Und schon ist es soweit. Die Adventskalender-Blogtour von Schattenwege.net macht heute auch bei mir Halt.
In den letzten Tagen gab es bereits tolle Beiträge und so hoffe ich, dass ich euch heute auch mit einer Kleinigkeit erfreuen kann!
Und schon ist es soweit. Die Adventskalender-Blogtour von Schattenwege.net macht heute auch bei mir Halt.
In den letzten Tagen gab es bereits tolle Beiträge und so hoffe ich, dass ich euch heute auch mit einer Kleinigkeit erfreuen kann!
Astrid hat auf ihrem Blog eine tolle Aktion ins Lebens gerufen: Stempeln.
Wem ist es noch nicht so ergangen. Man schaut nach Monaten oder teils sogar Jahren mal wieder alte Rezensionen durch und wundert sich dann über gute Bewertungen zu Büchern, an die man sie gar nicht mehr wirklich erinnern kann. Mir passiert das auch umgekehrt häufig. Ich habe Bücher nicht so gut bewertet, muss nach einiger Zeit aber feststellen, dass ich mich trotzdem noch sehr gut an sie erinnern kann.
Bei der Aktion Stempeln soll nun auf zurückliegende gelesene Bücher zurück geblickt werden, um diesen den Stempel “Im Kopf geblieben” oder “Nicht mehr präsent” zu verpassen. Ich habe mich dazu entschieden zum 10. eines jeden Monats auf den selben Monat zwei Jahre zuvor zurück zu blicken und bin schon sehr gespannt was da so rauskommen wird.
Dann will ich mal beginnen.
Im Dezember vor zwei Jahren war ich wohl ebenso im Weihnachtsstress, wie es gerade auch der Fall ist, jedenfalls habe ich in diesem Monat nur ein einziges Buch gelesen. Allerdings eines, an das ich mich wirklich gut erinnern kann und auch sehr mochte!
Der Auftakt der Armor-Trilogie! Dieses Buch ist auf jeden Fall noch präsent und ich freue mich sehr, dass in Kürze der letzte Teil dieser Reihe erscheinen wird.
Damals hat mich die Idee, dass Liebe als Krankheit angesehen wird, sehr fasziniert und das ist auch heute noch so! :)
So, das war ein – zugeben – sehr kurzer Beitrag zum Thema Stempeln, aber nun ja. Mehr habe ich vor zwei Jahren nicht gelesen. Habt ihr auch Lust bekommen mitzumachen? Dann schaut schnell bei Astrid vorbei! Ich finde diese Aktion großartig!
Liebe Grüße,
Astrid hat auf ihrem Blog eine tolle Aktion ins Lebens gerufen: Stempeln.
Wem ist es noch nicht so ergangen. Man schaut nach Monaten oder teils sogar Jahren mal wieder alte Rezensionen durch und wundert sich dann über gute Bewertungen zu Büchern, an die man sie gar nicht mehr wirklich erinnern kann. Mir passiert das auch umgekehrt häufig. Ich habe Bücher nicht so gut bewertet, muss nach einiger Zeit aber feststellen, dass ich mich trotzdem noch sehr gut an sie erinnern kann.
Bei der Aktion Stempeln soll nun auf zurückliegende gelesene Bücher zurück geblickt werden, um diesen den Stempel “Im Kopf geblieben” oder “Nicht mehr präsent” zu verpassen. Ich habe mich dazu entschieden zum 10. eines jeden Monats auf den selben Monat zwei Jahre zuvor zurück zu blicken und bin schon sehr gespannt was da so rauskommen wird.
Dann will ich mal beginnen.
Im November vor zwei Jahren habe ich lediglich zwei Bücher gelesen. Zum einen war das der erste Teil von Elisabeth George erster Jugendbuchreihe „Whisper Island: Sturmwarnung“ und dem ersten Teil der zweiten Season der „Das Tal„-Reihe von Krystyna Kuhn.
Ich habe Whisper Island damals keine besonders gute Bewertung gegeben, weil es mir damals tatsächlich nicht besonders gut gefallen hat. Die Gründe dafür kann ich heute gar nicht mehr so wirklich nachvollziehen, denn erstaunlicherweise kann ich mich noch sehr gut an das Buch erinnern. Ich freue mich auch schon sehr auf den zweiten Teil, der erst vor wenigen Tagen erschienen ist und der hier ebenfalls schon zum lesen bereit liegt!
Aus heutiger Sicht hätte ich das Buch wahrscheinlich besser bewertet.
Auch dieses Buch ist ein Teil einer Reihe. Der nächste und damit auch letzte Teil wird im nächsten Monat erscheinen.
Dadurch, dass dieses Buch Teil einer Reihe ist, ist es mir auch sehr im Kopf geblieben und ich sehne den Abschluss dieser Reihe nun wirklich entgegen.
So, das war mein erster Beitrag zur Stempel-Aktion. Was meint ihr? Wie findet ihr diese Aktion? Mir gefällt es richtig gut, wie sich teils die Ansichten mit der Zeit doch ändern können.
Wem diese Aktion gut gefällt, der kann ebenfalls mitmachen. Einfach bei Astrid reinschauen wie es läuft und das Formular ausfüllen! Viel Spaß!
Liebe Grüße,
Nicht mehr lange und dann ist es soweit: In ca. einem Monat, ab dem 21. November läuft der zweite Teil von “Die Tribute von Panem” “Catching Fire” in deutschen Kinos! Ich freue mich schon total darauf und warte ungeduldig auf den Kartenvorverkauf und ich weiß, dass es vielen von euch genauso geht, richtig?! ;)
Bevor es aber soweit ist, haben sich der Oetinger-Verlag und die Filmfirma “Studiocanal” aber noch etwas nettes einfallen lassen und den 2. November 2013 zum Panem-Day ernannt!
An diesem Tag startet eine bundesweite tolle Aktion, bei der es auch eine Menge zu gewinnen gibt! Aber lest selbst…
Aufruf zum Fan-Event von Oetinger und STUDIOCANAL zum Kinostart
des Weltbestsellers „DIE TRIBUTE VON PANEM – CATCHING FIRE“Oetinger und STUDIOCANAL rufen alle Buch- und Film-Fans des Welterfolgs „Die
Tribute von Panem“ zum großen Fan-Event auf. Am 2. November ist PANEM-DAY!
An diesem Tag startet STUDIOCANAL den Ticketvorverkauf für DIE TRIBUTE VON
PANEM – CATCHING FIRE. Die Verfilmung des zweiten Bandes der Bestseller-
Trilogie von Suzanne Collins kommt am 21. November in die Kinos. Buch und Hörbuch,
gelesen von Maria Koschny, sind bei Oetinger und Oetinger audio erschienen.
Am PANEM-DAY findet anlässlich des Kinostarts ein großes Fan-Event im Buchhandel
statt. Alle PANEM-Fans sind dazu aufgerufen am Samstag, den 2. November,
ihre Begeisterung für „Die Tribute von Panem“ mit ihrer kreativen Idee weiterzutragen:„Komm am 2. November in Deine Buchhandlung und setze Dein ganz persönliches
Panem-Zeichen. Kleide Dich in Capitol Couture wie Effie oder Haymitch, lies Deine
Lieblingsstelle aus den Büchern vor oder zeichne ein Porträt von Katniss, Peeta und
Gale. Inszeniere Dein Lieblingsbuch, Deinen Lieblingsfilm in Deiner Buchhandlung
und trage so den Funken weiter!“Wer bis zum 5. November ein Foto oder Video auf www.dietributevonpanem.de online
stellt und den Namen der Buchhandlung angibt, in der die Aktion stattgefunden
hat, kann tolle Preise gewinnen: 2 Premierenkarten für die Filmpremiere am 12. November
in Berlin, 50 x 2 Freikarten für DIE TRIBUTE VON PANEM – CATCHING
FIRE, 100 DVDs von Teil 1 DIE TRIBUTE VON PANEM – THE HUNGER GAMES
und 100 „Mockingjay“-Ketten.Alle Informationen zum PANEM-DAY ab sofort unter www.dietributevonpanem.de.
Ansonsten wird es im nächsten Monat auch für alle Fans noch ein paar käuflich zu erwerbende Goodies geben:
Am 17. Oktober erscheinen Sonderausgaben der Hardcover aller drei Bände mit besonderem Schutzumschlag mit Filmbildern, eine Gesamtausgabe der Hörbücher, ein Schuber mit allen drei Bänden in Filmoptik, das Buch zum Film sowie Buch und Hörbuch „Die Tribute von Panem – Gefährliche Liebe“ als Filmausgabe. Für alle PANEM-Fans und Neueinsteiger.
Außerdem erscheint mit der „District One Edition“ zudem die edelste aller PANEM-Editionen auf DVD. Neben dem ersten Teil DIE TRIBUTE VON PANEM – THE HUNGER GAMES und brandneuen Extras enthält das hochwertige SteelBook auch einen Kinogutschein für DIE TRIBUTE VON PANEM – CATCHING FIRE. Die perfekte Einstimmung auf
die grandiose Fortsetzung und unverzichtbar für alle PANEM-Fans.
Na, da ist doch bestimmt auch etwas für euch dabei, oder? Ich persönliche freue mich schon sehr auf den November, der ja ein richtiger Panem-Month zu werden scheint und nicht nur einen Panem-Day beherbergt!
Als die Einladung vom Arena-Verlag zum zweiten Blogger-Workshop kam, war mir direkt klar, dass ich dabei sein muss! Leider war ich bereits zu spät, da die e-Mail noch während unseres Urlaubs eintraf und die Anmeldefrist eigentlich schon verstrichen war und so bekam ich keinen Platz mehr in Dortmund, dafür aber in Würzburg. Würzburg ist von mir aus zwar eine laaange Strecke zu fahren, aber was tut man nicht alles für seine Leidenschaft.
Ich machte mich Samstag morgen also frühzeitig auf um die 280 km rechtzeitig bis zum Mittag zum Arena Verlag zu schaffen. Viel zu früh war ich dann auch dort, musste allerdings nicht lange warten bis die nächsten Bloggerinnen (ja, es waren nur weibliche Personen anwesend ;)) eintrafen.
Der Verlag befindet sich übrigens in einer großen und schönen Villa, also überhaupt nicht so, wie man sich einen großen Verlag vielleicht vorstellt.
Nach großem Hallo und einem ersten Beschnuppern, immerhin kannten sich ja tatsächlich einige der Anwesenden noch nicht, ging es dann auch schon hoch in den dritten Stock des Verlags, dem Archiv. Dort oben findet man in zahlreichen Buchregalen jedes Buch des Verlags in jeder Ausgabe und Ausführung einmal. Die Tische wurden schnell noch liebevoll mit Keksen, Wasserflaschen und Tassen bestückt, die Bücherregale wurden in Augenschein genommen und der grandiose Ausblick über Würzburg bewundert.
Dann ging es auch schon los. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde in der sich alle 16 anwesenden Bloggerinnen ebenso vorstellten wie auch Daniela Kern vom Verlag und Kathrin Lange, die diesen Workshop als Autorin
begleitete, einigte man sich auf die formlose Anrede, was die Atmosphäre insgesamt schön auflockerte.
Daniela stellte den Verlag vor und erläuterte auch, wie es bei der Gründung 1949 zum Verlagsnamen kam. Es stimmt schon, hätte man den Verlag nach seinem Gründer benannt, wäre es zumindest im Kinder- und Jugendbuchsegment schwer geworden Fuß zu fassen, denn wer kauft schon Bilderbücher aus dem Popp-Verlag?
Auch das aktuelle Verlagsprogramm wurde kurz umrissen, bevor wir uns dann der Diskussion um das Buch von Kathrin Lange widmeten, das wir alle im Vorfeld bereits gelesen hatten. In meinem Fall und der Hälfte aller Teilnehmer war dies der aktuelle Arena-Thriller “Septembermädchen”, für die andere Hälfte handelte es sich um Kathrin Langes “Schattenflügel”.
Dieser direkte Austausch mit der Autorin hat mir sehr gut gefallen, wir erfuhren viel über die Entstehung und diverse Gedanken, die dahinter stecken und die man so als Leser gar nicht mitbekommt. Im weiteren Gespräch ging es nicht nur um dieses Buch, sondern auch generell um das Thema wie Rezensionen von Autoren wahr genommen werden und wie sie mit Kritik umgehen.
Zum Schluss erzählten Kathrin und Daniela noch ein wenig über Kathrins neues Projekt bei Arena, das sich wirklich sehr, sehr interessant anhört. Noch darf darüber nichts verraten werden, aber bereits im Januar ist es soweit! Also unbedingt merken und im Januar dann nach Kathrin Langes neuem Projekt Ausschau halten!
Ein weiteres Thema war bei diesem Workshop ebenso eine Sache, die gerade in aller Munde ist: Der Coverwechsel der Clockwork-Reihe. Gerade in der Blogger-Gemeinde war der Aufschrei groß, als die neuen Cover bekannt wurden und ich will hier gar nicht viele Worte verlieren, dass der Verlag die Cover nicht aus Langeweile geändert hat, sollte für jeden klar sein. Ich finde die Lösung mit dem zusätzlich bestellbaren Cover vom Arena-Verlag sehr gut gelöst. Fakt ist, dass die neuen Cover jetzt tatsächlich viel mehr denen ähneln, die es in anderen Ländern bereits gibt, auch hier wurden sie ja nun mehr im Film-Design gehalten und an die italienischen Cover angelehnt.
Ich kann wirklich verstehen, dass man sich ärgert, wenn mitten in einer Reihe plötzlich das Erscheinungsbild geändert wird, das geht mir nicht anders, aber was ich überhaupt nicht begreifen kann, sind die total überzogenen Reaktionen die darauf kamen. Seine Meinung kann man doch auch höflich vertreten, oder nicht? Wie auch immer, die Lösung des Arena-Verlags finde ich super und so sollte nun jeder gut bedient sein. Ich persönlich werde mich die Reihe übrigens im neuen Design zulegen, denn wenn man die Cover so real vor sich sieht und nicht nur am Monitor, dann sehen die wirklich richtig schick aus. Aber gut, das ist Geschmackssache.
![]()
In der Kaffeepause fand sich natürlich zwischendurch auch ein wenig Zeit um sich sein Buch von Kathrin Lange signieren zu lassen, die wirklich sehr sympathisch ist, ebenso wie für das ein oder andere Gespräch.
Insgesamt hat mir der Tag beim Arena-Verlag wirklich sehr gut gefallen und ich hätte mich wirklich geärgert, wenn ich nicht dabei gewesen wäre. Es war richtig toll mal in einen Verlag reinblicken zu können und außerdem auch viele andere nette Bloggerinnen kennen zu lernen, die man bislang hauptsächlich aus dem Internet über Facebook und natürlich ihre jeweiligen Blogs kannte.
Oben von links nach rechts: Steffi, Alex, Katja, Sonja, Tine, Nicole (also ich selbst), Daniela, Sabrina, Damaris, Favola, Asaviel
Unten von links nach rechts: Kathin Lange, Anka, Michèle, Alice, Alexandra, Bianca
Ich bedanke mich nochmals bei allen für diesen tollen Tag, bei allen lieben Blogger-Kolleginnen und speziell bei Daniela, die das ganze total klasse organisiert und für eine tolle Stimmung gesorgt hat und natürlich auch bei Kathrin Lange, die sich die Zeit genommen hat uns den gesamten Tag zu begleiten.
Beim nächsten Mal bin ich gerne wieder dabei!
Liebe Grüße,
Auch in diesem Jahr startet Blogg dein Buch wieder die Suche nach dem Buchmessen-Blogreporter 2013 und in diesem Jahr möchte bei dieser tollen Aktion ebenfalls mein Glück versuchen.
Ja, was macht mich eigentlich zum perfekten Blog-Reporter? Das ist eine gute Frage. Zum einen blogge ich – wie ihr ja alle bereits wisst, sonst wärt ihr ja nicht hier auf meinem Blog – unheimlich gerne über Bücher und alles damit zusammen hängt. Auf der Buchmesse darf ich in diesem Jahr auch nicht fehlen und nachdem ich wegen meines kleinen Sohnes in den letzten Jahren mit der Messe ausgesetzt habe, bin ich dieses Mal wieder voll dabei. Einige Termine sind bereits gemacht, der Tascheninhalt schon zusammen gestellt, die Kameras sind bereit für die Nutzung, denn neben Fotos soll es dieses Mal auf Videos für den Blog geben
und die Liste mit allen möglichen Fragen an alle möglichen Autoren und Verlagen wächst und wächst … Visitenkarten sind natürlich auch schon bestellt und ich sammele ebenfalls schon fleißig Kugelschreiber, damit mir auch in diesem Jahr die Stifte nicht ausgehen um Bücher signieren zu lassen und Antworten auf meine Fragen zu notieren. Ich bin also gut vorbereitet! Perfekt? Nun, das wird sich zeigen, aber was ist schon perfekt? ;)
Auf jeden Fall freue ich mich bereits wahnsinnig auf den fünftägigen Bücherwahnsinn und würde mich total freuen, wenn ich den Freitag zusammen mit dem Blogg dein Buch-Team die Messe begehen könnte. Perfekte Voraussetzungen zumindest, oder? :)
Wer von euch jetzt sagt: BOAH! Das will ich auch!, der sollte direkt mal bei der Aktion von Blogg dein Buch reinsehen und mitmachen!
Zu gewinnen gibt es nämlich nicht nur die Führung über die Messe am Freitag, sondern auch noch Eintrittskarten für alle fünf Tage zu gewinnen! Außerdem noch kleine Überraschungen aller teilnehmenden Verlage und zum Schluss winkt auch noch der Blogg dein Buch-Blogreporter Award 2013!
Also, wenn das kein Anreiz ist, dann weiß ich auch nicht mehr ;)
Klick: Auf zur Blogreporter-Aktion 2013
Viel Glück wünsche ich euch und ich würde mich freuen, den einen oder anderen von euch auf der Messe zu treffen,
Nächsten Monat ist es schon soweit! Am 16. Oktober wird der zweite Teil von Ursula Poznanskis zweiter Teil ihrer ersten Trilogie.
Nachdem die Autorin bereits einige erfolgreiche und gefeierte Jugendbücher und Thriller veröffentlichte, erschien im letzten Jahr der erste Teil ihrer ersten Trilogie “Die Verratenen”, mit dem sie direkt u.a. für den Buchliebling 2013 und die Segeberger Feder 2013 nominiert wurde. Wer sich für die Autorin und ihre Werke interessiert, der sollte auch unbedingt mal auf http://www.ursula-poznanski.de vorbei schauen!
Und darum geht es im ersten Teil der Trilogie:
Sie ist beliebt, privilegiert und talentiert. Sie ist Teil eines Systems, das sie schützt und versorgt. Und sie hat eine glänzende Zukunft vor sich – Rias Leben könnte nicht besser sein.
Doch dann wendet sich das Blatt: Mit einem Mal sieht sich Ria einer ihr feindlich gesinnten Welt gegenüber und muss ums Überleben kämpfen. Es beginnt ein Versteckspiel und eine atemlose Flucht durch eine karge, verwaiste Landschaft.
Verzweifelt sucht Ria nach einer Erklärung, warum ihre Existenz plötzlich in Trümmern liegt. Doch sie kann niemandem mehr vertrauen, sie ist ganz auf sich allein gestellt.
(Quelle: http://www.ursula-poznanski.de)
Jetzt gibt es endlich auch den Buchtrailer zum zweiten Teil zu sehen. Wie findet ihr ihn? Seid ihr ebenso gespannt auf den ersten Teil wie ich es bin?
Wer jetzt schon mehr erfahren will, für den gibt es hier auch noch die Inhaltsbeschreibung des zweiten Bandes:
In der Stadt unter der Stadt finden Ria und ihre Freunde Zuflucht, doch bald zeigt sich, dass auch hier ein Überleben nicht garantiert ist. Während Aureljo seine Rückkehr in die Sphären vorbereitet, sucht Ria nach Jordans Chronik und findet Fragmente, die sie nicht zur Gänze deuten kann.
Als Lichtblick erweist sich in dieser Zeit, im wahrsten Sinn des Wortes, ihre Freundschaft zu Sandor, mit dem sie immer wieder kurze Ausflüge an die Oberfläche unternimmt und dessen Zuneigung ihr täglich mehr bedeutet.
Doch dann wird Sandor Clanfürst, und mit einem Schlag ist alles anders. Ria sieht sich gezwungen, entgegen ihrer ursprünglichen Absicht gemeinsam mit Aureljo in die Sphären zurückzugehen.
(Quelle: http://www.ursula-poznanski.de)
Ich für meinen Teil bin jetzt schon sehr gespannt und nehme mit diesem Beitrag gerne an der Blogger-Aktion des Loewe-Verlags teil und kann jedem von euch die Bücher von Ursula Poznanski nur an Herz legen: LESEN! UNBEDINGT!