Get me outta here!

About Books

lilstar.de

Menu

Skip to content
  • Meine Challenges
  • Interviews
  • Rezensionen
    • Rezensionen nach Autoren
    • Rezensionen nach Buchtitel
    • Rezensionen nach Genre
    • Hörbuch-Rezensionen
  • About Me

Author Archives

LilStarhttps://www.lilstar.de

Vampire Souls: Nachtrausch – Jeri Smith Ready

5. Juli 2012 by LilStar
vampiresouls Bastei Lübbe Verlag
Taschenbuch Ausgabe
ca. 480 Seiten
8,99 Euro
Februar 2012
ISBN: 340420641X

Bestellen bei Amazon.de

Inhalt (lt. amazon.de):
Ciara ist wie gelähmt, als sie in diese Augen schaut. Es ist ihr erster Tag bei dem Radiosender WMMP. Der attraktive Typ vor ihr moderiert eine Grunge-Show, und eigentlich wirkt er ziemlich normal. Doch etwas in seinen Augen zieht Ciara magisch an. Und die anderen DJs sehen aus, als wäre jeder von ihnen aus einer anderen Zeitmaschine gekrochen. Ciara stellt sich nur die Frage: Was geht hier ab? Und die Antwort darauf gefällt ihr gar nicht …


Kommentar:

Ciara benötigt dringend einen Job und obwohl sie weiß, dass beim Radiosender WVMP Vampire als DJs arbeiten – echte Vampire! – nimmt sie das Angebot an. Dort soll sie helfen den Radiosender zu retten, der kurz vor dem Verkauf steht, wodurch alle Mitarbeiter ihren Job verlieren würden und die Vampire sogar gleich ihre Lebensgrundlage mit dazu…

Diese Vampirgeschichte von Jeri Smith-Ready ist ihr Erstlingswerk und nicht schlecht. Zumindest kann das Buch im gerade vorherrschenden Boom der Vampirbücher mithalten, wenn es sich auch nicht klar absetzen kann. Viele neue Ideen findet man hier nicht, außer der, dass die Vampire quasi in ihrer Zeit (der Zeit in der sie starben und zum Vampir wurden) gefangen sind. Von daher fällt es ihnen auch so leicht ihre Musikepoche als DJ authentisch zu verkaufen. Musik spielt in diesem Buch generell eine große Rolle. Musikliebhaber dürften sich über die story-begleitende Playlist zu Beginn freuen, einige jüngere werden mit ihr wohl eher weniger anfangen können.
Die Charaktere bleiben nahezu alle eher flach und werden recht klischeehaft dargestellt. Auch hier kann die Autorin also nicht mit Kreativität punkten.
Das Buch ist an vielen Stellen recht humorvoll, der Schreibstil wirkt generell sehr jung und gelöst und ist angenehm zu lesen. Die schnulzige Liebesgeschichte hält sich noch in Grenzen, ist aber vorhanden.

Die Autorin hat hier eine absolut durchschnittliche Geschichte abgeliefert, die sich meiner Meinung nach nicht allzu sehr von anderen Büchern dieses Genres absetzen kann. Insgesamt also eine ganz nette Geschichte, die man lesen kann aber nicht muss.

Buchreihen Fantasy Leave a comment

Die Flüsse von London – Ben Aaronovich

4. Juli 2012 by LilStar
diefluessevonlondon dtv Verlag
Taschenbuch Ausgabe
ca. 480 Seiten
9,99 Euro
Januar 2012
ISBN: 3423213418

Bestellen bei Amazon.de

Inhalt (lt. amazon.de):
Peter Grant ist Police Constable in London mit einer ausgeprägten Begabung fürs Magische. Was seinen Vorgesetzten nicht entgeht. Auftritt Thomas Nightingale, Polizeiinspektor und außerdem der letzte Zauberer Englands. Er wird Peter in den Grundlagen der Magie ausbilden. Ein Mord in Covent Garden führt den frischgebackenen Zauberlehrling Peter auf die Spur eines Schauspielers, der vor 200 Jahren an dieser Stelle den Tod fand.

»Mein Name ist Peter Grant. Ich bin seit Neuestem Police Constable und Zauberlehrling, der erste seit fünfzig Jahren. Mein Leben ist dadurch um einiges komplizierter geworden. Jetzt muss ich mich mit einem Nest von Vampiren in Purley herumschlagen, einen Waffenstillstand zwischen Themsegott und Themsegöttin herbeiführen, Leichen in Covent Garden ausgraben. Ziemlich anstrengend, kann ich Ihnen sagen – und der Papierkram!«


Kommentar:
Tja, normalerweise schreibe ich zu Beginn meiner Rezensionen immer eine kurze Inhaltsangabe, also was aus meiner Sicht im Buch passiert. Hier stehe ich gerade allerdings ein wenig ratlos da, weil irgendwie nicht viel passiert ist…
Der junge Constable Peter Grant wird einer langweiligen Einheit der Londoner Polizei zugewiesen und wahrscheinlich nimmt er nur aus diesem Grund ein ungewöhnliches Angebot von Chief Inspector Nightingale an, sein Gehilfe zu werden. Nightingale leitet nicht irgendeine normale Abteilung der Polizei, sondern die verrückteste von der Grant je gehört hat. In dieser Abteilung geht es nämlich um Magie und Peter soll Nightingales Zauberlehrling werden. Im Verlaufe des Buches geht es dann hauptsächlich um Grants Ausbildung und die Lösung des aktuellen Falls …

Ganz ehrlich: Ich habe mich hauptsächlich für dieses Buch interessiert, weil dieses Buch mit „Harry Potter“ verglichen wird und diese Reihe liebe ich. Außerdem mag ich auch noch Krimis, diese Kombination hätte mir also durchaus liegen können. Tat es dann aber doch nicht. Die Inhaltsangabe versprach ebenfalls ein interessantes Buch, aber leider empfand ich die Geschichte als unglaublich langweilig und langatmig. Ich habe wirklich wochenlang gebraucht bis ich mich schließlich durchgekämpft hatte und bin wirklich enttäuscht.
An sich ist die Geschichte ja ganz toll und hat eine Menge Potential. An der ein oder anderen Stelle kommt der Humor auch gut zur Geltung, aber insgesamt ist es einfach langweilig und der Stil ist einfach nur schlecht. Oder einfach nicht mein Geschmack. Auf jeden Fall konnte ich mich nur schwer überwinden mehr als 5 Seiten am Stück zu lesen, dann drifteten meine Gedanken schon wieder zu interessanteren Dingen.

Schade, denn wie schon erwähnt hatte diese Idee wirklich Potential, aber Aaronovitch und ich konnten hier leider keine Beziehung eingehen. Weitere Bücher dieses Autors würde ich nicht lesen und entsprechend kann ich dieses Buch auch nicht weiter empfehlen. Von mir leider nur zwei Sterne.

Fantasy Krimi 5 Comments

Dead Beautiful 2: Unendliche Sehnsucht – Yvonne Woon

28. Juni 2012 by LilStar
deadbeautifulunendlichesehnsucht dtv Verlag
Gebundene Ausgabe
ca. 432 Seiten
16,95 Euro
Juli 2012
ISBN: 3423760494

Bestellen bei Amazon.de

Inhalt (lt. amazon.de):
Die Ereignisse des letzten Sommers haben Renées Leben komplett verändert. Ihre alte Schule musste geschlossen werden, ihre große Liebe Dante ist untergetaucht. Seit seinem Kuss schläft sie kaum, ihre Sinne sind abgestumpft und sie sieht reifer und schöner aus – trägt sie einen Teil seiner unsterblichen Seele in sich? An ihrer neuen Schule, dem St. Clemént, wird Renée mit Argwohn betrachtet – außer von einem Jungen namens Noah. Mit ihm kommt sie dem Geheimnis der Untoten Stück für Stück näher und begibt sich dabei selbst in tödliche Gefahr …

 

Kommentar:
Nach den Ereignissen des letzten Schuljahres und einem erneuten Todesfall unter den Wächtern wird das Gottfried-Institut nach den Ferien nicht mehr für die Wächter eröffnet, nur noch die Untoten sollen dort zur Schule gehen können. Renée wird ihre Schulausbildung ohne ihre Freundin Eleanor und sowieso auch ohne Dante, der des Mordes an der ehemaligen Rektorin beschuldigt wird, an der Schwesternschule des Gottfried in Kanada fortsetzen. Viele Freunde findet sie in ihrer neuen Schule nicht, nur Anya und Noah halten zu ihr, auch als Renée auf ein erneutes Geheimnis stößt und sich selbst und auch ihre Freunde in Gefahr bringt, beim Versuch Nachforschungen dazu zu betreiben…

Der erste Teil der Dead Beautiful-Reihe hat mir schon gefallen, war er doch erfrischend anders. Der zweite Teil hat allerdings nocheinmal einen drauf gesetzt und mich regelrecht begeistert. Diese Fortsetzung ist noch spannender als der erste Teil. Die Liebesgeschichte um Renée und Dante hält sich schön im Hintergrund und hat viele Höhen und Tiefen, was diese Geschichte auch nicht so schmalzig erscheinen lässt, wie es teils noch im ersten Teil der Fall war, obwohl Renée alles daran setzt für sich und Dante eine Lösung zu finden, wie sie zusammen bleiben können.

Besonders gefallen hat mir in diesem Teil, dass die Lösung des Rätsels teils schon im ersten Teil zu finden waren. Für den Leser natürlich noch nicht ersichtlich, war im ersten Teil ja noch gar nichts von diesem Räsel bekannt. Auch sonst werden viele Fragen des ersten Teils noch einmal aufgegriffen und teils auch beantwortet.

Auch der Schreibstil der Autorin konnte wieder überzeugen. Schön locker und lässig wird die Geschichte aus der Sicht der Hauptfigur Renée erzählt, so dass der Leser an Renées Gefühls- und Gedankenwelt teilhaben kann.

Die Optik des Buches weiß ebenfalls zu gefallen. Zu sehen ist das gleiche Mädchen wie auch schon auf dem Cover des ersten Teils, farblich ist dieser zweite Teil dieses Mal in blau gehalten.
Der Untertitel passt insoweit, dass sich Renée natürlich nach Dante sehnt und ihn auch sehr vermisst, dennoch finde ich, dass der Titel auf keinen Fall die Spannung des Buches vermittelt, sondern eher eine schmalzige Liebesgeschichte mit viel Selbstmitleid verspricht und eben das bekommt man hier – glücklicherweise – nicht! Ich hätte mir hier also einen etwas anderen Untertitel gewünscht als „Unendliche Sehnsucht“, aber daran soll es nicht scheitern. Von mir bekommt dieses Buch dennoch 5 Sterne!

Buchreihen Fantasy Jugendbuch Challenge 2012 Jugendfantasy 1 Comment

Die Bestimmung – Veronica Roth

27. Juni 2012 by LilStar
diebestimmmung cbt Verlag
Gebundene Ausgabe
ca. 480 Seiten
17,99 Euro
März 2012
ISBN: 3570161315

Bestellen bei Amazon.de

Inhalt (lt. amazon.de):
Der New York Times Bestseller: Ein aufwühlender, fesselnder Roman über die Welt von morgen.
Altruan – die Selbstlosen. Candor – die Freimütigen. Ken – die Wissenden. Amite – die Friedfertigen. Und schließlich Ferox – die Furchtlosen …
Fünf Fraktionen, fünf völlig verschiedene Lebensformen sind es, zwischen denen Beatrice, wie alle Sechzehnjährigen ihrer Welt, wählen muss. Ihre Entscheidung wird ihr gesamtes künftiges Leben bestimmen, denn die Fraktion, der sie sich anschließt, gilt fortan als ihre Familie.
Doch der Eignungstest, der über Beatrices innere Bestimmung Auskunft geben soll, zeigt kein eindeutiges Ergebnis. Sie ist eine Unbestimmte, sie trägt mehrere widerstreitende Begabungen in sich. Damit gilt sie als Gefahr für die Gemeinschaft.
Beatrice entscheidet sich, ihre bisherige Fraktion, die Altruan, zu verlassen, und schließt sich den wagemutigen Ferox an. Dort aber gerät sie ins Zentrum eines Konflikts, der nicht nur ihr Leben, sondern auch das all derer, die sie liebt, bedroht…

 

Kommentar:
In der Zukunft leben die Menschen aufgeteilt in Fraktionen. Jede Fraktion handelt und denkt auf eine bestimmte Art und Weise, Abweichungen sind nicht erlaubt. Die junge Beatrice steht kurz davor sich einer Fraktion anzuschließen. Soll sie bei der Fraktion bleiben, bei der sie aufgewachsenen ist, den selbstlosen Altruan? Ist sie schlau, geht ihr Wissen über alles und schließt sich den Ken an? Will sie immer die Wahrheit wissen und sagen und fühlt sich den Candor verbunden? Am liebsten würde sie frei und fröhlich wie die Amite sein, aber sie entscheidet sich schließlich für die mutigen und furchtlosen Ferox. Bevor sie jedoch zu ihrer neuen Fraktion gehören kann, muss sie erst deren langwierige und schwierige Aufnahmeprüfung bestehen…

In dieser Dystopie leben die Menschen in der Zukunft auch so, wie wir es uns heute überhaupt nicht vorstellen können. Wie bitteschön soll man sich aus den unzähligen Charaktereigenschaften die jeder von uns hat auf eine beschränken? Wie soll man alle übrigen ausschalten? In der Zukunft ist dies wohl geschehen. Wie genau, das wird nicht wirklich erklärt, nur was der Auslöser dafür war erfahren wir im Laufe der Geschichte. Diese Tatsache hinzunehmen fällt allerdings nicht wirklich schwer, denn dieses Buch ist wirklich fesselnd und gut geschrieben.

Die Hauptfigur Beatrice, die sich schließlich nur noch Tris nennt, beschränkt sich nicht auf nur einen Charakterzug, wir bekommen ihre gesamte innere Zerrissenheit mit. Genau das macht sie auch sympathisch, nichts anderes.
Auch in diesem Buch fehlt natürlich eine kleine Liebesgeschichte nicht und so bändelt Tris bald auch mit einem ihrer Ausbilder an, der ebenfalls, genau so wie sie auch, ein Geheimnis mit sich rumzutragen scheint. Diese Liebesgeschichte ist zwar wichtig, aber sie dominiert die Handlung nicht. das Buch bleibt in erster Linie spannend.

Die Geschichte schreitet schnellen Schrittes vorran, Langeweile kommt nicht auf. Brutalität ist in diesem Buch ebenso ein Thema und massig vorhanden. Aber es passt in eine Gesellschaft, die merkwürdige Mutproben verlangt, bei denen Menschen halt sterben. Einfach so. Ja, es gibt viele brutale Szenen in diesem Buch, aber sie passen einfach hinein. Die Altersempfehlung ab 14-15 Jahren finde ich angemessen.

Insgesamt fand ich „Die Bestimmung“ als ersten Teil einer Reihe von Veronica Roth super! Auch wenn ich viele Verhaltensweisen nicht nachvollziehen konnte, hat die Autorin hier doch ein wirklich interessantes und spannendes Szenario erschaffen und ich hoffe sehr, dass ich im nächsten Teil vielleicht mehr Einblick in die Geschichte und die Entstehung dieser Gesellschaft bekomme.

Buchreihen Dystopie Jugendbuch Jugendbuch Challenge 2012 Jugendfantasy 3 Comments

Legend. Fallender Himmel – Marie Lu

26. Juni 2012 by LilStar

 

legend

Erscheinungstermin: Anfang September

Inhalt: Eine Welt der Unterdrückung. Rachegefühle, die durch falsche Anschuldigungen genährt werden. Und Hass, dem eine grenzenlose Liebe entgegentritt. Dies ist die Geschichte von Day und June. Getrennt sind sie erbitterte Gegner, aber zusammen sind sie eine Legende! Der unbändige Wunsch nach Rache führt June auf Days Spur. Sie, ausgebildet zum Aufspüren und Töten von Regimegegnern, erschleicht sich sein Vertrauen. Doch Day, der meistgesuchte Verbrecher der Republik, erweist sich als loyal und selbstlos angetrieben von einem unerschütterlichen Gerechtigkeitssinn. June beginnt, die Welt durch seine Augen zu sehen. Ist Day tatsächlich der Mörder ihres Bruders? Fast zu spät erkennt June, dass sie nur eine Spielfigur in einem perfiden, verräterischen Plan ist.
Fallender Himmel ist der erste Band der Legend-Trilogie.

 

Erst vor wenigen Tagen habe ich diese Neuerscheinung entdeckt und auf meine Wunschliste gesetzt und heute sehe ich, dass der Loewe-Verlag eine Blogger-Aktion zu diesem Buch veranstaltet. Das passt mal wieder.

In diesem Zuge möchte ich euch an dieser Stelle den tollen Buchtrailer dazu vorstellen. Der Verlag selbst spricht von einem “filmreifen Buchtrailer”. Und was soll ich noch sagen? Das ist wirklich nicht untertrieben, der Trailer ist wirklich klasse und macht mehr als nur Lust auf dieses Buch. Aber seht ihn euch am besten selbst an!

Wer mehr über dieses Buch erfahren möchte, der sollte sich ebenfalls mal auf www.LegendFans.de umsehen! Dort gibt es mehr Informationen über das Buch, den Inhalt, die Autorin und über die geplante Verfilmung!

 

[youtube=http://www.youtube.com/watch?v=b6sd2rlrHqE&w=448&h=252&hd=1]
Buchtrailer: Legend. Fallender Himmel

 

Und wer ebenfalls Interesse an der Blogger-Aktion des Loewe Verlags hat, der kann sich auf der Loewe-Facebook-Seite ansehen wie es geht!

Gewinnspiele 2 Comments

Vollendet – Neal Shusterman

22. Juni 2012 by LilStar
vollendet Sauerländer Verlag
Gebundene Ausgabe
ca. 432 Seiten
16,99 Euro
August 2012
ISBN: 3411809922

Bestellen bei Amazon.de

Inhalt (lt. amazon.de):
Der 16-jährige Connor hat ständig Ärger. Risa lebt in einem überfüllten Waisenhaus. Lev ist das wohlbehütete Kind strenggläubiger Eltern. So unterschiedlich die drei auch sind, eines haben sie gemeinsam: Sie sind auf der Flucht. Vor einem Staat, in dem Eltern ihre Kinder im Alter von 13 bis 18 Jahren „umwandeln“ lassen können. Die Umwandlung ist schmerzfrei. Jeder Teil des Körpers lebt als Organspende in einem anderen Organismus weiter. Aber … wenn jeder Teil von dir am Leben ist, nur eben in jemand anderem … lebst du dann, oder bist du tot?

 

Kommentar:
In der Zukunft schützt die „Charta des Lebens“ Kinder vor der Abteibung vor der Geburt. Auch bis zum 13. Lebensjahr wird ihr Leben geschützt und dann wieder ab dem 18. Lebensjahr. Dazwischen, also mitten in der Pubertät, wenn Kinder auch mal schwierig werden und Eltern sie sich zum Mond wünschen, kann ein Kind allerdings sozusagen im Nachhinein abgetrieben werden. Umwandlung – das heißt, dass ein Kind fast zu 100% wieder verwertet wird. All seine Organe und Körperteile werden aufbereitet und einem anderen Menschen wieder zur Verfügung gestellt. Organspenden sind also nicht mehr nötig. Wir würden es heute Mord nennen, Ausbeutung, in der Zukunft nennt man es Umwandlung…

Das Buch beginnt mit der „Charta des Lebens“ und schon auf dieser ersten Seite dieser Ausführungen musste ich stutzen und dachte, ich hätte nicht richtig gelesen. Der Text auf dem Buchrückencover deutet die Handlung nur ansatzweise an, die Charta sagt da schon direkt auf der ersten Seite viel mehr aus. Schon alleine diese erste Seite ließ mich wirklich sprachlos und nachdenklich zurück, noch bevor ich überhaupt das erste Kapitel gelesen hatte.
Eine solche Idee – unfassbar. Ich konnte mir nicht vorstellen, dass es eine annähernd zufriedenstellende Begründung für eine solche Tat gibt, die dann auch noch von der Gesellschaft mit der größten Selbstverständlichkeit unterstützt wird. Ich finde es immer noch unfassbar, jetzt wo ich das Buch zu Ende gelesen habe. Und jetzt bin ich sogar noch fast erschrockener als noch zu Beginn, denn die Ausführungen des Autors wirken über weite Teile so realistisch, dass ich in meinen Lesepausen zwischendurch immer darüber nachdenken musste, ob so eine Regelung hier in unserem recht kinderfeindlichen Land nicht auch irgendwann einmal Unterstützer finden würde…

Neal Shusterman hat hier wirklich ein unfassbares Szenario erdacht und daraus ein verdammt gutes Buch gemacht, das sieben Teile umfasst und sich wirklich gut lesen lässt, obwohl Shusterman auf große Emotionen verzichtet und die Geschehnisse recht nüchtern schildert. Aber ich glaube, gerade diese Objektivität hat mir so gut gefallen. Das Grauen wirkte hierdurch noch viel realer und nachvollziehbarer. Und grausam war es wirklich. Es floss zwar groß kein Blut und es wurde auch nicht groß Gemetzelt, aber vor allem die Beschreibung einer Umwandlung war, so subtil auch alles angedeutet wurde, einfach nur gruselig und beeindruckend.

Ein paar negative Dinge könnte ich schon anmerken. An einigen Stellen kam mir das ganze dann doch ein wenig abwegig vor und hier und da wären ein paar weitere Informationen ganz nützlich gewesen (vor allem zu den gesellschaftlichen und politischen Strukturen), aber insgesamt nichts, was mich wirklich besonders gestört hätte.
Ja, dieses Buch hat mich wirklich nachdenklich gemacht. In vielerlei Hinsicht. Ich finde gar keine wirklichen Worte für mein eigentliches Fazit, ich möchte hierfür nur eine unbedingte Leseempfehlung aussprechen. Fünf Sterne von mir, mich hat dieses Buch beeindruckt.

Dystopie Jugendbuch Jugendbuch Challenge 2012 2 Comments

Blogg dein Buch – Gewinnspiel: Beltz & Gelberg Buchblogger 2012

19. Juni 2012 by LilStar

 

duesteres verlangenBeltz & Gelberg startet in Zusammenarbeit mit Blogg dein Buch ein ganz besonderes Gewinnspiel! Alle Teilnehmer haben die Möglichkeit, Kenneth Oppels „Düsteres Verlangen“ (http://www.facebook.com/beltz.gelberg/app_151503908244383) exklusiv vor dem Erscheinen in den Händen zu halten. Und damit nicht genug: Am Ende wird Beltz & Gelberg (www.facebook.de/beltz.gelberg) seinen offiziellen Buchblogger 2012 küren, auf den dann tolle Preise (z. B. eine Reise zur Frankfurter Buchmesse) warten!

Und darum geht’s:

Dunkle Alchemie, ein diabolischer Gegenspieler, atmosphärische Settings, eine Dreiecksbeziehung, Rivalitäten zwischen zwei Brüdern und gebrochene Charaktere – in seinem Prequel zu Mary Shelleys Klassiker gibt der international erfolgreiche Autor Kenneth Oppel eine schaurig-romantische Antwort auf die Frage, wie Victor Frankenstein zu dem wurde, den wir kennen. Die Geschichte, die der englische Autor erzählt, ist ein ebenso überzeugendes Psychogramm wie überraschendes Abenteuer, in dessen Mittelpunkt der 17jährige Victor steht. Als dessen innig geliebter Zwillingsbruder Konrad plötzlich erkrankt, ändert dies das Leben des leidenschaftlichen und ehrgeizigen Jüngeren …

Seid ihr neugierig geworden und wollt alles über die düstere Vorgeschichte Frankensteins erfahren? Dann macht mit beim Blogg dein Buch – Gewinnspiel:
http://www.bloggdeinbuch.de/event/11/gewinnspiel-beltz-gelberg-buchblogger-2012/

Gewinnspiele 2 Comments

MÉTO: Das Haus – Yves Grevet

18. Juni 2012 by LilStar
metodashaus dtv Verlag
Gebundene Ausgabe
ca. 220 Seiten
14,95 Euro
April 2012
ISBN: 3423625147

Bestellen bei Amazon.de

Inhalt (lt. amazon.de):
64 Jungen leben im HAUS hinter verbarrikadierten Fenstern und Türen. Sie wissen nicht, woher sie kommen, und sie wissen nicht, wohin sie verschleppt werden, wenn ihre Zeit im Haus abgelaufen ist. Fragen dürfen sie keine stellen – tun sie es doch, werden sie von Männern, die sie rund um die Uhr bewachen, brutal bestraft. Als sich einer der Jungen nicht länger seinem Schicksal beugen will und Widerstand leistet, bekommt er die ganze Härte des Systems zu spüren, in dem er gefangen ist. Doch andere eifern ihm nach und erheben sich wie er gegen Gewalt und Willkür, um die Macht des Hauses zu stürzen. Es ist der Beginn eines gefährlichen Kampfes um Freiheit und Selbstbestimmung. Es ist der Kampf des jungen MÉTO.

 

Kommentar:
Der junge Méto lebt mit 63 anderen Kindern in einem Haus auf einer Sternförmigen Insel. Der Tagesablauf ist streng geregelt, wer nicht gehorcht wird hart bestraft. Die Welt da draußen kennen die Jungen nicht, sie wissen nicht woher sie kommen und wer sie wirklich sind. Langsam macht sich der Revolutionsgedanke breit und Méto ist einer der Jungen, der die Revolte anführt. Können die Jungen es schaffen sich aus ihrer Gefangenschaft zu befreien?

Die Idee dieses Buches fand ich wirklich toll und habe viel erwartet. Das Cover hat mir allerdings nicht so zugesagt, es erinnert mich viel mehr an einen Superhelden als an ein in Gefangenschaft lebendes Kind, den schwarzen Schnitt finde ich allerdings wieder gelungen, er gibt gut die düstere Stimmung wieder die im Buch herrscht. Erstaunt war ich auch vom Umfang des Buches, ich habe mehr als knapp 220 Seiten mit großen Buchstaben erwartet. Aber das muss ja alles nicht schlecht sein, dachte ich.

Die wird hauptsächlich aus der Sicht von Méto erzählt. Der Leser weiß zu keinem Zeitpunkt mehr als er, was mich besonders zu Ende hin sehr nervte, weil abzusehen war, dass keine der zahlreichen Fragen in diesem ersten Band beantwortet werden würde. Dieser erste Band dient auch hauptsächlich zur Einführung in die erdachten Verhältnisse, es passiert sehr wenig, alles wird für das eigentliche Geschehen vorbereitet. Das Szenario selbst ist fast schon wieder absurd, obwohl ich eigentlich noch gar nicht soweit gehen will so etwas zu behaupten, dafür würde ich gerne erst einmal ein paar Erklärungen lesen können. Zunächst einmal hört sich die ganze Handlung, die zu irgendeinem Zeitpunkt in der Zukunft spielen soll, allerdings wirklich total verrückt und wenig glaubwürdig an. Zum jetzigen Zeitpunkt habe ich auch überhaupt keine Idee, wohin das ganze führen soll, was alles dahinter steckt. Nach diesem ersten Band ist also wirklich noch alles sehr offen, vor allem viele Fragen, wie z.B. warum alle Kinder römische Namen haben, nur Méto nicht? Oder wieso sich kein Kind an seiner Herkunft erinnern kann. Was hat der Aufenthalt der Kinder für einen Sinn und Zweck? Und und und …

Zum jetzigen Zeitpunkt kann ich mir ehrlich nicht vorstellen, dass diese Reihe wirklich ein – für mich – befriedigendes Ende finden wird, aber ich hoffe sehr, dass ich eines besseren belehrt werden und das nur an meiner mangelnden Fantasie liegt. Ich bin jedenfalls auf den zweiten Band MÉTO Die Insel gespannt, der bereits im Oktober erscheinen wird.
Mein bisheriges Fazit ist eher verhalten: Kann man lesen, muss man aber nicht.

Buchreihen Jugendbuch Jugendbuch Challenge 2012 3 Comments

Post navigation

← Older posts
Newer posts →
Nicole, 38 Jahre, Vollzeitmama und begeisterte Bloggerin, Bücherfresser und Serienverschlinger. Außerdem total verrückt!

Noch mehr über mich

Follow me

Facebook
Instagram
Twitter
Bloglovin'
GoodReads
LovelyBooks
Pinterest
Google+
Was liest du?
e-Mail
RSS Feed

 

Meine Bewertungen

Geht gar nicht:

Schlecht, vielleicht noch für Fans:

Gut, aber nicht beeindruckend:

Sehr beeindruckend:

Absolute spitze, bleibt im Gedächtnis:

Eure letzten Kommentare

  • https://lerjekz.wixsite.com/chitos88 bei Jólabókaflóð – Die schönste Weihnachtstradition
  • https://sng04.com/ bei Jólabókaflóð – Die schönste Weihnachtstradition
  • SAGATOTO bei Jólabókaflóð – Die schönste Weihnachtstradition
  • Null’s Brawl bei Das verdrehte Labyrinth – Ein Klassiker in neuer Form!
  • https://chipreed.com/ bei Jólabókaflóð – Die schönste Weihnachtstradition

Archiv

Impressum

Datenschutzerklärung
Proudly powered by WordPress | Theme: Something Fishy by Caroline Moore.

Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

In den Einstellungen kannst du erfahren, welche Cookies wir verwenden oder sie ausschalten.

About Books
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.