Besuch beim Coppenrath-Verlag mit Meet & Greet mit Teri Terry!

Am vergangenen Samstag hatte ich die einmalige Gelegenheit die Autorin der Slated-Trilogie Teri Terry zu treffen. Der Coppenrath-Verlag lud zu diesem tollen Event ein, welches nicht nur das Meet & Greet beinhaltete, sondern auch noch eine Führung durch einen Teil des Verlags und ein abschließender gemeinsamer Abendsnack.

Als ich überpünktlich um viertel vor vier am Verlag eintraf und schon nett von Frau Klinkert begrüßt wurde, waren schon einige bekannte Gesichter anwesend, worüber ich mich sehr gefreut habe. Trotzdem war ich erst einmal von den Eindrücken geplättet, die sich mir da boten …

Die Alte Feuerwache

DSC08681Der Teil des Coppenrath-Verlags, in dem das Meet & Greet mit Teri Terry statt fand, war die Alte Feuerwache in Münster. Gegen 16 Uhr begann das Treffen mit einer kleinen Führung durch dieses besondere Gebäude durch Frau Klinkert.

Die Alte Feuerwache wurde 2009 vom Coppenrath-Verlag bezogen. Der Gebäudecharakter als Alte Feuerwache ist allerdings erhalten geblieben, so ist im Turm noch ersichtlich, wo früher die Rutschstangen installiert waren. So sitzt der Verlag in einem Gebäude mit wirklich tollem und besonderem Flair.

Unter anderem findet man im Erdgeschoss den Showroom des Verlags, in dem das gesamte aktuelle Programm der Verlage Coppenrath, Hölker und der Spiegelburg ausgestellt ist. In den meisten anderen Gebäudeteilen fühlt man sich teils wie in einer Antiquitätenausstellung, die der Verlagsleiter wohl zum Großteil selbst liebevoll zusammen getragen hat. Zwischendrin finden sich auch noch einige Büroräume.

Wirklich, der Verlag ist optisch etwas wirklich besonderes, ein echter Hingucker. So konnte ich mich auch nicht für eine kleine Auswahl an Fotos entscheiden, die ich euch zeigen will, sondern habe eigens hierfür eine kleine Galerie angelegt, die ihr euch untenan ansehen könnt. Wahnsinn, oder?

[Best_Wordpress_Gallery id=“3″ gal_title=“coppenrath“]

Meet & Greet

DSC08809Gegen 16.30 Uhr war dann auch die Autorin anwesend. Teri Terry ist eine außerordentlich sympathische Person. Im Sommer erschien im Coppenrath-Verlag der letzte Teil ihrer großartigen Trilogie “Vernichtet”, der mittlerweile aus rechtlichen Gründen allerdings einen neuen Titel bekommen hat und nun “Bezwungen” heißt. Im Rahmen dieser Veröffentlichung habe ich anlässlich einer Blogtour dazu bereits im Juni ein kleines Interview mit Teri Terry führen dürfen, welches ihr gerne hier nachlesen könnt.

  bezwungen

Teri Terry erzählte erst einmal ein wenig über sich selbst, unter anderem, wie es zu diesem ungewöhnlichen Namen kam, denn Teri Terry ist nicht ihr Künstlername, sie heißt wirklich so. Mehr dazu erfahrt ihr auch im oben verlinkten Interview.
Sie erzählte ein wenig von ihrer Arbeit an der Trilogie und wie sie überhaupt auf die Idee dazu kam, nämlich durch einen Traum.
Teri Terrys nächstes Buch wird “Mindgames” heißen und bereits im nächsten Juni veröffentlicht werden. Natürlich ebenfalls wieder im Coppenrath-Verlag.

DSC08818Nach einer kurzen Erzählung las Teri Terry auch ein paar Passagen aus dem 1. und 2. Originalbänden vor. Anschließend stellte sie sich einigen Fragen der Meet & Greet Besucher und des Verlags.

Das zuhören machte richtigen Spaß. Wie bereits erwähnt ist die Autorin eine wirklich nette Person und in dieser ungezwungenen und gemütlichen Atmosphäre vor dem Kamin hat es richtigen Spaß gemacht zu lauschen und sich auszutauschen.

Zum Ende der Runde gab es selbstverständlich auch noch die Möglichkeit sich von Teri Terry seine Bücher signieren zu lassen, Fotos zu machen und sich noch einmal im kleineren Rahmen zu unterhalten.

Beim anschließenden Snack kam man ebenfalls noch einmal ins Gespräch. Es ging um das Wetter in Teri Terrys Heimat England, um Weihnachtsmärkte, denn der Weihnachtsmarkt in Münster war zu unser aller Bedauern noch nicht geöffnet, um Glühwein und natürlich um Bücher.

Insgesamt war es ein wirklich schöner Nachmittag und Abend in einer tollen gemütlichen Runde mit gelungener und ungezwungener Atmosphäre. Ich bin total beeindruckt von diesem Verlag, sowohl was die ansprechende und liebevolle Gestaltung des Verlagsgebäudes angeht, als auch die freundliche Aufnahme aller beteiligten Mitarbeiter.

Es hat wirklichen Spaß gemacht, die Autorin war zwar Hauptattraktion, aber tatsächlich nur eines von vielen Highlights. Ich bin jetzt schon sehr gespannt auf “Mindgames” und ich hoffe, bald wieder mal die Gelegenheit zu haben, diesen großartigen Verlag zu besuchen!

Lovelybooks Leserpreis 2014!

Ihr Lieben,

einige von euch werden es bestimmt schon mitbekommen haben, alle anderen erfahren es jetzt! Die große Online-Community Lovelybooks vergibt wieder den Lovelybooks Leserpreis 2014 in insgesamt 16 verschiedenen Kategorien.

Dieser Preis ist so besonders, weil wir alle, also wir Leser die Gewinner bestimmen. Als kleines Goodie kann jeder Teilnehmer, der für seine Lieblingsbücher abstimmt, ein tolles Buchpaket gewinnen.

Lovelybooks Leserpreis

Der Lovelybooks Leserpreis

Seit einigen Jahren verleihen die Leser der größten deutschen Online-Community im Buchbereich, also Lovelybooks, den Lovelybooks Leserpreis für die besten Bücher des Jahres.

In diesem Jahr wird der Preis in insgesamt 16 Kategorien vergeben, für die jeder angemeldete User abstimmen kann.

Ab sofort und bis zum 19. November können wir alle Bücher nominieren, die zwischen dem 1. Dezember 2013 und dem 31. Oktober 2014 in der Erstausgabe erschienen sind.

In jeder Kategorie kommen die 35 am häufigsten nominierten Bücher in die finale Abstimmungsrunde für den Lovelybooks Leserpreis, die am 20. November startet. Die Preisträger werden am 28. November 2014 bekannt gegeben. Wichtig ist vielleicht hierbei noch zu erwähnen, dass man nicht in jeder Kategorie abstimmen muss, aber man darf!

Jede Nominierung und jede Stimme zählt!

Um einen noch größeren Anreiz zur Teilnahme zu schaffen, werden unter allen Teilnehmern so richtig fette Buchpakete vergeben. Wem es also nicht genug ist, seine Lieblingsbücher des vergangenen Jahres zu nominieren, den reizt vielleicht die Aussicht auf ganze 50 neue Bücher!

Na, ist das nichts?

Dann mal auf zur Abstimmung:

Zum Lovelybooks-Leserpreis!

 

So und nun bin ich aber mal gespannt, welches eure Jahreshighlights des vergangenen Jahres waren. Lovelybooks vergibt Preise in den unten stehenden Kategorien. Ich habe bei einigen schon mal meine absoluten Highlights aufgelistet. Bei anderen muss ich noch ein wenig in mich gehen und überlegen, welches Buch ich nun wirklich nominieren möchte. Lovelybooks Leserpreis

Kategorien:
Romane – Meine Wahl: Der Club der Traumtänzer – Andreas Izquierdo
Krimi/Thriller
Fantasy
Science Fiction
Jugendbücher – Meine Wahl: Die Elbenthal-Saga 3: Die eisige Göttin – Ivo Pala
Kinderbücher
Liebesromane – Meine Wahl: Morgen kommt ein neuer Himmel – Lori Nelson Spielman
Erotik
Historische Romane – Meine Wahl: Unter dem Südseemond – Regina Gärtner
Humor
Sachbuch und Ratgeber
Bestes Hörbuch – Meine Wahl: Mara und der Feuerbringer – Tommy Krappweis gelesen von Christoph Maria Herbst
Bestes E-Book only
Bester Buchtitel
Bestes Buchcover
Beliebtester Lovelybooks Autor

Wie schaut es denn bei euch aus? Verratet ihr es mir?

Liebe Grüße,

Nicole

Blogger Workshop beim Arena-Verlag mit Salla Simukka

Arena-Verlag im Haus MayAuch in diesem Jahr war es wieder soweit, der Arena-Verlag lud zum Blogger Workshop ein. Da ich die Bücher von Arena immer sehr gerne mag und auch der Workshop im vergangenen Jahr schon klasse war, wollte ich auch in diesem Jahr wieder dabei sein.

Blogger Workshop bei Arena

Am 18. Oktober war es soweit und ich fuhr früh morgens die drei Stunden los in Richtung Würzburg und kam dank einer staufreien Strecke auch überpünktlich an. Daniela von Arena begrüßte die ersten Blogger auch direkt ganz lieb und schon ging es hoch in den dritten Stock, wo bereits alles vorbereitet war.

Das Archiv

Ein winziger Archiv-TeilEs ist schon toll sich in dieser dritten Etage aufzuhalten und gemeinsam an den Tischen zu sitzen, rundum umgeben von etlichen Büchern. Oben werden nämlich alle je im Arena-Verlag erschienen Hardcover-Bücher in sämtlichen Auflagen gelagert. Das schaut schon klasse aus und man kann auf dem ersten Blick sehen, welche Bücher so richtig erfolgreich sind, von denen stehen dann nämlich seeeeehr viele Exemplare im Regal.

DSC08637Toll fand ich, dass es für jeden Teilnehmer auch wieder eine tolle Arena-Tasse gab. Die Tasse vom letzten Jahr mag ich wirklich sehr und auch die neue ist jetzt gerne in Benutzung. Nachdem sich jeder etwas zu trinken genommen hatte und wir schließlich komplett waren, ging es auch schon los.

Das kommende Frühjahrsprogramm war vielen schon von der Buchmesse bekannt, deswegen startete Daniela eine kleine Umfrage nach den bisherigen Arena-Lieblingsbüchern der Workshop-Teilnehmer. Da wurden eine Menge Bücher genannt, die auch sofort aus den Regalen geholt wurden um sie zu präsentieren. Na? Wäre euer Lieblingsbuch von Arena da auch dabei?

Lieblingsbücher

Die Lieblingsbücher der Workshop-Teilnehmer.

Nach einem kurzen Austausch und einer kleinen Vorstellungsrunde gab es auch schon ein kleines Mittagessen, zu dem wir raus in den Garten gingen, das Wetter war nämlich wirklich toll. Wie im letzten Jahr hat Daniela schon im Vorfeld für leckere Pizza gesorgt, die wir uns in der Sonne schmecken ließen. Während des Essens kam dann auch passend die finnische Autorin Salla Simukka hinzu, deren Buch wir bereits im Vorfeld erhalten und gelesen hatten und um deren Buch es im weiteren Verlauf des Workshops auch gehen sollte.

DSC08575 DSC08579 GEDC3950 (640x428)

Salla Simukka

Salla Simukka ist eine unheimlich nette und angenehme Person. Sie versteht sehr gut Deutsch, spricht aber lieber Englisch, weswegen wir mit ihr Deutsch reden konnten, sie uns aber in Englisch antwortete. Das klappte sehr gut und der Austausch lief wunderbar flüssig.

DSC08610Salla Simukka arbeitet als Übersetzerin sowie als Rezensentin und Redakteurin für verschiedene finnische Zeitungen. Salla schreibt schon seit sie ca. 9 Jahre alt war. Mittlerweile hat sie in ihrer Heimat Finnland bereits mehrere Bücher veröffentlicht. “So rot wie Blut”, der erste Teil der Lumikki-Trilogie, ist allerdings das erste Buch, das auch außerhalb von Finnland erscheint und das mittlerweile schon in 48 Sprachen übersetzt wurde oder gerade wird. Das ist für Salla selbst immer noch ein wenig unvorstellbar. Verständlich, wenn so ein großer Traum schließlich wahr wird.

Die Idee zur Lumikki-Trilogie kam ihr übrigens vor einigen Jahren hier in Deutschland in einem Frankfurter Hugendubel. Salla erzählt, dass sie vor einem Regal mit Jugendthrillern stand und sich dachte, dass sie so etwas auch einmal schreiben wollte um auch andere Märkte zu bedienen. In Finnland gibt es Thriller für Jugendliche nämlich nicht in der Art, wie es sie hier in Deutschland gibt. Dort gibt es keinen Markt für dieses Genre. Bis jetzt.
Wenn Salla heute noch einmal vor diesem Regal mit den Jugendthrillern stehen würde, dann würde sie auch ihr Buch “So rot wie Blut” aus dem Regal angrinsen. Schon irgendwie eine märchenhafte Geschichte, oder?

Ein wenig märchenhaftes hat die Trilogie auf jeden Fall auch, denn Salla hat hier ein wenig vom Märchen von Schneewittchen in die Geschichte gesponnen. Schneewittchen ist zwar nicht ihr Lieblingsmärchen, aber sie findet es beunruhigend und deswegen einfach passend zum Crime-Thema in diesem Buch.

Bei uns in Deutschland ist mit “So rot wie Blut” bislang lediglich der erste Teil der Trilogie erschienen. Im Frühjahr soll aber bereits der zweite Teil bei uns erhältlich sein.

DSC08606Salla erzählte, dass der dritte Teil ihr zu schreiben am schwersten fiel, weil zu diesem Zeitpunkt die Veröffentlichungsrechte schon in viele Länder verkauft wurden und der Erwartungsdruck ziemlich hoch war, der auf ihr lastete. Der dritte Teil war eine kleine Herausforderung für sie, der sie sich aber erfolgreich gestellt hat, denn mittlerweile liegt die komplette Reihe bereits vor.

Bei diesem Buch ist es erstaunlich, dass die meisten Länder sich tatsächlich für das Originalcover entschieden haben und nur sehr wenige Verlage ein eigenes Cover entworfen haben. Auch hier in Deutschland hat man es beim Originalcover belassen, weil es die Atmosphäre einfach am besten einfing und auch soweit noch zum Jugendbuch-Genre passte. Es war aber schon interessant die wenigen anderen Cover zu sehen, die entworfen würden. Wir waren uns allerdings alle einig, dass das Originalcover auch tatsächlich am passendsten war.

Von Finnland nach Deutschland

DSC08647DSC08604Später kam auch noch Nikoletta Enzmann, die Lektorin, die Salla Simukka betreute, hinzu und ließ sich von uns ebenfalls mit Fragen löchern. Neben einigen allgemeinen Fragen zum Lektorat, erzählte uns Nikoletta auch noch viel von der Zusammenarbeit mit Salla und wie es überhaupt dazu kam.

2012 hat sie Salla auf der Buchmesse entdeckt. Damals lag tatsächlich noch kein Skript, geschweige denn das gesamte Buch vor, aber sie wusste sofort, dass etwas sein und zum Verlagsprogramm von Arena passen könnte, vor allem auch in Hinsicht darauf, dass Finnland 2014 Ehrengast der Frankfurter Buchmesse sein sollte.
Nachdem dann endlich der Text vorlag, gab es Gutachter, die das Buch positiv bewerteten, woraufhin der Verlag sich entschied für die Recht zu bieten, denn so etwas läuft über eine Auktion.

Dass der Arena-Verlag den Zuschlag dafür bekam, muss ich wohl nicht mehr extra erwähnen. Das Übersetzen des Buches war dann noch ein kleines Spiel auf Zeit, denn da es natürlich weitläufig bekannt war, dass Finnland Ehrengast der Buchmesse sein würde, waren die rar gesäten finnischen Übersetzer in Deutschland natürlich sehr gut ausgebucht, aber der Lektorin gelang es dennoch eine der besten Übersetzerinnen an Land zu ziehen. Trotz terminlicher Probleme wurde das Buch also noch pünktlich zur diesjährigen Frankfurter Buchmesse fertig.

GE DIGITAL CAMERA               DSC08614 DSC08627

Abschied

Zwischen all den Erzählungen, Fragen und Erklärungen nahm Salla sich zwischendurch immer wieder Zeit für jeden einzelnen und signierte unermüdlich alle Bücher, Plakate und stand für Fotos zur Verfügung.

Insgesamt war es ein wirklich, wirklich toller Workshop! Ich fand nicht nur die Begegnung mit vielen anderen Bloggerinnen sowie den Verlagsmitarbeiterinnen und natürlich der Autorin Salla Simukka toll, sondern vor allem auch, dass wir dieses mal so einen tollen Einblick bekamen, wie der Weg eines Buches aus dem Ausland nach Deutschland so sein kann und wie die Arbeit im Verlag generell so abläuft, speziell im Lektorat.

Der Verlag hat sich hier mal wieder richtig ins Zeug gelegt und einen tollen und informativen Tag für Blogger geplant. Ich habe mich sehr gefreut wieder teilnehmen zu dürfen und würde dafür immer wieder nach Würzburg fahren, auch wenn die Anreise lang ist. Aber es lohnt sich!

Einen herzlichen Dank noch an Daniela Kern und ihren Kolleginnen, die dies möglich gemacht haben, aber auch an Salla Simukka, die wirklich eine ganz, ganz tolle Frau ist und nicht zuletzt an meine lieben Blogger-Kolleginnen, mit denen die Zusammenarbeit und der Austausch einfach nur Spaß macht.

Hoffentlich bis zum nächsten Jahr!

gruppe

Gemeinsam Lesen #85

Heute habe ich endlich mal wieder daran gedacht, dass Dienstag ist und Dienstags ja gemeinsam gelesen wird!

Eine gemeinsame Aktion von Weltenwanderer und Schlunzen-Bücher, ins Leben gerufen von Asaviels Bücher-Allerlei.


1. Welches Buch liest du gerade und auf welcher Seite bist du?
Ich lese gerade “Wie Sterne so golden” von Marissa Meyer und bin auf Seite 137. Also noch nicht allzu weit.

2. Wie lautet der erste Satz auf deiner aktuellen Seite?
»Ich nehme nicht an, dass wir irgendwo in der Zivilisation gelandet sind?«, fragte Thorne.

3. Was willst du unbedingt zu deinem aktuellen Buch loswerden? (Gedanken dazu, Gefühle, ein Zitat, was immer du willst!)
Hach, ich freue mich total, dass es mit den Luna-Chroniken weiter geht. Das Buch ist optisch schon so toll, der Titel gefällt mir und überhaupt ist die gesamte Reihe super! Ich finde es schön, dass in jedem Teil eine neue Figur eingeführt wird, die ein wenig an eine Märchenfigur erinnert, dabei aber nicht nur eine billige Kopie davon ist. Mir gefällt Cress bislang sehr :)

4. Warum hast du dir gerade dieses Buch zugelegt? Wars ein Coverkauf? Hat dich der Klappentext angesprochen? Ist es eine Reihenfortsetzung? Was hat den Ausschlag gegeben?
Tja, wenn ich dieses Buch nicht eh als dritten (allerdings nicht letzten) Teil dieser Reihe hätte haben wollen, dann hätte es aber tatsächlich ein Coverkauf werden können, denn die Optik ist einfach toll und in Verbindung mit dem Titel und dem Inhalt passt es einfach perfekt! So war es aber tatsächlich schon vor bekanntwerden des Titels oder des generellen Erscheinungstermins ein Must-have, weil ich diese Reihe toll finde.

Das war es von mir für diese Woche! Wie schaut es denn bei euch aus? Macht ihr bei “Gemeinsam lesen” ebenfalls mit?

Montagsfrage

Hach, ich freue mich doch immer wieder, wenn ich es mal nicht vergesse und auch tatsächlich an einem Montag an die Montagsfrage denke. So freue ich mich auch heute!
Ich wollte bei dieser tollen Aktion, bei der Nina von Libromanie jeden Montag eine Frage stellt, die es zu beantworten gilt, eigentlich regelmäßig mitmachen, aber ich vergesse es so häufig. Heute habe ich aber mal wieder dran gedacht!

Habt ihr euch schon mal vor einem Buch gedrückt, obwohl ihr es eigentlich lesen wolltet?

Jap! Mehrfach *G* Die Gründe sind vielfältig. Beim letzten Band einer Reihe habe ich es oft, dass ich es doch noch ein wenig aufschiebe, weil ich eigentlich nicht will, dass es zu Ende geht.
Bei vielen anderen Büchern warte ich auf die rechte Gelegenheit. Zum Beispiel warte ich jetzt wieder auf die Adventszeit um ein paar Bücher zu lesen, von denen ich mir Ruhe und Besinnlichkeit verspreche. Das sind zwar nicht unbedingt Weihnachtsbücher, aber diese möchte ich gerne in der ruhigen, gemütlichen und besinnlichen Atmosphäre des Advents lesen.
Und dann gibt es wieder andere Bücher, da warte ich einfach auf den richtigen Zeitpunkt, da muss es mich einfach packen. Das sind meist die Bücher, die einem Genre angehören, das ich sonst nicht so viel lese, wo ich aber genau dieses Buch nun gerade unbedingt gelesen haben will. Nur halt nicht sofort, sondern zum passenden Zeitpunkt ;)

Könnt ihr so etwas nachvollziehen? Geht es euch auch häufig mal so? Ich bin gespannt :)

Oktober 2014: Monatsrückblick

Schon wieder ist ein Monat vorbei und das erste mal überhaupt oder zumindest seit laaaaaanger Zeit, stelle ich meinen Monatsrückblick auch tatsächlich pünktlich online! Ich weiß wirklich nicht, ob ich das schon einmal geschafft habe und dass ich es heute schaffe, verdanke ich auch nur der Tatsache, dass hier in NRW heute ein Feiertag ist und wir seit ewigen Zeiten über Halloween die Wohnung mal nicht voll haben. Das ist hier schon ewig nicht mehr vorgekommen, aber man wird halt älter *G*

So, aber kommen wir zum Thema, nämlich meinem Rückblick auf den Oktober!

Ich bin mit diesem Lesemonat total zufrieden, denn trotz der Buchmesse und dass ich in diesem Monat auch sonst so viel unterwegs war, habe ich sagenhafte 14 Bücher geschafft. Und dabei waren einige richtig dicke Schinken, wenn ich da an “Schlüssel” denke mit über 900 Seiten oder auch “The Diviners” mit über 700 Seiten.
Was ich dafür ein wenig vernachlässigt habe, das ist das Schreiben, denn einige Rezensionen fehlen tatsächlich noch (The Diviners, Endgame, Das geheime Wissen von Endgame, So rot wie Blut und Nymphs) und außerdem schulde ich euch auch noch meinen Bericht über die Buchmesse – da sind die Videos noch nicht fertig geschnitten – und auch noch zur Ring Con und zum Workshop beim Arena Verlag. Ich verspreche aber, dass ich das schnellstmöglich nachholen werde! Dann wird im November sicherlich nicht so viel gelesen *G*

Gelesene Bücher im Oktober:

             

Oktober Top 3:

  

Jaaaaaa, auf “Endgame – Die Auserwählten” von James Frey habe ich ja wirklich lange gewartet und ich glaube, nach Harry Potter schon lange keinem anderen Buch so entgegen gefiebert wie diesem. Von daher bin ich auch total stolz, dass ich mit meinem Blog zu den zwölf auserwählten Endgame-Bloggern zähle.
”Schlüssel” ist der dritte Teil der Engelsfors-Trilogie und er hat mich total vom Hocker reißen können! Ein total aufregendes Ausnahmefinale. Ich liebe es!
”Teardrop” von Lauren Kate hat mich total überrascht! Ich hatte im Vorfeld einige enttäuschte Stimmen dazu gehört und war deswegen sehr gespannt, wie mir das Buch gefallen würde. Und ich fand es toll!

Oktober-Flop:

 

Diese beiden Bücher waren nicht absolut schlecht, aber ich hatte mir von beiden viel, viel mehr erwartet und erhofft und wurde tatsächlich eher enttäuscht. Sehr schade, weil ich mich auf “Nymphs” sehr gefreut habe und auch “Schlachtfeld Elternabend” sehr gespannt entgegen gesehen habe und mir eigentlich nur eine nette und amüsante Lektüre versprochen hatte. Aber leider, leider …

Begonnene Buch-Reihen:

Es ist schlimm, oder? Fünf neue Buchreihen *heul* Wobei ich noch nicht sicher bin, ob ich “Nymphs” wirklich weiter verfolgen werde. Wirklich gefallen hat es mir ja nicht, aber meine Neugierde siegt ja meistens, ich kann es einfach nicht leiden, nicht zu wissen, wie etwas endet.
Die anderen vier Reihen werde ich aber auf jeden Fall weiter verfolgen!

Beendete Buch-Reihen:

Oh weh, das Verhältnis stimmt hier ja mal gar nicht. Fünf Reihen begonnen, aber nur eine beendet. Ahhhhhh …

Fazit und Leseplanung November

Im letzten Monat habe ich mit trotz der vielen Termine und der Buchmesse ganze sieben Bücher vorgenommen zu lesen. Welche das waren, das könnt ihr hier nachsehen. Obwohl ich nun insgesamt sogar 14 Bücher gelesen habe, sind trotzdem drei Bücher von meinen vorgenommenen dabei, die ich nicht geschafft habe, nämlich “Ich brenne für dich”, “Wie Sterne so golden” und “Hörst du den Tod?”. Diese werden für diesen Monat auch wieder auf der Liste stehen.

Insgesamt nehme ich mir für den November die Bücher auf dem Foto hier rechts vor. Das sind immerhin acht Bücher und dazu kommt auf jeden Fall auch noch “Passagier 23” von Sebastian Fitzek, was gerade nicht mit auf dem Bild ist. Das wären dann neun Bücher.
Und außerdem will ich auf jeden Fall noch meine Berichte zur Buchmesse und zum Arena-Workshop nachliefern und noch einige fehlenden Rezensionen. Puhhh … das wird wieder ein Marathon-Monat, aber ich will es ja so *G* Irgendwie macht mir die Herausforderung an mich selbst ja auch immer wieder Spaß.

Wie handhabt ihr das eigentlich? Seit ihr da realistisch oder setzt ihr euch auch gerne mal selbst unter Druck? Und wären die Bücher auch was für euch? Ich bin gespannt!

Liebe Grüße,

Nicole

New Wednesday: Oktober 2014

Eigentlich wollte ich euch schon letzte Woche, also vor der Buchmesse meine neuen Bücher zeigen, aber das habe ich zeitlich nicht mehr hinbekommen. Ein blöder Fehler, denn jetzt ist es nicht zuletzt durch die Frankfurter Buchmesse vieeeeel mehr geworden als geplant. Dafür lohnt es sich mal wieder richtig :D … Also los!

DSC08531

[NEU] = Neuerscheinung aus den letzten max. 3 Monaten

1. [NEU] So rot wie Blut von Salla Simukka aus dem Arena Verlag
2. [NEU] Das geheime Wissen von Endgame: Schauplätze – Mythen – Fakten von James Fry aus dem Oetinger Verlag
3. [NEU] Endgame: Die Auserwählten von James Fry aus dem Oetinger Verlag
4. [NEU] Wie Sterne so golden von Marissa Meyer aus dem Carlsen Verlag
5. [NEU] Ich brenne für dich von Tahereh Mafi aus dem Goldmann Verlag
6. [NEU] Lúm – Zwei wie Licht und Dunkel von Eva Siegmund aus dem cbt Verlag
7. [NEU] Die Wahrheit über mich: Ein Ausfüllbuch mit außergewöhnlichen Fragen von David Tripolina aus dem riva Verlag
8. [NEU] Kekskunst zum Selbermachen von Nadja Bruhn aus dem Kosmos Verlag
9. [NEU] Oma, mal Dein Leben: Das wunderbare Erinnerungsalbum zum Ausmalen und Ankreuzen von Armand Frybourg aus dem riva Verlag
10. [NEU] Mama, mal Dein Leben: Das wunderbare Erinnerungsalbum zum Ausmalen und Ankreuzen von Armand Frybourg aus dem riva Verlag
11. [NEU] 3 Jahre, 365 Fragen, 1095 Antworten: Ein Album zum Ausfüllen für Kinder von Betsy Franco aus dem riva Verlag
12. [NEU] Welt in Flammen von Benjamin Monferat aus dem Wunderlich Verlag
13. [NEU] Die Interessanten von Meg Wolitzer aus dem Dumont Verlag
14. [NEU] Die Seiten der Welt von Kai Meyer aus dem FJB Verlag
15. [NEU] Der Junge muss an die frische Luft: Meine Kindheit und ich von Hape Kerkeling aus dem Piper Verlag
16. [NEU] Die Lebenden und die Toten von Nele Neuhaus aus dem Ullstein Verlag
17. [NEU] The Diviners: Aller Anfang ist Böse von Libba Bray aus dem dtv Verlag
18. [NEU] Der beste Roman des Jahres von Edward St Aubyn aus dem Piper Verlag
19. Bücher sind treu: Ein Bücher-Tagebuch von Nikolaus Heidelbach aus dem Atlantik Verlag
20. [NEU] Der Club der Traumtänzer von Andreas Izquierdo aus dem Dumont Verlag
21. [NEU] Die Geschichte von Blue von Solomonica de Winter aus dem Diogenes Verlag
22. [NEU] Süße Sünden von Kira Licht aus dem Egmont Lyx Verlag
23. [NEU] Halb drei bei den Elefanten von Kyra Groh aus dem Blanvalet Verlag
24. Das Pestzeichen von Deana Zinßmeister aus dem Goldmann Verlag
25. [NEU] Hope Forever von Colleen Hoover aus dem dtv Verlag
26. [NEU] Jamies Quest – Aufgabe gesucht von Cornelia Franke aus dem Cornelia Franke Verlag
27. [NEU] Das Küstengrab von Eric Berg aus dem Limes Verlag
28. [NEU] Die Unbekannte von Peter Swanson aus dem Blanvalet Verlag
29. [NEU] Die Überlebenden von Alexandra Bracken aus dem Goldmann Verlag
Hörbücher:
[NEU] Endgame: Die Auserwählten von James Fry aus dem Oetinger Audio Verlag
[NEU] Not that kind of girl von Lena Dunham aus dem Argon Verlag
e-Books:
[NEU] Endgame – Chiyokos Mission von James Frey aus dem Oetinger Verlag
[NEU] Lysitheas Erbe: Kampf um Liebe und Magie von Simone Müller

Ja, wie ich bereits sagte … das hat sich gelohnt! :D Schuld ist aber nicht nur die Messe, sondern meine zahlreichen Vorbestellungen und auch die ein oder andere Überraschung! Ich bin jetzt jedenfalls total überfragt und weiß gar nicht wo ich mit dem Lesen beginnen soll, obwohl ich von den gelisteten Büchern schon ein paar durch habe! Ihr kennt das ja sicher, wenn ihr ganz dringend auf ein bestimmtes Buch wartet.

Jaaaa, was meint ihr denn? Habe ich eine wichtige Oktober-Neuerscheinung trotz der Menge verpasst? Worauf würdet ihr euch am meisten freuen? Ich bin gespannt ;)

Liebe Grüße,

Nicole

Gemeinsam Lesen #82

Heute habe ich endlich mal wieder daran gedacht, dass Dienstag ist und Dienstags ja gemeinsam gelesen wird!

Eine gemeinsame Aktion von Weltenwanderer und Schlunzen-Bücher, ins Leben gerufen von Asaviels Bücher-Allerlei.


1. Welches Buch liest du gerade und auf welcher Seite bist du?
”Das Blubbern von Glück” von Barry Jonsberg und ich bin gerade auf Seite 156.

2. Wie lautet der erste Satz auf deiner aktuellen Seite?
Douglas Benson aus einer anderen Dimension bestand darauf, meine Hand zu halten, als wir am nächsten Morgen Miss Bamfords Klassenzimmer betraten.

3. Was willst du unbedingt zu deinem aktuellen Buch loswerden? (Gedanken dazu, Gefühle, ein Zitat, was immer du willst!)
Mir gefällt diese Geschichte ganz gut. Sie ist wirklich süß erzählt, durch die junge, naive und besondere Protagonistin. Auch der Aufbau ist schön, die alphabetische Ordnung finde ich gelungen.

4. Aus aktuellem Anlass: Wart ihr auf der Buchmesse in Frankfurt? Hat es euch gefallen? Ist das etwas, das euch anzieht oder ist euch das zu viel Trubel um Bücher, Autoren und Verlage?
Ja, ich war auf der Messe! Mir hat es auch gefallen (Berichte kommen noch) und ich werde definitiv wieder dort hin. Der Trubel rund um Bücher, Verlage und Autoren ist mir nicht zu viel. Das ist etwas, was ich gerne mag und wovon ich kaum genug bekommen kann, obwohl die Reizüberflutung einen natürlich am Ende eines jeden Messetages umhaut. Trotzdem ist es toll! Womit ich nicht mehr so kann sind die Menschenmassen. Die Publikumstage würde ich am liebsten meiden, da ist es mir einfach zu voll.