Berlin City Girls 1: Verbotene Nächte – Janne Palmer

berlincitygirls1

Fischer Verlag
Taschenbuch Ausgabe
ca. 208 Seiten
7,99 Euro
Dezember 2014
ISBN: 978-3596812509
Bestellen bei Amazon.de

Inhalt

(lt. amazon.de):

Berlin. Eine Freundschaft. Eine Leidenschaft.
Sechzig Bewerber auf ein WG-Zimmer, angesagte Clubs, immer irgendwo Dreharbeiten, Demos und Hundekacke. Schlaflose Nächte, zu viele Partys und strange Mitbewohner: Das ist Berlin! Hier spielt die Geschichte von Anouk, die sich Hals über Kopf in Joël verliebt. Das Dumme ist nur: Er ist der Freund ihrer besten Freundin. Ein absolutes Tabu. Doch was tun, wenn man die Finger nicht voneinander lassen kann?
Spannend, emotional und erotisch: Die neue Serie von Janne Palmer – zum Dahinschmelzen, Mitleiden, Mitfiebern!

Gewähltes Zitat

Gerade, als Joel zu weiteren Worten ansetzen wollte, kam Francisca mit Pauline zurück, gab Anouk die Tablette, setzte sich neben Joel und legte die Hand auf seine Schulter. Jetzt würde Anouk nicht mehr erfahren, was er ihr sagen wollte. Francisca schaute aufgekratzt in die Runde, ihre Augen blitzten und sie hatte diesen bestimmten Gesichtsausdruck, den Anouk in- und auswendig kannte. Sie wusste: Dies war nur die Ouvertüre für das eigentliche Stück. Und tatsächlich.

(S. 62)

Meine Meinung

Anouk und Francisca sind langjährige Freundinnen, zusammen durch dick und dünn gegangen und wohnen zusammen mit Pauline in einer WG in Berlin. Nachdem sie Suche nach einem vierten WG-Partner trotz zahlreicher Bewerber erfolglos verlief, macht Anouk den Vorschlaf, dass Franciscas Freund Joel einziehen könnte. Gesagt – getan. Wobei es Anouk mittlerweile eigentlich gar nicht mehr so recht ist, denn sie hat sich Hals über Kopf in Joel verliebt …

Obwohl dieses Buch nur knapp über 200 Seiten dick ist, habe ich doch eine gefühlte Ewigkeit gebraucht um es zu lesen, denn es war so gar nicht meins. Ich fühlte mich sehr an eine Daily Soap erinnert. Es passiert viel, aber nicht von Bedeutung, nur Belanglosigkeiten.

Der Schreibstil ist zwar angenehm, die Autorin, die hier übrigens unter Pseudonym schreibt, schreibt sehr flüssig, so dass sich das Buch eigentlich fix lesen lässt, aber die uninteressante Geschichte konnte mich leider nicht dazu animieren mehr als ein Kapitel am Stück zu lesen. Und davon gab es auf den paar Seiten immerhin 27.

Ein paar Dinge haben mich auch einfach nur verständnislos reagieren lassen. Zum Beispiel bin ich bis zum Ende nicht dahinter gekommen, warum sich Anouk gerade jetzt so sehr in Joel verlieben sollte, obwohl sich die beiden schon seit über fünf Jahren kennen und über den Weg laufen. Warum also gerade jetzt? Verstehe wer will.

Zu der recht überschaubaren Handlung kommt noch hinzu, dass mir die Figuren allesamt einfach egal waren. Anouk ist hier die Hauptfigur, um sie geht es in erster Linie, von ihr erfahren wir das meiste und selbst das ist nicht viel. So fiel es mir auch einfach schwer überhaupt eine Bindung zu dieser Figur aufbauen zu können. Sie blieben mri einfach allesamt zu flach und damit einfach bedeutungslos. Ich konnte mit keiner Figur mitempfinden oder ähnliches. Sehr schade.

Die Schlagworte, mit denen das Buch im Klappentext beworben wird, sind “romantisch, überraschend, aufregend”. Leider finde ich nicht, dass dies wirklich die Realität widerspiegelt, denn ich habe mich schier gelangweilt, fand überhaupt nichts aufregend und überraschend war höchstens, dass die Handlung tatsächlich so platt war.

Sehr schade, denn mit ein wenig mehr vermittelten Emotionen, mehr Tiefe, hätte es zumindest eine amüsante Geschichte werden können.

Fazit

Der erste Teil der Berlin City Girls hat mir leider gar nicht gefallen. Es war ziemlich langweilig und ohne viel Tiefe und interessanten Figuren. Als Daily Soap im TV funktioniert das vielleicht, als Buch konnte es mich aber leider nicht an die Seiten fesseln. Schade!

Meine Wertung

RegenbogenRegenbogen

Reihe

2014: Berlin City Girls: Verbotene Nächte
2015: Berlin City Girls: Heimliche Träume (ab Juli)

Hope Forever – Colleen Hoover

hopeforever

dtv Verlag
Taschenbuch Ausgabe
ca. 528 Seiten
9,95 Euro
Oktober 2014
Originaltitel: Hopeless
ISBN: 978-3423716062
Bestellen bei Amazon.de

Inhalt

(lt. amazon.de):

Die 17-jährige Sky ist starken Gefühlen bisher aus dem Weg gegangen. Wenn sie einem Jungen begegnet, verspürt sie normalerweise keinerlei Anziehung, kein Kribbeln im Bauch. Im Gegenteil. Sie fühlt sich taub. Bis sie auf Dean Holder trifft, der ihre Hormone tanzen lässt. Es knistert heftig zwischen den beiden und der Beginn einer großen Liebe deutet sich an. Doch dann tun sich Abgründe aus der Vergangenheit auf, die tiefer und dunkler sind, als Sky sich vorstellen kann.

Gewähltes Zitat

»Aber so was passiert, Six. Du kannst nicht sauer sein, weil der Film ein realistisches Ende hat. Im Leben gibt es eben manchmal Sachen, die nicht funktionieren. Sei lieber sauer auf die ganzen Filme, die einem eine Zuckerguss-Welt vorspielen.«

(S. 112)

Meine Meinung

Die junge Sky wurde als Kind adoptiert und wurde von ihrer alternativen Mutter recht unkonventionell groß gezogen. So ist das letzte Highschool Jahr, das erste, was sie an einer wirklichen Schule und nicht zu Hause verbringt. Sky ist zwar kein Kind von Traurigkeit, hat bislang allerdings auch noch nie einen Jungen getroffen, der wirklich Gefühle in ihr hervorrufen konnte. Als sie an ihrem ersten Schultag an der Schule auf Holder trifft, ändert sich dies schlagartig. Ihr wird klar, dass dieser Junge etwas besondere ist. Und noch viel mehr…

Nachdem ich bereits von Colleen Hoovers bisherigen Romanen so angetan war, wollte ich „Hope Forever“ auch auf jeden Fall lesen. Eigentlich sind solche Liebesgeschichten gar nicht so unbedingt mein Ding, aber hier muss ich einfach eine Ausnahme machen.

Die Autorin schreibt einfach so extrem mitreißend, so authentisch, so absolut toll, dass ich mich in ihren Geschichten gerne verliere. Die Geschichte ist vielleicht ein wenig unwahrscheinlich und strotzt nur so vor Zufällen, aber das hat mich überhaupt nicht gestört, denn die Geschehnisse wurden mit einer solchen Selbstverständlichkeit erzählt, dass hier nichts unnötig konstruiert wirkte. Im Gegenteil, ich habe mich beim Lesen einfach mitreißen lassen und mitgefiebert.

Die Figuren habe ich wirklich allesamt ins Herz geschlossen und zwar so sehr, dass selbst das Beenden des Buches für mich traurig war, denn ich hätte sie so gerne noch weiter begleitet.
Sky ist einfach nur liebenswert, obwohl sie gerade zu Beginn etwas anders als andere wirkt. Teils auch etwas unnahbar. Man kann allerdings schon erahnen, dass etwas mehr hinter diesem Verhalten steckt, obwohl es offenraus nicht so scheint. Das selbe mit Holder, wobei bei ihm schon viel offensichtlicher ist, dass er irgendetwas verbirgt. Aber was, darauf wäre ich alleine nicht gekommen.
Ein wenig schade fand ich hier, dass man von Skys bester Freundin und ihrem gerade erst kennen gelernten besten Freund nicht so viel erfährt. Gerade ihr neuer bester Schulfreund hat mir sehr gefallen und angesprochen mit seiner außergewöhnlichen, aber sehr sympathischen Art, ebenso wie die beiden Freundinnen miteinander umgegangen sind. Das wirkte so richtig schön aus dem Leben gegriffen.

„Hope forever“ macht bis zur Hälfte des Buches circa den Eindruck, eine ganz locker leichte Teenager-Romanze zu sein. Eine sehr schöne, aber eben nicht viel mehr. Nur zwischen den Zeilen klingt hier an, dass hinter Skys und Holders etwas ungewöhnlichem Verhalten mehr stecken könnte. Erst mit dem ersten Rückblick in die Vergangenheit, der kurz vor der Hälfte des Buches kommt, wird klar, dass tatsächlich mehr dahinter steckt. Die Rückblicke in die Vergangenheit häufen sich ab diesem Zeitpunkt und aus der lockeren Liebesgeschichte wird viel mehr. Eine Geschichte, die sowohl berührt, als auch erschüttert und fassungslos machen kann.

Fazit

Mir hat auch “Hope forever” wieder total gut gefallen. Der Roman ist einfach mitreißend und herzerwärmend, obwohl sie mich gerade zum Ende hin auch teils die Fassung verlieren ließ. Colleen Hoover beweist hier einmal mehr, dass sie es drauf hat einfach sehr authentisch eine gleichermaßen schöne und leichte, als auch berührende und erschütternde Geschichte zu schreiben!

Meine Wertung

RegenbogenRegenbogenRegenbogenRegenbogen

[Gastrezension] If you Stay: Füreinander bestimmt – Courtney Cole

Ich freue mich sehr, dass ich euch heute die erste Gastrezension vorstellen kann, die es hier auf meinem Blog gibt.
Hm? Gastrezension? Was ist das? Ganz einfach: Alle Inhalte auf dieser Seite stammen in der Regel von mir selbst, solange sie nicht entsprechend gekennzeichnet sind. Ab und an mag ich aber Bücher, die ich als Rezensionsexemplare bekommen habe, aus welchen Gründen auch immer, nicht selbst lesen oder rezensieren und dafür suche ich mir dann ab sofort Gastrezensenten. Ich finde es sehr spannend ab und an auch mal andere Meinungen kennen zu lernen und will diese euch dann auch nicht vorenthalten. Den Anfang macht heute Nicole von LittleMythicas Buchwelten. Solltet ihr auch Lust haben mal eine Gastrezi zu schreiben, dann meldet euch doch einfach mal bei mir. Und nun viel Spaß bei der ersten Gastrezi!

ifyoustay

Knaur Verlag
Taschenbuch Ausgabe
ca. 320 Seiten
8,99 Euro
April 2014
Originaltitel: If you stay
ISBN: 978-3426515273
Bestellen bei Amazon.de

Inhalt

(lt. amazon.de):

Seit dem Tod ihrer Eltern hält die 23-jährige Mila zusammen mit ihrer Schwester Madison das Familienrestaurant am Laufen und ist überzeugte Single-Frau. Das ändert sich, als sie Pax Tate kennenlernt. Pax ist auf den ersten Blick alles andere als ein Traummann: tätowiert, knallhart und mit schlechtem Benehmen. Doch ausgerechnet von ihm und seiner sexy Ausstrahlung fühlt Mila sich unwiderstehlich angezogen. Gegen jede Vernunft geht sie eine Beziehung mit ihm ein und entdeckt immer mehr Pax’ zärtliche Seite. Aber die Vergangenheit holt Mila und Pax unaufhaltbar ein. Wird die Kraft ihrer Liebe ausreichen, um zu bestehen?

Gewähltes Zitat

„Ich liebe die See“ , sagst sie leise. „Ich weiss, dass das die meisten sagen, die hier leben, aber ich liebe ihn wirklich. Er hat etwas tröstliches an sich, denn egal, denn egal was sich auch in meinem Leben verändern mag, er ist immer da und bleibt so wie er ist.“ Ich starre sie an, den das ist genau das, was ich auch empfinde. Es ist sogar einer der Gründe, warum ich mich entschieden habe, hier zu leben, an seinem Ufer. Der See symbolisiert für mich Kontinuität. Und das ist tröstlich.

(S. 124) 

Meinung von Nicole

Mila ist früh erwachsen geworden. Durch den Verlust Ihrer Eltern und die frühe Selbstständigkeit, weiß Sie wo sie mit ihren 23 Jahren steht und was sie möchte. Zusammen mit Ihrer Schwester Madison führt sie das elternliche italienische Restaurant und geht weiterhin Ihrem Beruf als Künstlerin nach. Auch wenn ihr gelegentlich die Zweisamkeit fehlt, so ist sie nicht darauf aus jemanden kennen zu lernen. Irgendwann wird dies schon kommen….

Pax ist von Beruf Sohn und ziemlich verkorkst. Auch er trägt einen schweren Schicksalsschlag mit sich, kann aber damit nicht umgehen. Sein Tagesziel besteht darin, sich zu betäuben mit allem was er dafür gerade zur Hand hat. Bevorzugt Koks & Alkohol, was ihm bald zum Verhängnis werden sollte. Er ist zwar realistisch, denn der weiss was für ein riesen Arschloch er ist, aber er sieht auch keinen Grund sich zu ändern.

New Adult Liebhaber, haben hier sehr schnell den Durchblick und wissen bereits in den ersten Seiten wie das ganze enden wird. Aber so ist es ja meist bei diesem neuen Genre. Die Geschichte ist hier immer ausschlaggebend die zum bekannten Ende führt, und die hat es hier in der Tat in sich!

Cortney Cole nimmt kein Blatt vor den Mund. Nicht nur in den erotischen Szenen bringt sie uns mit ihrer Wortwahl gelegentlich zum Schlucken, sondern auch im alltäglichen Leben der Beiden. Hier wird z. B. nicht getrunken, sondern gesoffen. Auch nicht so schöne Szenen sind hier unverblümt und realistisch dargestellt, was schon ein paar Schockerlebnisse mit sich bringt. Für manche könnte dieser Schreibstil etwas zu direkt und platt sein, ich fand ihn toll da er uns die Protagonisten wirklich so gezeigt hat wie sie sind. Mila wirkte hierdurch nochmal mehr lieber und verständnisvoller und Pax ist nicht nur das Arschloch, sondern ich konnte wirklich spüren, dass es so war. Im reellen Leben hätte ich auch in einigen Situation gedacht, welch ein riesen Arsch er ist.

Und unvorhersehbar in Form der nackten Wahrheit ist die Geschichte auch noch. Den jeder Leser kann sich denken, mit welchen Monstern Pax zu kämpfen hat, aber das dann so eine gewaltige Bombe dahinter schlummert hat mich so richtig vom Sockel gerissen.

Ich kann wirklich nur hoffen, dass der Verlag der Autorin treu bleibt und die Serie vollständig übersetzt, denn ich bin am gleichen Tag noch los und wollte mir den Folgeband holen. Nur leider war er nicht da, so dass ich traurig und ohne Buch wieder ziehen musst. Nun muss ich mit Versand noch etwas warten, bis die Geschichte für mich mit Mila´s Schwester weitergeht.

Fazit

Cortney Cole und der Knaur Verlag bekommen von mir hier die volle Sternenzahl weil mich das Buch begeistert & gefesselt hat. Es hat mich schmunzeln lassen und mich geschockt, so muss für mich ein Buch dieses Genre sein!

Wertung

RegenbogenRegenbogenRegenbogenRegenbogenRegenbogen

Reihe

April 2014: If you stay – Füreinander bestimmt
Juli 2014: If you leave – Niemals getrennt

Sternschnuppenträume – Julie Leuze

sternschnuppentraueme

Egmont INK
Gebundene Ausgabe
ca. 352 Seiten
14,99 Euro
April 2014
ISBN: 978-3863960650
Bestellen bei Amazon.de

Inhalt

(lt. amazon.de):

Als Svea den Kopf in den Nacken legt und in den sternenklaren Nachthimmel schaut, geschehen zwei Dinge, mit denen sie absolut nicht gerechnet hat. Erstens: Sie sieht eine Sternschnuppe, eine lange, strahlende, wunderschöne – eine, die Wünsche in Erfüllung gehen lässt. Zweitens: Im nächsten Moment taucht Nick neben ihr auf. Nick sieht gut aus, ist charmant und wird ihr ganz bestimmt schon morgen das Herz brechen. Doch heute Nacht will Svea nicht an morgen denken. Sie will mit Nick Sternschnuppen zählen, eng umschlungen hier am Strand, bis es nichts mehr gibt außer ihnen beiden. Und vor allem will Svea nicht daran denken, dass es für sie und Nick keine Zukunft geben kann. Morgen wird die Welt wieder so sein wie vorher. Eine Welt ohne Nick. Oder etwa nicht?
 

Gewähltes Zitat

Wir müssen für unsere Träume kämpfen, wir müssen uns auflehnen gegen diejenigen, die uns kleinhalten wollen. Das Leben ist, was wir daraus machen, in jedem einzelnen Augenblick. Wir haben es in der Hand, wir selbst, von dem Zeitpunkt an, da wir keine Kinder mehr sind.

(S. 51)

 

Meine Meinung

Svea und Nick gehen auf die selbe Schule, haben bisher aber nie viel miteinander zu tun gehabt. Sie hält ihn eh für einen Aufreißer. Bis zu dieser einen Nacht am Stand, in der sich beide gegenseitig zeigen, wie sie wirklich sind. Sowohl Svea als auch Nick haben nämlich große familiäre Probleme, die sie zu verheimlichen versuchen und vor allem Svea davon abhalten sich näher mit Nick einzulassen. Doch Nick will nicht aufgeben …

Nachdem mir „Der Geschmack von Sommerregen“ schon so gut gefallen hat, wollte ich auch „Sternschnuppenträume“ von Julie Leuze unbedingt lesen. Und das war eine gute Entscheidung, denn dieser zweite Roman hat mir noch besser gefallen als bereits der erste.

Julie Leuze schafft es auch hier wieder zwei Figuren zu entwickeln, die man nicht nur einfach gern haben muss, sondern in die man sich auch sehr gut hinein versetzen kann. Mir hat es sehr viel Spaß gemacht zusammen mit Nick und Svea die Geheimnisse des jeweils anderen aufzudecken, was auch gut geklappt hat, denn auch der Leser weiß nicht von Anfang an Bescheid, sondern erfährt erst nach und nach womit sich die beiden jungen Menschen herumschlagen müssen und das ist ein ganz schön schwerer Brocken, der da auf ihnen lastet.

Es geht somit nicht nur um Liebe, sondern auch darum sich Träume zu erfüllen, sich zu verwirklichen und sein Leben selbst in die Hand zu nehmen. Sich nicht alles gefallen zu lassen und kluge Entscheidungen für sich selbst zu treffen. Und auch darum, ab und an mal ein wenig egoistisch sein zu dürfen.

Ab und an fand ich die Handlung dann allerdings schon ein klein wenig träumerisch und weniger realistisch. Das hat im Großen und Ganzen nicht gestört, an manchen Stellen fand ich es dann allerdings doch ein wenig übertrieben. Darüber konnte ich aber im Verlauf der Geschichte hinweg sehen, weil es trotzdem funktioniert hat und einfach nur schön war.

Fazit

Insgesamt war „Sternschnuppenträume“ für mich ein sehr schönes Jugendbuch über das Erwachsen werden und Verantwortung zu übernehmen für sein Leben. Von mir gibt es hierfür vier sehr gute Sterne!   

Meine Wertung:

RegenbogenRegenbogenRegenbogenRegenbogen

Land in Sicht – Kristina Steffan

landinsicht

Diana Verlag
Taschenbuch Ausgabe
ca. 336 Seiten
8,99 Euro
Mai 2014
ISBN: 978-3453357785
Bestellen bei Amazon.de

Inhalt

(lt. amazon.de):

Das Glück schmeckt nach Äpfeln und Schokolade
Lotta hasst Veränderungen. Blöd nur, dass das Leben darauf keine Rücksicht nimmt. Als ihre Oma stirbt, ist sie plötzlich Hausbesitzerin. Auf dem Land. Gemeinsam mit ihrer ungeliebten Schwester. Von nun an kämpft Lotta mit Kühen im Garten, mit den Dorfbewohnern und Handwerkern, die gern auch mal die falsche Wand einreißen. Und dann ist da noch der geheimnisvolle Graf im Nachbarhaus, der ihre Gefühle ganz schön durcheinanderbringt …
 

Gewähltes Zitat

Um 6:10 Uhr habe ich mein Bett verlassen. Um 6:15 Uhr habe ich mir fest vorgenommen, heute meine Kündigung für die Wohnung zu schreiben. Um 6:18 Uhr habe ich festgestellt, dass die Milch alle ist. Milch ist ein lebensnotwendiges Lebensmittel, weil ich ohne Milch keinen Kaffee trinken kann. Ohne Kaffee kann der Tag nicht beginnen, womit der Morgen um 6:20 Uhr eigentlich schon wieder gelaufen war.
Jetzt ist es 6:25 Uhr, und ich möchte wieder ins Bett, was nicht geht, weil sich unter meinem Schlafzimmer nach wie vor ein internationales Krisengebiet befindet.

(S. 103 ff.)

 

Meine Meinung

Lotta und Lea sind Schwestern und zwar so verschieden wie nur möglich, weswegen sie auch häufig aneinander geraten. Als ihre Oma stirbt sind beide untröstlich und versuchen gemeinsam die Beerdigung zu organisieren. Als sie erfahren, dass ihre Oma ihnen ihr Haus nur unter der Bedingung hinterlässt, dass sie vorher ein Jahr gemeinsam in diesem Haus wohnen, machen sie sich gleich an die unbedingt notwendigen Renovierungsarbeiten, von denen sie beide aber auch keine Ahnung haben …

“Land in Sicht” ist die wunderbare Geschichte zweier Schwestern, die es in ihrem Leben nicht leicht hatten und sich im Erwachsenenalter schließlich aber doch nicht zusammen raufen müssen. Lotta ist die Ältere der beiden, die die Verantwortung für ihre kleine Schwester Lea mit übernommen hat, als sie selbst noch mehr Kind als erwachsen war. Das hat sie viel gekostet, unter anderem ihre Unbeschwertheit. Lea hat sich ihrerseits nie wirklich ernst genommen gefühlt und versucht sich anderweitig bemerkbar zu machen.

Die Figuren in diesem Buch, allen voran die beiden Ellenberg-Schwestern hat die Autorin Kristina Steffan hier wirklich schön angelegt. Auch die Nachbarn konnte ich mir lebhaft vorstellen, vor allem natürlich Hildegard und der geheimnisvolle Graf. Und die verrückte Mutter der beiden passt natürlich auch gut ins Bild der beiden so verschiedenen Schwestern.

Die Geschichte ist sehr unaufregend, dafür aber sehr charmant und teils auch witzig. Auf jeden Fall mit viel Herz und flüssig erzählt. Anhand des Titels hätte ich mir ein wenig mehr Auseinandersetzung mit dem Landleben erwartet. Ich selbst bin vor einigen Jahren aus der Großstadt aufs Land gezogen und weiß noch genau wie schwer mir die Umstellung damals fiel und davon habe ich nicht so viel im Buch wieder gefunden. Aber trotzdem war es eine wirklich tolle Geschichte, die trotzdem auch viel von der Umstrukturierung eines Lebens erzählt, wenn auch anders als ich es mir vorgestellt hätte. Dafür gibt es viel Spaß mit so einer Hausrenovierung.

Ich könnte mir hier gut eine Fortsetzung der Geschichte vorstellen. Irgendwie würde ich mir eine solche sogar wünschen, ich würde nämlich schon gerne wissen, wie es Lea und Lotta so ergehen wird. Das hat bestimmt ebenso viel Spaß-Potential wie schon dieser erste Band.

Fazit

Insgesamt war “Land in Sicht” wirklich flüssig zu lesen mit seinen vielen liebenswerten Figuren. Die Geschichte war wirklich schön und erholsam, auch wenn mich der Titel leicht in die Irre führen konnte. Hinzu kommt der wirklich frische und flüssige Schreibstil der Autorin Kristina Steffan. Wie bereits erwähnt würde ich mich wirklich über eine Fortsetzung freuen! 

Meine Wertung:

RegenbogenRegenbogenRegenbogenRegenbogen

Specials:

landinsicht_banner_blogtour

Morgen kommt ein neuer Himmel – Lori Nelson Spielman

morgenkommteinneuerhimmel

Fischer Krüger Verlag
Broschierte Ausgabe
ca. 368 Seiten
14,99 Euro
März 2014
Originaltitel: The Life List
ISBN: 978-3810513304
Bestellen bei Amazon.de

Inhalt

(lt. amazon.de):

Können Träume glücklich machen? Eine Mutter zeigt ihrer Tochter den Weg, ihre wahren Träume zu verwirklichen.
Ein berührender Roman über die eine Liebe, die uns ein Leben lang nicht verlässt.
Wer verscheucht die Monster aus unseren Albträumen?
Wer tröstet uns bei Liebeskummer?
Und wer kennt uns besser, als wir uns selber kennen?
Als Brett 14 Jahre alt war, hatte sie noch große Pläne für ihr Leben, festgehalten auf einer Liste mit Lebenszielen. Heute, mit 34 Jahren, ist die Liste vergessen und Brett mit dem zufrieden, was sie hat: einen Freund, einen Job, eine schicke Wohnung.
Doch als ihre Mutter Elizabeth stirbt, taucht die Liste wieder auf: Aus dem Mülleimer gefischt, hat ihre Mutter die Liste aufgehoben, und deren Erfüllung zur Bedingung gemacht, damit Brett ihr Erbe erhält – und zwar innerhalb von 12 Monaten.
Aber Brett ist nicht mehr das Mädchen von damals. Ein Baby bekommen? Das hat sie schon lange ad acta gelegt. Ein Pferd kaufen? In ihrer Wohnung sind nicht mal Haustiere erlaubt. Eine gute Beziehung zu ihrem Vater aufbauen? Ha – der ist seit sieben Jahren tot. Sich verlieben? Die einzig wahre, große Liebe gibt es doch nur im Film.
Um sie bei der Erfüllung ihrer Ziele zu unterstützen, hat ihre Mutter Brett mehrere Briefe hinterlassen. Wütend, enttäuscht und verletzt liest Brett den ersten Brief – und ist überwältigt von der liebevollen und fürsorglichen Nachricht ihrer Mutter, die gespürt hat, dass Brett in ihrem Leben nicht glücklich ist. Die Briefe ihrer Mutter rufen Brett dazu auf, ihre Träume nicht aufzugeben und ihr Leben in die Hand zu nehmen – denn nur sie selbst kann es ändern …
Kann Elizabeth ihrer Tochter dabei helfen, sich selbst wiederzufinden?

 

Gewähltes Zitat

Es kommt mir verräterisch vor, im Mamas Bett zu schlafen. Schließlich ist sie der Feind. Wegen ihr habe ich meine Arbeit, mein Heim und alle Hoffnung verloren. Sicher, Andrew war kompliziert, manchmal auch ein Arsch, aber er war mein Arsch, und ohne ihn werde ich niemals schwanger werden.

(S. 155)

Meine Meinung

Eigentlich führt Brett ein schönes Leben, ist behütet aufgewachsen ohne finanzielle Sorgen, hat einen netten Freund und einen guten Job in der erfolgreichen Firma ihrer Mutter. Lediglich mit ihrem schon lange verstorbenen Vater hatte sie kein so gutes Verhältnis. Als ihre Mutter nach kurzer Leidenszeit an einer Krebserkrankung stirbt, hinterlässt sie Brett ein Vermächtnis, das Bretts so nicht erwartet hat und ihr gesamtes Leben auf den Kopf stellt. Teils hält Brett ihre Mutter für verrückt und nie käme sie nach der Testamentseröffnung auf die Idee, dass ihre Mutter sich wirklich etwas sinnvolles gedacht hat als sie diese Forderungen an ihre Tochter formulierte …  

Wer hatte als Kind nicht irgendwelche Träume, die er heute längst aufgegeben und vergessen hat? Verdrängt von der Realität hängt man Träumen doch immer weniger hinterher, je älter man wird. Genau so ist es der Protagonistin Brett in diesem Buch ergangen.

Brett war mir als Protagonistin wirklich sehr sympathisch. Wir erleben die Geschichte aus ihrer Perspektive, sie erzählt sie und so konnte ich als Leser eine wirklich enge Beziehung zu dieser Figur aufbauen und so richtig mit ihr mitfühlen. Hier hat die Autorin wirklich ganze Arbeit geleistet, so authentisch kommt Brett rüber.

Obwohl sie in der Geschichte gar nicht wirklich vorkommt, weil die Geschichte mit ihrer Beerdigung beginnt, war Bretts Mutter Elisabeth immerzu anwesend. Und wie. Durch Bretts Erinnerungen und Elisabeths Briefe kommt es mir so vor, als hätte ich auch diese Figur gut kennen gelernt und konnte so den Verlust, den Brett erlebt hat noch mehr nachvollziehen.

Auch alle weiteren Figuren in dieser Geschichte waren schön angelegt, bei den potentiellen Liebespartnern war ich mir allerdings tatsächlich bis zum Ende hin nicht sicher, für wen Bretts Herz nun wirklich schlagen wird. Das war ein wirklich schönes Verwirrspiel mit der Liebe und Gefühlen generell.

Die Geschichte selbst ist einfach bezaubernd. Natürlich auch irgendwie total abwegig, weil alles viel zu gut zusammen passt und hier ein Zufall auf den anderen trifft, anders sind die Ereignisse einfach nicht zu erklären, weil es ja kein Fantasy-Buch ist und hier niemand wirklich hellsehen kann. Aber wer wünscht sich nicht so eine Mutter, die einen wirklich in und auswendig kennt und einem alles Glück dieser Erde wünscht und sich auch noch über den eigenen Tod hinaus dafür einsetzt?

Fazit

Insgesamt ist dieses Buch für mich ein totaler Glücksgriff gewesen, ein absoluter Wohlfühl-Roman. Ich habe die Lektüre wirklich sehr genossen und war richtig traurig, als es schließlich vorbei war. Ich hätte wirklich gerne mehr von Brett gelesen, zumal das Ende auch recht abrupt kam und ich gerne noch mehr erfahren hätte, wie es weiter geht.
Abschließend muss ich hier einfach – trotz meiner kleinen Kritik – die volle Sternzahl vergeben, weil ich mich schon lange bei keinem Buch mehr so wohl gefühlt habe.

Meine Wertung:

RegenbogenRegenbogenRegenbogenRegenbogenRegenbogen

Specials:

“Morgen kommt ein neuer Himmel”–Buchtrailer