Get me outta here!

About Books

lilstar.de

Menu

Skip to content
  • Meine Challenges
  • Interviews
  • Rezensionen
    • Rezensionen nach Autoren
    • Rezensionen nach Buchtitel
    • Rezensionen nach Genre
    • Hörbuch-Rezensionen
  • About Me

Author Archives

LilStarhttps://www.lilstar.de

New Wednesday: August 2014

20. August 2014 by LilStar

Es ist mal wieder soweit! Letzte Woche habe ich den Mittwoch verpasst, deswegen gibt es erst in dieser Woche wieder meine neuen Bücher als den letzten drei Wochen. Es sind wieder mal sooooo tolle Sachen dabei! Ich freue mich richtig über einige richtige Schätze!
Ein paar Bücher habe ich gewinnen – Juchuuuu! Gewinne sind immer toll! – dann habe ich einige getauscht oder geschenkt bekommen (danke, Kathleen *knuddel*), Rezensionsexemplare sind auch dabei und den Großteil habe ich gekauft, weil ich scheinbar doch noch zu wenig Bücher habe.. *G* Aber das Problem kennt ihr wahrscheinlich auch ;)

So, hier jetzt meine 17 Neuzugänge:

SAM_0253

[NEU] = Neuerscheinung aus den letzten max. 3 Monaten

1. [NEU] Jump: Das Spiel von Eve Silver aus dem FJB Verlag
2. [NEU] Ihr seid nicht allein von Robison Wells aus dem FJB Verlag
3. [NEU] Rho Agenda 1: Das zweite Schiff von Richard Phillips aus dem Piper Verlag
4. [NEU] Das Labyrinth ist ohne Gnade von Rainer Wekwerth aus dem Arena Verlag
5. [NEU] Das Haus der verschwundenen Kinder von Claire Legrand aus dem Heyne Verlag
6. [NEU] Bis zum letzten Tropfen von Mindy McGinnis aus dem Heyne Verlag
7. [NEU] Gated: Die letzten 12 Tage von Amy Christine Parker aus dem dtv Verlag
8. [NEU] Level von Hugh Howey aus dem Piper Verlag
9. [NEU] Die azurblaue Insel von Luanne Rice aus dem Knaur Verlag
10. Dash und Lilys Winterwunder von Rachel Cohn und David Levithan aus dem cbt Verlag
11. [NEU] Rock Wars: Unter Strom von Robert Muchamore aus dem cbt Verlag
12. [NEU] Ach wie gut, dass niemand weiß… von Alexa Henning von Lange aus dem cbt Verlag
13. [NEU] Skylark: Der eiserne Wald von Megan Spooner aus dem Heyne Verlag
14. [NEU] Dein eines, wildes, kostbares Leben von Jessi Kirby aus dem Kosmos Verlag
15. [NEU]Das nachtblaue Kleid von Karen Foxlee aus dem Beltz & Gelberg Verlag
16. Das Sternenglöckchen von Karel Szesny aus dem Abentheuer Verlag
17. [NEU] Zero – Sie wissen, was du tust – Marc Elsberg aus dem Blanvalet Verlag

Jetzt könnt ihr bestimmt verstehen, warum ich mich so freue, oder?

Drei der oben genannten Bücher habe ich bereits gelesen, die Rezensionen dazu kommen noch. Auf einige davon bin ich total gespannt, vor allem natürlich auch den Trilogie-Abschluss von Rainer Wekwerths Labyrinth-Reihe und auf den letzten Teil der zweiteiligen YA-Reihe von Robison Wells. Der erste Teil konnte mich ja schon richtig begeistern.

Ein wunderschönes Exemplar ist auch “Das Sternenglöckchen”, worüber ich mich wirklich freue. Es ist ein wunderschönes, illustriertes Buch, eigentlich für Kinder, aber auch für Erwachsene.

Richtig schön finde ich auch “Das Haus der verschwundenen Kinder”. Ich hoffe, dass der Inhalt ebenso toll ist wie die Optik.

Kauft ihr ab und an Bücher auch nur wegen der Optik? Welches dieser Bücher würdet ihr euch zuerst schnappen? Und gibt es auch etwas, was euch überhaupt nicht interessiert?

Liebe Grüße,

Nicole

About Books neue Bücherneue Bücher im AugustNeuerscheinungenNeuheitenNeuzugänge 3 Comments

Du kannst keinem trauen – Robison WElls

19. August 2014 by LilStar
dukannstkeinemtrauen

FJB Verlag
Broschierte Ausgabe
ca. 480 Seiten
14,99 Euro
Mai 2014
Originaltitel: Variant 1
ISBN: 978-3841421401
Bestellen bei Amazon.de

Inhalt

(lt. amazon.de):

Das Internat, aus dem es kein Entkommen gibt.
Der erste Band des actionreichen YA-Thriller-Zweiteilers.
Du hast dir ein besseres Leben gewünscht. Nach allem, was passiert ist.
Doch wo du jetzt landest, ist es schlimmer. Schlimmer als je zuvor.
GEFANGEN in einem Internat.
KEIN ENTKOMMEN. NIEMALS.
Aber du bist entschlossen ZU FLIEHEN.
Doch du kannst KEINEM TRAUEN.
Nur dir selbst.

Der 18-jährige Benson hat ein Stipendium für ein Elite-Internat ergattert. Doch die Schule ist nicht wie erwartet: Umgeben von Stacheldraht und hohen Mauern, ohne Kontakt zur Außenwelt sind die Schüler dort Gefangene. Es gibt keine Lehrer, aber strikte Regeln, deren Einhaltung durch Kameras überwacht und mit harten Strafen geahndet wird.
Die Schüler sind gezwungen, um ihr Überleben an der Schule zu kämpfen. Gegen die Regeln verliebt sich Benson in Jane. Als sie bei einem brutalen Kampf schwer verletzt wird, macht Benson eine grauenvolle Entdeckung …

Gewähltes Zitat

Um zehn vor zehn verließen wir das Gebäude und steuerten auf den Wald zu. Es sah total lächerlich aus – über siebzig Jugendliche, die in verschiedenen Abstufungen von Tarnkleidung aus einer Schule getrabt kamen. Einige waren genauso einfach ausgestattet ich, aber manche trugen ausgeklügelte Tarnanzüge, an denen sie überdies unechte Zweige und Blätter angebracht hatten. Manche waren sogar von oben bis unten mit langen Grasbüscheln behängt und sahen fast aus wie Bigfoot.

(S. 125) 

Meine Meinung

Der junge Benson ist in seinem bisherigen Leben von Pflegefamilie zu Pflegefamilie gereicht worden und hat eigentlich niemanden. Da kommt ihm ein Stipendium fürs Elite Internat gerade recht. Er freut sich darauf und alles scheint gut zu sein, bis sich die Internatstüren hinter ihm schließen, denn spätestens da wird klar, dass es sich bei der Maxfield Academy um kein gewöhnliches Internat handelt. Es gibt keine Erwachsenen, nur Kinder und Jugendliche. Keine Lehrer. Die Schüler unterrichten sich selber, spielen merkwürdige Spiele und bekommen regelmäßig neue und wahnsinnige Aufgaben und Strafen. Und wehe dem, der Versucht zu fliehen. Dem droht der Arrest und das will niemand …
Wow! Dieses Buch war wirklich ein absoluter Page-Turner. Ich musste dieses Buch einfach haben, nachdem ich die Inhaltsbeschreibung las, denn Internats-Geschichten waren schon immer mein Steckenpferd. Allerdings hatte ich hier nicht mit SO einer Geschichte gerechnet. Es war ganz anders als erwartet: Besser!
Als Leser erleben wir, wie Benson in seine neue Schule kommt. Schon zu Beginn schaut alles ein wenig merkwürdig aus und auch als Leser fragt man sich, was da wohl los sein könnte. Schnell wird klar, dass auch tatsächlich nichts so ist, wie es den Anschein hatte. Als Leser wird man ebenso wie der Protagonist Benson selbst im unklaren gelassen und rätselt automatisch selbst mit, was wohl hinter diesem merkwürdigen Internat steht, was für einen Sinn und Zweck die ganze Sache hat.
Genau das ist es auch, was die Geschichte so spannend macht. Man will unbedingt wissen was los ist und die Hintergründe erkennen. Immer wieder bekommt man neue Informationshäppchen hingeworfen und muss seine bisherigen Theorien verwerfen und neue entwickeln. Das macht wirklich viel Spaß und als Leser fühlte ich mich fast schon wie ein Teil der Geschichte.
Weiter war mit Benson als Protagonist sympathisch. Diese Sympathie musste er sich allerdings erarbeiten, denn zu Beginn ging er mir mit seiner Kurzsichtigkeit schon ein wenig auf die Nerven. Von daher war es sehr nett mitzuerleben, wie auch er nach und nach erkennen musste, dass seine Mitschüler nicht einfach nur komplett dumm waren, sondern dass auch hinter ihrem Verhalten, so unverständlich es zu Beginn auch schien, einfach mehr steckt.

Fazit

Robison Wells hat es hier geschafft einen unglaublich Spannenden Jugendthriller zu schreiben, der mit total überraschenden Wendungen aufwarten kann, ohne dabei unglaubwürdig oder gar lächerlich zu wirken. Sein Stil ist einfach und fesselnd und dadurch absolut mitreißend! Ich möchte unbedingt sofort die Fortsetzung in Händen halten!

Meine Wertung

RegenbogenRegenbogenRegenbogenRegenbogenRegenbogen

Reihe

Mai 2014: Du darfst keinem trauen
August 2014: Ihr seid nicht allein

Buchreihen Jugendbuch Thriller ArrestExperimentGeheimnisInternatJugendthrillerOrganisationRobison WellsSchuleStrafe 2 Comments

Gewinner, Gewinner, Gewinner! Auslosung “Mara und der Feuerbringer” und “Schattenzwilling”

18. August 2014 by LilStar

Ihr Lieben, zwei Verlosungen sind in den letzten Tagen ausgelaufen und ich will euch nicht weiter auf die Folter spannen und euch die Gewinner verkünden.

Zum einen gab es während der Blogtour zu “Schattenzwilling” von Katrin Bongard tolle Preise zu gewinnen.

Die Gewinner:

Je eines von 10 Büchern „Schattenzwilling“ geht an:
shining-books (Cari)
Katrin Stange-Hebel
Stephan H.
Aletheia Welt
Sascha
Sabrina S.
Nadine Boden
Manon
Elke
Nicole Rebiger

Persönliches Horoskop/ Bloghoroskop je nach Wunsch geht an:
Hannah J.

Sternentaufe geht an :
Jutta Miller

Bitte sendet folgende Daten an devilishbeauty78@gmail.com

Buchgewinner = Postadresse
Horoskop = Mailadresse mit Angabe welches Horoskop gewünscht ist (melde mich wegen weiterer Angaben)
Sternentaufe = Adresse + Angabe auf welchen Namen der Stern getauft werden soll

Eine Barauszahlung der Gewinne ist nicht möglich
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen
Keinerlei Haftung für den Postweg


Und dann gab es da auch noch meine Blogverlosung anlässlich der Blogtour zu Tommy Krappweis’ “Mara und der Feuerbringer”. Auch hier stehen die Gewinner nun fest, die da sind:

1. ein Hörbuch “Mara und der Feuerbringer” + eine Mara-Illustration, signiert und gesiegelt von Tommy Krappweis
Karin

2. eine Mara-Illustration, signiert und gesiegelt von Tommy Krappweis
Birgit Schwäbe

Bitte sendet mir eure Postadressen an lilstar[at]gmx.de, damit ihr euren Gewinn schnellstmöglich in Händen halten könnt. 

 

Ja, das war es dann auch schon wieder! Herzlichen Glückwunsch allen Gewinnern! Alle anderen: Nicht traurig sein, bis zum nächsten Gewinnspiel ist es nicht mehr lange hin! Und außerdem: Das Hauptgewinnspiel zur Mara-Blogtour, bei dem ihr ein Gold-Ticket für die RingCon im Wert von 449,- Euro gewinnen könnt, ist noch nicht ausgelaufen! Ihr habt noch bis zum 1. September 2014 Zeit das Rätsel zu lösen und teilzunehmen.

Liebe Grüße,

Nicole

Blogtour Gewinnspiele AuslosungGewinneGewinnspielMara und der FeuerbringerSchattenzwilling 1 Comment

MONTAGSFRAGE

18. August 2014 by LilStar

Endlich, endlich, endlich ist es soweit! Ich habe an einem Montag mal an die Montagsfrage gedacht! ;)

Ich wollte bei dieser tollen Aktion, bei der Nina von Libromanie jeden Montag eine Frage stellt, die es zu beantworten gilt, mitmachen, habe es aber immer vergessen. Bis jetzt! Und deswegen freue ich mich jetzt auch richtig über eine richtig coole Frage.

montagsfrage_banner_neu

Was wäre dein Traumjob, wenn du irgendwas mit Büchern machen könntest?

Ui, ich finde, dass ist wirklich eine interessante Frage, die ich gar nicht so einfach zu beantworten finde. Einerseits würde ich natürlich gerne selbst Bücher schreiben, also Autorin sein. Allerdings habe ich eigentlich nicht die Geduld mich so lange alleine mit einer Sache zu beschäftigen, ohne es jedem zu erzählen und zu zeigen.

Richtig toll fände ich wohl in der PR-Abteilung eines Verlags zu sitzen und mir Werbeaktionen für Bücher auszudenken und zu organisieren. So etwas mache ich sehr gerne und kann es mir auch gut vorstellen. Das würde ich wirklich gerne machen und wäre wohl auch ein realistischer Job für mich.

Andererseits könnte ich mir auch vorstellen einfach Bücher zu lesen, die mich interessieren, diese zu bewerten und dafür bezahlt zu werden. Tja … diesen Job übe ich ja  auch gerade aus. Allerdings ohne Bezahlung und das ist auch gut so, denn fürs Bloggen würde ich kein Geld nehmen. Als regulärer Job wäre das aber super *G*

Wie steht es mit euch? Was meint ihr? Was würdet ihr am liebsten machen?

Blogger-Aktion Montagsfrage 5 Comments

Blogtour zu “Schattenzwilling” Von Katrin Bongard – Tag 9

16. August 2014 by LilStar

blogtourSchattenzwilling

Endlich ist es soweit! Die lang ersehnte Blogtour zu Katrin Bongards neuem Werk “Schattenzwilling” macht heute bei mir Halt. Ich freue mich total darüber, denn mein Thema ist schon etwas ganz besonderes!

Ich hatte das Glück, dass Katrin, die sich mit Astrologie beschäftigt und auskennt, mir ein persönliches Blog-Horoskop erstellt hat. Dazu benötigte sie lediglich die Gründungsdaten meines Blogs und konnte damit dann ein paar ganz interessante Schlussfolgerungen ziehen, die ich im großen und ganzen tatsächlich auch nachvollziehen kann und zum größten Teil sogar zustimmen muss. Aber lest erst einmal selbst!

Viel Spaß!


Persönliches Blog-Horoskop von Katrin Bongard

Liebe Nicole,

für dich mache ich heute ein Zeitpunkt bzw. Bloghoroskop. Früher hat man bei bedeutenden Ereignissen immer ein Horoskop erstellt um zu sehen, ob der Zeitpunkt günstig ist, heute schaut man auf den Kalender, aber im Grunde geht es auch dabei um die Frage: Wie gut passt der gewählte Zeitpunkt?

Aber auch nachträglich kann man aber auch herausfinden, unter welchen Voraussetzungen ein Projekt begonnen wurde.

Das Eröffnen eines Blog ist vielleicht kein so bedeutendes Ereignis, wenn man nur ein wenig Privates mitteilen will, könnte aber sehr bedeutend sein, wenn man eine Art WIKI- leak vorhat. Ein Horoskop kann einem beides anzeigen: Wie wichtig oder bedeutend ist ein Ereignis und wie günstig ist der Zeitpunkt für ein großes oder kleines Ereignis.

Dein Horoskop, Nicole, hat mich länger beschäftigt. Das liegt daran, dass, um es gleich zu Anfang zu sagen, der Zeitpunkt, zu dem du deinen Blog eröffnet hast, schwierig ist. Nun ist ein Blog etwas, was man schnell ändern kann, mit jedem neuen Blog-Theme erfindet man sich neu, wo ist das Problem? Nun, in der Astrologie geht man davon aus, dass es eine Art geistig, emotionalen Abdruck gibt, der in diesem Fall das Ereignis charakterisiert. Der Zeitpunkt sagt also auch etwas über die Absichten und Wünsche aus, die du mit deinem Blog verbunden hast.

Zum Zeitpunkt der Bloggründung stand die Sonne im Zwilling, der Ascendent ist Steinbock. Jedes Sternzeichen ist einem Element zugeordnet, ebenso wie jedes Haus. Die am stärksten Element des Horoskops ist Luft, das ist sehr auffällig. Sonne, Venus und Merkur stehen in einem Luftzeichen. Luft bedeutet Schnelligkeit, Geschmeidigkeit, und große Anpassungsfähigkeit, Beweglichkeit und geistige Fähigkeit. Interessen und Neigungen werden schnell geweckt, doch man geht auch schnell von einem Interesse zum nächsten über. Nichts Schlechtes für einen Blog. Die Grundvoraussetzungen der Zeitqualität sind gut, aber die Stellung der Planeten, sowie ihre Beziehungen untereinander schwierig zueinander.

Um es anschaulicher zu sagen: Sonne, Venus und Merkur stehen im 6. Haus, das mit Arbeit, Routine, Pflichtgefühl sowie der Pflege von Körper und Selle verbunden wird.

blog_horoskop

Für mich sieht es so aus, als ob du sehr viel Arbeit in deinen Blog steckst. Du bist ehrgeizig (AC Steinbock), du hast einen Anspruch an den Blog, aber wenn du nicht klärst, wozu du deinen Blog genau eröffnet hast, könnte diese Energie und Arbeit verpuffen und dich schwächen. Zwei Bereiche leiden: Das erste Haus, dein ICH und die Energiereserven eines Partners, oder der Familie. Ich erkenne das an Jupiter im 1. Haus (ICH- Bereich), der keine Beziehung zur Sonne hat und rückläufig in Steinbock steht, was die Energie dieses Planeten schwächt. (Man sagt auch, er ist im Fall). An dem leeren 10. Haus – es gibt keine erkennbare Berufung, der Herrscher des 10. Hauses steht im 6. Haus. Arbeit allein ist aber kein Lebensziel. Und am 8. Haus, das etwas über die Verpflichtung gegenüber eingegangenen Beziehungen aussagt. Dort steht Saturn, der immer eine Art Einschränkung und Begrenzung aufzeigt und ein schwierig aspektierter Mars (er steht für Energie und Männlichkeit).

Und ich sehe es an dem rückläufigen Merkur.

Merkur steht nah bei der Sonne (astronomisch) und entfernt sich nie sehr weit von ihr. Er ist den Sternezeichen Zwilling und Jungfrau zugeordnet und ist für dein Horoskop besonders wichtig, da so viele Planeten im Zwilling stehen. Grundsätzlich gilt, wenn man längerfristige Verträge oder Vereinbarungen unterschreibt, dass Merkur nicht rückläufig sein sollte. Das liegt daran, dass der retograde Merkur mit einer Zeitqualität verbunden wird, in der man nicht ganz situationsgerecht reagiert (natürlich betrifft das dann alle Menschen) und keine langanhaltenden Entscheidungen treffen sollte. Keine Ehe schließen, keinen längerfristigen Mietvertrag unterschreiben. Und auch keine Geschäfte eröffnen oder eine Firma gründen und vielleicht auch keinen Blog starten, weil man ihn unter einem Einfluss steht, der die Entscheidungsfindung ungünstig beeinflusst.

TIPP: Was ich dir – aus astrologischer Sicht – raten würde, ist dir noch einmal ganz genau zu überlegen, was du mit deinem Blog erreichen möchtest. Was ich „sehe“ ist, dass du sehr ehrgeizig bist und einen hohen Anspruch an dich /und deinen Blog hast und, aber auch, dass er in der Form sehr viel Energie aus Bereichen zieht, die auf Dauer in Mitleidenschaft gezogen werden. Sei es deine Gesundheit oder die Zeit für deine Freunde/Partner/Familie. Da du aber keine halben Sachen machst, würde ich dir raten, den Hauptfokus deines Blogs einzugrenzen. Entweder wenige, sehr qualitätsvolle Rezensionen oder kurze Rezensionen und dafür mehr Blogtouren und Challenges. Oder du nimmst einen Partner mit ins Boot, damit du deine Qualitätsansprüche auf Dauer halten kannst.


Ja, das war es. Was sagt ihr dazu? Ich muss sagen, dass ich mich schon ein wenig für Astrologie interessiere, vor einigen Jahren noch viel mehr als heute, was allerdings eher an der fehlenden Zeit liegt und nicht am mangelnden Interesse. So habe ich mich wirklich über dieses Horoskop gefreut und werde in den nächsten Tagen noch einen kleinen zusätzlichen Beitrag dazu verfassen, indem ich meine ausführliche Meinung dazu schreiben will, denn leider hat mich das Horoskop erst kurzfristig erreicht und so schnell kann ich das nicht in Worte fassen.

 

Gewinnspiel

Die Gewinne:

Ihr könnt eins von 10 Printbücher gewinnen. 

Außerdem noch
Eine Sterntaufe im Wert von 39,90€ mit Zertifikat

(Gewinner erklärt sich einverstanden das wir die Adressdaten an Sterntaufe Deutschland weiterleiten zur Ausstellung der Urkunde)
http://www.sterntaufe-deutschland.de/sterntaufe-kaufen/

Ein von Katrin Bongard erstelltes Horoskop, entweder für den Blog oder für sich persönlich
(Gewinn erfordert persönliche Daten, die an Katrin Bongard direkt weitergegeben werden)

Keine Barauszahlung der Gewinne. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Teilnahme am Gewinnspiel ab 18 Jahren oder mit Erlaubnis eines Erziehungsberechtigten
Datenschutz: Adressen werden nach dem Gewinnspiel gelöscht
Keine Haftung für Postversand.
Also wenn das mal keine tollen Gewinne sind.

Was ihr dafür tun müsst um in den Lostopf zu wandern:
Hinterlasst einen Kommentar und sagt mir doch, wie ihr das obige Horoskop für einen Blog einschätzt oder was euch sonst dazu einfällt. Ich bin gespannt auf eure Meinung!

Dafür habt ihr bis zum 17.08.14 um 23.59 Uhr Zeit!
Am Folgetag werden die Gewinner bekanntgegeben.


Hier findet ihr die bisherigen und auch die noch kommenden Blogtour-Stationen:

blogtourSchattenzwilling_adressen08.08.14 http://glitzerfees.blogspot.de
09.08.14  http://buecherchaos.de
10.08.14 http://sue-timeless.blogspot.de
11.08.14  http://manjasbuchregal.blogspot.de
12.08.14  http://scattysbuecherblog.blogspot.de/
13.08.14  www.cinemainmyhead.de
14.08.14  http://monesleseinsel.blogspot.de/
15.08.14 http://ka-sas-buchfinder.blogspot.de
16.08.14  http://www.lilstar.de
17.08.14  http://www.inas-little-bakery.blogspot.de/

About Books Blogtour AstrologieBloghoroskopBlogtourHoroskopKatrin BongardSchattenzwilling 6 Comments

Schattenzwilling von Katrin Bongard

15. August 2014 by LilStar
schattenzwilling

Oetinger Verlag
Broschierte Ausgabe
ca. 272 Seiten
12,99 Euro
September 2014
ISBN: 978-3841502797
Bestellen bei Amazon.de

Inhalt

(lt. amazon.de):

Weißt du, wie es ist, einen Doppelgänger zu haben? Jemand, der dir ähnlich ist, aussieht wie du und doch jemand ganz anderes ist. Nein? Aber ich weiß es. Teresa ist ziemlich verunsichert, als ein Freund ihrer Eltern mit seinen Zwillingssöhnen Kai und Adrian zu Besuch kommt. Vor zwei Jahren war Teresa in Adrian verliebt, doch seitdem hatten sie keinen Kontakt mehr. Nun sitzt Adrian im Rollstuhl, und Teresa fühlt sich stark zu Kai hingezogen – und schämt sich dafür. Doch ist Kai wirklich Kai? Und ist Adrian wirklich Adrian? Oder ist Teresa das Opfer eines gefährlichen Verwechslungsspiels?

Gewähltes Zitat

»Verletzungen sind nicht nur hässlich. Das ist es jedenfalls, was man mir immer gesagt hat. Sieh die Vorteile an der Sache. Das Glas ist halb voll statt halb leer. Ist es nicht das, was die Leute einem sagen? Nach einem Unfall? Einer Katastrophe?«

(S. 257) 

Meine Meinung

Die junge Teresa ist gerade frisch verliebt in Pablo, als sich unerwarteter Besuch ankündigt. Ein alter Schulfreund ihres Vaters kommt zu Besuch auf den Bauernhof von Teresas Eltern und mit ihm seine zwei Zwillingssöhne Adrian und Kai. Vor zwei Jahren war sie in Adrian verliebt und mit ihm zusammen, doch seit dem Unfall, bei dem Adrian so schwer verletzt wurde, dass er nun im Rollstuhl sitzt, haben sie keinen Kontakt mehr gehabt. Teresa ist nervös und das zurecht, denn sowohl Adrian als auch Kai scheinen immer noch etwas von Teresa zu wollen und in sie verliebt zu sein und auch Teresa ist sich ihrer Gefühle plötzlich nicht mehr sicher. Und da sind dann noch die seltsamen Hinweise, die auf eine böse Verwechslung hindeuten …

Mit “Schattenzwilling” hat Katrin Bongard hier einen wirklich spannenden Jugendthriller geschrieben. Die Thematik hat mich total angesprochen.

Zum einen gibt es da die heranwachsenden und verliebten Jugendlichen. Damit kann man sich natürlich irgendwie identifizieren, denn wir waren ja alle einmal jung und verliebt (oder sind es auch noch). Die Protagonistin Teresa ist auch sehr sympathisch, wenn ich sie auch ab und an gerne mal geohrfeigt hätte, weil mir teils ihre hin und her Gerissenheit doch ein wenig genervt hat. Und das, obwohl ich ihre generellen Gefühle eigentlich ganz gut nachvollziehen konnte. Wie gesagt, ich war ja auch selbst einmal jung *g*.
Die restlichen Figuren bleiben ein wenig blass, was aber überhaupt nichts macht. Zumindest fand ich die Figurenzeichnung der Zwillinge sehr gut gelungen und das ist wohl mit das wichtigste gewesen.

Dann ging es thematisch auch um Astrologie und Astronomie. Zwei Themen, die ich sehr interessant finde. Im Buch klingen ein paar Aspekte immer wieder an, aber richtig ins Thema rein geht es nicht, es macht aber zumindest neugierig. Diese kleinen Einwürfe zwischendrin fand ich sehr erfrischend und gut gelungen. Vor allem natürlich auch die Doppelbedeutung des Zwillings-Sternzeichen in diesem Buch.
Auch mit den Ortsbeschreibungen konnte die Autorin bei mir punkten, denn die Ausführungen zur ‘Lichtverschmutzung’ waren wirklich interessant und auch die beschrieben Orte machen schon irgendwie Lust selbst einmal nach Gülpe zu fahren und sich den Sternpark dort anzusehen.

Die Geschichte selbst ist also ziemlich spannend. An manchen Stellen dachte ich schon, ich wüsste jetzt, wo es lang geht, aber es gab dann doch immer wieder überraschende Wendungen und ich stand wieder genauso unwissend und verunsichert da wie unsere Protagonistin selbst. Dieses Mitfiebern hat richtig Spaß gemacht. Das Buch war also zu keinem Zeitpunkt wirklich vorhersehbar, wenn es auch doch von Beginn an schon Andeutungen gab.

Ich bin also beinahe komplett begeistert von diesem Buch, aber einen Punkt gab es, der mir dann doch leicht sauer aufgestoßen ist und das ist der Umgang mit Drogen, speziell Marihuana. Die jungen Protagonisten in diesem Buch konsumieren dieses nämlich nicht nur aus gesundheitlichen Gründen, wie der querschnittsgelähmte Adrian dies tut, sondern auch einfach so aus Spaß. Das dies geschieht ist die eine Sache, dass dann aber keine Konsequenzen erfolgen oder zumindest anklingt, dass der Konsum nicht okay ist, das finde ich für ein Jugendbuch nicht in Ordnung. Vielleicht bin ich da auch spießig, aber meiner Meinung nach kann man diesen Punkt so nicht einfach stehen lassen. Das ist allerdings auch schon mein einziger Kritikpunkt wegen dem ich auch einen Punkt in meiner Wertung abziehe.

Fazit

Insgesamt konnte mich “Schattenzwilling” also sehr begeistern. Die Geschichte ist einfach klasse. Undurchsichtig und zum mitfiebern und miträtseln gut geeignet. Lediglich der eine Punkt ist mir sauer aufgestoßen und darüber kann ich leider nicht so einfach hinwegsehen, weswegen ein Punkt abgezogen wird. Das tut der Geschichte an sich aber keinen Abbruch, die bleibt gut und spannend!

Meine Wertung

RegenbogenRegenbogenRegenbogenRegenbogen

Specials

blogtourSchattenzwilling1

Jugendbuch Thriller AstrologieAstronomieJugendthrillerKatrin BongardSchattenzwillingThrillerVerwechslungZwillinge Leave a comment

Task-Challenge: Die erste Runde ist geschafft!

13. August 2014 by LilStar

Hallo Ihr lieben Challenge-Teilnehmer!

taskchallengelogofinalEin Jahr ist vorbei und ich bin total begeistert, wie viele von euch teilgenommen haben und auch tatsächlich bis zum Schluss durchhalten konnten. Zu Beginn hatte ich gedacht, dass es toll wäre, wenn wir insgesamt vielleicht 10-15 Teilnehmen werden könnten. Über 50 Teilnehmer hat mich dann doch umgehauen. So kam ich auch häufig ins Schlingern, vor allem, als ich im letzten Winter krank wurde und mit der Auswertung nicht mehr hinterher kam. Glücklicherweise hat mir die liebe Kathleen dann ausgeholfen und wurde ganz schnell ein fester Bestandteil der Challenge.

Rückblick

In den letzten zwölf Monaten gab es genau 36 Aufgaben zu lösen, an denen sich 51 Teilnehmer versucht haben. Es wurden insgesamt 616 Pflichtaufgaben gelöst und dazu noch einmal 254 Bonus-Aufgaben. Eine ganze Menge also! Tatsächlich haben es ganze acht! Teilnehmer geschafft alle Aufgaben zu bewältigen! Das nenne ich mal Durchhaltevermögen!

Da so viele von euch danach gefragt haben, werden Kathleen und ich mit der Task-Challenge in die zweite Runde gehen, bei der es allerdings ein paar Änderungen geben wird!

Vorschau auf die zweite Runde

Für die neue Runde der Task-Challenge könnt ihr euch seit kurzem bereits wieder anmelden.
Inzwischen haben wir bereits 27 Leseratte und Büchereulen, die auch nächstes Jahr wieder und auch neu dabei sind. Die von euch die bereit im diesem Jahr dabei waren, sind wahrscheinlich über die Neuerungen gestolpert. auf ein paar will ich hier kurz eingehen, damit ihr wisst wieso und warum:

  • Die größte Neuerungen sind sicher 2 Ausrichter und mehr Preise.  Wir wir alle gemerkt haben, sind es ziemlich viel Teilnehmer geworden, die für einen alleine gar nicht zu schaffen sind und ich freue mich auch total, dass Kathleen jetzt offiziell dabei sein wird! – Es gibt jetzt also 2 Offizielle, alle 3 Monate werden 3 Preise verlost und am Ende gibt es zusätzlich einen großen Hauptpreis.
     
  • 3 Aufgaben – anstatt Pflicht- & Bonusaufgaben: Sinn und Zweck der ursprünglichen Einteilung war, das die Bonusaufgabe nur zählte, wenn auch die Pflichtaufgaben erledigt wurden. Nach einem Jahr an Erfahrung und jetzt 2 Ausrichtern, haben wir beschlossen, zum 1. öfter zu Losen und euch mehr Chancen einzuräumen.
    Wie viele festgestellt haben, ist es gar nicht so einfach, alle Aufgaben zu schaffen. Durch die neue Regelung zählen jetzt alle eure Bücher. Das ist fairer, denken wir.
  • Links – ihr schickt jetzt eure Links via Formular zu uns.

Das sind wohl die größten Änderungen, die euch in der neuen Runde erwarten. Mehr dazu und die Möglichkeit zur Anmeldung findet ihr, wenn ihr oben auf den Link oder auf das Challenge-Logo klickt.

Gewinnerauslosung der ersten Runde

Jaaa und nun will ich auch auch nicht weiter auf die Folter spannen und euch verraten, wer die Gewinner der ersten Runde geworden sind!
Ein Video gibt es leider nicht, weil meine kleine Losfee heute keine Geduld hatte so lange vor der Kamera zu posieren, weswegen ich die Verlosung dann doch einfach per Foto festgehalten habe. Und ich sage euch, das waren vielleicht viele Lose! Wahnsinn!

SAM_0227 SAM_0229 SAM_0230

Soooo viele Lose! Sie sind alle in die kleine Schatztruhe meines Sohnes gewandert und wurden dort erst einmal gut durchgeschüttelt und gemischt.

Weil es so viele Lose sind, habe ich sie so klein wie möglich gemacht. Leider passten teilweise die Namen nicht komplett auf die Zettelchen, weswegen ich immer die Teilnehmernummer voran gestellt habe. So kann der Gewinner auch einwandfrei bestimmt werden, auch wenn die Namen gleich oder abgekürzt sind, die Teilnehmernummern sind ja schließlich einzigartig.

Wie immer habe ich dann die Gewinner in aufsteigender Reihenfolge gezogen, angefangen mit den dritten Platz, ein von mir ausgewähltes Buch, das an folgendes Los geht:

SAM_0232

Liebe Sabine, herzlichen Glückwunsch zum dritten Platz, du bekommst das Buch “True – Wenn ich mich verliere” von Erin McCarthy.

Die Spannung stieg! Der zweite Platz, ebenfalls ein von mir ausgewähltes Buch, geht an:

02

Herzlichen Glückwunsch, Mandy! Du bekommst ein nagelneues Exemplar von “Wo ein bisschen Zeit ist” von Emil Ostrovski!

Kommen wir nun zum ersten Platz, zu dem Gewinner, der sich ein Buch seiner Wahl (im Wert von bis zu 20 Euro) wünschen darf.

Tadaaaaa … der erste Platz geht an:

01

Herzlichen Glückwunsch zum ersten Platz, Heike! Ich bin schon sehr gespannt, welches Buch ich dir schicken darf!

SAM_0241

Bitte schickt mir doch schnellstmöglich eure Adressen per Mail (lilstar [at] gmx . de) zu, damit die Bücher sich auf den Weg zu euch machen können. Und Heike, du darfst bitte auch deinen Wunschtitel nicht vergessen Zwinkerndes Smiley

Ja, das war es schon. Ich hoffe, euch hat dieses Jahr genauso gefallen, wie uns. Und vielleicht seid ihr ja bei der neuen Runde wieder dabei? Uns würde es freuen! Bis dahin…

Liebe Grüße,

Nicole

Gewinnspiele Task-Challenge AuslosungGewinnerRückblickTask-ChallengeVorschau 6 Comments

Code Black – Kat Carlton

8. August 2014 by LilStar
codeblack

ivi Verlag
Gebundene Ausgabe
ca. 304 Seiten
16,99 Euro
April 2014
Originaltitel: Two lies and a spy
ISBN: 978-3492703161
Bestellen bei Amazon.de

Inhalt

(lt. amazon.de):

»Kannst Du auf dem Heimweg Milch holen?« – Eine harmlos aussehende Textnachricht, doch für die 16-jährige Kari Andrews bedeutet dieser Satz nur eins: Nimm deinen Bruder und LAUF UM DEIN LEBEN! Denn Karis Eltern arbeiten als Agenten bei der CIA und haben jede Menge Feinde. Aus diesem Grund haben sie ihre Kinder für den Ernstfall gut vorbereitet. Mit ihrem kleinen Bruder Charlie taucht Kari unter, doch irgendetwas stimmt nicht. Ihre Eltern bleiben verschwunden. Und wieso macht plötzlich die CIA Jagd auf sie? Um die Wahrheit herauszufinden, ist Kari ausgerechnet auf die Hilfe des Footballspielers Luke angewiesen, für den sie heimlich Gefühle hegt. Kari und ihre Freunde begeben sich in ein Netz aus Lügen – und in größte Gefahr …

Gewähltes Zitat

Sechs Meter links vom Hoteleingang wühlt ein Mann, der etwa Mitchs Größe und Statur hat, in einem Mülleimer nach Dosen. Für einen Moment erstarre ich und überlege, ob er vielleicht ein Spitzel ist.
Auf der anderen Straßenseite schiebt eine alte Frau einen Einkaufswagen, in dem zwei Papiertüten voller Waren sind. Liegt neben ihrem Baguette vielleicht auch eine Beretta?

(S. 52) 

Meine Meinung

Als Kari Andrews und ihr jüngerer Bruder Charlie eine Code Black-Nachricht von ihren Eltern bekommen, machen sie sich sofort auf in ein Geheimversteck, wie es abgesprochen war. Denn ihre Eltern sind tatsächlich Spione der Vereinigten Staaten und wahrscheinlich in Gefahr. Als sie am vereinbarten Treffpunkt nicht auftauchen, fängt Kari an auf eigene Faust zu recherchieren. Allerdings ist ihr dabei das FBI dicht auf den Fersen, denn scheinbar werden ihre Eltern beschuldigt ein doppeltes Spiel gespielt zu haben. Kari will unbedingt die Unschuld ihrer Eltern beweisen …

„Code Black“ hat sich ein wenig gelesen wie die Vorgeschichte zu einer Reihe um junge Geheimagenten und ihre Abenteuer. Dies dachte ich jedenfalls, als ich das Buch beendet hatte.

Ich muss zugeben, dass ich dieses Buch nur lesen wollte, weil der Schnitt pink ist! Und das ist doch genial, oder? Das Buch ist komplett in schwarz gehalten, sogar der Titel steht schwarz auf schwarz auf dem Cover. Lediglich der Autorenname und „Thriller“ prangen in pinker Schrift, passend zum Schnitt, auf dem Cover. Das schaut richtig klasse aus und ist ein toller Eyecatcher.

Die Geschichte handelt tatsächlich irgendwie von der Vorgeschichte, die es dazu kam, dass Kari und ihr jüngerer Bruder Charlie zu Agenten wurden, auch wenn man davon in der Geschichte selbst gar nichts mitbekommt. Trotzdem kam es mir so vor und irgendwie fände ich es auch klasse, wenn es weitere Bücher gäbe, in denen die Geschichte entsprechend so fortgesetzt würde.

In dieser Geschichte muss sich vor allem Kari schon so richtig ins Zeug legen und zeigen, was sie in ihren jungen Jahren schon drauf hat. Realismus bleibt hier definitiv auf der Strecke, also da muss man schon mehr als nur ein paar Augen zudrücken, denn so viel Schwein wie die paar Jugendlichen hier zu haben scheinen kann einfach nicht sein. Trotzdem macht die Geschichte Spaß, wenn man sich drauf einlässt.

Kari, die Protagonistin, ist die ziemlich coole und auch witzige Heldin dieses Buches. Sie ist frech, sarkastisch und einfach nur sympathisch. Wenn sie auch ab und an mal auf der langen Leitung steht. Die weiteren Figuren des Buches sind ebenfalls wie Kari auch recht klischeebelastet. Jeder hat so seine eigene typische Macke und somit einen Stempel auf der Stirn der aussagt, ob es sich gerade um die Intelligenzbestie handelt, die mega-Zicke, den Aufreißer, etc. Sehr facettenreich sind die Figuren also allesamt nicht, aber gerade das macht diese Lektüre so locker-leicht und witzig. Mir hat es jedenfalls sehr gut gefallen.

Das Ende der Geschichte war dann doch ein wenig unerwartet und überraschend. Einfach passend zur sonstigen Geschichte. Und für mich einfach der passende Einstieg in eine Reihe, die es wohl tatsächlich auch geben wird, denn der zweite Teil rund um Kari und ihren Bruder Charlie erscheint im amerikanischen bereits im nächsten Monat. Mal sehen, wann es diesen Titel dann auch hier in Deutschland geben wird. Ich würde mich jedenfalls drüber freuen, denn die Geschichte war schon ziemlich cool!

Fazit

Insgesamt hat mir “Code Black” sehr gut gefallen, trotz aller Klischees, die aufrecht erhalten wurden, was als Stilmittel ziemlich gut funktioniert hat, und auch trotz der Tatsache, dass die Geschichte generell wenig realistisch war. Es hat aber einfach Spaß gemacht die freche Kari kennen zu lernen und ihre Suche nach den Eltern mit zu verfolgen. Ich hoffe also auf einen baldigen zweiten Teil!

Meine Wertung

RegenbogenRegenbogenRegenbogenRegenbogen

Buchreihen Jugendbuch Thriller AgentenFluchtGeheimagentenSchülerVerrat Leave a comment

Post navigation

← Older posts
Newer posts →
Nicole, 38 Jahre, Vollzeitmama und begeisterte Bloggerin, Bücherfresser und Serienverschlinger. Außerdem total verrückt!

Noch mehr über mich

Follow me

Facebook
Instagram
Twitter
Bloglovin'
GoodReads
LovelyBooks
Pinterest
Google+
Was liest du?
e-Mail
RSS Feed

 

Meine Bewertungen

Geht gar nicht:

Schlecht, vielleicht noch für Fans:

Gut, aber nicht beeindruckend:

Sehr beeindruckend:

Absolute spitze, bleibt im Gedächtnis:

Eure letzten Kommentare

  • https://sng04.com/ bei Jólabókaflóð – Die schönste Weihnachtstradition
  • SAGATOTO bei Jólabókaflóð – Die schönste Weihnachtstradition
  • Null’s Brawl bei Das verdrehte Labyrinth – Ein Klassiker in neuer Form!
  • https://chipreed.com/ bei Jólabókaflóð – Die schönste Weihnachtstradition
  • https://cookandcorks.com/ bei Jólabókaflóð – Die schönste Weihnachtstradition

Archiv

Impressum

Datenschutzerklärung
Proudly powered by WordPress | Theme: Something Fishy by Caroline Moore.

Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

In den Einstellungen kannst du erfahren, welche Cookies wir verwenden oder sie ausschalten.

About Books
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.