Get me outta here!

About Books

lilstar.de

Menu

Skip to content
  • Meine Challenges
  • Interviews
  • Rezensionen
    • Rezensionen nach Autoren
    • Rezensionen nach Buchtitel
    • Rezensionen nach Genre
    • Hörbuch-Rezensionen
  • About Me

Author Archives

LilStarhttps://www.lilstar.de

Eve & Adam – Michael Grant, Katherine Applegate

20. Januar 2014 by LilStar
eveadam

Ravensburger Verlag
Gebundene Ausgabe
ca. 352 Seiten
16,99 Euro
Dezember 2013
Originaltitel: Eve & Adam
ISBN: 978-3473401048
Bestellen bei Amazon.de

Inhalt (lt. amazon.de):
Als Tochter aus reichem Hause genießt die 17-jährige Evening Spiker so manches Privileg: zum Beispiel einen Aufenthalt in der Privatklinik ihrer Mutter, wo sie nach einem schweren Verkehrsunfall behandelt wird. Damit Eve sich im tristen Krankenhausalltag nicht langweilt, soll sie ihren Traumtyp am Computer entwerfen. Größe, Augenfarbe, IQ – Eve darf alles selbst entscheiden. Sie hält es für ein lustiges Spiel, doch kurz darauf steht er ihr leibhaftig gegenüber …

Zitat:
Ich will das linke Auge ausradieren, da fällt mir plötzlich das Plakat mit den Eselsohren ein, das im Zeichensaal hängt: Kreativität heißt, eigene Fehler zuzulassen. Kunst heißt, zu wissen, welche man behalten soll.
(S. 157 ff.)

Kommentar:

Eve ist die Tochter einer sehr reichen Frau, die ein Pharmaunternehmen besitzt. Geld spielt keine Rolle, aber ein gute Verhältnis hat Eve nicht zu ihrer Mutter. Als Eve eines Tages einen Unfall hat und in der Firma ihrer Mutter behandelt wird, die selbstverständlich eine eigene gut ausgestattete Krankenstation hat, bekommt sie von ihrer Mutter als Aufgabe sich mit einem Computerprogramm zu befassen, damit sie sich nicht langweilt. Mit diesem Computerprogramm erschafft sie sich ihren Traummann. Natürlich virtuell, jedenfalls dachte Eve das, bis ihr Traummann plötzlich vor ihr steht. Das ist aber noch nicht alles, denn irgendetwas in der Firma ihrer Mutter läuft falsch. Welche gefährlichen Experimente laufen dort ab? Zusammen mit ihrer besten Freundin Aislin und dem jungen Solo, der ebenfalls für ihre Mutter arbeitet, versucht sie dem Geheimnis auf die Spur zu kommen und kann das Ausmaß ihrer Entdeckung selbst gar nicht begreifen …

Eve & Adam hat mich aufgrund der Kurzbeschreibung interessiert, die Story hörte sich interessant an und ich wollte gerne mehr erfahren. Das Cover fand ich zunächst als Bild nicht besonders toll, aber auch nicht schlecht. Als ich das Buch dann schließlich in Händen hielt, war ich vom Cover allerdings sehr angetan, denn der Schutzumschlag selbst ist transparent und bedruckt und schaut einfach klasse aus! Auch das Buch selbst ist bedruckt, allerdings fehlen dort die technischen Abbildungen. Insgesamt fand ich diese Idee also sehr gut und optisch muss ich sagen, dass dieses Buch dadurch ein echter Hingucker ist. Total gelungen!

Die Geschichte selbst ist sehr kurzweilig. Durch die kurzen Kapitel und die sehr große Schrift, lässt sich das Buch schnell lesen. Obwohl viele moralische Themen angesprochen werden, geht das Buch dennoch nicht weiter darauf ein, so dass hier alles eher oberflächlich abgehandelt wird. Man merkt dem Buch also an, dass es sich wirklich an Jugendliche richtet, für die einfach andere Dinge wie z.B. die Liebe oder ein perfektes Aussehen eher im Vordergrund stehen.

Eve fand ich als Figur recht sympathisch, ebenso wie Solo, obwohl ich vor allem Eves Handlungen und Gedanken nicht immer so wirklich nachempfinden konnte, vor allem was ihre Verliebtheit betraf und auch ihr Verhältnis zu Aislin konnte ich nur bis zu einem gewissen Grad nachvollziehen, denn Aislin fand ich als Figur wirklich sehr dumm, naiv und fast schon nervtötend.

Die Geschichte selbst ist ganz nett erzählt und ein wenig Spannung kommt ebenfalls auf. Insgesamt fand ich das Buch sehr nett, aber mehr leider auch nicht. Aus der Thematik hätte man sicherlich ein wenig mehr rausholen, vor allem auch so, dass ein wenig mehr im Gedächtnis hängen bleibt und auch ein wenig zum nachdenken anregt. So bleibt eine nette Geschichte, die unterhält. Nicht mehr und nicht weniger.
Von mir gibt es hier drei gute Sterne!

 

Meine Wertung:
RegenbogenRegenbogenRegenbogen

Jugendbuch Science Fiction MedizinMoralScience FictionWissenschaftZukunft 1 Comment

Die Luna Chroniken 1: Wie Monde so silbern – Marissa Meyer

19. Januar 2014 by LilStar
wiemondesosilbern

Carlsen Verlag
Gebundene Ausgabe
ca. 416 Seiten
18,90 Euro
Dezember 2013
ISBN: 978-3551582867
Bestellen bei Amazon.de

Inhalt (lt. amazon.de):
Cinder lebt bei ihrer Stiefmutter und ihren zwei Stiefschwestern, arbeitet als Mechanikerin und versucht gegen alle Widerstände, sich nicht unterkriegen zu lassen. Als eines Tages in unauffälliger Kleidung niemand anderes als Prinz Kai an ihrem Marktstand auftaucht, wirft das unzählige Fragen auf: Warum braucht Kai ihre Hilfe? Und was hat es mit dem plötzlichen Besuch der Königin von Luna auf sich, die den Prinzen unbedingt heiraten will? Die Ereignisse überschlagen sich, bis sie während des großen Balls, auf den Cinder sich einschmuggelt, ihren Höhepunkt finden. Und diesmal wird Cinder mehr verlieren als nur ihren Schuh …

Zitat:
Dann wollte der Prinz ihre Hand schüttel – ihre Cyborg-Hand.
Cinder wurde nervös – sie hatte zwar Angst, dass er das harte Metall durch den Handschuh spüren konnte, aber noch mehr davor, sie wegzuziehen, denn das würde er verdächtig finden.
(S. 161)

Kommentar:
Als Cinder an ihrem Marktstand eines Tages vom Prinzen des asiatischen Staatenbundes höchstpersönlich aufgesucht wird und er sie auch noch bittet, seine liebste Androidin zu reparieren, da er gehört hat, dass Cinder die beste Mechanikerin sei, ist sie völlig hin und weg vom ihm. Auch er scheint von ihr angetan zu sein, aber dennoch will sie sich von ihm fern halten, damit er ihr Geheimnis nicht erfahren kann. Als Cinder von ihrer Stiefmutter nach einem Unglück schließlich der Wissenschaft zur Verfügung gestellt wird und im Palast zu Untersuchungen gebracht wird, kann sie es nicht verhindern, dem Prinzen erneut und immer wieder zu begegnen. Dieser sucht nach dem Tod seines Vaters und der Ankunft der Erzfeindin der Erde, der Königin Lunas, aber tatsächlich Cinders Nähe. Diese ist verzweifelt, denn sie will verhindern, dass er erfährt, was sie wirklich ist und außerdem hat sie selbst auch kürzlich erst erfahren, wer sie wirklich ist. Und dieses Wissen kann ihr Leben gefährden …

Wow, von „Wie Monde so silbern“ war ich wirklich mal wieder sehr begeistert. Dieser Reihenauftakt, der seiner Entstehung einem Schreibwettbewerb zu verdanken hat, hat mich total überzeugt.

Schon optisch ist dieses Buch ein echter Hingucker. Der Schutzumschlag ist mit zahlreichen, silbernen Schuhen geprägt, so dass diese zusammen ein tolles Muster ergeben. Das Papier fühlt sich an wie Tonpapier. Insgesamt eine total stimmige Optik.

Die Aufmachung hat mir also schon mal gefallen und mich neugierig gemacht. Erwartet hatte ich tatsächlich eine märchenhafte Geschichte, wie die Optik eben auch schon verspricht. Im Inneren findet man auch ein Märchen und sogar ein richtig tolles, aber – und das ist das besondere an dieser Geschichte – im modernen Gewand!
Und mit ‚modern‘ meine ich nicht, dass Cinderella den gläsernen Schuh, gegen Schuhe von Nike getauscht hat, sondern, dass dieses Märchen total futuristisch in einer weit entfernten Zukunft angelegt ist, mit dem technologischen Fortschritt, den man auch erwarten kann, wenn man an unsere Erde in der Zukunft denkt.
Generell ist dieses Märchen also irgendwie auch Science Fiction und das hat mir richtig gut gefallen.

Marissa Meyer hat hier tolle und facettenreiche Figuren erschaffen, die mich total mitreißen konnten und in ihrem Handeln sehr authentisch wirkten. Auch die Welt in der Zukunft, die die Autorin hier erschaffen hat, kann man sich durchaus so vorstellen. Nicht alles hat sich zum guten gewandelt, vieles hat sich geändert, auch in eine Richtung, die man so nicht erwartet hätte, die aber wohl vorstellbar ist. Ein wenig Fantasie muss natürlich erlaubt sein.

Sehr schön fand ich auch, dass hier die Geschichte von Cinderella nicht einfach nacherzählt wurde, nur im neuen Gewand, sondern, dass man die Elemente des Märchens eher in subtilen Andeutungen findet. Cinder verkörpert hier natürlich Cinderella und auch die böse Stiefmutter, die Stiefschwestern und der Prinz fehlen nicht, aber ganz so eindeutig und stereotyp wie im Märchen ist nichts. Jede Figur besitzt viel mehr Tiefe als es bei einer normalen Nacherzählung gewesen wäre, die Autorin hat hier wirklich viel mehr erschaffen!
Die Geschichte weiß einfach sehr zu fesseln und auch wenn ich als Leser schon recht früh ahnte, worauf das alles hinaus laufen würde, fühlte ich mich nicht einen Moment gelangweilt. Im Gegenteil! Es war total spannend und interessant zu erfahren, inwieweit meine Fantasie der von Marissa Meyer folgen kann. Ich fühlte mich wirklich verzaubert. Lediglich das Ende hat mich dann etwas entzaubert, denn jetzt muss ich auf die Fortsetzung warten! Ahhhh!

Das Buch ist übrigens in vier große Abschnitte gegliedert, betitelt mit „Erstes Buch“, „Zweites Buch“ etc. Jedem Abschnitt gehen ein paar Zeilen des original Märchens voraus, aus denen man Gemeinsamkeiten zu Marissa Meyers Geschichte ziehen kann. Diese Idee fand ich ebenfalls sehr toll.

Insgesamt hat mir hier die Mischung einfach total gut gefallen und ich freue mich sehr, dass bereits in wenigen Tagen der zweite Teil „Wie Blut so rot“ erscheinen wird, der sich das nächste Märchen vorknüpfen wird.
Auf den dritten und den vierten Teil werden wir leider noch ein wenig warten müssen, der dritte Teil erscheint in Kürze erst in englischer Sprache.
Volle Punktzahl für diese tolle Geschichte, so sehr konnte mich schon lange kein ‚Märchenbuch‘ mehr begeistern!

 

Meine Wertung:
RegenbogenRegenbogenRegenbogenRegenbogenRegenbogen

Jugendfantasy Science Fiction AndroidenAschenputtelCinderellaCyborgsMärchenmodernes Märchen 1 Comment

Herz aus Glas – Kathrin Lange

16. Januar 2014 by LilStar
Adobe Photoshop PDF

Arena Verlag
Gebundene Ausgabe
ca. 416 Seiten
16,99 Euro
Januar 2014
ISBN: 978-3401069784
Bestellen bei Amazon.de

Inhalt (lt. amazon.de):
Juli ist wenig begeistert, die Winterferien auf Martha’s Vineyard verbringen zu müssen. Auf der Insel trifft sie den verschlossenen David, dessen Freundin bei einem Sturz von der Klippe ums Leben kam. Bald erfährt Juli, dass ein Fluch für den Tod weiterer Mädchen verantwortlich sein soll. Nachts hört sie flüsternde Stimmen. Als sie sich in David verliebt, merkt sie nicht, welche Gefahr dies bedeutet.

Zitat:
In diesem Moment zersprang mein Herz aus Glas in tausend winzige Splitter, die meinen Brustkorb füllten und einen so scharfen Schmerz verursachten, dass ich aufkeuchte.    
(S. 255)

Kommentar:
Die 17jährige Juli begleiten ihren Vater auf seine Bitte hin nach Martha’s Vineyard aufs Anwesen seines Verlegers, wo er sein Buch fertig schreiben und einige Recherchen für selbiges anstellen will. Juli, die eigentlich Juliane heißt, soll sich ein wenig mit dem etwas älteren Sohn anfreunden um ihn abzulenken. David hat erst vor wenigen Wochen seine Verlobte bei einem Unfall verloren und wird seitdem als Selbstmordgefährdet eingestuft.
Wirkliche Lust hat Juliane dazu nicht, für ihren Vater lässt sie sich jedoch auf dieses Projekt ein.
Auf Martha’s Vineyard angekommen, fühlt sich Juli schnell von David angezogen. Sein Verhalten bleibt jedoch abweisend und er ist recht unfreundlich, so dass es zu vielen Spannungen zwischen den beiden kommt. Hinzu kommt noch, dass Juli von einem Fluch erfährt, der angeblich über Sorrow liegen soll und in der Vergangenheit bereits für viele Tote gesorgt haben soll. Juli wird ganz anders und mit ihrem Vater kann sie nicht wirklich darüber sprechen, weil er viel zu sehr mit seiner Arbeit beschäftigt ist. Glücklicherweise kann sie jedoch mit Davids bestem Freund Henry reden, der sich ebenfalls um David sorgt und viel mit Juli und David unternimmt…

„Herz aus Glas“ ist der Auftakt einer Jugendbuchreihe, der allerdings auch so alleine für sich stehen bleiben könnte.
Die Autorin hat hier einen sehr besondere Stimmung geschaffen. Von Beginn an ist die Atmosphäre ein wenig gedrückt, fast schon unterkühlt, was die Geschichte aber nicht abschrecken, sondern umso spannender werden lässt. Durch die mystischen Elemente wurde ich sehr ans Buch gefesselt, denn ich wollte unbedingt herausfinden, was nun hinter dem allen steckt, was Davids Geheimnis ist, was es mit diesem Fluch zu tun hat und ob es vielleicht wirklich Geister auf Sorrow gibt.

Die Protagonisten stechen hier wirklich sehr heraus, sie relativieren eigentlich die düstere Atmosphäre des Buches, denn die Figuren muss man einfach wirklich mögen. Angefangen mit der Hauptfigur Juli, die uns diese Geschichte erzählt. Wir Leser erleben dieses Buch aus Julis Sicht, sie erzählt die vergangenen Ereignisse, was mich dazu gebracht hat ein engeres Verhältnis mit Juli einzugehen. Dabei ist sie recht offen, was sie sehr sympathisch macht. David ist ein wenig das Gegenteil. Er ist alles andere als offen, kommt sehr verschlossen und unfreundlich rüber. Einfach sehr geheimnisvoll, was ihn total interessant macht, denn man merkt einfach, dass mehr hinter dieser Figur steht.
 
Auch alle anderen Figuren fand ich total gelungen dargestellt, aber die gelungene Darstellung bezieht sich nicht alleine auf die Figurendarstellung, sondern auch auf die Geschichte selbst, denn diese ist ebenfalls super konstruiert. Zunächst dachte ich, ich hätte sehr früh durchschaut, worauf das alles hinauslaufen würde. Und kurz vor Schluss schien es auch genau so gewesen zu sein. Und dann kam die Wende und Kathrin Lange konnte mich wirklich überraschen. Das hat wirklich Spaß gemacht!

Insgesamt mochte ich dieses Buch richtig gerne und habe es innerhalb weniger Stunden verschlingen müssen! Obwohl das Buch, wie ich eingangs schon sagte, auch für sich alleine stehen könnte, gibt es noch Raum für eine Fortsetzung, auf die ich jetzt auch wirklich sehr gespannt bin, obwohl ich mir noch nicht so wirklich vorstellen kann, wo uns diese hinführen wird. Trotzdem freue ich mich sehr auf ein Wiedersehen mit Juli und David!
Von mir gibt es für diese tolle und einnehmende Geschichte volle fünf Sterne!

 

Meine Wertung:
RegenbogenRegenbogenRegenbogenRegenbogenRegenbogen

Buchreihen Jugendbuch BuchreiheFluchGeisterLiebeMysteryTrilogie-Auftakt Leave a comment

Boy Nobody – Allen Zadoff

16. Januar 2014 by LilStar
boynobody

Bloomoon Verlag
Gebundene Ausgabe
ca. 336 Seiten
16,99 Euro
September 2013
Originaltitel: Boy Nobody
ISBN: 978-3845800059
Bestellen bei Amazon.de

Inhalt (lt. amazon.de):
Mit 12 Jahren wurde er rekrutiert, um tödliche Missionen zu „erledigen“. Mit 16 ist BOY NOBODY einer der Besten. Weil er keine Fehler macht. Weil er eiskalt ist. Weil er seine Zielobjekte schnell und effektiv aus dem Weg räumt. Seine aktuelle Mission ändert jedoch alles: Denn die Zielperson ist ganz und gar nicht, was sie scheint. Und sie kommt ihm gefährlich nahe. Zu nahe. Aber BOY NOBODY wird auch diesen Auftrag erfolgreich zu Ende bringen. Weil er einer der Besten ist. Weil er keine Fehler macht. Weil er eiskalt ist. Oder etwa nicht …?

Zitat:
Je mehr ich darüber nachdenke, desto klarer erkenne ich, dass es mit meiner sogenannten Freiheit nicht weit her ist. Seit Mike eines Tages in meiner Schule aufgetaucht ist, gehört mein Leben nicht mehr mir.    
(S. 235)

Kommentar:
Seit er 12 Jahre alt ist, ist er im Programm. Er hat gelernt wie man kämpft, wie man tötet, wie man unsichtbar wird. Er ist der perfekte Soldat, selbst den stärksten Erwachsenen weit überlegen. Für das Programm ist er wertvoll, denn er stellt keine Fragen, er erledigt seine Aufträge zuverlässig und ohne Spuren zu hinterlassen. Bis er eines Tages eine ungewöhnliche Aufgabe gestellt bekommt und merkt, dass irgendetwas daran faul ist …

Allen Zadoff hat hier mit Boy Nobody einen spannenden Jugendthriller abgeliefert, den ich tatsächlich wirklich gerne gelesen habe.
Zu Beginn habe ich ein wenig gezögert, ob ich dieses Buch wirklich lesen wollte, denn sowohl die Aufmachung, als auch der Klappentext versprachen eher einen Protagonisten, der unnahbar zu sein schien. Das hat mich ein wenig abgeschreckt, denn ich möchte zu den Figuren in meinen Büchern gerne mehr Nähe.

Nachdem dieses Buch also wochenlang hier lag, nahm ich es jetzt endlich zu Hand, fing an zu lesen und hörte nicht mehr auf, bis ich die letzte Seite erreichte.
Glücklicherweise war Ben oder Zach, unsere Hauptfigur in diesem Buch, gar nicht so unnahbar wie ich befürchtete. Ich fand ihn eher ziemlich sympathisch und das obwohl er als harten und emotionslosen Soldaten dargestellt wurde, aber seine Gedanken verrieten etwas anderes. Generell hat der Autor hier ein ziemlich Händchen für die Darstellung seiner Figuren bewiesen, denn ich konnte mir so gut wie alle Personen tatsächlich gut vorstellen.

Der Schreibstil ist recht nüchtern. Überwiegend kurze Sätze, wenig überflüssige Beschreibungen. Ganz klar und deutlich auf den Punkt gebracht. So schreibt Zadoff. Und das hat zur Geschichte gepasst, zum unnahbaren Boy Nobody.

Dieser Band war der Auftakt einer Reihe und schon in diesem Band ist klar, dass es noch viele offene Fragen gibt, auf die ich die Antwort gerne erfahren würde und die weiterhin viel Spannung und Konfliktpotential versprechen. Ich bin also auf den zweiten Band sehr gespannt und diesen werde ich dann wohl eher nicht so lange liegen lassen, bevor ich ihn dann endlich doch einmal lese!

 

Meine Wertung:
RegenbogenRegenbogenRegenbogenRegenbogen

Jugendbuch Thriller AuftragskillerEliteGerechtigkeitJugendthrillerMordSoldat Leave a comment

NEW Wednesday: Januar 2014 – Teil 1

15. Januar 2014 by LilStar

Jaaa, heute ist es mal wieder so weit! Ich zeige ich euch meine neuen Bücher!
In den letzten paar Wochen habe ich diese Neuheitspostings am Mittwoch ja sträflich vernachlässigt, weil ich leider ziemlich flach lag und jetzt zwar immer noch nicht wieder ganz fit bin, aber für einen kleinen Beitrag genügt es ;) Außerdem freue ich mich doch so über die neuen Bücher, dass ich sie euch auch zeigen will!

Also, hier kommen jetzt die neuen Bücherhighlights die seit kurz vor Weihnachten neu hier eingetrudelt sind!

DSC07705

[NEU] = Neuerscheinung aus den letzten max. 3 Monaten

1. [NEU] Die große Wildnis von Piers Torday aus dem cbj Verlag
2. [NEU] Traumstimmen von Jennifer Hauff aus dem Schwarzkopf & Schwarzkopf Verlag
3. [NEU] Invaders von Peter Ward aus dem Piper Verlag
4. Like mich am Arsch von Andreas Hock aus dem riva Verlag
5. [NEU] zorneskalt von Colette McBeth aus dem Blanvalet Verlag
6. [NEU] Shining Girls von Lauren Beukes aus dem Rowohlt Verlag
7. [NEU] Half Bad von Sally Green aus dem cbj Verlag
8. [NEU] Eve & Adam von Michael Grant und Katherine Applegate aus dem Ravensburger Verlag
9. [NEU] Wie Monde so silbern von Marissa Meyer aus dem Carlsen Verlag
10. [NEU] Herz aus Glas von Kathrin Lange aus dem Arena Verlag
11. [NEU] Noah von Sebastian Fitzek aus dem Bastei Lübbe Verlag
12. [NEU] Für immer die Liebe von Cynthia J. Omololu aus dem Dressler Verlag
13. [NEU] Echt mieses Timing von Martha Brockenbrough aus dem Dressler Verlag
14. SOS Kinderseele von Michael Winterhoff aus dem C. Bertelsmann Verlag

Von diesen Büchern habe ich sogar schon fünf gelesen, die Rezensionen stehen leider noch aus, wie ich zu meiner Schande gestehen muss. Aber es waren wirklich alle toll!
Über “Herz aus Glas” habe ich mich besonders gefreut, weil wir im Oktober beim Arena Workshop ja bereits zusammen mit der Autorin ein wenig über diesen Titel gesprochen haben, damals durfte aber noch nicht viel verraten werden und so war ich sehr gespannt und wurde auch nicht enttäuscht! Herz aus Glas ist ein wirklich tolles Buch!
Auch “Wie Monde so silbern” ist eine richtig tolle Geschichte. Wie ein modernes Märchen, das mich wirklich verzaubert hat. Ich warte jetzt schon sehr auf den nächsten Band!
Zu beiden Titeln wird es übrigens noch in diesem Monat je eine Blogtour geben, also haltet die Augen offen ;)

Ansonsten lese ich gerade “Eve & Adam”, bin momentan noch nicht so begeistert, aber ich bin auch noch ziemlich am Anfang. Mal sehen wie es wird!

So, das waren die tollsten Highlights seit Weihnachten! Was meint ihr? Was sollte ich unbedingt als nächstes lesen? Kennt ihr schon einen dieser Titel?

Liebe Grüße,

Nicole

About Books neue BücherNeuheitenNeuzugängeNew Wednesday 7 Comments

zorneskalt – Colette McBeth

14. Januar 2014 by LilStar
zorneskalt

Blanvalet Verlag
Klappenbroschur Ausgabe
ca. 384 Seiten
12,99 Euro
November 2013
Originaltitel: Precious Thing
ISBN: 978-3442382651
Bestellen bei Amazon.de

Inhalt (lt. amazon.de):
Sie weiß alles von dir: deine beste Freundin. Und genau das macht sie so gefährlich …
Rachel Walsh, Kriminalreporterin des Nachrichtensenders National News Network, wird zu einer Pressekonferenz der Polizei in Brighton entsandt. Als sie den Konferenzraum betritt, sieht sie auf einem Poster neben dem Podium das Bild ihrer ältesten, besten Freundin vor sich: Clara O’Connor. Clara, mit der Rachel drei Tage zuvor in einer Bar verabredet, die dort jedoch nie aufgetaucht war …
Ein bitterböses und hochspannendes Debüt mit tiefen psychologischen Einsichten in eine Frauenfreundschaft auf dem schmalen Grat zwischen grenzenlosem Vertrauen und abgrundtiefem Hass.
Manipulativ, bedrohlich, düster – psychologische Spannung vom Allerfeinsten!

Zitat:
Mein Magen rebellierte kurz, als ich mir vorstellte, was ich zu tun im Begriff war. Aber das verging gleich wieder. Es gibt Augenblicke, in denen der Zweck die Mittel heiligt, und dies war einer davon.    
(S. 226)

Kommentar:
Clara und Rachel sind schon seit ihrer Kindheit die besten Freundinnen und trotzdem sie sich einige Jahre aus den Augen verloren, verstehen sie sich auch nach ihrem Wiedersehen wieder sehr gut. Bis Rachel eines Tages in ihrer Aufgabe als Reporterin zu einer Pressekonferenz der Polizei erscheint und mitbekommt, dass die verschwundene Person ihre beste Freundin Clara ist. Ab da gerät alles aus den Fugen …

„Zorneskalt“ wurde in Briefform geschrieben, das ganze Buch über. Für den Leser wird die Geschichte also aus der Sicht von Rachel geschildert, die ihrer besten Freundin Clara einen Brief schreibt. Eine interessante Form, die ich für diesen Thriller allerdings nicht ganz so gelungen finde, denn die Erzählerin ergeht sich hier zu oft in schwachen Andeutungen, die ein wenig Spannung aus der Sache nehmen, wie ich finde.

Die eigentliche Geschichte ist wirklich gut und interessant, wenn auch an vielen Stellen recht vorhersehbar. Schon früh ist klar, dass die Freundschaft der beiden Frauen schon lange nicht mehr so unbelastet und intakt ist, wie eingangs behauptet und dass die Gründe dafür noch vor der siebenjährigen Kontaktstille zu suchen sind. Das selbst macht aber eigentlich gar nichts, denn bis zum Ende schwingt die Stimmung immer mal wieder hin und her und selbst als Leser ist man sich nicht ganz sicher, wer hier nun wirklich die Fäden zieht und wer das Opfer und wer Täter ist. Das stellt sich erst sehr spät heraus, sowie das gesamte Ausmaß dieser Tragödie einer Freundschaft.

Die Figuren haben mir hier ziemlich gut gefallen, wenn sie auch, dadurch, dass es allein Rachels Sicht war, die hier geschildert wurde, recht einseitig beschrieben wurden. Die Autorin hat hier allerdings eine aus Rachels Sicht sehr stimmige Geschichte abgeliefert.
Ich denke schon, dass die Spannung noch viel mehr hätte vorhanden sein können, wenn hier eine andere Erzählweise gewählt worden wäre. Die Briefform ist zwar wirklich interessant und mal etwas anderes, für einen Thriller fand ich sie jetzt allerdings nicht allzu ideal gewählt.

Insgesamt vergebe ich hier vier Sterne, weil mir das Buch und die Geschichte ansonsten wirklich gut gefallen haben und ich die Lektüre wirklich genießen konnte!

 

Meine Wertung:
RegenbogenRegenbogenRegenbogenRegenbogen

Thriller BriefPsychothrillerSpannungThriller 1 Comment

Mein Herz zwischen den Zeilen – Jodi Picoult, Samantha van Leer

11. Januar 2014 by LilStar
RZ_Picoult_Herz.indd

Boje Verlag
Gebundene Ausgabe
ca. 288 Seiten
14,99 Euro
Juli 2013
Originaltitel: Between the lines
ISBN: 978-3414823656
Bestellen bei Amazon.de

Inhalt (lt. amazon.de):
»Hilf mir« – Deliah kann es kaum fassen, als sie diese Nachricht in ihrem Lieblingsbuch findet. Offensichtlich hat Oliver, der umwerfend gut aussehende Prinz der Geschichte, die Bitte speziell für sie hinterlassen. Und tatsächlich: Schnell stellen die beiden fest, dass sie über die Grenzen der Buchseiten hinweg miteinander sprechen können. Doch das reicht ihnen schon bald nicht mehr aus. Oliver ist schon lange genervt von seinem Märchen, das er immer wieder durchspielen muss, sobald ein Leser das Buch aufschlägt. Und er findet Gefallen an Deliah, die so anders ist als die langweilige Prinzessin Seraphima, die er sonst immer küssen muss. Da ist es doch klar, dass er endlich zu ihr will! Und Deliah: Die hat sich längst Hals über Kopf in ihren Märchenprinzen verliebt. Und ist begeistert von der Idee, Oliver aus dem Buch herauszuholen. Doch wie können die beiden es schaffen, die Grenzen zwischen ihren so unterschiedlichen Welten zu überwinden? Zusammen mit ihrer Tochter Samantha hat die bekannte Bestseller-Autorin Jodi Picoult einen Liebesroman geschrieben – mitreißend, märchenhaft, unwiderstehlich!

Zitat:
»Delilah«, sagt er ruhig. »Ich weiß, dass es manchmal einfacher ist, in einer Scheinwelt zu leben, als sich mit der Realität auseinandersetzen zu müssen.«
»Das ist keine Scheinwelt!«   
(S. 159)

Kommentar:
Prinz Oliver hängt in seinem Märchen fest und ist dazu verdammt auf Ewig das selbe zu erleben und immer seiner Angebeteten hinterher zu jagen. In der realen Welt liest Delilah seine Geschichte immer und immer wieder, denn sie fühlt sich mit dem Prinzen der Geschichte verbunden. Bis eines Tages der Protagonist dieser Geschichte sie um Hilfe bittet, denn er möchte raus aus diesem Buch und rein in die reale Welt …

„Mein Herz zwischen den Zeilen“ ist wie ein modernes Märchen. Die Idee dahinter ist richtig süß und schön! Erzählt wird aus drei unterschiedlichen Perspektiven, für die jeweils auch drei unterschiedliche Schriftfarben verwendet wurden.
Das eigentliche Märchen rund um den Prinzen Oliver, der auf der Suche nach seiner Prinzessin ist, ist in schwarz gedruckt. Die Geschichte aus der realen Welt, aus der Sicht der Leserin Delilah ist in dunklem lila gedruckt und Olivers Perspektive, die Hauptfigur im Märchen, die im Buch fest sitzt, ist in einer blau-grauen Farbe gedruckt.

Illustriert ist das komplette Buch mit vielen Bildern, die Szenen aus dem Märchen darstellen und auch wenige vollfarbige Bilder. Gestaltet ist dieses Buch also wirklich, wirklich sehr schön! Ich habe selten ein so schön gestaltetes und hochwertiges Buch in Händen gehalten. Das Cover passt dagegen irgendwie gar nicht so zum Inhalt, spiegelt aber tatsächlich eher die eigentliche Geschichte wieder, nämlich eine kleine seichte Teenie-Komödie mit Romanze.

Hier komme ich auch schon zum Pudels Kern. Die Idee hinter diesem Buch ist wirklich toll, aber die inhaltliche Umsetzung leider nicht ganz so gelungen, jedenfalls nicht so, dass auch ältere Leser noch wirklich Freude an dieser Geschichte haben könnten. Für jüngere Teenager ist sie aber sicherlich ideal. Mir war die Geschichte einfach nicht tiefgehend genug. Alles blieb sehr oberflächlich.
Das eigentliche Märchen hatte eigentlich nicht viel mit der Geschichte zwischen Oliver und Delilah zu tun, weswegen man diese auch hätte weg lassen können oder zumindest stark zusammen kürzen, denn diese hat mich zwischendrin immer mal wieder gelangweilt. Ich wollte einfach wissen, wie es mit der Geschichte zwischen den beiden Protagonisten voran geht.

Insgesamt gebe ich diesem Buch drei Sterne für die tolle Aufmachung und weil diese Geschichte jüngere Mädchen sicherlich zu begeistern weiß!

 

Meine Wertung:
RegenbogenRegenbogenRegenbogen

Jugendbuch Jugendfantasy Märchenmodernes MärchenPrinzTeenieromanze 4 Comments

Aktion Stempeln: Januar 2012

10. Januar 2014 by LilStar

Astrid hat auf ihrem Blog eine tolle Aktion ins Lebens gerufen: Stempeln.

Wem ist es noch nicht so ergangen. Man schaut nach Monaten oder teils sogar Jahren mal wieder alte Rezensionen durch und wundert sich dann über gute Bewertungen zu Büchern, an die man sie gar nicht mehr wirklich erinnern kann. Mir passiert das auch umgekehrt häufig. Ich habe Bücher nicht so gut bewertet, muss nach einiger Zeit aber feststellen, dass ich mich trotzdem noch sehr gut an sie erinnern kann.

Bei der Aktion Stempeln soll nun auf zurückliegende gelesene Bücher zurück geblickt werden, um diesen den Stempel “Im Kopf geblieben” oder “Nicht mehr präsent” zu verpassen. Ich habe mich dazu entschieden zum 10. eines jeden Monats auf den selben Monat zwei Jahre zuvor zurück zu blicken und bin schon sehr gespannt was da so rauskommen wird.

Dann will ich mal beginnen.


Januar 2012

Im Januar vor zwei Jahren habe ich sechs Bücher gelesen. Jetzt rückblickend war es ein durchwachsener Monat, ein paar gute und immer noch präsente Bücher waren dabei, aber auch einige, an die ich mich heute kaum noch erinnern kann. Das ist aber auch nicht so schlimm, weil ich sie zum größten Teil auch damals schon nicht besonders gelungen fand. Aber schauen wir mal …

 

zirkelUnbenannt-3Der Auftakt dieser tollen Trilogie ist mir noch sehr in Erinnerung geblieben. Die Geschichte erinnerte mich ein wenig an eine Mischung aus Buffy (der Rat, der Lehrer), Charmed (Hexen und Fähigkeiten) und Harry Potter (die Schule und das Alter) und hat mir damals gut gefallen. Mittlerweile gibt es bereits den zweiten Teil, der hier ebenfalls schon bereit liegt und gelesen werden will. Der dritte Teil wird auch in diesem Jahr erscheinen!

 

 

cassiakydieflucht

Unbenannt-3Oh weh, bei diesem Buch muss ich gestehen, dass es mir nicht mehr sehr präsent ist. Ich weiß noch, dass ich mich über lange Strecken echt gelangweilt habe, weil es eine laaaaaange Flucht gab. Mittlerweile gibt es ja die komplette Trilogie, aber den dritten Teil habe ich – obwohl er hier im Regal steht – noch nicht gelesen. Wahrscheinlich, weil mir dieser zweite Teil nicht allzu sehr gefallen hat.

 

 

ewiglichdiesehnsucht

Unbenannt-3Dieses Buch ist mir ebenfalls nicht mehr präsent. Ich weiß eigentlich nur noch, dass es mir so gar nicht gefallen hat und ich von dieser schnulzigen Geschichte wirklich genervt war und die totaaaaaal langweilig fand. Der zweite Teil ist mittlerweile ebenfalls erhältlich, diesen werde ich allerdings nicht mehr lesen, ebenso wie den dritten Teil, der in Kürze erscheinen wird.  

 

 

dasskript

Unbenannt-3Dieses Buch ist mir noch sehr im Gedächtnis geblieben! Ich lieeeeebe die Bücher von Arno Strobel und so habe ich auch “Das Skript” mittlerweile schon mehr als einmal gelesen und es ist immer wieder nett! Ein toller Thriller! Somit ist mir dieses Buch selbstverständlich auch im Kopf geblieben!

 

 

 

dieinselderbesonderenkinder

Unbenannt-3Auch dieses Buch ist mir nicht mehr wirklich präsent. Ich habe es damals beim Lesen schon als sehr langweilig empfunden und es hat mir entgegen aller Erwartungen nicht gefallen. Erinnern kann ich mich nur noch, dass es im inneren mit merkwürdigen und düsteren Bildern illustriert war, aber das war es auch schon.

 

 

 

diekanechroniken1

Unbenannt-3Auch an den ersten Teil der Kane-Chroniken kann ich mich noch gut erinnern. Diese Geschichte hat mir damals richtig gut gefallen, ebenso wie der zweite Teil davon und auch der dritte Teil liegt hier schon bereit verschlungen zu werden. Rick Riordan schreibt einfach nette Abenteuergeschichten mit vielen Elementen aus der Mythologie und das macht einfach Spaß und lässt sich schnell weg lesen.

 

 


So, das war mein Lese-Januar 2012. Habt ihr auch Lust bekommen mitzumachen? Dann schaut schnell bei Astrid vorbei! Ich finde diese Aktion großartig!

Liebe Grüße,

Nicole

About Books Blogger-Aktion Aktion StempelnRückblickStempeln 2 Comments

Post navigation

← Older posts
Newer posts →
Nicole, 38 Jahre, Vollzeitmama und begeisterte Bloggerin, Bücherfresser und Serienverschlinger. Außerdem total verrückt!

Noch mehr über mich

Follow me

Facebook
Instagram
Twitter
Bloglovin'
GoodReads
LovelyBooks
Pinterest
Google+
Was liest du?
e-Mail
RSS Feed

 

Meine Bewertungen

Geht gar nicht:

Schlecht, vielleicht noch für Fans:

Gut, aber nicht beeindruckend:

Sehr beeindruckend:

Absolute spitze, bleibt im Gedächtnis:

Eure letzten Kommentare

  • https://sng04.com/ bei Jólabókaflóð – Die schönste Weihnachtstradition
  • SAGATOTO bei Jólabókaflóð – Die schönste Weihnachtstradition
  • Null’s Brawl bei Das verdrehte Labyrinth – Ein Klassiker in neuer Form!
  • https://chipreed.com/ bei Jólabókaflóð – Die schönste Weihnachtstradition
  • https://cookandcorks.com/ bei Jólabókaflóð – Die schönste Weihnachtstradition

Archiv

Impressum

Datenschutzerklärung
Proudly powered by WordPress | Theme: Something Fishy by Caroline Moore.

Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

In den Einstellungen kannst du erfahren, welche Cookies wir verwenden oder sie ausschalten.

About Books
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.