Kennt ihr eigentlich schon Arvelle?

Ja, wir Buchverrückten sind ja immer dabei Bücher zu horten und das nicht unbedingt in Maßen, sondern eher in Massen. Wer meine Neuzugangspostings kennt, der weiß, dass ich ja keine Ausnahme bin, sondern eher den Trupp mit anführe *G* Aber mal ehrlich … soooo viel Geld gebe ich im Monat gar nicht für Bücher aus, denn neben dem Büchertausch, kaufe ich die meisten Bücher nicht komplett neu, sondern in online Shops, wo es sie günstig gibt.

Meinen Lieblingsshop will ich heute dafür vorstellen. Ich gebe zu, auf diese Idee bin ich nicht selbst gekommen, sondern durch den aktuellen Arvelle-Newsletter, bei dem es tatsächlich einen Gutschien gibt, wenn man den Shop ein wenig bekannter macht. Aber ehrlich: Ich würde das nicht machen, wenn ich nicht wirklich überzeugt wäre und das bin ich bei Arvelle auf jeden Fall! ;)

arvelleAlles begann 2008 oder 2009, so ganz sicher bin ich mir da nicht mehr, als ich in einem Bücherforum über einen Beitrag vom Inhaber Christian Ebernickel stolperte, in der er seinen Shop vorstellte.
Ein Buchversand, bei dem es nur Mängelexemplare und Restauflagen gab. Und das ist Massen. Und natürlich viel günstiger als im Geschäft. Ca. 50-90 % weniger bezahlt man dort für Bücher.

Die Bücher sind nicht gebraucht, allerdings handelt es sich zum größten Teil um sogenannte Mängelexemplare, die kleinere Mängel aufweisen können. Oftmals ist der einzige erkennbare Mangel allerdings auch lediglich der Mängelexemplar-Stempel am unteren Buchschnitt.
Generell sind die Bücher allesamt mit Sternen versehen, die den Zustand beschreiben. Drei Sterne sind Standard für Mängelexemplare, es gibt aber auch Bücher mit größeren Mängeln und weniger Sternen, meistens steht dann dabei, was für Schäden diese beinhalten. Man kauft hier also nicht die Katze im Sack, sondern weiß in der Regel was einen erwartet.

Meine ersten Besuche in diesem Shop endeten jedes Mal in einem kleinen Desaster. Zumindest für meinen Geldbeutel und mein Bücherregal, denn so günstig wie die Bücher dort auch waren, so viel musste ich halt aber auch bestellen.
Meine Erfahrungen waren auch durchweg positiv. In den ganzen Jahren hatte ich lediglich einmal etwas zu beanstanden und da wurde mir sofort und ohne großes Tamtam Ersatz versprochen und geliefert.

Obwohl sich seitdem einiges geändert hat, bin ich auch heute noch absolut zufriedener Arvelle-Kunde.
Mittlerweile ist das Angebot wirklich riesig, das Lager ist vor einiger Zeit in ein größeres Gebäude umgezogen, das Arvelle-Online-Magazin wurde gegründet und es gibt mittlerweile nicht nur tolle Aktions-Pakete, die sich großer Beliebtheit erfreuen, sondern auch ganz neue Bücher zu kaufen.

arvelle1Den Shop finde ich sehr ansprechend und nutzerfreundlich gestaltet. Wer ein Kundenkonto besitzt, der kann sich interessante Bücher auf den Merkzettel schieben, damit sie nicht vergessen werden.

Ab 19,- Euro ist der Versand frei, darunter beträgt er 2,95 Euro pro Sendung. Mittlerweile wird ausschließlich per DHL versendet, was bisher immer super, schnell und zuverlässig funktioniert hat.

Als Zahlungsmöglichkeiten kann man wählen zwischen Amazon Payments, Kreditkarte, Bankeinzug, Vorkasse, Sofortüberweisung und PayPal, so sollte es für jeden das richtige geben.

Ich kann bislang nur gutes über Arvelle.de berichten. Ich weiß nicht, wie oft ich mittlerweile dort bestellt habe, aber es war ziemlich häufig, und ich all dieser Zeit habe ich nie negative Erfahrungen gemacht. Gerade wenn ich so an andere online Shops denke, in denen man Bücher günstig kaufen kann, weil sie gebraucht sind, weiß man hier in der Regel was man bekommt und kauft nicht die Katze im Sack. Genau aus diesen Gründen möchte ich euch Arvelle hier wärmstens empfehlen, zumindest all denen unter euch, die mit gut erhaltenen Mängelexemplaren leben können!

Habt ihr auch schon Erfahrungen mit Arvelle gemacht?

Liebe Grüße,

Nicole

Folge 1: Die 10 besten Dystopien! – Die Abstimmung!

Ihr Lieben!

Schon ist es soweit! Die erste Nominierungsphase ist beendet und ich bedanke mich schon einmal für eure rege Teilnahme. Ich hätte nicht gedacht, dass diese Aktion so gut bei euch ankommt und freue mich deswegen auch enorm darüber!10besten

Die Regeln:
Wir suchen ja die 10 besten Bücher und deswegen hat jeder von euch insgesamt sechs Stimmen. Ihr könnt also maximal sechs Bücher (weniger können es auch sein, nur nicht mehr!) aus der unten stehenden Longlist wählen. In welcher Reihenfolge ihr die Bücher setzt spielt dabei keine Rolle.

Und … Überraschung! Es gibt auch etwas zu gewinnen! ;)
Unter allen Teilnehmern verlose ich eine mp3 Hörbuch CD des ersten Bandes von “Die Tribute von Panem – Tödliche Spiele”, denn ich denke, dass es diese Dystopie auf jeden Fall in die Top 10 schaffen wird und halte es deswegen für einen idealen Preis!

Und hier nun die Longlist:
Die Tribute von Panem – Suzanne Collins

Ihr habt nun bis einschließlich zum 10. Juni 2014 Zeit um abstimmen. Was sind eure 10 besten Dystopien?

ABSTIMMUNG BEENDET!

Viel Spaß und viel Erfolg! Ich bin sehr gespannt auf das Endergebnis und hoffe auf eine interessante Mischung ;)

Liebe Grüße,

Nicole

Gemeinsam Lesen #62

gemeinsamlesenSo, im Rahmen der Lese-, Blogg- und Blubberwoche will ich heute auch erstmalig an Asaviels Aktion “Gemeinsam Lesen” teilnehmen. Keine Ahnung warum ich das nicht schon längst mal getan habe, weil ich die Beiträge dazu schon so oft gesehen, gelesen und auch toll gefunden habe. Nun ja, dafür aber jetzt! :)


1. Welches Buch liest du gerade und auf welcher Seite bist du?
Ich habe heute Mittag mit Gods and Warriors – Die Insel der Heiligen Toten angefangen und bin momentan auf Seite 42.

2. Wie lautet der erste Satz auf deiner aktuellen Seite?
Nimm den Dolch… Du musst ihn verstecken…

3. Was willst du unbedingt aktuell zu deinem Buch loswerden? (Gedanken dazu, Gefühle, ein Zitat, was immer du willst!)
Wow, irre großes Schriftbild. Für ein Jugendbuch super und passend, ich bins aber nicht mehr gewohnt *G* Dafür ist der Einstieg eben etwas verwirrend gewesen, ohne viel Erklärung, einfach *platsch* rein ins Geschehen :D

4. Du darfst den Hauptcharakter deines aktuellen Buches an einen Platz aus deiner Welt mitnehmen (dein Zimmer, Natur, Stadt, eine bestimmte Straße, ein bestimmter Ort), welcher wäre das und warum?
Da nehme ich am besten meine Wohnung, damit der arme Kerl mal ein wenig Ruhe und Erholung und was ordentliches zu Essen bekommt ;)


So, das war es, ich finde diese Aktion super und werde jetzt hoffentlich öfter teilnehmen! :)

Liebe Grüße,

Nicole

Lese~, Blogg~ & Blubberwoche

In dieser Woche habe ich totale Lust an Ankas Lese~, Blogg~ & Blubberwoche teilzunehmen.

Am Sonntag hat diese schon begonnen, aber da das Wetter so schön war und ich Abends so müde war, habe ich mir nur einige andere teilnehmende Blogs noch angesehen, allerdings wenig kommentiert. Und da ich nun wieder krank bin, kam ich auch gestern kaum dazu etwas zu machen, außer zu lesen ;). Heute gibt es aber dafür auch endlich meinen Beitrag und mal sehen, ob ich es überhaupt schaffe irgendeine Aufgabe zu schaffen. Falls nicht, macht es mir allerdings auch nichts, es macht nämlich trotzdem Spaß!

Schauen wir uns doch mal die Aufgaben an:

Wochen~Challenges

Lese~Challenges
1) Lies jeden Tag mindestens 100 Seiten

  • gelesen am Sonntag: 122 Seite von “Die Bestimmung – Letzte Entscheidung” 
  • gelesen am Montag:  238 Seiten von “Die Bestimmung – Letzte Entscheidung” 
  • gelesen am Dienstag: 143 Seiten von “Gods and Warriors – Die Insel der Heiligen Toten”
  • gelesen am Mittwoch: 119 Seiten von “Gods and Warriors – Die Insel der Heiligen Toten”
  • gelesen am Donnerstag: 109 Seiten von “Gods and Warriors – Die Insel der Heiligen Toten”; 21 Seiten von “Arclight”
  • gelesen am Freitag: 28 Seiten von “Arclight” 
  • gelesen am Samstag:
  • gelesen am Sonntag:

2) Lies diese Woche insgesamt über 1.000 Seiten

  • insgesamt gelesen bisher: 780 Seiten

3) Greif diese Woche zu einem Klassiker und lies mindestens die ersten 100 Seiten

 

Blogger~Challenges

1) Verfasse diese Woche mindestens 5 Blogbeiträge (davon mindestens 2 Rezensionen)

2) Besuche täglich 10 teilnehmende Blogs und hinterlasse einen individuellen Kommentar
Sonntag: nicht geschafft
Montag: nicht geschafft
Dienstag: sogar mehr als 10 Blogs besucht und auch entsprechend kommentiert! <3
Mittwoch: leider weniger als 10 Blogs geschafft
Donnerstag: leider weniger als 10 Blogs geschafft
Freitag: nicht geschafft
Samstag:
Sonntag:

3) Schreibe diese Woche mindestens 3.000 Wörter

  • hab nicht gezählt bisher ;)

Tages~Challenges

Sonntag:
Kennenlern~Abend! Schau dir die Teilnehmerliste an und klicke dich durch die Blogs (bevorzugt durch die, die du noch nicht kennst). Hinterlasse mindestens 10 individuelle Kommentare. Anschließend wollen wir heute gemütlich lesen und blubbern (besucht uns im Facebook-Event oder zwitschert unter dem Hashtag #blubberwoche)
– leider nicht geschafft

Montag:
Schau dir deinen SuB an und suche dir 3 Bücher aus, die du gern als nächstes lesen würdest. So, und jetzt schau noch mal genauer hin… da… ganz unten… sind das etwa… SuB-Leichen?? Wie lang stehen sie schon ungelesen und unbeachtet in deinem Regal? Suche dir zwei SuB-Leichen (Bücher, die am längsten auf deinem SuB schmoren) raus und lege sie zu den anderen drei Büchern. Diesen Stapel darfst du uns nun zeigen. Lass deine Leser abstimmen, welches der Bücher du als nächstes lesen wirst.
– über Facebook teilgenommen

Dienstag:
Heute möchte ich es wissen: Welches Buch liest du gerade? Und wie kann man diese Frage am besten beantworten und das ganze mit einem neuen Blogbeitrag verbinden? Genau! Schau heute bitte bei Asaviels Bücher-Allerlei vorbei und nimm an ihrer Aktion „Gemeinsam lesen“ teil! Verrate uns, welches Buch dich heute begleitet.
– erledigt: Gemeinsam Lesen #62

Mittwoch:
Heute ist verspäteter Frühjahrsputz angesagt! Nimm deinen Blog mal genau unter die Lupe! Sind alle Listen aktuell? Was ist mit dem Layout? Oder gibt es vielleicht neue Gadgets, die du schon längst eingebaut haben wolltest? Allgemeine Blog-Arbeit und die Aktualisierung deiner Blog-Menüseiten (SuB, Wunschliste, Challenges etc.) stehen heute im Mittelpunkt. Lass uns wissen, welche Seiten deinem Frühjahrsputz zum Opfer gefallen sind! Viel Spaß!
erledigt und unerledigt gleichermaßen: Tja … so n paar Dinge hab ich aufgeräumt, aber nix großartiges, denn es gab irgendwie nix zu tun.

Donnerstag:
Dank des Feiertags haben wir heute gaaaanz viel Zeit. Heute soll gelesen werden! Schaffst du heute doppelt so viel zu lesen (sprich 200 Seiten), wie die letzten Tage? Lies auf jeden Fall mehr, als an dem Tag diese Woche, an dem du bisher am meisten Seiten geschafft hast. Wer schafft es, sein Buch heute zu beenden?
nicht geschafft: Mein Buch habe ich zwar beendet und auch gleich ein neues begonnen, aber trotzdem waren es weniger als 200 Seiten.

Freitag:
Weißt du, was heute für ein Tag ist? Genau, Freitag! Als Twitter-User weißt du, dass freitags unter dem Hashtag #FF („Follow Friday“) Zwitscher-Empfehlungen ausgesprochen werden. Ich wünsche mir heute von dir einen Blogbeitrag über deine Lieblingsblogger (es muss kein separater Post sein, es reicht eine Auflistung in deinem Update~Post!). Toll wäre es, wenn du zu denjenigen, die du dir raussuchst, auch ein paar Worte verlierst. Was gefällt dir am jeweiligen Blog am besten? Warum hat er es in deine Favoriten geschafft?
– nicht erledigt: Es sind einfach zu viele. Sorry, für eine ausführliche Beschreibung hatte ich heute keine Zeit und ich denke auch nicht, dass ich mich wirklich beschränken könnte, tut mir leid.

Samstag:
Endspurt! Aber gemütlich, bitte! Heute darfst du dir selbst eine Tagesaufgabe stellen. Wie viele Seiten willst du heute lesen? Welchen Blogbeitrag möchtest du noch schreiben? Halte uns über deine Fortschritte auf dem Laufenden!

Sonntag:
Geschafft! Die Lese~, Blogg~ und Blubberwoche ist zu Ende! Toll, dass du dabei warst! Jetzt möchte ich gern von dir wissen, wie dir die Woche gefallen hat. Außerdem wird es Zeit, noch mal einen Blick zurück auf die Tages~ und Wochenchallenges zu werfen. Wie hast du abgeschnitten? Präsentiere uns ein kleines Fazit!

Folge 1: Die 10 besten Dystopien! – Nominierungsphase

10bestenSoooo! Ich hatte es vorgestern ja bereits angekündigt und habe mich total über eure positive Resonanz gefreut, so dass ich jetzt auch richtig gespannt bin, denn es ist soweit!

Jetzt seid nämlich ihr gefragt! Die erste Runde beginnt und ihr habt ab heute bis zum Monatsende Zeit um eure Favoriten zu nominieren. Aus allen genannten Titeln erstelle ich zum Monatsende hin die Longlist aus der ihr dann noch einmal eure zehn liebsten Dystopien wählen könnt.

Ich bin schon total gespannt was hier jetzt raus kommen wird.

Hier die genaue Definition was für Bücher wir suchen:

Was sind Dystopien?

Ich weiß, dass es immer wieder unterschiedliche Auslegungen davon gibt, was Dystopien sein können, deswegen gibt es jetzt hier eine eigene Definition, die nicht allgemein gültig ist, sondern lediglich definieren soll, auf welche Bücher wir uns hier in dieser Runde jetzt beschränken. Also:

Eine Dystopie, auch Anti-Utopie genannt, ist in der Literatur eine fiktionale, in der Zukunft spielende Erzählung mit oftmals negativem Ausgang. Sie handelt von einer Gesellschaft, die sich zum Negativen entwickelt.

Kurz und bündig! Bücher mit oben genannten Inhalt werden also gesucht.

Bitte macht zahlreich mit indem ihr unten stehendes Formular ausfüllt! Teilnehmen darf JEDER!

Ich freue mich über eure Teilnahme und verspreche, dass ich etwas tolles Verlosen werde, wenn wir eine ansehnliche Liste zusammen bekommen! :)

Nominierungen:

 Nominierungsphase beendet!

Neue Aktion: Die 10 besten … Bücher!

Wer kennt diese Shows mittlerweile nicht? Es gibt sie mit Songs, mit emotionalen, lustigen, verrückten und und und Fernsehauftritten und mit noch so vielem mehr. Da werden Kriterien zusammen gestellt und aus denen die besten 10 … zusammen gestellt oder auch gewählt.
Aaaaaaber, es gibt sie noch nicht mit Büchern und das will ich gerne ändern! Zugegeben, ich werde keine Show draus machen können, so viele Mittel stehen mir leider nicht zur Verfügung, aber ich würde gerne eine regelmäßige Blog-Aktion daraus machen und zwar mit eurer Hilfe!

10besten

In Kürze möchte ich damit gerne starten und gemeinsam mit euch jeden Monat die zehn besten Bücher suchen, die die entsprechenden Kriterien erfüllen. Starten möchte ich mit den 10 besten Dystopien, weil gerade diese nicht nur in unserer Bloggerwelt ja sehr beliebt sind und uns mittlerweile eine große Auswahl zur Verfügung steht.

Und wie soll das ablaufen? Ganz einfach!

Am 22. eines jeden Monats gibt es einen Beitrag in dem ich bekannt gebe, was nun gesucht wird, welcher Kategorie die Bücher angehören müssen, die gewählt werden sollen. Und dann gibt es bis zum Monatsende hin die Möglichkeit eure Titel ins Rennen zu schicken, heißt, ihr könnt mir mitteilen, welche Bücher für euch dazu gehören. Hier kann jeder noch für mehr als einen Titel voten. Zum Monatsende hin schließe ich diese Nominierungsphase und erstelle aus allen vorgeschlagenen Titel die Longlist aus der ihr dann bis zum 10. eines jedes Monats eure 10 besten Titel wählen könnt.

In unregelmäßigen Abständen werde ich unter allen Teilnehmern auch immer mal wieder etwas verlosen. Die Teilnahme soll sich für euch ja auch lohnen, ganz davon abgesehen, dass es vor allem Spaß machen soll ;)

Ja, das ist so meine kreative Idee für heute. Ich hoffe, sie gefällt euch, ich bin jedenfalls gespannt was dabei in Zukunft so rauskommen wird.

Übermorgen geht ja schon los, also seid gespannt!

Bis dahin sonnige Tage,

Nicole

Meine erste Notizbuch-Aktion zu “Elbenthal-Saga 1: Die Hüterin Midgards”

Notizbuch-Aktion "Die Hüterin Midgards"
Ich habe ja in den letzten Jahren des Öfteren mal an einer solchen Aktion zu den unterschiedlichsten Büchern teilgenommen und fand es immer richtig klasse. Deswegen wolle ich selbst so eine Aktion auch schon längst einmal selbst starten, mir fehlte nur einfach das ideale Buch dafür, das ich gerne auf die Reise schicken wollte. Gestern habe ich mit einer Freundin zusammen gesessen, die meine Bücherregale bestaunt hat und von mir wissen wollte, welches der Bücher denn meiner Meinung nach viel mehr Aufmerksamkeit verdient hätte. Meine Wahl fiel sofort auf die Elbenthal-Saga von Ivo Pala, von der ich so begeistert gewesen bin. Und da war mir klar “Die Hüterin Midgards” wird mein Notizbuch-Aktions-Buch!

Magisch, düster, fesselnd: Der Auftakt zu einer atemberaubenden Fantasy-Saga.
In der Nacht vor ihrem 17. Geburtstag gerät Svenjas Welt aus den Fugen. Sie wird von einem Wolf durch Dresden gejagt und schließlich von drei unheimlichen, seltsam anmutenden Gestalten in den Untergrund entführt. Was Svenja dort entdeckt, sprengt jede Vorstellungskraft: Mitten in Dresden, unter dem Fundament des Residenzschlosses, liegt die letzte Bastion der Lichtelben und das Tor zur Menschenwelt Burg Elbenthal. Ihre Bewohner leben in tödlicher Bedrohung, denn der Schwarze Prinz der Dunkelelben rückt unaufhaltsam näher. Svenja ist die letzte Hoffnung denn sie ist die Auserwählte, die Hüterin Midgards …

 

Wie? Ihr habt keine Ahnung was eine Notizbuch-Aktion ist? Na, dann mal aufgepasst …

Bei einer Notizbuch-Aktion wird das Buch zusammen mit einem Notizbuch losgeschickt an jeden, der es lesen möchte. Beim Lesen oder auch davor oder danach kann jeder Teilnehmer seine Gedanken zum Buch in das Notizbuch eintragen. Eurer Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt. Ihr könnt eure Meinung schreiben, Absätze oder Ereignisse des Buches kommentieren, etwas zu den Figuren schreiben, gerne auch sehr kreativ werden und etwas malen, zeichnen, basteln … wie ihr es wollt! Hauptsache, am Ende ist etwas von euch im Notizbuch verewigt worden.

Nach dem Lesen wird das Buch inkl. Notizbuch an den nächsten weiter geschickt, bis es am Ende wieder bei mir angelangt ist und ich die Ergebnisse der Notizbuch-Aktion vorstellen kann.

Und? Interesse dieses tolle Buch kennen zu lernen und Teil dieser Notizbuch-Aktion zu werden? Ich würde mich sehr freuen!

Regeln

Leider geht es auch hier nicht ohne Regeln, deswegen hier das wichtigste in Kürze:

  • Teilnehmen kann jeder mit deutscher Postadresse, sorry für ausländische Interessanten, aber da wären die Versandkosten einfach zu hoch.
  • Das Buch sollte innerhalb von ca. 3 Wochen gelesen und weiter verschickt werden. Wenn es mal ein wenig länger dauert, dann ist das auch kein Beinbruch, solange ihr Bescheid sagt.
  • Bescheid sagen! Ganz wichtig: Bitte gebt immer Bescheid, wenn das Buch bei euch angekommen ist und auch, wenn ihr es weiter geschickt habt!
  • Verschicken: Es wäre klasse, wenn ihr das Buch als Maxi-Brief versenden würdet. Das geht viel schneller als bei einer Büchersendung und ist sicherer.
  • Ihr schreibt eure ehrliche Meinung und Gedanken ins Notizbuch. Lobhudeleien erwartet niemand, es sei denn, es ist eure ehrliche Meinung. Lasst euch wirklich hemmungslos aus! Regeln für den Inhalt des Notizbuches gibt es nicht.

So, das war es schon mit den Regeln. Ich hoffe, dass ihr jetzt immer noch Lust habt, ich würde mich jedenfalls total freuen!

Bei Interesse füllt doch einfach das unten stehende Kontaktformular aus und schon seid ihr dabei. Wenn ihr mir schreibt, dass das Buch bei euch angekommen ist, werde ich euch immer die Postadresse des nächsten Teilnehmers nennen, an den ihr das nach dem Lesen verschicken könnt.

[contact-form][contact-field label=’Name‘ type=’name‘ required=’1’/][contact-field label=’E-Mail‘ type=’email‘ required=’1’/][contact-field label=’Webseite‘ type=’url’/][contact-field label=’Postadresse‘ type=’textarea‘ required=’1’/][contact-field label=’Kommentare oder Anmerkungen‘ type=’textarea’/][/contact-form]

Solltet ihr noch weitere Fragen haben … immer her damit ;) Gerne per Kommentar hier unten drunter oder auch per Mail.

So, dann hoffe ich mal, dass sich einige Interessenten finden werden!

Liebe Grüße und viel Spaß,

Nicole

 

Blogtour & Gewinnspiel zu Night School – Thema: Familie und Umfeld

nightschool_blogtour

In wenigen Tagen ist es soweit: der vierte Teil der Night School-Reihe erscheint! Schon seit dem ersten Band bin ich verfolge ich begeistert, was die Protagonistin Allie an der Cimmeria Akademie erlebt und versuche selbst hinter die Geheimnisse zu kommen.

Heute freue ich mich deswegen sehr, dass ich Teil der Blogtour zum vierten Band “Um der Hoffnung willen” sein darf und will euch ein wenig über Allies Familie und Umfeld erzählen.

Familie und Umfeld

Isabelle le Fanult ist die Direktorin der Cimmeria Akademie. Sie ist allerdings keine typische Direktorin, was sich nicht nur darin zeigt, dass die Schüler sie beim Vornamen nennen dürfen. Sie ist auch die Person, die Allie in der Cimmeria herzlich aufnimmt, wohlwissend, das Allie viele Fragen hat und alles andere als erbaut ist über die Situation. Isabelle vermittelt Herzlichkeit und ein immer offenes Ohr, eine Tatsache die Vertrauen schafft und Allie über viele Ereignisse hilft, die sie sehr mitgenommen haben.
Neben der Stellung als Direktorin gibt es auch verwandtschaftliche Verhältnisse zum Unruhestifter Nathaniel.

Nathaniel fühlt sich benachteiligt und versucht Isabelle zu schaden. Äußerlich gutaussehend, aber ansonsten sehr unscheinbar, verfolgt er dabei noch viel tief gehendere Ziele und macht auch vor schrecklichen Machenschaften keinen Halt. Es braucht wohl nicht erwähnt werden, das Isabelle die ganze Situation sehr Nahe geht, und doch steht sie voll hinter ihrer Aufgabe: Dem Schutz Cimmeria und deren Schützlingen und diesen Schutz kann gerade Allie sehr gut gebrauchen…

Allies Bruder Christopher Sheridan hat Nathaniel bereits auf seine Seite gezogen. Eines Tages verschwand Christopher spurlos. Die Geschwister verstanden sich bis zu diesem Zeitpunkt wirklich gut und so war Allie, die überhaupt keine Ahnung hatte, was mit ihrem Bruder geschehen sein konnte, am Boden zerstört. Erst später, als sie bereits an der Cimmeria war, erfuhr sie, dass Christopher sich ihrem Erzfeind Nathaniel angeschlossen hatte und für ihn sogar Dinge tat, die über jegliches Verständnis ging, das Allie für ihren Bruder aufbringen konnte.
Sie kann sich einfach nicht vorstellen, wie Christopher sich auf Nathaniels Seite stellen konnte. Irgendein Geheimnis muss da noch hinter stecken, das bislang nicht bekannt ist. Oder sollte Christopher tatsächlich einfach nur wütend darüber gewesen sein, dass seine Eltern ihm die Möglichkeit auf die Cimmeria zu gehen verwehrt hatten?

Und dann gibt es da noch Lucinda Meldrum. Sie ist eine wirklich große und mächtige Frau. Sie ist nicht nur Vorstehende der Weltbank, was ja schon ein hoch angesehener Posten ist, sondern auch noch Vorsitzende einer Organisation namens Orion. Orion ist der englische Zweig einer unsichtbaren Organisation, der die mächtigsten Menschen der Welt angehören. Auf diesen Posten wird man einfach geboren.
Ach so. Und so ganz nebenbei ist Lucinda auch noch Allies Großmutter. Aber auch davon erfährt Allie erst, als sie schon nach Cimmeria geht und kann es zunächst gar nicht fassen, dass ihre Mutter ihr dieses Detail vorenthalten hat. Die ersten Begegnungen mit Lucinda sind recht steif und distanziert, trotzdem freut Allie sich ihre Großmutter doch noch kennen lernen zu können.


Hat euch das neugierig auf die Reihe gemacht? Falls ja, dann schaut doch auch morgen wieder rein, bei der neuen Blogtour-Station:

Cimmeria: Vorstellung des Internats
http://chaosfabric.de/

Was? Ihr habt die bisherigen Stationen verpasst? Kein Problem, hier findet ihr eine genaue Übersicht über alle Themen und Stationen:

Die Night School Blogtour

Ab 15. Mai 1014: Night School 4: Um der Hoffnung willen

 


Gewinnspiel

Natürlich gibt es auch zu dieser Blogtour wieder ein tolles Gewinnspiel! Und die Preise, die der Oetinger-Verlag stellt,  können sich wirklich sehen lassen, wie ich finde!

Preise
– 3x je eine Buchreihe „Night School“ in Print ( Teil 1-4)
– 3x je eine Buchreihe „Night School“ als Hörbuch (Teil 1-4)
– 10x je ein Buch „Night School – Um der Hoffnung willen“ in Print
– 10x je ein Hörbuch „Night School – Um der Hoffnung willen“

nightschool_banner

Aufgabe

Beantworte eine oder alle der 5 Fragen, die auf verschiedenen Blogstationen zu finden sind. Und sende deine Antwort an devilishbeauty78@gmail.com. Und schon bist du im Lostopf.

Bedingungen
Keine Barauszahlung des Gewinns möglich.
Teilnahme am Gewinnspiel ab 18 Jahren oder mit Erlaubnis des Erziehungsberechtigten.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Bewerbt euch ab dem 5.-14.05.2014 – 23:59 Uhr.
Datenschutz: Adressen werden nach dem Gewinnspiel gelöscht.
Keine Haftung für Postversand.


Wer übrigens Lust auf eine Leserunde zum vierten Band hat, der sollte auf jeden Fall HIER vorbei schauen, denn auf Lovelybooks geht es pünktlich zum Erscheinen des Bandes los und dort habt ihr auch ebenfalls die Möglichkeit eines von 20 Rezensionsexemplaren zu gewinnen!

Viel Spaß bei den weiteren Stationen unserer Blogtour und viel Erfolg beim Gewinnspiel wünscht euch

Nicole