Die Schmetterlingsinsel – Corina Bomann

dieschmetterlingsinsel Ullstein Taschenbuch Verlag
Taschenbuch Ausgabe
ca. 556 Seiten
9,99 Euro
März 2012
ISBN: 3548284388

Bestellen bei Amazon.de

Inhalt (lt. amazon.de):
Als ihre Ehe zerbricht, steht die junge Berliner Anwältin Diana Wagenbach völlig allein da. Im Nachlass ihrer liebsten Tante findet sie das vergilbte Foto eines verwunschenen Hauses. Davor eine junge Frau. Ist es Dianas Ururgroßmutter, die einst in Ceylon lebte? Hals über Kopf macht Diana sich auf die Suche nach ihren Wurzeln in dem fremden Land am anderen Ende der Welt. Dort stößt sie auf eine geheimnisvolle Prophezeiung, die das Schicksal ihrer Familie für immer veränderte, eine verbotene Liebe, die niemals endete, und auf ihre eigene Bestimmung …

 

Kommentar:
Als Dianas Ehe in die Brüche geht, stirbt auch noch ihre Tante und hinterlässt ihr nicht nur ihr Haus in England, sondern auch noch eine Aufgabe. Diana soll das Familiengeheimnis endlich lüften. Diana hat nur einige einige wage Hinweise, die sie auf die richtige Fährte bringen sollen. Auf den Spuren ihrer Ahnen reist sie nach Sri Lanka, wo ihre Vorfahren eine Weile gelebt und Tee angebaut haben. Dort stößt sie auf die Geheimnisse der Vergangenheit …

Dieses Buch fällt zunächst einmal durch seine wunderschöne Optik auf. Passend zu den Blüten auf dem Cover und dem Titel, wurde der untere und seitliche Schnitt mit Blumenranken und Schmetterlingen bedruckt, was wirklich wunderschön aussieht und ein absolutes Highlight ist. So bin ich im Laden übrigens auch auf dieses Buch aufmerksam geworden. Aber nicht nur die Optik weiß zu gefallen.

Auf knapp 560 Seiten erzählt die Autorin Corina Bomann die Geschichte wie Diana, die letzte aus ihrer Familie, auf der Suche nach ihren Wurzeln ist. Die Geschichte beginnt mit einem Brief aus der Vergangenheit und einer Rückblende ins Jahr 1945. Das Buch ist in zwei großen Teilen geteilt, zwei Büchern, danach beginnt das erste Buch. Innerhalb dieser zwei großen Abschnitte wird die Geschichte kapitelweise erzählt und umfasst zwei Zeitebenen. Einmal die Geschehnisse in der Gegenwart rund um Diana und ihre Suche und einmal die Ereignisse der Vergangenheit um 1887. Wir erleben also Dianas Suche nach der Geschichte, die wir parallel dazu selbst erleben und lesen.
Die Geschichte der Vergangenheit fand ich ganz schön und spannend, wenn auch nach der Hälfte des Buches recht vorhersehbar. Dianas Suche dagegen hat mich vor allem zu Beginn fast schon ein wenig gelangweilt. Auch ihre Beweggründe sich jetzt auf die Suche ihrer Familiengeschichte zu machen und nur anhand wirklich wager Hinweise eine große Reise und damit verbundene hohe Kosten auf sich zu nehmen, haben sich mir nicht recht erschlossen. Darauf musste ich mich einfach einlassen, was mir nicht ganz so leicht fiel.
Für mich war der Hauptplot vor allem der vergangene, auf dessen Spuren sich Diana befand. Ich hätte es von daher eigentlich schöner gefunden, wenn sich Dianas Suche mehr auf das nötigste beschränkt hätte, denn ihre Suche war weniger spannend und auch ihre Begegnung mit Jonathan, nach dem Scheitern ihrer Ehe, fand ich nicht sehr interessant oder gar überraschend. Dieser Teil hätte ruhig kürzer sein können. Die Beschreibungen der vergangenen Ereignisse haben mich jedoch sehr gefesselt. Ich fühlte mich teils selbst auf die Teeplantagen der Schmetterlingsinsel versetzt und habe die aufkeimende (wenn auch sehr vorhersehbare) Liebe sehr genossen.

In seiner Gesamtheit fand ich das Buch allerdings sehr gelungen, habe mich sehr gut unterhalten gefühlt und habe vor allem mit der jungen Grace sehr mitgelitten. Es war schön diese Familiengeschichte langsam zusammen zu setzen und die gesamte Dramatik der damaligen Zeit zu verstehen. Insgesamt eine große Empfehlung für alle RomantikerInnen da draußen!

Auf der anderen Seite ist das Gras viel grüner – Kerstin Gier

15032469_15032469_xl Bastei Lübbe Verlag
Klappenbroschur Ausgabe
ca. 288 Seiten
12,99 Euro
November 2011
ISBN: 3785760507

Bestellen bei Amazon.de

Inhalt (lt. amazon.de):

Kati ist mit Felix glücklich, aber nach fünf Jahren hat sich der Alltag in ihr Liebesleben geschlichen – und damit die Zweifel: Ist es überhaupt eine gute Idee, mit ihm alt werden zu wollen? Als sie Mathias kennen lernt und sich in ihn verliebt, wird Katis Leben plötzlich kompliziert. Und turbulent. Besonders, als sie von einer Straßenbahn erfasst wird und im Krankenhaus wieder zu sich kommt. Exakt einen Tag, bevor sie Felix das erste Mal begegnet ist – fünf Jahre zuvor.
Würden Sie alles genauso machen, wenn Sie die letzten fünf Jahre noch einmal leben könnten? Was würden Sie ändern?
Dieses Mal möchte Kati alles richtig machen – und sich für den richtigen Mann entscheiden.
Ein Roman über die große Liebe und das kleine Glück. Und über die Schwierigkeiten, das Schicksal zu überlisten.

Kommentar:

Kati ist mit mit Felix verheiratet, den sie zwar liebt, aber dennoch hat sich in ihre Beziehung eine gewisse Langeweile ausgebreitet. So geht sie auch hocherfreut auf den Flirt mit Mathias ein, als sie ihn während eines Seminars kennen lernt. Nach einigem hin und her ist Kati entschlossen, dass sie Mathias will, als plötzlich etwas ganz merkwürdiges geschieht und Kati fünf Jahre zuvor zu einer Zeit erwacht, wo sie Felix gerade kennen lernte…

Keine Frage, die Story ist witzig und einfallsreich, die Charaktere allesamt sehr charmant, aber dennoch hat mir ein wenig der übliche Kerstin Gier-Humor gefehlt. Herzlich lachen konnte ich zwar, allerdings nur an ein paar wenigen Stellen, das bin ich von Büchern dieser Autorin eigentlich anders gewohnt.

Zum Ende hin war ich dann doch ein wenig überrumpelt. Es ging alles sehr, sehr schnell und irgendwie wenig herzlich zu Ende. Auch hier hätte ich mir mehr Herz gewünscht, mehr Gefühl.
Ja, die Story war echt toll, gut durchdacht, aber es fehlte mir einfach noch ein wenig Charme. Nichtsdestotrotz hat mir das Buch gefallen, auch keine Frage. Ich fand es nur – im Vergleich mit bisherigen Büchern der Autorin – etwas gewöhnlich statt wie gewohnt außergewöhnlich.

Schade, aber trotzdem habe ich die Lektüre dieses Romans sehr genossen und freue mich schon auf den nächsten Roman von Kerstin Gier, der dann vielleicht wieder mit dem üblichen Charme daher kommen wird.

Der will doch nur spielen – Meg Cabot

Inhalt (lt. amazon.de):

Wenn Anwälte eigentlich nur spielen wollen, kommt manchmal Liebe dabei heraus …
Lernen Sie Kate MacKenzie kennen! Sie … arbeitet für die SBT (Schreckliche Büro-Tyrannin, auch bekannt als Amy Jenkins, Leiterin der Personalabteilung beim New York Journal), … schläft derzeit auf der Couch ihrer besten Freundin, weil ihr (inzwischen) Exfreund noch nach zehn Jahren Angst hatte, JA zu sagen, … findet keine neue bezahlbare Wohnung in New York City, … denkt, dass es nicht mehr schlimmer werden kann, … irrt sich damit gewaltig. Denn dann kommt Mitch, ein Anwalt, der einen sehr kreativen Spieltrieb entwickelt, um nicht nur Gerechtigkeit, sondern auch Liebe walten zu lassen …

 

Kommentar:

Beim Journal wird Ida, deren Kuchen und Kekse alle Mitarbeiter lieben, gefeuert. Ausgerechnet Kate, die neue Personalreferentin, die sich gerade frisch von ihrem Freund getrennt hat und deswegen noch ohne Wohnung da steht, muss sich um Idas Rauswurf kümmern, den sie eigentlich gar nicht gut heißen kann. Als Ida das Journal verklagt vertritt ausgerechnet Mitch den Fall, der Bruder des Verlobten von Kates Chefin. Durch einige böse Intriegen verliert auch Kate ihren Job, verliebt sich aber in Mitch…

Meg Cabots neues Buch wird nicht einfach so erzählt, sondern in Forum diverser Kommunikationsmittel. Wir finden den E-Mail-Austausch, Chats, Briefe, Tagebucheinträge, Telefonprotokolle und einiges mehr. Das alleine macht diesen Roman schon sehr besonders. Ich fand gerade diesen Erzählstil sehr erfrischend und obwohl der Erzählung auf diese Weise ja schon einige Grenzen gesetzt sind, fand ich nicht, dass dadurch die Geschichte auf der Strecke geblieben ist. Im Gegenteil. Durch die unterschiedlichsten Arten zu erzählen und zu schreiben sind mir die Charaktere sehr nahe gerückt, es hat richtig Spaß gemacht den Austausch zwischen etlichen Protagonisten mitzuerleben und ich hatte zu keiner Zeit das Gefühl, dass mir irgendeine wichtige Information fehlt, obwohl man von allen Geschehnissen ja nur rückschauend erfährt.

Die Geschichte an sich ist zwar bestimmt nichts neues, aber sehr frech und schön erzählt. Nette und entspannende Unterhaltung, sehr humorvoll, wie das Cover schon verspricht, auch wenn der Titel und das Covermotiv nicht das geringste mit dem Inhalt des Buches zu tun haben und das ist auch eigentlich schon mein einziger Kritikpunkt. Ich kann mir in keinster Weise vorstellen, was sich der Verlag dabei gedacht einen solchen Titel zu wählen, der die Erwartungen in eine völlig falsche Richtig lenkt, die natürlich auch nicht erfüllt werden können. Wer allerdings ohne Erwartungen an die Geschichte ran geht, der findet eine wirklich schöne, humorvolle Geschichte, die auch noch in besonderer Form erzählt wird.

Da ich nur die Erwartung hatte eine nette Geschichte zu lesen, wurde ich auch überhaupt nicht enttäuscht. Im Gegenteil, ich habe jede Minute mit diesem Buch sehr genossen.

228x228_meg-cabot-der-will-doch-nur-spielen-von-chaosbaerchen-65 Blanvalet Taschenbuch Verlag
Taschenbuchausgabe
ca. 480 Seiten
8,99 Euro
Juni 2011
ISBN: 3442375673

Zeit deines Lebens – Cecelia Ahern

Inhalt (lt. amazon.de):

Was ist das größte Geschenk, das man einem Menschen machen kann?
Zauberhaft, geheimnisvoll und mit einer berührenden Botschaft – das ist der neue Roman von Cecelia Ahern. Denn manchmal muss man jemand ganz Besonderem begegnen, um zu erkennen, was wirklich wichtig ist im Leben.
Lou Suffern ist ein »BWM«, ein Beschäftigter Wichtiger Mann. So wichtig und beschäftigt, dass er den 70. Geburtstag seines Vaters vergisst, seine Frau leichthin betrügt und seinem kleinen Sohn noch nicht ein einziges Mal die Windeln gewechselt hat. Eines Tages verwickelt ihn ein Obdachloser namens Gabriel in ein Gespräch. Lou fühlt sich dem Unbekannten seltsam verbunden und verschafft ihm kurzerhand einen Job – was nun wirklich nicht seine Art ist. Doch auch Gabriel hat ein Geschenk für Lou: ein rätselhaftes Mittel, durch das Lou ein anderer wird.

Kommentar:

Ich war sehr überrascht, als ich das neue Buch von Cecelia Ahern sah, denn anders als seine Vorgänger, war dieses Buch nicht blau, sondern rot! Eine große Veränderung, aber sehr passend wie ich fand, nachdem ich das erste Kapitel gelesen hatte, denn das Buch spielt zur Weihnachtszeit und das erste Kapitel vermittelt direkt viel, viel Wärme, Liebe und eine heimelige Atmosphäre. Leider hab ich dieses Gefühl aber auch nur im ersten Kapitel antreffen können. Der Rest der Story kam mir ein wenig steril vor, was ich sehr schade fand.

Die Geschichte wird dem Truthahnjungen (einem Jungen, der einen Truthahn durchs Fenster geworfen hat und nun auf der Polizeiwache auf seine Eltern warten muss) vom beaufsichtigenden Polizeibeamten erzählt. Es ist die Geschichte von Lou Souffern, einem erfolgreichen Geschäftsmann, der seine Arbeit über alles stellt, vor allem aber über seine Familie, für die er so gut wie überhaupt keine Zeit hat und die unter seinem abweisenden Verhalten natürlich leidet.
Eines Tages trifft er auf Gabe, einem Obdachlosen, und ganz gegen seinem üblichen Verhalen, lässt er sich mit Gabe ein und verschafft ihm sogar einen Job. Gabe verschafft Lou dafür Zeit. Zeit seines Lebens. Zeit, die er mit seiner Familie verbringen kann…

Diese Geschichte könnte eigentlich so schön sein, aber bis auf den Anfang schwappte bei mir leider wenig Gefühl mit rüber, die Story plätscherte besonders zur Mitte hin einfach nur so vor sich hin. Eigentlich sehr schade, denn die eigentliche Aussage dieses Buches, die vor allem zur Weihnachtszeit auch immer wieder aktuell scheint, ist eigentlich eine sehr schöne.

41maol7 niL__SL500_AA300_ Krüger Verlag
Gebundene Ausgabe
16,95 Euro
ca. 362 Seiten
September 2009
ISBN: 3810501468

Fesselnde Lust – Eden Bradley

Inhalt (lt. amazon.de):

Die Suche einer starken Frau nach sich selbst – in der Club-Szene von Los Angeles!
Als Herrin im Club Privé frönt Rowan ihren dominanten Fantasien – bis ihr der attraktive Christian Thorne ein Angebot macht: Sie soll sich ihm für dreißig Tage unterwerfen. Gefesselt von seinem Charisma, nimmt sie den Vorschlag an. Jetzt gibt es kein Zurück mehr! Doch will sie das überhaupt …
Tabulose Lust, Leidenschaft und Liebe!

Kommentar:

Rowan ist eigentlich recht dominant. Jedenfalls will sie ihre devote Seite unterdrücken, denn damit hat sie schlechte Erfahrungen gemacht. Als sie schließlich auf Christian trifft, der selbst dominant ist, schließen sie ein Abkommen und sie unterwirft sich ihm, auch wenn sie damit zunächst noch einige Probleme hat.
In diesem Buch geht es ein wenig um BDSM, Sex, Unterwerfung. Aber vor allem geht es um Liebe, Vergangenheitsbewältigung, Respekt und Geborgenheit.
Die Geschichte war insgesamt ziemlich vorhersehbar und wurde fortschreitend langweiliger.
War wohl okay, aber mit hat es nicht unbedingt gefallen.

000df903_medium Blanvalet Taschenbuch Verlag
Taschenbuchausgabe
6,95 Euro
ca. 288 Seiten
September 2008
ISBN: 3442370345

In Wahrheit wird viel mehr gelogen – Kerstin Gier

8471810_5665051_xl Bastei Lübbe Verlag
Paperback Ausgabe
ca. 272 Seiten
12,99 Euro
Dezember 2010
ISBN: 3785760140

Bestellen bei Amazon.de

Inhalt (lt. amazon.de):

Die Erbmasse verringert sich mit der Masse der Erben … Gerade, als Carolin anfängt sich zu fragen, ob es wirklich eine so gute Idee war, Professor Karl Schütz, den charismatischen Vater ihres eher spießigen Studienfreunds Leo zu heiraten, stirbt Karl − und hinterlässt ihr ein überraschend großes Vermögen. Karls Kinder und seine Exfrau erheben allerdings ebenfalls Anspruch auf das Erbe und sind bereit, mit allen Tricks und Kniffen darum zu kämpfen. Leo, inzwischen Anwalt und verlobt mit der hübschen Tochter seines Chefs, nimmt Carolin offenbar immer noch sehr übel, dass sie ihn vor fünf Jahren wegen seines Vaters verlassen hat. Um Carolin das Erbe streitig zu machen, fährt er schwere Geschütze auf. Aber Carolin weiß sich durchaus zu wehren …

Kommentar:

Trotz des eigentlich ernsten Themas schafft es Kerstin Gier mal wieder alles mit viel Humor zu behandeln, den eigentlichen Ernst aber trotzdem nicht beiseite zu wischen. So geht es in „In Wahrheit wird viel mehr gelogen“ um Verlust, Liebe und die Akzeptanz von Beziehungen mit hohem Altersunterschied.

Die Geschichte spielt in einem bekannten Setting. Bekannt jedenfalls für alle Leser der Mütter-Mafia-Trilogie, denn die Hauptprotagonistin Carolin ist niemand anderes als die Schwester von Mimi, die wir ja alle noch aus der Mütter-Mafia kennen. Auch ein Wiedersehen mit Constanze, Nelly und Trudi ist garantiert, auch wenn diese nur kleine Nebenrollen spielen. Trotzdem schön!
Das Buch weiß außerdem auch optisch zu gefallen. So passt das Cover wunderbar zu Inhalt und Titel und die Farbauswahl gefällt mir auch sehr gut. Ein wenig schade ist das neue Format, ein einfaches Taschenbuch hätte es meiner Ansicht nach auch getan.
Innen ist zu erwähnen, dass jedem Kapitel ein kleines Zitat voran gestellt wurde. Meist mit einem bissigen Kommentar. Immer passend und witzig wusst auch dies zu gefallen.

Insgesamt ein richtig gelungenes neues Buch von Kerstin Gier, mit nur zwei kleinen Kritikpunkten: 1. Warum ist das Buch nur so kurz? und 2. Warum gibt es keine Fortsetzung? Richtig schade, denn ich habe Carolin und Justus sehr ins Herz geschlossen :)

Wohin der Fluss uns trägt – Charles Martin

Inhalt (lt. amazon.de):

Abbie und Chris sind ein ungleiches Paar und doch so glücklich wie zu Beginn: Chris kommt von ganz unten, Abbie aus einer mächtigen Südstaaten-Dynastie. Aber nach Jahren unbeschwerter Ehe schlägt das Schicksal zu und bei Abbie wird Krebs diagnostiziert. Der Rat der Ärzte lautet, auf das Ende zu warten. Doch Abbie hat eine Liste mit Wünschen erstellt, und die möchte sie sich erfüllen. Zehn eigentlich recht gewöhnliche Dinge, wie am Strand Wein zu trinken oder so sehr zu lachen, dass es weh tut. Der größte dieser Wünsche ist, im Kanu den ganzen St. Mary’s River im Süden der USA hinabzufahren. Kurzentschlossen packt Chris die Rucksäcke und heimlich brechen sie auf. Von Abbies Vater und bald auch den Medien und der Polizei verfolgt, rudern sie den Fluss hinunter. Es wird die Reise ihres Lebens, das sie in all seiner Schönheit und Bitterkeit noch einmal auskosten. Und sie wissen: Wo der Fluss endet, beginnt die Ewigkeit.

Kommentar:

Nach der Leseprobe und dem Klappentext war ich wirklich skeptisch ob dieses Buch wirklich so originell sein wird oder Einheitsbrei, denn die Idee an sich ist ja nicht wirklich neu.
Glücklicherweise wurde ich eines besseren belehrt. Geschichte um Chris und Abbie, ein recht ärmlicher und mittelloser Student, der sich in die Tochter aus reichem Hause verliebt ist zwar wirklich keine neue Idee und auch nicht unglaublich originell, wird aber so wunderschön, emotional und lebensnah beschrieben, dass es einfach nur schön ist sie mitzuverfolgen.
Das Buch wechselt ständig zwischen den Zeiten. Das eine Kapitel erzählt die Geschichte wie es mit Abbie und Chris anfing, das nächste Kapitel setzt dann wieder in der Gegenwart ein, wo Abbie gerade, mit Chris an ihrer Seite, gegen den Krebs kämpft und sich ihre letzten Wünsche noch erfüllen will.
Zusammen mit Abbie macht sich Chris auf eine Reise, die sie den gesamten Fluss St. Marys River hinunter führt. Verfolgt und gejagt von Abbies Vater, einem einflussreichen Senator, der seinen Schwiegersohn schon immer abgelehnt hat und seine Tochter lieber bei sich haben will.
Auf ihrer abenteuerlichen Reise schafft es Abbie sich noch die meisten ihrer Wünsche zu erfüllen, die sie vor langer Zeit einmal einem Zeitungsreporter nannte. Zusammen schaffen sie das unmögliche: Sie lassen sich den gesamten Fluss hinunter tragen.
Aber Abbie erfüllt sich nicht nur Wünsche. Sie gibt ihrem Chris auch gleichzeitig neuen Lebensmut für seine Zeit nach ihr und schafft das unmöglich: Sie führt ihren Mann und ihren Vater einander näher. Der Vater und der Schwiegersohn, die sich zu Abbies Lebzeiten nicht ausstehen konnten, schaffen es am Ende die Trauer um Abbie gemeinsam zu verarbeiten und weiter zu Leben, ganz in Abbies Sinne.

Am Ende des Buches hatte ich ein wenig Probleme die Sätze durch meinen Tränenschleier noch zu lesen, so angerührt war ich von Abbies Vermächtnis an diejenigen, die sie liebte.
Charles Martin hat es wirklich geschafft in diese Geschichte unheimlich viel Liebe und Herz reinzulegen, so dass der Leser es beim lesen noch spüren kann. Den Zauber, der vom St. Marys River ausgeht.
Eines der wenigen Bücher, die ich sicherlich auch ein zweites Mal lesen werde.

 

 

41jEstK-sxL__SL500_AA300_ Ullstein Taschenbuch Verlag
Taschenbuchausgabe
ca. 448 Seiten
8,95 Euro
Januar 2009
ISBN: 9783548269962