Get me outta here!

About Books

lilstar.de

Menu

Skip to content
  • Meine Challenges
  • Interviews
  • Rezensionen
    • Rezensionen nach Autoren
    • Rezensionen nach Buchtitel
    • Rezensionen nach Genre
    • Hörbuch-Rezensionen
  • About Me

Author Archives

LilStarhttps://www.lilstar.de

Jugendbuch Challenge 2012

8. März 2012 by LilStar

Logo-Jugendbuch-Challenge-2012-300x205© RkRao, via Flickr, CC BY 2.0 Lizenz

Nachdem ich bisher hier in meinem Blog ja nur Buchrezensionen geschrieben habe, freue ich mich jetzt mal etwas anderes schreiben zu können. Und zwar bin ich auf eine total nette Aktion aufmerksam geworden, an der ich mich gerne beteiligen würde: Die Jugendbuch Challenge 2012!

Was bedeutet das? Das heißt, dass ich ihm Zeitraum vom 01. Januar 2012 bis zum 31. Januar 2013 mindestens 30 Jugendbücher lesen und rezensieren muss um diese Challenge zu schaffen. Ich freue mich total darauf und bin guter Dinge, dass ich das auch schaffe Smiley

Weitere Informationen gibt es auf Danielas Blog Buchbegegnungen. Wenn also jemand von euch ebenfalls noch teilnehmen möchte … Zwinkerndes Smiley

In diesem Beitrag hier werde ich regelmäßig meinen Stand aktualisieren.

Gelesene Jugendbücher für die Jugendbuch Challenge 2012:

1. Kyria & Reb: Bis ans Ende der Welt – Andrea Schacht

2. Marcus Gladiator: Kampf für Freiheit – Simon Scarrow

3. Du denkst, du weißt wer ich bin – Em Bailey

4. Das Land der verlorenen Träume – Caragh O’Brian

5. Ewiglich die Sehnsucht – Brodi Ashton

6. Die Flucht: Cassia & Ky 2 – Ally Condie

7. Zirkel – Sara Bergmark Elfgren, Mats Strandberg

8. Memento – Die Überlebenden – Julianna Baggott

9. Dustlands 1: Die Entführung – Moira Young

10. Sternenfeuer: Gefährliche Lügen – Amy Kathleen Ryan

11. Smalltown Girls: Der Tod kommt selten allein – Josephine Mint

12. Gebannt. Unter fremdem Himmel – Veronica Rossi

13. BZRK – Michael Grant

14. Die einzige Zeugin – Anne Cassidy

15. Eine Tat wie diese – Amy Efaw

16. Starters – Lissa Price

17. Das Tal 2.2: Das Erbe – Krystyna Kuhn

18. Mein böses Herz – Wulf Dorn

19. Elbenthal-Saga: Die Hüterin Midgards – Ivo Pala

20. Die sagenhaften Göttergirls 1: Die neue am Olymp – Suzanne Williams, Joan Holub

21. Virtuosity – Jessica Martinez

22. Dark Queen: Schwarze Seele, schneeweißes Herz–Kimberly Derting

23. Die Macht der Seelen 1: Finding Sky – Joss Stirling

24. Zwischen den Welten 1: Daughter of Smoke and Bone – Laini Taylor

25. Die Bestimmung – Veronica Roth

26. Die fünf Leben der Daisy West – Cat Patrick

27. MÉTO: Das Haus – Yves Grevet

28. Vollendet – Neal Shusterman

29. Dead Beautiful 2: Unendliche Sehnsucht – Yvonne Woon

30. Godspeed 2: Die Suche – Beth Revis

31. Mucksmäuschentot – Gordon Reece

32. Night School 1: Du darfst keinem trauen–C.J. Daugherty

33. Ashes 2: Tödliche Schatten – Ilsa J. Bick

34. Der Feuerstein – Rae Carson

35. Touched 1: Der Preis der Unsterblichkeit – Corrine Jackson

36. Sieben Minuten nach Mitternacht – Patrick Ness, Siobhan Dowd

37. Sturz in die Zeit – Julie Cross

38. Wir beide, irgendwann – Jay Asher, Carolyn Mackler

39. Spiel des Lebens – Veit Etzold

40. Die Macht der Seelen 2: Saving Phoenix – Joss Stirling

41. Pandemonium – Lauren Oliver

42. Ashe und Phönix – Kai Meyer

43. Sternenfeuer: Vertraue niemandem – Amy Kathleen Ryan

44. Das verbotene Eden: Logan und Gwen – Thomas Thiemeyer

45. Renegade: Tiefenrausch – J. A. Souders

46. Zurück nach Hollyhill – Alexandra Pilz

47. BETA – Rachel Cohn

48. …

Jugendbuch Challenge 2012 Specials 1 Comment

Marcus Gladiator: Kampf für Freiheit – Simon Scarrow

7. März 2012 by LilStar
35c34a1b4ade469facf18aa30ca7926a.front_cover arsEdition Verlag
Gebundene Ausgabe
ca. 320 Seiten
14,99 Euro
Februar 2012
ISBN: 3760783775Bestellen bei Amazon.de

Herzlichen Dank an

BdB-logo-small2
und

für dieses Buch!

Inhalt (lt. amazon.de):
Rom, 61 v. Chr. Der junge Marcus wird nach einem brutalen Überfall auf seine Familie versklavt und in eine Gladiatorenschule verschleppt, wo er zum Elitekämpfer ausgebildet werden soll. Aber Marcus kann seine Vergangenheit nicht vergessen: den Mord an seinem Vater und die Entführung seiner Mutter. Marcus weiß, dass es nur eine Möglichkeit gibt, um Rache zu nehmen: Er muss den mächtigen General Pompeius finden und ihn um Hilfe bitten den Mann, der tief in der Schuld seines Vater steht. Doch Marcus Herkunft ist von einem dunklen Geheimnis überschattet – ein Geheimnis, das so gefährlich ist, dass seine Aufdeckung den sicheren Tod bedeuten würde.

Kommentar:
Marcus Cornelis Primus ist der Sohn eines Zenturios und einer ehemaligen Sklavin. Er wächst behütet und recht wohlhabend auf einem Bauernhof auf. Eines Tages jedoch wird sein Vater von einem Geldverleiher ermordet und er uns seine Mutter verschleppt. Ihm gelingt die Flucht und so macht er sich auf den weiten Weg nach Italien zu General Pompeius, dem Großen, dem sein Vater diente und der ihm noch etwas schuldet. Er verspricht sich davon Recht für sich und seine Mutter zu erlangen. Unterwegs wird er jedoch erneut gefangen und versklavt und landet in einer Gladiatorenschule wo er fortan lernen soll in der Arena zu überleben …

Wow, ich bin sehr begeistert von diesem Buch. Es handelt sich um einen historischen Jugendroman. Ich würde sagen, dass er vor allem etwas für Jungs ist, aber auch geschichtsinteressierten Mädchen wird die Lektüre sicherlich viel Spaß bereiten.

Die Geschichte spielt ca. im Jahre 61 v. Christus, zur Zeit der römischen Republik der Antike. Der Aufstand des Spartacus, der trotz seines Todes in dieser Geschichte ebenfalls eine größere Rolle spielt, ist zu diesem Zeitpunkt bereits zehn Jahre her, das Thema allerdings noch durchaus aktuell.

Im Roman beschreibt Simon Scarrow eine brutale Gesellschaft, in der Menschen wie Gegenstände behandelt werden und das Leben eines Sklaven nichts wert ist. Aufständische werden niedergemetzelt, die Angst vor Sklavenaufständen wie unter Spartacus Zeiten ist noch immer aktuell.
Wo heutzutage allein der Gedanke daran, dass ein Kind versklavt, geschlagen, gefoltert, misshandelt und unterdrückt wird schon beinahe strafbar ist, wird aus dieser Geschichte deutlich, dass es nicht immer so war und dass es Zeiten gab in denen Kinder, wie die Hauptfigur Marcus in diesem Roman, nichts wert waren und zur Belustigung der gehobenen Gesellschaft gequält und ermordet wurden.

Das klingt vielleicht im ersten Moment erschreckend wenn man daran denkt, dass sich dieses Buch doch vor allem an Kinder und Jugendliche richtet, aber ich denke, dass sich durch die komplett unterschiedlichen Gesellschaften ganz klar eine Grenze zwischen Vergangenheit und Gegenwart ergibt. So können junge Leser aus diesem Roman etwas über Geschichte lernen und gleichzeitig aber ein spannendes Abenteuer erleben und mit Marcus mitfiebern und erleben, wie sich seine eigene Weltanschauung und sein eigener Gerechtigkeitssinn durch seine Erfahrungen verschiebt.

Auch mir als Erwachsenen hat dieses Buch viel Spaß gemacht und ich habe mit Marcus mitgefiebert. Das kleine Geheimnis das Marcus Vergangenheit betrifft wird für den aufmerksamen Leser zwar nicht lange geheim bleiben, aber dennoch ist dieser Roman sehr angenehm zu lesen.
Die Figuren sind allesamt sehr schön beschrieben und agieren realistisch für diese Zeit. Gerade Marcus macht eine unglaubliche Charakterentwicklung durch, die absolut nachzuvollziehen ist.

Insgesamt kann ich dieses Buch nur empfehlen. Ein gelungener historischer, aber durchaus spannender und fesselnder Roman für junge Leser. Ich freue mich schon sehr auf den zweiten Teil, der hoffentlich bald erscheinen wird.

Volle Punktzahl für Simon Scarrows Marcus Gladiator!

Abenteuer Buchreihen Historisches Jugendbuch Jugendbuch Challenge 2012 1 Comment

0.4 Eine perfekte neue Welt – Mike Lancaster

2. März 2012 by LilStar
2011_04 Oetinger Verlag
Gebundene Ausgabe
ca. 272 Seiten
14,95 Euro
September 2011
ISBN: 3789141208

Bestellen bei Amazon.de

Inhalt (lt. amazon.de):
„Wenn ihr gegen alle Wahrscheinlichkeit irgendwann diese Kassetten finden solltet, dann spielt sie ab, hört meine Stimme, ich bitte euch. Damit ihr wisst, dass es uns gegeben hat, dass es uns gibt und dass wir euch alle vermissen.“

Ein einziger Moment, eine einzige Entscheidung, können manchmal das ganze Leben verändern. Als der fünfzehnjährige Kyle Straker sich als Freiwilliger für eine Hypnosevorführung meldet, ahnt er nicht, dass er damit sein Schicksal besiegelt. Denn als Kyle aus seiner Trance erwacht, erwartet ihn ein unglaublicher Anblick: Alle anderen Einwohner seiner Stadt, seine Familie und Freunde sind reglos eingefroren. Kein Blinzeln, kein Beben der Nasenflügel – nichts und niemand bewegt sich mehr. Als die Menschen endlich erwachen, wird alles nur noch schlimmer. Für Kyle beginnt ein wahrer Albtraum: Alle um ihn herum sind wie ausgewechselt und er fühlt sich zunehmend bedroht. Zwar ist er angeblich in einer perfekten neuen Welt erwacht. Doch wie perfekt ist eine Welt, in der er nicht sein darf, wer er ist?

Kommentar:
In einer fernen Zukunft werden in Milgrove, einer kleinen Stadt in England, in einem Haus alte Musikkassetten gefunden. Sie wurden überspielt mit den Worten von Kyle Straker. Er erzählt die unglaubliche Geschichte von sich, seiner Freundin Lilly, seiner ehemaligen Lehrerin Kate und des alten Rodney. Sie alle sind eines Tages Freiwillige in der hiesigen Talentshow, die einmal im Jahr veranstaltet wird. Sie wollen Danny bei seiner Hypnosenummer unterstützen, doch als sie wieder aus der Hynose erwachen ist nichts mehr so wie es mal war. Alle Menschen sind wie verwandelt. Kyles Eltern sehen zwar noch so aus wie seine Eltern, aber sie benehmen sich ganz anders. Es scheint, als wären nur die vier hypnotisierten Personen nicht betroffen, genannt die Null-Vierer…

Erzählt wird das Buch aus der Sicht des Autors Mike Lancaster. Wie er schreibt, handelt es sich bei dieser Geschichte um eine Abschrift der Geschichte die sich auf den Kassetten befindet und gliedert sich nach den drei Kassetten und deren A- und B-Seiten. Zwischendurch gibt es immer mal wieder ein paar Kommentare die diverse Begriffe erklären, die es in der Zukunft der Erde nicht mehr gibt und mit denen die zukünftige Gesellschaft nichts mehr anfangen kann. Teilweise ganz witzig und auflockernd, zumindest zu Beginn noch, am Ende lässt der Witz allerdings ein wenig nach.
Da das Buch ja den Eindruck machen soll die Abschrift einer gesprochenen Erzählung zu sein, ist auch die Sprache entsprechend einfach gehalten. Heißt, dass die Sätze einfach und kurz gehalten sind, ebenso wie die Kapitel. Dadurch lässt sich das Buch natürlich zügig durchlesen, allerdings bedeuten die vielen Zeilenbrüche natürlich auch, dass bei dem eh schon recht kurzen Buch auch ansonsten viel Platz verschwendet wird.

Ich war insgesamt etwas enttäuscht von diesem Buch. Die Idee fand ich zunächst eigentlich recht interessant und auch die anfängliche Umsetzung versprach viel. Im weiteren Verlauf wurde es allerdings langweiliger und trotz der Kürze tatsächlich ein wenig langatmig. Die Auflösung hat mich schließlich überhaupt nicht mehr überzeugt, da fehlte mir einfach alles. Eine Botschaft, einen Sinn, ein Ende … Hinzu kommt noch, dass das Cover, durch das ich überhaupt erst auf das Buch aufmerksam geworden bin, überhaupt nichts mit dem Inhalt zu tun hat.
Insgesamt kann ich dieses Buch also nicht wirklich empfehlen, für den starken Einstieg und die nette Idee würde ich aber trotzdem noch drei Sterne geben, zwei wären zu wenig.

Dystopie Jugendbuch Jugendfantasy Science Fiction Leave a comment

Weil ich euch liebte – Linwood Barclay

29. Februar 2012 by LilStar
weil ich euch liebte_thumb Knaur Verlag
Taschenbuch Ausgabe
ca. 528 Seiten
9,99 Euro
Januar 2012
ISBN: 3426510529

Bestellen bei Amazon.de

Inhalt (lt. amazon.de):
Glens Familie stürzt jäh ins Unglück, als seine Frau Sheila bei einem Unfall ums Leben kommt. Sie soll volltrunken gefahren sein und zwei Unschuldige mit in den Tod gerissen haben! Die Polizei ist sich ihrer Sache sicher – doch Glen kann es einfach nicht fassen. Kurze Zeit später ertrinkt eine gute Freundin von Sheila auf mysteriöse Weise. Und als Glen bald darauf erfährt, dass Sheila 62.000 Dollar veruntreut haben soll, bringt ihn das vollends aus dem Gleichgewicht. Beweise für ein Verbrechen hat er allerdings keine …

Kommentar:
Weil ich euch liebte schaut optisch mal ganz anders aus als die bisherigen Linwood Barclay Bücher die in Deutschland erschienen sind. Ich habe mich deswegen gefragt, was uns da wohl erwarten wird, ob das Buch dieses mal vielleicht kein typischer Barclay-Thriller sein würde, aber jetzt nach der Lektüre kann ich sagen: doch! Typisch Barclay!

Der Prolog verrät noch nicht allzu viel von der restlichen Handlung und passte auch zunächst einmal keineswegs zum Klappentext, weswegen ich erst einmal ein wenig verwirrt war. Doch nach und nach wird auch klar was es mit diesem Prolog auf sich hat.
Die Kapitel an sich sind – wie bei Barclay üblich – meist kurz gehalten und lassen sich unheimlich gut und flüssig lesen. Das mag ich so an Büchern des Autors. Die Beschreibungen sind einfach so schön klar und präzise, dass man nichts vermisst, aber auch nicht in Langeweile verfällt. Einfach genau richtig auf den Punkt gebracht. Die Protagonisten kann man sich bildlich darstellen, genauso wie sie sind und ist hinterher und zwischendrin genauso wie die übrigen Protagonisten überrascht, wenn sich so manch Geheimnis lüftet.

Die Geschichte ist klasse und spannend, aber auch dieses Mal wirkt sie wieder etwas zu sehr konstruiert. Gut konstruiert zwar, aber immer noch zu sehr, als dass man es dem Autoren alles einfach so abkaufen könnte. Immer wenn man glaubt ‚das isses jetzt!‘ kommt noch eine weitere Enthüllung dazu, eine weitere Figur wird verdächtig oder leistet sich irgend einen Fauxpas. Bis zur tatsächlichen und ursprünglich gesuchten Lösung muss man bis zum bitteren Ende warten, aber die Zeit bis dahin wird nicht zu lang, denn auch dieses gesamte Nebenkonstrukt, die gesamte verwebte Geschichte ist irre spannend, ich wollte mit dem Lesen gar nicht mehr aufhören.

Insgesamt also wieder ein sehr spannender und typisch Barclay-hafter Thriller, der allerdings leider leicht zu konstruiert wird um die vollen fünf Sterne zu verdienen. Dennoch empfehlenswert!

Thriller Leave a comment

Endzeit – Liz Jensen

28. Februar 2012 by LilStar
endzeit-9783423248440 dtv Verlag
Klappenbroschur Ausgabe
ca. 400 Seiten
14,90 Euro
April 2011
ISBN: 3423248440

Bestellen bei Amazon.de

Inhalt (lt. amazon.de):

In der Hitze eines gnadenlosen Sommers versucht die Psychotherapeutin Gabrielle, nach einem Autounfall wieder in ihrem Beruf Fuß zu fassen. Aber dann weist man ihr ausgerechnet die 16-jährige Bethany als Patientin zu. Bethany hat auf grausame Weise ihre Mutter umgebracht. Sie ist gewalttätig, manipulativ – und sie behauptet, sie könne Katastrophen vorhersehen. Gabrielle tut das als Symptom von Bethanys psychischer Erkrankung ab. Doch dann treten genau die Unglücksfälle ein, die Bethany prophezeit hat. Ist es möglich, dass tatsächlich die Apokalypse bevorsteht, eine letzte Katastrophe, die eine vom Konsumwahn verblendete Menschheit endgültig in den Abgrund stürzen wird?

Kommentar:

Die Autorin gliedert das Buch in vier Teile und erzählt die Geschichte, die in einer nahen Zukunft spielt, aus Sicht von der 16jährigen und psychisch kranken Bethany und aus Sicht von Gabrielle, ihrer querschnittsgelähmten Therapeutin, die sich nach ihrem Unfall an diesen Job klammert. Bethany hat zwei Jahre zuvor ihre Mutter grausam ermordert und behauptet nun Katastrophen vorraussagen zu können. So sagt sie auch die Endzeit vorraus. Zunächst glaubt Gabrielle ihr nicht, aber als immer mehr eintrifft was von Bethany vorraus gesagt wurde, wird auch Gabrielle nachdenklich …

Hört sich spannend an, ist es eigentlich auch, aber ein wirklicher Thriller ist „Endzeit“ nicht. Es geht in erster Linie nicht um die Katastrophen selbst und um die Geschehnisse, sondern viel mehr um die Protagonisten und ihre Gefühlswelt. Die Handlung ist sehr emotional beschrieben, man erfährt nach und nach wieso Bethany zur Mörderin geworden ist und erlebt mit wie Gabrielle wieder neuen Lebensmut erlangt, sich verliebt und nicht mehr nur durch ihre Arbeit Energie zu ziehen vermag.

Auch wenn vieles erklärt werden kann, so bleibt auf jeden Fall noch mehr als nur ein Hauch Mystik zurück, was ich ihn einem echten Thriller eigentlich eher missen möchte. Unter anderem auch deswegen der Punktabzug. Ein weiterer Punkt war die Sprache, die eigentlich schön war, mir in vielen Zusammenhängen allerdings einfach nicht angemessen erschien und mich über weite Teile genervt hat. Da hätte ich mir mehr nüchterne Anssagen gewünscht.

Insgesamt aber eine nette Geschichte. Nicht mehr und nicht weniger.

Thriller Leave a comment

Kyria & Reb: Bis ans Ende der Welt – Andrea Schacht

28. Februar 2012 by LilStar
31561801z Egmont INK Verlag
Gebundene Ausgabe
ca. 381 Seiten
17,99 Euro
Februar 2012
ISBN: 3863960165Bestellen bei Amazon.de

Inhalt (lt. amazon.de):
Das Vereinigte Europa im Jahr 2125 ist eine Welt der kompletten Überwachung. Das geschieht nur zum Besten der Bürger, sagt Kyrias Mutter, eine hochrangige Politikerin des perfekt gesteuerten Systems New Europe . Doch die 17-jährige Kyria möchte endlich erfahren, wie es ist, sich frei zu fühlen. Als sie in Reb, einem jungen Rebell aus dem Untergrund, einen Verbündeten findet, fliehen die beiden auf abenteuerliche Weise aus New Europe und gelangen in ein fernes Reservat. Dort haben sich die Menschen ein bäuerliches Leben wie in längst vergangenen Zeiten bewahrt. Doch schon bald sind die Verfolger Kyria und Reb auf der Spur. Und das ist nicht die einzige Gefahr, denn alle, die sich der Macht von New Europe entziehen, werden von künstlich ausgelösten Seuchen bedroht. Auch Kyria gerät in den Verdacht, die friedliebenden Menschen des Reservats mit einer Masernepidemie zu vernichten. Zum Glück hat Kyria Freunde an ihrer Seite und einen jungen Rebellen, der ihr Herz berührt …

Kommentar:

Dieser dystopische Jugendroman kommt aus Deutschland und wurde von Andrea Schacht geschrieben, die sich bisher hauptsächlich durch ihre historischen Romane einen Namen machte. Umso gespannter war ich auf diesen ersten Teil der Geschichte rund um das ungleiche Paar Kyria und Reb.

Deutschland in der Zukunft. Nun sind die Frauen an der Macht und Männer spielen nur die zweite Geige. Kyria ist Tochter einer Politikerin und kommt aus reichem Hause. Sie leidet an einem Gendefekt an dem bereits ihr Vater gestorben ist. An ihrem achtzehnten Geburtstag kommt sie nach einigen Insektenstichen ins Krankenhaus und glaubt, dass sie aufgrund ihrer Krankheit in Kürze sterben müsse. Dort trifft sie Reb, einen Rebellen, zusammengeschlagen, aus der Unterschicht und verdammt frech. Dennoch freundet sie sich mit ihm an und flieht schließlich mit ihm um in die Reservate zu kommen wo sie ein letztes Mal ihre Freundin Hazel besuchen will…

Die Geschichte hat mir insgesamt sehr gut gefallen. Die Protagonisten sind frech und die Dialoge erfrischend. Kurz, der Schreibstil der Autorin hat es in sich und weiß zu gefallen.
Andrea Schacht entwirft hier ein komplettes System, eine komplett neue Gesellschaftsstruktur, die man erst einmal überblicken muss. Ein wenig Probleme hatte ich schon mir das alles in den richtigen Dimensionen vorstellen zu können, denn zu Beginn war ich der Ansicht, dass NuYu, also New Europe, nur aus einem kleinen Gebiet rund um das ehemalige Frankfurt/Main besteht und alles andere drum herum sozusagen Reservate seien. Tatsächlich spielt sich alles aber in mehreren Ländern unseres heutigen Europas ab, nicht nur in Deutschland. Schön fand ich auf jeden Fall, dass man mit den Schauplätzen etwas anfangen konnte.

Die Figuren im Buch fand ich allesamt sympathisch, aber leider nicht immer wirklich gut ausgestaltet. Kyria handelt für mich viel zu besonnen in der Situation im Krankenhaus als sie sich entschließt mit Reb zu fliehen und auch sonst handeln viele Personen meiner Ansicht nach einfach nur um die Geschichte gerade gut voranzutreiben und nicht so, wie es eigentlich glaubhaft wäre.
Das ist bislang allerdings mein einziger Kritikpunkt und dafür gibt es auch einen Stern abgezogen. Ansonsten hat mir das Buch wirklich gut gefallen und ich bin sehr gespannt auf den näcshten Teil.

Buchreihen Dystopie Jugendbuch Jugendbuch Challenge 2012 Jugendfantasy 3 Comments

Ashes Ashes – Jo Treggiari

19. Februar 2012 by LilStar
51XQaOY x1L__SL500_AA300_ arsEdition Verlag
Gebundene Ausgabe
ca. 400 Seiten
16,95 Euro
Juli 2011
ISBN: 3760784712

Bestellen bei Amazon.de

Inhalt (lt. amazon.de):
Die Welt, wie wir sie kannten, existiert nicht mehr …

Tödliche Epidemien, Tsunamis und Klimakatastrophen – die sechzehnjährige Lucy hat das Ende der Welt kommen und gehen gesehen. Als eine der wenigen Überlebenden eines alles vernichtenden Virus versucht sie sich in den zum Dschungel gewordenen Ruinen von New York durchzuschlagen. Doch Lucys Welt ist voller Bedrohungen: gefährliche Diebe und skrupellose Plünderer streifen umher. Als eine Horde wilder Hunde sie jagt, gelangt sie ans Ende ihrer Kräfte. Doch wie aus dem Nichts taucht Aidan auf – ein Junge, der ihr hilft, der tödlichen Meute zu entkommen und sie überredet, sich seiner Gruppe von Überlebenden anzuschließen. Aber auch diese kleine Gemeinschaft wird bedroht. Und langsam beginnt Lucy zu ahnen, dass sie selbst das Ziel der nächtlichen Überfälle ist. Etwas an ihr scheint anders zu sein … Doch was ist Lucys Geheimnis, das für die letzten überlebenden Menschen Bedrohung und Erlösung zugleich ist?

Kommentar:

Lucy ist erst sechszehn Jahre alt, schlägt sich aber schon seit einigen Jahren alleine durch die Welt. Unsere Welt, die durch Pandemien und Umweltkatastrophen nicht mehr so ist, wie sie einmal war. Die Weltbevölkerung ist auf einige wenige zusammen geschrumpft, die nun versuchen zu überleben. Und dann sind da auch noch Menschen, die vorgeben ein Gegenmittel zu suchen, dafür aber über Leichen gehen und sie wollen Lucy. Als Lucy auf der Flucht ist, trifft sie schließlich auf Aidan, der sie dazu überredet sich einer Gemeinschaft von Überlebenden anzuschließen, aber auch dort wird Lucy aufgespürt…

Die Geschichte ist eigentlich nett und fängt auch klasse an. Beschrieben wird zunächst Lucys Leben in der Einsamkeit und wie die Welt sich gewandelt hat.
Das ist auch alles ganz toll und nett und auch noch glaubhaft. Wirklich verworren wird es hinterher, wenn klar wird, dass Lucy irgendein Geheimnis hat, für das sie gesucht wird. Eigentlich ist auch ziemlich schnell klar, dass es sich nur um das Gegenmittel für die Krankheit handeln kann, die die Menschheit ausgerottet hat, das wohl in Lucys Blut schlummert.
Unverständlich war mir die ganze Zeit über, warum Lucy sich so dagegen wehrt zu helfen. Ja, klar, die Ärztin war nicht besonders freundlich zu ihr und die Handlungen und Taten nicht uneigennützig, aber das konnte Lucy zu Beginn ja noch gar nicht wirklich klar sein. Ich fand das alles ein wenig merkwürdig, sehr schlecht erklärt, auch was die Ärztin da antrieb, welche Motivation sie hatte, und warum so viele andere diesen Unsinn mitgespielt haben.

Meiner Meinung nach hatte die Geschichte wirklich viel Potential was zum Teil einfach verschenkt wurde und zum anderen einfach nur schlecht durchdacht und konstruiert war. Insgesamt war ich von dieser Dystopie eher enttäuscht und würde sie auf keinen Fall weiter empfehlen, da gibt es weit besseres aus diesem Genre.

Dystopie Jugendbuch Jugendfantasy 2 Comments

Du denkst, du weißt wer ich bin – Em Bailey

18. Februar 2012 by LilStar
em-bailey-du-denkst-du-weisst-wer-ich-bin-L-lYtQB6 Egmont INK Verlag
Gebundene Ausgabe
ca. 346 Seiten
17,99 Euro
Februar 2012
ISBN: 3863960238Bestellen bei Amazon.de

Inhalt (lt. amazon.de):
Die Gerüchte um die Neue lassen Olive zuerst völlig kalt. Aber als Miranda und die beliebte Katie das unzertrennlichste Paar der Schule werden, weckt das Olives Aufmerksamkeit. Die sonst so selbstbewusste Katie verblasst regelrecht neben der neuen Schülerin, lässt sich total vereinnahmen und beeinflussen. Olive kommt das sehr unheimlich vor, fast so, als hätte Miranda übernatürliche Kräfte und würde von Katies Wesen Besitz ergreifen. Doch wer glaubt ihr schon? Jeder denkt doch, dass sie unter Wahnvorstellungen leidet. Entweder ist Olive jetzt tatsächlich übergeschnappt oder dieses ganze Gerede über Miranda ist wahr. Vielleicht ist sie doch eine Mörderin?

Kommentar:
Ich bin durch das schlichte, aber wirklich schöne Cover auf das Buch aufmerksam geworden. Auch unter dem Schutzumschlag schaut das Buch wirklich nett aus. Der Titel in Zusammenhang mit dem Genre Thriller suggerierte mir eine geheimnisvolle Geschichte um menschliche Abgründe.

Miranda ist die neue Schülerin. Eine unscheinbare graue Maus, jedenfalls zu Anfang. Schnell schließt sie Freundschaft mit Katie, die bis vor einer Weile Olives beste Freundin gewesen ist. Bis Olive sich verändert hat und nun nur noch Ami an sich ran lässt. Miranda wandelt sich in kürzester Zeit und wird Katie immer ähnlicher. Katie dagegen geht es immer schlechter, sie wird nur noch zu Mirandas Schatten. Und dann ist da auch noch Lachlan, ebenfalls ein neuer Schüler, der Olive Rätsel aufgibt…

Es ist schwierig über dieses Buch zu schreiben ohne zuviel von der Handlung zu verraten, deswegen beschränke ich mich auf ein Minimum und deute nur an. Wer das Buch gelesen hat, der wird die Andeutungen komplett verstehen.

Das Buch wird aus Olives Sicht erzählt. Sie ist die Hauptfigur in diesem Roman. Ein gebrochener Teenager mit einer Menge Probleme, die sie aber selbst gut zu verdrängen weiß. Jedenfalls die meisten. Beim Lesen kam mir selbst zwar einiges komisch vor, aber auf manche Dinge bin ich selbst nicht gekommen.
Generell fand ich die Geschichte aber recht unrealistisch. Das lag zunächst daran, dass einem zu Beginn gar nicht alles offenbart wird, man bekommt nur ein paar Informationsbröckchen hingeworfen, und selbst, als man weiß was Olive passiert ist, was sie durchgemacht hat, dann kommen einen ihre Handlungen und Reaktionen eigentlich immer noch nicht wirklich nachvollziehbar vor. Mir ging es jedenfalls so. Ich fand Olive wenig authentisch und ihre Handlungen total überzogen. So denkt ein Teenager vielleicht wenn er gerade total verzweifelt ist, aber so auch zu handeln ist doch nochmal eine andere Sache.
Das mystische Element im Buch hat mir eigentlich ganz gut gefallen, vor allem, dass das Ende ebenfalls Auslegungssache ist. Da das Buch als Thriller deklariert wurde, gehe ich mal davon aus, dass Miranda eigentlich ein ganz normales Mädchen ist und nichts wirklich übernatürliches an ihr ist. Außer vielleicht ihre kranke Psyche. Aber generell lässt das Buch ja durch Mirandas Aussage gegen Ende auch den Schluß zu, dass wirklich etwas übernatürliches mitmischt. So kann eigentlich jeder an sein Lieblingsende glauben.

Insgesamt fand ich das Buch nicht wirklich gelungen, ich habe mir mehr davon versprochen. Den ersten Teil fand ich viel stärker als wir noch nicht wussten was hinter Olives seltsamen Verhalten gesteckt hat. Da hätte ich mir eine glaubwürdigere Erklärung gewünscht, denn im zweiten Teil war sie schließlich auch stark genug sich Mirandas Manipulationsversuchen zu widersetzen.

Insgesamt eine ganz nette, aber nicht wirklich fesselnde Lektüre. Von mir gibt es drei von fünf Sterne.

Jugendbuch Jugendbuch Challenge 2012 Jugendfantasy Thriller 1 Comment

Post navigation

← Older posts
Newer posts →
Nicole, 38 Jahre, Vollzeitmama und begeisterte Bloggerin, Bücherfresser und Serienverschlinger. Außerdem total verrückt!

Noch mehr über mich

Follow me

Facebook
Instagram
Twitter
Bloglovin'
GoodReads
LovelyBooks
Pinterest
Google+
Was liest du?
e-Mail
RSS Feed

 

Meine Bewertungen

Geht gar nicht:

Schlecht, vielleicht noch für Fans:

Gut, aber nicht beeindruckend:

Sehr beeindruckend:

Absolute spitze, bleibt im Gedächtnis:

Eure letzten Kommentare

  • https://lerjekz.wixsite.com/chitos88 bei Jólabókaflóð – Die schönste Weihnachtstradition
  • https://sng04.com/ bei Jólabókaflóð – Die schönste Weihnachtstradition
  • SAGATOTO bei Jólabókaflóð – Die schönste Weihnachtstradition
  • Null’s Brawl bei Das verdrehte Labyrinth – Ein Klassiker in neuer Form!
  • https://chipreed.com/ bei Jólabókaflóð – Die schönste Weihnachtstradition

Archiv

Impressum

Datenschutzerklärung
Proudly powered by WordPress | Theme: Something Fishy by Caroline Moore.

Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

In den Einstellungen kannst du erfahren, welche Cookies wir verwenden oder sie ausschalten.

About Books
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.