Ankündigung: Die Night School Blogtour startet morgen!

Endlich ist es soweit! Der vierte Teil der Night School Reihe erscheint in zwei Wochen! Es kommt mir vor, als wäre der letzte Teil schon eeeewig lange her und ich habe mich so auf den vierten Band gefreut. Und ich kann schon sagen, dass der vierte wieder viel besser ist als der letzte Band es war, von dem ich ja nicht ganz so begeistert war wie von den bisherigen. Ihr könnt auf jeden Fall gespannt sein!

nightschool_blogtourUnd um diese Reihe auch entsprechend zu würdigen, wollen wir euch ab morgen mit einer tollen Blogtour zur Night School-Reihe begeistern, euch die Reihe näher bringen, solltet ihr sie noch nicht kennen und eure Erinnerungen ein wenig auffrischen, wenn ihr die bisherigen Bände schon gelesen habt. Auf jeden Fall wird es spannend!

Morgen geht es los mit einer Vorstellung der bisherigen Bände. In der nachfolgenden Übersicht sehr ihr, was euch wann und wo erwarten wird:

2.5.14 – Band 1 – Du darfst keinem trauen
http://babsleben.blogspot.de
http://booksonpetrovafire.blogspot.de/
http://www.schlunzenbuecher.blogspot.de/

3.5.14 – Band 2 – Der den Zweifel sät
http://nenyas-book-wunderland.blogspot.de/
http://lesemomente.blogspot.de/
http://ka-sas-buchfinder.blogspot.de

4.5.14 – Band 3 – Denn Wahrheit musst du suchen
http://www.tealiciousbooks.blogspot.de/
http://manjasbuchregal.blogspot.de/
http://buecherwuermchenswelt.blogspot.de/

5.5.14 – Buchvorstellung Teil 4
http://www.inas-little-bakery.blogspot.de/

6.5.14 – Charaktervorstellung: Allie, Carter & Sylvain
http://lielan-reads.blogspot.de/

7.5.14 – Freunde im Überblick: Jo, Rachel, Jules
http://piasbuecherinsel.blogspot.de/

8.5.14 – Familie und Umfeld: Isabelle, Christopher, Lucinda, Nathaniel
http://www.lilstar.de/

9.5.14 – Cimmeria: Vorstellung des Internats
http://chaosfabric.de/

10.5.14 – Interview mit C.J. Daugherty
http://ka-sas-buchfinder.blogspot.de

11.5.14 – Elite-Internate in Deutschland/im Ausland
http://dieseitenfluesterer-unserbuchblog.blogspot.de/

12.5.14 – Infos zur Autorin und 3 Fragen an C.J. Daugherty
http://www.schlunzenbuecher.blogspot.de/

13.5.14 – Dreiecksbeziehung: Wer ist euer Favorit ? Allie zwischen Carter und Sylvain!
http://romanticbookfan.blogspot.de/

14.5.14 – Alle teilnehmenden Blogs!

15.5.14 – Auslosung der Gewinne
http://ka-sas-buchfinder.blogspot.de

nightschool_banner

Ihr könnt euch nicht nur auf eine tolle und informative Tour freuen, sondern auch auf sensationell tolle Gewinne! Ihr könnt auf jeden Fall sehr gespannt sein und reinsehen lohnt sich!

Ich hoffe, wir ’sehen‘ uns während der Tour!

Liebe Grüße,

Nicole

New Wednesday: April 2014 – Teil 4

Jaaaa, es ist mal wieder Mittwoch. Letzte Woche lag ich ja im Krankenhaus, weswegen der Neuzugänge-Post ausfiel, deswegen zeige ich euch heute meine neuen Bücher der letzten 14 Tage ;)

Ein Buch hat es leider nicht  mehr mit aufs Foto geschafft, nämlich „Weil ich Will liebe“. Das Buch habe ich während unseres Kurzurlaubs in Karlsruhe ergattern können und es dann in der letzten Woche im Krankenhaus gelesen und … tja, schon wieder verschenkt ;) War aber ein sooooooo tolles Buch *hach*.

 

SAM_0149

[NEU] = Neuerscheinung aus den letzten max. 3 Monaten

1. Der Fluch von Hollow Pike von James Dawson aus dem Loewe Verlag
2. Als die schwarzen Feen kamen von Anika Beer aus dem cbj Verlag
3. [NEU] Der Letzte beißt die Hunde von Markus Walther aus dem Acabus Verlag
4. [NEU] Berlin Requiem von Peter Huth aus dem Heyne Verlag
5. Das göttliche Mädchen von Aimée Carter aus dem Mira Taschenbuch Verlag
6. Arthur und die vergessenen Bücher von G. Ruebenstrunk aus dem arsEdition Verlag
7. Nacht aus Rauch und Nebel von Mechthild Gläser aus dem Loewe Verlag
8. Assalay 2: Die Verschwörung der Lords von Tracey Mathias aus dem Klopp Verlag
9. Assalay 3: Die Rückkehr der Königin von Tracey Mathias aus dem Klopp Verlag
10. Weil ich Will liebe von Colleen Hoover aus dem dtv Verlag

Zehn Bücher sind es also geworden. Drei dieser Bücher habe ich von einem Bücher Wichteln aus einer Facebook-Gruppe bekommen, darüber habe ich mich tierisch gefreut!
Zwei weitere Bücher habe ich von der lieben Kathleen, worüber ich mich totaaaaal gefreut habe, vor allem, weil es so überraschend kam. Danke nochmal, Süße!
Zwei weiter Bücher habe ich als Rezensionsexemplare bekommen und da bin ich schon irre gespannt drauf! Zu einem der Bücher werde ich euch in Kürze auch noch einen Brief vorstellen, den ich bekommen hatte ;) Blogger-Aktionen sind toll! :D
Tja und dann bleiben noch die beiden Assalay-Bücher, die ich mir als preisreduzierte Exemplare für je 4 Euro bei Thalia gekauft habe. Damit habe ich diese Buchreihe jetzt auch komplett :)

Das war es dann für diesen Monat. Was gab es denn bei euch so neues in der letzten Zeit und worauf freut ihr euch besonders?
Ich habe „Weil ich Will liebe“ ja bereits gelesen und werde mir wohl als erstes von diesen neuen Büchern „Berlin Requiem“ vornehmen. Das hört sich mal wieder so richtig spannend an! :)
Was meint ihr?

Liebe Grüße,

Nicole

Der GenReader hat es ermittelt: Ich bin ein Magic Hunter!

SAM_0147Vor wenigen Tagen erreichte mich ein überraschender Brief, der mir mitteilte, dass ich ein Hunter bin. Das ergab der Test des sogenannten GenReaders. Ob ich überrascht war? Und wie! Seit Hogwarts habe ich auf einen solchen Brief doch gewartet ;)

Hunter, das sind Menschen, die mit einem zusätzlichen Gen, dem sogenannten HunterGen auf die Welt gekommen sind. Sie unterscheiden sich von normalen Menschen in ihrer Stärke und Schnelligkeit und haben noch weitere Begabungen, mit denen sie die perfekten Gegner gegen die Geschöpfe der Nacht sind. Hunter werden in fünf Gruppen unterteilt.

 

Ich bin ein Magic Hunter!

Die Magic Hunter bekämpfen all die Kreaturen der Nacht, die mit Magie verbunden sind. Die Farbe der Magic Hunter ist dunkelgrün und ihr Element ist Platin. Hexen, Feen und Elfen haben eine starke Verbundenheit zur Natur und betören ihre Opfer vor allem mit ihrer Schönheit. Diese optischen Reize spiegeln sich auch im HunterGen wider und verleihen den Magic Huntern ein ähnlich gutes Aussehen. Ihre DNA ist zudem mit einem Funken Magie versetzt, weshalb sie gegen Schwüre und Flüche immun sind.


Elemente der Schattenwelt 1: Blood & Gold

bloodandgoldbanner

Kreaturen der Nacht bedrohen die Welt der Hunter. Vampire treiben sich im West Cliff Square herum, Werwölfe schleichen durch Industriehallen, Hexen wirken ihre Zauber, Geister spuken in der Stadt und Dämonen nehmen menschliche Körper in Besitz. Nur den Huntern ist es zu verdanken, dass die meisten Menschen nichts von der Gefahr ahnen.

Im ersten Teil der “Elemente der Schattenwelt”-Reihe, Blood & Gold, lernt ihr Cain und Jules kennen, die kurz vor ihrer Aufnahme bei den Blood Huntern stehen und es kaum erwarten können, endlich Vampire zu jagen. Aber nicht alles läuft nach Plan, denn statt ihrem Cousin Jules muss sich Cain mit dem eigensinnigen Warden zusammentun. Bei der Jagd nach Vampiren stoßen die beiden auf allerlei Ungereimtheiten und stehen mehr als einmal kurz davor, aus der Gruppe der Jäger ausgeschlossen zu werden.

Doch am Ende geht es um vielmehr, als den Kampf gegen die Vampire, und die Hunter müssen sich entscheiden, was ist ihnen wichtiger — alt hergebrachte Konventionen oder ihr eigenes Überleben?

 

bloodandgold

Evanstone, 2014: Auch wenn sie sich der Menschheit nicht zu erkennen geben, weilen sie doch unter uns: Geister, Dämonen, Vampire und andere Kreaturen der Nacht. Nur wenige Menschen wissen von ihrer Existenz und noch weniger haben die Fähigkeit, gegen sie anzutreten. Dass Cain eine von ihnen ist, erfährt sie erst mit ihrer Volljährigkeit – wie ihre Mutter soll sie nun als Blood Huntress Vampire jagen. Dies wäre jedoch so viel einfacher, wenn man ihr nicht gerade den unnahbaren Krieger Warden an die Seite gestellt hätte, der furchteinflößender sein kann als die Vampire selbst …

Ab 8. Mai 2014 – ISBN: 978-3-646-60054-4 – nur als eBook 4,99€

 


Ich freue mich, dass ich dabei sein darf und bin schon sehr gespannt! Wer von euch ebenfalls? Ist jemand von euch vielleicht ebenfalls ein Hunter? Wenn ja, welcher? Ich bin sehr gespannt auf das Buch und auf den weiteren Verlauf unserer Mission!

Titel gesucht! Wenn die optimale Headline nicht kommen will! Oder: Wie kühle ich mich ab, wenn es heiß wird?

Obsidian-Aktionsteaser

Derzeit wird kaum ein Buch so heiß diskutiert wie „Obsidian: Schattendunkel“ von Jennifer L. Armentrout. Die Bloggerwelt steht Kopf, alle reißen sich um dieses Buch, ist doch die Protagonistin der Geschichte selbst Buchbloggerin.

Bittersweet-Obsidian-Frage-01Vorgestern ist dieses Buch bereits erschienen und ich bin nicht die erste, die darüber berichtet. Auch der Verlag hat sich mächtig ins Zeug gelegt und sich etwas einfallen lassen und so gibt es auf der Bittersweet-Facebook-Seite zehn Tage lang jeden Tag die Chance auf eines von zwei Exemplaren dieses Buches. Dazu müsst ihr einfach nur die tägliche Foto-Story verfolgen und eure liebste Antwortmöglichkeit wählen und schon landet ihr im Lostopf! Das Bildchen hier oben ist das erste, welches auf der Bittersweet-Seite zu sehen war. In dieser Art wird die Foto-Story fortgeführt. Das ist doch mal eine tolle Idee, oder?

obsidian1Worum geht es eigentlich in diesem Buch?

Ein dunkles Geheimnis scheint über dem winzigen Städtchen zu liegen, in das die siebzehnjährige Katy gerade erst umgezogen ist. Im umliegenden Gebirge sollen merkwürdige Lichter gesehen worden sein, leuchtende Menschengestalten … Viel schlimmer findet die leidenschaftliche Buchbloggerin Katy jedoch, dass die nächste Bibliothek meilenweit weg ist und sie kein Internet hat. Bis sie beschließt, bei ihren Nachbarn zu klingeln und ein Junge die Tür öffnet, so düster und geheimnisvoll wie der Ort selbst: Daemon Black.

Das hört sich doch gut an, oder? So nach und nach erfahrt ihr auch anhand der Foto-Story etwas mehr über die Geschichte. Ich für meinen Teil freue mich schon jeden Tag erneut auf ein weiteres Bildchen und deswegen freue ich mich total, dass ich euch heute das exklusive Bild für die teilnehmenden Blogger zeigen darf, dieses Bild wird nämlich nicht auf der Bittersweet-Seite zu sehen sein!

Bittersweet-Obsidian-Frage-013

Jaaaaaa, das ist eine gute Frage und ich bin doch so gar nicht kreativ. Deswegen benötige ich eure Hilfe! Was meint ihr? Was wäre denn die ideale Headline zu Kathy’s Blogbeitrag? Ich freue mich auf eure Antworten!

Liebe Grüße,

Nicole

Vollendet 2: Der Aufstand – Neal Shusterman

vollendet2

Sauerländer Verlag
Gebundene Ausgabe
ca. 544 Seiten
16,99 Euro
August 2013
Originaltitel: Unwholly
ISBN: 978-3737367189
Bestellen bei Amazon.de

Inhalt

(lt. amazon.de):

Du hast geglaubt, es ist vorbei?
Die Siegesfreude ist von kurzer Dauer:
Connor muss sich als neuer Anführer der Flüchtlinge beweisen.
Risa fürchtet, ihm keine große Hilfe zu sein.
Lev versucht, ein neues Leben zu beginnen.
Einer von ihnen wird verraten werden. Einer von ihnen wird fliehen. Einer von ihnen wird auf Cam treffen, einen Jungen, den es nicht geben darf.

 

Gewähltes Zitat

Wir können die Umwandlung nicht verhindern, hat ihm der Admiral einst erklärt. Wir können nur versuchen, möglichst viele Wandler zu retten. Doch nachdem Connor die alten Berichte gesehen hat, beschleicht ihn das Gefühl, dass sich der Admiral vielleicht getäuscht hat. Vielleicht gibt es doch eine Möglichkeit der Umwandlung ein Ende zu setzen.
(S. 348)

Meine Meinung

Nachdem ich vom ersten Teil „Vollendet“ damals total begeistert war, hatte ich auch große Erwartungen an diesen zweiten Teil. Leider wurden meine Erwartungen nicht ganz erfüllt, allerdings muss ich fairerweise sagen, dass hier der Schock-Effekt nicht wirklich gegeben war, den ich im ersten Teil noch so krass fand, denn nun wusste ich ja bereits, worauf ich mich beim Lesen einlasse.
Aber auch, wenn ich diesen Punkt mal außer Acht lasse muss ich sagen, dass mich dieser Teil trotzdem nicht komplett überzeugen konnte. Mir war die Geschichte insgesamt an vielen Stellen einfach zu langatmig und insgesamt geschah einfach zu wenig.

Diesen dritten Teil, der in sieben große Abschnitte unterteilt ist und diese wiederum wieder in zahlreiche Kapitel, erleben wir aus vielen unterschiedlichen Perspektiven. Eigentlich hat mir dies sehr gefallen, weil die Erzählung aus den unterschiedlichen Perspektiven auch sehr gut gelungen ist, aber die Sicht von so manchem Protagonisten fand ich teils dann doch einfach überflüssig. Da hätte gekürzt oder Geschehnisse zusammen gelegt werden können. Daher kamen meiner Ansicht nach auch einige Längen zustande, was nicht hätte sein müssen, denn wirklich viel geschehen ist nichts.

Wie bereits erwähnt fand ich die unterschiedlichen Perspektiven sehr gelungen. Neal Shusterman hat hier ein Händchen für seine Figuren bewiesen und jedem von ihnen einen unverwechselbaren Charakter aufgedrückt. Das ist einfach klasse, das gelingt nicht vielen Autoren. Lediglich Connor, der im ersten Teil noch so hervorstach, fand ich dieses Mal im Vergleich zu allen anderen Figuren doch etwas blass.
Durch den häufigen Perspektivenwechsel kam allerdings keine Kurzweile auf, eher im Gegenteil, wie bereits erwähnt. Das lag auch nicht an den ganzen Handlungssträngen, die waren in sich schon interessant. Nur hätte es meiner Meinung nach genügt, wenn auch diese von nicht ganz so vielen Personen geschildert worden wären.

Die Geschichte selbst hat also nicht allzu viel hergegeben, es ist nicht wirklich viel passiert. Interessant war zum Schluss zwar, dass sich eine heiße Spur, die zu einem potentiellen Ende der Umwandlung führen könnte, aufgetan hat, allerdings wurde darauf spürbar das gesamte Buch über hinaus gearbeitet. Da hätte ich mir für diesen Teil doch schon ein wenig mehr gewünscht.  

Fazit

Zusammengefasst muss ich sagen, dass ich von diesem zweiten Teil bei weitem nicht so begeistert war, wie noch vom ersten Band. Man merkt diesem Band einfach total an, dass er eigentlich ein Lückenfüller zwischen Band 1 und 3 ist, kein wirklicher Einstieg, aber auch kein Finale.

Ich hoffe sehr, dass mich der dritte Teil wieder so richtig mitreißen kann und vergebe für „Den Aufstand“, der eigentlich nur ein Zwischenspiel war, gute drei Punkte. Mehr aber auch nicht.

 

Meine Wertung:

RegenbogenRegenbogenRegenbogen

Die unglaubliche Reise des Fakirs, der in einem Ikea-Schrank feststeckte – Romain Puértolas

dieunglaublichereisedesfakirsderineinemikeaschrankfeststeckte

S. Fischer Verlag
Gebundene Ausgabe
ca. 304 Seiten
16,99 Euro
April 2014
Originaltitel: L’extraordinaire voyage du fakir qui était resté coincé dans une armoire Ikea
ISBN: 978-3100003959
Bestellen bei Amazon.de

Inhalt

(lt. amazon.de):

Der Nr.1-Bestseller aus Frankreich!
Ein irrsinniger Lesetrip – einmal um die halbe Welt und zurück: Die Geschichte eines Fakirs, der in einem Ikea-Schrank auf eine wundersame Reise gerät
Ayarajmushee Dikku Pradash, charmanter Hochstapler in Turban und Seide sowie Träger eines Schnurrbarts beträchtlicher Größe, fliegt eines Tages aus Indien nach Paris. Er ist von Beruf Fakir und möchte sich bei Ikea ein brandneues Nagelbett zulegen: Modell „Likstupiksta“, schwedische Kiefer, 15 000 Nägel, Farbe: Puma-rot. Kaum am Flughafen angekommen, handelt sich Ayarajmushee Ärger mit einem Taxifahrer ein, verliebt sich im Ikea-Bistro in die schöne Französin Marie, nistet sich über Nacht im Möbellager ein und versteckt sich in einem Ikea-Schrank. Prompt gerät er in diesem Schrank auf eine irrwitzige Reise, die ihn über England, Barcelona, Rom und Tripolis zurück nach Paris führt…
Der große Überraschungshit aus Frankreich – ein Roman über das verrückte Leben in unserer globalisierten Welt – heiter, schnell, wundervoll überdreht.

 

Gewähltes Zitat

Das war er nicht gewohnt, das kannte er nicht – jemand vertraute ihm ganz einfach so, nur weil er die Wahrheit sagte, ganz ohne Tricks und Betrügereien, Die »schönen Länder« hielten wirklich allerlei Überraschungen bereit. Nicht immer bestand das Empfangskomitee aus Polizisten. Für ein paar Sekunden war sein Heimweh wie weggeblasen.
(S. 178)

Meine Meinung

Ich gebe es zu, ich wollte dieses Buch vor allem wegen des tollen Titels lesen. Solche Titel sind derzeit ja viel in den Bestsellerlisten zu finden, ein Trend, der mir sehr gefällt, so hat man schon direkt etwas zu Schmunzeln.
Ich war sehr gespannt, was sich hinter diesem Titel tatsächlich verbergen würde und war doch überrascht, dass der Name hier tatsächlich Programm ist, denn es geht tatsächlich um die Reise eines Fakirs und er steckte tatsächlich in einem Ikea-Schrank fest. Unglaublich! Damit ist das ganze Buch eigentlich auch schon recht gut zusammen gefasst, ganz so gegenstandslos ist die Geschichte dann doch nicht.

Ja, es geht also um die Geschichte eines Inders, der aus einem ärmlichen Dorf kommt, in dem er seine Mitmenschen sein Leben lang schon über den Tisch zieht. Das wird auch nicht dadurch besser, dass er selbst eine ziemlich harte Kindheit erlebt hat. Als er eines Tages nach Frankreich reist um in einem Pariser Ikea ein Nagelbett zu kaufen und sofort wieder abzureisen, nimmt sein Schicksal eine ungeahnte Wendung.
Und nicht nur das Schicksal von Ayarajmushee Dikku Pradash, sondern auch das Buch nimmt oftmals ungeahnte Wendungen, die ich als Leser so nicht vorhersehen konnte.

Ich habe mich von Anfang an wohl gefühlt bei der Lektüre. Die Geschichte ist einerseits recht seicht, andererseits stimmt sie aber an vielen Stellen auch nachdenklich.
Insgesamt ist die Handlung absoluter Nonsens. So ein Quatsch kann nicht passieren, wird nie passieren, unglaublich, dass man sich so etwas überhaupt ausdenken kann. Aber genau das war auch wieder witzig, es war toll, dass so etwas so konsequent verfolgt wurde und es hat Spaß gemacht dabei zu sein und mit dem verschrobenen Protagonisten weitere total originelle Figuren zu treffen und das in allen möglichen Ländern. Nicht selten habe ich schmunzelnd da gesessen.
Ja, so im nachhinein betrachtet muss ich sagen, dass mir hier vor allem die Figuren gefallen haben.

Zwischenzeitlich klingen auch immer wieder ernsthaftere Themen an, die zwar nicht wirklich ernsthaft verfolgt werden, aber dennoch im Kopf des Lesers verweilen und somit zum Nachdenken anregen.

Den Aufbau fand ich ebenfalls recht ansprechend. Das Buch ist in Abschnitte unterteilt, die jeweils den Aufenthalt in einem Land beschreiben. Darüber hinaus ist die Geschichte noch in viele kurze Kapitel unterteilt, die statt Zahlen Nägel als Kapitelüberschrift haben. Also passend zu unserem Fakir.
Auch das äußere des Buches erinnert mit seiner gelb-blauen Farben an das schwedische Möbelhaus und so dachte ich auch zunächst, ich hätte einen Werbeflyer in der Hand, als mir die Buchvorstellung damals in die Hand fiel.

Fazit

Insgesamt macht “Die unglaubliche Reise des Fakirs, der in einem Ikea-Schrank feststeckte” einfach Spaß und kann durch sein Gesamtpaket überzeugen. Hervorzuheben sind hier auf jeden Fall die originellen Figuren, die der Autor hier wirklich gekonnt in Szene gesetzt hat.
Am Ende bleibt hier ein sehr amüsantes und kurzweiliges Buch, das sogar ein wenig zum Nachdenken anregt.

 

Meine Wertung:

RegenbogenRegenbogenRegenbogenRegenbogen

Weil ich Will liebe – Colleen Hoover

weilichwillliebe

Deutscher Taschenbuch Verlag
Taschenbuch Ausgabe
ca. 368 Seiten
9,95 Euro
Mai 2014
Originaltitel: Point of Retreat
ISBN: 978-3423715843
Bestellen bei Amazon.de

Inhalt

(lt. amazon.de):

Es ist jetzt über ein Jahr her, dass Will Layken zum ersten Mal begegnet ist. Und ihre Liebe scheint täglich stärker zu werden. Doch als Will im neuen Studienjahr auf seine Ex-Freundin Vaughn trifft, beschließt er, Layken nichts davon zu erzählen. Ein fataler Fehler, denn als Layken die beiden zufällig sieht, missversteht sie die Situation.

 

Gewähltes Zitat

»Das ist der Beleg, den ich bekommen habe, als ich uns das erste Mal Drinks an der Bar hier geholt habe.
Ich habe ihn behalten, weil das, was draufsteht, mich zum Lachen gebracht hat.
Kakao on the Rocks?
Wer bestellt denn so was?
Aber du bist eben anders und es ist dir egal.
Du bist einfach du selbst.
Und auch das war einer der Momente,
in denen ich mich in dich verliebte.
Weil du so bist, wie du bist.
Weil du du bist.
Tja, und das hier …?«
(S. 240)

Meine Meinung

Es ist nun ungefähr ein Jahr her, dass Layken ihre Mutter verloren hat und nun ihren Bruder alleine aufzieht, ebenso wie ihr Freund Will, den das gleiche Schicksal ereilte und ihr gegenüber wohnt. Sie beide gehen mittlerweile aufs College und eigentlich könnte alles gut sein, wenn das Leben nicht wieder einmal ein paar besondere Überraschungen bereit halten würde, dieses mal vor allem in Form von Wills Ex-Freundin Vaughn…

Nachdem mich „Weil ich Layken liebe“ so begeistern konnte, war die Fortsetzung für mich natürlich Pflicht. Der erste Teil war so emotional und hat mich einfach total mitgerissen und so war ich auf „Weil ich Will liebe“ schon sehr gespannt und konnte es kaum erwarten. So habe ich das Buch auch sofort verschlungen, als ich es schließlich in Händen hielt und war nicht enttäuscht. Allerdings auch nicht so extrem begeistert wie noch beim ersten Teil. Aber mal von vorne …

Der zweite Teil wird nun aus der Sicht von Will erzählt, was mich zu Beginn ein wenig irritiert hat, aber ich habe mich schnell an die geänderte Sicht gewöhnt. Der Stil von Colleen Hoover ist auch in der geänderten Perspektive noch der selbe locker-flüssige wie bereits beim ersten Teil.
Auch hier wird dieser flüssige Stil wieder durch einige Poetry Slam-Einlagen aufgelockert.
Das ist auch das besondere Stilmittel in diesem Buch: die Poetry Slam-Einlagen. Poetry Slam ist ein literarischer Vortragswettbewerb, bei dem jeder seinen selbstgeschrieben Text einem Publikum vortragen kann. Vortragen bedeutet dabei nicht nur das reine Vorlesen oder Aufsagen, sondern die gesamte Performance und Selbstinszenierung des Vortragenden. Genau das geschieht in diesem Buch, viele der Figuren tragen ihre Texte vor und wir als Leser lesen die teils sehr poetischen Texte selbst mit und erfahren, wie Colleen Hoover sich deren Vorträge vorstellt.
Diese Elemente haben mir besonders gut gefallen, sie waren teils sehr witzig, teils traurig, immer ehrlich.
Leider gibt es in diesem Buch allerdings etwas weniger davon als noch im ersten Band, trotzdem aber genügend um sie erwähnen zu müssen.

Die Geschichte ist wieder sehr emotional, aber nicht ganz so dramatisch wie noch im ersten Teil. Dieses mal ist das Drama eher hausgemacht, denn es geht vor allem um Eifersucht und Unsicherheiten und Gewissheit.
Da das Buch dieses Mal aus der Sicht von Will geschrieben wurde, habe ich ab und an Laykens Handlungen nicht so recht nachvollziehen können und stand eher wie ein Mann vor dem großen Mysterium Frau. Aber diese Episoden waren immer nur sehr kurz. Dafür gab es ein paar Rückblicke Wills zum Anfang der Beziehung der beiden, die ein wenig klarer gezeigt haben, wie die ersten Begegnungen der beiden damals aus Wills Sicht abliefen. Das fand ich wirklich klasse.

Die Geschichte ist auch dieses Mal wieder in zwei große Abschnitte unterteilt und diese jeweils noch in zahlreiche, kurze Kapitel. Von der Optik her passt „Weil ich Will liebe“ perfekt zu seinem Vorgänger, was mir auch total gut gefällt.

Fazit

Insgesamt hat mir auch „Weil ich Will liebe“ wieder sehr gefallen und ich habe mit den lieb-gewonnenen Figuren mitgefiebert, gelacht und gelitten. Trotzdem war ich emotional nicht ganz so sehr involviert wie noch beim ersten Teil, bei dem ich schon beinahe das Gefühl hatte, ihn selbst zu erleben.
Ich möchte hier trotzdem noch die volle Punktzahl vergeben, weil ich mir tatsächlich kein Punkt einfällt, der mir nicht gefallen hat. Auch dieser zweite Band der Geschichte um Layken & Will war einfach toll und ich bin wirklich traurig, dass es nun wohl wirklich zu Ende ist …

 

Meine Wertung:

RegenbogenRegenbogenRegenbogenRegenbogenRegenbogen

Verliebt in Hollyhill – Alexandra Pilz

verliebtinhollyhill

Heyne Verlag
Gebundene Ausgabe
ca. 384 Seiten
16,99 Euro
März 2014
ISBN: 978-3453269170
Bestellen bei Amazon.de

Inhalt

(lt. amazon.de):

Werden Matt und Emily diesmal für immer zueinanderfinden?
Emily ist zurück! Zurück in Hollyhill, dem kleinen Dorf im Dartmoor, und zurück in der Gegenwart. Gemeinsam mit Matt hat sie in den schrillen 80er-Jahren einen Mörder gefasst, das Geheimnis ihrer Herkunft gelüftet und sich Hals über Kopf in den wortkargen Jungen verliebt. Doch der scheint sie plötzlich nicht mehr zu wollen. Aber bevor Emily herausfinden kann, wieso ihre Beziehung zu Matt so kompliziert ist, wird Hollyhill erneut in die Vergangenheit katapultiert – und Emily gleich mit. Willkommen im Jahr 1811! Emily ist hin und weg von den romantischen Regency-Kleidern und den eleganten Hochsteckfrisuren. Viel Zeit zum Einleben bleibt ihr allerdings nicht, denn wie aus dem Nichts taucht eine Kutsche in Hollyhill auf, mit einer bewusstlosen jungen Frau darin. Die Suche nach ihrer Herkunft führt zu einem abgelegenen Herrenhaus. Noch ahnen Emily und Matt nicht, welch düstere Geheimnisse sich hinter den alten Mauern verbergen – und welche dramatischen Auswirkungen diese auf Emilys Zukunft haben …

 

Gewähltes Zitat

Himmel, diese Zeitreisen waren anstrengend. Man sollte eine Prüfung absolvieren müssen, bevor man ohne Vorwarnung in ein anderes Jahrhundert geschleudert wurde. Umgangsformen im beginnenden 19. Jahrhundert. Keine Angst vorm Feuermachen mit dem Feuerstein. Wie bewege ich mich fort, ohne über meine eigenen Füße zu stolpern?
(S. 181)

Meine Meinung

”Verliebt in Hollyhill” ist nach “Zurück nach Hollyhill” der zweite Band der Reihe um das mysteriöse, englische Dorf Hollyhill, das durch die Zeit springt. Wer den ersten Teil noch nicht kennt, der sollte auf jeden Fall mit diesem anfangen, sonst sind viele Andeutungen und das genaue Konzept der Geschichte einfach nicht ausreichend verständlich.

Die Geschichte des zweiten Bandes setzt die des ersten auch nahezu nahtlos fort. Emily ist immer noch in Hollyhill und noch bevor sie abreisen kann, springt das Dorf samt ihr und all den anderen Bewohnern erneut durch die Zeit, dieses mal ins Jahr 1811, wo ihnen auch direkt ein Mädchen vor die Füße fällt. Während Emily, Matt und die anderen versuchen auch dieses Rätsel zu lösen, stolpern sie durch einen spannenden Fall.

Genau so, nämlich als Fall habe ich die Geschichte empfunden. Die Haupthandlung um Emily, ihre Bedeutung für Hollyhill geht nämlich nur sehr schleppend voran und spielt sich eher im Hintergrund ab, während der aktuelle Fall, den sie in der Vergangenheit zu lösen versuchen, den meisten Platz einnimmt. Jedenfalls wenn man von der Beziehung zwischen Emily und Matt absieht, die sich mal in die eine und mal in die andere Richtung entwickelt.

Der ‘Fall’ an sich hat mir auch soweit gut gefallen. Ich mochte die Schwierigkeiten, die sich durch die unbekannte Vergangenheit ergaben und habe das Buch dahingehend sehr genossen. Das hat Spaß gemacht.

Während ich im ersten Band vor allem die Figuren genossen habe, ging mir nun besonders Emily teils wirklich auf die Nerven, als sie sich in der Vergangenheit wirklich ziemlich dämlich angestellt hat. Das fand ich etwas schade. Natürlich kann man nicht alles wissen, aber so naiv hätte es nicht sein müssen, finde ich. Auch Matt wurde dieses mal nicht besonders vorteilhaft dargestellt, auch nicht die Beziehung der beiden. Diese fand ich vor allem zum Ende hin doch recht blass und wenig überzeugend, so dass ich nicht nur einmal dachte, dass es nicht schade sei, wenn aus den beiden nichts würde.

Schön fand ich allerdings, dass man dieses mal generell ein wenig mehr über die Bewohner Hollyhills und deren Geschichte erfahren hat, das kann gerne so weiter gehen.

Das Cover dieses Buches passt auch wieder wunderbar zum ersten Teil, der noch in gelb-schwarz gehalten wurde. Den Scherenschnitt mochte ich schon bei Kerstin Giers Edelstein-Trilogie, an die mich diese Bücher nicht zuletzt wegen der Optik auch ein wenig erinnern.

 

Fazit

Insgesamt war dieser zweite Band nicht ganz so überzeugend wie es der erste Band noch war, aber dennoch habe ich die Geschichte trotz aller Kritik auch hier wieder genießen können. Das Buch überzeugt einfach durch seine lockere und ansprechende Geschichte und den Ausflug in die Vergangenheit.

Das Ende lässt mich ein wenig zwiespältig zurück, einerseits wünsche ich mir eine Fortsetzung, andererseits konnte ich aus genannten Gründen auch mit einem solchen Ende leben. Nun ja, zumindest fast, wenn es den Epilog nicht gäbe. Ich bin nun also gespannt auf den dritten Teil der Reihe und hoffe, dass dann vor allem Emily wieder mehr im Vordergrund stehen wird.

Meine Wertung:

RegenbogenRegenbogenRegenbogenRegenbogen