Buchvorstellung: Schlüssel von Sara B. Elfgren und Mats Strandberg

Die liebe Katja von Ka-Sa’s Buchfinder hat mal wieder ein paar Blogger gesucht, die ihr bei der Vorstellung ihrer Lesenswerten Buchreihen helfen und da bin ich doch gerne dabei!
Dieses Mal geht es um die Engelsfors-Trilogie von Sara B. Elfgren und Mats Strandberg, die im letzten Monat mit Erscheinen des dritten Bandes beendet wurde. Ich freue mich, euch heute den dritten Teil “Schlüssel” vorstellen zu dürfen.


Buchvorstellung

Die Eckdaten
Titel: Schlüssel
Erschienen im Dressler Verlag
Originaltitel: Nyckeln
Preis: 22,99
Seitenzahl: 923
ISBN: 978-3791528564

Engelsfors-Trilogie:
Zirkel
Feuer
Schlüssel

Buchrückentext:

»Ihr müsst stärker werden.
Ihr seid die letzte Hoffnung für diese Welt.«

Minoo hat so oft gehört, dass die Apokalypse bevorsteht.
Sie hat gehört, dass das Schicksal der Welt mit den Auserwählten
steht und fällt. Aber erst jetzt spürt sie es wirklich.

Stell dir vor, das Schicksal der Welt hängt von dir ab …
Willkommen im Leben der Auserwählten!
Minoo, Vanessa, Anna-Karin und Linnéa müssen verhindern,
dass die Welt unter geht. Aber wie sollen sie das anstellen?
Die Zeit rennt den Mädchen davon und zu allem Überfluss
müssen sie sich auch noch mit einer quälenden Frage
auseinandersetzen: Sind die Dämonen wirklich die Einzigen,
die die Menschheit ins Verderben stürzen wollen?

Es ist zurück, es kennt keine Gnade, es wird dich finden.
Der packende Abschluss der Engelsfors-Trilogie.

Übersetzt von Friederike Buchinger
News, Infos und mehr unter www.engelsfors-trilogie.de 

Kurzbeschreibung

(lt. Amazon):
Der schreckliche Abend, an dem die Auserwählten in der Schule von Engelsfors gegen die Dämonen kämpfen mussten, liegt erst einen Monat zurück. Nun ist auch Ida tot û und Minoo, Anna-Karin, Vanessa und Linnéa müssen irgendwie damit klarkommen. Die vier haben keine Zeit durchzuatmen, denn schon kündigt sich der nächste große Kampf an. Düstere Geheimnisse offenbaren sich. Die Zeit rast, und nur eines ist sicher: Alles wird sich ändern. Der grandiose Abschluss der Engelsfors-Trilogie nach “Zirkel” und “Feuer”. Mehr Infos unter: www.engelsfors-trilogie.de www.facebook.com/ZirkelFeuerSchluessel

Der dritte Teil der Engelsfors-Trilogie: Schlüssel

Der erste Eindruck:
Ich wusste ja bereits von den ersten beiden Bänden, dass die Autoren hier immer ziemlich umfangreiche Bücher abliefern. Auf über 900 Seiten war ich dann allerdings doch nicht gefasst und so habe ich erst einmal wirklich große Augen bekommen, als ich dieses Buch endlich in den Händen halten konnte.
Optisch passt es perfekt zu den ersten beiden Bänden, hier gibt es keine Abweichungen von der Ausstattung. Außer, dass es natürlich noch einmal ein ganzes Stück dicker ist, als die ersten beiden beiden.
Man kann sich vorstellen, dass dieses Buch natürlich auch nicht besonders handlich ist durch das doch sehr hohe Gewicht (über 1200 Gramm!) und den enormen Umfang. Trotzdem habe ich mich davon nicht abschrecken lassen und voller Vorfreude das Lesen begonnen.
Vorangestellt wird dem Buch eine kleine Übersicht über die wichtigsten Figuren, die man bereits in den ersten Bänden kennen gelernt hat. So wurde die Erinnerung gleich ein wenig aufgefrischt.
Ansonsten besteht das Buch aus insgesamt sechs großen Abschnitten die wiederum in viele kleine Kapitel unterteilt sind.  

Kurze Meinung:
Die Engelsfors-Trilogie konnte mich also im gesamten total überzeugen. “Schlüssel” war nun der Höhepunkt einer absoluten Ausnahmegeschichte, die ich in dieser Art noch nie gelesen konnte. Eine Fantasy-Geschichte, die sehr realistisch wirkte, mit Figuren, die man einfach zu kennen glaubte. Und mit einer enormen Länge, die einem aber eigentlich immer noch nicht lang genug war.
Meine komplette Rezension könnt ihr euch bei Interesse gerne hier ansehen.


Wenn ihr jetzt neugierig geworden seid, dann solltet ihr auf jeden Fall bei Ka-Sa’s Buchfinder vorbei schauen, denn dort habt ihr die tolle Möglichkeit die gesamte Buchreihe zu gewinnen!

Viel Spaß und viel Erfolg!

Gemeinsam Lesen #82

Heute habe ich endlich mal wieder daran gedacht, dass Dienstag ist und Dienstags ja gemeinsam gelesen wird!

Eine gemeinsame Aktion von Weltenwanderer und Schlunzen-Bücher, ins Leben gerufen von Asaviels Bücher-Allerlei.


1. Welches Buch liest du gerade und auf welcher Seite bist du?
”Das Blubbern von Glück” von Barry Jonsberg und ich bin gerade auf Seite 156.

2. Wie lautet der erste Satz auf deiner aktuellen Seite?
Douglas Benson aus einer anderen Dimension bestand darauf, meine Hand zu halten, als wir am nächsten Morgen Miss Bamfords Klassenzimmer betraten.

3. Was willst du unbedingt zu deinem aktuellen Buch loswerden? (Gedanken dazu, Gefühle, ein Zitat, was immer du willst!)
Mir gefällt diese Geschichte ganz gut. Sie ist wirklich süß erzählt, durch die junge, naive und besondere Protagonistin. Auch der Aufbau ist schön, die alphabetische Ordnung finde ich gelungen.

4. Aus aktuellem Anlass: Wart ihr auf der Buchmesse in Frankfurt? Hat es euch gefallen? Ist das etwas, das euch anzieht oder ist euch das zu viel Trubel um Bücher, Autoren und Verlage?
Ja, ich war auf der Messe! Mir hat es auch gefallen (Berichte kommen noch) und ich werde definitiv wieder dort hin. Der Trubel rund um Bücher, Verlage und Autoren ist mir nicht zu viel. Das ist etwas, was ich gerne mag und wovon ich kaum genug bekommen kann, obwohl die Reizüberflutung einen natürlich am Ende eines jeden Messetages umhaut. Trotzdem ist es toll! Womit ich nicht mehr so kann sind die Menschenmassen. Die Publikumstage würde ich am liebsten meiden, da ist es mir einfach zu voll.

MONTAGSFRAGE

Hach, ich freue mich doch immer wieder, wenn ich es mal nicht vergesse und auch tatsächlich an einem Montag an die Montagsfrage denke. So freue ich mich auch heute!
Ich wollte bei dieser tollen Aktion, bei der Nina von Libromanie jeden Montag eine Frage stellt, die es zu beantworten gilt, eigentlich regelmäßig mitmachen, aber ich vergesse es so häufig. Heute habe ich aber mal wieder dran gedacht!

Habt ihr einen eReader und wenn ja, welchen?

Ja, ich habe einen normalen Kindle und einen Kindle Fire HD. Mit dem normalen Kindle lese ich ganz gerne mal e-Books, allerdings nicht so häufig. Wenn, dann ist dafür der normale Kindle allerdings meine erste Wahl. Er ist sehr klein und handlich und ich mag es, dass ich die Schriftgröße anpassen kann. Außerdem finde ich es für meine Augen auch sehr angenehm, dass der Hintergrund eben nicht beleuchtet ist. Das ist für mich überhaupt kein Nachteil, sondern ein absoluter Vorteil! Das ist für meine Augen so richtig angenehm, eben wie ein normales Buch. Außerdem hält der Akku wirklich wochenlang!
Den Kindle Fire HD nutze ich tatsächlich eher als Tablet. Zum lesen finde ich ihn nicht so angenehm, weil er schwerer ist, durch die Beleuchtung nicht so augenfreundlich und außerdem hält der Akku nicht so lange wie beim normalen Kindle, sondern nur einige Stunden. Dennoch lese ich ganz selten mal darauf, wenn ich andere eBook-Formate bekomme. Das kann der normale Kindle nämlich nicht, mit dem Fire HD ist dies mit entsprechender App aber möglich.

Generell mag ich aber trotzdem lieber das gedruckte Buch lesen. Das finde ich immer noch am gemütlichsten und komfortabelsten. Wie schaut es bei euch aus?

Jetzt hat es mich auch erwischt: Liebster Award – Discover new Blogs

Jetzt noch ganz schnell, bevor es zur Buchmesse geht und weil ich versprochen habe es vorher noch zu erledigen … ich stelle mich der Nominierung von Alexis und gebe mal ein wenig von mir Preis ;)

Dieser Award hat den Zweck, ein bisschen zu netzwerken und anderen Leuten kleinere oder unbekanntere Blogs vorzustellen und sie mit der Nase draufzustoßen.

Regeln?

1. Person verlinken, die einen nominiert hat [x] Da oben schon geschehen und hier noch einmal: Lexx Reloaded

2. Die 11 Fragen beantworten, die der gestellt hat, der einen nominiert hat [x]

3. Findet 11 Blogger die nominiert werden sollten! (Ok, können auch weniger sein…) [X]

4. Informiert die Blogger über ihre Nominierung []

5. Denkt euch selbst 11 Fragen aus. [X]

So, dann mal los mit den 11 Fragen:

1. Seit wievielen Wochen/Monaten/Jahren bloggst du?
Seit 2008. Zu Beginn heimlich still und leise und nur für mich. Seit einer Weile (3 Jahre oder so) auch öffentlich mit Werbung und Tamtam :D

2. Eine 4-Personen-WG mit Buch-Protagonisten: Wer würde da mit einziehen?
Mit mir oder ohne mich? Also, wenn mit mir, dann hätte ich gerne folgende Mitbewohner: Hermione Granger, damit ich selbst nie wieder etwas nachschlagen muss, Constanze aus den Mütter-Mafia Büchern von Kerstin Gier wäre auch toll, weil man mir ihr bestimmt Spaß haben kann, dann noch Alisa aus “Die Erben der Nacht”-Reihe von Ulrike Schweikert, weil ich sie immer so gerne mochte und dann außerdem noch Peeta aus “Die Tribute von Panem”, weil ich ihn wirklich sehr interessant finde und selbst erleben möchte. Außerdem muss ja ein Mann im Haus sein, der den Hammer schwingen kann … OMG … hab ich das wirklich geschrieben? :O

3. Welchen Blog liest du am häufigsten?
Ich glaube, am häufigsten lese ich bei Favola, obwohl ich nur sehr selten kommentiere *schäm*

4. Schon mal auf einen Blog gestoßen, bei dem du dir gedacht hast “Das ist aber jetzt echt zu intim!”?
Hm … nur intim im Sinne von “das interessiert mich ja mal überhaupt nicht”. So richtig intim, dass ich dachte, dass gehört sich nicht habe ich noch nicht gelesen. Gibt es aber bestimmt auch :D

5. Was ist deine Lieblings-Sünde? (Naschwerk/Faulenzerei/Peinliche Fernsehsendung… etc)
Peinliche Fernsehsendungen im Sinne des RTL Mittagsprogramms schaue ich schon eine Weile nicht mehr, das ist selbst mir irgendwann zu blöde geworden *G* Hm … Sünde ansonsten … Essen, ja! Das geht immer, denke ich ;) Und zwar alles, je nach Lust und Laune.

6. Wie reagieren offline-Leute darauf wenn du sagst, dass du bloggst/podcastest/v-loggst?
Unterschiedlich. Mal interessiert, mal total unwissend, weil sie keine Ahnung habe, was das überhaupt ist *G* Aber so ein richtig interessantes Erlebnis hatte ich da noch nicht.

7. Schonmal andere Blogger getroffen? Und? War gut?
Ja und ja. Sowohl privat als auch auf der Buchmesse in großen Gruppen oder bei Workshops. Und es war eigentlich immer toll und total interessant sich austauschen zu können. Und gleich mache ich mich auf dem Weg zur Buchmesse, wo ich wieder ein paar … ähhh … viele Blogger treffen werde ;)

8. Schaust du Youtube-Kanäle/V-Logs? Wenn ja – welche? Wenn nein – warum nicht?
So gut wie nicht, nein. Ich lese lieber. Zwei Video-Blogs habe ich mir allerdings ziemlich häufig angesehen. Das ist einmal der Kanal von Maddy, die mittlerweile aber nix mehr macht und dann schaue ich ab und an auch noch bei Anka rein. Aber tatsächlich ist dieses Video-Medium eher nix für mich. 

9. Welche Themen würdest du gerne noch in deinem Blog behandeln?
Buchverfilmungen und Verlagsneuigkeiten. Das sollte auch irgendwann nochmal kommen ;) Außerdem wollte ich auch ein wenig mehr in die Kinderbuchrichtung gehen, da bin ich mir nach ein paar Gesprächen mit Verlagen aber schon seit Monaten unschlüssig, ob ich dafür nicht doch einen neuen Blog erstellen sollte. Mal sehen wie es kommt.

10. Was ist total typisch für dich? (Verpeilt? Durchgeplant? Verfressen? Details!)
Irgendwie alles gleichzeitig. Ich bin total verplant, habe dann aber, wenn es drauf ankommt, meist den totalen Durchblick. Ich sehe scheinbar immer gestresster aus als ich bin und ja, klar! Verfressen bin ich auch ;D Ich kann zwar nicht immer Essen, aber wenn, dann gerne und da experimentiere ich auch gern. Okay, es sei denn, ich habe wirklich Hunger, dann rette sich wer kann :-P

11. Welche Frage hätte ich noch stellen sollen? :D
Tja, jetzt wirst du nie erfahren, was ich über dich denke! :D

 

Meine Fragen:
1. Warum hast du angefangen zu bloggen? Und wieso machst du das überhaupt?

2. Gibt es Themen, über die du gerne bloggen würdest, dich aber nicht traust? Wenn ja, warum und welche?

3. Liest du andere Blogs? Wenn ja, holst du dir gerne anderswo Ideen? Lässt du dich da inspirieren?

4. Was glaubst du, wie andere Menschen dich wahr nehmen? Nicht nur über das Internet, sondern in deinem direkten Umfeld.

5. Wie nimmst du dich selbst wahr? Beschreibe dich!

6. Hast du ein Buch schon einmal besser bewertet, als du es ursprünglich wolltest? Wieso?

7. Lässt du dich leicht von anderen Meinungen beeinflussen?

8. Welches Buch hätte ein ganz anderes Ende, wenn du es hättest schreiben können?

9. In welcher fantastischen Welt der Literatur würdest du gerne leben?

10. Wo gehst du am liebsten Shoppen?

11. Was hast du als letztes gegessen, gelesen, gekauft, getrunken und gesehen?

 

Ich nominiere:
Schnuffelchens Bücher & Co.
Bücher & Mehr
Scattys Bücherblog
Books on PetrovaFire
WorldwideBookz
Sind wir nicht alle ein bisschen Rwar
My Written Heartbeat
Manjas Buchregal
Schmökereck
Fairy-book
Bücher lieben und erleben
Mirjam´s verrückte Bücherwelt

 

So, meine Nominierungen stehen also, Bescheid gebe ich aber erst nach der Buchmesse, weil ich es vorher nicht mehr schaffe. Aber vielleicht sieht es der ein oder andere ja schon vorher ;).

Liebe Grüße und viel Spaß,

Nicole

Gemeinsam Lesen #81

gemeinsamlesenHeute habe ich endlich mal wieder daran gedacht, dass Dienstag ist und Dienstags ja gemeinsam gelesen wird!

Eine gemeinsame Aktion von Weltenwanderer und Schlunzen-Bücher, ins Leben gerufen von Asaviels Bücher-Allerlei.


thediviners1. Welches Buch liest du gerade und auf welcher Seite bist du?
The Diviners von Libba Bray und ich bin ca. bei der Hälfte der 700 Seiten Seiten *G*

2. Wie lautet der erste Satz auf deiner aktuellen Seite?
”Als sie das Museum betrat, schallten ihr sogleich Stimmen entgegen.”

3. Was willst du unbedingt aktuell zu deinem Buch loswerden? (Gedanken dazu, Gefühle, ein Zitat, was immer du willst!)
Ich finde dieses Buch bislang wirklich seeeeehr lang. In jeglicher Hinsicht. Zunächst sind die 700 Seiten natürlich auch ziemlich lang. Es ist außerdem sehr langwierig und teils auch ein wenig langweilig. Es wird aus so vielen verschiedenen Perspektiven erzählt und dabei irgendwie zum größten Teil so nüchtern, dass ich selbst nach 350 Seiten kaum Bezug zu den Figuren gefunden habe und mich auch immer noch nicht in die Geschichte hineindenken konnte. Trotzdem ist es irgendwie interessant, weswegen ich auch nicht aufgebe.

4. Liest du Reihen lieber am Stück oder hast du gerne noch andere Bücher zwischen den einzelnen Bänden?
Kommt wirklich drauf an. Ich finde es auf jeden Fall gut, wenn nicht zu viel Zeit zwischen den Büchern liegt. Ab und an habe ich zwischendurch dann aber auch gerne mal ein wenig Abwechslung. Leider passiert es mir aber nur selten, dass ich Reihen am Stück lesen kann, weil ich meistens sofort anfange, wenn es den ersten Teil gibt ;)

Endgame is coming! – Schlüsselsuche-Gewinnspiel

Endlich ist es soweit! Ab heute ist das Buch des Jahres erhältlich: Endgame!

Aber was macht dieses Buch eigentlich zu so etwas Besonderem? Warum wird es in so vielen Ländern heiß erwartet, was steckt dahinter?

endgame_banner

Nun, Endgame bietet nicht nur eine überaus spannende Geschichte, Endgame fordert den Leser richtig. Hier kann und muss mitgemacht werden. Es gilt das Rätsel des Buches zu knacken. Dem Gewinner winken 500.000 USD! In echt! Im realen, wahren Leben! Nicht im Buch. Da müssen die Krypto-Rätsel im Buch gelöst werden, die extra für diese Aktion realisiert wurden. Deswegen erscheint “Endgame” heute zeitgleich in 30 Ländern, damit alle die selbe Chance haben.

In den nächsten Tagen und Wochen werdet ihr hier bei mir und weiteren 11 Blogs immer wieder Informationen und Gewinnspiele zu “Endgame” bekommen. Wir fangen heute mit einem kleinen und einfachen Gewinnspiel an, auch wenn ihr dafür ein wenig Geduld brauchen werdet.

Gewinnspiel

Auf irgendeiner Seite meines Blogs habe ich einen Schlüssel versteckt. Und diesen gilt es zu finden.

Der Erste, der diesen Schlüssel bis zum 26.10.2014 findet, gewinnt.
Mehrfachgewinner innerhalb der Aktion sind nicht möglich, das Buch wird nur einmal pro Haushalt verlost.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen
Teilnahme am Gewinnspiel ab 18 Jahren oder mit Erlaubnis des Erziehungsberechtigten.
Keine Haftung für den Postweg.
Das Gewinnspiel endet nach der ersten richtigen Antwort, spätestens aber am 26.10.2014.
Pro Blog wird ein Buch verlost.
Teilnahme in Deutschland – Österreich – Schweiz.
Keine Barauszahlung des Gewinns möglich
Der Gewinner ist damit einverstanden, das die Adresse an den Verlag für den Gewinnversand übermittelt wird.

Der Gewinn

dasgeheimewissenvonendgame

Das geheime Wissen von Endgame von James Frey

Schauplätze – Mythen – Fakten
Text von James Frey
Aus dem Englischen von Felix Darwin

Was immer die Leser über ENDGAME wissen möchten: Das Lexikon versammelt alle Orte, mystische und reale und stellt Waffen, Kampf- und Jagdtechniken der uralten Kulturen vor. Es führt weit zurück in die Geschichte der Erde und liefert Kenntnisse darüber, wie ENDGAME ihren Fortbestand bedroht.

Habt ihr den Schlüssel gefunden, dann schickt den Link der Seite an lilstar [at] gmx . de. Eure Adressen werden an den Oetinger-Verlag weiter geleitet, der den Versand dann übernimmt.

Viel Glück und viel Erfolg!

Macht euch bereit auf ENDGAME!

[UPDATE: Der Schlüssel wurde bereits gefunden! Die Gewinnerin wird in Kürze bekannt gegeben und bekommt auch Antwort auf ihre Mail! ;) Für alle anderen: Ihr habt noch weitere Gelegenheit Schlüssel auf den unten genannten Blogs zu finden und dort zu gewinnen. Es werden auch noch weitere Links folgen!]


Weitere Schlüsseljagden auf anderen Blogs:

His and her Books (Schlüssel gefunden) – Philips Welt (Schlüssel gefunden) – Friedelchens Bücherstube (Schlüssel gefunden) – KaSa’s Buchfinder – Ricas fantastische Bücherwelt (Schlüssel gefunden) – Bookwives (Schlüssel gefunden) – Born from the skyLost pages (Schlüssel gefunden) – Tanjas Rezensionen (Schlüssel gefunden)

Gemeinsam Lesen #79

gemeinsamlesenHeute habe ich endlich mal wieder daran gedacht, dass Dienstag ist und Dienstags ja gemeinsam gelesen wird!

Eine gemeinsame Aktion von Weltenwanderer und Schlunzen-Bücher, ins Leben gerufen von Asaviels Bücher-Allerlei.


1. Welches Buch liest du gerade und auf welcher Seite bist du?
Ich lese gerade Grischa 3: Lodernde Schwingen und bin wenige Seiten vor Schluss.

2. Wie lautet der erste Satz auf deiner aktuellen Seite?
In West-Rawka, südlich von Os Kerwo, stand eine Kapelle.

3. Was willst du unbedingt aktuell zu deinem Buch loswerden? (Gedanken dazu, Gefühle, ein Zitat, was immer du willst!)
Ich bin sooooo zufrieden mit dem Verlauf des Buches. Die ersten Seiten konnten mich zwar so gar nicht fesseln und ich hatte schon befürchtet, dass alles streng nach Schema F ablaufen würde, aber das war gar nicht der Fall. Das Buch konnte mich immer wieder überraschen!

4. Kannst du dich dran erinnern, welches das erste Buch war, dass du jemals selbst gelesen hast? Fing deine Buchleidenschaft schon direkt mit diesem ersten Buch an?
Ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung mehr. Ich weiß nur, dass ich schon von Anfang an viel gelesen habe. Früher viele Pferdebücher, dann Krimis für Kinder- und Jugendliche, später Fantasie. In der Grundschulzeit hat mich “Die Brüder Löwenherz” von Astrid Lindgren damals sehr beeindruckt.
Irgendwann habe ich dann “Die Rückkehr der Zauberer” von Wolfgang Hohlbein von meiner Tante geschenkt bekommen. Ein Buch, das mich so gar nicht angesprochen hat, das ich aufgrund seines hässlichen Covers gar nicht lesen wollte. Habe ich irgendwann allerdings dann doch, als ich zu faul war zur Bücherei zu fahren um mir neue Bücher zu holen und das das einzig ungelesene Buch war, was noch bei mir rumstand. Ich war so extrem begeistert von diesem Buch, dass ich seit diesem Zeitpunkt nicht mehr nur nach meinen Vorlieben und nach der Optik ging, sondern begann über den Tellerrand hinaus zu schauen.

Eine tolle Möglichkeit Kinder- und Jugendbücher günstiger zu bekommen: Arvelle!

arvelle1Vor einigen Monaten hatte ich euch ja bereits den Online-Shop Arvelle vorgestellt (siehe hier), in dem ich sehr häufig günstige Mängel- oder Restexemplare kaufe. Der Beitrag damals stieß bei euch auf unerwartet großes Interesse und ich weiß, dass viele von euch diesen Shop damals ebenfalls einmal ausprobieren wollten.
Deswegen schreibe ich jetzt gerne erneut etwas zu diesem Shop, dieses Mal zum Thema Kinder- und Jugendbücher.

Als begeisterte Leserin von Kinder- und Jugendbüchern habe ich mich des Öfteren schon über die teils doch recht hohen Preise für ein Jugendbuch geärgert. Über die Preispolitik der Verlage kann man sich natürlich streiten, aber ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich es nicht verstehen kann, dass gerade Kinder- und Jugendbücher ab und an wirklich horrende Preise bekommen. Ein gutes Beispiel war damals der dicke Harry Potter Band, der mit 28 Euro zu Buche schlug. Natürlich war er das wert. Mir auch. Aber ich finde es schon ziemlich schwierig ein Buch, das vor allem die jungen Leser ansprechen soll, mit solchen Preisen auszustatten. Es gibt viele Eltern, die können es sich nicht wirklich leisten ihren Nachwuchs mit ständig neuen Büchern zu versorgen. Da müssen sich die Kinder ihr Taschengeld selbst zusammen sparen um sich ein gutes Buch leisten zu können. Und viele Kinder haben heute leider auch andere Interessen und Prioritäten als Bücher. Da muss es ihnen doch nicht noch schwerer gemacht werden, als es so schon ist, indem man ein Buch zu solchen Preisen anbietet.

Ähnlich schaut es bei Büchern für die ganz Kleinen aus. Ich bin selbst Mama eines kleines Sohnes und habe mich ganz schön umgucken müssen, als ich für ihn die ersten Bilderbücher kaufen wollte. Ein kleines Büchlein mit 28 Seiten für 15 Euro? Ernsthaft? Ja, solche Preise sind keine Seltenheit. So kam es, dass ich mich damals nach günstigen Alternativen speziell für Kinderbücher umgesehen habe. Kinder sind ja noch nicht so anspruchsvoll, dass immer sofort die neusten Bücher hermussten, aber sie sollten natürlich trotzdem eine gute Qualität haben.

Aus meinen Arvelle-BestellungenIch blieb also mal wieder bei einem meiner Lieblingsshops hängen, nämlich Arvelle!

Jugendbücher hatte ich ja bereits des Öfteren dort gekauft und war immer sehr zufrieden und nun mussten auch mal Kinderbücher dran glauben. Glücklicherweise hat Arvelle ein sehr großes Angebot an Kinder- und Jugendbüchern. Es ist für alle etwas dabei, sowohl für mich selbst, die ich gerne Jugendbücher lese, als auch für meine Cousine im Teenageralter, für die ich auch häufig Bücher besorge und natürlich auch für meinen kleinen Sohn, der zunächst in Bilderbüchern geblättert hat, von denen wir auch einige von Arvelle haben, und sich nun gerne mal vorlesen lässt.

SAM_0286Das schöne an den Büchern von Arvelle ist, dass sie meistens um mindestens 50 % günstiger sind als im Handel und in den meisten Fällen im tadellosen Zustand sind, wenn man mal von dem obligatorischen Mängelexemplar-Stempel absieht. Aber selbst dieser ziert nicht alle Bücher, manche kommen auch komplett unversehrt ins Haus.

Gerade bei den Kinderbüchern für meinen Sohn finde ich es toll, dass ich sie über Arvelle günstiger bekomme. Wer selbst schon kleine Kinder hat, der wird wissen wieso. Kinder gehen nämlich alles andere als sorgsam mit ihren Büchern um und wenn sie mit ihnen fertig sind, dann sehen die Bücher auch entsprechend aus. Bei uns ist es jedenfalls häufig vorgekommen, dass bei den Bilderbüchern die Ecken abgekaut waren, Seiten fehlten oder Kläppchen ausgerissen wurden. Jaaa, das ist schade um die Bücher, alle Buchliebhaber werden laut aufschreien, aber bei Kindern ist das normal, sie müssen ihre Welt erfahren und dazu zählt einfach auch zu schauen, was an Büchern denn so toll ist, dass Mama immer eines vor der Nase hat. Und dabei passiert so etwas nun mal. Wie froh bin ich dann, wenn ich für das Bilderbuch wenigstens nicht den vollen Preis zahlen musste! Dank Arvelle :)

Zugegeben kaufe ich immer noch mehr Bücher für mich bei Arvelle als für meinen Sohn. Aber auch ich bin über die große und günstige Auswahl, das ständig erweiterte Angebot von vielen großen Buchverlagen, sehr froh und würde nicht nur das Angebot von Kinder- und Jugendbüchern von Arvelle immer wieder empfehlen. Jedenfalls allen, denen es nichts ausmacht, dass die Bücher minimalste Mängel haben könnten.

Erzählt mir doch gerne über eure Erfahrungen!