Die Macht der Seelen 1: Finding Sky – Joss Stirling

findingsky Deutscher Taschenbuch Verlag
Gebundene Ausgabe
ca. 464 Seiten
16,95 Euro
Mai 2012
ISBN: 3423760478

Bestellen bei Amazon.de

Inhalt (lt. amazon.de):
Zed Benedict umgibt ein Geheimnis. Mit seiner Arroganz, seiner Unnahbarkeit, seinem Zorn schüchtert er alle ein: Lehrer, Mitschüler. Auch Sky, die sich, allerdings heimlich, stark zu dem unverschämt gut aussehenden Jungen hingezogen fühlt. Doch dann hört sie plötzlich seine Stimme in ihrem Kopf … und er versteht ihre gedachte Antwort! Als Zed daraufhin behauptet, Sky sei sein Seelenspiegel, sein ideales Gegenstück und ein Savant wie er, ein Mensch mit einer übernatürlichen Gabe, glaubt Sky ihm kein Wort. Und will ihm nicht glauben – denn tief in ihr drinnen rührt sich eine Fähigkeit, vor der sie eine Höllenangst hat …

Kommentar:
Die 16jährige Sky Bright wurde ausgesetzt als sie sechs Jahre alt war. An die genauen Umstände und ihre wahren Eltern kann sie sich nicht erinnern. Von ihren Eltern wurde sie vier Jahre später adoptiert. In der Geschichte ist Sky bereits 16 Jahre alt, durch Rückblenden und Erzählungen erfahren wir von ihrer Vergangenheit. Gerade mit ihren Eltern in eine amerikanische Kleinstadt gezogen, findet Sky durch ihren Schwarm Zed heraus, dass sie – ebenso wie er – ein Savant ist. Sky kann per Telepathie mit Zed kommunizieren und hat besondere Fähigkeiten. Zeds gesamte Familie sind Savants, allesamt mit unterschiedlichen besonderen Fähigkeiten. Mit solch mächtigen Fähigkeiten macht man sich natürlich auch viele Feinde und so dauert es auch nicht lange bis Sky in Gefahr schwebt …

Schon optisch ist dieses Buch schön gestaltet und ein echter Hingucker. Nicht nur äußerlich, auch innen ranken sich wunderschöne Verästelungen zu Beginn eines jeden Kapitels.

Die Geschichte lässt sich flüssig lesen, ist spannend, abwechslungsreich und aus der Sicht von Sky erzählt. Ein paar Parallelen zu diversen anderen bekannten und aktuell beliebten Jugendfantasy-Büchern sind auch hier vorhanden, aber wem solche Themen generell gefallen, dem wird auch das nicht weiter stören. Die Personen schließe ich bei den Parallelen auf jeden Fall mit ein, so sind alle Figuren mit recht stereotypen Charakter ausgestattet. So ist Zed zB. der schöne, unnahbare Mädchenschwarm, der sich in Gegenwart seiner Liebe Sky ganz charmant verhält und beschützend auftritt etc.
Mich persönlich hat allerdings auch das nicht sonderlich gestört, die Geschichte ist einfach so schön und liebenswert erzählt, dass es einfach nicht besonders ins Gewicht fällt, wenn man nicht gerade etwas komplett neues erwartet.
Ein wenig vorhersehbar ist die Geschichte auch, allerdings nicht ganz so plump, von daher ist auch dies annehmbar.

Das Buch ist in sich abgeschlossen, lässt allerdings Platz für eine Fortsetzung. Die wird es auch geben, allerdings werden die Hauptfiguren dann nicht mehr Zed und Sky sein, sondern Zeds Bruder Yves und eine neue weibliche Figur: Saving Phoenix Die Macht der Seelen 2: Roman

Insgesamt ein tolles Jugendbuch mit liebenswerten Figuren, das Spaß macht zu lesen!

Die sagenhaften Göttergirls 1: Die neue am Olymp – Suzanne Williams, Joan Holub

31474306Z Schneider Buch Verlag
Gebundene Ausgabe
ca. 154 Seiten
8,99 Euro
März 2012
ISBN: 3505130435

Bestellen bei Amazon.de

Inhalt (lt. amazon.de):
Die brandheißen News von der Olymp High: Was ist in? Was ist out? Lies hier den neuesten Klatsch und Tratsch aus dem Leben der Göttergirls! „Ich, eine Göttin? Wahnsinn!“ Als Athena an ihrem zwölften Geburtstag an Zeus‘ Eliteinternat gerufen wird, kann sie es erst gar nicht fassen. In dieser Schule werden nämlich die Sprösslinge der ruhmreichen Götter ausgebildet. Schnell lebt sich die kluge Athena dort ein, wo Fächer wie Heldologie, Biestologie und Rachekunde auf dem Stundenplan stehen. In Aphrodite, Persephone und Artemis findet sie echte Freundinnen, die sie in ihren Klub, die Göttergirls, aufnehmen. Wäre da nur nicht diese gemeine Medusa, die der Neuen das Leben zur Hölle machen will…

 

Kommentar:
Die zwölfjährige Athene ist die Neue am Olymp. Nachdem sie nämlich jahrelang, nichtsahnend, dass ihr Vater selbst Zeus ist, auf der Erde lebte, wird sie nun von Zeus persönlich zum Olymp zitiert. Genauer: zur Olymp High, da soll Athene nämlich zukünftig zur Schule gehen. Schnell findet Athene an ihrer neuen Schule auch nette Freundinnen wie Artemis, Persephone und Aphrodite und sogar der Schulschwarm Poseidon fährt voll auf sie ab. Aber nicht alle im Olymp sind nett zueinander und so hat Athene in Medusa auch ihre erste Feindin gefunden…

Ich war sehr gespannt auf diese neue Buchreihe. Als Kind habe ich selbst gerne ‚Schneiderbücher‘ gelesen und war gespannt, was die Kids denn heute so zu lesen bekommen. Optisch schaut das Buch mit seinem Lack- und Glitzerdruck wirklich schön aus, für junge Mädchen also absolut passend. Innen finden sich auf allen Seiten schöne Blumenranken, die den Text umrahmen.
Die Schrift ist recht groß und die Kapitel kurz, so dass die jungen Mädchen dieses Buch in angemessener Zeit durchlesen können. Am Ende gibt es noch ein kleines „Glossar“, was die wichtigsten Begriffe, bzw. die wichtigsten Namen gut verständlich und locker noch einmal kurz erklärt.
Die Geschichte ist locker und witzig, obwohl sie ja weit in der Vergangenheit spielt, als die Götter und Göttinnen selbst noch Jugendliche waren. Locker-flockig werden unter den Kindern Ereignisse in den Schulalltag eingebaut, die so ganz nebenbei z.B. den trojanischen Krieg erklären. Auch die Fehde zwischen Medusa und Athene wird aufgenommen und noch viele Details mehr. Das alles so locker, dass die Kinder beim Lesen gar nicht mitbekommen, dass sie nebenbei noch ein wenig aus der griechischen Mythologie lernen.

Insgesamt ein sehr kurzweiliges und nettes Buch, gut geeignet für junge Mädchen ab ca. 9-10 Jahren.

Elbenthal-Saga: Die Hüterin Midgards – Ivo Pala

18056553_18056553_xl Sauerländer Verlag
Gebundene Ausgabe
ca. 384 Seiten
19,99 Euro
März 2012
ISBN: 3411809221Bestellen bei Amazon.de

Inhalt (lt. amazon.de):
Magisch, düster, fesselnd: Der Auftakt zu einer atemberaubenden Fantasy-Saga.
In der Nacht vor ihrem 17. Geburtstag gerät Svenjas Welt aus den Fugen. Sie wird von einem Wolf durch Dresden gejagt und schließlich von drei unheimlichen, seltsam anmutenden Gestalten in den Untergrund entführt. Was Svenja dort entdeckt, sprengt jede Vorstellungskraft: Mitten in Dresden, unter dem Fundament des Residenzschlosses, liegt die letzte Bastion der Lichtelben und das Tor zur Menschenwelt Burg Elbenthal. Ihre Bewohner leben in tödlicher Bedrohung, denn der Schwarze Prinz der Dunkelelben rückt unaufhaltsam näher. Svenja ist die letzte Hoffnung denn sie ist die Auserwählte, die Hüterin Midgards …

Kommentar:
Als die obdachlose Svenya an ihrem siebzehnten Geburtstag erfährt, dass sie die zukünftige Hüterin Midgards werden soll, ändert sich ihr ganzes Leben. Und nicht nur das, auch ihr Weltbild steht Kopf, denn sie erfährt, dass tief unter Dresden, der Stadt in der sie lebt, ein geheimes und riesiges Reich gibt: Elbenthal, das Reich der Lichtelben, das an der Schwelle zu Alfheim liegt. Die Lichtelben verteidigen diese letzte Bastion gegen die Dunkelelben, die das Reich der Menschen (Midgard) zu vernichten drohen. Svenya wird nun zur Hüterin ausgebildet und soll das Reich der Menschen schützen…

Zunächst einmal besticht das Buch durch seine wunderschöne Aufmachung. Das Cover ist wirklich toll und glänzt in metallischen Farben. Im Buch selbst findet man auf den Innenseiten der Umschläge eine tolle Zeichnung der Elbenwelt, die unter Städten die Dresden, Meißen, Chemnitz und anderen liegt. Ansonsten ist das Buch in acht Teile aufgeteilt, die dann jeweils durch eine grau farbene Seite markiert und damit auch schon am Buchschnitt zu erkennen sind. Optisch also auf jeden Fall top!

Inhaltlich ist das Buch – wie bereits erwähnt – in acht betitelte Teile unterteilt, die sich wiederrum in mehrere nummerierte Kapitel gliedern. Es ist ein Fantasy-Buch, das Verknüpfungen mit unserer heutigen bekannten Welt enthält. Geschrieben für Jugendliche, das passt auch, auch wenn es einige Stellen gibt, die ein wenig hart sind (die Vergewaltigungen etc.), die Beschreibungen würde ich allerdings jugendgerecht einordnen.

Die Geschichte ist einfach toll! Der Autor verwebt unsere bekannte Realität mit einer unglaublich tollen Fantasiegeschichte. Die Personen die er da entworfen hat, sind teils so plastisch beschrieben, dass man sie vor seinem geistigen Auge agieren sehen kann, kein Charakter bleibt wirklich farblos, alle sind gut geglückt.
Von Anfang an ist das Buch wirklich spannend und die Handlung wirklich nicht sehr vorhersehbar. Ein wenig komplex, wenn es um die ganzen Zusammenhänge zwischen unserer bekannten nordischen Mythologie und der Geschichte geht, aber das macht nichts. Man findet sich schnell in alles rein.

Ganz böse bleibt man am Ende mit einigen Fragen zurück, die natürlich totale Lust auf den nächsten Band machen, denn auch ich jetzt herbei sehne. Ich habe mich sehr gut unterhalten gefühlt und sehr mit Svenya mitgefiebert und kann es kaum erwarten, den zweiten Band der Elbenthal-Saga dann im Frühjahr 2013 lesen zu können.

Von mir gibt es eine klare Empfehlung, einfach ein rundum gelungenes Buch!

Das Tal 2.2: Das Erbe – Krystyna Kuhn

15019451_15019451_xl Arena Verlag
Taschenbuch Ausgabe
ca. 251 Seiten
9,99 Euro
April 2012
ISBN: 3401066102

Bestellen bei Amazon.de

Inhalt (lt. amazon.de):
Es ist Prüfungszeit am Grace College und Rose, Chris, Katie und die anderen haben beschlossen, die Geheimnisse des Tals für ein paar Tage ruhen zu lassen. Aber während die Studenten gerade über der Englischklausur brüten, passiert das Unfassbare. Einer ihrer Kommilitonen dreht völlig durch. Er droht, sie alle zu töten. Während der Sicherheitsdienst das Collegegebäude räumt, um die anderen Studenten in Sicherheit zu bringen, versuchen Rose, Katie, Debbie und Chris vergeblich, den Amokläufer zu beruhigen. Doch der will nur mit einem sprechen. Mit David. Und der ist spurlos verschwunden …

Kommentar:
Ein paar Monate hat es gedauert, bis ich nach Band 2.1 endlich Band 2.2 in den Händen halten konnte. Nachdem ich vom letzten Band ja etwas enttäuscht war, weil die angekündigte große Enthüllung nicht vorhanden war, legte ich jetzt meine Hoffnung auf Erkenntnis in diesen Band. Dahingehend wurde ich allerdings leider wieder enttäuscht …

Während Katie, Chris, Julia, Debbie und Rose in einer Prüfung sitzen, ertönt plötzlich Code 111 aus den Lautsprechern. Dies bedeutet nichts anderes als dass es einen Amoklauf am College gibt. Geistesgegenwärtig verbarrikadieren sich die Schüler in ihrem Klassenraum als die feststellen müssen, dass der Killer direkt unter ihnen ist und ein perfides Spiel mit ihnen spielt. Er verlangt David, der gerade mit Robert ins Labyrinth gegangen ist, im Austausch gegen einige Geiseln…

Die Handlung ist dieses Mal ziemlich spannend, aber nicht, weil wir endlich mehr über das Geheimnis des Tals erfahren, darüber hält sich Robert, der mittlerweile mindestens ein Geheimnis geknackt hat, immer noch sehr bedeckt. Nein, spannend ist dieses Mal tatsächlich die Handlung und das makabre Psychospiel, das der Amokläufer mit David und seinen Freunden spielt. In dessen Verlauf erfahren wir auch endlich mehr über Davids Vergangenheit, die er in Flashbacks noch einmal erlebt und so den Leser miterleben lässt und was seine Verbindung zum Tal sein könnte.

Aber auch wenn das wirklich spannend ist, so kommen wir doch nicht so viel weiter in der Gesamthandlung, was mich ein wenig ärgert. Am Ende wissen wir um Davids interessanten Hintergrund und die Totentafel wird mal wieder ergänzt. Auf den letzten Seiten können wir dann nur erahnen, dass Robert mit seiner wage geäußerten Theorie, dass nichts Zufall ist was im Tal geschieht, recht haben könnte und schon müssen wir auf den nächsten Band warten. Glücklicherweise soll dieser bereits im Juni erscheinen. Ich hoffe es sehr, denn ich bin wirklich begierig darauf endlich mal ein paar konkretere Anhaltspunkte zu bekommen …

Starters – Lissa Price

Lissa-Price-Starters iVi Verlag
Gebundene Ausgabe
ca. 400 Seiten
15,99 Euro
März 2011
ISBN: 3492702635Bestellen bei Amazon.de

Inhalt (lt. amazon.de):
Die Body Bank, ein mysteriöses wissenschaftliches Institut, bietet Callie eine einzigartige Möglichkeit, an Geld zu kommen: Sie lässt ihr Bewusstsein ausschalten, während eine reiche Mieterin die Kontrolle über ihren Körper übernimmt. Aber Callie erwacht früher als geplant, in einem fremden Leben. Sie bewohnt plötzlich eine teure Villa, verfügt über Luxus im Überfluss und verliebt sich in den jungen Blake. Doch bald findet sie heraus, dass ihr Körper nur zu einem Zweck gemietet wurde – um einen furchtbaren Plan zu verwirklichen, den Callie um jeden Preis verhindern muss …

Kommentar:
Nach einem heftigen Krieg, in dem alle Menschen zwischen 40 und 60 Jahre nicht überlebten, bleiben nur noch die ganz jungen (Starters) und die ganz alten (Enders) Menschen zurück. Die Kluft ist riesig, zumal die Lebenserwartung mittlerweile dank modernster Medizin bei 200 Jahren liegt. Die Alten haben Angst vor den Jüngeren, Angst, dass die Jüngeren ihnen die Jobs wegnehmen und sie verdrängen. Da die Enders in der Überzahl sind und viele junge Leute keine Eltern und auch keine Großeltern mehr haben, also niemanden der sich noch um sie kümmert, gelingt es ihnen die Starters zu unterdrücken. Auch der Unterschied zwischen den wohlhabenden Menschen und den ärmeren ist enorm.
Die Starterin Callie sieht als einzige Überlebenschance nur noch die Möglichkeit viel Geld zu verdienen indem sie ihren Körper bei der sogenannten Body Bank an einen Ender vermietet. Dabei geht allerdings etwas schief und Callie gerät in große Gefahr als sie herausfindet, welch unmoralischen Pläne das Unternehmen hinter der Body Bank tatsächlich schmiedet…

Wow! Ich bin von diesem Roman wirklich sehr begeistert. Ich habe schon lange kein Buch mehr gelesen dessen Idee mich so sehr gefesselt hat wie dieses Debüt von Lissa Price. Die gesamte Handlung fand ich sehr gut durchdacht, für mich haben sich keine Ungereimtheiten ergeben.
Der Schreibstil ist einfach toll. Einfach gehalten, ja, angemessen für das Jugendbuchgenre, aber einfach mitreißend.
Die knapp 400 Seiten werden aus der Sicht der Hauptperson Callie erzählt, deren Körper von einer Enderin gemietet wird. Ist Callie außer Gefecht gesetzt, dann erfährt auch der Leser nicht mehr und muss sich in die neue Situation wieder rein denken, wenn Callie wieder selbst über ihren Körper bestimmt. Das hat mir gut gefallen.

Im Vorfeld wusste ich nicht, ob es sich bei diesem Buch um den ersten Teil einer Reihe handelt oder ob dies ein abgeschlossener Roman sein würde. Eigentlich mag ich Buchreihen, aber hier habe ich tatsächlich gehofft, dass es sich um einen Einzelband handelt, da ich so extrem neugierig auf die Auflösung war, neugierig auf die Identität, die sich hinter dem geheimnisvollen ‚Old Man‘ verbirgt. Leider – und auch glücklicherweise – wird es also eine Fortsetzung geben. Glücklicherweise, weil ich mich sehr auf ein Wiedersehen mit Callie, Tyler, Blake und Lauren freue und leider, weil ich unglücklicherweise neugierig zurück gelassen wurde.

Ich will keine weiteren Worte verschwenden und einfach eine klare Leseempfehlung für dieses Buch aussprechen. Aber Achtung: Suchtgefahr!

BZRK – Michael Grant

BZRK_VorschauCover.indd Egmont INK Verlag
Gebundene Ausgabe
ca. 408 Seiten
17,99 Euro
März 2012
ISBN: 3863960394Bestellen bei Amazon.de

Inhalt (lt. amazon.de):
Ein Junge, der herausfinden will, warum der Verstand seines Bruders nur noch Brei zu sein scheint Ein Mädchen, das zusehen muss, wie ihre Familie im Kerosinfeuer verglüht Ein skrupelloser Hacker, der jeden manipuliert, der ihm zu nahe kommt Menschen, die sich am Rand des Wahnsinns bewegen, und andere, die diesen längst überschritten haben. BZRK, das ist die letzte Bastion zwischen uns und der ganz großen Katastrophe. Denn dieser Krieg wird anders sein. Seine Waffen sind winzig, beinahe unsichtbar, absolut tödlich, und niemand kann ihnen entkommen. Die atemberaubende und düstere Vision eines geheimen Krieges der Mikro- gegen die Makro-Welt, gegen unsere Welt. Winzige biotechnologische Nano-Organismen, die dich beschatten, kontrollieren töten. Der Kampf hat längst begonnen!

Kommentar:
Michael Grant hält sich nicht lange mit irgendwelchen Einleitungen auf. Der Leser wird direkt ins Geschehen geschmissen und muss sich zurechtfinden. Figuren über Figuren und volle Action – das verwirrte mich erst einmal, aber schnell gewöhnt man sich daran und will dann natürlich auch wissen worum es wirklich geht, wer zu welcher Fraktion gehört und um was genau es sich handelt. Wenn man dann erst einmal begriffen hat, welche eine verrückte Geschichte der Autor sich da ausgedacht hat, dann macht das Lesen auch richtig Spaß! Ein paar Seiten dauert das allerdings.
Grant hat es absolut verstanden den Leser mit seinem Schreibstil zu fesseln. Die Beschreibungen der Nano-Ebene sind wirklich irre. Sehr gut und so detailiert, dass man sich alles bildlich vorstellen kann. Dabei allerdings nie so detailverliebt, dass es langweilig werden könnte.

Die Geschehnisse im Buch schreiten rasant voran und nicht nur für die Protagonisten, sondern auch für den Leser gibt es keine Atempause.
Diese Geschichte ist wirklich sehr klasse erdacht und brilliert vor allem durch den Schreibstil. Inhaltlich fand ich die Geschehnisse und vor allem die Handlungen der Personen oftmals wenig nachvollziehbar und oberflächlich. Insbesondere die Motivation des sogenannten Zweiers, der Hauptgegner wurde für mich nicht deutlich.
Mein größter Kritikpunkt ist allerdings die Brutalität dieses Buches. Für ein Jugendbuch fand ich es doch ein wenig hart. Beispielsweise werden Köpfe abgeschlagen und weggeschleppt und Leute erschossen ohne mit der Wimper zu zucken. Für ein Jugendbuch hätten zumindest moralische Bedenken laut werden müssen, wenn nicht noch mehr. Von daher finde ich die Zuordnung ein wenig schwierig, für ein Jugendbuch ist es zu hart, für Erwachsene aber vielleicht schon wieder zu oberflächlich.

Trotz aller Kritik habe ich mich jedoch sehr gut unterhalten gefühlt und werde den nächsten Teil sicherlich auch lesen.

Gebannt. Unter fremdem Himmel – Veronica Rossi

9783789146206 Oetinger Verlag
Gebundene Ausgabe
ca. 432 Seiten
17,95 Euro
März 2012
ISBN: 378914620X

Bestellen bei Amazon.de

Inhalt (lt. amazon.de):
Getrennt durch zwei Welten, geeint im Überlebenskampf, verbunden in unendlicher Liebe. Die siebzehnjährige Aria lebt in einer Welt, die perfekter ist als die Realität. Perry kommt aus einer Wildnis, die realer ist als jede Perfektion und in der wilde Stürme das Leben bedrohen. Als Aria in seine Welt verstoßen wird, rettet Perry ihr das Leben. Trotz ihrer Fremdheit verbindet die beiden die Verzweiflung und Sorge um die, die sie lieben. Aria will ihre verschollene Mutter wiederfinden, Perry ist auf der Suche nach seinem Neffen, an dessen Entführung er sich die Schuld gibt. Aria versucht, vor Perry zu verbergen, dass ihre Gefühle ihm gegenüber sich wandeln. Doch Perry hat dies längst schon entdeckt, aber nicht nur bei Aria, auch bei sich selbst. In diesem ersten Band ihrer Trilogie schreibt Autorin Veronica Rossi über große Gefühle und tödliche Abenteuer, über Mut und Sinnlichkeit und über eine Heldin, die ihre Stärke entdeckt. Dieses Buch ist zutiefst romantisch und packend und so aufregend, dass man es nur schwer aus der Hand legen kann vor Ungeduld, zu erfahren, wie es auf der nächsten Seite weitergeht!

Kommentar:
In der Welt der Zukunft ist der Himmel von Äther durchtränkt. Ein feuriger Sturm mit gewaltiger Vernichtungskraft. Ein Teil der Menschen hat sich in Biosphären gerettet und lebt dort mehr oder weniger in einer virtuellen Welt. Man nennt sie die Siedler. Und dann gibt es noch die Menschen in der Außenwelt, die ohne die Biosphären zu überleben versuchen und in Stämmen leben, die ihre eigenen Ziele verfolgen. Aria ist eine Siedlerin, die eines Tages in der Außenwelt überleben muss und auf Peregrine (kurz: Perry) trifft. Um ihre eigenen unterschiedlichen Ziele erreichen zu können schließen sie sich schließlich als Verbündete zusammen und machen sich auf den Weg in ein Abenteuer …

Diese Geschichte, die ganz klar eine weitere Dystopie ist, aber auch viele sehr phantastische Züge aufweist, wird abwechselnd kapitelweise aus der Sicht der beiden Hauptfiguren Aria und Perry erzählt.

Das Buch fing gut und spannend an, auch wenn ich zu Beginn noch etwas erschlagen war von den undurchsichtigen und fremden Beschreibungen einer Welt, die ich mir bisher nicht vorstellen konnte.
Ich dachte, im Laufe der Geschichte werden wir schon die nötigen Infos bekommen um alles zu verstehen. Leider stimmte dies nur teilweise. Wir bekommen im Verlauf der Geschichte zwar immer weitere Informationen über die Charaktere und die Außenwelt, aber leider doch nicht so viele, dass ich mir alles wirklich vorstellen und erklären konnte.
Ich kann mir unter dem Äther zB. immer noch nichts wirklich greifbares vorstellen, obwohl genau dies ja ein wichtiger Punkt in der Geschichte ist. An diesen Stellen hätte ich mir schon mehr Wissen um diese Welt gewünscht und so wurde es für mich zur Mitte hin ein wenig langatmig, weil ich einerseits auf die erhofften Informationen wartete, auf der anderen Seite auch darauf, dass etwas passiert. So konnte ich mich nicht einfach auf die Geschichte einlassen, was wahrscheinlich ein wenig schade ist, denn ansich war die Story schon spannend.
Ich habe es so einfach über weite Strecken als recht langatmig empfunden, obwohl ich eigentlich schon wissen wollte, wie es mit Aria und Perry weitergehen wird.

Insgesamt fand ich das Buch schon recht gut, allerdings mit deutlichen Schwächen was die Beschreibungen und damit den Schreibstil betrifft. An dieser Stelle hätte ich einfach mehr erwartet, mir persönlich hat das so einfach nicht zugesagt. Dennoch werde ich die Folgebände bestimmt lesen, denn die Geschichte an sich ist gut.
Von mir gibt es für diesen durchwachsenen Eindruck den ich habe 3 von 5 Sterne.

Smalltown Girls: Der Tod kommt selten allein – Josephine Mint

9783407811066 Beltz Verlag
Gebundene Ausgabe
ca. 256 Seiten
14,95 Euro
März 2012
ISBN: 3407811063Bestellen beim Verlag

Herzlichen Dank an

BdB-logo-small2
und

0b0593e75fe94c9c86202430764833fa.logo

für dieses Buch!

Inhalt (lt. amazon.de):
Charlie, Lu und Sunshine leben in einer öden Kleinstadt und gehen Freitagabend in die Bierbörse. Das war s dann auch schon fast mit den Gemeinsamkeiten. Wäre da nicht die mysteriöse Vision, die die Mädchen während eines Gewitters überfällt. Diese Vision besagt in aller Klarheit, dass sie alle sterben werden.
Was tun, wenn plötzlich das ganze Leben in Frage gestellt ist? Abhauen? Drogenrausch? Tun, was man schon immer tun wollte? Während Charlie in Panik gerät, bleibt ihre Freundin Lu gelassen und hängt lieber mit der Outsiderin Sunshine ab. Charlie ist eifersüchtig und verzweifelt und außerdem zum ersten Mal richtig verliebt. In Linus. Doch dann geschieht etwas, das auch Lu vom Ernst der Lage überzeugt. Und ein schrecklicher Verdacht fällt auf Linus. Es bleibt den Mädchen nur eines übrig: Sie müssen versuchen, ihren zukünftigen Mörder zu finden!
Der Auftakt einer Trilogie voller unerwarteter Wendungen, mysteriöser Spannung und einem Setting, das endlich eine liebevolle Würdigung verdient hat: der deutschen Kleinstadt mit skurrilen Statisten, unglaublichen Partys, unglaublicher Langweile, immer irgendwie leicht gestriger Musik und bewusstseinserweiternden Sessions am Baggersee.

Kommentar:
Charlie und Lu sind seit ihrer Kindheit die besten Freundinnen und teilen alles miteinander. Bis Charlie eines Tages Lu wegen eines Jungen versetzt und ihre beste Freundin hängen lässt. Verständlicherweise ist Lu sauer und redet nicht mit Charlie als sie beide während einer Bahnfahrt eine erschreckende, traumähnliche Vision haben, die ihren Tod voraussagt. Während Lu das ganze nicht ernst nimmt, erinnert sich Charlie, dass Lus verstorbener Bruder ebenfalls eine solche Vision seines Todes hatte, bevor er dann tatsächlich so starb wie er es in seiner Vision vorher gesehen hatte. Währenddessen freundet sich Lu mit Sunshine an, die Charlies Platz an Lus Seite einzunehmen scheint, bis sich herausstellt, dass sie ebenfalls ein Teil dieser Vision ist und ebenfalls sterben soll…

Dieses Buch ist der erste Teil einer Trilogie und schildert die Ereignisse aus Charlies Sicht. Die Geschichte spielt in Deutschland und auf dem ersten Blick handelt es sich bei den drei Mädchen um ganz normale Teenager mit den üblichen Problemen. Allein die Vision, die die Mädchen als Prophezeiung interpretieren, macht die Geschichte fantastisch.

Die Figur der Charlie ist ganz gut beschrieben, ebenso Lu. Lediglich Sunshine wird etwas vernachlässigt, aber ich denke, das wird sich im Verlauf der kommenden Bände ändern, denn der zweite und dritte Band werden dann aus der Sicht von Lu und Sunshine erzählt.

Die Autorin, die eigentlich aus drei Autorinnen besteht, benutzt sehr viel Umgangssprache, was das ganze noch glaubhafter in Bezug auf die Probleme der Jugendlichen macht. Allerdings fand ich schon, dass dieses Stilmittel nicht absolut konsequent verwendet wurde, über lange Strecken gab es gar keine derbe Umgangssprache, dann wieder vermehrt.

Mein größter Kritikpunkt an diesem Buch ist allerdings, dass der Umgang der Jugendlichen mit Drogen und auch Alkohol und Zigaretten so absolut selbstverständlich dargestellt wird, als gehörten solche Dinge schon zum alltäglichen Gebrauch eines jeden Jugendlichen. Auch wenn ich weiß, dass es heutzutage tatsächlich sehr viele junge Leute gibt, denen sowohl das eine, als auch das andere nicht fremd ist, fand ich schon, dass es in diesem Buch ein wenig übertrieben und leichtsinnig dargestellt wurde. Nur zwischendurch gab es einen Hauch von moralischen Bedenken in den Überlegungen Charlies gegenüber dem Verkauf und alltäglichen Konsum von Drogen. Da muss meines Erachtens nach nun wirklich nicht sein und ich empfinde dies in einem Jugendbuch in diesem Ausmaß als etwas unangebracht.

Ansonsten hat mir dieses Buch recht gut gefallen. Leider war es viel zu kurz, dieser erste Band diente hauptsächlich dazu die Protagonisten einzuführen und das Geschehen in Gang zu bringen. Glücklicherweise sollen die Folgebände noch in diesem Jahr erscheinen, so dass wir mit diesem Cliffhanger nicht allzu lange allein gelassen werden.

Aufgrund der Kritikpunkte ziehe ich einen Punkt ab, ansonsten eine sehr solide Leistung, eine Geschichte, die ich gerne gelesen habe!