Die Tribute von Panem 1: Tödliche Spiele – Suzanne Collins

dietributevonpanem1_thumb

Oetinger Verlag
Gebundene Ausgabe
ca. 414 Seiten
18,95 Euro
Juli 2009
Originaltitel: The Hunger Games 1
ISBN: 978-3789132186
Bestellen bei Amazon.de

Inhalt (lt. amazon.de):
Überwältigend! Von der Macht der Liebe in grausamer Zeit … Nordamerika existiert nicht mehr. Kriege und Naturkatastrophen haben das Land zerstört. Aus den Trümmern ist Panem entstanden, geführt von einer unerbittlichen Regierung. Alljährlich finden grausame Spiele statt, bei denen nur ein Einziger überleben darf. Als die sechzehnjährige Katniss erfährt, dass ihre kleine Schwester ausgelost wurde, meldet sie sich an ihrer Stelle und nimmt Seite an Seite mit dem gleichaltrigen Peeta den Kampf auf. Wider alle Regeln rettet er ihr das Leben. Katniss beginnt zu zweifeln – was empfindet sie für Peeta? Und kann wirklich nur einer von ihnen überleben? Eine faszinierende Gesellschaftsutopie über eine unsterbliche Liebe und tödliche Gefahren, hinreißend gefühlvoll und super spannend.

Zitat:
Plötzlich werde ich stinkwütend. Weil sie nicht einmal den Anstand besitzen, mir Aufmerksamkeit zu schenken, wo doch mein Leben auf dem Spiel steht. Weil mir ein totes Schwein die Schau stiehlt. Mein Herz beginnt zu hämmern, ich spüre, wie mein Gesicht brennt. Ohne nachzudenken, ziehe ich einen Pfeil aus dem Köcher und feuere ihn geradewegs auf den Tisch der Spielemacher ab.  
(S. 115)

Kommentar:
Die Zukunft schaut düster aus. Jedenfalls laut Suzanne Collins neustem Buch. Die Welt wie wir sie kennen existiert nicht mehr. Die Menschen leben in einer Klassengesellschaft und müssen hart für ihr Überleben arbeiten – und töten.

Dieser Roman ist mitreißend und – was am schlimmsten ist – realistisch. Collins hat mit diesem Buch den ersten Teil einer brutalen Saga verfasst, in dem unschuldige Kinder zum töten gezwungen werden. Schockierend, aber sind wir von dieser Wirklichkeit noch so weit entfernt?

Um ihre kleine Schwester zu retten hat sich Katniss freiwillig für die Hungerspiele gemeldet. Aus ihrem Distrikt wird ebenfalls der junge Peeta ausgewählt. Zusammen müssen sie die Hungerspiele im Kapitol überstehen und gegen 22 weitere Gegner bestehen. Das Problem: bei diesem Spiel handelt es sich um Ernst, denn es kann nur einer Überleben.
Um sich eine Strategie auszudenken um ihr Überleben zu sichern und genügend Sponsoren an Land zu ziehen, spielen Katniss und Peeta das dramatische Liebespaar. Nur, dass es für mindestens einen von beiden doch gar kein Spiel ist. Oder? Ihre Strategie geht jedoch auf und gerade das macht das Buch noch einen Ticken interessanter, als es ohnehin schon ist. Denn eben durch diese ausweglose Situation wird es dem Leser nicht einfach gemacht das Buch mal aus der Hand zu legen.
Man will einfach wissen wie es weiter geht, wer wird überleben? Wird sich etwas an den unmenschlichen Verhältnissen ändern?
Fragen über Fragen und obwohl wir die Hauptperson Katniss, aus deren Sicht auch sämtliche Geschehnisse geschildert werden, als eine unnahbare, verbitterte und oft unfreundliche junge Dame kennen lernen, ist sie einem trotzdem von Anfang an sympathisch, denn ihre Angst um diejenigen, die sie liebt kann wohl jeder nachempfinden und verstehen.

Obwohl die Geschichte in sich abgeschlossen ist und am Ende zumindest die diesjährigen Hungerspiele beendet sind und der Sieger feststeht, endet das Buch eigentlich mit einem Cliffhanger, denn wer will nicht wissen, was sich in der Zwischenzeit in den Distrikten getan hat, was sich verändert hat und inwieweit irgendwann wieder menschenwürdige Verhältnisse hergestellt werden?

Für mich war das Buch ein absolutes Highlight und jetzt fiebere ich dem zweiten Teil entgegen und hoffe, dass dieser nicht mehr allzu lange auf sich warten lassen wird.
Erwähnt sei noch, dass sich unter dem optisch schon sehr reizvollen Schutzumschlag noch ein weiteres optisches Highlight verbirgt, denn auch ohne Schutzumschlag schaut das Buch einfach toll aus.

Meine Wertung:
RegenbogenRegenbogenRegenbogenRegenbogenRegenbogen

Die Tribute von Panem – Thementage auf About Books – Tag 2

thementage_banner_thumb1

Was gibt es heute?

Heute habe ich für euch meine Rezensionen zu den drei Büchern der Panem-Reihe vorbereitet. Im Laufe des Tages werden alle drei Rezensionen online gehen. Viel Spaß damit! Wenn ihr wollt, dann könnt ihr ebenfalls unter den Rezensionen kommentieren, wie euch die Bände gefallen haben. Ich freue mich immer über regen Meinungsaustausch!

Außerdem gibt es auch heute wieder die Tagesfrage und damit eine weitere Chance das kleine Panem-Paket zu gewinnen!

Tagesfrage

Die heutige Frage lautet:

Gale oder Peeta? Wer von beiden gefällt euch besser? Für wen würdet ihr euch entscheiden?
Für alle, die die Reihe noch nicht kennen: Good Boy oder Bad Boy? Was ist euch lieber?

Unter allen, die die Tagesfragen beantworten, verlose ich zum Ende hin ein kleines Panem-Paket, wie ich es hier bereits vorgestellt habe. Wer jede Frage beantwortet, erhält bis zu vier Chancen auf diesen tollen Preis!

Viel Spaß und viel Glück,

Nicole

Die Tribute von Panem – Thementage auf About Books – Tag 1

thementage_banner

Panem-Special

In wenigen Tagen ist es soweit: Der zweite Film der beliebten Trilogie von Suzanne Collins kommt ins Kino. Grund genug für mich mich auf meinem Blog ein paar Tage lang dieser Reihe zu widmen.

Was wird es geben?

Während der nächsten fünf Tage wird es jeden Tag Specials zum Thema geben. Freut euch auf Rezensionen, Film- und Buchinfos, Interviews und vielen Gewinnen, die ich euch Dank des Oetinger-Verlags und auch der Filmfirma Studiocanal zur Verfügung stellen kann!

 

Mitdiskutieren und gewinnen!

panem_1

 

Außerdem wird es jeden Tag eine Frage geben. Jeder der sich an der Diskussion beteiligt, nimmt am Ende der Themen-Tage (Freitag) an einem Gewinnspiel teil. Zu gewinnen gibt es ein kleines Panem-Paket, bestehend aus der neu erschienenen District One Edition DVD inkl. Kinogutschein für Die Tribute von Panem – Catching Fire, einem Spottölpel-Anstecker, einem Stoffbanner und einer Hologramm Postkarte (siehe rechtes Bild)! Na, wenn das nichts ist ;)

Was gibt es heute?

Heute habe ich für euch eine kleine Einführung in die Welt von Panem vorbereitet und natürlich die erste Frage um das kleine Panem-Paket zu gewinnen!

Regelmäßiges reinschauen lohnt sich also! Und nun viel Spaß mit der Einführung in die Welt von Panem …

 


Die Welt von Panem

 

Panem war einst bekannt als Nordamerika. Nach etlichen Kriegen und Naturkatastrophen war Nordamerika jedoch am Ende. Die Welt lag in Trümmern, die Menschen kämpften hoffnungslos ums Überleben. In dieser Zeit wurde die Nation Panem gegründet: Das Kapitol, der Regierungssitz, umringt von 13 Distrikten.

Das Land regenerierte sich und lange lebten die Distrikte im Einklang und Frieden mit dem Kapitol. Bis zu den dunklen Tagen, wo sich die Distrikte gegen das Kapitol auflehnte und erneut ein erbarmungsloser Krieg entbrannte. Während dieses Krieges gab es etliche Verluste, viele Tote und Zerstörung, bis zwölf Distrikte wieder unter Kontrolle des Kapitols gebracht werden konnte und der 13. Distrikt ausgelöscht wurde.

ID_D11_04595.dngFortan wurden die Menschen in den Distrikten unterdrückt um den Frieden und die Macht des Kapitols weiter zu gewährleisten. Die Distrikte wurden voneinander isoliert und jeder Distrikt kümmert sich um die Herstellung oder Erschaffung eines Rohstoffes (Fleisch, Fisch, Getreide, Textilien, Strom, etc.), so dass ein Überleben nur gesichert ist, wenn das Kapitol die Erzeugnisse der jeweiligen Distrikte an die anderen verteilt. Das geschieht natürlich nur insofern, dass jedem Bewohner nur das unbedingt nötigste zur Verfügung gestellt wird.
Aus Angst vor der Rache des Kapitols lehnen fügen sich die Bürger von Panem, lehnen sich nicht auf und dulden diese Unterdrückung durch das Kapitol.

Damit die dunklen Tage nicht in Vergessenheit geraten, wurden die Hungerspiele eingeführt. Einmal im Jahr stellt jeder Distrikt zwei Kinder, einen Jungen und ein Mädchen als Tribute, die zusammen in einer großen Arena gegeneinander bis zum bitteren Ende antreten.
Offiziell sollen diese Hungerspiele an die Großzügigkeit des Kapitols erinnern, an die dunklen Tage gedenken. Tatsächlich dienen diese grausamen Spiele jedoch hauptsächlich der Unterhaltung der Schönen und Reichen im Kapitol. Eigens dafür gibt es die Spielemacher, die für die größtmögliche Unterhaltung sorgen.


Tagesfrage

Die heutige Frage lautet:

Habt ihr die Panem-Trilogie bereits gelesen? Oder gehört? Oder zumindest den Film gesehen? Falls nein: Habt ihr es noch vor?

Unter allen, die die Tagesfragen beantworten, verlose ich zum Ende hin ein kleines Panem-Paket, wie ich es oben bereits vorgestellt habe. Wer jede Frage beantwortet, erhält bis zu vier Chancen auf diesen tollen Preis!

Viel Spaß und viel Glück,

Nicole

About Books im Mini-Interview mit Anika Beer auf der Frankfurter Buchmesse!

Letzten Monat hatten wir auf der Frankfurter Buchmesse ganz spontan die Möglichkeit ein kurzes Video-Interview mit der Autorin Anika Beer zu führen, die unter anderem die Bücher „Wenn die Nacht in Scherben fällt“ und „Als die schwarzen Feen kamen„.

Wie Anika zum Schreiben kam, worum es in ihren bisherigen bei cbj erschienenen Büchern geht und unter welchen Pseudonymen sie bisher sonst geschrieben hat, erfahrt ihr in unserem kleinen Video-Interview!

 

Ein spontanes Video-Interview mit Autorin Anika Beer!

Ich hoffe sehr, dass es euch gefallen hat. Wie gesagt war es eine sehr spontane Aktion und beim nächsten Interview wird es auf jeden Fall mehr Fragen und auch Antworten geben! :)
Ein herzliches Dankeschön auf jeden Fall an Anika und auch an Raiko Oldenettel, der an dieser spontanen Aktion nicht ganz unschuldig war ;)
Für die Technik, also Aufnahmen und Schnitt ist wie immer mein guter Freund Nils verantwortlich! Dankeschön, Lieblings-Nils!

Viele Grüße,

Nicole

Aktion Stempeln: November 2011

Astrid hat auf ihrem Blog eine tolle Aktion ins Lebens gerufen: Stempeln.

Wem ist es noch nicht so ergangen. Man schaut nach Monaten oder teils sogar Jahren mal wieder alte Rezensionen durch und wundert sich dann über gute Bewertungen zu Büchern, an die man sie gar nicht mehr wirklich erinnern kann. Mir passiert das auch umgekehrt häufig. Ich habe Bücher nicht so gut bewertet, muss nach einiger Zeit aber feststellen, dass ich mich trotzdem noch sehr gut an sie erinnern kann.

Bei der Aktion Stempeln soll nun auf zurückliegende gelesene Bücher zurück geblickt werden, um diesen den Stempel “Im Kopf geblieben” oder “Nicht mehr präsent” zu verpassen. Ich habe mich dazu entschieden zum 10. eines jeden Monats auf den selben Monat zwei Jahre zuvor zurück zu blicken und bin schon sehr gespannt was da so rauskommen wird.

Dann will ich mal beginnen.


November 2011

Im November vor zwei Jahren habe ich lediglich zwei Bücher gelesen. Zum einen war das der erste Teil von Elisabeth George erster Jugendbuchreihe „Whisper Island: Sturmwarnung“ und dem ersten Teil der zweiten Season der „Das Tal„-Reihe von Krystyna Kuhn.

whisperisland1sturmwarnung Unbenannt-3Ich habe Whisper Island damals keine besonders gute Bewertung gegeben, weil es mir damals tatsächlich nicht besonders gut gefallen hat. Die Gründe dafür kann ich heute gar nicht mehr so wirklich nachvollziehen, denn erstaunlicherweise kann ich mich noch sehr gut an das Buch erinnern. Ich freue mich auch schon sehr auf den zweiten Teil, der erst vor wenigen Tagen erschienen ist und der hier ebenfalls schon zum lesen bereit liegt!

Aus heutiger Sicht hätte ich das Buch wahrscheinlich besser bewertet.

das-tal-der-fluch Unbenannt-3Auch dieses Buch ist ein Teil einer Reihe. Der nächste und damit auch letzte Teil wird im nächsten Monat erscheinen.

Dadurch, dass dieses Buch Teil einer Reihe ist, ist es mir auch sehr im Kopf geblieben und ich sehne den Abschluss dieser Reihe nun wirklich entgegen.

 

 


So, das war mein erster Beitrag zur Stempel-Aktion. Was meint ihr? Wie findet ihr diese Aktion? Mir gefällt es richtig gut, wie sich teils die Ansichten mit der Zeit doch ändern können.

Wem diese Aktion gut gefällt, der kann ebenfalls mitmachen. Einfach bei Astrid reinschauen wie es läuft und das Formular ausfüllen! Viel Spaß!

Liebe Grüße,

Nicole

Video Bericht Teil 3: Auf der Frankfurter Buchmesse 2013 mit About Books

Hier kommt jetzt erst einmal der dritte und letzte Teil unseres Rundumblicks auf der Frankfurter Buchmesse. Natürlich konnten wir nicht alles einfangen, obwohl wir zwei volle Tage mit der Kamera unterwegs waren, aber mit diesen kleinen Berichten konntet ihr hoffentlich wenigstens einen kleinen Eindruck davon bekommen, was es auf der Buchmesse alles zu sehen gab.

Im dritten Teil schauen wir unter anderem kurz am Stand des Ravensburger Verlags vorbei, bei den Random House Verlagsgruppen und beim Thienemann-Verlag und Beltz und Gelberg …

Aber wie immer … schaut selbst rein ;) …

Frankfurter Buchmesse 2013 mit About Books–lilstar.de – Teil 3

So und obwohl dies schon der letzte Teil des Rundumblicks war, ist das aber noch lange nicht das letzte Video der Buchmesse! Am Buchmessefreitag waren wir nämlich bei der Blogg dein Buch-Blogreporter-Führung und beim Random House Blogger-Treffen dabei, bei der Nils ebenfalls kräftig mitgefilmt hat. Dieses Video wird noch geschnitten und ich hoffe, dass ihr ein paar Ausschnitte davon ebenfalls bald zu sehen bekommen werdet.

Außerdem hatten wir noch das große Vergnügen ein ganz spontanes kleines Mini-Interview mit einer sehr sympathischen cbj-Autorin zu führen. Auch dieses Video werden wir euch hier in Kürze präsentieren!

Bis dahin genießt aber erst einmal diesen dritten Teil!

Viel Spaß,

Nicole

Video Bericht Teil 2: Auf der Frankfurter Buchmesse 2013 mit About Books

Ich freue mich total, dass der erste Teil unseres Videoberichts der Frankfurter Buchmesse so gut angekommen ist – und das, obwohl ich meine Sätze nie beendet *lach* … sorry, aber ich MUSS einfach darauf herumreiten ;)

Im zweiten Teil bekommt ihr unter anderem etwas vom bloomoon Verlag zu sehen, von den Egmont-Verlagsgesellschaften und außerdem zeige ich auch noch ein wenig von den neusten Kochbuch-Trends! Ich muss ja gestehen, dass ich gerade von den Gehirn-Muffins sehr begeistert war … In Kürze ist ja Halloween, da kann man solche Bücher doch gut gebrauchen, oder? ;)

Aber wie immer: Schaut einfach selbst rein …

Frankfurter Buchmesse 2013 mit About Books–lilstar.de – Teil 2

Und was meint ihr dazu? Lust auf mehr? Schon morgen gibt es den dritten und damit auch letzten Teil des Berichts. Danach wird zwar noch etwas folgen, aber das wird thematisch ein wenig anders sein.

Viel Spaß jetzt erst einmal mit Teil 2,

Nicole

Video Bericht Teil 1: Auf der Frankfurter Buchmesse 2013 mit About Books

In meinen bisherigen Berichten zur Buchmesse habe ich es ja schon angedeutet und angekündigt: Unseren Video-Bericht über die Buchmesse!

Mein guter Freund Nils und ich haben versucht ein paar Videoimpressionen für euch einzufangen.
Nils hat seine Aufgabe sensationell gemeistert, ich hätte nie gedacht, dass aus stundenlangen, zusammenhangslosen Video-Schnipseln doch etwas zusammenhängendes werden kann! Und das trotz dem ich – laut Nils – meine Sätze beim Kommentieren nie beende ;)

Aber was schreibe ich … schaut euch den ersten Teil unseres Ergebnis selbst an!

Frankfurter Buchmesse 2013 mit About Books–lilstar.de – Teil 1

Und? Was sagt ihr? Seid Ihr bereits neugierig auf den zweiten Teil? Ich hoffe doch, denn ich bin es auf jeden Fall schon! :) Kritik? Anregungen? Okay, für diese Messe wäre es zu spät, aber für das nächste Jahr könnten wir es uns ja hinter die Ohren schreiben :)