Kennt ihr eigentlich schon Tauschticket? – Tauschticket Blogger Aktion 2012

Als begeisterter Kunde von Tauschticket.de mache ich gerne bei der Blogger Aktion 2012 mit und stelle die Seite und ihr Prinzip vor.

Tauschticket ist eine Tauschseite auf der natürlich in erster Linie Bücher getauscht werden können, aber mittlerweile auch alles andere, wie zB. DVDs, Blu-Rays, CDs und Spiele. Einfach alles! Im Laufe der letzten Jahre habe ich persönlich bereits über 200 Mal Artikel eingetauscht. Hauptsächlich Bücher! Eine ideale Möglichkeit günstig an neue Bücher zu kommen. Also, eigentlich gebrauchte Bücher, aber neu für mich. Und wer aber gerne Bücher hätte, die auch wie neu aussehen, der sollte auf jeden Fall die Artikelbeschreibung beachten.
Bis vor einigen Jahren war Tauschticket noch komplett kostenlos, mittlerweile wird eine geringe Gebühr verlangt, die ich aber gerne zahle, denn bislang habe ich auch fast ausschließlich gute Erfahrungen machen können.
Neugierig geworden? Gut! Aber wie funktioniert Tauschticket.de denn jetzt?

Zunächst einmal muss man sich registrieren. Die Mitgliedschaft an sich kostet nichts und auch das reine Anbieten von Artikeln nicht. Man kann sich also ruhig erst einmal unverbindlich anmelden und sich umsehen.

Der nächste Schritt wäre dann das Anbieten von Artikeln. Wie bereits erwähnt kann bei Tauschticket.de mittlerweile so wie alles getauscht werden. Ich werde die Funktionsweise hier mal anhand von Büchern erklären.
Angenommen, ich habe Bücher, die ich nicht mehr benötige und loswerden möchte. Diese kann ich bei Tauschticket in der Kategorie „Bücher“ anbieten. Anhand der ISBN-Nummer kann ich die Bücher schnell finden und die fehlenden Informationen im bereit stehenden Formular ergänzen. Sogar ein Bild kann eingestellt werden. Ganz wichtig ist hier immer, dass die Zustandsangabe genauestens angegeben wird. Man möchte ja gerne wissen, was für einen Artikel man da anfordert, ob das Buch noch wie neu ausschaut oder schon diverse Knicke oder Eselsohren hat.
Ist man mit seiner Beschreibung zufrieden und hat alle erforderlichen Felder ausgefüllt, so kann man das Buch noch diversen Genre-Kategorien zuordnen und dann einfach per Mausklick einstellen.

Das wäre also geschafft, der erste Artikel ist im System gelistet. Ach so, ja, natürlich kann man auswählen für wie viele Tickets man einen Artikel abgeben möchte. Wenn ihr ein Buch also für drei Tickets einstellt, dann werdet ihr auch drei Tickets dafür bekommen, wenn es jemand anfordert. Für wie viele Tickets man seine Artikel einstellt, dass kann jeder selbst entscheiden. Ein altes Taschenbuch, das vielleicht auch nicht mehr so gut aussieht, wird allerdings wohl nicht mehr mehr als ein Ticket bringen. Eine neue und gut erhaltene Hardcover-Ausgabe kann allerdings noch fünf Tickets bringen. Man kann sich ja ein wenig daran orientieren, für wie viele Tickets andere Anbieter ihre Sachen einstellen. Man kann auch erst einmal mit mehreren Tickets anfangen und wenn man merkt, dass niemand Interesse hat, dann gibt es auch die Möglichkeit das Angebot noch einmal zu überarbeiten und die Anzahl der Tickets herab zu setzen.

Soweit so gut. Eure Artikel sind also jetzt eingestellt. Und nun können Interessenten die Artikel bei euch anfordern. Ihr bekommt eine Benachrichtigung wenn dies geschehen ist mit der Adresse und müsst euren Artikel nun verschicken. Dafür werden euch die entsprechende Anzahl Tickets gut geschrieben. Wenn ihr nun selbst Artikel für Tickets anfordern wollt, dann benötigt ihr selbst Tauschguthaben, denn pro Tausch wird eine Gebühr von 0,49 Euro fällig. Um euer Guthaben aufzuladen gibt es mehrere Zahlungsmöglichkeiten, bei denen es je nach Art schnell geht oder ihr ein wenig warten müsst.  Habt ihr schließlich euer Guthaben aufgeladen und auch entsprechend Tickets, dann kann es losgehen. Wenn ihr einen Artikel findet, den ihr gerne hättet, dann könnt ihr in anfordern und dann werdet ihr wenige Tage später euren Wunschartikel in den Händen halten können!

Tipps & Tricks:
1. Wenn ihr nicht sicher seid, ob ein Artikel überhaupt noch Tickets bringt, also ob irgendwer ihn noch haben mag, dann schaut doch einfach mal in die Suchaufträge. Dort könnt ihr nämlich die Suchaufträge anderer Kunden sehen.

2. Genau so solltet ihr eure eigenen Suchaufträge einrichten. Wenn ihr Artikel sucht, die es derzeit nicht auf Tauschticket gibt, dann richtet doch einfach euren eigenen Suchauftrag ein. So werdet ihr benachrichtigt, wenn eure Wunschartikel von anderen Mitgliedern angeboten werden und könnt schnell zugreifen.

3. Wenn Artikel auf Tauschticket sind, ihr aber nicht genug Tickets habt, dann schreibt den Anbieter doch einfach mal an, ob er euch den Artikel nicht für weniger Tickets überlassen würde oder ihn euch zumindest reservieren kann. Viele nette Tauscher machen dies gerne. Ebenso, wenn ihr gerade kein Guthaben mehr habt. Fragt einfach nach einer Reservierung.

 

Dies sind noch die Tipps, die ich euch geben kann. Schaut ansonsten einfach mal rein und seht euch auch dort mal im Forum um, wenn ihr noch zusätzliche Fragen habt oder Hilfe benötigt.
Und nun viel Spaß beim Tauschen!

Der Feuerstein – Rae Carson

derfeuerstein Heyne Verlag
Hardcover Ausgabe
ca. 528 Seiten
16,99 Euro
August 2012
ISBN: 3453267184

Bestellen bei Amazon.de

 

Inhalt (lt. amazon.de):
Endlich wieder eine Heldin, die man lieben muss! Prinzessin Elisa, Trägerin des Feuersteins und kluge Königstochter, könnte alles sein für ihr Volk – Retterin und Auserwählte. Doch Elisa ist dick und von Selbstzweifeln geplagt, und weder ihr Vater noch ihre schöne Schwester oder ihr viel zu gut aussehender Bräutigam scheinen der schüchternen und mehr als rundlichen Sechzehnjährigen sonderlich viel zuzutrauen. Erst als Elisa entführt wird und nicht nur ihr Leben in Gefahr ist, zeigt sie, was in ihr steckt …
Alle hundert Jahre wird ein Mensch auserwählt, den göttlichen Feuerstein zu tragen. Prinzessin Elisa von Orovalle ist so eine Steinträgerin. Aber Elisa ist auch dick und außerdem nur die Zweitgeborene. Diejenige, die noch nie etwas Herausragendes vollbracht hat – und die auch nicht glaubt, das jemals tun zu können. Doch dann wird sie an ihrem sechzehnten Geburtstag die geheime Ehefrau eines schönen und mächtigen Königs – eines Königs, dessen Reich im Innern von Intrigen und von außen von grausamen Invasoren bedroht wird und der eine Heldin und keine Versagerin an seiner Seite braucht. Er ist jedoch nicht der Einzige, der Elisa für seine Zwecke einspannen will. Als die Prinzessin von mysteriösen Rebellen entführt wird, nimmt sie ihr Schicksal erstmals selbst in die Hand: Mit all ihrem Mut, ihrer Entschlossenheit und Klugheit schließt sie sich den Aufständischen an und kämpft gegen die feindliche Armee. Denn Elisa weiß, der Feuerstein, der in ihrem Nabel schlummert, könnte ihr unglaubliche Macht verleihen. Falls es ihr gelingt, seine Magie zu entfesseln. Falls sie nicht zu früh stirbt. Denn das ist das Schicksal der meisten Auserwählten.

 

Kommentar:
Prinzessin Elisa ist dick, schwerfällig, intelligent und äußerst sympathisch. Außerdem ist sie die Trägerin des Feuersteins, von denen es in 100 Jahren nur einen einzigen gibt. Allerdings weiß sie nicht, was das für sie bedeuten wird. Und sie soll mit dem schönen König Alejandro verheiratet werden, denn ihr Vater und er haben einen Pakt geschlossen. Nicht verwunderlich, dass sich Elisa dabei nicht besonders wertig fühlt. Als sie schließlich nach der Heirat und in Alejandros Reich angekommen ist, bemerkt sie, das ihr Ehemann eine Geliebte hat. Aber nicht nur das, auch der nahende Krieg zwischen ihrem Volk und den Inviernes macht ihr zu schaffen, denn ihr Land ist sich uneinig wie gegen den Feind vorzugehen ist. Als Elisa plötzlich entführt wird, erkennt sie, dass genau dies ihre Rolle als Steinträgerin sein muss. Sie muss den Weg für einen Sieg gegen Inviernes Heer ebnen. Diese Erkenntnis lässt Elisa über sich hinaus wachsen …

„Der Feuerstein“ ist in drei größere Abschnitte unterteilt und innerhalb dieser in viele kurze Kapitel. Eine angenehme Gliederung, die dieses Buch gut lesbar sein lässt.
Im ersten Teil lernen wir Elisa und ihr Land kennen, die Umstände in denen die Geschichte spielt und den Feuerstein. In diesem Teil wirkt Elisa noch sehr kindlich und naiv. Zwar schon sympathisch, aber auch ein wenig nervend, mit ihren ständigen Selbstzweifeln, die sie zwar erkennt, gegen die sie aber nicht bereit ist anzukämpfen.
Im zweiten und längsten Teil macht Elisa dann eine riesige Entwicklung durch. Aus dem von massigen Selbstzweifeln geplagten Mädchen wird eine selbstbewusste junge Frau, die erkennt, was in ihr steckt und die mit nur wenigen strategisch intelligenten Schachzügen das gesamte riesige Heer des Feindes in Aufruhr versetzt.
Im dritten Teil geht es dann um den Angriff selbst, die finale Schlacht, die über Sieg oder Niederlage entscheidet.
Über alle Teile zieht sich die Geschichte des Feuersteins und ihrer Träger und der Bedeutung die dahinter steckt. Doch diese erkennt Elisa selbst auch erst ganz zum Schluss, als es fast schon zu spät ist.

Rae Carsons Erstlingswerk erzählt hier eine phantastische und spannende Geschichte, die in sich abgeschlossen ist und dennoch Raum für eine Fortsetzung gibt. Die Entwicklung Elisas steht hier klar im Mittelpunkt und natürlich die mysteriöse Geschichte des Feuersteins und seiner Bedeutung. Ebenso geht es auch um Freundschaft und Liebe und auch um Krieg und Opfer.

Mit „Der Feuerstein“ ist hier eine sehr schöne magische Geschichte gelungen, die ich wirlich gerne gelesen und mitverfolgt habe. Die Hauptfigur Elisa ist mir gerade wegen ihrer Ecken und Kanten sehr ans Herz gewachsen und auch wenn die Geschichte an sich doch eher etwas schwach war, weil sehr vorhersehbar, kann ich hier noch gute vier Sterne vergeben.
Eine wunderschöne, phantastische Geschichte, gerade für junge Mädchen!

Ashes 2: Tödliche Schatten – Ilsa J. Bick

ashes2 Egmont INK Verlag
Hardcover Ausgabe
ca. 571 Seiten
19,99 Euro
August 2012
ISBN:  3863960068

Bestellen bei Amazon.de


Inhalt
(lt. amazon.de):
Den verheerenden Anschlag auf die Welt hat die siebzehnjährige Alex überlebt, aber nun muss sie sich den schwerwiegenden Folgen stellen. In den Städten, die nicht zerstört wurden, rotten sich diktatorische Tyranneien zusammen, in denen sich menschliche Abgründe auftun. Außerhalb der Schutzwälle droht der sichere Tod. Denn dort lauern Horden Jugendlicher, die sich seit dem Unglück in bestialische Kannibalen verwandeln. Und schließlich bleibt noch die Ungewissheit, ob Alex selbst noch zu so einem Monster mutiert. Warum sind ausgerechnet sie und ein paar wenige Ausnahmen von dieser Verwandlung bisher verschont geblieben?


Kommentar:
Dem zweiten Band von Ilsa J. Bicks Ashes-Serie habe ich wirklich sehr entgegen gefiebert und mich monatelang darauf gefreut, denn den ersten Band habe ich wirklich begeistert verschlungen. Umso enttäuschter war ich jetzt vom zweiten Band…

Der zweite Band setzt genau da ein, wo der erste mit einem bösen Cliffhanger endete. Alex ist aus Rule geflohen und wird nun von einer Gruppe Veränderten aufgegriffen, gefangen und verschleppt. Ihre Flucht aus Rule setzt dort allerdings eine Revolution in Gang.
Peter wurde bei einem Angriff ebenfalls schwer verwundet und verschleppt.
Auch Tom hat überlebt und ist mittlerweile wieder soweit genesen und macht sich auf die Suche nach Alex…

In diesem zweiten Band geht es noch viel blutrünstiger und brutaler zu als es schon im ersten Band der Fall war. Es fließt massig Blut und regnet Gedärme und andere Innereien. Die Sprache und Beschreibung der Autorin ist direkt und wenig blumig. Diese Brutalität an sich hat mich zwar nicht wirklich erschreckt, aber besonders gefallen hat es mir auch nicht. Das Szenario ist insgesamt schon so erschreckend, dass so detaillierte und nüchterne Beschreibungen meiner Meinung nach nicht in diesem Maße nötig gewesen wären.

Wirklich gestört hat mich allerdings die ständigen Perspektivenwechsel. Es kommen viel mehr Charaktere vor als es noch im ersten Teil der Fall war und die Geschichte eines jeden will erzählt werden. Überall sind Kämpfe auszustehen und Schlachten zu schlagen, überall wird gelitten, gemordet und gestorben. Es fällt schwer sich auf die Figuren einzulassen, weil schon nach wenigen Seiten schon wieder Schluss ist und die Autorin sich wieder einem anderen Schauplatz widmet. So ist es nicht nur anstrengend zu lesen gewesen, sondern war es mir auch unmöglich mich wirklich auf die weitere Geschichte einzulassen. Ich konnte einfach nicht mehr mit Alex oder einer anderen Person mitfiebern oder mitleiden, weil mir die kurzen Abschnitte wie immer gleiche Wiederholungen vorkamen.

Das Fesselnde des ersten Teils, die enorme Spannung, fehlte mir in diesem Band vollkommen, für mich gestaltete sich das Lesen dieses Mal total reizlos und so brauchte ich für diesen Band auch eine geschlagene Woche statt einen Tag, wie es beim ersten Band der Fall war. Ich finde es selbst sehr schade, wo ich mich wirklich sehr auf diesen Band gefreut habe, will mich aber mit meiner Meinung auch nicht zurückhalten und versuchen schön zu reden, was ich nicht schön fand. Umso mehr bin ich auf weitere Rezensionen und Leserstimmen gespannt, auch wenn die bisherigen Meinungen doch sehr von meiner eigenen abweichen.

Fazit: Diesen zweiten Teil fand ich recht emotionslos, langatmig, einfach eine Aneinanderreihung von Ereignissen, ohne besondere Tiefe.

Night School 1: Du darfst keinem trauen–C.J. Daugherty

nightschool1 Oetinger Verlag
Hardcover Ausgabe
ca. 464 Seiten
17,95 Euro
Juli 2012
ISBN: 3789133264

Bestellen bei Amazon.de


Inhalt
(lt. amazon.de):
Wenn nichts ist, wie es scheint, wem kannst du dann vertrauen? Das spurlose Verschwinden ihres Bruders hat Allie aus dem Gleichgewicht gebracht. Sie rebelliert und ihre Eltern schicken sie auf das Internat Cimmeria, wo nicht einmal Handys erlaubt sind. Schon bald findet sie Zugang zu einer Clique und wird von zwei Jungen, die unterschiedlicher nicht sein könnten, umworben. Auf Cimmeria häufen sich eigenartige Vorfälle, und als ein Mord geschieht, gerät Allie selbst unter Verdacht. Auf der Suche nach dem wahren Mörder stößt sie zufällig auf eine mysteriöse Verbindung ihrer Mutter zur Schule und gerät selbst in Lebensgefahr. Kann sie überhaupt noch irgendjemandem trauen? Dieser erste Band aus der Reihe Night School ist atemlos, packend und geheimnisvoll, Thriller und Liebesgeschichte, hochspannend und unwiderstehlich.


Kommentar:
Nach einem persönlichen Schicksalsschlag und einer Laufbahn, die den Eltern nicht gefiel, wird der Teenager Ally Sheridan kurzerhand auf das Internat Cimmeria verfrachtet, von dem sie noch nie zuvor gehört hatte. Schon kurz nach ihrer Ankunft ist Ally klar, dass es in diesem Internat ganz anders zugeht als auf gewöhnlichen Schulen. Die Regeln sind einerseits viel, viel strenger, andererseits werden den jungen Schülern aber auch viele Freiheiten gelassen. Obwohl sie es nicht für möglich hielt, fühlt sich Ally schon nach kurzer Zeit wohl auf Cimmeria und findet auch Freunde, doch dann geschehen gefährliche und merkwürdige Dinge, Ally gerät in Gefahr und versucht herauszufinden, was es mit dem Geheimclub „Night School“ auf sich hat, von dem alle wissen, aber niemand spricht…

Schon als Kind habe ich Internatsgeschichten geliebt! Und da ich auch heute noch gerne Bücher für junge Erwachsene lese, musste Night School ebenfalls her. Ich war sehr gespannt was mich erwarten würde, denn vom Titel her hätte ich mit Fantasy-Einflüssen gerechnet, aber aus den Rezensionen wusste ich bereits, dass das eher nicht so zutreffend sein sollte. Ich war also sehr gespannt.

Ehrlich gesagt, habe ich bis zum Schluss damit gerechnet, dass gleich doch noch ein Vampir um die Ecke kommt und zubeißt oder eine andere Nachtgestalt. Dem war allerdings nicht so und das war äußerst erfrischend. Die Realität bietet so viele spannende Möglichkeiten und Momente und die Autorin hat diese auch wunderbar entworfen und genutzt, so dass das Buch spannend bleibt bis zum Ende und noch darüber hinaus, denn dieser Band ist ja erst der Beginn einer voraussichtlich fünfteiligen Reihe.
Die Figuren fand ich ebenfalls alle hochinteressant und gut entworfen. Auch hier war alles dabei, unter anderem auch natürlich die typischen, klischeehaften Internats-Charaktere. Aber die darf es auch ruhig geben, in der Realität schaut es ja ebenso aus. Wichtig fand ich, dass man den Figuren ihr handeln auch abgekauft hat, dass man mit ihnen mitfiebern, leiden oder sogar hassen konnte. Und das hat wunderbar funktioniert.

Wie bereits erwähnt ist dieser Band der Beginn einer Reihe und als solcher ist er auch zu verstehen: ein Einstieg in die Welt von Cimmeria. Es macht neugierig auf weitere Bände und lässt erahnen, dass es noch viel, viel mehr Geheimnisse gibt. Es erfüllt absolut seinen Zweck und hat zumindest mich persönlich sehr neugierig auf die Folgebände gemacht. Ich habe mich auf Cimmeria sehr wohl gefühlt und freue mich jetzt schon sehr auf den zweiten Band, den es wohl aber leider erst im Frühjahr 2013 geben wird.

Von mir gibt es die volle Punktzahl, weil es mal was erfrischend anderes war und ich mich mit diesem Buch sehr wohl gefühlt habe!

Godspeed 2: Die Suche – Beth Revis

godspeeddiesuche Dressler Verlag
Hardcover Ausgabe
ca. 464 Seiten
19,95 Euro
August 2012
ISBN: 3791516779

Bestellen bei Amazon.de


Inhalt
(lt. amazon.de):
Spannung und Gefühl. Nicht von dieser Welt! Die Zukunft für Amy und Junior liegt in weiter Ferne. Während ihre Gefühle füreinander stärker werden, wird die Lage auf dem Raumschiff, der „Godspeed“, immer bedrohlicher. Ohne die kontrollierende Droge Phydus, das heißt ihrem freien Willen unterworfen, sind die Menschen an Bord überfordert. Die Stimmung droht zu kippen. Auch die Technik entpuppt sich als trügerisch: Wird nur eine Gruppe Auserwählter das Ziel, die Zentauri-Erde, erreichen? Der Druck auf Amy und Junior wächst: Wer ist Freund, wer Feind? Und wohin führt sie ihre Liebe? Der zweite Band der spektakulären Godspeed-Trilogie ist ein Genre-Mix aus Dystopie, Sci-Fi-Thriller und Romantik.


Kommentar:
Das Menschheitsabenteuer mit Amy und Junior geht weiter! Der zweite Teil setzt eine kurze Weile nach dem ersten Band ein. Junior ist der neue Anführer der Godspeed, tut sich mit seinen Aufgaben aber teilweise noch ein wenig schwer. Diverse Aufständische machen es ihm auch nicht besonders leicht, denn seitdem die Droge Phydus nicht mehr automatisch an die Besatzung verabreicht wird, proben jetzt eingige Besatzungsmitglieder den Aufstand. Es kommt zu einer Meuterei, die von einem Unbekannten aufgerührt wird und es sterben erneut einige Mitglieder der Besatzung. Amy verfolgt währenddessen eine von Orion gelegte Spur, die sie auf das Geheimnis hinter der Godspeed und den Ereignissen rund umd die berüchtigte große Seuche stoßen lässt. Und dieses Geheimnis hat es wirklich in sich, so dass auch dieser zweite Band wieder mit einem bösen Cliffhanger endet und einen wirklich den dritten Band herbeisehen lässt.

Es ist jetzt schon bald ein Jahr her, dass der erste Teil dieser Trilogie erschienen ist und ich war schon sehr gespannt auf diesen zweiten Band. Wie bereits der erste Teil wird auch dieser abwechselnd aus der Sicht von Amy und Junior, den beiden Hauptfiguren erzählt. Ich muss sagen, dass ich mich trotz der abwechselnden Sicht besser in Junior als in Amy hineinversetzen konnte. Juniors Gefühlswelt hat die Autorin meiner Ansicht nach besser und authentischer beschrieben als Amys, die zwar nicht gefehlt hat, aber die ich eher recht nüchtern empfand.

Ich muss gestehen, dass ich mich zwischenzeitlich während der Schnitzeljagd tatsächlich ein wenig gelangweilt habe, weil ich vermutete, worauf das ganze hinauslaufen würde und ich behielt auch Recht. Jedenfalls zum größten Teil. So war diese Suche tatsächlich eigentlich ein großer Lückenfüller, der bestimmt auch hätte abgekürzt werden können. Gut, das ist bei Trilogien ja oftmals der Fall, ich fand es schade, dass das doch so offensichtlich war.
Ansonsten fand ich das Buch aber sehr gut. Die Stimmung, die da transportiert wurde, ist einfach schon besonders. Man spürt die bedrückende Enge beim lesen schon fast selbst, die von den Metallwänden der Godspeed ausgehen und kann die Verzweiflung der Besatzung nachvollziehen.

Insgesamt hat mir der Band sehr gut gefallen, fast besser als der erste, und – ohne zuviel verraten zu wollen – ich bin auf jeden Fall jetzt sehr gespannt, wie es im dritten Band weiter gehen wird mit Amy und Junior und der neuen Herausforderung die da wartet.

Shades of Grey 1: Geheimes Verlangen – E L James

shadesofgrey1 Goldmann Verlag
Softcover Ausgabe
ca. 608 Seiten
12,99 Euro
Juni 2012
ISBN: 3442478952Bestellen bei Amazon.de


Inhalt
(lt. amazon.de):
Sie ist 21, Literaturstudentin und in der Liebe nicht allzu erfahren. Doch dann lernt Ana Steele den reichen und ebenso unverschämt selbstbewussten wie attraktiven Unternehmer Christian Grey bei einem Interview für ihre Uni-Zeitung kennen. Und möchte ihn eigentlich schnellstmöglich wieder vergessen, denn die Begegnung mit ihm hat sie zutiefst verwirrt. So sehr sie sich aber darum bemüht: Sie kommt von ihm nicht los. Christian führt Ana ein in eine dunkle, gefährliche Welt der Liebe – in eine Welt, vor der sie zurückschreckt und die sie doch mit unwiderstehlicher Kraft anzieht …


Kommentar:

Ja, ich musste diesen Roman lesen – wie viele vor ihm auch schon – weil ich wissen wollte, was für ein Buch es ist, der den Buchmarkt gerade so aufwirbelt. Okay, ich wusste, es geht um viel Sex, aber hey, darum geht es heutzutage doch dauernd, oder? Und ich wusste, dass dieser Roman sehr polarisiert. Viele lieben ihn, viele hassen ihn. Ich war also gespannt, was wirklich dahinter steckt.

Die junge Studentin Anastasia Steel lernt während eines Interviews für die Studentenzeitung den Multimillionär Christian Grey kennen, der sie fortan nicht mehr loslässt. Es kommt zu einer heftigen Liebesbeziehung und Ana muss feststellen, dass Christian auf harten Sex steht, lässt sich darauf jedoch bereitwillig ein.

Ja, überschaubare Inhaltszusammenfassung zugegeben, aber viel mehr passiert auf diesen knapp 600 Seiten nicht.
Es handelt sich bei „Shades of Grey“ ja bekanntlich um eine ehemalige Fanfiktion zur Erfolgs-Vampire die Glitzern-Serie „Twilight“. Das wusste ich vor dem Lesen dieses Buches tatsächlich noch nicht, aber schon auf den ersten Seiten habe ich mich sehr an Bella erinnert gefühlt, als ich las, wie sich die Protagonistin Anastasia vor dem Spiegel über ihr minderwertiges Leben beklagt. Gewisse Paralellen zu Stephenie Meyers Bestseller sind wirklich nicht zu leugnen, zumindest nicht bei der weiblichen Hauptfigur, bei der männlichen schaut es meiner Ansicht nach dann doch ein wenig anders aus. Ja, man könnte sich Edward so denken, muss aber nicht unbedingt sein. Ich kenne die ursprüngliche Geschichte nicht, als diese Geschichte noch „Master of the Universe“ hieß, aber zumindest beim männlichen Protagonisten wurde gut umgeschrieben, würde ich behaupten.

Nun ja, die Worte ‚gut‘ und ‚geschrieben‘ in einem Satz zu packen wenn man über dieses Buch spricht ist allerdings schon etwas gewagt, denn gut geschrieben ist hier sicherlich nicht viel. Man mag von der Geschichte an sich ja halten was man will, das ist wohl Geschmackssache und ich kenne mich in diesem Genre auch nicht gut genug aus um behaupten zu können, dass es da besseres gibt, aber der Schreibstil ist einfach grottig! Ja, auf 600 Seiten darf sich sicherlich auch mal etwas wiederholen, aber teilweise dachte ich wirklich, hier wurden manche Phrasen einfach nur durch Copy & Paste eingefügt. Ich sag es mal so: die Vorstellung von Greys grauen Augen scheinen das Buch vollständig auszufüllen. Wer das Buch gelesen hat, der wird wissen, worauf ich hier anspiele.

Die Verfilmung dieses Stoffes, die es ja tatsächlich bald geben soll, kann eigentlich nur dem Pornofilm-Genre zugeordnet werden. Anders kann ich es mir wirklich nicht vorstellen. Das so als kleine Hilfestellung noch, sollte jemand darüber nachdenken, ob ‚ein paar Sexszenen‘ wirklich störend sind. Es handelt sich nicht um ein paar Szenen, vielmehr gibt es im Buch nur ein paar Szenen in denen es nicht um den Akt an sich geht. Wem so etwas gefällt, wer so etwas gerne liest und wer keinen besonderen Wert auf eine gute und abwechslungsreiche Ausdrucksweise legt, der kann hier wohl bedenkenlos zugreifen. Alle anderen sollten direkt die Finger davon lassen, denn das kann sonst nichts werden.

Chaos Challenge

chaos challengeIch habe eine neue Challenge gefunden, an der ich gerne teilnehmen möchte. Lisas Chaos Challenge. Die Idee finde ich total klasse, vor allem, weil es hier Genre übergreifend zugeht. Ich freue mich wirklich über die Herausforderung und bin gespannt, ob ich die Challenge packen werde!

Hier untenan stehen ein paar Infos und mein Fortschritt. Wer alle Infos und Regeln einsehen und vielleicht sogar Lust hat ebenfalls teilzunehmen, der klickt einfach auf das Bild um zu Lisas Blog zu gelangen.

Challenge-Zeitraum: 15. Juli 2012 bis 15. Februar 2013

Aus 30 Vorgaben werden 15 ausgesucht und versucht zu erfüllen. Dabei darf jede Vorgabe nur einmal erfüllt werden. Zu jedem Buch muss eine Rezension geschrieben und veröffentlicht werden. Ich werde hier auf meiner Fortschrittsseite meinen Fortschritt immer aktualisieren.

1. Vorgabe 3: …lese ein Buch, dass über 500 Seiten hat: Shades of Grey 1: Geheimes Verlangen – E L James
2. Vorgabe 28: …lese ein Buch dessen Autor ein B in seinem Vornamen trägt: Godspeed 2: Die Suche – Beth Revis
3. Vorgabe 4: …lese den zweiten Teil einer Reihe: Ashes 2: Tödliche Schatten – Ilsa J. Bick
4. Vorgabe 24: …lese ein Buch auf dessen Cover Feuer zu sehen ist: Der Feuerstein – Rae Carson
5. Vorgabe 8: …lese ein Buch dessen Titel 7 Buchstaben lang ist: Hypnose – Sina Beerwald
6. Vorgabe 7: …lese ein Buch dessen Autor in seinem Nachnamen ein O und ein I trägt: Ein plötzlicher Todesfall – J. K. Rowling
7. Vorgabe 9: …lese ein Buch dessen Autor ein längeren Vornamen als Nachnamen hat: Sieben Minuten nach Mitternacht – Patrick Ness, Siobhan Dowd (trifft auf beide Autoren zu)
8. Vorgabe 10: …lese ein Buch, das der erste Teil einer Trilogie ist: Sturz in die Zeit – Julie Cross
9. Vorgabe 11: …lese ein Buch, dass unter 300 Seiten hat: Der Heiler – Antti Tuomainen
10. Vorgabe 28: …lese ein Buch dessen Autor ein B in seinem Vornamen trägt: Abgeschnitten – Sebastian Fitzek
11. Vorgabe 23: …lese einen Einzelband: Wir beide, irgendwann – Jay Asher, Carolyn Mackler
12. Vorgabe 22: …lese ein Buch, das von einer deutschen Autorin geschrieben wurde: Tiefe Wunden – Nele Neuhaus
13. Vorgabe 13: …lese ein Buch in dessen Titel ein Tiername vorkommt, ob deutsch oder englisch ist egal: Die Macht der Seelen 2: Saving Phoenix – Joss Stirling (gilt der Phönix?)
14. Vorgabe 25: …lese ein Buch, das 2011 erschienen ist: Dustlands 1: Die Entführung – Moira Young
15. Vorgabe 14: …lese ein Buch, dessen Cover dunkelblau ist: Sternenfeuer: Vertraue niemandem – Amy Kathleen Ryan
16. Vorgabe 21: …lese ein Buch, auf dessen Cover ein Mann ist.: Das verbotene Eden: Logan und Gwen – Thomas Thiemeyer
17. Vorgabe 6: …lese ein Buch, dessen Cover Orange ist: Die Bestimmung 2 – Veronica Roth
18. Vorgabe 27: …lies ein Buch, dessen Cover/ Schutzumschlag geprägt ist: Zurück nach Hollyhill – Alexandra Pilz
19. Vorgabe 16: …lese ein Buch, auf dessen Cover eine blonde Frau ist: BETA – Rachel Cohn

Dark Queen: Schwarze Seele, schneeweißes Herz–Kimberly Derting

DarkQueen_final.indd Egmont INK Verlag
Gebundene Ausgabe
ca. 364 Seiten
17,99 Euro
März 2012
ISBN: 3863960173Bestellen bei Amazon.de


Inhalt
(lt. amazon.de):
In dem von Aufständen erschütterten Königreich Ludania bestimmt die Zugehörigkeit zu einer Klasse, welche Sprache du sprichst oder verstehst. Wenn du vergisst, wo dein Platz ist, kennen die Gesetze der Königin keine Gnade. Allein auf den Blickkontakt mit gesellschaftlich Höhergestellten steht der Tod. Die siebzehnjährige Charlaina kurz Charlie versteht alle Sprachen, jeden Dialekt. Eine gefährliche Fähigkeit, die sie schon ihr ganzes Leben lang verstecken muss. Nur in den illegalen Clubs im Untergrund der Stadt kann sie das für kurze Zeit vergessen. Dort trifft sie den geheimnisvollen Max, der eine Sprache spricht, die Charlie noch nie gehört hat, und der beinahe ihr Geheimnis entdeckt. Und als die Rebellen die Stadt schließlich überrennen, ist er es, der erkennt, dass Charlie der Schlüssel für ihren Sieg sein könnte. Doch für wen wird Max sich entscheiden, für das Mädchen, das ihn fasziniert, oder für seine Königin?


Kommentar:
Charlie lebt in einem Land, in dem die unterschiedlichen sozialen Schichten allesamt ihre eigene Sprache sprechen. Die Universalsprache ist Englaise, ansonsten kann jeder Mensch nur die Sprache seiner eigenen Klasse sprechen. Nicht so Charlie. Sie versteht alle Sprachen, auch diejenigen, die sie noch nie zuvor gehört hat. Diese Gabe muss sie verstecken, wenn sie nicht am Galgen enden will, wie viele andere Bürger die es gewagt haben den Regeln ihrer unerbittlichen Königin nicht zu folgen. Durch eine Unachtsamkeit kommt ihr Geheimnis eines Tages ans Licht und bringt einen Stein ins Rollen, den Charlie am liebsten hätte ruhen lassen …

Anhand der Kurzbeschreibung des Buches habe ich eigentlich eine etwas andere Geschichte erwartet. Eine phantastischere mit weniger Bezug zu unserer bekannten Realität. Dem war aber nicht so. Bei dieser Geschichte handelt es sich um eine Dystopie, also einer düsteren Zukunftsvision mit einem kleinen Hauch von Phantastik. Allerdings hat mir auch das gefallen, es war nur anders als erwartet.
Die Autorin schreibt sehr leicht und flüssig, so dass das Buch angenehm zu lesen ist. Auch optisch gefällt mir das Buch ganz gut, das düstere Cover mit dem Mädchen vorne drauf passt zum Titel und der Titel passt auch zur Geschichte, aber irgendwie assoziiere ich mit diesem Cover trotzdem nicht die Protagonistin Charlie. Da stellt sich aber wohl nur meine eigene Vorstellungskraft quer.

Die Geschichte an sich hat mir ganz gut gefallen, auch wenn es eigentlich keine Überraschungen gab und die gesamte Handlung sehr vorhersehbar war. Vielleicht aber hat gerade diese Vorhersehbarkeit diese Geschichte so angenehm gestaltet, ich fand das Lesen hier nämlich richtig gemütlich, es war einfach entspannend das Geschehen mitzuverfolgen. Ich glaube, genau das macht diese Geschichte an sich auch aus, obwohl der Bezug zur Realität doch in höherem Maße vorhanden ist als ich es erwartet habe, hatte ich das Gefühl hier ein modernes Märchen zu lesen. Das hat mir gefallen und da suche ich auch gar nicht nach irgendwelchen Kritikpunkten. Ich fand es einfach angenehm zu lesen.

Man könnte die Geschichte schon als abgeschlossen betrachten, aber das Ende ist mehr oder weniger offen für eine weitere Fortsetzung. Ich bin gespannt und würde eine Fortsetzung bestimmt lesen, aber wenn es keine gäbe, dann könnte ich damit auch gut leben.

Insgesamt eine schöne Geschichte, mit der man einige nette Lesestunden verbringen kann und für die ich eigentlich drei Sterne geben würde, aber weil es mir irgendwo doch sehr gefallen hat, gebe ich dann doch vier Sterne hierfür, das diktiert mir mein Gefühl. Also vier Sterne für dieses moderne Märchen.