Get me outta here!

About Books

lilstar.de

Menu

Skip to content
  • Meine Challenges
  • Interviews
  • Rezensionen
    • Rezensionen nach Autoren
    • Rezensionen nach Buchtitel
    • Rezensionen nach Genre
    • Hörbuch-Rezensionen
  • About Me

Author Archives

LilStarhttps://www.lilstar.de

Gemeinsam Lesen #82

14. Oktober 2014 by LilStar

Heute habe ich endlich mal wieder daran gedacht, dass Dienstag ist und Dienstags ja gemeinsam gelesen wird!

Eine gemeinsame Aktion von Weltenwanderer und Schlunzen-Bücher, ins Leben gerufen von Asaviels Bücher-Allerlei.


1. Welches Buch liest du gerade und auf welcher Seite bist du?
”Das Blubbern von Glück” von Barry Jonsberg und ich bin gerade auf Seite 156.

2. Wie lautet der erste Satz auf deiner aktuellen Seite?
”Douglas Benson aus einer anderen Dimension bestand darauf, meine Hand zu halten, als wir am nächsten Morgen Miss Bamfords Klassenzimmer betraten.”

3. Was willst du unbedingt zu deinem aktuellen Buch loswerden? (Gedanken dazu, Gefühle, ein Zitat, was immer du willst!)
Mir gefällt diese Geschichte ganz gut. Sie ist wirklich süß erzählt, durch die junge, naive und besondere Protagonistin. Auch der Aufbau ist schön, die alphabetische Ordnung finde ich gelungen.

4. Aus aktuellem Anlass: Wart ihr auf der Buchmesse in Frankfurt? Hat es euch gefallen? Ist das etwas, das euch anzieht oder ist euch das zu viel Trubel um Bücher, Autoren und Verlage?
Ja, ich war auf der Messe! Mir hat es auch gefallen (Berichte kommen noch) und ich werde definitiv wieder dort hin. Der Trubel rund um Bücher, Verlage und Autoren ist mir nicht zu viel. Das ist etwas, was ich gerne mag und wovon ich kaum genug bekommen kann, obwohl die Reizüberflutung einen natürlich am Ende eines jeden Messetages umhaut. Trotzdem ist es toll! Womit ich nicht mehr so kann sind die Menschenmassen. Die Publikumstage würde ich am liebsten meiden, da ist es mir einfach zu voll.

About Books Blogger-Aktion Gemeinsam LesenGemeinsam Lesen #82 2 Comments

MONTAGSFRAGE

13. Oktober 2014 by LilStar

Hach, ich freue mich doch immer wieder, wenn ich es mal nicht vergesse und auch tatsächlich an einem Montag an die Montagsfrage denke. So freue ich mich auch heute!
Ich wollte bei dieser tollen Aktion, bei der Nina von Libromanie jeden Montag eine Frage stellt, die es zu beantworten gilt, eigentlich regelmäßig mitmachen, aber ich vergesse es so häufig. Heute habe ich aber mal wieder dran gedacht!

Habt ihr einen eReader und wenn ja, welchen?

Ja, ich habe einen normalen Kindle und einen Kindle Fire HD. Mit dem normalen Kindle lese ich ganz gerne mal e-Books, allerdings nicht so häufig. Wenn, dann ist dafür der normale Kindle allerdings meine erste Wahl. Er ist sehr klein und handlich und ich mag es, dass ich die Schriftgröße anpassen kann. Außerdem finde ich es für meine Augen auch sehr angenehm, dass der Hintergrund eben nicht beleuchtet ist. Das ist für mich überhaupt kein Nachteil, sondern ein absoluter Vorteil! Das ist für meine Augen so richtig angenehm, eben wie ein normales Buch. Außerdem hält der Akku wirklich wochenlang!
Den Kindle Fire HD nutze ich tatsächlich eher als Tablet. Zum lesen finde ich ihn nicht so angenehm, weil er schwerer ist, durch die Beleuchtung nicht so augenfreundlich und außerdem hält der Akku nicht so lange wie beim normalen Kindle, sondern nur einige Stunden. Dennoch lese ich ganz selten mal darauf, wenn ich andere eBook-Formate bekomme. Das kann der normale Kindle nämlich nicht, mit dem Fire HD ist dies mit entsprechender App aber möglich.

Generell mag ich aber trotzdem lieber das gedruckte Buch lesen. Das finde ich immer noch am gemütlichsten und komfortabelsten. Wie schaut es bei euch aus?

About Books Blogger-Aktion e-BookseReaderMontagsfrage 6 Comments

Jetzt hat es mich auch erwischt: Liebster Award – Discover new Blogs

9. Oktober 2014 by LilStar

Jetzt noch ganz schnell, bevor es zur Buchmesse geht und weil ich versprochen habe es vorher noch zu erledigen … ich stelle mich der Nominierung von Alexis und gebe mal ein wenig von mir Preis ;)

Dieser Award hat den Zweck, ein bisschen zu netzwerken und anderen Leuten kleinere oder unbekanntere Blogs vorzustellen und sie mit der Nase draufzustoßen.

Regeln?

1. Person verlinken, die einen nominiert hat [x] Da oben schon geschehen und hier noch einmal: Lexx Reloaded

2. Die 11 Fragen beantworten, die der gestellt hat, der einen nominiert hat [x]

3. Findet 11 Blogger die nominiert werden sollten! (Ok, können auch weniger sein…) [X]

4. Informiert die Blogger über ihre Nominierung []

5. Denkt euch selbst 11 Fragen aus. [X]

So, dann mal los mit den 11 Fragen:

1. Seit wievielen Wochen/Monaten/Jahren bloggst du?
Seit 2008. Zu Beginn heimlich still und leise und nur für mich. Seit einer Weile (3 Jahre oder so) auch öffentlich mit Werbung und Tamtam :D

2. Eine 4-Personen-WG mit Buch-Protagonisten: Wer würde da mit einziehen?
Mit mir oder ohne mich? Also, wenn mit mir, dann hätte ich gerne folgende Mitbewohner: Hermione Granger, damit ich selbst nie wieder etwas nachschlagen muss, Constanze aus den Mütter-Mafia Büchern von Kerstin Gier wäre auch toll, weil man mir ihr bestimmt Spaß haben kann, dann noch Alisa aus “Die Erben der Nacht”-Reihe von Ulrike Schweikert, weil ich sie immer so gerne mochte und dann außerdem noch Peeta aus “Die Tribute von Panem”, weil ich ihn wirklich sehr interessant finde und selbst erleben möchte. Außerdem muss ja ein Mann im Haus sein, der den Hammer schwingen kann … OMG … hab ich das wirklich geschrieben? :O

3. Welchen Blog liest du am häufigsten?
Ich glaube, am häufigsten lese ich bei Favola, obwohl ich nur sehr selten kommentiere *schäm*

4. Schon mal auf einen Blog gestoßen, bei dem du dir gedacht hast “Das ist aber jetzt echt zu intim!”?
Hm … nur intim im Sinne von “das interessiert mich ja mal überhaupt nicht”. So richtig intim, dass ich dachte, dass gehört sich nicht habe ich noch nicht gelesen. Gibt es aber bestimmt auch :D

5. Was ist deine Lieblings-Sünde? (Naschwerk/Faulenzerei/Peinliche Fernsehsendung… etc)
Peinliche Fernsehsendungen im Sinne des RTL Mittagsprogramms schaue ich schon eine Weile nicht mehr, das ist selbst mir irgendwann zu blöde geworden *G* Hm … Sünde ansonsten … Essen, ja! Das geht immer, denke ich ;) Und zwar alles, je nach Lust und Laune.

6. Wie reagieren offline-Leute darauf wenn du sagst, dass du bloggst/podcastest/v-loggst?
Unterschiedlich. Mal interessiert, mal total unwissend, weil sie keine Ahnung habe, was das überhaupt ist *G* Aber so ein richtig interessantes Erlebnis hatte ich da noch nicht.

7. Schonmal andere Blogger getroffen? Und? War gut?
Ja und ja. Sowohl privat als auch auf der Buchmesse in großen Gruppen oder bei Workshops. Und es war eigentlich immer toll und total interessant sich austauschen zu können. Und gleich mache ich mich auf dem Weg zur Buchmesse, wo ich wieder ein paar … ähhh … viele Blogger treffen werde ;)

8. Schaust du Youtube-Kanäle/V-Logs? Wenn ja – welche? Wenn nein – warum nicht?
So gut wie nicht, nein. Ich lese lieber. Zwei Video-Blogs habe ich mir allerdings ziemlich häufig angesehen. Das ist einmal der Kanal von Maddy, die mittlerweile aber nix mehr macht und dann schaue ich ab und an auch noch bei Anka rein. Aber tatsächlich ist dieses Video-Medium eher nix für mich. 

9. Welche Themen würdest du gerne noch in deinem Blog behandeln?
Buchverfilmungen und Verlagsneuigkeiten. Das sollte auch irgendwann nochmal kommen ;) Außerdem wollte ich auch ein wenig mehr in die Kinderbuchrichtung gehen, da bin ich mir nach ein paar Gesprächen mit Verlagen aber schon seit Monaten unschlüssig, ob ich dafür nicht doch einen neuen Blog erstellen sollte. Mal sehen wie es kommt.

10. Was ist total typisch für dich? (Verpeilt? Durchgeplant? Verfressen? Details!)
Irgendwie alles gleichzeitig. Ich bin total verplant, habe dann aber, wenn es drauf ankommt, meist den totalen Durchblick. Ich sehe scheinbar immer gestresster aus als ich bin und ja, klar! Verfressen bin ich auch ;D Ich kann zwar nicht immer Essen, aber wenn, dann gerne und da experimentiere ich auch gern. Okay, es sei denn, ich habe wirklich Hunger, dann rette sich wer kann :-P

11. Welche Frage hätte ich noch stellen sollen? :D
Tja, jetzt wirst du nie erfahren, was ich über dich denke! :D

 

Meine Fragen:
1. Warum hast du angefangen zu bloggen? Und wieso machst du das überhaupt?

2. Gibt es Themen, über die du gerne bloggen würdest, dich aber nicht traust? Wenn ja, warum und welche?

3. Liest du andere Blogs? Wenn ja, holst du dir gerne anderswo Ideen? Lässt du dich da inspirieren?

4. Was glaubst du, wie andere Menschen dich wahr nehmen? Nicht nur über das Internet, sondern in deinem direkten Umfeld.

5. Wie nimmst du dich selbst wahr? Beschreibe dich!

6. Hast du ein Buch schon einmal besser bewertet, als du es ursprünglich wolltest? Wieso?

7. Lässt du dich leicht von anderen Meinungen beeinflussen?

8. Welches Buch hätte ein ganz anderes Ende, wenn du es hättest schreiben können?

9. In welcher fantastischen Welt der Literatur würdest du gerne leben?

10. Wo gehst du am liebsten Shoppen?

11. Was hast du als letztes gegessen, gelesen, gekauft, getrunken und gesehen?

 

Ich nominiere:
Schnuffelchens Bücher & Co.
Bücher & Mehr
Scattys Bücherblog
Books on PetrovaFire
WorldwideBookz
Sind wir nicht alle ein bisschen Rwar
My Written Heartbeat
Manjas Buchregal
Schmökereck
Fairy-book
Bücher lieben und erleben
Mirjam´s verrückte Bücherwelt

 

So, meine Nominierungen stehen also, Bescheid gebe ich aber erst nach der Buchmesse, weil ich es vorher nicht mehr schaffe. Aber vielleicht sieht es der ein oder andere ja schon vorher ;).

Liebe Grüße und viel Spaß,

Nicole

About Books Blogger-Aktion TAGS 11 Fragendiscover new blogsFragenLiebster AwardTag 4 Comments

Gemeinsam Lesen #81

7. Oktober 2014 by LilStar

gemeinsamlesenHeute habe ich endlich mal wieder daran gedacht, dass Dienstag ist und Dienstags ja gemeinsam gelesen wird!

Eine gemeinsame Aktion von Weltenwanderer und Schlunzen-Bücher, ins Leben gerufen von Asaviels Bücher-Allerlei.


thediviners1. Welches Buch liest du gerade und auf welcher Seite bist du?
The Diviners von Libba Bray und ich bin ca. bei der Hälfte der 700 Seiten Seiten *G*

2. Wie lautet der erste Satz auf deiner aktuellen Seite?
”Als sie das Museum betrat, schallten ihr sogleich Stimmen entgegen.”

3. Was willst du unbedingt aktuell zu deinem Buch loswerden? (Gedanken dazu, Gefühle, ein Zitat, was immer du willst!)
Ich finde dieses Buch bislang wirklich seeeeehr lang. In jeglicher Hinsicht. Zunächst sind die 700 Seiten natürlich auch ziemlich lang. Es ist außerdem sehr langwierig und teils auch ein wenig langweilig. Es wird aus so vielen verschiedenen Perspektiven erzählt und dabei irgendwie zum größten Teil so nüchtern, dass ich selbst nach 350 Seiten kaum Bezug zu den Figuren gefunden habe und mich auch immer noch nicht in die Geschichte hineindenken konnte. Trotzdem ist es irgendwie interessant, weswegen ich auch nicht aufgebe.

4. Liest du Reihen lieber am Stück oder hast du gerne noch andere Bücher zwischen den einzelnen Bänden?
Kommt wirklich drauf an. Ich finde es auf jeden Fall gut, wenn nicht zu viel Zeit zwischen den Büchern liegt. Ab und an habe ich zwischendurch dann aber auch gerne mal ein wenig Abwechslung. Leider passiert es mir aber nur selten, dass ich Reihen am Stück lesen kann, weil ich meistens sofort anfange, wenn es den ersten Teil gibt ;)

Blogger-Aktion Blogger AktionGemeinsam LesenGemeinsam Lesen #81 1 Comment

Endgame is coming! – Schlüsselsuche-Gewinnspiel

7. Oktober 2014 by LilStar

Endlich ist es soweit! Ab heute ist das Buch des Jahres erhältlich: Endgame!

Aber was macht dieses Buch eigentlich zu so etwas Besonderem? Warum wird es in so vielen Ländern heiß erwartet, was steckt dahinter?

endgame_banner

Nun, Endgame bietet nicht nur eine überaus spannende Geschichte, Endgame fordert den Leser richtig. Hier kann und muss mitgemacht werden. Es gilt das Rätsel des Buches zu knacken. Dem Gewinner winken 500.000 USD! In echt! Im realen, wahren Leben! Nicht im Buch. Da müssen die Krypto-Rätsel im Buch gelöst werden, die extra für diese Aktion realisiert wurden. Deswegen erscheint “Endgame” heute zeitgleich in 30 Ländern, damit alle die selbe Chance haben.

In den nächsten Tagen und Wochen werdet ihr hier bei mir und weiteren 11 Blogs immer wieder Informationen und Gewinnspiele zu “Endgame” bekommen. Wir fangen heute mit einem kleinen und einfachen Gewinnspiel an, auch wenn ihr dafür ein wenig Geduld brauchen werdet.

Gewinnspiel

Auf irgendeiner Seite meines Blogs habe ich einen Schlüssel versteckt. Und diesen gilt es zu finden.

Der Erste, der diesen Schlüssel bis zum 26.10.2014 findet, gewinnt.
Mehrfachgewinner innerhalb der Aktion sind nicht möglich, das Buch wird nur einmal pro Haushalt verlost.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen
Teilnahme am Gewinnspiel ab 18 Jahren oder mit Erlaubnis des Erziehungsberechtigten.
Keine Haftung für den Postweg.
Das Gewinnspiel endet nach der ersten richtigen Antwort, spätestens aber am 26.10.2014.
Pro Blog wird ein Buch verlost.
Teilnahme in Deutschland – Österreich – Schweiz.
Keine Barauszahlung des Gewinns möglich
Der Gewinner ist damit einverstanden, das die Adresse an den Verlag für den Gewinnversand übermittelt wird.

Der Gewinn

dasgeheimewissenvonendgame

Das geheime Wissen von Endgame von James Frey

Schauplätze – Mythen – Fakten
Text von James Frey
Aus dem Englischen von Felix Darwin

Was immer die Leser über ENDGAME wissen möchten: Das Lexikon versammelt alle Orte, mystische und reale und stellt Waffen, Kampf- und Jagdtechniken der uralten Kulturen vor. Es führt weit zurück in die Geschichte der Erde und liefert Kenntnisse darüber, wie ENDGAME ihren Fortbestand bedroht.

Habt ihr den Schlüssel gefunden, dann schickt den Link der Seite an lilstar [at] gmx . de. Eure Adressen werden an den Oetinger-Verlag weiter geleitet, der den Versand dann übernimmt.

Viel Glück und viel Erfolg!

Macht euch bereit auf ENDGAME!

[UPDATE: Der Schlüssel wurde bereits gefunden! Die Gewinnerin wird in Kürze bekannt gegeben und bekommt auch Antwort auf ihre Mail! ;) Für alle anderen: Ihr habt noch weitere Gelegenheit Schlüssel auf den unten genannten Blogs zu finden und dort zu gewinnen. Es werden auch noch weitere Links folgen!]


Weitere Schlüsseljagden auf anderen Blogs:

His and her Books (Schlüssel gefunden) – Philips Welt (Schlüssel gefunden) – Friedelchens Bücherstube (Schlüssel gefunden) – KaSa’s Buchfinder – Ricas fantastische Bücherwelt (Schlüssel gefunden) – Bookwives (Schlüssel gefunden) – Born from the sky – Lost pages (Schlüssel gefunden) – Tanjas Rezensionen (Schlüssel gefunden)

Blogger-Aktion Gewinnspiele EndgameEndgame is comingGewinnspielSchlüsselsuche 2 Comments

September 2014: Monatsrückblick

6. Oktober 2014 by LilStar

Im letzten Monat habe ich insgesamt 10 Bücher gelesen. Etwas weniger, als ich mir vorgenommen hatte, aber ich habe im letzten Monat auch ein paar Dinge getan, die ich nicht geplant hatte und war deswegen öfter mal unterwegs. Wie auch immer. Die zehn Bücher, die ich gelesen habe, waren allerdings sehr lohnend und ich kann mich tatsächlich kaum entscheiden, welches mein Highlight in diesem Monat sein soll. Okay, besser so, als wären sie alle nix gewesen, nicht wahr? ;)

Zu zwei meiner gelesenen Büchern, habe ich bislang auch noch gar keine Rezension geschrieben, weil mir einfach noch nicht die richtigen Worte dafür eingefallen sind. Bezeichnend, dass das ausgerechnet die Thriller betrifft, die ich in diesem Monat gelesen habe, oder? ;) Die Rezis dazu folgen aber in Kürze!

So, dann schauen wir uns mal an, was ich diesen Monat so geschafft habe.

Gelesene Bücher im September:

kaspardieweltausderdiewolkenkamen deineineswildeskostbaresleben everflamefeuerprobe biszumletztentropfen still daslabyrinthistohnegnade gateddieletzten12tage grischa3loderndeschwingen  jetztsprichtdylanmintundmrdoghaeltdieklappe

Top 3 im September:

kaspardieweltausderdiewolkenkamen still everflamefeuerprobe

Ja, ausgerechnet die beiden Bücher, zu denen ich bislang einfach noch keine Rezension tippen konnte, sind bei meinen absoluten September-Highlights dazu. Ich fühle mich also gezwungen ein paar Worte dazu zu verlieren ;) “Kaspar – Die Welt, aus der die Wolken kamen” konnte mich total begeistern. Die Geschichte, die schon so ein wenig an Kaspar Hauser erinnert, ist einfach so detailfreudig und authentisch erzählt, dass es eine wahre Freude war, sie zu lesen. “Still” von Zoran Drvenkar ist hingegen total nüchtern erzählt und schockt dadurch noch zusätzlich. Dieses Buch hat mich wirklich einmal mehr erschüttert. “Everflame” hingegen war etwas herzerwärmendes, ein wirklich tolles und fantastisches Abenteuer zum genießen!

Flop im September:

biszumletztentropfen

“Bis zum letzten Tropfen” hat mich leider enttäuscht und konnte mich leider nicht begeistern. Nicht nur, dass der Klappentext nicht wirklich zutreffend war, auch die agierenden Figuren konnten mich so rein gar nicht überzeugen. Schade, denn das Buch hätte mehr Potential gehabt.

Begonnene Buch-Reihen:

everflamefeuerprobe gateddieletzten12tage 

Diese drei Buchreihen habe ich in diesem Monat begonnen. “Everflame” wird eine Trilogie, der zweite Teil erscheint im nächsten Jahr. Bei den anderen Reihen steht es wohl noch nicht fest, wie viele Teile sie umfassen werden. “Gated” soll bereits im Frühjahr fortgesetzt werden und am zweiten Teil von “Krähenmann” schreibt Corina Bomann gerade. Ich bin also gespannt und werde sie alle weiter verfolgen.

Beendete Buch-Reihen:

daslabyrinthistohnegnade grischa3loderndeschwingen

Außerdem konnte ich in diesem Monat auch zwei großartige Reihen beenden und das tue ich ja meist mit einem lachenden und einem weinenden Auge, denn wer will schon, dass etwas Schönes endet?
Mit beiden Abschlüssen war ich sehr zufrieden, beide konnten mich überraschen und haben mir sehr gefallen.

Fazit und Leseplanung Oktober

PA060111Im letzten Monat hatte ich mir acht Bücher vorgenommen, die ich im September unbedingt lesen wollte. Das habe ich nicht ganz geschafft. Welche das waren, könnt ihr hier ganz unten nachsehen. Eines dieser Bücher habe ich bis jetzt noch gar nicht geschafft (“Teardrop”) und zweie habe ich erst zu Beginn dieses Monats beendet (“Schlachtfeld Elternabend” und “Atemnot”). So bin ich mal wieder kläglich gescheitert.
Dafür habe ich aber ja einige Bücher geschafft, die ich so gar nicht geplant hatte. Ich bin also trotzdem irgendwie ein wenig zufrieden mit mir ;)

Für diesen Monat werde ich mir trotz der Frankfurter Buchmesse, zu ich einige Tagen fahren werde, wieder eine Leseliste erstellen. Auch diese ist wieder eine kleine Herausforderung, denn wie gesagt werde ich ein paar Tage weg sein, während dessen ich kaum zum Lesen kommen werde. Aber ich bin ja verrückt und setze mich gerne unter Druck. Welche sieben Bücher ich mir dazu ausgesucht habe, das könnt ihr hier rechts im Bild sehen. Ich bin gespannt, wie viel ich dieses Mal schaffen werde von dem, was ich mir vorgenommen habe. Ein paar andere Bücher werde ich nämlich bestimmt auch wieder dazwischen schieben, je nach Lust und Laune eben ;)

Sooo … und wie sah euer Lesemonat aus? Oder wollt ihr vielleicht Wetten abschließen darauf, wie viele Bücher ich von den mir vorgenommenen schaffe? So wie mein Mann? :D

Wir werden sehen *G*
Bis dahin liebe Grüße,

Nicole

About Books gelesene BücherLeseplanLesestatistikMonatsrückblickMonatsrückblick September 3 Comments

MONTAGSFRAGE

6. Oktober 2014 by LilStar

Hach, ich freue mich doch immer wieder, wenn ich es mal nicht vergesse und auch tatsächlich an einem Montag an die Montagsfrage denke. So freue ich mich auch heute!

Ich wollte bei dieser tollen Aktion, bei der Nina von Libromanie jeden Montag eine Frage stellt, die es zu beantworten gilt, eigentlich regelmäßig mitmachen, aber ich vergesse es so häufig. Heute habe ich aber mal wieder dran gedacht!

Wer ist euer liebster Hörbuchsprecher/eure liebste Hörbuchsprecherin?

Und diese Frage geht ausgerechnet an mich *G*
Also, ich muss dann mal zugeben, dass ich mit Hörbüchern einfach nicht klar komme. Ich bin einfach kein auditiver Mensch, heißt, ich kann mich nicht lange auf Erzählungen konzentrieren. Damit hatte ich schon während meiner Studienzeit in den Vorlesungen Probleme.
So ist auch das Medium “Hörbuch” nichts für mich, was ich selbst eigentlich schade finde, denn es ist ja eigentlich praktisch und ich versuche es auch immer wieder mal damit, allerdings schweifen meine Gedanken nach maximal fünf Minuten ab und ich nehme gar nicht mehr wahr was da gesprochen wird. Sehr schade und das, obwohl ich viele deutsche Sprecher eigentlich gerne mag.
Am liebsten allerdings in Hörspielen! Ja, Hörspiele höre ich wirklich gerne und da bin ich auch tatsächlich in der Lage zu folgen. Dialoge gehen einfach, mit Hintergrundgeräuschen, die die Fantasie anregen erst recht.
Und meine Lieblingssprecher sind generell (egal ob im Hörspiel oder bei der Synchronisation): Oliver Rohrbeck, Maria Koschny, David Nathan, Anna Carlson, Andreas Fröhlich, Peer Augustinski und sicherlich noch einige mehr, auf die ich gerade aber nicht komme *G*

Wie steht es bei euch? Hört ihr gerne Hörbücher? Und was sind dann eure Lieblings-Stimmen?

About Books HörbuchsprecherHörbuchsprecherinMontagsfrage Leave a comment

Blogtour “Krähenmann” Tag 7: Interview mit der Autorin

5. Oktober 2014 by LilStar

Zusammen mit sechs anderen tollen Blogger-Kolleginnen haben wir vor einer Woche die Blogtour zu Corina Bomanns ersten Jugendthriller “Krähenmann” geplant. In den vergangenen sechs Tagen habt ihr schon einen tollen Eindruck vom Buch erhalten und viele Infos rund um “Krähenmann” bekommen. Ich freue mich sehr, dass ich euch heute ein Interview mit der Autorin selbst präsentieren darf, bin aber gleichzeitig auch ein wenig traurig, dass diese großartige Blogtour nun vorbei ist.
Wir hoffen, dass wir euch das Buch in den letzten Tagen näher bringen konnten. blogtour_kraehenmann_banner

Jetzt aber erst einmal viel Spaß mit dem Interview, bevor ihr die letzten Infos bekommt um das Gewinnspiel lösen zu können und euch so die Chance auf einen tollen Gewinn sichern könnt!


Im Gespräch mit Corina Bomann

Liebe Frau Bomann, die Standardfrage: Wie kamen Sie zum Schreiben? Wollten Sie schon immer Autorin werden?
Mein Wunsch, Autorin zu werden, erwachte etwa im Alter von 14 Jahren. Phantasie hatte ich schon immer, während langer Busfahren habe ich mir immer Geschichten zusammengesponnen, die ich dann in den folgenden Tagen immer weitergeführt habe, und das manchmal über Wochen und Monate hinweg. Seit meinem 8. Lebensjahr habe ich kleine Geschichten geschrieben und mit 14 habe ich mich an den ersten Roman gewagt. Als die letzte Zeile geschrieben war, wusste ich, das wollte ich unbedingt zu meinem Beruf machen! Nach einigen kleinen Rückschlägen und viel Dazulernen hat es dann im Jahr 1999 tatsächlich geklappt.

Was haben Sie getan, nachdem Sie vom Verlag die erste Zusage bekamen?
Ich bin ganz aufgeregt durchs Haus gerannt. Der Anruf kam völlig unerwartet, ich habe eigentlich nicht damit gerechnet. Ich weiß sogar noch, dass ich gerade an meinem Computer gebastelt habe (ich wollte eine Soundkarte auswechseln). Ich ging ans Telefon und da meldete sich ein Redakteur des Bastei-Verlages, an den ich eine Lesergeschichte für die John Sinclair-Hefte geschickt hatte. Nach kurzem Gespräch gab er mir den Auftrag zu weiteren Geschichten und später dann zu meinem ersten Roman. In dem Augenblick war ich überglücklich.

Wie würden Sie sich selbst in fünf Worten beschreiben?
Phantasievoll, energiegeladen, verträumt, humorvoll, grüblerisch.

Foto 1Wo und wann schreiben Sie am liebsten? Wie sieht Ihr Arbeitsplatz aus?
Ich schreibe jeden Tag, außer am Wochenende, gehe also ganz geregelt ins Büro. Mittlerweile habe ich ein Büro in Potsdam Babelsberg, genau dort, wo große Filme gedreht werden, das ist schon sehr spannend. Mein Arbeitsplatz ist eher nüchtern. Ich habe einen großen Schreibtisch mit Computer, Drucker, Telefon und Faxgerät, dazu Ablagen. In meinem Büro gibt es Regale mit Büchern und Büromaterial und ein Sofa zum Relaxen. Und ganz wichtig: Eine Kaffeemaschine für meinen Nachmittagscappuccino.

Womit beschäftigen Sie sich, wenn Sie gerade nicht schreiben?
Meist mit dem Haushalt, Wäsche waschen, Aufräumen, Kochen. Aber wenn dann noch Zeit bleibt, lese ich, höre Musik, gehe spazieren, verreise, nähe mir Klamotten und Kissenhüllen und spiele Computerspiele. Mein momentanes Lieblingsspiel ist „Diablo 3 – Reaper of Souls“.

Was inspiriert Sie beim Schreiben? Wie kommen Sie auf Ideen?
Die Ideen kommen von ganz allein zu mir, meist, wenn mir langweilig ist, ich Auto fahre oder wenn ich nicht einschlafen kann. Manchmal aber auch zu anderen Gelegenheiten. Das kann ich nicht erzwingen, sie strömen einfach auf mich ein, umso mehr, wenn mich eine bestimmte Sache interessiert. Auch schöne Lieder inspirieren mich, ich bin ein großer Rock-Fan, die Texte in dem Genre sind manchmal sehr tief und stimmen mich nachdenklich und manchmal poppt dann beim Hören und darüber Nachdenken eine Geschichte vor mir auf.

Was wird Ihr nächstes Buchprojekt sein? Ist schon etwas in Planung?
Es ist sehr viel in Planung! Momentan sitze ich an einer Fortsetzung des Krähenmanns, danach kommt ein Sommerroman für Erwachsene, der nächste große Ullstein-Roman, ein neues Projekt unter Pseudonym und ein Thriller für Erwachsene. Damit bin ich bis nächstes Jahr verplant. Daneben plane ich eine kleine Weihnachtsgeschichte, die ich im Dezember als E-Book verschenken möchte. 

“Krähenmann” ist ihr erster Thriller. Sie haben davor schon einige Romane und Jugendbücher geschrieben. Wie kam es nun zu diesem Genrewechsel?
Aus purem Interesse. Ich lasse mich nicht auf irgendein Genre festlegen, dazu sind meine Ideen viel zu breit gefächert. Einen Mädchenthriller wollte ich schon lange mal schreiben, ebenso einen Thriller für Erwachsene.

Davor habe ich auch schon in sehr unterschiedlichen Genres etwas veröffentlicht: Historische Romane, Love&Landscape, Schatten der Vergangenheit, Erotik (unter Pseudonym), Jugendbücher, Western (Pseudonym), Fantasy, Steampunk.

Ich brauche die Abwechslung einfach und kann nicht auf einem Genre sitzen bleiben.

Würden Sie gerne auch noch in noch einem weiteren Genre schreiben?
Auf jeden Fall! Ich würde sehr gern mal einen dystopischen oder Science Fiction-Roman schreiben. Eine konkrete Idee habe ich dazu noch nicht, aber wer weiß, das kann sich sehr schnell ändern. Manchmal genügt eine Autofahrt oder ein bestimmter Song …

Haben Sie literarische Vorbilder?
Vorbilder habe ich nicht wirklich, ich bin stets bestrebt, meinen eigenen Stil zu entwickeln und auszubauen. Lieblingsautoren habe ich aber so einige, vor allem Tanja Kinkel und Arturo Perez-Reverte.

Lassen Sie viel reales in Ihre Bücher fließen oder ist alles immer rein fiktiv?
Natürlich fließen auch viele reale Erlebnisse in meine Geschichten ein, ich finde, über Dinge, die man mitgemacht hat, kann man viel besser schreiben. Allerdings sind diese Erlebnisse auch mit einem guten Schuss Fiktion ummantelt, sonst wäre es ja kein Roman, sondern ein Sachbuch. Ich versuche allerdings immer, Szenen so darzustellen, dass sie so wirklich passieren könnten, besonders bei Nicht-Fantasy-Romanen. Auch Ortsangaben müssen stimmen, sofern sie nicht fiktiv sind.

“Krähenmann” spielt in einem Internat. Haben Sie selbst Erfahrungen mit derlei Institutionen?
Nein, Erfahrungen habe ich damit nicht, aber Internate faszinieren mich irgendwie und so habe ich intensive Recherchen angestellt, um die Atmosphäre und die Befindlichkeiten der Schüler und Lehrer einzufangen. In meiner Heimat Mecklenburg gibt es sogar ein Schloss-Internat, in dem Eliteschüler ausgebildet werden. Das bietet tatsächlich Golf- und Segelkurse an und war in vielen anderen Dingen ebenfalls meine Inspiration für Rotensand.

Foto 2Der Schauplatz des Romans ist ein fiktiver Ort bei Rügen. Hat es eine besondere Bewandtnis mit diesem Ort? Verbinden Sie etwas damit?
Ich verbinde mit Rügen wunderbare Geburtstage, denn jedes Jahr fahre ich im Frühjahr dort hin, um zu feiern. Auch sonst mag ich Rügen sehr, es ist einfach eine wunderschöne Insel und als gebürtige Mecklenburgerin zieht es mich immer zum Meer. Rotensand ist rein fiktiv, weil mir das ein wenig mehr Freiheit gibt, das Internat und die Personen zu entwickeln. Der Name ist die Kombination eines Stadtteils von Bergen und einem der bekanntesten Leuchttürme Deutschlands, dem „Roter Sand“. Die Landschaft und die Menschen von Rotensand sind jedoch real. Wenn man bei einer Reise genau hinschaut, wird man alte Gutshäuser entdecken, die tatsächlich das Internat beherbergen könnten.

Wird es einen zweiten Band rund um Rotensand und Clara geben?
Ja, an dem arbeite ich gerade und da wird der Ratgeber und auch der Killer noch gefährlicher!

Welches Ihrer Bücher mögen Sie selbst am liebsten und warum?
Schwer zu entscheiden. Mir liegen alle meine Bücher gleich am Herzen. Etwas Besonderes ist vielleicht „Die Spionin“, weil es mein erstes „richtiges“ Buch war, also ein wunderschönes Hardcover. Ansonsten hat jedes Buch seinen eigenen Charme und seine eigene Geschichte.

Welche Buchfigur mögen Sie am liebsten und warum?
Das ist dasselbe wie mit den Büchern, mir sind all meine Figuren sehr lieb.

Allison, die „Spionin“, ebenso wie Clara aus dem „Krähenmann“, Violet aus „Clockwork Spiders“, Annalena, das „Krähenweib“, Diana aus der „Schmetterlingsinsel“ oder Melanie aus den „Jasminschwestern“. Und so kann man das fortsetzen, jede meiner Heldinnen ist anderes und mir immer gleich lieb, eben wegen der Unterschiede.

Welches bekannte Buch hätte sicherlich ein anderes Ende gehabt, wenn Sie es geschrieben hätten?
Da fällt mir keines ein, denn ich stelle mir niemals vor, ein anderes Buch geschrieben zu haben, als meine eigenen. Ich bewundere das Werk meiner Kolleginnen und Kollegen und da ich weiß, wie sehr jeder Schriftsteller an seiner Geschichte hängt, würde ich es gar nicht wagen, an dem Schluss, den sie sich ausgedacht haben, zu rütteln. Auch wenn ich mir persönlich vielleicht ein Happy End gewünscht hätte.

About BooksZum Schluss ein paar Spaß-Fragen, um Sie etwas besser kennen zu lernen:

Ihr Lieblingsbuch: „Der Fechtmeister“ von Arturo Perez-Reverte

Ihr Lieblingsfilm/Serie: Film: „Tanz der Vampire“ mit Roman Polanski, Serie: „Gilmore Girls“.

Ihr Lieblingsaufenthaltsort:  Der Ostseestrand.

Kaffee oder Tee?  Eindeutig Kaffee!

Schokolade oder Chips?  Beides! Nacheinander und abwechselnd!

Filme oder Bücher?  Auch beides, die Liebe zu Büchern und zu Filmen ist gleich stark.

Buchreihe oder Einzelband? Kommt auf die Titel an, eine gut gemachte Reihe wie „Dark Village“ mag ich sehr, Reihen, die sich ziehen, mag ich überhaupt nicht. Und Einzelbände mag ich immer.

Drinnen oder Draußen?  Kommt aufs Wetter an. Beides, je nachdem.

Sommer oder Winter? Winter – denn es gibt im Winter die schönsten Himmel und Stimmungen, ich kann Stiefel und Mäntel tragen, man hat einen Grund, Kerzen und Lichterketten anzuzünden – und ich liebe Weihnachten!

Liebe Frau Bomann, vielen Dank für das nette Interview!


Gewinnspiel

anleitungPreise
Wir verlosen drei Pakete mit je einmal dem Buch „Krähenmann“ von Corina Bomann und einem GlücksTagebuch für Bücherfreunde.
Danke an den Coppenrath-Verlag, der diese Preise zur Verfügung stellt!

Was ihr dafür tun müsst?
In allen Blogtour-Beiträgen ist je eins der sieben Puzzlestücke versteckt, findet diese und ordnet sie der richtigen Stelle zu. Nun müsst ihr im Formular angeben, welches Teil ihr bei welchem Blog gefunden habt. Die Blogs sind alle nochmals im Formular verlinkt.

Regeln
Das Gewinnspiel läuft vom 05. – 12. Oktober 2014.
Teilnahmeberechtigt ist jeder mit einem Wohnsitz in Deutschland, Österreich oder der Schweiz
Ihr müsst mindestens 18 Jahre alt sein oder das Einverständnis der Erziehungsberechtigten um teilnehmen zu dürfen.
Die Gewinner werden namentlich auf den Blogs genannt und per E-Mail kontaktiert
Mit der Teilnahme seid ihr einverstanden, dass eure Adresse an den Coppenrath Verlag für den Versand weitergegeben wird.
Mehrfachteilnahme erhöht nicht die Gewinnchance. Das Formular ist auf allen Blogs das selbe.


Blogtour-Stationen im Überblick

krähenmann2

Scattys Bücherblog: Buch- und Autorenvorstellung am 29.09.2014

Bücher & Mehr: Figurenvorstellung am 30.9.2014

Books on PetrovaFire: Buchgestaltung am 1.10.2014 

WorldwideBookz: Führung durch das Internat am 2.10.2014

Sind wir nicht alle ein bisschen Rwar: Fazitsammlung am 3.10.2014

My Written Heartbeat: Anleitung für Serienmörder am 4.10.2014

About Books: Interview mit Corina Bomann am 5.10.2014

Blogtour Gewinnspiele Interviews BlogtourCorina BomannGewinnspielInterviewKrähenmann 8 Comments

Post navigation

← Older posts
Newer posts →
Nicole, 38 Jahre, Vollzeitmama und begeisterte Bloggerin, Bücherfresser und Serienverschlinger. Außerdem total verrückt!

Noch mehr über mich

Follow me

Facebook
Instagram
Twitter
Bloglovin'
GoodReads
LovelyBooks
Pinterest
Google+
Was liest du?
e-Mail
RSS Feed

 

Meine Bewertungen

Geht gar nicht:

Schlecht, vielleicht noch für Fans:

Gut, aber nicht beeindruckend:

Sehr beeindruckend:

Absolute spitze, bleibt im Gedächtnis:

Eure letzten Kommentare

  • SAGATOTO bei Jólabókaflóð – Die schönste Weihnachtstradition
  • Null’s Brawl bei Das verdrehte Labyrinth – Ein Klassiker in neuer Form!
  • https://chipreed.com/ bei Jólabókaflóð – Die schönste Weihnachtstradition
  • https://cookandcorks.com/ bei Jólabókaflóð – Die schönste Weihnachtstradition
  • Football prediction software bei The Ruby Circle 01: All unsere Geheimnisse von Jana Hoch

Archiv

Impressum

Datenschutzerklärung
Proudly powered by WordPress | Theme: Something Fishy by Caroline Moore.

Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

In den Einstellungen kannst du erfahren, welche Cookies wir verwenden oder sie ausschalten.

About Books
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.