesen kleinen Berichten konntet ihr hoffentlich wenigstens einen kleinen Eindruck davon bekommen, was es auf der Buchmesse alles zu sehen gab.

Im dritten Teil schauen wir unter anderem kurz am Stand des Ravensburger Verlags vorbei, bei den Random House Verlagsgruppen und beim Thienemann-Verlag und Beltz und Gelberg …

Aber wie immer … schaut selbst rein ;) …

Frankfurter Buchmesse 2013 mit About Books–lilstar.de – Teil 3

So und obwohl dies schon der letzte Teil des Rundumblicks war, ist das aber noch lange nicht das letzte Video der Buchmesse! Am Buchmessefreitag waren wir nämlich bei der Blogg dein Buch-Blogreporter-Führung und beim Random House Blogger-Treffen dabei, bei der Nils ebenfalls kräftig mitgefilmt hat. Dieses Video wird noch geschnitten und ich hoffe, dass ihr ein paar Ausschnitte davon ebenfalls bald zu sehen bekommen werdet.

Außerdem hatten wir noch das große Vergnügen ein ganz spontanes kleines Mini-Interview mit einer sehr sympathischen cbj-Autorin zu führen. Auch dieses Video werden wir euch hier in Kürze präsentieren!

Bis dahin genießt aber erst einmal diesen dritten Teil!

Viel Spaß,

Nicole

Video Bericht Teil 2: Auf der Frankfurter Buchmesse 2013 mit About Books

Ich freue mich total, dass der erste Teil unseres Videoberichts der Frankfurter Buchmesse so gut angekommen ist – und das, obwohl ich meine Sätze nie beendet *lach* … sorry, aber ich MUSS einfach darauf herumreiten ;)

Im zweiten Teil bekommt ihr unter anderem etwas vom bloomoon Verlag zu sehen, von den Egmont-Verlagsgesellschaften und außerdem zeige ich auch noch ein wenig von den neusten Kochbuch-Trends! Ich muss ja gestehen, dass ich gerade von den Gehirn-Muffins sehr begeistert war … In Kürze ist ja Halloween, da kann man solche Bücher doch gut gebrauchen, oder? ;)

Aber wie immer: Schaut einfach selbst rein …

Frankfurter Buchmesse 2013 mit About Books–lilstar.de – Teil 2

Und was meint ihr dazu? Lust auf mehr? Schon morgen gibt es den dritten und damit auch letzten Teil des Berichts. Danach wird zwar noch etwas folgen, aber das wird thematisch ein wenig anders sein.

Viel Spaß jetzt erst einmal mit Teil 2,

Nicole

Video Bericht Teil 1: Auf der Frankfurter Buchmesse 2013 mit About Books

In meinen bisherigen Berichten zur Buchmesse habe ich es ja schon angedeutet und angekündigt: Unseren Video-Bericht über die Buchmesse!

Mein guter Freund Nils und ich haben versucht ein paar Videoimpressionen für euch einzufangen.
Nils hat seine Aufgabe sensationell gemeistert, ich hätte nie gedacht, dass aus stundenlangen, zusammenhangslosen Video-Schnipseln doch etwas zusammenhängendes werden kann! Und das trotz dem ich – laut Nils – meine Sätze beim Kommentieren nie beende ;)

Aber was schreibe ich … schaut euch den ersten Teil unseres Ergebnis selbst an!

Frankfurter Buchmesse 2013 mit About Books–lilstar.de – Teil 1

Und? Was sagt ihr? Seid Ihr bereits neugierig auf den zweiten Teil? Ich hoffe doch, denn ich bin es auf jeden Fall schon! :) Kritik? Anregungen? Okay, für diese Messe wäre es zu spät, aber für das nächste Jahr könnten wir es uns ja hinter die Ohren schreiben :)

The Legion 1: Der Kreis der Fünf – Kami Garcia

thelegionderkreisderfuenf

cbt Verlag
Gebundene Ausgabe
ca. 336 Seiten
16,99 Euro
Oktober 2013
Originaltitel: The Legion 1 – Unbreakable
ISBN: 978-3570162705
Bestellen bei Amazon.de

Inhalt (lt. amazon.de):
Ein Mädchen zwischen zwei Brüdern, uralten Geheimbünden und einem Dämon.
Als Kennedy Waters ihre Mutter tot auffindet, bricht ihre Welt zusammen. Noch ahnt sie nicht, dass dunkle Mächte am Werk sind. Bis die attraktiven Zwillinge Jared und Lukas Lockhart in ihrer Tür stehen und sie gerade noch retten – vor einem wütenden Rachegeist, der Kennedy töten wollte. Die beiden Brüder erzählen ihr von »The Legion«, einer jahrhundertealten Geheimgesellschaft, deren Aufgabe ist, die Welt vor einem mächtigen Dämon zu schützen. Alle fünf Mitglieder der Legion starben in einer einzigen Nacht. Und Kennedys Mutter war eine von ihnen. Jetzt ist es an Kennedy, ihren Platz einzunehmen. An der Seite der neuen Mitglieder der Legion, Alara, Priest und den Zwillingen, begibt sich Kennedy auf die Suche nach der einen Waffe, die den Dämon aufzuhalten vermag … im ständigen Kampf gegen tödliche Rachegeister.

Zitat:
Man kann sich den Menschen nicht aussuchen, der einen wirklich erkennt – den, der weiß, was in einem vorgeht, ohne dass man etwas sagen muss, den, der einen zum Lachen und Weinen und allem dazwischen bringen kann, indem er einen einfach nur ansieht. Der eine, den zu finden, unvorstellbares Glück bedeutet, und den zu verlieren, ein entsetzliches Unglück.
(S. 315)

Kommentar:
Als Kennedy eines Tages nach Hause kommt und ihre Mutter tot auffindet, gerät ihre Welt aus den Fugen. Ihr Vater hat die Familie bereits vor vielen Jahren verlassen, zu ihrer Tante hat sie keinen Kontakt und so bleibt ihr nur der Weg ins Internat. Bevor es allerdings soweit kommt, wird Kennedy von einem Geist angegriffen. In letzter Sekunde wird sie von den Brüdern Jared und Lukas gerettet und kann nicht fassen, was die zwei ihr über sich und ihre Familie zu erzählen haben …

Ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich dieses Buch nur anhand des Covers, das mich so überhaupt nicht anspricht, nicht zur Hand genommen hätte. Ich hatte allerdings das Glück eine Vorab-Leseprobe zu bekommen in die ich auch direkt mal reingelesen hatte und überraschenderweise gar nicht mehr aus der Hand lesen konnte. Als ich dann zur letzten Seite der doch recht umfassenden Leseprobe kam, war ich doch sehr enttäuscht und da war für mich klar, dass ich dieses Buch lesen musste! Als es dann gestern bei mir ankam, habe ich es dann auch direkt verschlungen.

Kennedy ist eine recht ruhiges Mädchen, geplagt von vielen Selbstzweifeln, und einem großen und eigentlich ziemlich coolem Talent, was sie aber natürlich gänzlich anders sieht, Kennedy hat nämlich eine fotografisches Gedächtnis und kann sich innerhalb von Sekunden ganze Seiten komplett merken, was sie natürlich zu einem Ass in der Schule macht. Von Tod ihrer Mutter ist sie natürlich erschüttert, verwindet ihn aber erstaunlich schnell und gut. Okay, vielleicht sollte man ihr zugute halten, dass ihr auch kaum Zeit dafür bleibt. Insgesamt halte ich Kennedy für keine wirklich außergewöhnliche Figur. Solche Mädchentypen gibt es halt schon in vielen anderen Büchern zu Hauf: an sich selbst völlig zu unrecht zweifelndes Mädchen, das es doch irgendwie voll drauf hat. Trotzdem sehe ich das gar nicht mal so unbedingt als Kritik, denn ich finde, dass die Autorin Kennedy trotzdem ziemlich gut dargestellt und entwickelt hat und irgendwie mochte ich sie ziemlich gerne.
Ziemlich interessant und außergewöhnlich fand ich dafür die anderen Protagonisten, allen voran die ungleichen Zwillingsbrüder Jared und Lukas und ihren Konflikt, der ja immer mal wieder in diesem Band anklingt und ja auch ein wenig näher beleuchtet wird. Priest und Alara kommen zwar etwas zu kurz, aber bei den beiden hoffe ich, dass es im nächsten Band mehr Informationen zu ihren jeweiligen Geschichten geben wird. Über Alaras Unstimmigkeiten mit ihren Eltern wissen wir bereits aus diesem Band einiges, allerdings ohne, dass diese Thematik zu Ende geführt wurde.

Die Geschichte erinnerte mich immer ein wenig an Ghostbusters und Buffy, obwohl es unsere Protagonisten hier nicht mit Vampire zu tun bekommen, sondern mit Dämonen und Geisterscheinungen. Insgesamt stecken viele tolle Ideen drin und obwohl die Geschichte oberflächlich sehr einfach scheint, gibt es viele Zusammenhänge, die das ganze doch etwas komplexer gestalten. Ich bin sehr gespannt, inwieweit wir in den nächsten Bänden noch überrascht werden können.
Die Stimmung ist durchgehend recht düster und gedrückt, das drohende Unheil also beinahe spürbar und allgegenwärtig. Der Himmel klart lediglich durch die paar kurzen leicht romantischen Szenen zwischen Kennedy und den Zwillingen mal kurz auf. Eine kleine Liebesgeschichte gibt es für Kennedy, die sich zunächst dagegen sträubt, da sie unter großen Verlustängsten leidet, also auch. Allerdings läuft diese nur so nebenbei ein wenig mit, dominiert die Geschichte also nicht.

Wie ich schon andeutete, fesselt die Geschichte wirklich von Beginn an! Ich klebte förmlich an den Seiten und konnte das Buch kaum aus der Hand legen. Das liegt vor allem auch an dem rasanten Tempo, mit dem die Story voran schreitet und an der flüssigen Sprache. Viel Zeit zum verschnaufen oder um die neuen Entwicklungen sacken zu lassen, gibt es nicht und das gilt sowohl für Kennedy als auch für den Leser. Kaum ist der eine Angriff überstanden, steht der nächste Geist oder die nächste Enthüllung schon wieder parat. Die Kapitel sind dabei immer recht kurz und mit richtigen Kapitelüberschriften versehen, was mir sehr gut gefallen hat. Generell hat das Buch auch nur knapp 330 Seiten, so dass man leider schon ziemlich bald am Ende angekommen ist.

Insgesamt bin ich also sehr angetan und ziemlich enttäuscht, dass ich das Buch schon so schnell beenden konnte. Der Erscheinungstermin ist gerade erst gewesen und nun fiebere ich schon dem nächsten Band entgegen. Also, wenn das nicht für sich spricht … ;)

Meine Wertung:
RegenbogenRegenbogenRegenbogenRegenbogenRegenbogen