Blogtour Tag 1 zu "Silber – Das zweite Buch der Träume"–Kerstin Gier und ihre Werke

Ich freue mich sehr, dass die Blogtour zu Kerstin Giers aktuellem Roman “Silber – Das zweite Buch der Träume” heute bei mir gastiert. Ich habe für euch einen kleinen Beitrag vorbereitet in der ich euch die Autorin ein klein wenig vorstellen, vor allem aber auch ihre bisherigen Bücher ein wenig näher bringen möchte.

Kerstin Gier

Kerstin Gier ist uns wohl vor allem durch Bücher wie “Die Mütter-Mafia”-Reihe oder die Edelstein-Trilogie (“Rubinrot”, “Saphirblau”, “Smaragdgrün”) ein Begriff. Jedenfalls muss ich zugeben, dass ich vor einigen Jahren durch die Mütter-Mafia-Romane auf Kerstin Gier aufmerksam geworden bin und ihren Schreibstil wirklich lieben gelernt habe.

Die wenigsten wissen vielleicht, dass die in Bergisch Gladbach lebende Autorin zunächst einmal Germanistik, Anglistik und Musik studierte, bevor sie sich umorientierte und ihren Abschluss als Diplompädagogin machte. Erst 1995 begann sie damit Frauenromane zu schreiben und das überaus erfolgreich!

Kerstin Giers Bücher

Wie eingangs bereits erwähnt schrieb Kerstin Gier zunächst Frauenromane und dies äußerst erfolgreich. Gleich ihr erster veröffentlichte Roman wurde mit Heike Makatsch in der Hauptrolle verfilmt. Es folgten diverse andere Verfilmungen, zuletzt lief die Verfilmung der Mütter-Mafia im TV und im Sommer 2014 wird die Verfilmung von “Saphirblau”, der zweite Teil von Kerstin Giers erster Jugendbuch-Trilogie in die deutschen Kinos kommen.

 

gier01

Männer und andere Katastrophen (1996)

Judith, 26, ist ziemlich unzufrieden. Ihr Freund kümmert sich nur noch um Sport und andere Frauen, das Studium und den Bürojob hat sie satt, und die Männer, an denen sie sich trösten möchte, sind die reinsten Katastrophen.

Auch ihren Freundinnen ergeht es nicht besser. Susanna hat alle Prinzipien über Bord geworfen und sich dem Mammon zuliebe mit einem gefräßigen Langweiler eingelassen, Katja läßt sich von ihrem Freund belügen und betrügen, und Bille verliebt sich ausgerechnet in einen notorischen Angeber. Wie sie von einem Desaster ins andere schliddern, wird bis zum überraschenden Ende witzig, spritzig und spannend erzählt.

 

 

pdf stand.indd

Fisherman’s Friend in meiner Koje (1998)

Judith, Rebecca und Bille sind reif für das Abenteuer ihres Lebens. Rebecca sehnt sich nach einem Seitensprung, Judith verliebt sich unsterblich in den Segellehrer, weil sie ihn für einen modernen Freibeuter, einen Gesetzlosen der Neunziger hält, und Bille möchte einfach nur Segeln lernen. Mit von der Partie auf der stürmischen Ostsee: Alte und junge Seebären, Ehepaare mit erstaunlichen Macken und jede Menge Fisherman’s Friend extra strong. Eine verwickelte, überaus komische Liebesgeschichte, die einen von der ersten bis zur letzten Seite in Atem hält.

 

 

 

gier03

Die Braut sagt leider nein (1998)

Elisabeth schwebt auf Wolke sieben. Aber je näher die geplante Traumhochzeit rückt und je weiter der Bau des Traumhauses fortschreitet, desto größer werden ihre Zweifel, ob Alex wirklich der Traummann ist, für den sie ihn bisher gehalten hat. Während er als Architekt in einer anderen Stadt arbeitet, muß sie sich mit den Hochzeitsvorbereitungen, den Bauarbeiten am eigenen Haus, den Schwiegereltern und diversen Schwangerschaftstests herumschlagen, nur unterstützt von ihren Freundinnen, der vom eigenen Freund frustrierten Hanna, ihrer Cousine Susanna mit den ultimativen Spartips und der abgedrehten Kassandra von den Plejaden. Erst als Elisabeth mit eigenen Augen sehen muß, daß Alex außer der Großbaustelle in der anderen Stadt vor allem seine blonde Praktikantin betreut, beschließt sie, den Ablauf der Traumhochzeit leicht zu verändern…

 

 

gier04

Ein unmoralisches Sonderangebot (2004)

Sehr ärgerlich: Seine Söhne haben die dreißig schon überschritten, aber immer noch ist kein Enkelkind in Sicht. Fritz, verwitwet, tyrannisch und außerordentlich geizig, ist eine Plage für die Schwiegertöchter. Und dann scheint der alte Herr völlig verrückt geworden: Damit die Söhne endlich begreifen, was sie an ihren Frauen haben und wie gut sie zueinander passen, sollen sie ein halbes Jahr die Partner tauschen. Die verträumte Olivia zieht einfach mal zu Bastian ins schicke Stadtappartment, die ehrgeizige Conny zu Stephan in die alte Gärtnerei. – Damit alle bei diesem absurden Spiel mitmachen, winkt Fritz mit Geld. Mit viel Geld …

 

 

gier05

Die Laufmasche (2007)

Sehr ärgerlich: Seine Söhne haben die dreißig schon überschritten, aber immer noch ist kein Enkelkind in Sicht. Fritz, verwitwet, tyrannisch und außerordentlich geizig, ist eine Plage für die Schwiegertöchter. Und dann scheint der alte Herr völlig verrückt geworden: Damit die Söhne endlich begreifen, was sie an ihren Frauen haben und wie gut sie zueinander passen, sollen sie ein halbes Jahr die Partner tauschen. Die verträumte Olivia zieht einfach mal zu Bastian ins schicke Stadtappartment, die ehrgeizige Conny zu Stephan in die alte Gärtnerei. – Damit alle bei diesem absurden Spiel mitmachen, winkt Fritz mit Geld. Mit viel Geld …

 

 

gier06

Die Mütter-Mafia (2005)

Es gibt sie, die perfekten Mamis und Bilderbuch-Mütter, die sich nur über Kochrezepte, Klavierunterricht und Kinderfrauen austauschen. Doch eigentlich sind sie der Albtraum jeder Vorstadtsiedlung. Dagegen hilft nur eins. Sich zusammenrotten und eine kreative Gegenbewegung gründen: die „Mütter-Mafia“! Ab jetzt müssen sich alle braven Muttertiere warm anziehen … Band 1 der erfolgreichen Mütter-Mafia-Trilogie.

 

 

 

 

gier07

Die Patin (2006)

Wer sagt denn, dass der Pate immer alt, übergewichtig und männlich sein und mit heiserer Stimme sprechen muss? Nichts gegen Marlon Brando, aber warum sollte der Job nicht auch mal von einer Frau gemacht werden? Einer Blondine. Mit langen Beinen. Gestählt durch die Erziehung einer pubertierenden Tochter und eines vierjährigen Sohnes. Und wahnsinnig verliebt in Anton, den bestaussehenden Anwalt der Stadt. Constanze ist DIE PATIN der streng geheimen MÜTTER-MAFIA. Gegen intrigante Super-Mamis, fremdgehende Ehemänner und bösartige Sorgerechtsschmarotzer kommen die Waffen der Frauen zum Einsatz. Band 2 der erfolgreichen Mütter-Mafia-Trilogie.

 

 

gier08

Gegensätze ziehen sich aus (2009)

Mit der Boutique Pumps und Pomps kann sich die Mütter-Mafia, die kreative Gegenbewegung zu allen Super-Muttis, bald alle Träume selbst erfüllen. Hier gibt es nicht nur traumhafte Stilettos, wunderschöne Stiefel und köstlichen Cappuccino, sondern auch die besten Tipps in Herzensangelegenheiten. Und die kann Constanze, genannt “Die Patin”, selber gut gebrauchen. Denn die Zukunftspläne ihrer ganz großen Liebe Anton passen leider so gar nicht zu ihren eigenen … Band 3 der erfolgreichen Mütter-Mafia-Trilogie!

 

 

 

 

gier09

Die Mütter-Mafia und Friends – Das Imperium schlägt zurück (2011)

Von Super-Mamis, anderen Mutter-Tieren und dem ach so süßen Nachwuchs … In diesem Buch sind herrlich bissige Kurzgeschichten zum Thema „Mütter“ versammelt – von Kerstin Gier, Hanna Dietz, Henrike Heiland, Birgit Fuchs, Steffi von Wolff, Jana Voosen, Gabriella Engelmann, Dagmar Hansen, Eva Völler, Heide John, Ann Hertz, Andrea Koßmann, Maximilian Buddenbohm, Britt Reißmann und Matthias Sachau. – Sie alle werden das Kind schon schaukeln! Kommentiert werden alle Geschichten von der Mütter-Society persönlich.

 

 

 

Gier_Luegen.indd

Lügen, die von Herzen kommen (2007)

Hanna hat keinen Freund. Und sie hat die klassische Eieruhrfigur. Zu beidem steht sie. Trotzdem muss man Letzteres ja nicht gleich ins Internet hinausposaunen. Prompt lernt sie beim Chatten „Boris“ kennen, endlich den Mann, der all das zu haben scheint, was Hanna sich wünscht. Beim Online-Partnerschaftstest erreicht er 397 von 400 Punkten. Einem Real-Date steht nichts mehr im Weg. Wäre da nicht der neue Chef. Der ist nämlich viel charmanter als vermutet und ein ernsthafter Konkurrent für den 397-Punkte-Mann …

 

 

 

gier11

Für jede Lösung ein Problem (2006)

Gerri schreibt Abschiedsbriefe an alle, die sie kennt, und sie geht nicht gerade zimperlich mit der Wahrheit um. Nur dummerweise klappt es dann nicht mit den Schlaftabletten und dem Wodka – und Gerris Leben wird von einem Tag auf den anderen so richtig spannend. Denn es ist nicht einfach, mit seinen Mitmenschen klarzukommen, wenn sie wissen, was man wirklich von ihnen hält!

 

 

 

 

gier12

Ach, wär ich nur zu Hause geblieben (2007)

Wie man Postkartentexte richtig deutet, warum es sinnvoll ist, die Sprache des Urlaubslandes zu sprechen, was man unter „authentischem Ambiente“ versteht und wer einem in der schönste Zeit des Jahres den letzten Nerv rauben kann… Kerstin Gier schildert lauter urkomische Missgeschicke, die einem bevorzugt im Urlaub passieren und kennt auch die Antwort auf die Frage, warum sie eigentlich jedes Jahr wieder auf Reisen geht: Damit Sie mal so richtig was zum Lachen haben. Das ultimative Buch für die Urlaubszeit – zum Entspannen komisch. Dieses Buch gehört in jede Reisetasche!

 

 

 

gier13

Ehebrecher und andere Unschuldslämmer (2007)

Als die schwangere Studentin Louisa nach dem Tod ihres Vaters von der Stadt zurück zu ihrer Mutter zieht, ist sie fest davon überzeugt, daß sie in der ländlichen Idylle versauern wird. Doch schon bald stellt sie fest, daß es in ihrer Heimatgemeinde schlimmer zugeht als einst in Sodom und Gomorrha. Das ist vor allem die Schuld des frisch geschiedenen Pfarrers, der sich nicht nur um das Seelenheil, sondern auch um das körperliche Wohl seiner weiblichen Schäfchen bemüht und somit aus frommen Unschuldslämmern reißende Hyänen macht. Um sich den attraktiven Junggesellen zu angeln, greifen die Damen tief in die weibliche Trickkiste. Ein gnadenloses Spiel aus Lügen, Listen sowie kleineren und größeren Verbrechen beginnt. Als Louisa merkt, daß sogar ihre eigene Mutter darin verwickelt ist, stürzt auch sie sich Hals über Kopf in das Intrigenspiel …

 

 

gier14

In Wahrheit wird viel mehr gelogen (2009)

Carolin ist sechsundzwanzig – und ihre große Liebe gerade gestorben. Wirklich gestorben, nicht nur im übertragenen Sinne tot. In ihrer Trauer muss sie sich nun mit ihrem spießigen Exfreund um ein nicht gerade kleines Erbe streiten. Kein Wunder also, dass Caro sich das erste Mal in ihrem Leben betrinkt, zu einer Therapeutin geht und ein kleines Vermögen für Schuhe ausgibt. Und sich von Idioten umzingelt fühlt. Zum Glück ist Carolin in ihren schwärzesten Stunden nicht allein, und ihre besorgte Familie und ein ausgestopfter Foxterrier mit Namen „Nummer zweihundertdreiundvierzig“ helfen ihr bei einem Neuanfang …

 

 

Gier_Gras_RZ.indd

Auf der anderen Seite ist das Gras viel grüner (2011)

Kati ist mit Felix glücklich, aber nach fünf Jahren hat sich der Alltag in ihr Liebesleben geschlichen – und damit die Zweifel: Ist es überhaupt eine gute Idee, mit ihm alt werden zu wollen? Als sie Mathias kennen lernt und sich in ihn verliebt, wird Katis Leben plötzlich kompliziert. Und turbulent. Besonders, als sie von einer Straßenbahn erfasst wird und im Krankenhaus wieder zu sich kommt. Exakt einen Tag, bevor sie Felix das erste Mal begegnet ist – fünf Jahre zuvor.
Würden Sie alles genauso machen, wenn Sie die letzten fünf Jahre noch einmal leben könnten? Was würden Sie ändern?
Dieses Mal möchte Kati alles richtig machen – und sich für den richtigen Mann entscheiden.
Ein Roman über die große Liebe und das kleine Glück. Und über die Schwierigkeiten, das Schicksal zu überlisten.

 

 

gier16

Jungs sind wie Kaugummi (2009)

Sissi ist dreizehn, ziemlich frech, gnadenlos schlecht in Mathe  – und unsterblich verliebt! Doch leider hat ihr Traumprinz nur Augen für ältere Mädchen „mit Erfahrung“. Also setzt sie Himmel und Erde und dazu noch ihren Sandkastenfreund Jacob in Bewegung, um sich a tempo gefühlsechte Informationen zum Thema zu beschaffen. Top-Unterhaltung von Bestseller-Garantin Kerstin Gier!

 

 

 

 

gier17

Rubinrot (2009)

Manchmal ist es ein echtes Kreuz, in einer Familie zu leben, die jede Menge Geheimnisse hat. Der Überzeugung ist zumindest die 16jährige Gwendolyn. Bis sie sich eines Tages aus heiterem Himmel im London um die letzte Jahrhundertwende wiederfindet. Und ihr klar wird, dass ausgerechnet sie das allergrößte Geheimnis ihrer Familie ist. Was ihr dagegen nicht klar ist: Das man sich zwischen den Zeiten möglichst nicht verlieben sollte. Denn das macht die Sache erst recht kompliziert!

 

 

 

 

gier18

Saphirblau (2010)

Gideon und Gwendoyn sind bis über beide Ohren verliebt. Doch Liebe unter Zeitreisende birgt ungeahnte Tücken. Gut, dass Gwendolyn jede Menge Ratgeber an ihrer Seite weiß, sei es nun ihre beste Freundin Leslie oder Geisterfreund James. Nur Ximerius, ein leicht anhänglicher Wasserspeier, sorgt eher für Turbulenzen, als dass er hilft. Und als Gideon und Gwendolyn ein weiteres Mal in die Fänge des Grafen von St. Germain geraten, wird ihre Liebe auf eine harte Probe gestellt …

 

 

 

 

gier19

Smaragdgrün (2010)

Gwendolyn ist am Boden zerstört. War Gideons Liebesgeständnis nur eine Farce, um ihrem großen Gegenspieler, dem düsteren Graf von Saint Germain, in die Hände zu spielen? Fast sieht es für die junge Zeitreisende so aus. Doch dann geschieht etwas Unfassbares, das Gwennys Weltbild einmal mehr auf den Kopf stellt. Für sie und Gideon beginnt eine atemberaubende Flucht in die Vergangenheit. Rauschende Ballnächte und wilde Verfolgungsjagden erwarten die Heldin wider Willen und über allem steht die Frage, ob man ein gebrochenes Herz wirklich heilen kann …

 

 

 

gier20Silber – Das erste Buch der Träume (2013)

Geheimnisvolle Türen mit Eidechsenknäufen, sprechende Steinfiguren und ein wildgewordenes Kindermädchen mit einem Beil … Liv Silbers Träume sind in der letzten Zeit ziemlich unheimlich. Besonders einer von ihnen beschäftigt sie sehr. In diesem Traum war sie auf einem Friedhof, bei Nacht, und hat vier Jungs bei einem düsteren magischen Ritual beobachtet.
Zumindest die Jungs stellen aber eine ganz reale Verbindung zu Livs Leben dar, denn Grayson und seine drei besten Freunde gibt es wirklich. Seit kurzem geht Liv auf dieselbe Schule wie die vier. Eigentlich sind sie ganz nett.
Wirklich unheimlich – noch viel unheimlicher als jeder Friedhof bei Nacht – ist jedoch, dass die Jungs Dinge über sie wissen, die sie tagsüber nie preisgegeben hat – wohl aber im Traum. Kann das wirklich sein? Wie sie das hinbekommen, ist ihr absolut rätselhaft, aber einem guten Rätsel konnte Liv noch nie widerstehen …

 

 

gier21Silber – Das zweite Buch der Träume (2014)

Liv ist erschüttert: Secrecy kennt ihre intimsten Geheimnisse. Woher nur? Und was verbirgt Henry vor ihr? Welche düstere Gestalt treibt nachts in den endlosen Korridoren der Traumwelt ihr Unwesen? Und warum fängt ihre Schwester Mia plötzlich mit dem Schlafwandeln an?
Albträume, mysteriöse Begegnungen und wilde Verfolgungsjagden tragen nicht gerade zu einem erholsamen Schlaf bei, dabei muss Liv sich doch auch schon tagsüber mit der geballten Problematik einer frischgebackenen Patchwork-Familie samt intriganter Großmutter herumschlagen. Und der Tatsache, dass es einige Menschen gibt, die noch eine Rechnung mit ihr offen haben – sowohl tagsüber als auch nachts …

 

Pseudonyme

Kerstin Gier hat aber nicht nur Bücher unter ihrem richtigen Namen veröffentlicht, sondern auch noch einige Romane für junge Mädchen unter dem Pseudonym Jule Brand und sogar zwei Provence-Romane unter dem Pseudonym Sophie Bérard.
Die Pseudonyme waren für die unterschiedlichen Genres gedacht.

 

Ich hoffe, ich konnte euch einen kleinen Einblick in die bisherigen Werke der Autorin geben und wer noch mehr über Kerstin Gier erfahren will, der sollte definitiv bei dieser Tour weiterhin reinschauen, denn es wird in Kürze auch noch ein Interview mit der Autorin geben.
Morgen geht es auf jeden Fall bei Jackys Bücherregal weiter!

Also, bleibt am Ball!

 


Gewinnspiel

gier22Die Gewinne unserer Blogtour gibt es so sicherlich nur einmal. Kerstin Gier hat 4 ihrer Lieblingszitate aus „Silber – Das zweite Buch der Träume“ für euch herausgesucht und handschriftlich für euch festgehalten. Signiert hat sie die Bögen natürlich auch. Darüber hinaus legt sie euch noch ein druckfrisches „Silber“-Lesezeichen und eine Autogrammkarte dazu.
Es gibt also 4 mögliche Gewinne und dementsprechend 4 glückliche Menschen am Ende der Blogtour.

Und so geht es:

In jedem Beitrag ist ein rot markierter Buchstabe versteckt. Über die 6 Blogtour-Tage sammelt ihr diese Buchstaben und erhaltet ein Lösungswort. Dieses gebt ihr dann einfach in das Formular ein und landet im Lostopf. Teilnehmen könnt ihr bis zum 01.07.2014 um 23:59 Uhr. Die Auslosung bzw. Bekanntgabe findet am 02.07.2014 statt und die Gewinner werden auf allen Blog bekannt gegeben.

Das Kleingedruckte: Ihr seid mindestens 18 Jahre alt oder habt die Erlaubnis eurer Erziehungsberechtigten an diesem Gewinnspiel teilnehmen zu dürfen.

Hier seht ihr, wo es in den nächsten Tagen weiter geht. Einfach mit der Maus über die Grafik streifen!

Blogtour Ankündigung zu “Silber – Das zweite Buch der Träume” von Kerstin Gier


Sehnsüchtig haben Kerstin-Gier-Fans den zweiten Teil der „Silber-Trilogie“ erwartet. Am 26.06.2014 ist es endlich soweit. Dieser Tag ist der erste offizielle Verkaufstag des Buches. Euer Bücherregal kann sich also auf „Futter“ freuen.

Wir – insgesamt 6 Blogger – freuen uns so sehr auf die Fortsetzung der Geschichte um Liv und Co., dass wir euch in Zusammenarbeit mit der Autorin an unserem Interesse am Buch teilhaben wollen.

Morgen, am 26.06.2014, startet unsere 6-tätige Blogtour zu


Wir haben spannende Themen für euch vorbereitet. Natürlich gibt es auch etwas zu gewinnen und diesbezüglich haben wir uns zusammen mit Kerstin Gier etwas ganz besonderes ausgedacht. Diesen Gewinn gibt es in dieser Form sicher nur ein einziges Mal. Also unbedingt morgen reinklicken.

Los geht es auf dem Blog About Books von Nicole (also hier Zwinkerndes Smiley).
Übrigens könnt ihr einfach auf den Blognamen im Banner oben klicken und kommt dann direkt  dorthin am jeweiligen Erscheinungstag.

Wir wünschen euch ganz viel Spaß und freuen uns auf euch!

Folge 2: Die 10 besten Buch-Verfilmungen! – Nominierungsphase

Soooo! Die erste Runde ist nun gelaufen und habe mich total über eure positive Resonanz gefreut! Mit so viel Zuspruch und Beteiligung hatte ich gar nicht gerechnet und bin jetzt umso motivierter für die zweite Runde!

Jetzt seid nämlich wieder ihr gefragt! Die zweite Runde beginnt und ihr habt ab heute bis zum Monatsende Zeit um eure Favoriten zu nominieren. Aus allen genannten Titeln erstelle ich zum Monatsende hin die Longlist aus der ihr dann noch einmal eure zehn liebsten Buchverfilmungen wählen könnt.

Ich bin schon total gespannt was hier jetzt raus kommen wird.

Hier die genaue Definition was wir suchen:

Was sind Buchverfilmungen?

Damit es auch dieses Mal keine Missverständnisse gibt, gibt es jetzt hier eine eigene Definition, die nicht allgemein gültig ist, sondern lediglich definieren soll, worauf wir uns hier in dieser Runde jetzt beschränken. Also:

Eine Buchverfilmung ist die filmische Umsetzung einer Romanvorlage. Sprich: Das Buch war zuerst da und es wurde ein Film draus gemacht. Wir suchen keine Filme, zu denen es im Nachhinein ein Buch gab.

Kurz und bündig! Filme die den oben genannten Kriterien entsprechen werden also gesucht.

Bitte macht zahlreich mit indem ihr unten stehendes Formular ausfüllt! Teilnehmen darf JEDER!

Ich freue mich über eure Teilnahme und verspreche, dass ich auch dieses Mal wieder etwas tolles Verlosen werde, wenn wir eine ansehnliche Liste zusammen bekommen! :)

Nominierungen:

NOMINIERUNGSPHASE BEENDET!

Folge 1: Die 10 besten Dystopien! – 10 Ergebnisse und ein Gewinner!

Nun ist es endlich soweit!

10 Tage lang hattet ihr Zeit eure zehn besten Dystopien aus 57 nominierten Büchern/Reihen zu wählen. Ich bin total überwältigt, wie viele von euch bei dieser Wahl mitgemacht haben und freue mich jetzt sehr euch endlich die Auswertung präsentieren zu können.

Für einige Bücher bzw. Reihen gab es die selbe Anzahl Stimmen, von daher sind einige Plätze doppelt und einmal sogar dreifach besetzt. Da wart ihr euch wohl einig ;)

10besten

So, hier nun aber die Ergebnisse in umgekehrter Reihenfolge:

Die 10 besten Dystopien!

10. The Road / Die Straße von Cormac McCarthy

9. The Running Man von Richard Bachman

8. Dark Canopy/Dark Destiny von Jennifer Benkau

7. Selection-Reihe von Kiera Cass

6. Godspeed-Reihe von Beth Revis

5. Vollendet-Reihe von Neal Shusterman; Slated-Reihe (Gelöscht, Zersplittert, Vernichtet) von Teri Terry

4. Cassia und Ky-Reihe von Ally Condie; Die Luna-Chroniken von Marissa Meyer; 1984 von George Orwell

3. Die Verratenen/Die Verschworenen/Die Vernichteten von Ursula Poznanski

2. Die Bestimmung von Veronica Roth

1. Die Tribute von Panem von Suzanne Collins

 

Soooo … das war also die erste Wahl! Mit dem ersten Platz hatte ich tatsächlich auch so gerechnet und war zu Beginn der Wahlen sehr überrascht, weil es erst so aussah, als würde die Panem-Reihe sich nicht durchsetzen, aber am Ende hatte Suzanne Collins mit ihrer Reihe um Katnis Everdeen dann doch die Nase vorn und das tatsächlich mit einem riiiiiiiesigen Abstand zum zweitplatzierten.

And the Winner is …

panem1_hoerbuchUmso mehr freut es mich jetzt, dass ich den passenden Preis dazu ausgewählt habe, denn wie versprochen verlose ich unter allen Teilnehmern ja auch eine mp3 Hörbuch CD des ersten Bandes von “Die Tribute von Panem – Tödliche Spiele”, gelesen von der super-netten Maria Koschny.

Und die glückliche Gewinnerin dieses tollen Hörbuchs ist

Denise.

Liebe Denise, herzlichen Glückwunsch, du wirst in Kürze von mir per e-Mail benachrichtigt!

Ihr Lieben, ich freue mich sehr darüber, dass diese Aktion so toll gelaufen ist und bereite mich jetzt schon auf die nächste Runde vor, denn die Nominierungsphase für die zweite Runde beginnt bereits in wenigen Tagen! Lasst euch überraschen, was wir dann gemeinsam suchen werden, ich freue mich auf jeden Fall schon wieder auf eure lieben Kommentare und eure Teilnahme!

 

Und jetzt würde mich noch von euch interessieren: Wie findet ihr das Ergebnis dieser Wahl? Überrascht es euch? Sind eure Lieblinge dabei? Habt ihr etwas anderes erwartet? Ich bin gespannt auf eure Wortmeldungen!

Liebe Grüße,

Nicole

Ankündigung: Blogtour zu Teri Terrys "Vernichtet"

blogtoursidebar_vernichtet

Vor wenigen Tagen war es soweit. Der finale Band von Teri Terrys “Slated”-Trilogie “Vernichtet” ist erschienen! Klar, dass ich den Band sofort verschlingen musste, denn die ersten beiden Bände “Gelöscht” und “Zersplittert” fand ich einfach genial.

Aus diesem Grund freue ich mich auch ganz besonders, dass ich Teil der großen Blogtour zu “Vernichtet” sein darf!
Diese startet am kommenden Samstag, den 21. Juni. Ihr könnt euch auf viele tolle Infos sowohl zum Buch, als auch zur Autorin freuen. Natürlich alles spoilerfrei.

Die Tourstationen

Und wer bei der Blogtour aufmerksam mitliest und alles mitverfolgt, der hat am 29. Juni dann noch die Chance auf einen tollen Gewinn! Und Gewinne sind doch immer toll, oder? Deswegen verraten wir euch auch, was es schönes zu gewinnen gibt.
Unter allen Teilnehmern dürfen wir dank des Coppenrath-Verlags einmal die komplette Buchreihe verlosen und drei mal jeweils ein Exemplar von “Vernichtet”. Na, wenn das mal nichts ist?!

Bleibt also am Ball, es lohnt sich! Bis zum Start der Tour werden jeden Tag ein paar Rezensionen zum dritten Band online gehen um euch schon einmal ein wenig einzustimmen. Wir hoffen, dass wir euch mit dieser Tour begeistern können und freuen uns auf eure zahlreichen Besuche!

blogtourbanner_vernichtet

Kennt ihr eigentlich schon Arvelle?

Ja, wir Buchverrückten sind ja immer dabei Bücher zu horten und das nicht unbedingt in Maßen, sondern eher in Massen. Wer meine Neuzugangspostings kennt, der weiß, dass ich ja keine Ausnahme bin, sondern eher den Trupp mit anführe *G* Aber mal ehrlich … soooo viel Geld gebe ich im Monat gar nicht für Bücher aus, denn neben dem Büchertausch, kaufe ich die meisten Bücher nicht komplett neu, sondern in online Shops, wo es sie günstig gibt.

Meinen Lieblingsshop will ich heute dafür vorstellen. Ich gebe zu, auf diese Idee bin ich nicht selbst gekommen, sondern durch den aktuellen Arvelle-Newsletter, bei dem es tatsächlich einen Gutschien gibt, wenn man den Shop ein wenig bekannter macht. Aber ehrlich: Ich würde das nicht machen, wenn ich nicht wirklich überzeugt wäre und das bin ich bei Arvelle auf jeden Fall! ;)

arvelleAlles begann 2008 oder 2009, so ganz sicher bin ich mir da nicht mehr, als ich in einem Bücherforum über einen Beitrag vom Inhaber Christian Ebernickel stolperte, in der er seinen Shop vorstellte.
Ein Buchversand, bei dem es nur Mängelexemplare und Restauflagen gab. Und das ist Massen. Und natürlich viel günstiger als im Geschäft. Ca. 50-90 % weniger bezahlt man dort für Bücher.

Die Bücher sind nicht gebraucht, allerdings handelt es sich zum größten Teil um sogenannte Mängelexemplare, die kleinere Mängel aufweisen können. Oftmals ist der einzige erkennbare Mangel allerdings auch lediglich der Mängelexemplar-Stempel am unteren Buchschnitt.
Generell sind die Bücher allesamt mit Sternen versehen, die den Zustand beschreiben. Drei Sterne sind Standard für Mängelexemplare, es gibt aber auch Bücher mit größeren Mängeln und weniger Sternen, meistens steht dann dabei, was für Schäden diese beinhalten. Man kauft hier also nicht die Katze im Sack, sondern weiß in der Regel was einen erwartet.

Meine ersten Besuche in diesem Shop endeten jedes Mal in einem kleinen Desaster. Zumindest für meinen Geldbeutel und mein Bücherregal, denn so günstig wie die Bücher dort auch waren, so viel musste ich halt aber auch bestellen.
Meine Erfahrungen waren auch durchweg positiv. In den ganzen Jahren hatte ich lediglich einmal etwas zu beanstanden und da wurde mir sofort und ohne großes Tamtam Ersatz versprochen und geliefert.

Obwohl sich seitdem einiges geändert hat, bin ich auch heute noch absolut zufriedener Arvelle-Kunde.
Mittlerweile ist das Angebot wirklich riesig, das Lager ist vor einiger Zeit in ein größeres Gebäude umgezogen, das Arvelle-Online-Magazin wurde gegründet und es gibt mittlerweile nicht nur tolle Aktions-Pakete, die sich großer Beliebtheit erfreuen, sondern auch ganz neue Bücher zu kaufen.

arvelle1Den Shop finde ich sehr ansprechend und nutzerfreundlich gestaltet. Wer ein Kundenkonto besitzt, der kann sich interessante Bücher auf den Merkzettel schieben, damit sie nicht vergessen werden.

Ab 19,- Euro ist der Versand frei, darunter beträgt er 2,95 Euro pro Sendung. Mittlerweile wird ausschließlich per DHL versendet, was bisher immer super, schnell und zuverlässig funktioniert hat.

Als Zahlungsmöglichkeiten kann man wählen zwischen Amazon Payments, Kreditkarte, Bankeinzug, Vorkasse, Sofortüberweisung und PayPal, so sollte es für jeden das richtige geben.

Ich kann bislang nur gutes über Arvelle.de berichten. Ich weiß nicht, wie oft ich mittlerweile dort bestellt habe, aber es war ziemlich häufig, und ich all dieser Zeit habe ich nie negative Erfahrungen gemacht. Gerade wenn ich so an andere online Shops denke, in denen man Bücher günstig kaufen kann, weil sie gebraucht sind, weiß man hier in der Regel was man bekommt und kauft nicht die Katze im Sack. Genau aus diesen Gründen möchte ich euch Arvelle hier wärmstens empfehlen, zumindest all denen unter euch, die mit gut erhaltenen Mängelexemplaren leben können!

Habt ihr auch schon Erfahrungen mit Arvelle gemacht?

Liebe Grüße,

Nicole

Folge 1: Die 10 besten Dystopien! – Die Abstimmung!

Ihr Lieben!

Schon ist es soweit! Die erste Nominierungsphase ist beendet und ich bedanke mich schon einmal für eure rege Teilnahme. Ich hätte nicht gedacht, dass diese Aktion so gut bei euch ankommt und freue mich deswegen auch enorm darüber!10besten

Die Regeln:
Wir suchen ja die 10 besten Bücher und deswegen hat jeder von euch insgesamt sechs Stimmen. Ihr könnt also maximal sechs Bücher (weniger können es auch sein, nur nicht mehr!) aus der unten stehenden Longlist wählen. In welcher Reihenfolge ihr die Bücher setzt spielt dabei keine Rolle.

Und … Überraschung! Es gibt auch etwas zu gewinnen! ;)
Unter allen Teilnehmern verlose ich eine mp3 Hörbuch CD des ersten Bandes von “Die Tribute von Panem – Tödliche Spiele”, denn ich denke, dass es diese Dystopie auf jeden Fall in die Top 10 schaffen wird und halte es deswegen für einen idealen Preis!

Und hier nun die Longlist:
Die Tribute von Panem – Suzanne Collins

Ihr habt nun bis einschließlich zum 10. Juni 2014 Zeit um abstimmen. Was sind eure 10 besten Dystopien?

ABSTIMMUNG BEENDET!

Viel Spaß und viel Erfolg! Ich bin sehr gespannt auf das Endergebnis und hoffe auf eine interessante Mischung ;)

Liebe Grüße,

Nicole

Gewinner der Blogtour “Land in Sicht”

Ihr Lieben!

Nun ist es soweit! Unsere Blogtour zu “Land in Sicht” ist leider schon vorbei und die Gewinner stehen nun fest. Das richtige Lösungswort, auf das leider tatsächlich nicht alle gekommen sind, lautete “Droggendiel”, der Ort, in dem die Protagonisten Lea und Lotta das Haus ihrer Großmutter renovierten.

Wir bedanken und sehr für eure Teilnahme und eure lieben Kommentare, uns hat diese Blogtour viel Spaß gemacht!

landinsicht_banner_blogtour

Und nun will ich euch nicht länger auf die Folter spannen und verrate euch, wer gewonnen hat :)

Je ein Exemplar von “Land in Sicht” geht an:

landinsichtPetra Wachtmeister
Sandy Eschrich
Karin Felme
Ute Zawar
Khaleda Al Ahmad
Ina- Ria Müller
Anastasia Terzieva
Jessica Mühling
Sylvia Aringer
Thomas Guld

Ihr bekommt euer Exemplar in Kürze vom Verlag zugeschickt.

Viel Spaß damit und liebe Grüße,

Nicole