Tiefe Wunden – Nele Neuhaus

tiefewunden List Verlag
Taschenbuch Ausgabe
ca. 480 Seiten
9,99 Euro
August 2009
ISBN: 3548609023Bestellen bei Amazon.de


Inhalt
(lt. amazon.de):
Der 92-jährige Holocaust- Überlebende David Josua Goldberg wird in seinem Haus im Taunus mit einem Genickschuss getötet. Bei der Obduktion macht der Arzt eine seltsame Entdeckung: Goldbergs Arm trägt die Reste einer Blutgruppentätowierung, wie sie bei Angehörigen der SS üblich war. Dann geschehen zwei weitere Morde, die Hinrichtungen gleichen. Welches Geheimnis verband die Opfer miteinander? Die Ermittlungen führen Hauptkommissar Oliver von Bodenstein und seine Kollegin Pia Kirchhoff weit in die Vergangenheit: nach Ostpreußen im Januar 1945…

Kommentar:
Der dritte Fall für Bodenstein und Kirchhoff hat es in sich. Das Buch beginnt mit einem rätselhaften Mord an einen über 90jährigen jüdischen Mann, der sich nach der Autopsie als altes Mitglied der SS herausstellt. Als zwei weitere ähnliche Morde an zwei weiteren alten Menschen geschehen, ermitteln die Komissare Pia Kirchhoff und Oliver von Bodenstein und müssen tief zurück in die Vergangenheit gehen um die Geschehnisse aufklären zu können…
„Tiefe Wunden“ hat es wirklich in sich. Wie von Nele Neuhaus gewohnt, ist auch dieser Krimi wieder sehr komplex. Die Autorin versteht es einfach die Handlung und ihre Figuren so zu beschreiben, dass der Leser das Gefühl hat, selbst alles mitzuerleben und die Personen selbst zu kennen. Die Verflechtungen innerhalb der Geschichte sind intelligent gewebt und man muss auch hier sehr aufpassen um keine Andeutung zu verpassen.
Einige Dinge scheinen auch in diesem Krimi wieder von Beginn an klar zu sein, aber das gesamte Ausmaß der Geschehnisse hat mich dann doch wieder überrascht und das schafft die Autorin einfach immer wieder.
Mir hat dieser dritte Fall also mal wieder sehr gefallen. Der geschichtsträchtige Hintergrund war spannend und wurde sehr gut dargestellt.
Schön finde ich auch, dass die Hauptfiguren des Buches, also vor allem das Ermittlerteam und dessen Angehörige, sich mit jedem Band weiter entwickeln, so gibt es auch dort immer viel neues zu entdecken und zu erfahren und allein deswegen ist es mir jetzt schon eine Freude den nächsten Band ebenfalls lesen zu können.
Insgesamt gebe ich diesem dritten Fall gute vier Sterne und werde mich schnellstens an den vierten Fall machen, denn die Krimis von Nele Neuhaus sind mittlerweile einfach mehr als lediglich Regional-Krimis.

Sturz in die Zeit – Julie Cross

sturzindiezeit Fischer Jugendbuch Verlag
Hardcover Ausgabe
Originaltitel: Tempest
ca. 512 Seiten
16,99 Euro
August 2012
ISBN: 3841422098Bestellen bei Amazon.de

 


Inhalt
(lt. amazon.de):
Jackson Meyer, Student in New York, hält sich für einen ganz normalen Neunzehnjährigen, bis er zufällig feststellt: Er kann für ein paar Stunden in der Zeit zurückreisen. Alles ist nur ein harmloser Spaß, bis eines Tages die Katastrophe passiert: Zwei Fremde überfallen ihn und seine Freundin Holly im Studentenwohnheim – und erschießen Holly. In seiner Panik stürzt Jackson in die Vergangenheit und landet plötzlich zwei Jahre vor dem Ereignis. Von da an hat er nur eines im Sinn: zurückzukommen und Holly zu retten. Er wird ALLES dafür tun. ALLES – für seine große Liebe.
Der erste Band der großen Zeitreise-Trilogie.

 

 

 

Kommentar:
Jackson Meyer wäre ein ganz normaler 19jähriger Teenager, wenn da die Sache mit den Zeitreisen nicht wäre. Jackson ist nämlich ein Zeitreisender. Davon weiß allerdings nur sein Freund Adam, auch seiner Freundin Holly hat er diesen Aspekt bisher verschwiegen. Als ihn eines Tages im Jahre 2009 Fremde angreifen, wird seine Freundin angeschossen. Vor lauter Schreck macht er einen Zeitsprung ins Jahr 2007 und muss feststellen, dass er nicht mehr zurück in seine Zeit kann. Bei Nachforschungen und Versuchen die Zukunft zu verändern, damit Holly in der Zukunft nichts passieren wird, erfährt er nach und nach, dass es eine geheime Organisation gibt, die über Zeitreisen bescheid weiß und sein Vater steckt da irgendwie auch mit drin…

Ich liebe Geschichten über Zeitreisen und Zeitreisende. Sie haben so viel Potential für unglaubliche Geschichten, das gefällt mir einfach. Auch hier hat Julie Cross aus dem Potential der vielen Möglichkeiten geschöpft und eine tolle und wahnsinnige Geschichte erfunden. „Sturz in die Zeit“ ist erst der erste Band der Geschichte, die eine Trilogie werden soll, aber in diesem ersten Buch geschieht schon allerhand und der Leser muss mächtig aufpassen um die zeitlichen Handlungen nicht durcheinander zu schmeißen.

Erzählt wird die Geschichte aus der Sicht der Hauptfigur Jackson. Ihn lernt der Leser natürlich auch recht gut kennen und wir erleben, wie sich Jackson von einem privilegierten jungen Burschen, der oft ein wenig egoistisch handelt, zu einem ernsten und fürsorglichen jungen Mann entwickelt. Die anderen Figuren in diesem Buch bleiben allerdings eher ein wenig stereotyp und ohne viel Hintergrund, aber das kann sich ja in den weiteren Bänden noch ändern.

Dieser erste Band ist jedenfalls ein guter Einstieg in eine spannende Zeitreisegeschichte, die viel Potential verspricht. Ich hoffe sehr, dass die Autorin dieses in den nächsten Bänden ebenfalls voll ausschöpfen wird. Diesem ersten Band gebe ich gute vier Sterne, denn er hat mir sehr gefallen, aber noch nicht wirklich vom Hocker gerissen.

Touched 1: Der Preis der Unsterblichkeit – Corrine Jackson

touched1 Thienemann Verlag
Hardcover Ausgabe
ca. 412 Seiten
16,95 Euro
Februar 2012
ISBN: 3522201574

Bestellen bei Amazon.de


Inhalt
(lt. amazon.de):
Wie ein feuriger Blitzschlag … fühlt es sich an, als Asher in Remys Leben tritt. Doch sich ihm zu nähern, bedeutet tödliche Gefahr. Funken sprühen, wenn sie sich berühren, und diese machtvolle Energie ist kaum zu bändigen. Aber Remy will nichts mehr riskieren, zu lange hat sie gelitten unter ihrem gewalttätigen Stiefvater und der Feigheit ihrer Mutter, deren Schmerzen sie immer wieder auf sich nahm. Denn Remy verfügt über eine einzigartige Fähigkeit: Sie kann Menschen durch Berührung heilen. Im friedvollen Maine, wo ihr leiblicher Vater mit seiner neuen Familie lebt, will sie endlich ein normales Leben führen. Doch kann sie ihrem Schicksal entrinnen? Kann sie Asher entkommen?

Kommentar:

Nachdem Remy einmal mehr von ihrem gewalttätigen Stiefvater verprügelt wird, zieht sie zu ihrem Vater, der sich bisher nicht um sie gekümmert hat, von den Unterhaltszahlungen mal abgesehen. Ihre Mutter lässt sie beim brutalen Dean zurück. Remy, die eine besondere Gabe hat, weiß, dass ihre Mutter ohne sie noch schlechter dran sein würde, denn Remy ist eine Heilerin. Sie kann Verletzungen heilen, einfach nur durch ihre Berührung. Nur ihre Mutter weiß von ihrer Gabe, doch seitdem sie bei ihrem Vater in Blackwell Falls lebt weiß nun auch Asher davon, denn er hat selbst eine merkwürdige Gabe. Zwischen Remy und Asher entwickelt sich eine merkwürdige und starke Bindung, die beide in Gefahr bringt …

Zunächst einmal möchte ich die Covergestaltung erwähnen, die mir besonders gefiel und mich erst auf das Buch aufmerksam gemacht haben. Die reine Optik ist ganz schön, wenn man sich den Schutzumschlag ansieht, dann fällt einem vor allem auch die Papierqualität ins Auge, die sich beinahe wie Stoff anfühlt und das Cover wunderbar glänzen lässt.
Auch im Inneren stimmt die Optik, denn auf jeder Kapitelanfangsseite findet man schöne Ornamentverzierungen.
Insgesamt also schon mal ein schön anzusehendes Buch. Kommen wir zum Inhalt.

Mir hat die Geschichte größtenteils gefallen, ein wenig genervt war ich an einigen Stellen allerdings schon. Da sich Negatives immer leichter sagen lässt, fange ich hiermit auch an. An vielen Stellen hat sich für meinen Geschmack einfach zu viel wiederholt und die Geschichte zwischen Remy und Asher war selbst mir an einigen Stellen zu schmalzig. Es hat sich einfach vieles sehr gezogen und es kamen immer wieder die selben Reden um Remys und Ashers Beziehung zu beschreiben. Ein wenig mehr Abwechslung hätte hier gut getan, das hat mich schon ein wenig genervt. Ebenso, wurde es mir an einigen Stellen fast zu wirr, was die ganze Energieaustauschgeschichte betrifft. Was nicht zuletzt wohl daran liegt, dass die Geschichte mit enormen Tempo erzählt wird, bis auf die Schmalzstellen.

Das hört sich nun an, als hätte mir das Buch nicht gefallen, dem ist aber nicht so. Im Gegenteil fand ich es eigentlich ganz flüssig und angenehm zu lesen, ich habe es genossen, weswegen mich diese Schwächen wohl doch enorm genervt haben, vor allem, da sie vermeidbar gewesen wären.
Trotzdem freue ich mich jetzt sehr auf die Fortsetzung, die es im Januar 2013 geben soll.

Insgesamt ein tolles Jugendbuch mit einigen Erzählschwächen!

Totengrund–Tess Gerritsen

totengrund Blanvalet Taschenbuch Verlag
Taschenbuch Ausgabe
ca. 400 Seiten
9,99 Euro
Mai 2012
ISBN: 3442374812

 

Bestellen beim Verlag

Herzlichen Dank an

BdB-logo-small2
und

blanvalet

für dieses Buch!

Inhalt (lt. amazon.de):

Dr. Maura Isles will in Kingdom Come Zuflucht vor dem Schneechaos finden. Doch es sieht aus, als hätten die Bewohner ihre Häuser nur Minuten vor ihrer Ankunft fluchtartig verlassen: Fenster und Türen stehen offen, Tische sind gedeckt – doch das Essen auf den Tellern ist festgefroren, kein Mensch weit und breit … Mauras Spur verliert sich. Bis eine Unfallmeldung Jane Rizzoli in Boston erreicht: Ein Wagen mit vier Insassen ist in eine Schlucht gestürzt. Unter den Toten ist eine Frau in Mauras Alter, und im Fond liegt ihr Gepäck …

Kommentar:

Das achte Buch rund um Rizzoli & Isles beschäftigt sich dieses Mal sehr viel mit Maura Isles und ihrem Privatleben. Während eines Medizinerkongresses trifft die Gerichtsmedizinerin einen alten Studienfreund Doug wieder und da sie gerade mit ihrer andauernden, geheimen Beziehung zum Priester Daniel nicht besonders glücklich ist, lässt sie sich von Doug überreden mit ihm, seiner Tochter und einem weiteren befreundetem Pärchen einen Ausflug mit Übernachtung zu machen. Die fünf machen sich also am nächsten Morgen auf und bleiben prompt mitten im Nirgendwo stecken. Weit und breit gibt es nichts und niemanden um Hilfe zu holen und doch finden Maura, Doug und die anderen in einem versteckten Tal eine verlassene und total eingeschneite Siedlung. Schnell ist klar, dass diese Siedlung nicht einfach so verlassen wurde, hier steckt mehr dahinter, die Bewohner müssen fluchtartig ihre Häuser verlassen haben. Doch wieso? Und wo sind sie hin? Und existiert die Bedrohung noch? Maura ist davon überzeugt. Währenddessen wird Maura schließlich auch von ihren Freunden als vermisst gemeldet und hier kommt dann Jane Rizzoli ins Spiel, die zusammen mit ihrem Mann die Ermittlungen antreibt…

In diesem achten Fall erfahren wir ein wenig mehr über die reservierte Maura Isles und wir erleben sie mal nicht während ihrer Arbeit, sondern auf einem richtigen Abenteuerurlaub, den sie sich so sicherlich nicht vorgestellt und auch nicht gewünscht hat. Von Jane Rizzoli bekommen wir in diesem Buch nur sehr wenig mit. Hauptsächlich die Sorge und das Vertrauen, das sie in ihre Freundin Maura hat. Ansonsten ermittelt sie so gut wie gar nicht und kommt auch sonst nur so rüber wie schmückendes Beiwerk. Es ist halt die Rizzoli & Isles-Reihe. Ansonsten wäre Rizzoli in diesem Band total austauschbar.
Aber nun gut, ich habe eigentlich auch nichts dagegen, wenn es sich dieses Mal hauptsächlich um Maura Isles dreht, denn es ist wirklich mal was anderes als immer nur die übliche Tätigkeit.

Die Handlung ist allerdings an vielen Stellen ein wenig langatmig und zieht sich. Keine Frage, spannend ist es und ich wollte auch unbedingt wissen was alles dahinter steckte, hinter den Ereignissen in Kingdome Come. Aber ich hatte beim Lesen eher so das Gefühl von Genervt sein. Es ging teils nicht voran und vieles wiederholte sich. Besonders das Versteckspiel zum Schluss. Das fand ich alles ein wenig zu künstlich in die Länge gezogen und das hätte ich mir ein wenig kompakter und abgekürzter gewünscht. Trotz der vielen kurzen Kapitel kam es mit teilweise also extrem lang vor. Diese unnötigen Längen hätte es meiner Ansicht nach auch nicht gebraucht.
Die Auflösung fand ich mal wieder typisch amerikanisch. Überraschend, ja, übertrieben, ja auch.

Insgesamt war dies aber mal ein erfrischender Teil für die Rizzoli & Isles-Reihe, interessant und gut, aber nicht uneingeschränkt und mit deutlichen Schwächen in der Spannung. Im gesamten würde ich hier eine durchschnittliche Wertung abgeben, also drei Punkte.

Hypnose – Sina Beerwald

hypnose Heyne Verlag
Taschenbuch Ausgabe
ca. 400 Seiten
8,99 Euro
August 2012
ISBN: 3453436369

Bestellen bei Amazon.de

 

Inhalt (lt. amazon.de):
Traue niemandem!
Ein eiskalter Mord im Freundeskreis. Die Journalistin Inka Mayer hat Zweifel am Geständnis ihrer Freundin Annabel. Inka hegt den Verdacht, dass Annabel das Opfer eines Klinikleiters ist, der unter Hypnose Experimente an ahnungslosen Patienten durchführt – und bei dem sie beide in Behandlung sind. Oder ist Hypnose so harmlos, wie er sie glauben machen will? Irgendwer hat es auch auf die Journalistin abgesehen. Ein Spiel um freien Willen, Wirklichkeit und Paranoia beginnt. Ein Spiel auf Leben und Tod.

 

Kommentar:

Inka Meyer hat sich gerade aus ihren persönlichen Tiefpunkt soweit wieder aufgerappelt, dass sie wieder aktiv und mit Freude am Leben teilnehmen kann. Doch dann wird plötzlich ihre beste Freundin verhaftet, denn sie soll ihren Verlobten umgebracht haben. Inka kann nicht glauben, dass Annabel die Tat wirklich begangen hat und ermittelt auf eigene Faust. Aber nicht nur Inkas Freundin, sondern auch sie selbst steckt in Schwierigkeiten, denn offenbar hat es jemand auf Inka abgesehen, der sie töten will. Aber wer kann dies sein und was genau steckt hinter Inkas ständigen Aussetzern? Hat wirklich die Hypnosetherapie die sie bei Annabels Schwager Dr. Brinkhuis macht etwas damit zu tun?

hypnose1Wow, Sina Beerwalds neustes Buch, ihr erster Thriller hat es wirklich in sich! Ich lese sehr gerne deutsche Psychothriller wie von Sebastian Fitzek oder Arno Strobel und nun kommt auch noch Sina Beerwald verdienterweise hinzu.
Mit „Hypnose“ hat sie einen wirklich fesselnden Thriller abgelegt, der mich einfach nicht mehr zur Ruhe kommen ließ. Obwohl die Kapitel in diesen Buch nicht kurz waren, sondern eher ungewohnt lang, konnte ich dieses Buch nicht aus den Händen legen und dachte immer nur „Och, ein paar Seiten noch“. Bisher war ich der Meinung, dass das hauptsächlich bei Büchern mit kurzen Kapiteln der Fall wäre (von wegen: „Och, das nächste Kapitel ist nur acht Seiten lang, das geht noch!“ usw.), aber Sinas „Hypnose“ hat mich da eines besseren belehrt. Trotz seiner knapp 400 Seiten besteht es nämlich nur aus sieben Kapiteln.

Die Hauptfigur ist Inka Meyer, eine Journalistin, die in diesem Buch einiges zu verarbeiten hat. Mehr mag hier fast gar nicht über diese Figur schreiben, aus Angst, ich könnte zu viel verraten. Nur soviel sei gesagt: Inka soll wohl in weiteren Thrillern ebenfalls die Hauptfigur sein. Ich bin gespannt, denn in diesem Band tritt sie in meinen Augen eher als Opfer denn als ermittelnde Journalistin auf, so dass ich mir einen zukünftigen Band mit ihr als Ermittlerin kaum vorstellen kann, aber ich lasse mich gerne überzeugen. Inka wurde mir tatsächlich auch erst im Laufe des Buches sympathisch, zu Beginn konnte mich diese Figur gar nicht mal allzu sehr überzeugen.
Umso mehr wäre ich in weiteren Bänden auf Inkas bisherigen Umkreis gespannt, den man hier ja schon gut kennen lernen konnte. Gerade die Charakterisierung ihres Mannes fand ich unheimlich gut gelungen. Ihre Freundin Rebecca hingegen wirkte zwar sehr sympathisch, aber das war es auch schon. Ein wenig farblos. Auch den Kollegen Andi fand ich sehr gelungen. Ich denke, von diesen Figuren werden wir noch mehr zu erwarten haben, wenn es weitere Bände mit Inka Meyer geben wird, wie angekündigt.

Die Handlung war zu Beginn des Buches ein wenig verwirrend. Erst nach und nach werden alle bisherigen Ereignisse aufgedeckt, der Leser weiß zu Beginn nicht direkt alles was geschehen ist und erfährt alles Stück für Stück, teils ebenso die Figuren. Da wir die Handlung aus Sicht der Hauptfigur verfolgen, weiß auch sie nicht mehr als der Leser. Ich habe zwischenzeitlich immer überlegt, worauf das alles hinauslaufen kann, wer hier wohl ein falsches Spiel spielt und wieso. Dabei habe ich so viele Intrigen gesponnen, dass ich dachte, ich müsste doch auf jeden Fall mit irgendeiner dieser Gedanken richtig liegen. Nun, dem war nicht wirklich so. Ein paar Dinge habe ich mir richtig zusammen gesponnen, das meiste allerdings nicht. Leicht vorhersehbar ist die Handlung also nicht und das ist auch gut so, denn so ist das Buch spannend von Anfang bis zum Ende.

Wie bereits erwähnt gehört Sina Beerwald jetzt zu den Autoren, dessen Thriller ich auf jeden Fall immer wieder lesen werde. Die Autorin hat bislang auch bereits einige historische Romane veröffentlicht und ich denke, dass ich mir auch von von diesen das erste veröffentlichte Buch Die Goldschmiedin anschaffen werde, denn der Schreibstil der Autorin hat mir wirklich sehr zugesagt. Und selbst wenn mir die historischen Bücher dann doch nicht liegen, der nächste Sina Beerwald Thriller wird auf jeden Fall wieder meiner!
Von mir gibt es also eine klare Kaufempfehlung für „Hypnose“ für alle Fans von spannenden und guten Psychothrillern!

Ashes 2: Tödliche Schatten – Ilsa J. Bick

ashes2 Egmont INK Verlag
Hardcover Ausgabe
ca. 571 Seiten
19,99 Euro
August 2012
ISBN:  3863960068

Bestellen bei Amazon.de


Inhalt
(lt. amazon.de):
Den verheerenden Anschlag auf die Welt hat die siebzehnjährige Alex überlebt, aber nun muss sie sich den schwerwiegenden Folgen stellen. In den Städten, die nicht zerstört wurden, rotten sich diktatorische Tyranneien zusammen, in denen sich menschliche Abgründe auftun. Außerhalb der Schutzwälle droht der sichere Tod. Denn dort lauern Horden Jugendlicher, die sich seit dem Unglück in bestialische Kannibalen verwandeln. Und schließlich bleibt noch die Ungewissheit, ob Alex selbst noch zu so einem Monster mutiert. Warum sind ausgerechnet sie und ein paar wenige Ausnahmen von dieser Verwandlung bisher verschont geblieben?


Kommentar:
Dem zweiten Band von Ilsa J. Bicks Ashes-Serie habe ich wirklich sehr entgegen gefiebert und mich monatelang darauf gefreut, denn den ersten Band habe ich wirklich begeistert verschlungen. Umso enttäuschter war ich jetzt vom zweiten Band…

Der zweite Band setzt genau da ein, wo der erste mit einem bösen Cliffhanger endete. Alex ist aus Rule geflohen und wird nun von einer Gruppe Veränderten aufgegriffen, gefangen und verschleppt. Ihre Flucht aus Rule setzt dort allerdings eine Revolution in Gang.
Peter wurde bei einem Angriff ebenfalls schwer verwundet und verschleppt.
Auch Tom hat überlebt und ist mittlerweile wieder soweit genesen und macht sich auf die Suche nach Alex…

In diesem zweiten Band geht es noch viel blutrünstiger und brutaler zu als es schon im ersten Band der Fall war. Es fließt massig Blut und regnet Gedärme und andere Innereien. Die Sprache und Beschreibung der Autorin ist direkt und wenig blumig. Diese Brutalität an sich hat mich zwar nicht wirklich erschreckt, aber besonders gefallen hat es mir auch nicht. Das Szenario ist insgesamt schon so erschreckend, dass so detaillierte und nüchterne Beschreibungen meiner Meinung nach nicht in diesem Maße nötig gewesen wären.

Wirklich gestört hat mich allerdings die ständigen Perspektivenwechsel. Es kommen viel mehr Charaktere vor als es noch im ersten Teil der Fall war und die Geschichte eines jeden will erzählt werden. Überall sind Kämpfe auszustehen und Schlachten zu schlagen, überall wird gelitten, gemordet und gestorben. Es fällt schwer sich auf die Figuren einzulassen, weil schon nach wenigen Seiten schon wieder Schluss ist und die Autorin sich wieder einem anderen Schauplatz widmet. So ist es nicht nur anstrengend zu lesen gewesen, sondern war es mir auch unmöglich mich wirklich auf die weitere Geschichte einzulassen. Ich konnte einfach nicht mehr mit Alex oder einer anderen Person mitfiebern oder mitleiden, weil mir die kurzen Abschnitte wie immer gleiche Wiederholungen vorkamen.

Das Fesselnde des ersten Teils, die enorme Spannung, fehlte mir in diesem Band vollkommen, für mich gestaltete sich das Lesen dieses Mal total reizlos und so brauchte ich für diesen Band auch eine geschlagene Woche statt einen Tag, wie es beim ersten Band der Fall war. Ich finde es selbst sehr schade, wo ich mich wirklich sehr auf diesen Band gefreut habe, will mich aber mit meiner Meinung auch nicht zurückhalten und versuchen schön zu reden, was ich nicht schön fand. Umso mehr bin ich auf weitere Rezensionen und Leserstimmen gespannt, auch wenn die bisherigen Meinungen doch sehr von meiner eigenen abweichen.

Fazit: Diesen zweiten Teil fand ich recht emotionslos, langatmig, einfach eine Aneinanderreihung von Ereignissen, ohne besondere Tiefe.

Night School 1: Du darfst keinem trauen–C.J. Daugherty

nightschool1 Oetinger Verlag
Hardcover Ausgabe
ca. 464 Seiten
17,95 Euro
Juli 2012
ISBN: 3789133264

Bestellen bei Amazon.de


Inhalt
(lt. amazon.de):
Wenn nichts ist, wie es scheint, wem kannst du dann vertrauen? Das spurlose Verschwinden ihres Bruders hat Allie aus dem Gleichgewicht gebracht. Sie rebelliert und ihre Eltern schicken sie auf das Internat Cimmeria, wo nicht einmal Handys erlaubt sind. Schon bald findet sie Zugang zu einer Clique und wird von zwei Jungen, die unterschiedlicher nicht sein könnten, umworben. Auf Cimmeria häufen sich eigenartige Vorfälle, und als ein Mord geschieht, gerät Allie selbst unter Verdacht. Auf der Suche nach dem wahren Mörder stößt sie zufällig auf eine mysteriöse Verbindung ihrer Mutter zur Schule und gerät selbst in Lebensgefahr. Kann sie überhaupt noch irgendjemandem trauen? Dieser erste Band aus der Reihe Night School ist atemlos, packend und geheimnisvoll, Thriller und Liebesgeschichte, hochspannend und unwiderstehlich.


Kommentar:
Nach einem persönlichen Schicksalsschlag und einer Laufbahn, die den Eltern nicht gefiel, wird der Teenager Ally Sheridan kurzerhand auf das Internat Cimmeria verfrachtet, von dem sie noch nie zuvor gehört hatte. Schon kurz nach ihrer Ankunft ist Ally klar, dass es in diesem Internat ganz anders zugeht als auf gewöhnlichen Schulen. Die Regeln sind einerseits viel, viel strenger, andererseits werden den jungen Schülern aber auch viele Freiheiten gelassen. Obwohl sie es nicht für möglich hielt, fühlt sich Ally schon nach kurzer Zeit wohl auf Cimmeria und findet auch Freunde, doch dann geschehen gefährliche und merkwürdige Dinge, Ally gerät in Gefahr und versucht herauszufinden, was es mit dem Geheimclub „Night School“ auf sich hat, von dem alle wissen, aber niemand spricht…

Schon als Kind habe ich Internatsgeschichten geliebt! Und da ich auch heute noch gerne Bücher für junge Erwachsene lese, musste Night School ebenfalls her. Ich war sehr gespannt was mich erwarten würde, denn vom Titel her hätte ich mit Fantasy-Einflüssen gerechnet, aber aus den Rezensionen wusste ich bereits, dass das eher nicht so zutreffend sein sollte. Ich war also sehr gespannt.

Ehrlich gesagt, habe ich bis zum Schluss damit gerechnet, dass gleich doch noch ein Vampir um die Ecke kommt und zubeißt oder eine andere Nachtgestalt. Dem war allerdings nicht so und das war äußerst erfrischend. Die Realität bietet so viele spannende Möglichkeiten und Momente und die Autorin hat diese auch wunderbar entworfen und genutzt, so dass das Buch spannend bleibt bis zum Ende und noch darüber hinaus, denn dieser Band ist ja erst der Beginn einer voraussichtlich fünfteiligen Reihe.
Die Figuren fand ich ebenfalls alle hochinteressant und gut entworfen. Auch hier war alles dabei, unter anderem auch natürlich die typischen, klischeehaften Internats-Charaktere. Aber die darf es auch ruhig geben, in der Realität schaut es ja ebenso aus. Wichtig fand ich, dass man den Figuren ihr handeln auch abgekauft hat, dass man mit ihnen mitfiebern, leiden oder sogar hassen konnte. Und das hat wunderbar funktioniert.

Wie bereits erwähnt ist dieser Band der Beginn einer Reihe und als solcher ist er auch zu verstehen: ein Einstieg in die Welt von Cimmeria. Es macht neugierig auf weitere Bände und lässt erahnen, dass es noch viel, viel mehr Geheimnisse gibt. Es erfüllt absolut seinen Zweck und hat zumindest mich persönlich sehr neugierig auf die Folgebände gemacht. Ich habe mich auf Cimmeria sehr wohl gefühlt und freue mich jetzt schon sehr auf den zweiten Band, den es wohl aber leider erst im Frühjahr 2013 geben wird.

Von mir gibt es die volle Punktzahl, weil es mal was erfrischend anderes war und ich mich mit diesem Buch sehr wohl gefühlt habe!

Godspeed 2: Die Suche – Beth Revis

godspeeddiesuche Dressler Verlag
Hardcover Ausgabe
ca. 464 Seiten
19,95 Euro
August 2012
ISBN: 3791516779

Bestellen bei Amazon.de


Inhalt
(lt. amazon.de):
Spannung und Gefühl. Nicht von dieser Welt! Die Zukunft für Amy und Junior liegt in weiter Ferne. Während ihre Gefühle füreinander stärker werden, wird die Lage auf dem Raumschiff, der „Godspeed“, immer bedrohlicher. Ohne die kontrollierende Droge Phydus, das heißt ihrem freien Willen unterworfen, sind die Menschen an Bord überfordert. Die Stimmung droht zu kippen. Auch die Technik entpuppt sich als trügerisch: Wird nur eine Gruppe Auserwählter das Ziel, die Zentauri-Erde, erreichen? Der Druck auf Amy und Junior wächst: Wer ist Freund, wer Feind? Und wohin führt sie ihre Liebe? Der zweite Band der spektakulären Godspeed-Trilogie ist ein Genre-Mix aus Dystopie, Sci-Fi-Thriller und Romantik.


Kommentar:
Das Menschheitsabenteuer mit Amy und Junior geht weiter! Der zweite Teil setzt eine kurze Weile nach dem ersten Band ein. Junior ist der neue Anführer der Godspeed, tut sich mit seinen Aufgaben aber teilweise noch ein wenig schwer. Diverse Aufständische machen es ihm auch nicht besonders leicht, denn seitdem die Droge Phydus nicht mehr automatisch an die Besatzung verabreicht wird, proben jetzt eingige Besatzungsmitglieder den Aufstand. Es kommt zu einer Meuterei, die von einem Unbekannten aufgerührt wird und es sterben erneut einige Mitglieder der Besatzung. Amy verfolgt währenddessen eine von Orion gelegte Spur, die sie auf das Geheimnis hinter der Godspeed und den Ereignissen rund umd die berüchtigte große Seuche stoßen lässt. Und dieses Geheimnis hat es wirklich in sich, so dass auch dieser zweite Band wieder mit einem bösen Cliffhanger endet und einen wirklich den dritten Band herbeisehen lässt.

Es ist jetzt schon bald ein Jahr her, dass der erste Teil dieser Trilogie erschienen ist und ich war schon sehr gespannt auf diesen zweiten Band. Wie bereits der erste Teil wird auch dieser abwechselnd aus der Sicht von Amy und Junior, den beiden Hauptfiguren erzählt. Ich muss sagen, dass ich mich trotz der abwechselnden Sicht besser in Junior als in Amy hineinversetzen konnte. Juniors Gefühlswelt hat die Autorin meiner Ansicht nach besser und authentischer beschrieben als Amys, die zwar nicht gefehlt hat, aber die ich eher recht nüchtern empfand.

Ich muss gestehen, dass ich mich zwischenzeitlich während der Schnitzeljagd tatsächlich ein wenig gelangweilt habe, weil ich vermutete, worauf das ganze hinauslaufen würde und ich behielt auch Recht. Jedenfalls zum größten Teil. So war diese Suche tatsächlich eigentlich ein großer Lückenfüller, der bestimmt auch hätte abgekürzt werden können. Gut, das ist bei Trilogien ja oftmals der Fall, ich fand es schade, dass das doch so offensichtlich war.
Ansonsten fand ich das Buch aber sehr gut. Die Stimmung, die da transportiert wurde, ist einfach schon besonders. Man spürt die bedrückende Enge beim lesen schon fast selbst, die von den Metallwänden der Godspeed ausgehen und kann die Verzweiflung der Besatzung nachvollziehen.

Insgesamt hat mir der Band sehr gut gefallen, fast besser als der erste, und – ohne zuviel verraten zu wollen – ich bin auf jeden Fall jetzt sehr gespannt, wie es im dritten Band weiter gehen wird mit Amy und Junior und der neuen Herausforderung die da wartet.