Die Stephen King-Challenge: Zeit für den Meister des Horrors!

Wer kennt ihn nicht? Stephen King, den Meister des Horros, der Buch-Bestseller wie “Es”, “Carrie” und “Shining” geschrieben hat, von dem bereits etliche Bücher verfilmt wurden?

Zufällig bin ich heute auf eine Challenge gestoßen, an der ich gerne teilnehmen möchte. Die Stephen King-Challenge! Ins Leben gerufen wurde diese Challenge von Friedelchens Bücherstube.

kingchallenge

Es geht darum innerhalb von 12 Monaten mindestens sechs Bücher aus der Feder des Meisters zu lesen. Dabei ist es egal, ob es sich dabei um Bücher, Reihen, Sammlungen von Kurzgeschichten oder Werke unter Pseudonym handelt.

king_editionEine Kleinigkeit! Hoffe ich jedenfalls, denn ich besitze selbst die Stephen King-Weltbild-Edition (siehe Foto rechts Reihe 1 komplett, Reihe 2 zur Hälfte), die vor einiger Zeit erschienen ist, muss allerdings zu meiner großen Schande gestehen, dass ich noch kein einziges dieser Bücher gelesen habe. Mit 14 habe ich damals lediglich “Es” gelesen, das war es aber auch schon. Für mich also die ideale Herausforderung mich endlich an diese Bücher zu wagen und den SUB ein wenig abzubauen.

Ich habe noch keine Ahnung mit welchen Büchern ich anfangen werde, das entscheide ich dann spontan. Aber vielleicht wage ich mich endlich mal an die Turm-Reihe, wegen der ich diese Edition überhaupt erst abonniert habe :)

Die ausführlichen Regeln für diese Challenge und die Teilnahmemöglichkeiten findet ihr auf Friedelchens Blog. Die Challenge läuft ab heute ein Jahr lang. Teilnehmer sind weiter erwünscht und zu Gewinnen gibt es am Ende auch etwas. Wer Lust bekommen hat, der sollte jetzt auf jeden Fall mal reinschauen.

Mein Status: (0/6)
1.
2.
3.
4.
5.
6.

Lockwood & Co.: Die seufzende Wendeltreppe – Jonathan Stroud

lockwoodco1

cbj Verlag
Gebundene Ausgabe
ca. 432 Seiten
18,99 Euro
September 2013
Originaltitel: Lockwood & Co.: The screaming staircase
ISBN: 9783570156179
Bestellen bei Amazon.de

Bitte beachten: Dieser Titel erscheint erst am 11. September 2013!

Inhalt (lt. amazon.de):
Geister, Ghoule, Grabgeflüster: Die Agenten von LOCKWOOD & CO. sind allem gewachsen
LONDON, ENGLAND: In den Straßen geht des Nachts das Grauen um. Unerklärliche Todesfälle ereignen sich, Menschen verschwinden und um die Ecken wabern Schatten, die sich nur zu oft in tödliche von Geisterwesen ausgesandte Plasmanebel verwandeln. Denn seit Jahrzehnten wird Großbritannien von einer wahren Epidemie an Geistererscheinungen heimgesucht. Überall im Land haben sich Agenturen gebildet, die in den heimgesuchten Häusern Austreibungen vornehmen. Hochgefährliche Unternehmungen bei denen sie, obwohl mit Bannkreisketten, Degen und Leuchtbomben ausgerüstet, nicht selten ihr Leben riskieren.
So auch die drei Agenten von LOCKWOOD & CO. Dem jungen Team um den charismatischen Anthony Lockwood ist allerdings bei einem Einsatz ein fatales Missgeschick passiert. Um die Klage abwenden und den Schadenersatz dafür aufbringen zu können, müssen die drei Agenten von LOCKWOOD & CO. einen hochgefährlichen und zutiefst dubiosen Auftrag annehmen. Dieser führt sie in eines der verrufensten Herrenhäuser des Landes und stellt sie auf eine Probe, bei der es um nichts weniger als Leben oder Tod geht …

Zitat:
Jeder normale Mensch wäre dem Geist wehrlos ausgeliefert gewesen. Aber ich war eine erfahrene Agentin. Ich wusste, wie ich mich zu verhalten hatte. Ich überwand mich,, die eisige Luft in gleichmäßigen Zügen einzuatmen, und wehrte mich gegen die Benommenheit, die meinen Verstand vernebelte. Kurzum: Ich zwang mich dazu, am Leben zu bleiben […]
(S. 31 ff.)

Kommentar:
Wie gerne habe ich damals die Bartimäus-Reihe von Jonathan Stroud gelesen und seitdem jedes Buch dieses Autors gelesen, immer in der Hoffnung, dass er wieder etwas so geniales wie die Tetralogie um den quirligen kleinen Dschinn Bartimäus abliefern würde. Mit Lockwood & Co. ist es ihm zumindest in großen Teilen gelungen!

Lockwood & Co., das sind Lucy, George und Anthony Lockwood selbst, den alle nur Lockwood nennen. Diese Agentur, die ihren Sitz im Elternhaus von Lockwood hat, kommt gänzliche ohne erwachsene Berater oder ähnliches aus. Nur die drei Jugendlichen selbst führen das komplette Geschäft. Lucy ist die letzte die zum Team dazu stößt. Wie es dazu kommt erfahren wir ebenso, wie wir auch einen spannenden Fall erleben können. Den Einstieg macht aber eine kurze Episode, die den Beginn der Hauptgeschichte erzählt. Wir werden also mitten in die Geschichte geworfen und müssen uns darauf einlassen, was mir nicht besonders schwer fiel, denn sowohl der Schreibstil von Stroud war wieder so fesselnd, dass man einfach nicht anders konnte als sich wohl zu fühlen, ebenso wie der Humor wieder der bekannt bissige war, den er schon in der Bartimäus-Reihe an den Tag legte.

Insgesamt ist die Geschichte in fünf große Teile gegliedert, die allerdings nicht in chronologischer Reihenfolge erzählt werden, denn zwischendurch gibt es dann auch noch die Geschichte, wie Lucy zu Lockwood & Co. kam und was sie vorher gemacht hat. So wird es tatsächlich überhaupt an keiner Stelle langweilig und ich musste mich zwingen das Buch zwischendurch dann doch mal zur Seite zu legen.

Erzählt wird die Geschichte aus der Sicht von Lucy. Sie führt den Leser gekonnt durch die Geschehnisse und Abenteuer und führt ihn gut in die Geschichte rund um Geister und übernatürliche Erscheinungen ein. Dadurch bekommt der Leser nicht nur die nötigen Kenntnisse um überhaupt alles zu verstehen, sondern auch noch einen besonderen Zugang zu Lucy, die als Figur wirklich sehr sympathisch ist.

Die Story selbst ist ziemlich spannend, mysteriös und gut durchdacht. Als Leser konnte ich mir meine eigenen Gedanken machen und miträtseln, bin aber tatsächlich nicht auf das gesamte Ausmaß gekommen. Wenige Dinge waren trotzdem vorhersehbar, was allerdings überhaupt nicht gestört hat. Im Gegenteil, so konnte ich miterleben, wie es auch bei Lucy langsam ‘klick’ machte.

Die Idee dieser Geschichte finde ich klasse und seit der Serie und den Filmen “Ghostbusters” aus den 80ern auch recht neu und erfrischend. Es geht also um Geister und paranormale Erscheinungen, deren Erscheinen in England der Geschichte überhand genommen hat. Und da Kinder am empfänglichsten für diese übernatürlichen Schwingungen sind, spielen sie bei der Beseitigung dieser auch die größte Rolle.
Genau dies ist auch mein größter Kritikpunkt an diesem Buch, das mir ansonsten ausnehmend gut gefallen hat. Mir fiel es während des Lesens sehr schwer mir Lucy, Lockwood und George wirklich als Kinder vorzustellen, weil sie so erwachsen agierten, auch mit brutalen Handlungen fertig wurden und auch gänzlich ohne Erwachsene auskommen. Darüber hinaus habe ich auch jetzt noch keine genaue Vorstellung davon, wie alt die drei im Buch tatsächlich ungefähr sein sollen, es fällt mir auch jetzt schon schwer da ein genaues Alter festzulegen.

Das ist aber wirklich schon meine einzige Kritik. Ansonsten hat mir dieses Abenteuer ausnehmend gut gefallen. “Die seufzende Wendeltreppe” war ein starker Einstieg in eine grandiose Reihe, die das Zeug zum echten Page-Turner hat, weswegen mir das Warten auf den nächsten Teil jetzt auch wirklich schwer fällt und das, obwohl es keinen Cliffhanger gibt und die Story abgeschlossen ist. Trotzdem habe ich das Team von ‘Lockwood & Co.’ jetzt in mein Herz geschlossen und freue mich total darauf mehr von Lucy, Locky & George lesen zu können.

Das Cover finde ich im übrigen sehr schick, mit dem Logo der Agentur. Auf jeden Fall viel ansprechender und auffälliger als das original Cover. Es hat einfach etwas geheimnisvolles, verrät nicht zu viel, macht aber neugierig.

Mit “Lockwood & Co.” hat Jonathan Stroud hier eine super Story erdacht, die vom Feeling her stark an die Bartimäus-Reihe erinnert, aber trotzdem etwas gänzlich neues und eigenständiges ist. Eine richtig erfrischende und gruselige Geistergeschichte! Absolute Leseempfehlung von mir!

Meine Wertung:
RegenbogenRegenbogenRegenbogenRegenbogenRegenbogen

Blogtour “Buchland” – Die Gewinner stehen fest!

Nun ist sie leider vorbei. Unsere Blogtour zu Markus Walthers “Buchland”. Ich hoffe, dass es euch ebenso gut gefallen hat, wie mir :)

Wie versprochen gibt es dann jetzt die Gewinner der begehrten drei Print- und drei eBook-Exemplare. Überraschenderweise gab es keine falschen Einsendungen! Ihr habt die Blogtour also schön mitverfolgt. Super!

Wer Lust hat die gesamte Tour noch einmal Revue passieren zu lassen, der kann jederzeit noch auf allen Blogs vorbei schauen. Es lohnt sich auch jetzt noch!

buchlandtouruebersicht

 

So, jetzt will ich euch aber nicht länger auf die Folter spannen und verrate fix die Gewinner, die per Random.org ausgelost wurden.

Je ein Printexemplar geht an:

– Andrea M.
– Monika S.
– Vanessa / Glitzerfee

Je ein eBook geht an:

– Uwe T.
– Claudine E.
– Sabine K.

Die Gewinner der Printexemplare wurden bereits kontaktiert, die Gewinner des eBooks bekommen in Kürze ebenfalls eine Mail.
Euer Gewinn wird euch in Kürze direkt vom Verlag zugeschickt werden.

Und wer jetzt leer ausgegangen ist, dem kann ich leider nur ans Herz legen sich diesen tollen Roman trotzdem noch zuzulegen. Ehrlich, es lohnt sich!

Ein herzliches Dankeschön noch an alle anderen Blogs, die diese Blogtour erst möglich gemacht haben. Allen voran Christina von Pudelmützes Bücherwelten, dann natürlich auch noch dem Acabus-Verlag und Markus Walther selbst! Vielen Dank, dass ich dabei sein durfte!

Viele Grüße und herzlichen Glückwunsch den Gewinnern,

Nicole

Ein Herzschlag danach – Sarah Alderson

einherzschlagdanach

Ravensburger Verlag
Broschierte Ausgabe
ca. 352 Seiten
14,99 Euro
Dezember 2012
Originaltitel: Hunting Lila
ISBN: 9783473400850
Bestellen bei Amazon.de

Inhalt (lt. amazon.de):
Die siebzehnjährige Lila ist seit Jahren heimlich und unsterblich in Alex, den besten Freund ihres Bruders, verliebt. Es ist immer gefährlich, sich in den Falschen zu verlieben, in Lilas Fall ist es lebensgefährlich: Alex und Lilas Bruder sind Soldaten einer Eliteeinheit, die Jagd auf Menschen mit übernatürlichen Fähigkeiten macht. Und unglücklicherweise verfügt auch Lila über eine besondere Gabe: Sie kann Gegenstände allein durch Gedankenkraft bewegen …

Zitat:
Mein vierzehnjähriges Ich tat mir im Nachhinein richtig leid. Auf dem Foto sah ich so schuldbewusst aus, als müsste ich ein furchtbares Geheimnis verbergen. Der Witz an der Sache war, dass ich damals noch gar keine Ahnung gehabt hatte, welche furchtbaren Geheimnisse es gab – ich war einfach nur ein verängstigtes vierzehnjähriges Ding gewesen, das entsetzt und verwirrt war über die Kluft, die sich zwischen seinem Vater und seinem Bruder aufgetan hatte.  
(S. 21)

Kommentar:
Nachdem Lilas Mutter vor Jahren gestorben ist, zog ihr Vater mit ihr aus ihrer Heimat Amerika nach England, wo sich Lila aber nie wirklich wohl fühlte. Nach einem schrecklichen Ereignis, das mit Lilas unnatürlichen Kräften zusammen hängt, packt sie ihre sieben Sachen und fliegt zurück in ihre alte Heimat zu ihrem Bruder Jack. Jack und sein bester Freund Alex, in den Lila schon seit Jahren heimlich verliebt ist, sind Soldaten und gehören einer Elite-Einheit von Soldaten an. Jack ist nicht gerade erfreut Lila zu sehen und lässt Lila nicht eine Sekunde mehr aus den Augen. Nach und nach lüftet Lila das Geheimnis um die Aufgabe der Eliteeinheit ihres Bruders und erfährt, dass jemand hinter sie selbst her ist …

Von diesem Buch war ich unheimlich überrascht, denn eine so tolle Geschichte hatte ich gar nicht erwartet. Der Titel ist total nichtssagend und auch das Cover macht jetzt nicht unbedingt Lust auf mehr, so dass ich auf dieses Buch tatsächlich erst durch Empfehlungen anderer Blogger aufmerksam geworden bin.

Lila ist eine große Sympathieträgerin in diesem Buch, ebenso wie Alex. Ein wenig naiv, ja, aber sehr sympathisch. Ich mochte Lila jedenfalls vom ersten Moment an gern. Ihre Ängste und Gefühle werden sehr eindrücklich geschildert, so dass man mit ihr wunderbar mitfiebern, leiden und lieben kann.
Die Figuren sind allesamt wunderbar gezeichnet und nicht immer genau das was sie zu sein scheinen. So erlebt der Leser unter Umständen große Überraschungen.

Sarah Alderson hat hier eine wirklich tolle Geschichte konstruiert, die an keiner Stelle langweilig wird und ein gutes Tempo an den Tag legt. Es gibt Action ebenso wie Spannung und gefühlvolle Szenen. Obwohl ich mir recht früh schon denken konnte, worauf das alles hinaus laufen würde, blieb das Buch spannend und machte Spaß zu lesen.
Die besondere Begabung die Lila da hat ist zwar Fantasy, aber die Geschichte selbst wird sehr realistisch geschildert, so dass man als Leser die Nähe zum Geschehen trotz aller Fanstatik behält. Das hat mir sehr gefallen. Generell fand ich den Schreibstil der Autorin sehr angenehm.

Die entstandene Liebesgeschichte zwischen Lila und Alex war wirklich niedlich, aber nicht zu kitschig, obwohl es doch schon ein wenig Herumgeeiere gab. Die Entwicklung fand ich allerdings insgesamt überzeugend.

Wie eingangs bereits erwähnt wurde ich von dieser Geschichte sehr überrascht und finde es ein wenig schade, dass das Erscheinungsbild des Buches hier nicht so recht zu der tollen Geschichte passen mag. Mit einem passenderen Titel und einem etwas auffälligeren und ansprechenden Cover wäre das Buch sicherlich noch erfolgreicher geworden. An dieser Stelle also hier meine Empfehlung für dieses tolle, wenn auch optisch eher unscheinbare Buch!

 

Meine Wertung:
RegenbogenRegenbogenRegenbogenRegenbogenRegenbogen

Lost Land 1: Die erste Nacht – Jonathan Maberry

lostland1dieerstenacht

Thienemann Verlag
Gebundene Ausgabe
ca. 528 Seiten
16,95 Euro
September 2012
Originaltitel: Rot & Ruin
ISBN: 9783522201513
Bestellen bei Amazon.de

Inhalt (lt. amazon.de):
Eine Katastrophe, deren Ursache niemand kennt. Eine Enklave, in der sich die letzten Überlebenden verschanzt haben. Ein riesiges Niemandsland, das von Untoten bevölkert wird. Zwei Brüder, die einander Feind sind. Ein junges Mädchen, das den einen bewundert und den anderen liebt. Menschen, die von Freiheit und Zukunft träumen – in einer Welt, die zerstört ist. Biografie: Jonathan Maberry (geboren 1958) hat nach einer beachtlichen Karriere als Jujitsu-Kämpfer eine Reihe von Horror-Romanen verfasst, ist „New York Times“-Bestsellerautor und wurde mehrfach mit dem „Bram Stoker Award“ ausgezeichnet. Er verfasst Graphic Novels für Marvel Comics und Drehbücher für Spielfilme wie „Wolfman“. Jonathan Maberry lebt in Warrington, Kentucky, und freut sich auf einen Besuch auf seiner Website www.jonathanmaberry.com.

Zitat:
Es war irgendwie ein Abschluss gewesen, aber das Ganze hatte sich eher angefühlt wie das Entsorgen von Müll – statt den Toten die letzte Ruhe zu verschaffen. Aber in beiden Fällen handelte es sich um eine Notwendigkeit.
Es gehörte zum Familiengeschäft.
(S. 407)

Kommentar:
Knapp 14 Jahre nach der „Ersten Nacht“, wie die Bewohner der neuen Welt den Ausbruch der Seuche nennt, geht der 15jährige Benny zu seinem Bruder in die Ausbildung. Gezwungenermaßen, denn einen anderen Job konnte er nicht finden und seinen Bruder Tom hält Benny eigentlich für einen Feigling, obwohl er Zombies jagt und tötet. Als Tom Benny zum ersten Mal mit ins Leichenland nimmt und ihm zeigt, was er dort draußen wirklich tut, ist Benny schwer beeindruckt und auch verstört. Als es schließlich einen Zwischenfall gibt und ein Bekannter von Benny gebissen und verwandelt wird und auch Bennys beste Freundin Nix und ihre Mutter überfallen und verschleppt werden, deutet alles darauf hin, dass Benny und Tom sich einen gefährlichen Feind gemacht haben. Zusammen machen sie sich auf ins Leichenland um Nix zu befreien …

Ehrlich, ich  hätte niemals gedacht, dass ein Buch über Zombies so spannend sein könnte. Zugegeben, am Anfang fand ich es eher lahm und öde. Die Geschichte kam irgendwie nicht so richtig in Fahrt und plätscherte eher vor sich hin. Erst nach beinahe 200 Seiten, irgendwo mitten im zweiten Teil, wurde es dann richtig spannend und man konnte erahnen, in welche Richtung diese Geschichte gehen würde.

Das Buch ist übrigens in vier große Abschnitte unterteilt, die sich wiederrum in viele kurze Kapitel gliedern. Zu Beginn eines jeden Kapitels gibt es eine passende Illustration von einem Maschendrahtzaun, wie es auch das Dort umgibt, in dem Benny und Tom wohnen. Jeder der vier großen Abschnitte beginnt mit einem passenden Zitat.
Das Cover finde ich ebenfalls recht passend. Durch seine Farben drückt es eine Warnung und Ödnis aus, dazu noch der schützende Stacheldraht.

Die Gespräche zwischen Benny und Tom fand ich richtig klasse. Ein wenig philosophisch und rhetorisch, aber immer auf den Punkt gebracht. Obwohl gerade zu Beginn noch ein wenig mehr zusätzlich dazu hätte passieren können, meiner Meinung nach. Ab dem dritten Abschnitt passte dann allerdings alles, es gab genügend Action und Aufklärung zwischendurch.

Diese Geschichte ist ja für sich erst einmal abgeschlossen, ich bin aber bereits gespannt, wie es im nächsten Teil generell mit Benny, Tom, Nix und Lilah weiter gehen wird, ob die nächste Generation mehr erreichen wird in dieser öden und gefährlichen Welt.
Der Autor hat hier jedenfalls ein eindrucksvolles Szenario geschaffen, das düsterer kaum sein kann, aber trotzdem viel Hoffnung zulässt. Für ein Jugendbuch ist eine solche Zombiegeschichte wohl zu hinterfragen. Ich fand die Schilderungen teils recht brutal, aber auch wiederrum nicht zu sehr, denn die Taten werden hier auch kritisch hinterfragt, was mir gefallen hat.

Insgesamt vergebe ich hier dann doch noch vier Sterne, trotz dem mir der Einstieg in diese Geschichte nicht so sehr gefallen hat. Die zweite Buchhälfte hat dies aber gekonnt rausgerissen.

 


Meine Wertung:
RegenbogenRegenbogenRegenbogenRegenbogen

Sommergewinnspiel! – Die Gewinner stehen fest!

 

meinsommernebenandierosenvonmontevideoSchon wieder ist eine Woche vorbei und die Gewinner meines Sommergewinnspiels stehen fest! :)

Zwei Bücher warten darauf in ihr neues zu Hause einzuziehen das ist ist zum einen “Mein Sommer nebenan” für das sich die überwältigende Mehrheit aller Teilnehmer entschieden hat und dann noch “Die Rosen von Montevideo”, das mit einem schönen und sommerlichen Cover überzeugt!

Wer sich übrigens für keines der Bücher ausdrücklich ausgesprochen hat, den habe ich für beide Bücher in den Lostopf geschmissen ;) Das nur zur Info. Trotzdem war der Lostopf zu “Mein Sommer nebenan” ungleich voller als der zu Carla Federicos Buch.

Kommen wir zur Auslosung. Leider gibt es heute ausnahmsweise mal kein Video zur Auslosung, weil meine kleine Losfee, also mein Sohn Julian, bei diesem Wetter lieber draußen spielt. Und um euch nicht noch länger auf die Folter zu spannen, habe ich die Auslosung heute dann mal per random.org vorgenommen.

Kommen wir also zu den Gewinnern! Als Gewinner habe ich, bzw. random.org, folgende Teilnehmerinnen (dieses mal nur weibliche Gewinner!) ausgelost:

Mein Sommer nebenan” geht an:

sommergewinnspielgewinner1

Herzlichen Glückwunsch, Danni J.! Die Gewinnermail an dich ist bereits raus, bitte schick mir schnellstmöglich deine Adresse, damit das Buch auf die Reise gehen kann.

Die Rosen von Montevideo” geht an:

sommergewinnspielgewinner2

Herzlichen Glückwunsch, Diana Jacoby! Die Gewinnermail an dich ist bereits raus, bitte schick auch du mir schnellstmöglich deine Adresse, damit das Buch auf die Reise gehen kann.

So, das war mein erstes Sommergewinnspiel. Ich möchte mich bei euch allen für eure Teilnahme bedanken und entschuldige mich, dass ich nicht jedem von euch sein Wunschbuch zur Verfügung stellen kann, aber diejenigen, die dieses Mal nicht gewonnen haben, werden in Kürze schon wieder eine Chance haben ein tolles Buch zu gewinnen! Bis dahin wünsche ich euch ein paar schöne Sommertage und gute Lektüre!

Liebe Grüße,

Nicole

Sommergewinnspiel! – Gewinnt eines von zwei Büchern!

meinsommernebenandierosenvonmontevideoIn einigen Bundesländern war gestern der letzte Schultag, in den restlichen Bundesländern beginnen die Ferien auch in Kürze. Draußen ist es warm und sonnig, Sommerfeeling pur! Was gibt es da schöneres als sich mit einem kalten Getränk und guter sommerlicher Lektüre nach draußen zu setzen und zu lesen? Genau! Nix! ;)

Deswegen habe ich mir ein kleines Gewinnspiel überlegt und habe mir zwei Bücher überlegt, die noch recht neu sind und ein tolles sommerliches Feeling ausstrahlen und da sind mir gleich zwei Bücher eingefallen, die ich gerne verlosen möchte.

Das erste Buch ist “Mein Sommer nebenan” von Huntley Fitzpatrick. Und als zweites Buch möchte ich “Die Rosen von Montevideo” von Carla Federica verlosen.

Was ihr dafür tun müsst? Ganz einfach! Schreibt mir in den Kommentaren einfach, was für euch die ideale Sommerlektüre ist und schon seid ihr bei der Verlosung dabei :)
Bis einschließlich zum 28. Juli 2013 könnt ihr am Gewinnspiel teilnehmen, danach wird verlost! So einfach ;)
Die Gewinner werden am Montag hier auf meinem Blog bekannt gegeben und haben dann eine Woche Zeit sich bei mir mit ihrer Adresse zu melden!

Ich wünsche euch allen ganz viel Glück und bin auf eure ideale Sommerlektüre gespannt!

Viele Grüße und sonnige Tage,

Nicole

Die neue Herausforderung: Task-Challenge! – Löse Monatsaufgaben!

taskchallengelogofinalDie Idee zu dieser Challenge kam mir heute, als ich mir die Neuerscheinungen für den nächsten Monat angesehen habe: Wahnsinn! Im Augst erscheinen hauptsächlich Fortsetzungen zu Büchern, die ich unbedingt lesen muss. Viel Raum für andere Bücher wird es da kaum geben.

Einerseits ist das toll, andererseits bedaure ich das, wenn ich mir meinen SUB (=Stapel ungelesener Bücher) so ansehe und ich dachte mir, dass ich mir selbst eigentlich jeden Monat eine Aufgabe stellen müsste, damit ich mindestens ein Buch von meinem SUB lese, das diese Aufgabe auch erfüllen kann. So würde ich zwischen den ganzen Neuerscheinungen ja doch noch etwas von meinem SUB lesen können.

Und so kam mir die Idee: Wieso keine Challenge, in der pro Monat Aufgaben gestellt werden, die es zu erfüllen gilt! Das Problem mit den ganzen neuen Büchern, das haben bestimmt auch noch andere von euch, richtig? ;)

Die Challenge:
– Die Challenge geht von August 2013 bis Juli 2014, also zwölf Monate.
– Jeden Monat gibt es zwei Pflichtaufgaben, die es zu erfüllen gilt. Für die erfolgreiche Erfüllung dieser Pflichtaufgaben gibt es pro Monat ein Los.
– Zusätzlich gibt es noch eine Zusatzaufgabe pro Monat, wer diese ZUSÄTZLICH erfüllt, der bekommt pro Monat ein Extra-Los.
– Es ist nicht schlimm, wenn man zwischendurch Mal eine Aufgabe nicht erfüllen kann. Die bisher gesammelten Lose verfallen nicht!
– Wer bis zum Ende der Challenge durchhält und es schafft tatsächlich alle Pflichtaufgaben zu erfüllen, der bekommen noch einmal drei Extra-Lose und diejenigen, die es sogar geschafft haben am Ende ALLE Aufgaben zu erfüllen, die bekommen noch einmal zwei Extra-Lose!
– Die Monatsaufgaben kommen immer in der Woche vor Beginn des neuen Monats und werden hier verkündet.
– Die Teilnahmeliste werde ich nach Möglichkeit monatlich aktualisieren.

Gewinner und Gewinne:
Am Ende der Challenge wähle ich aus allen Losen den Gewinner, der dann ein Buch seiner Wahl gewinnt (im Wert bis zu 20 Euro), den zweiten und dritten Preis werden dann jeweils zwei von mir gestellte Bücher sein.

Regeln:
(Diese Regeln werde ich ggf. noch ergänzen, sollten noch Unklarheiten bestehen).
– Die Aufgaben gelten als erfüllt, wenn das Buch im entsprechenden Monat gelesen und rezensiert wurde (ich lasse die Rezension noch gelten, wenn sie in den ersten fünf Tagen des nächsten Monats gepostet wird).
– Ihr erstellt bitte eine Challenge-Seite auf eurem Blog, auf der ihr auch immer euren aktuellen Status und die Links zu den Rezensionen schreibt und teilt mir hier unten in den Kommentaren den Link mit. Es muss natürlich nicht unbedingt euer Blog sein, es kann auch jemand sein, der für euch den Status postet oder von mir aus auch gerne im Lovelybooks-Thema oder auch auf You-Tube, Hauptsache ich habe eine Quelle, wo ich euren Status einsehen kann ;)
– Wenn gleich mehrere Aufgaben eines Monats auf ein und dasselbe Buch zutreffen, dann darf das Buch nur für eine Aufgabe als erfüllt gesehen werden.
– Es dürfen Bücher jeglicher Genres gelesen werden.
– Ein Einstieg in die Challenge ist jederzeit möglich, jeder kann auch noch mittendrin anfangen Lose zu sammeln. Die Extra-Lose kann man im Nachhinein allerdings nicht mehr erwerben.
– Wenn ihr mittendrin keine Lust mehr habt, dann schreibt mir das doch bitte kurz. Wenn ihr wollt, dann verfallen eure bis dahin gesammelten Lose nicht, aber wenn ich Bescheid weiß, dann muss ich einen Blog weniger nach eurem Fortschritt kontrollieren ;)

 

Ich würde mich total freuen, wenn möglichst viele von euch jetzt Lust bekommen haben mitzumachen! :)
Damit ihr auch ungefähr wisst, worauf ihr euch einlasst, gibt es untenan schon einmal die Aufgaben für den August.
Bei weiteren Fragen, schreibt mir doch einfach oder kommentiert hier unten drunter direkt. Ich hoffe, ihr habt ebenso Lust auf diese Challenge wie ich!

Viel Spaß,

Nicole

 

Aufgaben

August 2013
Pflichtaufgabe 1: Lies ein Buch, das seine Erstveröffentlichung (Deutsch) im Jahr 2012 hatte.
Pflichtaufgabe 2: Lies ein Buch, das mehr als 400 Seiten hat.
Bonusaufgabe: Lies ein Buch, auf dessen Cover ein Tier abgebildet ist.

 

September 2013
Pflichtaufgabe 1: Lies ein Buch, dessen Titel aus nur einem Wort besteht (Untertitel zählen auch!).
Pflichtaufgabe 2: Lies ein Buch, das von einem weiblichen Autor, also einer Autorin geschrieben wurde.
Bonusaufgabe: Lies ein Buch, dessen Cover zum größten Teil rot (in rötlichen Farben gehalten) ist.

 

Oktober 2013
Pflichtaufgabe 1: Lies ein Buch, bei dem der Vorname des Autors/der Autorin länger ist, als der Nachname (z.B. Marie Lu).
Pflichtaufgabe 2: Lies den letzten Teil einer Trilogie.
Bonusaufgabe: Lies ein Buch, das seine Erstveröffentlichung (Deutsch) im Jahr 2010 hatte.

 

November 2013
Pflichtaufgabe 1: Lies ein Buch, dessen Autor/Autorin ein S im Vornamen hat.
Pflichtaufgabe 2: Lies ein Buch mit weniger als 280 Seiten.
Bonusaufgabe: Lies ein Buch, auf dessen Cover eine Frau abgebildet ist.

 

Dezember 2013
Pflichtaufgabe 1: Lies das Debüt-Buch einer Autorin/eines Autors, das in diesem Jahr erschienen ist.
Pflichtaufgabe 2: Lies ein Buch, dessen Titel aus drei Worten besteht (Achtung: Untertitel zählen ebenfalls!).
Bonusaufgabe: Lies ein Buch, in dem das Thema Weihnachten eine Rolle spielt.

 

Januar 2014 (Zeit bis zum 10. Februar!)
Pflichtaufgabe 1: Lies ein Buch, mit überwiegend blauem Cover.
Pflichtaufgabe 2: Lies ein Buch, in dem mindestens ein übernatürliches Wesen vorkommt.
Bonusaufgabe: Lies ein Buch, das aus dem Heyne-Verlag kommt.

 

Februar 2014
Pflichtaufgabe 1: Lies ein Buch, das mehr als 300 und weniger als 400 Seiten dick ist.
Pflichtaufgabe 2: Lies ein Buch, auf dessen Cover ein Pärchen abgebildet ist.
Bonusaufgabe: Lies ein Buch, das ursprünglich nicht aus dem Englischen übersetzt wurde, sondern z.B. aus dem Spanischen, Französischen etc. (Deutsch gilt natürlich auch nicht!)

 

März 2014
Pflichtaufgabe 1: Lies ein Buch, mit überwiegend weißem Cover.
Pflichtaufgabe 2: Lies ein Buch, dessen Handlung in unserer realen Welt und in der Gegenwart (+/- 20 Jahre oder zeitlos) spielt.
Bonusaufgabe: Lies ein Buch, dessen Titel etwas mit den 4 Elemeten zu tun hat (Wasser, Feuer, Erde, Wasser).

 

April 2014
Pflichtaufgabe 1: Lies ein Buch, dessen Titel etwas mit Farben zu tun hat (eine Farbe genügt, z.B. Roter Mond).
Pflichtaufgabe 2: Lies ein Buch, das 2014 erschienen ist.
Bonusaufgabe: Lies ein Buch, dessen Autor einen Doppelkonsonanten im Namen hat, egal ob Vor- oder Nachname (z.B. Dan Wells, Melissa Marr etc.).

 

Mai 2014
Pflichtaufgabe 1: Lies das älteste Buch (Erscheinungsjahr), das sich auf deinem SUB (= Stapel ungelesener Bücher) befindet. (<- kann ich natürlich nicht nachprüfen, basiert also auf Vertrauen ;))
Pflichtaufgabe 2: Lies den ersten Teil einer Reihe/Trilogie.
Bonusaufgabe: Lies ein Buch, eines deutschen Autors/einer deutschen Autorin.


Juni 2014

Pflichtaufgabe 1: Lies ein Buch, das seine deutsche Erstveröffentlichung im Jahr 2012 hatte.
Pflichtaufgabe 2: Lies ein Buch, auf dessen Cover ein Mann abgebildet ist.
Bonusaufgabe: Lies ein Buch, eines britischen Autors/einer britischen Autorin.

Juli 2014
Pflichtaufgabe 1: Lies ein Buch, das neuste Buch das du gerade hast (neu nach Erscheinungstermin) (<- kann ich natürlich nicht nachprüfen, basiert also wieder auf Vertrauen  ;)).
Pflichtaufgabe 2: Lies ein Buch, auf dessen Cover eine Blume abgebildet ist.
Bonusaufgabe: Lies das Buchdebüt einer deutschen Autorin/eines deutschen Autors.

 

Teilnehmer:
1. Susann (http://buechertraeumerei.blogspot.de/p/blog-page.html)

2. Anja (http://moorteufe.blogspot.de/p/challenges.html)

3. Sonne (http://back-down-to-earth.blogspot.de/2013/07/challenge-task-challenge-lose.html)

4. Janina (http://parallelwelt-buecher.blogspot.de/p/task-challange.html)

5. Schnuffelchen (http://schnuffelchensbuecher.blogspot.de/p/task.html)

6. Nina M. (http://medienblogninjutsu.blogspot.de/p/blog-page_17.html)

7.  justitia (http://www.lovelybooks.de/thema/Jemand-Lust-auf-eine-Challenge-mit-Monatsaufgaben-Task-Challenge-1048121128/)

8. LadySamira091062 (http://ladysamira-s-lese-insel.webnode.com/news/task-challenge-lose-monatsaufgaben-/)

9. Schneekatze (http://www.lilstar.de/?p=1279)

10. SophiesLittleBookCorner (http://sophies-little-book-corner.blogspot.de/p/challenges.html)

11. LaLecture (http://www.lovelybooks.de/thema/Jemand-Lust-auf-eine-Challenge-mit-Monatsaufgaben-Task-Challenge-1048121128/)

12. wunderfitz (http://www.lovelybooks.de/thema/Jemand-Lust-auf-eine-Challenge-mit-Monatsaufgaben-Task-Challenge-1048121128/)

13. Clairchendelune (http://von-der-muse-gekuesst.blogspot.de/p/challenges.html)

14. Chrissie (http://die-verrueckte-buecherwelt.blogspot.de/)

15. Tine (http://buchstabengefluester.blogspot.de/p/task-challenge.html)

16. SabineSabine (http://buchwelten.jimdo.com/challenges-2013/task-challenge/)

17. Michaela (http://buecherjunkies.eu/task-challenge-20132014/)

18. Janin (http://janinsbuchwelt.blogspot.de/p/challenges.html)

19. Steffi (http://steffis-und-heikes-lesezauber.blogspot.de/2013/07/task-challenge-2013-2014.html)

20. Heike (http://steffis-und-heikes-lesezauber.blogspot.de/2013/07/task-challenge-2013-2014.html)

21. Katja (http://katjas-lesewolke.blogspot.de/p/jeden-monat-wird-es-zwei-pflicht-und.html)

22. Tinchen (http://chrissysbuchwelt.blogspot.de/2013/07/task-challenge-lose-monatsaufgaben.html)

23. Taya (http://tayachanlovesalisu.blogspot.de/p/blog-page_29.html)

24. Anika Cataldi (http://anikamybooksandmore.blogspot.de/p/blog-page.html)

25. Vanessa (http://glitzerfees.blogspot.de/p/challenges.html)

26. Maddy (http://www.youtube.com/playlist?feature=edit_ok&list=PLCRK7AFA0ZpMfR_0l7FiXBocbgpDr9jLR)

27. Fabella (http://buchzeiten.blogspot.de/p/challenges.html)

28. Aki (http://booksknittinglifekid.wordpress.com/challenge/taskchallenge/)

29. Ninespo (http://ninespo.wordpress.com/herausforderungen/aktuelle-challenges/task-challenge/)

30. Katharina Pu (http://buecherliebenunderleben.blogspot.de/p/taskchallenge.html)

31. Tanja (http://youtube.com/xbuecherstunde)

32. Lara (http://lieben-leben-buecherlesen.blogspot.de/p/task-challange.html)

33. Anna (http://himbeertoertchensbuecherkiste.blogspot.de/p/t.html)

34. Tädlz (http://tadlz.blogspot.de/2013/08/taskchallenge.html)

35. Anna (http://thebookstorys.blogspot.de/p/task-challenge.html)

36. Sophie (http://www.youtube.com/Buchliebling)

37. Sarahsuperwoman (https://sarahsuperwoman.wordpress.com/challenges/)

38. Jenny (http://jennys-buecherkiste.blogspot.de/2013/08/challenge-task-challenge.html)

39. Kati (http://keinmorgenmehr.blogspot.de/p/challenges.html)

40. Nadine (http://bountysbuecherwelt.blogspot.de/p/challenges.html)

41. Queen Omega (http://www.omega-rezensionen.de/p/blog-page.html)

42. Goldkindchen (http://goldkindchen.blogspot.de/p/lesechallenge.html)

43. Diana Jacoby chatty68 (http://www.lovelybooks.de/thema/Jemand-Lust-auf-eine-Challenge-mit-Monatsaufgaben-Task-Challenge-1048121128/1056392820/)

44. Waldschraetin (http://chaosqueeninaction.wordpress.com/2013/09/05/task-challenge-lose-die-monatsaufgaben/)

45. mrsfrappucchino (http://dasbuecherbuch.wordpress.com/task-challenge/)

46. Cornelia (http://www.cornelia-rudatis.de/blog/?page_id=513)

47. Ankas Geblubber (http://ankas-geblubber.blogspot.de/2013/08/die-task-challenge-eine-neue.html)

48. Papier und Feder (http://lecktuere.wordpress.com/task-challenge/)

49. xxxvampirebarbiexxx (http://www.lovelybooks.de/thema/Jemand-Lust-auf-eine-Challenge-mit-Monatsaufgaben-Task-Challenge-1048121128/1056392820/)

50. Julia (http://bookish.brokenstars.de/challenge/task-challenge/)

51. Cupakeks (http://www.lovelybooks.de/thema/Jemand-Lust-auf-eine-Challenge-mit-Monatsaufgaben-Task-Challenge-1048121128/1056440886/)

52. Harlequin (http://www.lovelybooks.de/thema/Jemand-Lust-auf-eine-Challenge-mit-Monatsaufgaben-Task-Challenge-1048121128/)

53. Somaya (http://www.lovelybooks.de/thema/Jemand-Lust-auf-eine-Challenge-mit-Monatsaufgaben-Task-Challenge-1048121128/)

54. Jessica (http://dieweltherrschaftdenbuechern.blogspot.de/2013/12/task-challenge.html)

55. …

 

 

Fortschritt:
Punkte Endstand
Punkte Endstand
Punkte Endstand

 

Aktuelle Anmerkungen:

28.05.2014: Jaaaaa, mein Schnuffelchen hat es ja schon verraten, die Challenge wird in eine weitere Runde gehen *G* Die Regeln werden ein wenig modifiziert, um das Chaos etwas zu reduzieren und außerdem werden wir die Preise ein wenig aufstocken, aber sonst ändert sich nicht allzu viel *g* Alles weitere werden wir euch in den nächsten Wochen verraten, also seid gespannt! ;)

28.02.2014: Die meisten von euch wissen es ja bereits, aber ich will es hier auch noch einmal offiziell festhalten: Kathy aka Schnuffelchen ist meine offizielle Vertreterin für diese Challenge! Das freut mich total, denn sie hat mir in den letzten Monaten während ich so krank war, wirklich viel Arbeit abgenommen, weswegen ich ihr auch total dankbar bin! Für euch also nur als Bestätigung: Wenn sie etwas sagt, dann stehe ich da auch zu 100% hinter! Also, zumindest bezüglich der Challenge, über alles andere dürfen wir auch weiterhin streiten! *G* Ihr habt ihr übrigens auch so manch knifflige Aufgabe zu verdanken! :-D

Und natürlich freue ich mich auch total, dass weiterhin noch so viele von euch am Ball bleiben, einige neu hinzugekommen, andere wieder eingestiegen sind! ;) Ich bin wirklich gespannt, wer es bis zum Ende schafft, die Hälfte haben wir ja bereits geschafft!