Get me outta here!

About Books

lilstar.de

Menu

Skip to content
  • Meine Challenges
  • Interviews
  • Rezensionen
    • Rezensionen nach Autoren
    • Rezensionen nach Buchtitel
    • Rezensionen nach Genre
    • Hörbuch-Rezensionen
  • About Me

Author Archives

LilStarhttps://www.lilstar.de

Maddie 2: Der Widerstand geht weiter – Katie Kacvinsky

23. Mai 2014 by LilStar
RZ_Kacvinsky_Maddie_Widerstand.indd

Boje Verlag
Taschenbuch Ausgabe
ca. 384 Seiten
15,99 Euro
Februar 2013
Originaltitel: Middle Ground
ISBN: 978-3414823380
Bestellen bei Amazon.de

Inhalt

(lt. amazon.de):

Auch nachdem Maddie bei ihrem Bruder in L.A. eingezogen ist, setzt sie ihren Kampf fort. Gemeinsam mit Justin hilft sie Jugendlichen, die der Digital School den Rücken kehren wollen. Doch dann wird Maddie geschnappt und von der Polizei in eine Jugendstrafanstalt gesteckt. Hier werden alle inhaftiert, die sich gegen das System stellen. Isolationshaft und Gehirnwäsche sind im Gefängnis an der Tagesordnung und der Wille der meisten Insassen wird innerhalb kürzester Zeit gebrochen. Maddie ist lange standhaft! Doch die Haftbedingungen zermürben auch sie und schließlich ist sie kurz davor, aufzugeben. Wie soll sie alleine im Gefängnis gegen die übermächtig erscheinenden Gegner bestehen? Erst als der junge Aufseher Gabe ihr zu verstehen gibt, dass er auf ihrer Seite steht, schöpft Maddie neue Hoffnung. Aber um das System zu besiegen, muss sie sehr weit gehen …
 

Gewähltes Zitat

»Ich will, dass es aufhört. Ich will mich endlich wieder normal fühlen. Sie haben mir etwas in den Kopf gepflanzt, Gabe. Etwas Fremdes steckt in meinem Kopf.« Ich begann zu weinen. Meine Schultern bebten, meine Brust und meine Rippen zogen sich zusammen. Es fühlte sich an, als sei der ganze Regen in mich hinein gesickert und würde nun in einem Schwall herausströmen. Endlose Tränen verwandelten mein Blut zu Wasser und mein Herz in einen Fluss. Ich fühlte mich seltsam menschlich, während sie mir übers Gesicht liefen, und gleichzeitig so leblos wie eine Maschine. 

(S. 206)

 

Meine Meinung

Nachdem Maddie ihren Widerstand gegen das System nicht einstellt und sich dabei auch prompt erwischen lässt, wird sie von ihrem Vater doch noch in ein Umerziehungscamp geschickt. Obwohl sie die Möglichkeit hätte zu fliehen, entschließt sie sich zu bleiben um zusammen mit ihren Freunden des Widerstandes aufzudecken, mit welchen Mitteln diese Umerziehung tatsächlich statt findet um so weiter gegen das System und vor allem die Digital School zu rebellieren. Aber wird Maddie selbst dieser Umerziehung stand halten können?

In Zeiten wie den unseren, wo ebenfalls immer mehr digital und per Internet abläuft, könnte man diese Geschichte sicherlich ein wenig als Gesellschafskritik sehen und als solche ist es sicherlich auch ein wenig gedacht.
Im ersten Band fand ich die Geschichte allerdings noch zu unausgegoren, für mich haben wir einfach viel zu wenig über das drum herum erfahren über die Gesellschaft in der Maddie dort lebt, in der die Geschichte spielt. In diesem zweiten Band ist dies glücklicherweise anders, hier erfahren wir nun um einiges mehr über die Umstände, die diese Gesellschaft zu der gemacht haben, die sie nun ist.
Und nicht nur das. Wir erfahren auch sehr viel über die Vergangenheit von Maddies Vater und so einiger anderer Figuren, was mir sehr gut gefallen hat. Auch Maddie war mir in diesem Band recht sympathisch, zumindest wenn man den Anfang weg lässt, denn zu Beginn war sie mir wirklich viel zu nervig mit ihrem dummen und unbedachten Verhalten, bei dem doch klar war, wo sie das hinführen würde. Aber nun gut.

Die Geschichte selbst war dieses Mal auch richtig spannend, obwohl sie hauptsächlich in diesem Umerziehungscamp statt fand, wo Maddie sich lange Zeit alleine mit ihren Problemen und den dort angewandten Methoden rum schlagen musste. An dieser Stelle ist die Umsetzung wirklich sehr gelungen und es kam zu keinem Zeitpunkt Langeweile auf.

Ein wenig unglaubwürdig ist vielleicht, dass eigentlich alles glatt verläuft. Zu glatt! Gerade bei komplizierten Plänen kommt das ein wenig unglaubwürdig rüber, wird aber durch die generell nette und unterhaltende Story wieder wett gemacht.

Fazit

Insgesamt fand ich den zweiten Teil dieser Reihe viel überzeugender als noch den ersten, was vor allem der Tatsache geschuldet ist, dass wir viel mehr Hintergrundinformationen bekommen. Ich empfand bei diesem Band keine Längen und habe mich wirklich gut unterhalten gefühlt. Auf den dritten Band bin ich auch schon sehr gespannt und hoffe, dass wir auf diesen nicht mehr so lange warten müssen. Von mir gibt es hier vier gute, unterhaltende Sterne!

Meine Wertung:

RegenbogenRegenbogenRegenbogenRegenbogen

Specials:

Maddie 2: Der Widerstand geht weiter – Buchtrailer

Reihe:

Juli 2011: Die Rebellion der Maddie Freeman
Februar 2013: Maddie – Der Widerstand geht weiter
?: Band 3

Buchreihen Dystopie Jugendbuch Digitaldigital schoolDigitalisierungInternetMaddie FreemanMedienOnlineRealitätRealitätsfluchtRebellionSoziale NetzwerkeWiderstand 6 Comments

Folge 1: Die 10 besten Dystopien! – Nominierungsphase

22. Mai 2014 by LilStar

10bestenSoooo! Ich hatte es vorgestern ja bereits angekündigt und habe mich total über eure positive Resonanz gefreut, so dass ich jetzt auch richtig gespannt bin, denn es ist soweit!

Jetzt seid nämlich ihr gefragt! Die erste Runde beginnt und ihr habt ab heute bis zum Monatsende Zeit um eure Favoriten zu nominieren. Aus allen genannten Titeln erstelle ich zum Monatsende hin die Longlist aus der ihr dann noch einmal eure zehn liebsten Dystopien wählen könnt.

Ich bin schon total gespannt was hier jetzt raus kommen wird.

Hier die genaue Definition was für Bücher wir suchen:

Was sind Dystopien?

Ich weiß, dass es immer wieder unterschiedliche Auslegungen davon gibt, was Dystopien sein können, deswegen gibt es jetzt hier eine eigene Definition, die nicht allgemein gültig ist, sondern lediglich definieren soll, auf welche Bücher wir uns hier in dieser Runde jetzt beschränken. Also:

Eine Dystopie, auch Anti-Utopie genannt, ist in der Literatur eine fiktionale, in der Zukunft spielende Erzählung mit oftmals negativem Ausgang. Sie handelt von einer Gesellschaft, die sich zum Negativen entwickelt.

Kurz und bündig! Bücher mit oben genannten Inhalt werden also gesucht.

Bitte macht zahlreich mit indem ihr unten stehendes Formular ausfüllt! Teilnehmen darf JEDER!

Ich freue mich über eure Teilnahme und verspreche, dass ich etwas tolles Verlosen werde, wenn wir eine ansehnliche Liste zusammen bekommen! :)

Nominierungen:

 Nominierungsphase beendet!

Blogger-Aktion 10 bestendie 10 bestendie besten 10 BücherDystopieNominierung 20 Comments

New Wednesday: Mai 2014 – Teil 1

21. Mai 2014 by LilStar

Ja, meine guten Vorsätze euch jeden Mittwoch die Neuzugänge der letzten Woche vorzustellen habe ich diesen Monat irgendwie in den Wind geschossen und mich nicht dran gehalten, denn … ich war einfach zu faul :D Jaja, so schnell kanns gehen *G* Deswegen hat sich jetzt in den letzten drei Wochen auch wieder so einiges angesammelt und das stelle ich euch jetzt vor!

neumai

[NEU] = Neuerscheinung aus den letzten max. 3 Monaten

1. [NEU] Selection: The One von Kiera Cass aus dem Harper Teen Verlag
2. Die Dämonenfängerin 4: Engelsfeuer von Jana Oliver aus dem FJB Verlag
3. [NEU] Schlaf nicht ein von Michelle Harrison aus dem Loewe Verlag
4. [NEU] Code Black von Kat Carlton aus dem ivi Verlag
5. [NEU] Die Vernichteten von Ursula Poznanski aus dem Loewe Verlag
6. [NEU] Night School 4: Um der Hoffnung willen von C. J. Daugherty aus dem Oetinger Verlag
7. Die Macht des Schmetterlings von Matt Dickinson aus dem Baumhaus Verlag
8. [NEU] Taken 2: Das erfrorene Land von Erin Bowman aus dem Piper Verlag
9. [NEU] Träume, was du träumen willst von Stephen LaBerge und Howard Rheingold aus dem MVG Verlag
10. [NEU] Bald wird es Nacht, Prinzessin von Anna Schneider aus dem Planet Girl Verlag
11. [NEU] Du kannst keinem trauen von Robinson Wells aus dem FJB Verlag
12. Der Preis der Ewigkeit von Aimée Carter aus dem Darkiss Verlag
13. [NEU] Die Legende des Weltenwandlers von Janina Ebert aus dem Schwarzkopf & Schwarzkopf Verlag
14. Ich wünschte, ich könnte dich hassen von Lucy Christopher aus dem Chicken House Verlag
15. [NEU] Monument 14 2: Die Flucht von Emmy Laybourne aus dem Heyne fliegt Verlag
16. [NEU] Land in Sicht von Kristina Steffan aus dem Diana Verlag

So, das war es! Es sind also einige Schätze geworden! Ganz besonders freue ich mich über “Die Vernichteten” das ich heute von der lieben Heffa erhalten habe! Sie hat mir das Buch von einer Lesung mit Ursula Poznanski mitgebracht, bei der es das bereits vorab zu kaufen gab, und es mir sogar signieren lassen! Liebe Heffa, noch einmal herzlichen Dank dafür, du glaubst gar nicht wie sehr ich mich darüber freue! <3

Mit dabei ist auch ein englisches Buch, nämlich das Finale der “Selection”-Reihe. Auf deutsch erscheint der letzte Band erst im nächsten Jahr, aber so lange konnte ich einfach nicht warten, ich muss schon vorher wissen, wie sich America entscheiden wird ;)

Night School 4 war natürlich auch ein absolutes MUSS, nachdem ich bereits bei der Blogtour dazu mitgemacht habe. Und ich fand, dass dieser Teil der bisher beste der ganzen Reihe war :)

Jaaa, ihr seht, auch sonst sind da echt tolle Bücher bei, ich kann mich gar nicht entscheiden, was ich zuerst lesen soll. Am liebsten alle auf einmal oder was meint ihr? ;)

Liebe Grüße,

Nicole

About Books BücherMaineue Bücherneue Bücher im MaiNeuzugängeNew Wednesday 12 Comments

Neue Aktion: Die 10 besten … Bücher!

20. Mai 2014 by LilStar

Wer kennt diese Shows mittlerweile nicht? Es gibt sie mit Songs, mit emotionalen, lustigen, verrückten und und und Fernsehauftritten und mit noch so vielem mehr. Da werden Kriterien zusammen gestellt und aus denen die besten 10 … zusammen gestellt oder auch gewählt.
Aaaaaaber, es gibt sie noch nicht mit Büchern und das will ich gerne ändern! Zugegeben, ich werde keine Show draus machen können, so viele Mittel stehen mir leider nicht zur Verfügung, aber ich würde gerne eine regelmäßige Blog-Aktion daraus machen und zwar mit eurer Hilfe!

10besten

In Kürze möchte ich damit gerne starten und gemeinsam mit euch jeden Monat die zehn besten Bücher suchen, die die entsprechenden Kriterien erfüllen. Starten möchte ich mit den 10 besten Dystopien, weil gerade diese nicht nur in unserer Bloggerwelt ja sehr beliebt sind und uns mittlerweile eine große Auswahl zur Verfügung steht.

Und wie soll das ablaufen? Ganz einfach!

Am 22. eines jeden Monats gibt es einen Beitrag in dem ich bekannt gebe, was nun gesucht wird, welcher Kategorie die Bücher angehören müssen, die gewählt werden sollen. Und dann gibt es bis zum Monatsende hin die Möglichkeit eure Titel ins Rennen zu schicken, heißt, ihr könnt mir mitteilen, welche Bücher für euch dazu gehören. Hier kann jeder noch für mehr als einen Titel voten. Zum Monatsende hin schließe ich diese Nominierungsphase und erstelle aus allen vorgeschlagenen Titel die Longlist aus der ihr dann bis zum 10. eines jedes Monats eure 10 besten Titel wählen könnt.

In unregelmäßigen Abständen werde ich unter allen Teilnehmern auch immer mal wieder etwas verlosen. Die Teilnahme soll sich für euch ja auch lohnen, ganz davon abgesehen, dass es vor allem Spaß machen soll ;)

Ja, das ist so meine kreative Idee für heute. Ich hoffe, sie gefällt euch, ich bin jedenfalls gespannt was dabei in Zukunft so rauskommen wird.

Übermorgen geht ja schon los, also seid gespannt!

Bis dahin sonnige Tage,

Nicole

Blogger-Aktion 10 bestenAktionBlog-AktionBuch WahlBücherWahlen 8 Comments

Blogtour “Land in Sicht”: Interview mit der Autorin Kristina Steffan & Gewinnspiel

20. Mai 2014 by LilStar

landinsicht_banner_blogtour

Erst seit wenigen Tagen ist der neue Roman “Land in Sicht” aus dem Diana-Verlag erhältlich und wie bereits angekündigt macht unsere Blogtour zu “Land in Sicht” heute bei mir Halt.
Ich freue mich sehr, euch zu diesem Anlass heute ein Interview mit niemand geringerem als der Autorin Kristina Steffan selbst präsentieren zu können und hoffe natürlich, dass es euch gefallen wird.


Im Gespräch mit Kristina Steffan

Liebe Kristina, die Standardfrage: Wie bist du zum Schreiben gekommen?
Ich bin Mutter geworden und war in Elternzeit. Das hat mich offenbar so sehr verwirrt, dass ich anfing zu schreiben. Seitdem habe ich damit nicht mehr aufgehört.

Ist der Beruf der Autorin dein Hauptberuf? Wollest du schon immer Autorin werden?
Mittlerweile ja und nein, das hatte ich nie vor. Ich bin eigentlich Mediatorin und systemische Coach. Und davor habe ich lange als Immobilienfachwirtin gearbeitet. Die Tendenz irgendwann Bücher zu schreiben war da noch nicht abzusehen.

Was hast du getan, nachdem du vom Verlag die erste Zusage bekommen hast?
Gekreischt, Schnappatmung bekommen, unter den Schreibtisch gefallen, weitergekreischt, den Gatten angerufen und ihn angebrüllt. So in etwa. ;-)

SchreibtischWie würdest du dich selbst in fünf Worten beschreiben?
Nur Fünf? Okay … das fällt mir schwer. Ich neige ja zu langen Sätzen. ;-) Ich probier es: ungeduldig, freundlich, interessiert, hungrig, unordentlich und naturliebend. (Zu lang. Sorry.) 

Wo und wann schreibst du am liebsten? Wie sieht dein Arbeitsplatz aus?
Am liebsten? Am Strand, 34 Grad Außentemperatur, Sonne, auf einem riesigen Kissenlager mit wehenden Vorhängen drum herum, während ein ansehnlicher Poolboy mir eisgekühlte Trauben und Schokolade reicht.

Äh, die Realität ist ein kleines bisschen anders. Schreibtisch, großer Bildschirm drauf und lustiges Chaos drum herum.

Wie sieht ein ganz normaler Tag bei dir aus?
Arbeitesbeginn 7.10 Uhr, Ende 16.15. In heftigen Schreibphasen ab 19 Uhr eine Nachtschicht. (Aber das mit dem Strand wäre schon sehr nett … *grins*)

Womit beschäftigst du dich, wenn du mal nicht schreibst?
Lesen! Oder ich buddel im Beet. Oder ich laufe mit Herrn Hund durch die Gegend und erzähle ihm meine Geschichten, was ihn nicht interessiert, ihn aber auch nicht zu belasten scheint. Oder ich mache mit meinem Kind Mathehausaufgaben, was wir beide nicht so gut können.

Du hast bisher Chick-Lit und ein wenig Fantasy geschrieben. Würdest du gerne auch einmal etwas anderes schreiben? Oder gibt es etwas, was du niemals schreiben würdest?
Krimi ist nicht meins. Ich glaube, ihr würdet alle schnarchend vom Sofa rutschen, wenn ich es versuchen sollte. Chick-Lit ist schon das Genre, welches mir leicht von der Hand geht. Aber auch Fantasy macht mir richtig Spaß. Die Hexenserie „Eine Hexe zum Verlieben“ (geschrieben unter meinem Realnamen Kristina Günak) ist ja eine Kombination aus beiden Genres und es juckt mich in den Finger, noch einen vierten Band zu schreiben.

Wieso schreibst du mittlerweile unter Pseudonym? Wie kam es dazu?
Das bin ja auch ich. Kristina Steffan ist mein „Mädchenname“, insofern war es nicht allzu schwer für mich, mich daran wieder zu gewöhnen. Ich habe den Verlag und das Genre gewechselt und dabei ist es üblich, sich auch einen neuen Namen zuzulegen. Aber das Pseudonym ist mehr als offen und wer hat schon den Luxus einer zweiten öffentlichen Persönlichkeit!?

Was wird dein nächstes Buchprojekt sein? Ist schon etwas in Planung?
Oh ja! „Lilly“ steht schon in den Startlöchern und die ersten drei Kapitel sind geschrieben. Und vorher kommt noch das Lektorat von „Verliebt noch mal“, das im Dezember unter Kristina Günak bei LYX erscheint. Und dann gibt es da noch die Kurzgeschichte … einiges .;-)

IMG_4610Was inspiriert dich beim Schreiben? Wie kommst du auf deine Ideen?
Alles. Mich inspiriert alles. Unsere nette Briefträgerin, die sich immer freut, mein Nachbar, der mein Gartentor repariert hat (an dieser Stelle noch einmal: DANKE!), der angebrannte Topf, weil ich die Möhren beim Schreiben vergessen habe … alles ist geeignet, verwendet zu werden.

Hast du literarische Vorbilder?
Einige. Zum Beispiel Liane Moriarty, die eine wunderbare emotionale Entwicklung ihrer Figuren nachzeichnet. Oder Anne Koschka, die es mit ihrer überbordenden Fantasie beim Lesen glitzern lässt. Es sind viele. Jeder Autor für sich lässt mich versinken. Aber das kennt ihr ja. Ihr seid Buch-Bloggerinnen. ;-)

Lässt du viel reales in deine Bücher fließen? Oder ist alles worüber du schreibst rein fiktiv?
Keine einzelnen Personen. Wenn sind meine Figuren eine bunte Mischung aus vielen verschiedenen Menschen. Als Autorin musst du genau hinschauen, Details wahrnehmen und die können durchaus mal einfließen. Die Geschichten sind ausgedacht. Meistens zumindest … (siehe eine Frage weiter)

Wie bist du auf die Idee „Land in Sicht“ zu schreiben, gekommen?
Meine Freundin hat sich ein Haus gekauft, dass wir an den Wochenenden renoviert haben. Sie hatte schlicht die Nase voll, auf den passenden Kerl zu warten, und hat das fix mal alleine in die Hand genommen. (Sie pflastert aber auch am Wochenende schnell mal ihre Einfahrt alleine, um Montags wieder in den Hosenanzug zu springen und die Welt zu retten.) Und beim Tapete-Abreißen ist mir die Idee zu „Land in Sicht“ gekommen.

In Anlehnung auf Lea und Lotta: Hast du selbst Geschwister? Falls ja, wie war euer Verhältnis damals und wie ist es heute?
Ich habe eine Schwester und wir sind beide ganz anders als Lotta und Lea. Lea musste ja so sein, damit Lotta ebenfalls so sein konnte. Die beiden bedingen sich gegenseitig. Zumindest in ihrer emotionalen Entwicklung. Meine Schwester und ich sind uns sehr ähnlich. Optisch und im Herzen. 

Herr HundWie viel Lea und Lotta steckt in dir?
Ich habe Lottas Angst vor Veränderung. Und ich bin gerne mal dagegen. Aber sind das nicht Eigenschaften, die in jedem von uns Schlummer? Die vielleicht zu unterschiedlichen Lebensphasen unterschiedlich stark ausgeprägt sind.

Lebst du selbst auf dem Land?
Ja. Bin ein Landei. Ich brauche ja das Blumenbeet zum Glücklich sein. Und Herrn Hund, der würde sich in der Stadt nicht wohl fühlen.

Gehört „Meer in Sicht“ zu “Land in Sicht” oder ist es ein separates Buch?
„Meer in Sicht“ ist ein kleiner Appetit-Happen zu „Land in Sicht“. Andere Figuren, etwas anderes Setting, aber der Norden spielt eine große Rolle. Und die Liebe. Und Menschen, die ihr gewohntes Leben aufgeben, um etwas ganz Neues zu beginnen auch. Und eine Katze die in Kartons hockt.

Zum Schluss ein paar Spaß-Fragen, um den Menschen Kristina etwas besser kennen zu lernen:

IMG_3795Dein Lieblingsbuch: Diese Frage überfordert mich unfassbar. Habe ein ganzes Bücherregal voller Lieblingsbücher.

Dein Lieblingsfilm/Serie: Das ist einfacher! True Blood! Und die Gilmore Girls. (Das ist therapeutisches Fernsehgucken.)

Dein Lieblingsaufenthaltsort: Am Meer oder im Beet.

Kaffee oder Tee? Kaffee. Kaffee. Kaffee.

Schokolade oder Chips? Beides! Hast du das schon mal versucht? So in Kombination? Schmeckt wunderbar.

Filme oder Bücher? Eher Bücher, aber auch gerne Film.

Drinnen oder Draußen? Im Beet. ;-)

Sommer oder Winter? Unbedingt Sommer. Wegen dem Beet.

Liebe Kristina, herzlichen Dank für dieses Interview und deine offenen und interessanten Antworten!


Gewinnspiel

Zu gewinnen gibt es insgesamt 10 Exemplare von „Land in Sicht“, die freundlicherweise der Diana-Verlag zur Verfügung stellt. Die Teilnahme ist ganz einfach:

In jedem Blogtour-Beitrag findet ihr einen oder zwei rote, fett gedruckte Buchstaben.

Am Ende der Tour solltet ihr 11 Buchstaben gefunden haben, die ihr zu einem Wort zusammen setzten müsst. Dieses Wort hat natürlich etwas mit dem Buch zu tun ;)

Dieses Lösungswort könnt ihr dann auf einem der Blogs einreichen (z.B. in das Gewinnspiel-Formular hier unten).

Auf welchem Blog ihr das Formular oder die Mail ausfüllt und abschickt ist dabei völlig egal, jeder kann lediglich einmal teilnehmen.

Teilnahmeschluss ist der 27.05.2014, 21:00 Uhr.

Der Gewinner wird am nächsten Abend bekannt gegeben!

GEWINNSPIEL BEENDET!


Ich hoffe, dass euch dieses Interview genauso viel Spaß gemacht hat wie mir und ihr jetzt noch mehr Lust auf “Land in Sicht” habt als vorher schon!

Wenn ihr noch mehr über das Buch und die Autorin erfahren wollt, dann schaut doch morgen wieder rein, da macht die Blogtour im Schmökereck Halt, wo euch ein Interview der besonderen Art präsentiert wird. Alle weiteren Stationen findet ihr hier in der Leiste rechts.

Liebe Grüße,

Nicole

Autoren-Interviews Blogtour Interviews Autoren-InterviewInterviewKristina GünakKristina SteffanLand in Sicht 4 Comments

Meine erste Notizbuch-Aktion zu “Elbenthal-Saga 1: Die Hüterin Midgards”

19. Mai 2014 by LilStar

Notizbuch-Aktion "Die Hüterin Midgards"
Ich habe ja in den letzten Jahren des Öfteren mal an einer solchen Aktion zu den unterschiedlichsten Büchern teilgenommen und fand es immer richtig klasse. Deswegen wolle ich selbst so eine Aktion auch schon längst einmal selbst starten, mir fehlte nur einfach das ideale Buch dafür, das ich gerne auf die Reise schicken wollte. Gestern habe ich mit einer Freundin zusammen gesessen, die meine Bücherregale bestaunt hat und von mir wissen wollte, welches der Bücher denn meiner Meinung nach viel mehr Aufmerksamkeit verdient hätte. Meine Wahl fiel sofort auf die Elbenthal-Saga von Ivo Pala, von der ich so begeistert gewesen bin. Und da war mir klar “Die Hüterin Midgards” wird mein Notizbuch-Aktions-Buch!

Magisch, düster, fesselnd: Der Auftakt zu einer atemberaubenden Fantasy-Saga.
In der Nacht vor ihrem 17. Geburtstag gerät Svenjas Welt aus den Fugen. Sie wird von einem Wolf durch Dresden gejagt und schließlich von drei unheimlichen, seltsam anmutenden Gestalten in den Untergrund entführt. Was Svenja dort entdeckt, sprengt jede Vorstellungskraft: Mitten in Dresden, unter dem Fundament des Residenzschlosses, liegt die letzte Bastion der Lichtelben und das Tor zur Menschenwelt Burg Elbenthal. Ihre Bewohner leben in tödlicher Bedrohung, denn der Schwarze Prinz der Dunkelelben rückt unaufhaltsam näher. Svenja ist die letzte Hoffnung denn sie ist die Auserwählte, die Hüterin Midgards …

 

Wie? Ihr habt keine Ahnung was eine Notizbuch-Aktion ist? Na, dann mal aufgepasst …

Bei einer Notizbuch-Aktion wird das Buch zusammen mit einem Notizbuch losgeschickt an jeden, der es lesen möchte. Beim Lesen oder auch davor oder danach kann jeder Teilnehmer seine Gedanken zum Buch in das Notizbuch eintragen. Eurer Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt. Ihr könnt eure Meinung schreiben, Absätze oder Ereignisse des Buches kommentieren, etwas zu den Figuren schreiben, gerne auch sehr kreativ werden und etwas malen, zeichnen, basteln … wie ihr es wollt! Hauptsache, am Ende ist etwas von euch im Notizbuch verewigt worden.

Nach dem Lesen wird das Buch inkl. Notizbuch an den nächsten weiter geschickt, bis es am Ende wieder bei mir angelangt ist und ich die Ergebnisse der Notizbuch-Aktion vorstellen kann.

Und? Interesse dieses tolle Buch kennen zu lernen und Teil dieser Notizbuch-Aktion zu werden? Ich würde mich sehr freuen!

Regeln

Leider geht es auch hier nicht ohne Regeln, deswegen hier das wichtigste in Kürze:

  • Teilnehmen kann jeder mit deutscher Postadresse, sorry für ausländische Interessanten, aber da wären die Versandkosten einfach zu hoch.
  • Das Buch sollte innerhalb von ca. 3 Wochen gelesen und weiter verschickt werden. Wenn es mal ein wenig länger dauert, dann ist das auch kein Beinbruch, solange ihr Bescheid sagt.
  • Bescheid sagen! Ganz wichtig: Bitte gebt immer Bescheid, wenn das Buch bei euch angekommen ist und auch, wenn ihr es weiter geschickt habt!
  • Verschicken: Es wäre klasse, wenn ihr das Buch als Maxi-Brief versenden würdet. Das geht viel schneller als bei einer Büchersendung und ist sicherer.
  • Ihr schreibt eure ehrliche Meinung und Gedanken ins Notizbuch. Lobhudeleien erwartet niemand, es sei denn, es ist eure ehrliche Meinung. Lasst euch wirklich hemmungslos aus! Regeln für den Inhalt des Notizbuches gibt es nicht.

So, das war es schon mit den Regeln. Ich hoffe, dass ihr jetzt immer noch Lust habt, ich würde mich jedenfalls total freuen!

Bei Interesse füllt doch einfach das unten stehende Kontaktformular aus und schon seid ihr dabei. Wenn ihr mir schreibt, dass das Buch bei euch angekommen ist, werde ich euch immer die Postadresse des nächsten Teilnehmers nennen, an den ihr das nach dem Lesen verschicken könnt.

[contact-form][contact-field label=’Name‘ type=’name‘ required=’1’/][contact-field label=’E-Mail‘ type=’email‘ required=’1’/][contact-field label=’Webseite‘ type=’url’/][contact-field label=’Postadresse‘ type=’textarea‘ required=’1’/][contact-field label=’Kommentare oder Anmerkungen‘ type=’textarea’/][/contact-form]

Solltet ihr noch weitere Fragen haben … immer her damit ;) Gerne per Kommentar hier unten drunter oder auch per Mail.

So, dann hoffe ich mal, dass sich einige Interessenten finden werden!

Liebe Grüße und viel Spaß,

Nicole

 

Blogger-Aktion Die Hüterin MidgardsElbenthal-SagaIvo PalaNotizbuchNotizbuch-AktionWanderbuch 3 Comments

Land in Sicht – Kristina Steffan

18. Mai 2014 by LilStar
landinsicht

Diana Verlag
Taschenbuch Ausgabe
ca. 336 Seiten
8,99 Euro
Mai 2014
ISBN: 978-3453357785
Bestellen bei Amazon.de

Inhalt

(lt. amazon.de):

Das Glück schmeckt nach Äpfeln und Schokolade
Lotta hasst Veränderungen. Blöd nur, dass das Leben darauf keine Rücksicht nimmt. Als ihre Oma stirbt, ist sie plötzlich Hausbesitzerin. Auf dem Land. Gemeinsam mit ihrer ungeliebten Schwester. Von nun an kämpft Lotta mit Kühen im Garten, mit den Dorfbewohnern und Handwerkern, die gern auch mal die falsche Wand einreißen. Und dann ist da noch der geheimnisvolle Graf im Nachbarhaus, der ihre Gefühle ganz schön durcheinanderbringt …
 

Gewähltes Zitat

Um 6:10 Uhr habe ich mein Bett verlassen. Um 6:15 Uhr habe ich mir fest vorgenommen, heute meine Kündigung für die Wohnung zu schreiben. Um 6:18 Uhr habe ich festgestellt, dass die Milch alle ist. Milch ist ein lebensnotwendiges Lebensmittel, weil ich ohne Milch keinen Kaffee trinken kann. Ohne Kaffee kann der Tag nicht beginnen, womit der Morgen um 6:20 Uhr eigentlich schon wieder gelaufen war.
Jetzt ist es 6:25 Uhr, und ich möchte wieder ins Bett, was nicht geht, weil sich unter meinem Schlafzimmer nach wie vor ein internationales Krisengebiet befindet.

(S. 103 ff.)

 

Meine Meinung

Lotta und Lea sind Schwestern und zwar so verschieden wie nur möglich, weswegen sie auch häufig aneinander geraten. Als ihre Oma stirbt sind beide untröstlich und versuchen gemeinsam die Beerdigung zu organisieren. Als sie erfahren, dass ihre Oma ihnen ihr Haus nur unter der Bedingung hinterlässt, dass sie vorher ein Jahr gemeinsam in diesem Haus wohnen, machen sie sich gleich an die unbedingt notwendigen Renovierungsarbeiten, von denen sie beide aber auch keine Ahnung haben …

“Land in Sicht” ist die wunderbare Geschichte zweier Schwestern, die es in ihrem Leben nicht leicht hatten und sich im Erwachsenenalter schließlich aber doch nicht zusammen raufen müssen. Lotta ist die Ältere der beiden, die die Verantwortung für ihre kleine Schwester Lea mit übernommen hat, als sie selbst noch mehr Kind als erwachsen war. Das hat sie viel gekostet, unter anderem ihre Unbeschwertheit. Lea hat sich ihrerseits nie wirklich ernst genommen gefühlt und versucht sich anderweitig bemerkbar zu machen.

Die Figuren in diesem Buch, allen voran die beiden Ellenberg-Schwestern hat die Autorin Kristina Steffan hier wirklich schön angelegt. Auch die Nachbarn konnte ich mir lebhaft vorstellen, vor allem natürlich Hildegard und der geheimnisvolle Graf. Und die verrückte Mutter der beiden passt natürlich auch gut ins Bild der beiden so verschiedenen Schwestern.

Die Geschichte ist sehr unaufregend, dafür aber sehr charmant und teils auch witzig. Auf jeden Fall mit viel Herz und flüssig erzählt. Anhand des Titels hätte ich mir ein wenig mehr Auseinandersetzung mit dem Landleben erwartet. Ich selbst bin vor einigen Jahren aus der Großstadt aufs Land gezogen und weiß noch genau wie schwer mir die Umstellung damals fiel und davon habe ich nicht so viel im Buch wieder gefunden. Aber trotzdem war es eine wirklich tolle Geschichte, die trotzdem auch viel von der Umstrukturierung eines Lebens erzählt, wenn auch anders als ich es mir vorgestellt hätte. Dafür gibt es viel Spaß mit so einer Hausrenovierung.

Ich könnte mir hier gut eine Fortsetzung der Geschichte vorstellen. Irgendwie würde ich mir eine solche sogar wünschen, ich würde nämlich schon gerne wissen, wie es Lea und Lotta so ergehen wird. Das hat bestimmt ebenso viel Spaß-Potential wie schon dieser erste Band.

Fazit

Insgesamt war “Land in Sicht” wirklich flüssig zu lesen mit seinen vielen liebenswerten Figuren. Die Geschichte war wirklich schön und erholsam, auch wenn mich der Titel leicht in die Irre führen konnte. Hinzu kommt der wirklich frische und flüssige Schreibstil der Autorin Kristina Steffan. Wie bereits erwähnt würde ich mich wirklich über eine Fortsetzung freuen! 

Meine Wertung:

RegenbogenRegenbogenRegenbogenRegenbogen

Specials:

landinsicht_banner_blogtour

Chick-Lit Liebesromane Chick-LitErbeGeschwisterliebeLandlebenLiebeOmaRenovierung 3 Comments

Morgen kommt ein neuer Himmel – Lori Nelson Spielman

16. Mai 2014 by LilStar
morgenkommteinneuerhimmel

Fischer Krüger Verlag
Broschierte Ausgabe
ca. 368 Seiten
14,99 Euro
März 2014
Originaltitel: The Life List
ISBN: 978-3810513304
Bestellen bei Amazon.de

Inhalt

(lt. amazon.de):

Können Träume glücklich machen? Eine Mutter zeigt ihrer Tochter den Weg, ihre wahren Träume zu verwirklichen.
Ein berührender Roman über die eine Liebe, die uns ein Leben lang nicht verlässt.
Wer verscheucht die Monster aus unseren Albträumen?
Wer tröstet uns bei Liebeskummer?
Und wer kennt uns besser, als wir uns selber kennen?
Als Brett 14 Jahre alt war, hatte sie noch große Pläne für ihr Leben, festgehalten auf einer Liste mit Lebenszielen. Heute, mit 34 Jahren, ist die Liste vergessen und Brett mit dem zufrieden, was sie hat: einen Freund, einen Job, eine schicke Wohnung.
Doch als ihre Mutter Elizabeth stirbt, taucht die Liste wieder auf: Aus dem Mülleimer gefischt, hat ihre Mutter die Liste aufgehoben, und deren Erfüllung zur Bedingung gemacht, damit Brett ihr Erbe erhält – und zwar innerhalb von 12 Monaten.
Aber Brett ist nicht mehr das Mädchen von damals. Ein Baby bekommen? Das hat sie schon lange ad acta gelegt. Ein Pferd kaufen? In ihrer Wohnung sind nicht mal Haustiere erlaubt. Eine gute Beziehung zu ihrem Vater aufbauen? Ha – der ist seit sieben Jahren tot. Sich verlieben? Die einzig wahre, große Liebe gibt es doch nur im Film.
Um sie bei der Erfüllung ihrer Ziele zu unterstützen, hat ihre Mutter Brett mehrere Briefe hinterlassen. Wütend, enttäuscht und verletzt liest Brett den ersten Brief – und ist überwältigt von der liebevollen und fürsorglichen Nachricht ihrer Mutter, die gespürt hat, dass Brett in ihrem Leben nicht glücklich ist. Die Briefe ihrer Mutter rufen Brett dazu auf, ihre Träume nicht aufzugeben und ihr Leben in die Hand zu nehmen – denn nur sie selbst kann es ändern …
Kann Elizabeth ihrer Tochter dabei helfen, sich selbst wiederzufinden?

 

Gewähltes Zitat

Es kommt mir verräterisch vor, im Mamas Bett zu schlafen. Schließlich ist sie der Feind. Wegen ihr habe ich meine Arbeit, mein Heim und alle Hoffnung verloren. Sicher, Andrew war kompliziert, manchmal auch ein Arsch, aber er war mein Arsch, und ohne ihn werde ich niemals schwanger werden.

(S. 155)

Meine Meinung

Eigentlich führt Brett ein schönes Leben, ist behütet aufgewachsen ohne finanzielle Sorgen, hat einen netten Freund und einen guten Job in der erfolgreichen Firma ihrer Mutter. Lediglich mit ihrem schon lange verstorbenen Vater hatte sie kein so gutes Verhältnis. Als ihre Mutter nach kurzer Leidenszeit an einer Krebserkrankung stirbt, hinterlässt sie Brett ein Vermächtnis, das Bretts so nicht erwartet hat und ihr gesamtes Leben auf den Kopf stellt. Teils hält Brett ihre Mutter für verrückt und nie käme sie nach der Testamentseröffnung auf die Idee, dass ihre Mutter sich wirklich etwas sinnvolles gedacht hat als sie diese Forderungen an ihre Tochter formulierte …  

Wer hatte als Kind nicht irgendwelche Träume, die er heute längst aufgegeben und vergessen hat? Verdrängt von der Realität hängt man Träumen doch immer weniger hinterher, je älter man wird. Genau so ist es der Protagonistin Brett in diesem Buch ergangen.

Brett war mir als Protagonistin wirklich sehr sympathisch. Wir erleben die Geschichte aus ihrer Perspektive, sie erzählt sie und so konnte ich als Leser eine wirklich enge Beziehung zu dieser Figur aufbauen und so richtig mit ihr mitfühlen. Hier hat die Autorin wirklich ganze Arbeit geleistet, so authentisch kommt Brett rüber.

Obwohl sie in der Geschichte gar nicht wirklich vorkommt, weil die Geschichte mit ihrer Beerdigung beginnt, war Bretts Mutter Elisabeth immerzu anwesend. Und wie. Durch Bretts Erinnerungen und Elisabeths Briefe kommt es mir so vor, als hätte ich auch diese Figur gut kennen gelernt und konnte so den Verlust, den Brett erlebt hat noch mehr nachvollziehen.

Auch alle weiteren Figuren in dieser Geschichte waren schön angelegt, bei den potentiellen Liebespartnern war ich mir allerdings tatsächlich bis zum Ende hin nicht sicher, für wen Bretts Herz nun wirklich schlagen wird. Das war ein wirklich schönes Verwirrspiel mit der Liebe und Gefühlen generell.

Die Geschichte selbst ist einfach bezaubernd. Natürlich auch irgendwie total abwegig, weil alles viel zu gut zusammen passt und hier ein Zufall auf den anderen trifft, anders sind die Ereignisse einfach nicht zu erklären, weil es ja kein Fantasy-Buch ist und hier niemand wirklich hellsehen kann. Aber wer wünscht sich nicht so eine Mutter, die einen wirklich in und auswendig kennt und einem alles Glück dieser Erde wünscht und sich auch noch über den eigenen Tod hinaus dafür einsetzt?

Fazit

Insgesamt ist dieses Buch für mich ein totaler Glücksgriff gewesen, ein absoluter Wohlfühl-Roman. Ich habe die Lektüre wirklich sehr genossen und war richtig traurig, als es schließlich vorbei war. Ich hätte wirklich gerne mehr von Brett gelesen, zumal das Ende auch recht abrupt kam und ich gerne noch mehr erfahren hätte, wie es weiter geht.
Abschließend muss ich hier einfach – trotz meiner kleinen Kritik – die volle Sternzahl vergeben, weil ich mich schon lange bei keinem Buch mehr so wohl gefühlt habe.

Meine Wertung:

RegenbogenRegenbogenRegenbogenRegenbogenRegenbogen

Specials:

“Morgen kommt ein neuer Himmel”–Buchtrailer
 
Drama Liebesromane Romane ErbeHoffnungLiebeMutterMutterliebeTestamentTochterTodTraumTräumeVermächtnis 4 Comments

Post navigation

← Older posts
Newer posts →
Nicole, 38 Jahre, Vollzeitmama und begeisterte Bloggerin, Bücherfresser und Serienverschlinger. Außerdem total verrückt!

Noch mehr über mich

Follow me

Facebook
Instagram
Twitter
Bloglovin'
GoodReads
LovelyBooks
Pinterest
Google+
Was liest du?
e-Mail
RSS Feed

 

Meine Bewertungen

Geht gar nicht:

Schlecht, vielleicht noch für Fans:

Gut, aber nicht beeindruckend:

Sehr beeindruckend:

Absolute spitze, bleibt im Gedächtnis:

Eure letzten Kommentare

  • https://sng04.com/ bei Jólabókaflóð – Die schönste Weihnachtstradition
  • SAGATOTO bei Jólabókaflóð – Die schönste Weihnachtstradition
  • Null’s Brawl bei Das verdrehte Labyrinth – Ein Klassiker in neuer Form!
  • https://chipreed.com/ bei Jólabókaflóð – Die schönste Weihnachtstradition
  • https://cookandcorks.com/ bei Jólabókaflóð – Die schönste Weihnachtstradition

Archiv

Impressum

Datenschutzerklärung
Proudly powered by WordPress | Theme: Something Fishy by Caroline Moore.

Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

In den Einstellungen kannst du erfahren, welche Cookies wir verwenden oder sie ausschalten.

About Books
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.