Ashes 01: Brennendes Herz – Ilsa J. Bick

51aTxpqSQzL__SL500_AA300_ Egmont Ink Verlag
Gebunde Ausgabe
ca. 502 Seiten
19,99 Euro
August 2011
ISBN: 386396005X

Bestellen bei Amazon.de

Inhalt (lt. amazon.de):

Die siebzehnjährige Alex befindet sich auf einer Wanderung in den Bergen, als plötzlich die Natur um sie herum verrücktspielt und eine Druckwelle sie zu Boden wirft. Was war das? Alex hat keine Ahnung, aber sehr schnell wird klar, dass die Welt, die sie kannte, nicht mehr existiert. Die meisten Städte sind zerstört und die Überlebenden werden zur lauernden Gefahr. Das Einzige, worauf Alex noch zählen kann, ist ihre Liebe zu Tom. Gemeinsam versuchen die beiden, sich durchzuschlagen. Doch dann wird Tom verwundet, und Alex muss ihn schweren Herzens zurücklassen, um sein Leben zu retten. Als sie mit Hilfe zurückkehrt, ist er verschwunden. Eine packende Suche beginnt. Eine Suche nach Antworten, sich selbst und nach der einen ganz großen Liebe. Denn Alex weiß: Tom lebt, und sie wird ihn finden, komme, was wolle …

 

 

Kommentar:

Alex ist siebzehn Jahre alt und hat nicht mehr lange zu leben. Als sie sich alleine auf eine Wanderung begibt Lgeschieht das Unglück und die Welt ist nicht mehr wie sie einmal war. Zusammen mit der kleinen Ellie kämpft sie sich durch die Wildnis bis sie auf den etwas älteren Tom treffen in den sich Alex verliebt. Die drei schließen sich zusammen um bessere Überlebenschancen zu haben und begeben sich auf die Reise nach Norden, in der Hoffnung dort mehr Überlebende und bessere Lebensbedingungen vorzufinden. Schnell werden sie jedoch überfallen, verlieren die kleine Ellie und Alex muss schließlich auch den schwer verletzten Tom zurück lassen um Hilfe zu holen. Als sie zurück kommt ist dieser allerdings spurlos verschwunden und so lebt Alex erst einmal in dem Dorf Rule, in dem sich eine merkwürdige Dorfgemeinschaft zusammen getan hat…

 
„Ashes“ ist der erste Teil einer Reihe. Es geht um die Erde in einer düsteren Zukunft, nach einer Katastrophe. Von solchen Geschichten gibt es momentan ja recht viele. In vielen kurzen Kapiteln und unterteilt in vier Abschnitte erzählt die Autorin eine wirklich fesselnde Geschichte, deren Lektüre wirklich Spaß macht. Den Einstieg in die Geschichte fand ich zwar ein wenig holprig, aber je weiter ich kam, desto mehr habe ich die Charaktere ins Herz geschlossen, vor allem Alex und Ellie. Wir erfahren nur nach und nach was für eine Katastrophe das sein könnte, die sich da auf der Erde ereignet hat, anhand der Theorien, die sich die Protagonisten machen. Sie klingen allesamt recht schlüssig, aber so wirklich weiß man nicht was sich ereignet hat. Woher auch? Die Welt steht Kopf.

Was ich am meisten bemängeln würde an diesem Buch ist, dass die Beziehung zwischen Alex und Tom irgendwie nicht so wirklich rüber kommen mag. Bis auf wenige Situationen sehe ich da eigentlich nicht so die große Liebesgeschichte die da angekündigt wurde. Und auch das spätere Techtelmechtel zwischen Chris und Alex kommt mir mehr wie eine kurze Jugendliebe vor, ein kleines Intermezzo, wenn man denn so will. Irgendwie nicht so ganz nachvollziehbar und schlüssig. Vielleicht ist es auch gar so gewollt, mich stört dann eigentlich nur, dass das Buch hauptsächlich mit dem Charakter dieser Liebe beworben wird, statt mit dem was eigentlich wichtig ist, nämlich die erschreckende Darstellung unserer Welt nach einer horrenden Katastrophe, in der sich jeder selbst der nächste ist. Das zumindest ist eine recht gelungene realistische Darstellung, wie ich finde.

Ansonsten ist die Darstellung auch oftmals sehr brutal. Es fließt viel Blut, Augäpfel werden ausgestochen, Menschen werden gefressen. Für noch junge Jugendliche würde ich dieses Buch nicht empfehlen, für alle, die alt genug sind und gerne Dystopien lesen ist dieses Buch sicherlich spannende Unterhaltung.
Jetzt heißt es nur noch auf den zweiten Teil warten …

Die Chroniken vom Anbeginn: Emerald–John Stephens

cover_240x290 cbj Verlag
Gebunde Ausgabe
ca. 464 Seiten
19,99 Euro
April 2011
ISBN: 3570152928

Inhalt (lt. amazon.de):

Drei Geschwister, drei Bücher, ein großes Geheimnis.
Als die drei Geschwister Kate, Michael, und Emma, die als Kleinkinder von ihren Eltern getrennt wurden, auf dem Weg in ein neues Waisenhaus in dem abgelegenen Herrenhaus des geheimnisvollen Dr. Pym landen, ahnen sie nicht im Geringsten, wohin sie diese Reise führen wird. Denn bevor sie sich versehen, sind die besonnene Kate, der kluge Michael und die tollkühne kleine Emma in den Kampf um drei magische Bücher voll unermesslicher Macht verstrickt. Sie müssen erfahren, dass es ihre Aufgabe ist, diese zu finden, wollen sie je ihre Eltern wiedersehen. Auf dem Weg dorthin treten sie gegen finstere Gegner an, finden unerwartete, liebenswerte Verbündete, meistern ihre magischen Talente, entdecken unvorstellbare Wesen und beginnen das Geheimnis ihrer Familie zu lüften.

 

Kommentar:

Eben mit dem Buch fertig geworden bin ich immer noch sehr begeistert – wenn auch ein wenig traurig, dass es nun vorbei ist und der zweite Teil noch einige Monate auf sich warten lassen wird. Aber mal von vorne …

Kate, Michael und Emma wurden zehn Jahre zuvor von ihren Eltern verlassen. Seitdem wurden sie von einem Waisenhaus ins nächste abgeschoben und eines war schlimmer als das vorherige. Bis sie schließlich nach Cambridge Falls kommen, in das merkwürdigste Waisenhaus in dem sie je waren, denn dort sind sie die einzigen Kinder. Durch Zufall stoßen sie auf ein geheimnisvolles Buch und damit beginnt ihr Abenteuer durch die Zeit…

„Die Chroniken vom Anbeginn“, das ist der Titel von John Stephens erster Jugendtrilogie, einem Autoren, der bisher hauptsächlich Drehbücher geschrieben hat. Und das merkt man beim Lesen auch. Die Dialoge im ersten Band „Emerald“ sind sehr lebhaft und die Story actionreich und rasant. Trotzdem sind die Beschreibungen allesamt sehr detailiert und man kann sich alle Orte schön vorstellen.

Es stimmt schon, dass der Autor mit dieser Geschichte das Rad sicherlich nicht neu erfunden hat, aber das macht nichts, denn es macht trotzdem Spaß und die Charaktere wachsen einem ans Herz. Zu Beginn wurde ich auch ein wenig an den Beginn der Harry Potter-Reihe erinnert, als die Kinder von einem netten, alten Mann in Sicherheit gebracht werden, damit sie sicher aufwachsen und ihr Schicksal erfüllen können. Wobei es hier hauptsächlich an dem ein oder anderen Charakter lag, der mir die Erinnerungen an die Reihe von J.R. Rowling brachte. Ein Abklatsch ist es deswegen aber sicherlich nicht, falls das jetzt wer vermuten mag. Der Autor hat es geschafft all seinen Charakteren sehr viel Leben einzuhauchen und sie sehr liebenswert zu gestalten. Jedenfalls den Guten. Die Bösen sind halt die Bösen und können getrost nicht gemocht werden.

Durch die vielen Zeitsprünge ist es an der einen oder anderen Stelle vielleicht einmal nicht so einfach der Geschichte zu folgen, jedenfalls kann ich mir vorstellen, dass es für jüngere Leser hier schwierig wird, weswegen ich dieses Buch auch für den etwas älteren Leser empfehlen würde, zumal einige Beschreibungen dann teilweise vielleicht doch ein wenig brutal sind.

Insgesamt aber ein wirklich, wirklich tolles Jugendbuch und ich freue mich schon sehr, wenn im März 2012 der zweite Band der Chroniken erscheinen wird.

Göttlich verdammt–Josephine Angelini

Inhalt (lt. amazon.de):

Schicksalhafte Liebe, antike Fehde, göttliches Erbe Die 16-jährige Helen lebt bei ihrem Vater auf Nantucket und langweilt sich. Ihre beste Freundin Claire hofft, dass nach den Ferien endlich etwas Aufregendes passiert. Der Wunsch geht in Erfüllung, als die Familie Delos auf die Insel zieht. Alle sind hin und weg von den äußerst attraktiven Neuankömmlingen. Nur Helen spürt von Anfang an großes Misstrauen. Gleichzeitig plagen sie plötzlich düstere Albträume, in denen drei unheimliche Frauen Rache nehmen wollen. Es scheint eine Verbindung zwischen ihnen und Lucas Delos zu geben. Was dahintersteckt, erfährt Helen erst nach und nach: Lucas und sie stammen von Halbgöttern ab und sind dazu verdammt, einen erbitterten Kampf auszulösen indem sie sich ineinander verlieben Der ultimative Roman für alle „Biss“- und „Panem“-Fans – mit dem hinreißenden Sehnsuchtspaar: Helen und Lucas. Eine Highschool-Romanze mit Elementen aus der griechischen Mythologie.

Kommentar:

Helen, ein zunächst einmal recht normal scheinendes Mädchen mit ausgeprägten Ängsten, ist die Hauptprotagonistin in Josephine Angelinis Werk „Göttlich verdammt“ – der Auftakt einer Trilogie. Dass Helen aber gar nicht so normal ist wie es zunächst den Anschein hatte wird dann recht bald klar, denn Helens Verhalten hat einen viel tiefer gehenden Grund, den aber nicht einmal sie selbst bis dahin kannte. Auslöser ist die neu hinzu gezogene Familie Delos, mit ihnen fangen die Merkwürdigkeiten an, denn als Helen Lukas, den unglaublich hübschen Sohn der Familie zum ersten Mal im Gang ihrer Schule trifft hat sie nur einen Wunsch: ihn zu töten! Und so stürzt sie sich mitten in der Schule, unter den Augen vieler Zeugen auf den Jungen um ihn mit bloßen Händen zu zerfetzen. Natürlich gelingt ihr dies nicht und so verliebt sie sich Hals über Kopf in Lukas, einem Scion, einen Halbgott, von denen es noch viele auf der Welt gibt. Helen wird hinein gezogen in eine uralte Blutfehde über die ich hier nicht mehr verraten will, ein wenig Spannung muss ja noch sein …

Zu Beginn des Buches war ich wirklich skeptisch. Die Geschichte beginnt wie viele andere Geschichten, nicht schlecht, aber wenig einfallsreich. Es kam mir vor wie eine Kreuzung zwischen der Twilight-Saga und der Percy Jackson-Reihe. Eine spannende Liebesgeschichte, scheinbar ohne Erfolgsaussicht und viel, viel griechische Mythologie. Glücklicherweise lag ich damit falsch, bzw. eigentlich doch nicht, denn dieser Trilogie-Auftakt vereint beides, aber auch noch viel mehr.
Will heißen: Natürlich hat die Autorin das Rad nicht neu erfunden, bzw. die Jugendfantasy nicht, aber die Geschichte ist einfach sehr spannend, fesselnd, an machen Stellen nimmt sie sich auch selbst nicht so ganz Ernst, was für zusäztlichen Lesespaß sorgt, allerdings ohne dabei albern oder unglaubwürdig zu werden.
Insgesamt hält sich die Autorin nicht mit Nebensächlichkeiten auf, aber vor allem die Hauptprotagonistin wird sehr schön beschrieben. Auch alle anderen Charaktere bleiben keine Stereotypen, auch wenn sie schon alle ihre typischen Verhaltensmuster zeigen. Das Tempo der Geschichte schreitet rasch vorran, so dass man das Buch mit seinen knapp 500 seiten recht schnell gelesen und viel Spaß dabei hat.

Fazit: Ein Jammer, dass wir so lange auf den zweiten Teil warten müssen. Diesem fiebere ich jetzt schon entgegen.

goettlich_verdammt Dressler Verlag
gebundene Ausgabe
ca. 494 Seiten
19,95 Euro
Mai 2011
ISBN: 3791526251

Verwesung – Simon Beckett

Inhalt (lt. amazon.de):

DR. DAVID HUNTERS SCHWIERIGSTER FALL Drei Mädchen sind verschwunden. Ein Serienkiller gesteht. Doch Jerome Monk weigert sich zu verraten, wo er ihre Leichen vergraben hat. Auch David Hunters Einsatz bringt keine Ergebnisse. Acht Jahre später: Monk bricht aus dem Gefängnis aus. Für David Hunter beginnt ein Albtraum. Denn die Dämonen der Vergangenheit lassen ihm keine Ruhe …

 

Kommentar:

David Hunter wird von seiner Vergangenheit eingeholt. Ein Fall, an dem er acht Jahre zuvor bereits mitgearbeitet hat, wird wieder aktuell, denn der Mörder von damals ist geflohen und angeblich soll nun auch David Hunter auf seiner Liste stehen und in Gefahr sein. Der forensische Anthropologe bekommt schließlich auch noch Besuch von längst vergessenen Menschen, mit denen er damals zusammen gearbeitet hat. Zusammen mit diesen macht er sich auf die leicht unfreiwillige Suche nach dem Mörder und den Gräbern seiner damaligen Opfer.

Vorweg: Ja, ich mochte dieses Buch. Aber nur, weil ich David Hunter schon in den vergangenen drei Bänden kennen gelernt habe und seine Fälle spannend fand. Nur deswegen fand ich es dieses Mal nett viel Blabla und wenig Krimi zu bekommen. Wäre dies mein erster Roman rund um David Hunter gewesen, wäre meine Bewertung sehr wahrscheinlich viel, viel schlechter ausgefallen, denn ein guter Krimi war dies hier nicht unbedingt.
Das Buch Beginnt recht spannend. Wir erfahren ein wenig über Hunters Vergangenheit und lernen noch ein wenig von seiner damaligen Frau und Tochter kennen bevor das Buch acht Jahre später in der Gegenwart wieder einsetzt. Fast schade, denn ein wenig hatte ich erwartet, dass es auch mehr um den damaligen Unfall seiner Familie gehen würde, aber das scheint wohl wirklich abgehakt. Statt dessen geht es um einen Serienmörder, der schon damals nicht preisgeben wollte, wo er seine Opfer vergraben hat. Dieser ist geflohen und alles deutet darauf hin, dass er sich an den damaligen Ermittlern rächen könnte. Ja, man könnte meinen, dass dies ein spannender Fall ist. Leider verliert sich der Autor hier allerdings in viel Blablabla, für den Fall einfach belangloses Zeug, für den David Hunter-„Fan“ vielleicht ganz nett. Aber auch hier habe ich ein wenig Kritik anzumerken, denn obwohl dem Hauptcharakter dieses Mal sehr, sehr viel Raum eingeräumt wurde, fehlt auch hier ein wenig an Entwicklung. Die Figur des David Hunter ist einfach aalglatt, wenig Ecken und Kanten, dabei hätte er diese doch endlich einmal zeigen können. Leider geschieht dies hier nicht und auch die eigentliche Thrillerhandlung plätschert eher lässig daher und wird erst auf den letzten Seiten aufgebauscht. Obwohl das ganze doch recht vorhersehbar ist, kommen einen ob der Länge doch zwischendurch Zweifeln, ob die Handlung denn nun wirklich zum erwarteten Ziel führen wird. Ja, sie tut es, aber bis dahin ist es dann doch ein etwas weiterer Weg.

Nun ja, insgesamt kann ich nur sagen, dass ich das Buch schon mochte. Aber eher, weil ich David Hunter mag und nicht, weil dies ein guter Thriller war. Ich hoffe, dass Beckett dann das nächste Mal doch wieder ein wenig mehr Augenmerk auf den Fall richten wird.

 

3127J9YUueL__SL500_AA300_ Wunderlich Verlag
Gebunde Ausgabe
ca. 448 Seiten
22,95 Euro
Februar 2011
ISBN: 3805208677

Das Tal 1.4 Die Prophezeiung – Krystyna Kuhn

Inhalt (lt. amazon.de):

Es ist Frühling im Tal und Katie ist das erste Mal seit langer Zeit richtig glücklich. Doch dann bricht das Grauen in die Idylle ein. Benjamin verschwindet für drei Tage spurlos. Und als er zurückkommt, ist er ein völlig anderer Mensch. Was ist mit ihm passiert? Als die Situation sich zuspitzt und Ben plötzlich in Lebensgefahr schwebt, macht Katie sich daran, seinen Spuren zu folgen.

 

Kommentar:

Dem vierten Band „Die Prophezeiung“ habe ich wirklich entgegen gefiebert, ich wollte endlich wissen wie es weiter geht, wollte meine Fragen beantwortet wissen. Im diesem Band stehen hauptsächlich Katie, David und Robert im Fokus. Sie begeben sich auf die Suche nach Antworten auf die Frage, wie es zu Benjamins geheimnisvollen Zusammenbruch kam, um ihm das Leben zu retten. Dabei offenbaren sich ihnen weitere Geheimnisse des Dead Valleys, die sie teils schockieren, den Leser allerdings eher neugierig stimmen, denn der Leser erfährt von Geheimnissen nicht wirklich viel.
Auch der Titel „Die Prophezeiung“ verwirrt mich immer noch ein wenig, denn von einer Prophezeiung habe ich irgendwie nichts mitbekommen?!
Vom vierten Band der Tal-Reihe hatte ich mir eigentlich Antworten erhofft, aber da wurde ich leider enttäuscht. Statt Antworten habe ich jetzt nur noch mehr Fragen als vohrer und am schlimmsten finde ich es, dass ich jetzt nicht einmal weiß, wie lange ich noch auf die Lösung des Rätsels um das Tal warten muss, denn ein Erscheinungsdatum für weitere Bände habe ich bisher leider nicht gefunden.
Dennoch hat mir dieser Teil der Reihe wieder besser gefallen, denn ich fand die ganze Handlung dieses Mal nicht so verworren und viel besser nachvollziehbar. Krystyna Kuhn versteht es auch hier wieder eine fesselnde Atmosphäre zu erzeugen, so dass man eigentlich gar nicht anders kann als das Buch zu verschlingen, es erst zuzuklappen, wenn auch die letzte Seite gelesen ist.
Tja und jetzt bin ich sehr gespannt darauf wie und vor allem wann es mit dem Tal weiter gehen wird.

 

51qUiZ4DokL__SL500_AA300_ Arena Verlag
Taschenbuchausgabe
ca. 269 Seiten
9,95 Euro
Februar 2011
ISBN: 3401065327

Smaragdgrün – Kerstin Gier

Inhalt (lt. amazon.de):

Gwendolyn ist am Boden zerstört. War Gideons Liebesgeständnis nur eine Farce, um ihrem großen Gegenspieler, dem düsteren Graf von Saint Germain, in die Hände zu spielen? Fast sieht es für die junge Zeitreisende so aus. Doch dann geschieht etwas Unfassbares, das Gwennys Weltbild einmal mehr auf den Kopf stellt. Für sie und Gideon beginnt eine atemberaubende Flucht in die Vergangenheit. Rauschende Ballnächte und wilde Verfolgungsjagden erwarten die Heldin wider Willen und über allem steht die Frage, ob man ein gebrochenes Herz wirklich heilen kann …

 

Kommentar:

Ja, ich muss zugeben, dass ich jetzt nach Beendigung des Buches ziemlich frubiert (<- Leser wissen, dass es frustriert bedeutet ;-)) darüber bin, dass es zu Ende ist. Leider, leider, denn mit Gwen und Gideon in der Zeit herum zu springen hat wirklich irre viel Spaß gemacht! Aber mal von vorne …

Der dritte Band der Edelstein-Trilogie von Kerstin Gier fängt gut an. Die Autorin lässt uns die Männer verfluchen, mit Gwen mitleiden, mit Gideon und Gwen zusammen mit zittern, Charlotte hassen, Tante Glenda verachten … das gesamte Repertoire an Emotionen also. Über den genauen Inhalt will ich hier kein weiteres Wort verlieren, das soll einfach jeder selbst lesen und die Gefahr ist zu groß, dass ich etwas vorwegnehme. Wer die vorangegangen Bücher gelesen hat, der hat sich ja bereits schon seine eigenen Gedanken machen können und wird wahrscheinlich nun bemerken, dass er damit richtig lag. Macht aber gar nichts, auch wenn die Handlung ein wenig vorhersehbar war – und das war sie wirklich – hat das der Geschichte allerdings überhaupt nicht geschadet. Ich habe dennoch jede Seite verschlungen und fand das Buch zu keinem Zeitpunkt langweilig.

Für mich bleiben keine offenen Fragen, die Auflösung war gut durchdacht und intelligent mit der restlichen Handlung verwoben, man muss halt nur aufmerksam mitlesen, auch wenn das vielleicht etwas schwer fällt, wenn man so begierig darauf ist zu erfahren, wie es nun zu Ende geht.
Insgesamt also ein würdiger Abschluss einer großartigen Trilogie. Auf die Verfilmung bin ich nun wirklich gespannt, auch wenn diese trotzdem niemals mit der Buchvorlage mithalten können wird.

 

 

26984337n

Arena Verlag
gebundene Ausgabe
ca. 496 Seiten
18,95 Euro
Dezember 2010
ISBN: 9783401063485

Alterra 3: Im Reich der Königin – Maxime Chattam

Inhalt (lt. amazon.de):

BIST DU BEREIT FÜR DAS ABENTEUER DEINES LEBENS? Eine unbekannte Macht hat die Welt über Nacht in eine andere verwandelt – in einen Ort voller Gefahren und Abenteuer, in der Jugendliche jeden Tag ihren Mut beweisen müssen. Auf der Flucht vor einem unheimlichen Schattenwesen verschlägt es die drei besten Freunde Matt, Ambre und Tobias in den Blinden Wald, wo riesige Pflanzenwesen auf sie lauern, an Bord eines Luftschiffes und schließlich in das Reich der schrecklichen Königin Malronce, die ein ganz besonderes Interesse an Matt zu haben scheint … Ist die Gemeinschaft der Drei stark genug, um dieses Abenteuer zu überstehen?

 

Kommentar:

Der zweite Band der Alterra-Trilogie ist noch besser und spannender als es der erste schon war. Der zweite Teil knüpft direkt ans Ende des ersten Teils an, es geht schnell weiter und man ist schnell wieder mitten im Geschehen. Die Gemeinschaft der Drei, die immer noch aus Matt, Tobias und Ambre besteht, ist immer noch auf der Suche nach Antworten. Zusammen brechen sie auf nach Süden ins Reich der Königin um zu Erfahren, was es mit den Geschehnissen auf der Welt auf sich hat, was weiter geplant ist und warum die Königin hinter Matt her ist.
Auf ihrer Reise treffen sie auf weitere Pan-Gemeinschaften und noch mehr fantastischen und beängstigenden Kreaturen.

Es geht hier noch phantastischer zu als schon im ersten Band. Maxime Chattam kreiert eine fantasievolle neue Welt, mit vielen unheimlichen, phantastischen Wesen. Die Handlung ist nicht wirklich vorhersehbar, wie es viele andere Jugendbücher ja oftmals sind. Für ein Jugendbuch finde ich dieses übrigens auch recht brutal. Ich würde eher von einem Buch für jung gebliebene Erwachsene sprechen, das trifft es wohl eher.
Einige Fragen, die sich im ersten Band ergeben haben werden in diesem zweiten beantwortet, die meisten allerdings, sowie viele neue, leider noch nicht, da werden wir uns bis zum dritten Band gedulden müssen, der aber glücklicherweise bereits noch in diesem Jahr erscheinen wird.

Insgesamt eine sehr gelungene Fortsetzung und ich kann es kaum noch erwarten den finalen Teil endlich in den Händen halten zu können.

 

51Yp39c14 L__SL500_AA300_

Pan Verlag
gebundene Ausgabe
ca. 400 Seiten
16,99 Euro
August 2010
ISBN:9783426283066

Das Tal 1.2: Die Katastrophe – Krystyna Kuhn

Inhalt (lt. amazon.de):

Katie hat nur ein Ziel. Den Gipfel des Ghosts, jenes legendären Dreitausenders, der das Tal überragt. Unheimliche Mythen ranken sich um den Berg, seit dort in den 70er Jahren eine Gruppe von Jugendlichen verschwunden ist. Und doch machen sich Katie und ihre Freunde auf den Weg. Aber am Berg wird sehr schnell klar, wer zum Freund wird, wer ein Feind ist. Und als dann noch ihre Führerin, die Cree-Indianerin Ana, spurlos verschwindet, sind die College-Studenten völlig auf sich gestellt. Niemand von ihnen ahnt, dass ein gefährlicher Schneesturm heraufzieht.

Kommentar:

Katie überredet einige ihrer Freunde mit ihr zusammen den Wahnsinn zu wagen und den Ghost zu erklimmen um hinter das Geheimnis der verschwundenen Studenten zu kommen. Ihnen schließt sich der ominöse Paul Forster an, offenbar der Sohn von Professor Forster. Die Freunde machen sich auf und können es nur schaffen, indem sie zusammen halten, was sich als sehr schwierig erweist…

Die Kritikpunkte, die ich zum ersten Teil noch hatte, nämlich dass einiges ein wenig schlecht nachzuvollziehen ist etc. (man lese meinen Kommentar zum ersten Band bei Interesse), schienen mir im zweiten Band noch stärker im Vordergrund. Bei einigen Handlungen hab ich einfach nur noch mit dem Kopf geschüttelt und konnte das Verhalten der Protagonisten überhaupt nicht nachvollziehen oder irgendwie verstehen. So blauäugig können Studenten doch eigentlich gar nicht sein. Aber nun ja.

Fragen werden in diesem Teil noch nicht wirklich beantwortet, der Leser bekommt jedoch ein paar Puzzleteile mehr, die er sich zurecht rücken muss, was natürlich sehr spannend ist. Der Band endet natürlich wieder mit einem bösen Cliffhanger und hinterlässt einen wieder sehr neugierig, so dass ich trotz aller Kritik dem dritten Band nun entgegen fiebern muss.

das-tal-die-katastrophe-id3630829

Arena Verlag
Taschenbuchausgabe
ca. 308 Seiten
9,95 Euro
August 2010
ISBN: 3401064738