ENDGAME – Die Gewinner der Blogtour!

Ihr Lieben,

leider ist unsere Blogtour schon vorbei! Es hat mir (und ich glaube, auch allen anderen) unglaublichen Spaß gemacht zusammen mit euch zu rätseln (ja, wir kannten die Lösung bis heute selbst nicht) und euch die Figuren ein wenig näher zu bringen und auch mit ihnen zu spielen.

Die Blogtour ist nun zu Ende, aber ihr wisst ja:

„Endgame hat begonnen; ihr seid das Publikum bei einem Spiel, das über euer Schicksal entscheidet.“

Der obige Satz war übrigens auch die korrekte Lösung des Rätsels, das es zu lösen galt. Ich persönlich war sehr überrascht, dass über 75 richtige Lösungen eingegangen sind, obwohl das Rätsel ja gar nicht so einfach zu knacken gewesen ist.
Und um euch nicht weiter auf die Folter zu spannen, sind hier nun die Gewinner der Endgame-Blogtour:

endgam_symbol

5 ENDGAME Pakete ( enthält Endgame – Die Auserwählten (HC), Das geheime Wissen von ENDGAME (TB), ENDGAME – Die Auserwählten (Hörbuch)
Carolin Stuermer
Katja Vormelker
Daniel Richter
Lisa Benz
Johannes W.

5 Bücher „ENDGAME – Die Auserwählten (Hardcover)
Nils Zwickert
Mandy
Kathleen Giesecke
Alexander Popp
Neele J.

5 Bücher “ Das geheime Wissen von ENDGAME“ (TB)
Dana Puhlmann
Patrick Müller
readandmore
Sven Unger
Alissa C.

5 Hörbücher „ENDGAME – Die Auserwählten“
Stefanie Pirkl
sisterofchaos
Änni (Hobbit87)
Lisa Artmayr
Anja Zenker

Herzlichen Glückwunsch! Ihr werdet in Kürze auch alle noch per Mail benachrichtigt.

endgam_symbol

So, das war es! Wer sich die einzelnen Blogtour-Stationen noch einmal ansehen will und das Rätsel vielleicht noch einmal mit Kenntnis der Lösung nachvollziehen möchte, der wird hier noch einmal fündig, dort stehen alle teilnehmenden Blogs noch einmal gelistet: Endgame-Blogtour!

Zum Schluss möchte ich meinen herzlichen Dank nochmal allen Beteiligten aussprechen, die da wären: Vanessa, Katja, Steffi, Sabrina, Sarah, Friederike, Ricarda, Jan, Shou, Philip, Lisa, dem Oetinger-Verlag und natürlich allen Lesern mit Miträtselern. Es hat irre viel Spaß gemacht!

Viele Grüße und bis zum nächsten Mal,

Nicole

Lovelybooks Leserpreis 2014!

Ihr Lieben,

einige von euch werden es bestimmt schon mitbekommen haben, alle anderen erfahren es jetzt! Die große Online-Community Lovelybooks vergibt wieder den Lovelybooks Leserpreis 2014 in insgesamt 16 verschiedenen Kategorien.

Dieser Preis ist so besonders, weil wir alle, also wir Leser die Gewinner bestimmen. Als kleines Goodie kann jeder Teilnehmer, der für seine Lieblingsbücher abstimmt, ein tolles Buchpaket gewinnen.

Lovelybooks Leserpreis

Der Lovelybooks Leserpreis

Seit einigen Jahren verleihen die Leser der größten deutschen Online-Community im Buchbereich, also Lovelybooks, den Lovelybooks Leserpreis für die besten Bücher des Jahres.

In diesem Jahr wird der Preis in insgesamt 16 Kategorien vergeben, für die jeder angemeldete User abstimmen kann.

Ab sofort und bis zum 19. November können wir alle Bücher nominieren, die zwischen dem 1. Dezember 2013 und dem 31. Oktober 2014 in der Erstausgabe erschienen sind.

In jeder Kategorie kommen die 35 am häufigsten nominierten Bücher in die finale Abstimmungsrunde für den Lovelybooks Leserpreis, die am 20. November startet. Die Preisträger werden am 28. November 2014 bekannt gegeben. Wichtig ist vielleicht hierbei noch zu erwähnen, dass man nicht in jeder Kategorie abstimmen muss, aber man darf!

Jede Nominierung und jede Stimme zählt!

Um einen noch größeren Anreiz zur Teilnahme zu schaffen, werden unter allen Teilnehmern so richtig fette Buchpakete vergeben. Wem es also nicht genug ist, seine Lieblingsbücher des vergangenen Jahres zu nominieren, den reizt vielleicht die Aussicht auf ganze 50 neue Bücher!

Na, ist das nichts?

Dann mal auf zur Abstimmung:

Zum Lovelybooks-Leserpreis!

 

So und nun bin ich aber mal gespannt, welches eure Jahreshighlights des vergangenen Jahres waren. Lovelybooks vergibt Preise in den unten stehenden Kategorien. Ich habe bei einigen schon mal meine absoluten Highlights aufgelistet. Bei anderen muss ich noch ein wenig in mich gehen und überlegen, welches Buch ich nun wirklich nominieren möchte. Lovelybooks Leserpreis

Kategorien:
Romane – Meine Wahl: Der Club der Traumtänzer – Andreas Izquierdo
Krimi/Thriller
Fantasy
Science Fiction
Jugendbücher – Meine Wahl: Die Elbenthal-Saga 3: Die eisige Göttin – Ivo Pala
Kinderbücher
Liebesromane – Meine Wahl: Morgen kommt ein neuer Himmel – Lori Nelson Spielman
Erotik
Historische Romane – Meine Wahl: Unter dem Südseemond – Regina Gärtner
Humor
Sachbuch und Ratgeber
Bestes Hörbuch – Meine Wahl: Mara und der Feuerbringer – Tommy Krappweis gelesen von Christoph Maria Herbst
Bestes E-Book only
Bester Buchtitel
Bestes Buchcover
Beliebtester Lovelybooks Autor

Wie schaut es denn bei euch aus? Verratet ihr es mir?

Liebe Grüße,

Nicole

Blogger Workshop beim Arena-Verlag mit Salla Simukka

Arena-Verlag im Haus MayAuch in diesem Jahr war es wieder soweit, der Arena-Verlag lud zum Blogger Workshop ein. Da ich die Bücher von Arena immer sehr gerne mag und auch der Workshop im vergangenen Jahr schon klasse war, wollte ich auch in diesem Jahr wieder dabei sein.

Blogger Workshop bei Arena

Am 18. Oktober war es soweit und ich fuhr früh morgens die drei Stunden los in Richtung Würzburg und kam dank einer staufreien Strecke auch überpünktlich an. Daniela von Arena begrüßte die ersten Blogger auch direkt ganz lieb und schon ging es hoch in den dritten Stock, wo bereits alles vorbereitet war.

Das Archiv

Ein winziger Archiv-TeilEs ist schon toll sich in dieser dritten Etage aufzuhalten und gemeinsam an den Tischen zu sitzen, rundum umgeben von etlichen Büchern. Oben werden nämlich alle je im Arena-Verlag erschienen Hardcover-Bücher in sämtlichen Auflagen gelagert. Das schaut schon klasse aus und man kann auf dem ersten Blick sehen, welche Bücher so richtig erfolgreich sind, von denen stehen dann nämlich seeeeehr viele Exemplare im Regal.

DSC08637Toll fand ich, dass es für jeden Teilnehmer auch wieder eine tolle Arena-Tasse gab. Die Tasse vom letzten Jahr mag ich wirklich sehr und auch die neue ist jetzt gerne in Benutzung. Nachdem sich jeder etwas zu trinken genommen hatte und wir schließlich komplett waren, ging es auch schon los.

Das kommende Frühjahrsprogramm war vielen schon von der Buchmesse bekannt, deswegen startete Daniela eine kleine Umfrage nach den bisherigen Arena-Lieblingsbüchern der Workshop-Teilnehmer. Da wurden eine Menge Bücher genannt, die auch sofort aus den Regalen geholt wurden um sie zu präsentieren. Na? Wäre euer Lieblingsbuch von Arena da auch dabei?

Lieblingsbücher

Die Lieblingsbücher der Workshop-Teilnehmer.

Nach einem kurzen Austausch und einer kleinen Vorstellungsrunde gab es auch schon ein kleines Mittagessen, zu dem wir raus in den Garten gingen, das Wetter war nämlich wirklich toll. Wie im letzten Jahr hat Daniela schon im Vorfeld für leckere Pizza gesorgt, die wir uns in der Sonne schmecken ließen. Während des Essens kam dann auch passend die finnische Autorin Salla Simukka hinzu, deren Buch wir bereits im Vorfeld erhalten und gelesen hatten und um deren Buch es im weiteren Verlauf des Workshops auch gehen sollte.

DSC08575 DSC08579 GEDC3950 (640x428)

Salla Simukka

Salla Simukka ist eine unheimlich nette und angenehme Person. Sie versteht sehr gut Deutsch, spricht aber lieber Englisch, weswegen wir mit ihr Deutsch reden konnten, sie uns aber in Englisch antwortete. Das klappte sehr gut und der Austausch lief wunderbar flüssig.

DSC08610Salla Simukka arbeitet als Übersetzerin sowie als Rezensentin und Redakteurin für verschiedene finnische Zeitungen. Salla schreibt schon seit sie ca. 9 Jahre alt war. Mittlerweile hat sie in ihrer Heimat Finnland bereits mehrere Bücher veröffentlicht. “So rot wie Blut”, der erste Teil der Lumikki-Trilogie, ist allerdings das erste Buch, das auch außerhalb von Finnland erscheint und das mittlerweile schon in 48 Sprachen übersetzt wurde oder gerade wird. Das ist für Salla selbst immer noch ein wenig unvorstellbar. Verständlich, wenn so ein großer Traum schließlich wahr wird.

Die Idee zur Lumikki-Trilogie kam ihr übrigens vor einigen Jahren hier in Deutschland in einem Frankfurter Hugendubel. Salla erzählt, dass sie vor einem Regal mit Jugendthrillern stand und sich dachte, dass sie so etwas auch einmal schreiben wollte um auch andere Märkte zu bedienen. In Finnland gibt es Thriller für Jugendliche nämlich nicht in der Art, wie es sie hier in Deutschland gibt. Dort gibt es keinen Markt für dieses Genre. Bis jetzt.
Wenn Salla heute noch einmal vor diesem Regal mit den Jugendthrillern stehen würde, dann würde sie auch ihr Buch “So rot wie Blut” aus dem Regal angrinsen. Schon irgendwie eine märchenhafte Geschichte, oder?

Ein wenig märchenhaftes hat die Trilogie auf jeden Fall auch, denn Salla hat hier ein wenig vom Märchen von Schneewittchen in die Geschichte gesponnen. Schneewittchen ist zwar nicht ihr Lieblingsmärchen, aber sie findet es beunruhigend und deswegen einfach passend zum Crime-Thema in diesem Buch.

Bei uns in Deutschland ist mit “So rot wie Blut” bislang lediglich der erste Teil der Trilogie erschienen. Im Frühjahr soll aber bereits der zweite Teil bei uns erhältlich sein.

DSC08606Salla erzählte, dass der dritte Teil ihr zu schreiben am schwersten fiel, weil zu diesem Zeitpunkt die Veröffentlichungsrechte schon in viele Länder verkauft wurden und der Erwartungsdruck ziemlich hoch war, der auf ihr lastete. Der dritte Teil war eine kleine Herausforderung für sie, der sie sich aber erfolgreich gestellt hat, denn mittlerweile liegt die komplette Reihe bereits vor.

Bei diesem Buch ist es erstaunlich, dass die meisten Länder sich tatsächlich für das Originalcover entschieden haben und nur sehr wenige Verlage ein eigenes Cover entworfen haben. Auch hier in Deutschland hat man es beim Originalcover belassen, weil es die Atmosphäre einfach am besten einfing und auch soweit noch zum Jugendbuch-Genre passte. Es war aber schon interessant die wenigen anderen Cover zu sehen, die entworfen würden. Wir waren uns allerdings alle einig, dass das Originalcover auch tatsächlich am passendsten war.

Von Finnland nach Deutschland

DSC08647DSC08604Später kam auch noch Nikoletta Enzmann, die Lektorin, die Salla Simukka betreute, hinzu und ließ sich von uns ebenfalls mit Fragen löchern. Neben einigen allgemeinen Fragen zum Lektorat, erzählte uns Nikoletta auch noch viel von der Zusammenarbeit mit Salla und wie es überhaupt dazu kam.

2012 hat sie Salla auf der Buchmesse entdeckt. Damals lag tatsächlich noch kein Skript, geschweige denn das gesamte Buch vor, aber sie wusste sofort, dass etwas sein und zum Verlagsprogramm von Arena passen könnte, vor allem auch in Hinsicht darauf, dass Finnland 2014 Ehrengast der Frankfurter Buchmesse sein sollte.
Nachdem dann endlich der Text vorlag, gab es Gutachter, die das Buch positiv bewerteten, woraufhin der Verlag sich entschied für die Recht zu bieten, denn so etwas läuft über eine Auktion.

Dass der Arena-Verlag den Zuschlag dafür bekam, muss ich wohl nicht mehr extra erwähnen. Das Übersetzen des Buches war dann noch ein kleines Spiel auf Zeit, denn da es natürlich weitläufig bekannt war, dass Finnland Ehrengast der Buchmesse sein würde, waren die rar gesäten finnischen Übersetzer in Deutschland natürlich sehr gut ausgebucht, aber der Lektorin gelang es dennoch eine der besten Übersetzerinnen an Land zu ziehen. Trotz terminlicher Probleme wurde das Buch also noch pünktlich zur diesjährigen Frankfurter Buchmesse fertig.

GE DIGITAL CAMERA               DSC08614 DSC08627

Abschied

Zwischen all den Erzählungen, Fragen und Erklärungen nahm Salla sich zwischendurch immer wieder Zeit für jeden einzelnen und signierte unermüdlich alle Bücher, Plakate und stand für Fotos zur Verfügung.

Insgesamt war es ein wirklich, wirklich toller Workshop! Ich fand nicht nur die Begegnung mit vielen anderen Bloggerinnen sowie den Verlagsmitarbeiterinnen und natürlich der Autorin Salla Simukka toll, sondern vor allem auch, dass wir dieses mal so einen tollen Einblick bekamen, wie der Weg eines Buches aus dem Ausland nach Deutschland so sein kann und wie die Arbeit im Verlag generell so abläuft, speziell im Lektorat.

Der Verlag hat sich hier mal wieder richtig ins Zeug gelegt und einen tollen und informativen Tag für Blogger geplant. Ich habe mich sehr gefreut wieder teilnehmen zu dürfen und würde dafür immer wieder nach Würzburg fahren, auch wenn die Anreise lang ist. Aber es lohnt sich!

Einen herzlichen Dank noch an Daniela Kern und ihren Kolleginnen, die dies möglich gemacht haben, aber auch an Salla Simukka, die wirklich eine ganz, ganz tolle Frau ist und nicht zuletzt an meine lieben Blogger-Kolleginnen, mit denen die Zusammenarbeit und der Austausch einfach nur Spaß macht.

Hoffentlich bis zum nächsten Jahr!

gruppe

Blogtour “Endgame” Tag 8: Kala Mozami

Mein Name ist Kala, aus dem 89. Geschlecht. Man nennt mich auch 5SIGMA. Ich werde Endgame gewinnen. Das ist das einzige was ihr über mich wissen müsst. Nicht mehr, nicht weniger.

Meine Aufseher meinen, ich sollte euch mehr von mir erzählen. Mehr, damit ihr versteht, dass ihr keine Chance habt, denn ich kämpfe für Endgame.

Spielen.
Gewinnen.
Überleben.
Es gibt nichts anderes.

(aus “Kalas Rache”)

Steckbrief

Name: Kala Mozami; Geburtsname: Simin
Alphanumerischer Name: 5SIGMA
Haus: The Sumerian
89. Geschlecht: Sumerer mit den goldenen Herzen
Augenfarbe: jadegrün
Haarfarbe: schwarz
Größe: 173-176 cm
Gewicht: 48-53 kg
Besondere äußere Merkmale: Muttermal in Form einer Haifischflosse an der linken Pobacke

Seit 4394 Jahren werden die potentiellen Spieler meines Volkes ihren Familien bereits im Kleinkindalter entrissen um sie zu trainieren. Für Endgame. So kam auch ich ins Trainingscamp.
In den ersten Monaten war Hebat meine Ersatzmutter. Aber auch sie ging fort und ließ mich allein. So wie viele weitere Aufseher nach ihr. Wer ins Camp kommt, der bricht mit seiner kompletten Vergangenheit. Sogar meinen Geburtsnamen musste ich ablegen und wurde 5SIGMA genannt.

“Blut trübt das Wasser. Spieler müssen rein bleiben”, sagen sie. Lose Freundschaften zu den anderen potentiellen Spielern sind okay, alles was darüber hinaus geht nicht. Wir leben im Hier und Jetzt, Zukunft und Vergangenheit haben keine Bedeutung. Wir leben und trainieren für Endgame. 12591619

Damals habe ich heimlich meine Familie ausfindig gemacht. Ich konnte mich zwar kaum noch erinnern, nur noch an meinen roten Stoffelefanten und an den Duft meiner Mutter nach Safran und Muskat, aber ich habe es trotzdem geschafft und alles über sie herausgefunden. Ich war so dumm und naiv und habe die Sache aus den Augen verloren. Habe mich von Alad ablenken lassen. Ich war so egoistisch und wollte nicht als Endgame-Spielerin erwählt werden. Ich wollte diese Verantwortung nicht, ich wollte nicht noch mehr Einschränkungen in meinem Leben hinnehmen, noch mehr Verpflichtungen aufgebürdet bekommen. Ich habe rebelliert und ich habe teuer bezahlt für diese Sünde, aber das wird mir nicht noch einmal passieren. Ich habe gelernt.

Spieler können sich nicht durch Bindungen beeinträchtigen lassen.
Das weißt du. Zuneigung ist Schwäche. Liebe ist eine Bedrohung.

(aus “Kalas Rache”)

Das war damals, jetzt lebe ich nur noch für Endgame. Ich habe gelernt, dass kein Mensch wichtig ist, keine Beziehung auf Dauer. Es zählen nur Taten und Erfolg und den werde ich haben.

Ich weiß, dass ich gut bin. Christopher meint sogar, ich wäre unmenschlich schnell. Das bin ich sicher. Außerdem bin ich kampfkunsterfahren, sehr wendig und stark. Meinen Körper kenne ich in und auswendig. Ich habe ihn unter Kontrolle und kann mit ihm arbeiten. Er ist Mittel zum Zweck.
Ich bin unbarmherzig, denn mit Gefühlen kommt man nicht weiter. Sie bringen mich nicht zum Sieg, deswegen handele ich.
Chiyoko findet mich falsch, meint, ich sei ohne Ehre. Ehre ist etwas, was mich beim siegen hindert, sie wäre mir nur im Weg.
Ich kenne keine Panik und keinen Stress, ich töte euch ohne zu zögern und auch jeden anderen, der mit dabei im Weg oder dessen Tod mir von Nutzen ist, denn das ist das Spiel.

Das ist Endgame. Nur einer kann gewinnen und das werde ich sein!

Ich bin bekannt als 5SIGMA. Früher hieß ich Simin, aber an diese Zeit kann ich mich nicht mehr erinnern. Mein selbst erwählter Name ist Kala.

Kala bedeutet Zeit, Zerstörer aller Dinge. Manche sagen, dass Kala der Name des Todesgottes ist.

(aus “Kalas Rache”)

twitter                                                   google


Gewinnspiel

Auf allen Blogs findet ihr versteckte farbig markierte verschlüsselte Rätselhinweise. Diese ergeben am Ende einen Satz. Wenn ihr rausgefunden habt, was dieser Satz bedeutet, schickt ihr eure Antwort bis zum 12.11.2014 – 12 Uhr an: devilishbeauty78@gmail.com – Betreff Endgame Blogtour. Jeder, der mitmacht, kann gewinnen, selbst wenn eure Lösung falsch ist!

Gewinne:

5 ENDGAME Pakete ( enthält Endgame – Die Auserwählten (HC), Das geheime Wissen von ENDGAME (TB), ENDGAME – Die Auserwählten (Hörbuch)
5 Bücher „ENDGAME – Die Auserwählten (Hardcover)
5 Bücher “ Das geheime Wissen von ENDGAME“ (TB)
5 Hörbücher „ENDGAME – Die Auserwählten“ Im Gewinnfall erklärt man sich dazu bereit, das der Name in der Gewinnerliste veröffentlicht wird und die Adressdaten für den Gewinnversand dem Verlag übermittelt werden.

Gewinnversand innerhalb Deutschland – Österreich – Schweiz. Teilnahme am Gewinnspiel ab 18 Jahren oder mit der schriftlichen Erlaubnis eines Erziehungsberechtigten. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Eine Barauszahlung der Gewinne ist nicht möglich. Gewinner werden per E-Mail benachrichtigt. Pro Haushalt ist nur ein Gewinn möglich.

Alle Tourstationen im Überblick

 

30.10.2014
Marcus Loxias Megalos – aus Istanbul, Türkei – Haus: The Minoan
Blog: www.glitzerfees.blogspot.de

31.10.2014
Jago Tlaloc – aus Puno, Peru – Haus: The Olmec – Blog
www.ka-sas-buchfinder.blogspot.de

1.11.2014
Sarah Alopay – aus Omaha, USA – Haus: The Cahokian
Blog: www.hisandherbooks.de

2.11.2014
Aisling Koop – aus New York, USA – Haus: The Celt
Blog: www.bookwives.de

3.11.2014
Alice Ulapala – aus Coffin Bay, Australien – Haus: The Kooro
Blog: www.sarahsbuecherwelt.blogspot.de

4.11.2014
An Liu – aus Xi’an, China – Haus: The Shang
Blog: www.friedelchen.blogspot.de

5.11.2014
Hilal Ibn Isa Al-Salt – aus Addis Abeba, Äthiopien – Haus: The Aksumite
Blog: http://www.ricas-fantastische-buecherwelt.blogspot.de

6.11.2014
Kala Mozami – aus Al Ain, VAE – Haus: The Sumerian
Blog: www.lilstar.de

7.11.2014
Maccabee Adlai – aus Zürich, Schweiz – Haus: The Nabataean
Blog: www.lost-pages-time.blogspot.de

8.11.2014
Chiyoko Takeda – aus Naha, Japan – Haus: The Mu
Blog: www.kind-der-sterne.blogspot.de

9.11.2014
Baitsakhan Donghu – aus Ulan Bator, Mongolei – Haus: The Dongue
Blog: www.philipswelt.blogspot.de

10.11.2014
Shari Chopra – aus Jodphur, Indien – Haus: The Harrapan
Blog: www.booksandsenses.blogspot.de

11.11.2014
Christopher Vanderkamp – aus Omaha, USA – Nichtspieler, Freund von Sarah Alopay
Blog: www.hisandherbooks.de

12.11.2014
Gewinnerbekanntgabe auf allen Blogs im Laufe des Tages

Red Bug Books Charity-Aktion: 1 Buch – 10 Autoren – 100 Blogger – Autoren 3-9

Vor kurzem stellte ich euch bereits die tolle Charity-Aktion von Red Bug Books und die erste beteiligte Autorin vor (siehe hier) und auch den zweiten Autor habe ich euch bereits vorgestellt (siehe hier).

Mittlerweile wurden bereits die nächsten Autoren vorgestellt, die zu den zehn Autoren gehören, die etwas zum Buch beitragen werden.
Diese will ich euch mit diesem Posting alle auf einmal vorstellen und dann fehlt nur noch ein Autor, der sicherlich auch in Kürze verkündet werden wird.
Und dann ist es ja auch schon gar nicht mehr so lange hin bis zum 6. Dezember!


anjafroehlichAnja Fröhlich

Anja Fröhlich, geboren 1964, verbrachte ihre Kindheit zur Hälfte im sonnigen Rom und zur anderen Hälfte im kalten Sauerland. Nach dem Abitur studierte sie Filmwissenschaft, Kunstgeschichte und Psychologie in Köln. Sie arbeitete als Werbetexterin, Filmkritikerin und Autorin. 2001 erschien ihr erster Roman. Es folgten zahlreiche Kinder- und Jugendbücher, die mehrfach übersetzt und ausgezeichnet wurden. Mehr Infos zur Autorin unter www.anja-froehlich.de.

 

 

 

michaelwildenhainMichael Wildenhain

 

Michael Wildenhain, geboren 1958 in Berlin als Sohn eines Schlossers und einer Erzieherin, wuchs in West-Berlin auf. Er studierte u.a. Informatik, Philosophie, Mathematik und Wirtschaftsingenieurwesen. Nachdem er einige Zeit am Hamburger Thalia-Theater arbeitete, zog er 1987 als freier Schriftsteller zurück nach Berlin.
Wildenhain schreibt Romane, Erzählungen, Gedichte, Theaterstücke und Jugendbücher. Viele seiner Werke beschäftigen sich mit Themen wie Gewalt und Rechtsradikalismus unter Jugendlichen.

 

 

andreassteinhoefelAndreas Steinhöfel

 

Andreas Steinhöfel (Jahrgang 1962) schreibt seit mehr als zwanzig Jahren erfolgreich Bücher für Kinder und Jugendliche. Er arbeitet außerdem als Drehbuchautor und Übersetzer. Im Herbst 2014 erscheint sein Roman Anders.

 

 

 

katrinlankersKatrin Lankers

Katrin Lankers, geboren 1977, dachte sich schon in der Schule Romane aus, brachte aber nie mehr als eine Seite zu Papier. Nach dem Studium der Journalistik an der Uni Dortmund arbeitete sie mehrere Jahre für verschiedene Zeitungen, Zeitschriften und Online-Medien, bis sie schließlich beschloss, sich an ein Großprojekt zu wagen: Sie ließ ihrer Fantasie freien Lauf und schrieb ihren ersten Jugendroman. Heute lebt Katrin Lankers als freie Autorin für Jugend- und Sachbücher mit ihrem Mann und ihren zwei Kindern in Bornheim bei Bonn.

 

 

Katrin Bongard

katrinbongard

Katrin Bongard, geboren in West-Berlin, studierte Kunstgeschichte, was für sie sehr passend war, denn sie wollte schon als Kind Malerin werden. Seit 1983 arbeitet sie gemeinsam mit Uwe Carow künstlerisch zusammen. Katrin Bongard schreibt sowohl Jugendbücher als auch Drehbücher.
Ihr Roman Radio Gaga gewann unter anderem den Peter-Härtling-Preis und 2006 den Jugendbuchpreis der Jury der jungen Leser.
Sie lebt heute in Potsdam und ist Mutter der Schauspieler Isabel Bongard, Leonard Carow und Amber Bongard.

 

 

 

 

julieleuzeJulie Leuze

Julie Leuze wurde 1974 in Wiesbaden geboren. Nach einer langen Station in München studierte sie in Konstanz (viel See, wenig Stress), bekam drei Kinder (viel Liebe, wenig Schlaf) und arbeitete als Journalistin (viel Lokalkultur, wenig Skandalöses). Seit sie zeitgleich ihre Hochsensibilität und ihre Leidenschaft fürs Romanschreiben entdeckte, verfasst sie mit großer Begeisterung Bücher für Erwachsene und Jugendliche. Die Autorin lebt mit ihrer Familie und einem römischen Rüden, den sogar die Tierärztin für ein Weibchen hält, in Stuttgart.

 

 

 

monikafethMonika Feth

1951 in Hagen (Westf.) geboren, mit neunzehn nach Bonn gezogen um dort Germanistik und Anglistik zu studieren. Nach dem Studium schreib Monika Feth ihr erstes Buch, ohne jemals zuvor auch nur eine einzige Zeile verfasst zu haben. Eine Zeit lang arbeitete sie als Journalistin, wollte aber doch lieber Bücher schreiben.
Heute lebt sie als freiberufliche Schriftstellerin in einem kleinen Dorf in der Nähe von Köln und schreibt Bücher für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, arbeitet für den Rundfunk und hin und wieder fürs Fernsehen.

Gemeinsam Lesen #85

Heute habe ich endlich mal wieder daran gedacht, dass Dienstag ist und Dienstags ja gemeinsam gelesen wird!

Eine gemeinsame Aktion von Weltenwanderer und Schlunzen-Bücher, ins Leben gerufen von Asaviels Bücher-Allerlei.


1. Welches Buch liest du gerade und auf welcher Seite bist du?
Ich lese gerade “Wie Sterne so golden” von Marissa Meyer und bin auf Seite 137. Also noch nicht allzu weit.

2. Wie lautet der erste Satz auf deiner aktuellen Seite?
»Ich nehme nicht an, dass wir irgendwo in der Zivilisation gelandet sind?«, fragte Thorne.

3. Was willst du unbedingt zu deinem aktuellen Buch loswerden? (Gedanken dazu, Gefühle, ein Zitat, was immer du willst!)
Hach, ich freue mich total, dass es mit den Luna-Chroniken weiter geht. Das Buch ist optisch schon so toll, der Titel gefällt mir und überhaupt ist die gesamte Reihe super! Ich finde es schön, dass in jedem Teil eine neue Figur eingeführt wird, die ein wenig an eine Märchenfigur erinnert, dabei aber nicht nur eine billige Kopie davon ist. Mir gefällt Cress bislang sehr :)

4. Warum hast du dir gerade dieses Buch zugelegt? Wars ein Coverkauf? Hat dich der Klappentext angesprochen? Ist es eine Reihenfortsetzung? Was hat den Ausschlag gegeben?
Tja, wenn ich dieses Buch nicht eh als dritten (allerdings nicht letzten) Teil dieser Reihe hätte haben wollen, dann hätte es aber tatsächlich ein Coverkauf werden können, denn die Optik ist einfach toll und in Verbindung mit dem Titel und dem Inhalt passt es einfach perfekt! So war es aber tatsächlich schon vor bekanntwerden des Titels oder des generellen Erscheinungstermins ein Must-have, weil ich diese Reihe toll finde.

Das war es von mir für diese Woche! Wie schaut es denn bei euch aus? Macht ihr bei “Gemeinsam lesen” ebenfalls mit?

Montagsfrage

Hach, ich freue mich doch immer wieder, wenn ich es mal nicht vergesse und auch tatsächlich an einem Montag an die Montagsfrage denke. So freue ich mich auch heute!
Ich wollte bei dieser tollen Aktion, bei der Nina von Libromanie jeden Montag eine Frage stellt, die es zu beantworten gilt, eigentlich regelmäßig mitmachen, aber ich vergesse es so häufig. Heute habe ich aber mal wieder dran gedacht!

Habt ihr euch schon mal vor einem Buch gedrückt, obwohl ihr es eigentlich lesen wolltet?

Jap! Mehrfach *G* Die Gründe sind vielfältig. Beim letzten Band einer Reihe habe ich es oft, dass ich es doch noch ein wenig aufschiebe, weil ich eigentlich nicht will, dass es zu Ende geht.
Bei vielen anderen Büchern warte ich auf die rechte Gelegenheit. Zum Beispiel warte ich jetzt wieder auf die Adventszeit um ein paar Bücher zu lesen, von denen ich mir Ruhe und Besinnlichkeit verspreche. Das sind zwar nicht unbedingt Weihnachtsbücher, aber diese möchte ich gerne in der ruhigen, gemütlichen und besinnlichen Atmosphäre des Advents lesen.
Und dann gibt es wieder andere Bücher, da warte ich einfach auf den richtigen Zeitpunkt, da muss es mich einfach packen. Das sind meist die Bücher, die einem Genre angehören, das ich sonst nicht so viel lese, wo ich aber genau dieses Buch nun gerade unbedingt gelesen haben will. Nur halt nicht sofort, sondern zum passenden Zeitpunkt ;)

Könnt ihr so etwas nachvollziehen? Geht es euch auch häufig mal so? Ich bin gespannt :)

Buchvorstellung: Schlüssel von Sara B. Elfgren und Mats Strandberg

Die liebe Katja von Ka-Sa’s Buchfinder hat mal wieder ein paar Blogger gesucht, die ihr bei der Vorstellung ihrer Lesenswerten Buchreihen helfen und da bin ich doch gerne dabei!
Dieses Mal geht es um die Engelsfors-Trilogie von Sara B. Elfgren und Mats Strandberg, die im letzten Monat mit Erscheinen des dritten Bandes beendet wurde. Ich freue mich, euch heute den dritten Teil “Schlüssel” vorstellen zu dürfen.


Buchvorstellung

Die Eckdaten
Titel: Schlüssel
Erschienen im Dressler Verlag
Originaltitel: Nyckeln
Preis: 22,99
Seitenzahl: 923
ISBN: 978-3791528564

Engelsfors-Trilogie:
Zirkel
Feuer
Schlüssel

Buchrückentext:

»Ihr müsst stärker werden.
Ihr seid die letzte Hoffnung für diese Welt.«

Minoo hat so oft gehört, dass die Apokalypse bevorsteht.
Sie hat gehört, dass das Schicksal der Welt mit den Auserwählten
steht und fällt. Aber erst jetzt spürt sie es wirklich.

Stell dir vor, das Schicksal der Welt hängt von dir ab …
Willkommen im Leben der Auserwählten!
Minoo, Vanessa, Anna-Karin und Linnéa müssen verhindern,
dass die Welt unter geht. Aber wie sollen sie das anstellen?
Die Zeit rennt den Mädchen davon und zu allem Überfluss
müssen sie sich auch noch mit einer quälenden Frage
auseinandersetzen: Sind die Dämonen wirklich die Einzigen,
die die Menschheit ins Verderben stürzen wollen?

Es ist zurück, es kennt keine Gnade, es wird dich finden.
Der packende Abschluss der Engelsfors-Trilogie.

Übersetzt von Friederike Buchinger
News, Infos und mehr unter www.engelsfors-trilogie.de 

Kurzbeschreibung

(lt. Amazon):
Der schreckliche Abend, an dem die Auserwählten in der Schule von Engelsfors gegen die Dämonen kämpfen mussten, liegt erst einen Monat zurück. Nun ist auch Ida tot û und Minoo, Anna-Karin, Vanessa und Linnéa müssen irgendwie damit klarkommen. Die vier haben keine Zeit durchzuatmen, denn schon kündigt sich der nächste große Kampf an. Düstere Geheimnisse offenbaren sich. Die Zeit rast, und nur eines ist sicher: Alles wird sich ändern. Der grandiose Abschluss der Engelsfors-Trilogie nach “Zirkel” und “Feuer”. Mehr Infos unter: www.engelsfors-trilogie.de www.facebook.com/ZirkelFeuerSchluessel

Der dritte Teil der Engelsfors-Trilogie: Schlüssel

Der erste Eindruck:
Ich wusste ja bereits von den ersten beiden Bänden, dass die Autoren hier immer ziemlich umfangreiche Bücher abliefern. Auf über 900 Seiten war ich dann allerdings doch nicht gefasst und so habe ich erst einmal wirklich große Augen bekommen, als ich dieses Buch endlich in den Händen halten konnte.
Optisch passt es perfekt zu den ersten beiden Bänden, hier gibt es keine Abweichungen von der Ausstattung. Außer, dass es natürlich noch einmal ein ganzes Stück dicker ist, als die ersten beiden beiden.
Man kann sich vorstellen, dass dieses Buch natürlich auch nicht besonders handlich ist durch das doch sehr hohe Gewicht (über 1200 Gramm!) und den enormen Umfang. Trotzdem habe ich mich davon nicht abschrecken lassen und voller Vorfreude das Lesen begonnen.
Vorangestellt wird dem Buch eine kleine Übersicht über die wichtigsten Figuren, die man bereits in den ersten Bänden kennen gelernt hat. So wurde die Erinnerung gleich ein wenig aufgefrischt.
Ansonsten besteht das Buch aus insgesamt sechs großen Abschnitten die wiederum in viele kleine Kapitel unterteilt sind.  

Kurze Meinung:
Die Engelsfors-Trilogie konnte mich also im gesamten total überzeugen. “Schlüssel” war nun der Höhepunkt einer absoluten Ausnahmegeschichte, die ich in dieser Art noch nie gelesen konnte. Eine Fantasy-Geschichte, die sehr realistisch wirkte, mit Figuren, die man einfach zu kennen glaubte. Und mit einer enormen Länge, die einem aber eigentlich immer noch nicht lang genug war.
Meine komplette Rezension könnt ihr euch bei Interesse gerne hier ansehen.


Wenn ihr jetzt neugierig geworden seid, dann solltet ihr auf jeden Fall bei Ka-Sa’s Buchfinder vorbei schauen, denn dort habt ihr die tolle Möglichkeit die gesamte Buchreihe zu gewinnen!

Viel Spaß und viel Erfolg!