Get me outta here!

About Books

lilstar.de

Menu

Skip to content
  • Meine Challenges
  • Interviews
  • Rezensionen
    • Rezensionen nach Autoren
    • Rezensionen nach Buchtitel
    • Rezensionen nach Genre
    • Hörbuch-Rezensionen
  • About Me

Author Archives

LilStarhttps://www.lilstar.de

Irondead: Der zehnte Kreis – Wolfgang Hohlbein

11. März 2014 by LilStar
irondead

Egmont INK Verlag
Broschierte Ausgabe
ca. 640 Seiten
16,99 Euro
Februar 2014
ISBN: 978-3453268586
Bestellen bei Amazon.de

Inhalt

(lt. amazon.de):

Irland zu Beginn des 20. Jahrhunderts: In einem ehemaligen Schlachthaus entdeckt der Privatdetektiv Quinn Devlin ein monströses eisernes Geschöpf. Kurz darauf verschwindet der reiche Kaufmann Stanley Garland, der am Bau der Titanic beteiligt ist. Quinn versucht, das mysteriöse Geschehen aufzuklären – und legt sich dabei mit Mächten an, die das größte Schiff der Welt für ein mörderisches Spiel missbrauchen …

Gewähltes Zitat

Und weiter ging es hinab in den Bauch der Bestie. Mir war klar, wie schwülstig und pathetisch sich das anhörte, doch ganz genau das war es, was ich in diesem Moment empfand: das Gefühl, dass wir uns etwas Gigantischem und Finsterem näherten, das uns einfach zermalmen würde, ohne von unserer Anwesenheit auch nur Notiz zu nehmen.
(S. 590)

Meine Meinung

Mit Wolfgang Hohlbein hat für mich alles angefangen. Zumindest lesetechnisch, denn nachdem ich jahrelang nur die üblichen Kinderromane gelesen habe, fiel mir eines Tages ein Hohlbein in die Hände und obwohl mir das Cover überhaupt nicht zusagte, begann ich zu lesen und hörte nicht mehr auf. Danach habe ich begonnen auch über den Tellerrand zu schauen und mich nicht immer nur auf die Optik oder den Titel zu verlassen. Natürlich las ich in dieser Zeit einen Hohlbein nach dem anderen und mittlerweile habe ich wahrscheinlich schon über 60 Bücher dieses Autors gelesen, bevor sie mich dann schließlich doch anfingen zu langweiligen. So ist es für mich auch immer wieder interessant, wenn ein neuer Hohlbein-Titel erscheint und oftmals greife ich doch noch zu seinen Büchern. So jetzt auch zu seinem neuen großen Roman „Irondead“.

Auf diesen Titel war ich sehr gespannt, der Klappentext klang sehr interessant und ansprechend, so ganz anders als ein typisches Hohlbein-Buch. Ich hätte es allerdings besser wissen müssen. Nicht, dass das Buch schlecht gewesen wäre. Im Gegenteil, ich war sehr überrascht über diesen Hohlbein, denn ich fand es tatsächlich ein wenig anders als viele seiner bisherigen Bücher. Trotzdem war es halt doch wieder „typisch Hohlbein“ und driftete damit doch wieder ins Fantastische, was ich anhand des Klappentextes so nicht vermutet hatte. Es war also anders als erwartet.

Der Schreibstil war einerseits wieder ganz typisch für den Autor: lange, verschachtelte Sätze, viele Wiederholungen, viele Phrasen. Durch den schieren Umfang des Buches fielen mir diese aber nicht so negativ ins Auge, wie bei vielen anderen Büchern, die ich von ihm bislang gelesen habe. Ich fand den Stil also überraschend gut, sehr ausschmückend und an der einen oder anderen Stelle aber auch ein wenig ausufernd. Etwas weniger hier und da hätte es auch getan.

Die Geschichte selbst war sehr fesselnd und spannend, wenn sie auch erst einmal eine ganze Weile gebraucht hat um mich wirklich für sich einzunehmen, denn der Anfang zieht sich meiner Meinung nach dann doch etwas zu sehr hin, bis die Geschichte wirklich an Fahrt aufnimmt. Ein wenig enttäuscht war ich allerdings schon, dass die vielbesprochene „Titanic“ eigentlich gar keine so große Rolle in der Geschichte spielte. Darauf hatte ich mich eigentlich gefreut, aber das Schiff hätte eigentlich auch jedes andere sein können, es war also austauschbar.

Die Figuren fand ich teils sehr gut betont und facettenreich, z.B. Nikola, teils aber auch sehr stereotypisch und wenig überzeugend, so wie der Polizei-Captain. Immer gleiche Handlungen der Figuren (Zigarre rauchen etc.) brachten mir diese nicht unbedingt näher und machten sie für mich auch nicht zu authentisch handelnden Protagonisten. Innerhalb der Geschichte hat es aber gut mit ihnen geklappt, wenn sie mir auch nicht wirklich im Gedächtnis bleiben werden, aber für die Handlung war dies völlig ausreichend.

 

Fazit

Insgesamt war dieses Hohlbein-Buch für mich mal wieder ein gelungenes Abenteuer nach so vielen Jahren Abstinenz von Büchern dieses Autors. Es ging sehr ins technisch-fantastische Detail, was den einen oder anderen vielleicht abschrecken könnte, und leider kam mir die Titanic viel zu kurz, was ich sehr bedaure. Ansonsten hat man hier aber eine wirklich spannende und gut durchdachte Geschichte mit einem für Wolfgang Hohlbein typisch verwirrendem Ende. 

 

Meine Wertung:

RegenbogenRegenbogenRegenbogenRegenbogen

Fantasy HohlbeinMaschinenTechnikTechnologieTitanic Leave a comment

New Wednesday: März 2014 – Teil 1

5. März 2014 by LilStar

Und schon wieder ist eine Woche vorüber und beinahe hätte ich es heute nicht geschafft, aber nur beinahe ;)

Auch in dieser Woche kamen hier wieder sechs neue Bücher an, die ich euch natürlich nicht vorenthalten möchte! Also mal herhören:

SAM_0047[NEU] = Neuerscheinung aus den letzten max. 3 Monaten

1. Unter dem Südseemond von Regina Gärtner aus dem Heyne Verlag
2. Wenn die Nacht in Scherben fällt von Anika Beer aus dem cbj Verlag
3. [NEU] Mystic City 2: Tage des Verrats von Theo Lawrence aus dem Ravensburger Verlag
4. [NEU] Der dunkle Kuss der Sterne von Nina Blazon aus dem cbt Verlag
5. Ashes 2: Tödliche Schatten von Ilsa J. Bick aus dem Egmont INK Verlag
6. Vier Beutel Asche von Boris Koch aus dem Heyne Verlag

 

Ganz besonders freue ich mich auf den zweiten Teil von Mystic City. Den ersten Band fand ich im letzten Jahr so richtig erfrischend, mal sehen, ob der zweite Band mithalten kann.

“Unter dem Südseemond” habe ich als Rezensionsexemplar erhalten und ich bin schon sehr gespannt. Es hört sich jedenfalls nach Wohlfühl-Lektüre an.

“Wenn die Nacht in Scherben fällt” will ich schon seit der Buchmesse 2013 unbedingt lesen, denn dort hatte ich die spontane Möglichkeit ein Interview mit der Autorin zu führen. Dieses könnt ihr euch übrigens auf der Interview-Seite ansehen.

Gute Beobachter werden sich jetzt vielleicht wundern und sich fragen, wieso ich den zweiten Ashes-Teil neu bekommen habe, wo ich das Buch doch bereits gelesen habe. Ganz einfach: Ich war damals so begeistert vom ersten Teil, dass ich mir den zweiten auch sofort gekauft habe, als er erschien. Leider hat er mir aber überhaupt nicht gefallen und ich habe ihn sofort weiter verkauft. Mittlerweile möchte ich dem zweiten Band aber noch einmal eine Chance geben, weil mir der erste Teil immer noch so unvollendet präsent ist im Kopf. Mal sehen, vielleicht finde ich es ja dieses mal ganz okay? Habt ihr die Reihe schon gelesen? Wie gefällt sie euch?

Ja, das war es dann für diese Woche. Jetzt muss ich mich aber mal sputen und lesen, bevor die nächsten Bücher eintrudeln ;)

Liebe Grüße,

Nicole

About Books neue BücherNeuheitenNeuzugängeNew Wednesday Leave a comment

Die Feuerkrone – Rae Carson

3. März 2014 by LilStar
diefeuerkrone

Heyne Verlag
Gebundene Ausgabe
ca. 496 Seiten
16,99 Euro
Januar 2014
Originaltitel: The Girl of Fire and Thorns, Book 2: The Crown of Embers
ISBN: 978-3453268586
Bestellen bei Amazon.de

Inhalt

(lt. amazon.de):

Eine Heldin wie Prinzessin Elisa gibt es nur alle hundert Jahre
Elisa ist die Trägerin des Feuersteins und dazu auserwählt, Heldentaten zu vollbringen. Und sie hat ihre Aufgabe erfüllt – zumindest glaubt sie das. Doch im Verborgenen rüsten sich ihre Feinde zum Gegenangriff, und sie sind gefährlicher als je zuvor. Als Elisa begreift, dass ihr Abenteuer noch nicht vorüber ist, ist es fast schon zu spät…
Elisa, die Trägerin des Feuersteins, ist eine Heldin: Sie hat die gefährliche Magier-Armee der Inviernos besiegt, ihr Volk vor dem Untergang bewahrt und den Thron von Joya d’Arena bestiegen. Doch ans Königinsein muss Elisa sich erst noch gewöhnen, denn so ein riesiges Wüstenreich zu regieren, ist auch für eine Auserwählte alles andere als einfach. Gott sei Dank weicht ihr ihre alte Weggefährtin Ximena nicht von der Seite – ebenso wenig wie Hector, der Mann, für den Elisa so viel mehr empfindet als Freundschaft. Doch Elisa ahnt nicht, dass ihre Aufgabe als Trägerin des Feuersteins noch lange nicht erfüllt ist, denn an den Grenzen ihres Reiches versammeln sich die Inviernos erneut. Als deren Macht sogar Elisas eigenen Hofstaat erreicht, braucht die tapfere, junge Königin all ihren Mut, ihre Klugheit und ihre Entschlossenheit, um sich ihren Feinden entgegenzustellen. Doch dann gerät Hector in Gefahr, und Elisa muss sich entscheiden – zwischen ihren Untertanen und ihrer großen Liebe…

Gewähltes Zitat

Als ich mich abwende, bohren sich seine Worte in meine Brust und graben sich ein wie Stacheln. Geht, und werdet die Königin, die Ihr aus eigener Kraft nicht sein konntet. Ich habe bekommen, was ich gesucht habe. Macht jenseits aller Vorstellungskraft.
(S. 465)

Meine Meinung

Es ist noch nicht lange her, dass Elisa zur Königin von Joya d’Arena gekürt wurde und sie hat sich auch immer noch nicht an ihre neue Rolle als Herrscherin gewöhnt und regiert deswegen zu wenig selbstbewusst, zu schwach. Hinzu kommt, dass irgendjemand ihr nach dem Leben trachtet. Aber wer? Sind es ihre Feinde oder jemand aus ihrem engeren Kreis? Auch ihr Feuerstein gibt ihr immer noch Rätsel  auf, aber zumindest gelingt es ihr immer öfter seine Macht zu Nutzen. Als es für Elisa langsam brenzlig wird, macht sie sich zusammen mit ihren engsten Vertrauten auf die Reise um das Geheimnis des Feuersteins zu lösen und verliert dabei beinahe ihre große Liebe Hector …

Ich lese reine Fantasy-Bücher eigentlich gar nicht mal so gerne, war aber damals vom ersten Teil dieser Reihe „Der Feuerstein“ schon sehr begeistert, so dass dieser zweite Band jetzt natürlich Pflicht war.

Im ersten Band habe ich die Protagonistin Elisa sehr bewundert. Ihre Entwicklung vom dicken, naiven Mädchen zur selbstbewussten jungen Frau hat mir sehr gefallen. Jetzt im zweiten Band schwankt Elisa allerdings wieder zwischen diesen beiden Rollen und kann sich in ihre neue Rolle als Herrscherin nicht so zurechtfinden. Sie ist zu unsicher in ihrem Auftreten und zweifelt zu viel. Das macht sie teils sogar wieder ein wenig unsympathisch, obwohl ich Elisa wirklich sehr ins Herz geschlossen habe, aber einige Entscheidungen, die sie durchzieht ohne sie wirklich zu wollen, haben mich einfach nur kopfschüttelnd zurück gelassen. Sie will das beste für ihr Land, für ihr Volk, kann ihren Willen aber nicht so recht durchsetzen. Sie weiß um ihrer Unzulänglichkeit und will dies auch um jeden Preis ändern. Das macht sie wiederum sehr sympathisch und ich habe das ganze Buch über gehofft, dass sie wieder zu der Stärke zurück finden wird, sie sie zum Ende des ersten Bandes bereits erlangt hatte. Bei allem muss man natürlich berücksichtigen, dass Elisa noch sehr jung ist für die Abenteuer, die sie zu bestehen hat.

Elisa steht in diesem Band also wieder im absoluten Mittelpunkt. Wir erfahren aber auch über Hector mehr, der mir auch sehr sympathisch geworden ist im Verlaufe dieses Bandes und auch die junge und unbeschwerte Mara gefiel mir sehr gut. Überhaupt hat Rae Carson hier ein Händchen dafür ihren Figuren einen unverwechselbaren Charakter zu verleihen, ohne dabei jedoch zu sehr ins stereotype Verhalten zu verfallen. Das hat mir sehr gefallen.
Auch über die Inviernos erfahren wir in diesem Band mehr, was mir total gut gefallen hat und so werden viele Zwistigkeiten und Handlungen ein wenig klarer.

Die aufkeimende Beziehung zwischen Elisa und ihrem Leibwächter Hector hat mir ebenfalls sehr gefallen, wenn ich auch so manches mal die Hände über den Kopf zusammen schlagen musste, weil ich mir auch an dieser Stelle mehr Durchsetzungsvermögen seitens Elisa gewünscht hätte.

Die Kapitel sind nicht mehr ganz so kurz, der Schreibstil ist aber immer noch der selbe lockere und flüssige wie wir es aus dem ersten Band bereits kennen.
Insgesamt geschieht in diesem Band wieder eine ganze Menge, was das Buch aber dennoch recht kurzweilig macht und die Spannung aufrecht erhält.

 

Fazit

Die Handlung hat mir insgesamt sehr gefallen und bis zum Schluss habe ich wirklich überlegt, ob die Reihe mit diesem Band abgeschlossen sein könnte, denn über lange Strecken schien es mir so. Glücklicherweise ist dieses Ende aber auch wieder offen, so dass es auf jeden Fall noch eine Fortsetzung geben muss, auf die ich mich auch dieses Mal wieder sehr freue, denn Elisa habe ich wirklich in mein Herz geschlossen und wünsche ihr endlich eine erfüllte Beziehung!

Insgesamt stand „Die Feuerkrone“ dem „Feuerstein“ in nichts nach, so dass es auch hier wieder sehr gute vier Sterne von mir gibt!

 

Meine Wertung:

RegenbogenRegenbogenRegenbogenRegenbogen

Buchreihen Fantasy Jugendfantasy BestimmungDer FeuersteinFantasyfremde WeltGottKöniginKriegVolk 2 Comments

Februar 2014: Monatsrückblick

1. März 2014 by LilStar

Pünktlich zum 1. März gibt es den Rückblick auf meinen Lesemonat Februar. Gelesen habe ich in diesem Monat dreizehn Bücher und es waren so richtige Schätze dabei!

Insgesamt habe ich damit in diesem Monat 4346 Seiten gelesen, was bedeutet, dass jedes dieser dreizehn Bücher durchschnittliche 334 Seiten stark war und ich somit an jedem der 28 Februar-Tagen durchschnittlich 155 gelesen  habe.

Gelesene Bücher im Januar:

zersplittert selection invaders halfbad traumstimmen monument14 govegan selection2 dustlands2 zeitsplitter level6 dertagwirdkommen derklangmeineslebens

Meine Februar TOP 3:

selection2 derklangmeineslebens zersplittert

Eigentlich müsste der erste Band der “Selection”-Reihe auch noch hierbei stehen, weil dieser mir auch ausnehmend gut gefallen hat, allerdings fand ich den zweiten dann wirklich noch stärker! Eine total tolle Reihe, bei der ich mich geärgert habe, dass ich den ersten Band erst so spät zur Hand genommen habe. Andererseits musste ich so nicht lange auf die Fortsetzung warten. Leider erscheint der dritte Band erst in etwa einem Jahr, aber ich werde wohl tatsächlich mal wieder zu einem englischen Buch greifen und die Original-Ausgabe lesen, wenn sie im Mai erscheint.
“Zersplittert” ist ja die Fortsetzung zu “Gelöscht” und auch dieses Buch konnte mich wieder restlos begeistern und stand dem ersten Band in Punkto Spannung in nichts nach.
Ganz besonders angetan war ich kürzlich von der Biografie der Sängerin Patricia Kelly. Selten hatte ich beim Lesen einer Biografie den Eindruck so ehrliche Worte zu lesen und dem Künstler dabei so nahe zu sein. Eine wirklich empfehlenswerte Biografie!

Meine Januar-Enttäuschungen:

dustlands2

Enttäuscht wurde ich in diesem Monat glücklicherweise nur von einem Buch, leider war es allerdings eine Fortsetzung, der ich sehr entgegen gefiebert hatte und von der ich viel erwartete. Leider kam “Dustlands: Der Herzstein” nicht an den ersten Teil ran. Ich fand ihn sehr verworren und langatmig, was ich sehr bedaure, denn den ersten Teil habe ich wirklich geliebt und damals verschlungen. Trotzdem hoffe ich nun auf den dritten Teil.

 

Ja, alle anderen Bücher fand ich auch gut, auch wenns nicht zur Spitzenposition gereicht hat. Insgesamt bin ich mit meinem Lesemonat aber zufrieden, so kann es im März gerne weitere gehen.

Was waren so eure Favoriten im Februar? Wurdet ihr von einem Buch ebenfalls enttäuscht? Erzählt doch mal!

Liebe Grüße,

Nicole

About Books LesestatistikMonatsrückblickMonatsrückblick FebruarStatistik 8 Comments

Der Klang meines Lebens: Erinnerungen an stürmische und sonnige Zeiten – Patricia Kelly

28. Februar 2014 by LilStar
derklangmeineslebens

Adeo Verlag
Gebundene Ausgabe
ca. 272 Seiten
18,99 Euro
März 2014
ISBN: 978-3863340018
Bestellen bei Amazon.de

Inhalt

(lt. amazon.de):

Patricia Kelly, Mitglied der legendären Kelly Family, erzählt aus ihrem aufregenden Leben. Schon als 5-Jährige stand sie auf der Bühne. Rund 20 Jahre reiste die Kelly Family als Straßenmusiker durch die USA und Europa, bevor sie 1994 ihren großen kommerziellen Durchbruch erzielte. Wir gingen nie auf eine konventionelle Schule. Wir haben in der Schule des Lebens gelernt , beschreibt Patricia die ungewöhnlichen Umstände, unter denen sie aufgewachsen ist.
In großer Offenheit und mit viel Empathie teilt Patricia Kelly mit dem Leser die Höhen und Tiefen ihres Lebens und ihres Glaubens. Als sie 12 Jahre alt war, starb ihre Mutter an Brustkrebs. Im Jahr 2009 wurde auch bei Patricia eine aggressive Brustkrebs-Vorstufe diagnostiziert und erfolgreich operiert.
Auf den Straßen und Bühnen der Welt hat Patricia Kelly viel erlebt und tiefe Einsichten gewonnen.

Gewähltes Zitat

Mein ganzes Leben bin ich der Liebe gefolgt. Ich habe immer an sie geglaubt. Ich habe sie gefunden, verloren, habe getrauert, bin fast gestorben, wieder aufgestanden, und erst dann kam sie zu mir. Ich musste nichts tun, außer empfangen. Die Liebe lässt sich nicht finden, sie ist ein Geschenk. Aber die Suche nach ihr lohnt sich.
(S. 280)

Meine Meinung

In diesem Buch erzählt Patricia Kelly auf über 280 Seiten einschneidende Episoden aus ihrem Leben, die zusammen einen schönen Eindruck der Person Patricia Kelly hinterlassen.
In chronologischer Reihenfolge erleben wir Geschichten aus Patricias Leben mit, angefangen bei ihrer frühesten Kindheit, die von viel Liebe und Musik, aber auch Verlust und Entbehrungen gekennzeichnet war, über die großen Erfolge mit der Kelly Family, bis hin zu ihrem Leben heute, mit ihrem Mann und ihren zwei Söhnen.

derklangmeineslebens1Optisch ist das Buch wirklich schön gestaltet. Für den Umschlag wurde ein recht aktuelles Bild der Künstlerin gewählt. Der Titel „Der Klang meines Lebens“ passt du seiner Musikerin natürlich sehr gut, vor allem durch die vielen hohen und tiefen Klänge, die im Buch so angeschlagen werden. Unter dem Schutzumschlag wurde der rote Einband noch mit der unverwechselbaren Unterschrift Paticias geprägt, was mir sehr gut gefallen hat. Im Inneren des Buches finden wir auch mehrere vollfarbige Seiten mit zahlreichen Fotos, teils auch bisher nie veröffentlichte Bilder.

Aufgebaut ist das Buch – wie bereits erwähnt – chronologisch. Es beginnt mit einem Vorwort von Manfred Hertlein, einem engen Freund der Autorin und einem Prolog von Frau Kelly selbst, bevor dann schließlich sieben große Abschnitte folgen, die jeweils einige Lebensjahre umfassen und dann schließlich mit einem Brief von Patricia an ihre Söhne als Epilog, einem Nachwort von Elisabeth Mittelstädt und einer Danksagung von Patricia enden. Ganz am Schluss finden sich auch noch einmal die wichtigsten Daten aus Patricias Leben auf einer Doppelseite zusammen gefasst.

Früher war ich selbst großer Kelly-Fan. Das ist heute schon 20 Jahre her, aber die Geschichte der Kellys verfolge ich auch heute noch gerne mit, wenn ich zufällig etwas mitbekomme. Als ich dann vom Erscheinen dieser Biografie hörte, wurde ich tatsächlich sehr neugierig und schnell war klar, dass ich dieses Buch auf meinem Blog vorstellen wollte.

Was hatte ich erwartet? Als ehemaliger Fan sind mir natürlich einige Daten und Ereignisse aus Patricias Leben bereits bekannt, zumindest so, wie es die Medien damals dargestellt haben und so, wie ich es selbst erleben konnte, auf zahlreichen Konzerten, im TV, etc. Ich habe mich also gefreut, zu erfahren, wie es sich aus Sicht der Künstler selbst darstellte, denn wie viele vielleicht heute noch wissen, waren die Kellys damals einem enormen Druck und Ansturm seitens der Medien und auch zahlreicher Fans ausgesetzt. War da überhaupt noch Zeit für ein richtiges Leben? Und inwieweit konnte man diesen enormen Druck von damals überhaupt verarbeiten? Natürlich war ich auch sehr neugierig darauf, ob die Kellys, so wie sie sich selbst vor 20 Jahren als Produkt verkauften, auch tatsächlich so gewesen sind oder ob dies alles mehr Schein als Sein war.
Auf eine Antwort auf diese Fragen habe ich gehofft, als ich dieses Buch gestern aufschlug und zu Lesen begann. Die meisten meiner Fragen wurden tatsächlich beantwortet, einige wenige nicht.

Patricia räumt in diesem Buch mit einigen alten Gerüchten auf, was ich sehr spannend mit zu verfolgen fand. Ich erhielt Einblicke in ihr Leben als Kind und fühlte mich ihr während der Lektüre wirklich sehr nah, weil Patricia ihre Erinnerungen sehr authentisch erzählt und oftmals den Leser auch direkt anspricht. Das ist an vielen Stellen sehr amüsant gewesen, an anderen Stellen wiederrum sehr berührend.
Das Buch hat sie übrigens handschriftlich zu Papier gebracht und zwar in englischer Sprache, anschließend alles diktiert, damit es abgetippt und schließlich übersetzt werden konnte. Die Sprache ist einfach, aber klar strukturiert.
Sie beschreibt natürlich vor allem die wirklich einschneidenden Erinnerungen, die da die Tode ihrer Eltern waren, ihre Krankheiten und die große Hysterie Mitte der 90er Jahre, als sie mit der Kelly Family auf dem Höhepunkt ihres Erfolges war, aber auch ihr Glaube spielt für sie eine große Rolle. Bei vielen dieser Szenen hatte ich selbst einen kleinen Kloß im Hals, weil mich ihre intensiven Gefühlsbeschreibungen einfach berührten.

Patricia Kelly schreibt dieses Buch aus ihrer Sicht, schreibt ihre Erinnerungen nieder und so kommen alle anderen Personen nur nebensächlich vor. Ihr Vater, ihr heutiger Mann und ihre Kinder haben in ihren Erzählungen noch die größte Rolle, über ihre zahlreichen Geschwister schreibt sie nur sehr wenig, auch wenn sie ständig präsent sind.

 

Fazit

Insgesamt konnte mir dieses Buch Patricia Kelly als Person und Künstlerin näher bringen. Ich empfinde sie als eine starke Frau, eine wirkliche Persönlichkeit, die ihren Weg im Leben gefunden hat, ihre Stärken, aber auch ihre Schwächen kennt. Eine wirklich facettenreiche Künstlerin, mit viel Liebe und Güte im Herzen, das strahlen ihre Erinnerungen aus!

 

Meine Wertung:

RegenbogenRegenbogenRegenbogenRegenbogenRegenbogen

Biografien BiografieDer Klang meines LebensFirst TimeKellyKelly FamilyPatricia Kelly 2 Comments

New Wednesday: Februar 2014 – Teil 3

26. Februar 2014 by LilStar

Juchuuuuu! Und schon wieder ist Mittwoch und ich freue mich total auf diesen heutigen Neuzugänge-Post, weil soooo viele tolle Bücher gekommen sind, auf die ich mich so richtig, richtig freue!

Fangen wir direkt mal an, ich bin schon ganz hibbelig! ;)

neufebruar14_3

[NEU] = Neuerscheinung aus den letzten max. 3 Monaten

1. [NEU] Speechless von Hannah Harrington aus dem Darkiss Verlag
2. Ashes: Pechschwarzer Mond von Ilsa J. Bick aus dem Egmont INK Verlag
3. Sam und Emily von Holly Goldberg Sloan aus dem Arena Verlag
4. Wie viel Leben passt in eine Tüte von Donna Freitas aus dem Gabriel Verlag
5. [NEU] Das Rosie-Projekt von Graeme Simsion aus dem Krüger Verlag
6. [NEU]Der Klang meines Lebens von Patricia Kelly aus dem Adeo Verlag
7. [NEU] Valhalla von Thomas Thiemeyer aus dem Knaur Verlag
8. Die Prophezeiung der Schwestern: Liebe und Verrat von Michelle Zink aus dem cbj Verlag
9. [NEU] Ich bin Tess von Lottie Moggach aus dem Script5 Verlag
10. [NEU] Witch & Wizard: Verlorene Welt von James Patterson und Gabrielle Charbonnet aus dem Loewe Verlag
11. Spiegelriss von Alina Bronsky aus dem Arena Verlag

Die meisten Bücher habe ich getauscht (danke vor allem an die liebe Stefanie! ;)), zwei als Rezensionsexemplare bekommen und wenige selbst gekauft.

“Valhalla” kam erst heute an und ihr wisst ja, dass ich die Bücher von Thomas Thiemeyer sehr gerne mag und auch diesem sehr entgegen gefiebert habe. “Valhalla” werde ich mir also auf jeden Fall als nächstes schnappen, sobald ich “Der Klang meines Lebens” beendet habe, die Biografie von Patricia Kelly erreichte mich gestern und ich bin wirklich gespannt auf die Geschichte des Lebens des berühmten Mitglieds der Kelly Family.

Und ansonsten sind auch sooo viele tolle Bücher dabei, dass ich gar nicht weiß, was ich danach lesen sollte. Was meint ihr? Worauf würdet ihr euch stürzen? Könnt ihr mit schon etwas empfehlen?

Ich bin gespannt auf eure Meinung!

Liebe Grüße,

Nicole

About Books neuneue BücherNeuheitenNeuzugängeNew Wednesday 4 Comments

Der Tag wird kommen – Nina Vogt-Østli

26. Februar 2014 by LilStar
dertagwirdkommen

Coppenrath Verlag
Gebundene Ausgabe
ca. 240 Seiten
14,95 Euro
Januar 2014
Originaltitel: Min tid kommer
ISBN: 978-3649613862
Bestellen bei Amazon.de

Inhalt

(lt. amazon.de):

Das Leben ist hart, wenn du ganz unten bist. Wenn deine Mutter keine Zeit für dich hat. Wenn dein Vater wünscht, du wärst nie geboren worden. Wenn der mieseste Schlägertyp der Schule dich auf seiner Abschussliste hat. Wenn sie auf dich einprügeln, Tag für Tag, bis du wie ein zitternder Haufen im Dreck liegst.
Doch eines Tages können sie sich nicht mehr zusammenrotten und dann bist du am Zug. Eines Tages werden sie sehen, wer du wirklich bist, was du wirklich kannst. Wozu du fähig bist. Aber bis es so weit ist, musst du überleben.

Gewähltes Zitat

Das ist unfassbar. Ich kann nicht glauben, was sich da vor meinen Augen abspielt. Der böseste Mensch, den ich kenne, der Typ, der mich seit Jahren quält und sich alle mühe gibt, mich plattzumachen, plaudert und schmust und streichelt und liebkost, als wäre er ein kleines Mädchen. Mir ist, als hätte sich ein Spalt zu einem Paralleluniversum geöffnet, und ich hocke hinter einem Baum und beobachte einen völlig anderen Andreas.
(S. 138)

Meine Meinung

Der junge Hans-Petter hat es schwer. Er lebt alleine mit seiner Mutter und hat zu seinem Vater nur wenig Kontakt. Zudem erfährt er auch noch, dass sein Vater ihn eigentlich nie haben wollte. In der Schule wird er ebenfalls gemobbt und verprügelt, Freunde hat er keine. Als seine Mutter dann auch noch ein Verhältnis mit seinem Lehrer hat, ist das Maß voll und Hans-Petter platzt der Kragen. Da kommt es ihm gerade gelegen, als sich eines Tages ein Mädchen per Chat bei ihm meldet. Sie scheint ihn zu kennen, aber obwohl er keine Ahnung hat, wer sie ist, lässt er sich auf ein Gespräch mit ihr ein und verrät ihr sogar seine intimsten Gedanken…

Oberflächlich betrachtet ist die Geschichte eine tolle Fantasy-Story mit überraschenden Wendungen. Und auch so allein stehenden funktioniert sie. Aber es steckt viel mehr dahinter. Eher subtil stößt die Autorin hier die Diskussion an, wie aus bösen Menschen, eben solche werden. Wie es geschehen kann, dass normale Kinder und Jugendliche als spätere Erwachsene Tyrannen werden können. Der Einfluss der Gesellschaft und des persönlichen Umfeldes ist hier sehr ausschlaggebend, wie in der Geschichte eindrucksvoll beschrieben wird.

Zu Beginn des Buches scheinen die Rollen klar verteilt. Hans-Petter besetzt die typische Opfer-Rolle. Ein intelligenter, aber introvertierter Junge, der sich viele Gedanken um die Welt macht, es allen recht und auch alles richtig machen will.
Da er mit seinem Außenseiter-Verhalten eher auffällt ist er das perfekte, wehrlose Opfer für die ‚coolen‘ Jungs, die sich beweisen wollen. Seine Rolle scheint klar, er ist der Gute in der Geschichte.
Sein ärgster Feind ist Andreas, der ihn mobbt und verprügelt, der ihm das Leben zur Hölle macht. Er scheint das ultimative Böse zu verkörpern und so irritiert es Hans-Petter eher, dass Andreas auch eine ganz andere Seite hat, die so gar nicht zu seinem harten Image passt.

Geschrieben wurde das Buch aus der Sicht unseres Protagonisten. Viele Chatgespräche lockern des Text sehr auf und sorgen dafür, dass man durch die lediglich 240 Seiten umfassende Geschichte nur so fliegt. Der Schreibstil ist recht nüchtern und flüssig und beschränkt sich aufs wesentliche. 

 

 

Fazit

Der Klappentext ist ein wenig irreführend wie ich finde. Anhand dessen hatte ich etwas anderes erwartet, was ich bekam hat mir allerdings auch gut gefallen.
Die Geschichte an sich ist oberflächlich betrachtet unterhaltend und birgt viel Diskussionsstoff über ethische Grundsatzfragen und ist somit für Jugendliche eine ideale Lektüre. Mir hat dieses Buch gut gefallen, mein größter Kritikpunkt ist lediglich, dass es ein wenig zu konstruiert wirkt und zu wenig locker. Das kann allerdings auch am sachlichen Schreibstil liegen.
Insgesamt gibt es von mir hier vier gute Sterne!

 

Meine Wertung:

RegenbogenRegenbogenRegenbogenRegenbogen

Jugendbuch Jugendfantasy Science Fiction böseCharakterDiktaturgutMobbingOpferWesenZeitreisen 1 Comment

Level 6: Unsterbliche Liebe – Michelle Rowen

25. Februar 2014 by LilStar
level6

Darkiss Verlag
Broschierte Ausgabe
ca. 348 Seiten
12,99 Euro
Februar 2014
Originaltitel: Countdown
ISBN: 978-3862788781
Bestellen bei Amazon.de

Inhalt

(lt. amazon.de):

Die 16-jährige Kira erwacht in einem dunklen Raum, verstört und hilflos. Aber nicht allein: Sie teilt ihr Gefängnis mit dem 17-jährigen Rogan, einem verurteilten Mörder. Unfreiwillig sind die beiden Kandidaten in der Gameshow Countdown , in der es um Leben und Tod geht: Scheitern sie am nächsten Level, sterben sie live im Fernsehen. Den Teenagern bleibt keine Wahl sie müssen mitspielen, wenn sie überleben wollen. Doch kann man einem Mörder trauen, und wenn er noch so schöne blaugrüne Augen hat? Trotz aller Versuche, sie gegeneinander aufzuhetzen, kommen Kira und Rogan sich immer näher und stoßen auf die schreckliche Wahrheit hinter dem grausamen Spiel… 

Gewähltes Zitat

Ich wollte mir etwas anderes einfallen lassen. Es musste etwas geben, wie wir das hier beenden konnten. “Hast du irgendwelche Informationen über das Spiel, das uns helfen könnte, da rauszukommen?”
”Falls ich etwas wüsste, hätte ich dir das schon längst mitgeteilt, oder? Meinst du nicht?” Herausfordernd sah er mich an, wollte den Schmerz in seinem Blick verstecken, der noch kurz vorher darin gestanden hatte.
(S. 152)

Meine Meinung

Kira erwacht in einem dunklen Raum, angekettet. Sie hat keine Ahnung, wie sie dort hin gekommen ist oder was sie dort überhaupt soll. In der Dunkelheit unterhält sie sich mit einem weiteren Insassen, dem 17jährigen Rogan, der ihr erklärt, dass es sich um ein Spiel um Leben und Tod handelt. Die beiden Teenager müssen innerhalb der geheimen TV-Show „Countdown“ sechs Level bestehen und unterschiedliche Aufgaben lösen. Nur wenn sie dies schaffen, können sie überleben. Ansonsten werden sie sterben…

Bei Level 6 handelt es sich um eine interessante Dystopie, wobei die Gesellschaft und ihre Entwicklung eher im Hintergrund steht. Vordergründig haben die die spannende Geschichte rund um unsere beiden Protagonisten, die sich durch die geheime und illegale TV-Show kämpfen und um ihr Leben fürchten müssen. Dennoch bekommen wir einiges über diese zukünftige Welt mit.
Gegliedert ist diese Geschichte in sieben große Abschnitte, betitelt mit Level 1 bis Level 6 und zum Schluss das Endspiel, die auch noch in viele kleinere Kapitel unterteilt sind. Der Schreibstil ist einfach und flüssig, so dass es Spaß gemacht hat, dieses Buch zu lesen.

Der Untertitel verrät schon, dass sich Rogan und Kira natürlich auch näher kommen werden. Das geschieht sehr, sehr schnell, kommt aber für dieses Tempo recht glaubhaft rüber, vor allem in Anbetracht der extremen Situation, die noch dazu beiträgt, dass man sich einfach näher kommt, da man im selben Boot sitzt und nur sich selbst hat.
Die Teenager selbst wurden beide sehr vielschichtig angelegt und haben beide eine sehr interessante Geschichte, die dem Leser erst nach und nach offenbart wird. Das schürt die Spannung noch einmal mehr, denn neben der unfreiwilligen Jagd durch die Show, ist auch noch sehr interessant, wer Kira und vor allem Rogan überhaupt sind und was wirklich hinter ihnen steckt. Hier ist es der Autorin wirklich gelungen die Spannung bis zum Schluss aufrecht zu erhalten.

Die Show an sich hat mich ein wenig an Running Man erinnert, den 80er Jahre Film mit Arnold Schwarzenegger oder auch Saw. Oberflächlich gibt es auch einige Parallelen, aber hier steckt noch viel mehr hinter, worauf ich jetzt nicht weiter eingehen will um nicht zu viel vorweg zu nehmen.
Auf jeden Fall ist nicht alles so, wie es von Anfang an zu sein scheint und diese Geheimnisse herauszufinden macht einfach Spaß.

 

Fazit

Für mich war es das erste Buch von Michelle Rowen, die ja schon einige Bücher für junge Erwachsene geschrieben hat. Mir hat es sehr gut gefallen und ich kann mir gut vorstellen, hiervon irgendwann einmal noch einen weiteren Teil zu lesen, obwohl dieser erster Teil in sich abgeschlossen ist. Raum für eine Fortsetzung gibt es meiner Meinung nach allerdings schon.
Insgesamt gibt es von mir hier sehr gute vier Sterne!

 

Meine Wertung:

RegenbogenRegenbogenRegenbogenRegenbogen

Dystopie Jugendbuch Science Fiction CountdownKIKünstliche IntelligenzLebenSpielTechnologieTodTV-Show Leave a comment

Post navigation

← Older posts
Newer posts →
Nicole, 38 Jahre, Vollzeitmama und begeisterte Bloggerin, Bücherfresser und Serienverschlinger. Außerdem total verrückt!

Noch mehr über mich

Follow me

Facebook
Instagram
Twitter
Bloglovin'
GoodReads
LovelyBooks
Pinterest
Google+
Was liest du?
e-Mail
RSS Feed

 

Meine Bewertungen

Geht gar nicht:

Schlecht, vielleicht noch für Fans:

Gut, aber nicht beeindruckend:

Sehr beeindruckend:

Absolute spitze, bleibt im Gedächtnis:

Eure letzten Kommentare

  • https://sng04.com/ bei Jólabókaflóð – Die schönste Weihnachtstradition
  • SAGATOTO bei Jólabókaflóð – Die schönste Weihnachtstradition
  • Null’s Brawl bei Das verdrehte Labyrinth – Ein Klassiker in neuer Form!
  • https://chipreed.com/ bei Jólabókaflóð – Die schönste Weihnachtstradition
  • https://cookandcorks.com/ bei Jólabókaflóð – Die schönste Weihnachtstradition

Archiv

Impressum

Datenschutzerklärung
Proudly powered by WordPress | Theme: Something Fishy by Caroline Moore.

Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

In den Einstellungen kannst du erfahren, welche Cookies wir verwenden oder sie ausschalten.

About Books
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.