Blogtour & Gewinnspiel zu Night School – Thema: Familie und Umfeld

nightschool_blogtour

In wenigen Tagen ist es soweit: der vierte Teil der Night School-Reihe erscheint! Schon seit dem ersten Band bin ich verfolge ich begeistert, was die Protagonistin Allie an der Cimmeria Akademie erlebt und versuche selbst hinter die Geheimnisse zu kommen.

Heute freue ich mich deswegen sehr, dass ich Teil der Blogtour zum vierten Band “Um der Hoffnung willen” sein darf und will euch ein wenig über Allies Familie und Umfeld erzählen.

Familie und Umfeld

Isabelle le Fanult ist die Direktorin der Cimmeria Akademie. Sie ist allerdings keine typische Direktorin, was sich nicht nur darin zeigt, dass die Schüler sie beim Vornamen nennen dürfen. Sie ist auch die Person, die Allie in der Cimmeria herzlich aufnimmt, wohlwissend, das Allie viele Fragen hat und alles andere als erbaut ist über die Situation. Isabelle vermittelt Herzlichkeit und ein immer offenes Ohr, eine Tatsache die Vertrauen schafft und Allie über viele Ereignisse hilft, die sie sehr mitgenommen haben.
Neben der Stellung als Direktorin gibt es auch verwandtschaftliche Verhältnisse zum Unruhestifter Nathaniel.

Nathaniel fühlt sich benachteiligt und versucht Isabelle zu schaden. Äußerlich gutaussehend, aber ansonsten sehr unscheinbar, verfolgt er dabei noch viel tief gehendere Ziele und macht auch vor schrecklichen Machenschaften keinen Halt. Es braucht wohl nicht erwähnt werden, das Isabelle die ganze Situation sehr Nahe geht, und doch steht sie voll hinter ihrer Aufgabe: Dem Schutz Cimmeria und deren Schützlingen und diesen Schutz kann gerade Allie sehr gut gebrauchen…

Allies Bruder Christopher Sheridan hat Nathaniel bereits auf seine Seite gezogen. Eines Tages verschwand Christopher spurlos. Die Geschwister verstanden sich bis zu diesem Zeitpunkt wirklich gut und so war Allie, die überhaupt keine Ahnung hatte, was mit ihrem Bruder geschehen sein konnte, am Boden zerstört. Erst später, als sie bereits an der Cimmeria war, erfuhr sie, dass Christopher sich ihrem Erzfeind Nathaniel angeschlossen hatte und für ihn sogar Dinge tat, die über jegliches Verständnis ging, das Allie für ihren Bruder aufbringen konnte.
Sie kann sich einfach nicht vorstellen, wie Christopher sich auf Nathaniels Seite stellen konnte. Irgendein Geheimnis muss da noch hinter stecken, das bislang nicht bekannt ist. Oder sollte Christopher tatsächlich einfach nur wütend darüber gewesen sein, dass seine Eltern ihm die Möglichkeit auf die Cimmeria zu gehen verwehrt hatten?

Und dann gibt es da noch Lucinda Meldrum. Sie ist eine wirklich große und mächtige Frau. Sie ist nicht nur Vorstehende der Weltbank, was ja schon ein hoch angesehener Posten ist, sondern auch noch Vorsitzende einer Organisation namens Orion. Orion ist der englische Zweig einer unsichtbaren Organisation, der die mächtigsten Menschen der Welt angehören. Auf diesen Posten wird man einfach geboren.
Ach so. Und so ganz nebenbei ist Lucinda auch noch Allies Großmutter. Aber auch davon erfährt Allie erst, als sie schon nach Cimmeria geht und kann es zunächst gar nicht fassen, dass ihre Mutter ihr dieses Detail vorenthalten hat. Die ersten Begegnungen mit Lucinda sind recht steif und distanziert, trotzdem freut Allie sich ihre Großmutter doch noch kennen lernen zu können.


Hat euch das neugierig auf die Reihe gemacht? Falls ja, dann schaut doch auch morgen wieder rein, bei der neuen Blogtour-Station:

Cimmeria: Vorstellung des Internats
http://chaosfabric.de/

Was? Ihr habt die bisherigen Stationen verpasst? Kein Problem, hier findet ihr eine genaue Übersicht über alle Themen und Stationen:

Die Night School Blogtour

Ab 15. Mai 1014: Night School 4: Um der Hoffnung willen

 


Gewinnspiel

Natürlich gibt es auch zu dieser Blogtour wieder ein tolles Gewinnspiel! Und die Preise, die der Oetinger-Verlag stellt,  können sich wirklich sehen lassen, wie ich finde!

Preise
– 3x je eine Buchreihe „Night School“ in Print ( Teil 1-4)
– 3x je eine Buchreihe „Night School“ als Hörbuch (Teil 1-4)
– 10x je ein Buch „Night School – Um der Hoffnung willen“ in Print
– 10x je ein Hörbuch „Night School – Um der Hoffnung willen“

nightschool_banner

Aufgabe

Beantworte eine oder alle der 5 Fragen, die auf verschiedenen Blogstationen zu finden sind. Und sende deine Antwort an devilishbeauty78@gmail.com. Und schon bist du im Lostopf.

Bedingungen
Keine Barauszahlung des Gewinns möglich.
Teilnahme am Gewinnspiel ab 18 Jahren oder mit Erlaubnis des Erziehungsberechtigten.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Bewerbt euch ab dem 5.-14.05.2014 – 23:59 Uhr.
Datenschutz: Adressen werden nach dem Gewinnspiel gelöscht.
Keine Haftung für Postversand.


Wer übrigens Lust auf eine Leserunde zum vierten Band hat, der sollte auf jeden Fall HIER vorbei schauen, denn auf Lovelybooks geht es pünktlich zum Erscheinen des Bandes los und dort habt ihr auch ebenfalls die Möglichkeit eines von 20 Rezensionsexemplaren zu gewinnen!

Viel Spaß bei den weiteren Stationen unserer Blogtour und viel Erfolg beim Gewinnspiel wünscht euch

Nicole

Ankündigung: Die Night School Blogtour startet morgen!

Endlich ist es soweit! Der vierte Teil der Night School Reihe erscheint in zwei Wochen! Es kommt mir vor, als wäre der letzte Teil schon eeeewig lange her und ich habe mich so auf den vierten Band gefreut. Und ich kann schon sagen, dass der vierte wieder viel besser ist als der letzte Band es war, von dem ich ja nicht ganz so begeistert war wie von den bisherigen. Ihr könnt auf jeden Fall gespannt sein!

nightschool_blogtourUnd um diese Reihe auch entsprechend zu würdigen, wollen wir euch ab morgen mit einer tollen Blogtour zur Night School-Reihe begeistern, euch die Reihe näher bringen, solltet ihr sie noch nicht kennen und eure Erinnerungen ein wenig auffrischen, wenn ihr die bisherigen Bände schon gelesen habt. Auf jeden Fall wird es spannend!

Morgen geht es los mit einer Vorstellung der bisherigen Bände. In der nachfolgenden Übersicht sehr ihr, was euch wann und wo erwarten wird:

2.5.14 – Band 1 – Du darfst keinem trauen
http://babsleben.blogspot.de
http://booksonpetrovafire.blogspot.de/
http://www.schlunzenbuecher.blogspot.de/

3.5.14 – Band 2 – Der den Zweifel sät
http://nenyas-book-wunderland.blogspot.de/
http://lesemomente.blogspot.de/
http://ka-sas-buchfinder.blogspot.de

4.5.14 – Band 3 – Denn Wahrheit musst du suchen
http://www.tealiciousbooks.blogspot.de/
http://manjasbuchregal.blogspot.de/
http://buecherwuermchenswelt.blogspot.de/

5.5.14 – Buchvorstellung Teil 4
http://www.inas-little-bakery.blogspot.de/

6.5.14 – Charaktervorstellung: Allie, Carter & Sylvain
http://lielan-reads.blogspot.de/

7.5.14 – Freunde im Überblick: Jo, Rachel, Jules
http://piasbuecherinsel.blogspot.de/

8.5.14 – Familie und Umfeld: Isabelle, Christopher, Lucinda, Nathaniel
http://www.lilstar.de/

9.5.14 – Cimmeria: Vorstellung des Internats
http://chaosfabric.de/

10.5.14 – Interview mit C.J. Daugherty
http://ka-sas-buchfinder.blogspot.de

11.5.14 – Elite-Internate in Deutschland/im Ausland
http://dieseitenfluesterer-unserbuchblog.blogspot.de/

12.5.14 – Infos zur Autorin und 3 Fragen an C.J. Daugherty
http://www.schlunzenbuecher.blogspot.de/

13.5.14 – Dreiecksbeziehung: Wer ist euer Favorit ? Allie zwischen Carter und Sylvain!
http://romanticbookfan.blogspot.de/

14.5.14 – Alle teilnehmenden Blogs!

15.5.14 – Auslosung der Gewinne
http://ka-sas-buchfinder.blogspot.de

nightschool_banner

Ihr könnt euch nicht nur auf eine tolle und informative Tour freuen, sondern auch auf sensationell tolle Gewinne! Ihr könnt auf jeden Fall sehr gespannt sein und reinsehen lohnt sich!

Ich hoffe, wir ’sehen‘ uns während der Tour!

Liebe Grüße,

Nicole

[Blogtour] Die Luna-Chroniken von Marissa Meyer | Cyborgs & Androiden & Gewinnspiel

Ich freue mich sehr darüber, dass die Blogtour zu den Luna-Chroniken aus der Feder von Marissa Meyer heute bei mir Halt macht. Mich haben diese Bücher sehr fasziniert und begeistern können und ich hoffe, dass ich euch heute ebenfalls ein klein wenig für diese Buchreihe begeistern kann.

banner_blogtour_die-luna-chronkien

Märchen- und Fantasyfans sollten sich die Luna-Chroniken nicht entgehen lassen!
Zwei Sichten auf Bücher

So kam ich in den Genuss bester Unterhaltung ohne große Einbrüche. Die großartigen Ideen der Autorin und ihr flüssiger Schreibstil hatten daran auch einen großen Anteil.
Bookwives

Der Schreibstil der Autorin ist dabei so locker und einfach, dass man förmlich durch die Seiten fliegt, ohne zu merken, wann man am Ende ankommt.
Süchtig nach Büchern

Nur auf das Märchen reduziert zu werden, würde die neuen und tollen(!) Aspekte im Buch völlig verdecken und es nur zu einem weiteren Buch machen, dass es sich zum Ziel setzt, ein Märchen neu zu erzählen.
Bücherchaos


Mein gewähltes Thema sind Cyborgs & Androiden. Ganz ehrlich: Eigentlich mag ich solch technischen Krempel nicht wirklich, das liegt mir eher fern. In diesen Büchern, hat es mich allerdings sehr fasziniert. Die Luna-Chroniken, die sich ja an Märchen wie Aschenputtel oder Rotkäppchen orientieren, mischen nämlich den technischen Fortschritt ganz gelungen mit diesen alten Märchen.

Wie bei der gestrigen Blogtour-Station bereits zu lesen war, ist die Welt, in der die Luna-Chroniken spielen, eine hoch technologisierte Welt. Die Autorin selbst meint, dass all ihre beschrieben Ideen in einer fernen Zukunft einmal möglich sein könnten, denn unsere Wissenschaft ist heute ja schon recht weit und der technische Fortschritt schreitet auch immer schneller voran.
Bis wir zu diesem Punkt kommen, wird es aber trotzdem noch eine kleine Ewigkeit dauern.

Androiden

In Wörterbüchern werden Andrioden als Roboter beschrieben, die einem Menschen täuschend ähnlich sehen und sich auch entsprechend verhalten. Marissa Meyer hat diesen Begriff in ihren Luna-Chroniken allerdings ein wenig gedehnt, denn hier sehen die Androiden nicht unbedingt aus wie Menschen, es sind eher humanoide Roboter, also Roboter mit lediglich menschenähnlichen Zügen. Sie selbst erklärt dies so, dass in der Geschichte der Luna-Chroniken die ersten Androiden den Menschen tatsächlich zum verwechseln ähnlich sahen, die Menschen damals aber schnell merkten, dass diese eher ineffektiv arbeiteten und kompaktere Formen praktischer waren. Der Begriff ‘Androide’ hatte sich zu diesem Zeitpunkt allerdings schon so eingeprägt, dass er blieb.

Androiden gibt es in den Luna-Chroniken also in allen möglichen Gestalten, allerdings sind sie immer 100%ige Roboter und damit technisch. Es gibt sie für allerlei Zwecke, vom Haushaltsandroiden, zum medizinischen Helfer. Viele von ihnen besitzen ID-Chips, auf denen ihre Funktionen gespeichert sind, ebenso ihre Erinnerungen. Diese Chips können ebenso erweitert oder gelöscht werden und sogar in andere Hüllen verfrachtet werden. Obwohl einige dieser Androiden tatsächlich so etwas wie eine Persönlichkeit entwickeln können, wird ihnen nicht viel Anerkennung entgegen gebracht. Sie sind Gebrauchsware.

 

Cyborgs

Cyborgs (cybernetic organism = kybernetischer Organismus) zählen nicht zu den Robotern, denn sie sind biologische Lebensformen, die lediglich technisch verändert wurden. Manche mehr, andere weniger.

In der Geschichte gibt es viele Cyborgs, also Menschen, denen ein technisches Hilfmittel eingesetzt wurde, wie z.B. ein Fuß, wenn der Mensch seinen zuvor verloren hat (z.B. durch einen Unfall) oder auch eine Hand. Dies ist dann allerdings nicht so zu verstehen, wie eine Prothese, die einfach nur für die Optik gedacht ist, sondern die implantierten Gliedmaßen können dann ebenso genutzt werden, wie zuvor auch die biologischen Gliedmaßen. Die Möglichkeiten beschränken sich hier allerdings nicht nur auf einfache Gliedmaßen, sondern den gesamten Körper, auch Organe, Haut, etc. Und das nicht nur beschränkt auf Austauschware, sondern ebenso können technische Funktionen hinzugefügt werden. So gibt es in der Geschichte beispielsweise Menschen, deren Gehirne mit einem Computerchip vernetzt ist, mit dessen Hilfe sie Nachrichten empfangen oder auch Daten aus dem Netz herunterladen können. Ebenso könnten ausgetauschte Hände nicht nur normale Hände sein, sondern noch einen integrierten Flammenwerfer anbei haben. Das als Beispiel. Der Fantasie (und auch der Technik) sind hier kaum Grenzen gesetzt.

Cyborgs sind in der Gesellschaft nicht hoch angesehen. Obwohl sie einmal normale Menschen waren, wird ihnen kein Respekt entgegen gebracht, sie werden nahezu wie tatsächlich nicht menschliche Androiden behandelt.

 


Gewinnspiel

Im Rahmen der Blogtour könnt ihr auch etwas gewinnen. Unter allen Teilnehmern verlosen wir:

1 x Band 1+2 (Wie Monde so silbern + Wie Blut so rot)
1 x Band 1 (Wie Monde so silbern)
1 x Band 2 (Wie Blut so rot)

Um am Gewinnspiel teilzunehmen, müsst ihr heute die folgende Frage beantworten:

Wozu hättet ihr gerne einen Androiden? Wie sollte er euch behilflich sein?

Bitte hinterlasst eure Antwort als Kommentar unter diesem Beitrag (E-Mail Adresse UNBEDINGT im Formular mit angeben!) und gebt an, ob ihr neben dem Hauptgewinn für Band 1 oder Band 2 in den Lostopf wollt.

Für die Beantwortung der Frage erhaltet ihr 1 Los. Jeder der fünf teilnehmenden Blogs stellt unter seinem Beitrag eine Frage, sodass ihr insgesamt 5 Lose erhalten könnt. Auf allen Blogs könnt ihr bis zum 7. Februar um 24:00 eure Kommentare hinterlassen. Die Gewinner werden am 10. Februar auf den teilnehmenden Blogs bekannt gegeben.

Bitte beachtet die Teilnahmebedingungen:
1. Du musst mindestens 18 Jahre alt sein. Sollte dies nicht der Fall sein, brauchen wir die Einverständniserklärung deiner Eltern.
2. Du solltest einen Wohnsitz in Deutschland, Österreich oder der Schweiz haben.

Wir wünschen euch viel Glück und drücken die Daumen. ♥


Blogtour_Luna-Chroniken_Schriftrolle_LilstarDie Stationen der Blogour in der Übersicht:

27.01.14 – Die Idee der Serie – Zwei Sichten auf Bücher
28.01.14 – Die Welt der Luna-Chroniken – Bookwives
29.01.14 – Cyborgs & Androiden – About Books
30.01.14 –Cinder & Scarlet – Süchtig nach Büchern
31.01.14 – Interview mit Prinz Kai – Bücherchaos

Blogtour zum Finale von “Das Tal” von Krystyna Kuhn!

banner_blogtour_thumb1

Vor wenigen Tagen war es dann schließlich soweit. Nach mehr als drei Jahren, die wir diese tolle und fesselnde Serie von Krystyna Kuhn erleben konnten, erschien nun endlich der finale Band “Die Entscheidung”. Grund genug natürlich um zu dieser Reihe eine Blogtour zu starten. Das dachte sich nicht nur der Arena-Verlag und deswegen sind nun viele weitere Blogger mit im Boot und haben sich einige tolle Aktionen rund um “Das Tal” für euch ausgedacht.

Heute macht die Blogtour noch einmal bei mir Halt, bevor es sie dann zum nächsten Blog führt! Reinschauen lohnt sich weiterhin, es sind noch viele tolle Sachen rund um “Das Tal” geplant!

Ich will euch heute mit einem kleinen Interview mit der Autorin Krystyna Kuhn unterhalten, in dem es vor allem um die Entstehung der Reihe geht.

Viel Spaß …


Im Gespräch mit Krystyna Kuhn


Liebe Frau Kuhn, die Standardfrage: Wie sind Sie zum Schreiben gekommen?

Die Standardantwort: Über das Lesen und die alltägliche Flucht in Buchwelten.

Ist der Beruf der Autorin ihr Hauptberuf? Wollten Sie schon immer Autorin werden?
Ja, ich mache nichts anderes als Schreiben. Es wurde mir nicht in die Wiege gelegt, aber alle Wege führten mich in diese Richtung.

Krystyna Kuhns SchreibtischWo schreiben Sie am liebsten? Wie sieht ihr Arbeitsplatz aus?
Auf meinem Schreibtisch liegen tausend Dinge, die dort nichts zu suchen haben: Stifte, Kleber, Zettel, Festplatte, Brillen, Steuerunterlagen, Kalender, Ordner. Wenn es zu chaotisch wird, ziehe ich ins Schlafzimmer und verwüste das.

Womit beschäftigen Sie sich, wenn Sie mal nicht schreiben?
Lesen, Filme schauen, Freunde treffen, schlafen.

Haben Sie selbst Kinder? Falls ja, lesen sie Ihre Bücher ebenfalls?
Meine Tochter Mascha liebt Hörbücher. Sie liest meine Bücher also nicht, sie hört sie.

Sie haben bisher Krimis und Thriller geschrieben. Würden Sie gerne auch einmal etwas anderes schreiben?
Ich würde die Leser gerne mal nicht in Angst und Schrecken versetzen, sondern sie zum Lachen bringen.

Was wird Ihr nächstes Buchprojekt sein? Ist schon etwas in Planung?
Ich habe zu viele Ideen und muss erst einmal entscheiden, was davon mich am meisten interessiert. 

Zur “Das Tal”-Reihe:
Wie entstand die Idee zu “Das Tal”? War es ein langer Weg bis zur Veröffentlichung?
Die Idee entstand in einem Restaurant. Ich hatte gerade die Fernsehserie LOST gesehen und wollte etwas Ähnliches schreiben. Und dann ging alles ganz schnell. Der Arenaverlag hat das Projekt von Anfang an unterstützt und es ging sofort los.

Wie haben sie Ihre Figuren entworfen? Hatten sie reale Vorbilder?
Nein, ich habe nie reale Vorbilder. Figuren, Ort und Handlung müssen für mich stimmig sein. Am Anfang habe ich mich an einer Art Gruppendynamik orientiert. In jeder Gruppe gibt es immer bestimmte Typen wie der Clown, die Führungspersönlichkeit, der Rebell etc. Von diesen Rollen ausgehend habe ich die Charaktere entworfen, die sich jedoch im Laufe der Bände selbständig gemacht haben.

Welche Figur mögen sie am liebsten und warum?
Rose und ihre Harmoniesucht.
Katie, weil sie eine Kämpferin ist.
Robert, weil er anders ist.
Und Benjamin bringt mich zum Lachen.

Warum wurde als Schauplatz Kanada gewählt? Verbinden sie etwas damit? Und hatten sie vielleicht einen realen Ort zum Vorbild?
Es musste ein einsamer, abgeschiedener Ort sein. Davon gibt es nicht viele und schon gar nicht in den Alpen. Außerdem fühle ich mich von Kanada angezogen. Es verkörpert für mich Freiheit. 

War die Reihe schon direkt zu Beginn so konzipiert, dass es zwei Staffeln mit je vier Bänden geben würde?
Dass jede Staffel vier Bände haben würde, war klar, weil es immer um ein Jahr gehen sollte und damit vier Jahreszeiten. Die Anzahl der Staffeln haben wir offen gelassen.

Wussten Sie schon von Anfang an, was das Geheimnis des Tals sein würde oder hat sich das erst beim Schreiben ergeben?
Alles drehte sich von Anfang an um die Frage: Kann ein Ort böse sein? Kann der Mensch bzw. können die Protagonisten das Böse überwinden? Werden sie die richtigen Entscheidungen treffen? Die konkrete Lösung, warum das Tal böse ist … die hat sich erst beim Schreiben herauskristallisiert.

Welche Szenen haben sie am liebsten geschrieben?
Die Szenen, in denen jede der Hauptfiguren mit sich alleine ist.
Debbies schräge Gedanken.
Das Tagebuch und die Briefe von Dave Yellad.

Wie lange haben sie ungefähr benötigt um einen Band fertig zu schreiben? Gab es da auch Ausreißer? Auf einige Bände mussten die Leser ja länger warten als andere.
Im Durchschnitt habe ich etwa vier Monate gebraucht. Die sogenannten „Ausreißer“ hatten private Gründe. 

Zum Schluss ein paar „Spaß“-Fragen um den Menschen Krystyna Kuhn besser kennen zu lernen:

Ihr Lieblingsbuch: Stephen King: Shining; Nick Hornby: Slam; Bücher von Jodi Picoult … und noch viele mehr. Ach ja und immer noch Nesthäkchen.

Ihr Lieblingsaufenthaltsort: Irgendwo am Meer

Kaffee oder Tee? Auf jeden Fall Kaffee – bitte schwarz und ohne Zucker.

Schokolade oder Chips? Wenn überhaupt, dann Schokolade.

Filme oder Bücher? Bücher und Filme … in dieser Reihenfolge

Buchreihen oder Einzelbände? Einzelbände und Buchreihen … in dieser Reihenfolge.

Drinnen oder Draußen? Drinnen, außer ich kann am Meer Steine sammeln.

Sommer oder Winter? Sommer, Sommer, Sommer!

Liebe Frau Kuhn, einen herzlichen Dank für Ihre Antworten und Einblicke in die Entstehung der “Das Tal”-Reihe!


So, das war mein heutiger und damit leider auch schon letzter Beitrag zur Tal-Blogtour. Ich hoffe es hat euch ebenso gefallen wir mir!
Wer jetzt mehr wissen will, der kann sich gerne die bisherigen Stationen ansehen:

www.liberlesen.wordpress.com

www.buecherchaos.wordpress.com

www.buecher-mond-und-sterne.com

www.parallelewelten.de

Und was nach mir noch kommt:

www.lwielesen.blogspot.de

www.kattiesbooks.wordpress.com

www.buecherwuermchenswelt.blogspot.com

www.dinas-bücheruniversum.de

www.nobody-knows.eu

www.angysbuecherhimmel.blogspot.de

www.buechersuechtig-sabine.blogspot.co.at

Viel Spaß beim Stöbern! Diese Reihe hat es verdient! :)

Blogtour zum Finale von “Das Tal” von Krystyna Kuhn!

banner_blogtour

Vor wenigen Tagen war es dann schließlich soweit. Nach mehr als drei Jahren, die wir diese tolle und fesselnde Serie von Krystyna Kuhn erleben konnten, erschien nun endlich der finale Band “Die Entscheidung”. Grund genug natürlich um zu dieser Reihe eine Blogtour zu starten. Das dachte sich nicht nur der Arena-Verlag und deswegen sind nun viele weitere Blogger mit im Boot und haben sich einige tolle Aktionen rund um “Das Tal” für euch ausgedacht.

Ich möchte euch heute einige der Cover der Ausgaben vorstellen, die bislang im Ausland erschienen sind. Das Tal wurde mittlerweile nämlich bereits in etlichen Sprachen übersetzt und ich bin immer sehr neugierig, wie die Cover im Ausland so ausschauen.
Fangen wir mal an …

England_1England_2

England

In England gibt es “Das Tal” gleich mit zwei unterschiedlichen Covern.
Das linke Cover hat ein wenig von unseren Ausgaben, wie ich finde, nur in viel kräftigeren Farben und ist damit sehr auffällig.

Das rechte Cover ziert eine Frau und ein Gebäude, welches das Grace College sein könnte. Außerdem gibt es auch auf den Cover einen kleinen Teaser “You can run, but you can’t hide”, was mir persönlich am besten daran gefällt!

 

Estland_1

Estland_2Estland

In Estland gibt es ebenfalls zwei Cover. Beide sind in dunklen, gedeckten Farben gehalten und spiegeln damit gut die düstere Atmosphäre des Tals wieder.
Ansonsten finde ich sie aber eher nicht ganz so passend. Was meint ihr?

 

 

 

Italien_1

Italien_2Italien

Italien macht es ähnlich wie England. Auch dort gibt es zwei unterschiedliche Cover, eines an unsere angelehnt, das andere mit einer realen Person und damit eher dem Mainstream folgend.

Ich muss sagen, dass das linke italienische Cover mein absoluter Favorit ist, das gefällt mir so richtig gut!

 

 

Niederlande

spanischNiederlande                                         Spanien

Links seht ihr, dass auch in den Niederlanden auf ein Cover gesetzt wurde, das eine Frau ziert. Es wirkt ein wenig mysteriös, ist aber ansonsten sehr schlicht gestaltet.

Das rechte spanische Cover finde ich wieder recht gut an unseren Covern angelehnt, wenn es auch einen eigenen Stil aufgedrückt bekommen hat.

 

 

Polen

französischPolen                                         Frankreich

Das linke polnische Cover finde ich sehr interessant gestaltet. Es wirkt ziemlich pompös und noch viel aufregender, als die Geschichte eh schon ist, denn “Das Tal” beginnt ja eigentlich mit einer eher subtilen Spannung. Die Farbgebung ist mal etwas anderes und gefällt mir sehr gut!

Das rechte französische Cover ist wieder sehr, sehr nah an unserem Original.

 

Ungarn

DeutschlandUngarn                          Deutschland

Wer jetzt gut aufpasst, dem wird auffallen, dass das ungarische und unser deutsches Cover nahezu identisch sind.
Lediglich die Sprache und das Verlags-Logo wurden angepasst, ansonsten ist sowohl das Motiv, als auch die Anordnung gleich.

 

 

 

So, das waren einige Cover aus Ländern, in denen “Tas Tal” bereits erschienen ist. Was meint ihr, welches Cover spricht euch am meisten an? Mein Liebling ist wirklich das italienische, das finde ich richtig aufregend!


So, das war mein heutiger Beitrag zur Tal-Blogtour. Wer jetzt mehr wissen will, der kann sich gerne die bisherigen Stationen ansehen:

www.liberlesen.wordpress.com

www.buecherchaos.wordpress.com

www.buecher-mond-und-sterne.com

www.parallelewelten.de

Und was nach mir noch kommt:

www.lwielesen.blogspot.de

www.kattiesbooks.wordpress.com

www.buecherwuermchenswelt.blogspot.com

www.dinas-bücheruniversum.de

www.nobody-knows.eu

www.angysbuecherhimmel.blogspot.de

www.buechersuechtig-sabine.blogspot.co.at

Viel Spaß beim Stöbern! Diese Reihe hat es verdient! :)

Blogtour “Buchland” – Die Gewinner stehen fest!

Nun ist sie leider vorbei. Unsere Blogtour zu Markus Walthers “Buchland”. Ich hoffe, dass es euch ebenso gut gefallen hat, wie mir :)

Wie versprochen gibt es dann jetzt die Gewinner der begehrten drei Print- und drei eBook-Exemplare. Überraschenderweise gab es keine falschen Einsendungen! Ihr habt die Blogtour also schön mitverfolgt. Super!

Wer Lust hat die gesamte Tour noch einmal Revue passieren zu lassen, der kann jederzeit noch auf allen Blogs vorbei schauen. Es lohnt sich auch jetzt noch!

buchlandtouruebersicht

 

So, jetzt will ich euch aber nicht länger auf die Folter spannen und verrate fix die Gewinner, die per Random.org ausgelost wurden.

Je ein Printexemplar geht an:

– Andrea M.
– Monika S.
– Vanessa / Glitzerfee

Je ein eBook geht an:

– Uwe T.
– Claudine E.
– Sabine K.

Die Gewinner der Printexemplare wurden bereits kontaktiert, die Gewinner des eBooks bekommen in Kürze ebenfalls eine Mail.
Euer Gewinn wird euch in Kürze direkt vom Verlag zugeschickt werden.

Und wer jetzt leer ausgegangen ist, dem kann ich leider nur ans Herz legen sich diesen tollen Roman trotzdem noch zuzulegen. Ehrlich, es lohnt sich!

Ein herzliches Dankeschön noch an alle anderen Blogs, die diese Blogtour erst möglich gemacht haben. Allen voran Christina von Pudelmützes Bücherwelten, dann natürlich auch noch dem Acabus-Verlag und Markus Walther selbst! Vielen Dank, dass ich dabei sein durfte!

Viele Grüße und herzlichen Glückwunsch den Gewinnern,

Nicole