Die Trantüten von Panem: Die gefährliche Hunger-Games-Parodie – The Harvard Lampoon

dietrantuetenvonpanem

Heyne Verlag
Taschenbuch Ausgabe
ca. 208 Seiten
7,99 Euro
November 2012
Originaltitel: The Hunger Pains – A Parody
ISBN: 978-3453314306
Bestellen bei Amazon.de

Inhalt (lt. amazon.de):
Die ultimative Parodie auf Suzanne Collins’ Weltbestseller »Die Tribute von Panem«
Nordamerika existiert — allerdings in etwas veränderter Form. An die Stelle einer demokratisch gewählten Volksvertretung ist ein grausames, totalitäres System getreten, aber wenigstens ist dort alles gut organisiert. Jedes Jahr veranstaltet die Regierung ein lustiges Turnier an der frischen Luft, bei dem nur einer der Kandidaten überleben wird. Man kommt zwar ins Fernsehen, wenn man mitmacht, aber wer würde schon freiwillig an einer Veranstaltung teilnehmen, deren Ende man mit fast hundertprozentiger Wahrscheinlichkeit nicht erlebt? So blöd kann doch keiner sein, oder? Kantkiss Neverclean schon …

Zitat:
Er fährt fort: »Wir sind uns bewusst, dass es drei Grundelemente gibt, auf denen eine gesunde Gesellschaft fußt: eine ordentlich gewählte Führung, Gewaltenteilung und der Todeskampf von Kindern, der live im Fernsehen übertragen wird.«  
(S. 47)

Kommentar:
Kantkiss Neverclean lebt in Distrikt 12 in Panem. Als sich während des Nasenspiels beim Erntedankfest, wo es darum geht die Tribute für die nächsten Hungerspiele zu erwählen, ihre Schwester Prin zu langsam an die eigene Nase fasst, wird Kantkiss reingelegt und gilt als Freiwillige bei den Hungerspielen. Ihre Schwester ist froh, die Mutter stolz und so wird Kantkiss ins Kapital geschickt um sich auf die diesjährigen Hungerspiele vorzubereiten, die nur der Sieger lebend verlässt…

„Die Trantüten von Panem“ ist eine Parodie auf Suzanne Collins „Die Tribute von Panem“. Die Handlung des ersten Teils der Trilogie wird in dieser Parodie quasi nacherzählt, allerdings alles andere als ernsthaft.
Sowohl das Szenario, als auch die Beweggründe und auch die Figuren werden total veralbert. Eigentlich könnte das ja lustig sein, denn ich mag intelligente Parodien wirklich gerne, in diesem Fall ist mir das allerdings ein wenig zu viel des Guten. Ich finde diese Parodie einfach an vielen Stellen viel zu albern und konnte mich nur an wenigen Stellen wirklich amüsieren.

Schon anhand des Covers lässt sich erkennen, dass es sich bei diesem Buch um eine nicht ganz ernste Parodie handelt, denn nicht der Spotttölpel, reitend auf einem Pfeil, sondern ein halbes Hähnchen, aufgespießt von einem solchen, ziert das Cover. Diese Idee finde ich eigentlich ganz nett.

Erschwerend hinzu kommt, dass bei der Übersetzung ins Deutsche viel von Wortwitz des Originals abhanden gekommen ist. Das ist leider kaum zu ändern, denn eine angemessene Übersetzung, die trotzdem noch Sinn macht, ist kaum möglich. So kommt alleine schon der Name Kantkiss im Deutschen ziemlich doof und sinnlos rüber, während die englische Aussprache die wie „can’t kiss“ (kann nicht küssen) schon viel witziger klingt.
Dies als naheliegendes Beispiel, leider finden sich viele weitere Übersetzungen, die im Deutschen einfach nicht funktionieren.

Insgesamt gefällt mir diese Parodie also leider nicht so gut und das liegt wirklich nicht daran, dass ich großer Fan der original Geschichte bin und diese Parodie respektlos finde. Ich finde sie viel zu albern um wirklich über 200 Seiten hinweg witzig sein zu können. Schade eigentlich, denn gute Parodien mag ich wirklich gerne!

Meine Wertung:
RegenbogenRegenbogen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert