Farben der Schuld – Gisa Klönne

419lxkLC7GL__SL500_AA300_ Ullstein Verlag
Gebundene Ausgabe
ca. 368 Seiten
19,90 Euro
August 2009
ISBN: 3550087764

Bestellen bei Amazon.de

Inhalt (lt. amazon.de):

Karnevalsende in Köln. Ein Mann im Priesterornat liegt ermordet vor einer Kirche. Jemand hat ihm ein Schwert in die Brust gerammt. Kurz darauf geschieht ein zweiter Mord nach demselben Schema. Hasst jemand die katholische Kirche, oder verbindet die beiden Opfer ein dunkles Geheimnis? Trotz fieberhafter Ermittlungen finden Manni Korzilius und seine Kollegen von der Kripo keinen Hinweis auf den Täter. Hauptkommissarin Judith Krieger ist nach einem Einsatz, bei dem sie beinahe ums Leben kam und selbst getötet hat, eigentlich vom Dienst befreit. Als sie sich jedoch an den Polizeiseelsorger wendet, um über ihr Trauma zu sprechen, wird sie sehr schnell in den Mordfall »Priester« verwickelt und beginnt wieder zu ermitteln. Doch genau wie ihre Kollegen stößt sie auf eine Mauer des Schweigens: In der Telefonseelsorge, wo eines der Opfer arbeitete. Bei einem Priester, dem das Beichtgeheimnis wichtiger ist als sein eigenes Leben. Und bei der jungen Bat, die zum Leidwesen ihrer Mutter in die Grufti-Szene abgedriftet ist. Bat, die den Mörder ihrer besten Freundin sucht und dabei selbst in Lebensgefahr gerät. Schuld, Vergebung, Rache und Glauben. Als Judith die Zusammenhänge begreift, plant der Täter bereits seinen nächsten Mord.

Kommentar:

„Farben der Schuld“ ist der vierte Band rund um die Ermittlerin Judith Krieger. Direkt zu Beginn wird eine Leiche tot aufgefunden. Ein Priester vor einer Kirche. Da gerade Karnevalszeit ist, ist nicht klar, ob es sich bei dem Toten tatsächlich um einen Priester handelt, denn niemand aus der Gemeinde scheint den Toten zu kennen. Judith Krieger, die noch mit den Spätfolgen ihres letzten Falles zu kämpfen hat, bekommt einen kniffeligen Fall vorgesetzt.

Gisa Klönne erzählt die Geschichte aus der Sicht mehrerer Personen, so dass der Leser aus allen Blickwinkeln etwas mitbekommen. Der Fall wird interessant geschildert und die Autorin legt viele falsche Spuren, auf die nicht nur die Ermittler, sondern auch der Leser reinfällt. Mir persönlich wurde allerdings einfach zu viel aufgegriffen in diesem Buch. So viel, dass die Auflösung zwar gut ist und teils auch überraschend kommt, aber leider sehr unbefriedigend bleibt, denn vieles wird einfach nicht erklärt, sondern nur noch nebenbei erwähnt. Das macht das Buch ein wenig unglaubwürdig und hinterlässt auch bei mir einen schalen Beigeschmack. Leider. Ein wenig mehr wäre hier auch wirklich mehr gewesen.

Zwillingsspiel – Markus Stromiedel

Inhalt (lt. amazon.de):

Berlin wird von einem Terroranschlag erschüttert: Eine Explosion auf dem S-Bahnhof Savignyplatz zerfetzt sieben Menschen, darunter die Tochter eines prominenten Regierungsberaters. Kommissar Paul Selig wird mit den Ermittlungen beauftragt – zu seinem großen Erstaunen, denn eigentlich ist er alles andere als ein Erfolgsmensch. Daran ist seine karrierebesessene Zwillingsschwester Lisa nicht ganz unschuldig, die von Kindesbeinen an kaum eine Gelegenheit ausgelassen hat, ihren Bruder zum Verlierer zu stempeln. Bei seinen Ermittlungen stößt Selig auf zahlreiche Ungereimtheiten. Sollte er den Fall bekommen haben, weil man ihm die Aufklärung nicht zutraut? Doch wer könnte ein Interesse daran haben, die Wahrheit unter Verschluss zu halten?

Kommentar:

Einen wirklichen Zugang zum Buch bekam ich erst recht spät. Dadurch dass am Anfang schon so viele Charaktere kurz eingeführt werden, konnte ich einfach die Richtung nicht erkennen in die es gehen sollte.
Selig fand ich am Anfang sehr unglaubwürdig und wenig authentisch, das legte sich dann aber zur Mitte des Buches.
Einige Charaktere hätte ich mir weniger ausführlich gewünscht, weil ihre Bedeutung für das Buch und die gesamte Handlung eigentlich verschwindend gering war.
Die Gesamtlösung war schon ziemlich klasse und gut konstruiert, allerdings hätte ich mir zwischendrin öfters mal ein paar erklärende Sätze mehr gewünscht.
Vom „Zwillingsspiel“ hätte ich mir eigentlich auch mehr erhofft, das kam mir ein wenig zu kurz. Wenn es schon mit einfließt, dann hätte es mMn auch eine größere Bedeutung haben können.
Insgesamt war das Buch spannend, aber nicht wirklich fesselnd. Dennoch eher ein gutes als ein schlechtes ;)

41DCaMszrTL__SL500_AA300_ Knaur Taschenbuch Verlag
Taschenbuchausgabe
ca. 432 Seiten
7,95 Euro
Juni 2008
ISBN: 9783426634462